SimForum Plauderecke im angenehmen Sommer-Monat August

Mathe Man

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Juli 2002
Alter
59
Ort
Braunschweig
Geschlecht
m

♫♫♪♫♫♫♪♫ Ach du lieber Augustin, Augustin, Augustin ♫♫♪♫♫♫♪♫

Irgendwie haben wir es in einen neuen Sommer-Monat geschafft und ich habe keine Ahnung wie das passieren konnte. Hat jemand falsch gezählt? Und außerdem, W* rückt näher und damit das alljährliche Chaos vor dem Ende. :zitter:
Und der Restsommer soll doch gefälligst noch angenehm sein, auch wenn dann nächste Woche der Wahnsinn wieder auf den Straßen tobt.

Und ich arbeite dann weiter an meiner Frustration. Wenn man denkt alles funktioniert, dann denkt man falsch. :scream:
Gut, dass ich gestern den Test noch nicht gestartet habe. Das hätte den kompletten Feierabend versaut.
 
hi zusammen,
gestern war es schon brutal heiß, freu mich schon auf etwas angenehmere temperaturen. und außerdem freu ich mich auf morgen weil da unsere mäusefamilie auf besuch kommt. :love:
ich hoff das es am sonntag nicht regnet, da wollen wir nämlich nach poing in den wildpark.
 
Ich wünsche euch einen schönen August, bleibt gesund :hallo:
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
Hallo

Endlich August, und der Herbst mit seinen (hoffentlich) kühleren Temperaturen rückt immer näher. Nur noch den August rumbringen, dann ist hoffentlich der Großteil vom Sommer, der schwülen, heißen Luft, vorbei.
Gestern war das Wetter extrem heiß, da bin ich schon sehr früh um 8 Uhr zum Einkaufen los und da war es schon viel zu warm.

Heute Mittag kam dann auch das langersehnte Gewitter (von mir das Gewitter zwar nicht herbeigesehnt aber die drauffolgende hoffentliche Abkühlung schon).
Hat zwei mal Gewittert, um die Mittagszeit und später nochmals.

Hoffentlich wird der August kühl mit viel Regen aber kein Gewitter. Das ist meine Hoffnung.
 
  • Danke
Reaktionen: Tigerkatze
Aloha Plödies,
einen hübschen August wünsche ich euch.

Das mit dem gesund bleiben läuft so semi, 8W hat seit Sonntag Abend mal wieder einen richtig heftigen Hexenschuss. Ich hab Sonntag abend dann noch die 116117 mal ausgetestet und war erstaunt wie gut das klappt. der Arzt ist zwar nicht her gekommen, weil er eh nichts hätte machen können (Spritze geben darf der in häuslicher Umgebung nicht, nun gut) aber er konnte 8W wenigstens sagen wie er die noch vorhandenen Schmerzmittel kombinieren und nehmen soll, hätte er so von sich aus nicht gemacht. Und praktischer weise war der Hausarzt, der Bereitschaft hatte, auch die Vertretung für seinen Hausarzt und hat ihn dann am Montag Nachmittag gleich zu sich bestellt. Die Schwester an der Anmeldung wußte schon Bescheid und 8W ist quasi sofort dran gekommen obwohl schon Leute vor uns da waren, watn Service. %) Morgen früh fahr ich ihn aber nochmal zum Arzt, weil arbeiten kann er ab Montag garantiert noch nicht wieder, aber es wird ganz langsam besser. :rolleyes:
 
Ich habe seit gestern auch ein bisschen "Rücken", nix wildes, es tut halt ein bisschen weh und Schultern und Hals sind ein bisschen steif, aber braucht man auch nicht. Vermutlich liegt es daran, dass ich vor zwei Tagen abends völlig k. o. in verdrehter Pose weggepennt bin, natürlich nicht zugedeckt, und das Fenster war die ganze Nacht auf. :rolleyes: Mit etwas Bewegung wird es hoffentlich bald wieder besser, aber aktuell ist das Wetter ohnehin nicht besonders gesundheitsförderlich, zwar ist es nicht mehr ganz so heiß, aber heute hat es immer wieder mal kräftig geregnet, und nun ist es unerträglich schwül draußen (95% Luftfeuchte). Großartig abkühlen tut's auch nicht, und auch wenn mir mein Thermometer durch entsprechende Symbole zu verstehen gibt, ich soll doch mal lüften, würde das nur bedeuten, dass die Luftfeuchtigkeit drinnen von 65 auf 80% oder so ansteigt...
 
Da wünsch ich auch mal einen schönen Start in den August. Bei uns wars heut nochmal irrsinnig heiss bis dann um 17 Uhr rum ein heftiges Gewitter war, bei den Nachbarn hats die kleine Gartenhütte umgeweht, wo die Geräte drin stehen, die Hütte lag daneben im Gras, die Geräte standen alle noch da . Das Häuschen hat keinen Boden und weht öfters mal bei Sturm weg. Unsere Balkone sind mal wieder voll mit Blättern. Jetzt hats abgekühlt. Ich hoffe der August wird nicht mehr ganz so warm, ich brauch das nicht, da bin ich zu nichts zu gebrauchen.

Heut kam mein Bescheid, dass die Rente genehmigt ist, die bekomm ich jetzt rückwirkend ab 1,5., für Beginn 1.4. nachdem ich im März 63 wurde, war der Antrag einen Tag zu spät, gut, egal, Hauptsache der Rentenantrag ist durch.
 
Es hat doch tatsächlich ein wenig geregnet, weniger als erwartet wurde ursprünglich. Das Regengebiet hatte sich schon vor BS abgeregnet. Sah aber bedrohlich von der Regenmenge aus aber kam irgendwie nicht so über Harz und das Weserbergland hinaus. Subduktionszone die einen in der Nacht erreicht sind halt nicht mehr schlimm. Geht jetzt wieder nach Süden. Das Tief südlich von Island weiß auch gerade nicht wohin und eiert dort so rum. Kaum noch Westwinddrift, bei diesen viel zu hohen Meerestemperaturen aber auch nicht anders zu erwarten. Das Mittelmeer ist fast überall 27°C bis 30°C an der Oberfläche warm. Die US-Ostküste sieht auch nicht anders aus. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Der Mensch bekommt halt alles kaputt. Auch den Planeten, auf dem wir leben.
 
Wir waren heut mal am Friedhof um nachzuschauen, wier es dort so aussieht. So stark wie heuer ist das Unkraut noch nie gewuchert, hab eine Stunde lang das ganze Grab vom Unkraut befreit, ist so kleines Zeug, das sich aber übers ganze Grab ausbreitet. Die Eisbegonien sind auch mickrig geblieben, obwohl gute Qualität in der Gärtnerei gekauft, da hätte ich heuer aber auch im Hornbach einkaufen können. Ich glaub nächstes Jahr lassen wir im Sommer nur den Buchs drauf, Blumen machen da einfach keinen Sinn und wir haben auch keine Lust bei diesen Temperaturen ständig durch die ganze Stadt zum Friedhof rüberzugondeln und ewig im Stau zu stehen um ständig zu giessen.

Die Abkühlung durch das Gewitter gestern war nur kurzfristig.
 
So, zurück von einer kleinen Rundfahrt. Ich war am Überlegen in die Stadt zu fahren, aber an einen Samtag-Nachmittag bei schwülen Wetter hatte ich auch keine Lust auf die aufgeheizte Innenstadt. Also in die andere Richtung gefahren so dass der Rückweg waldig ist und ich nicht den vollen Wind von vorne habe, den ich auf dem ersten Teil der Strecke von hinten hatte. Im Mischverkehr zwei Überholmanöver, davon zwei Überholmanöver die nicht konform zur StVO waren. Also das alttägliche Trauerspiel mit Fehlerquoten bei Kraftfahrenden von nahe 100%, bzw. heute 100%.

Den Blutdruck 20 Minuten nach der Heimkehr von der 18km Strecke ist aber auch interessant, 92 zu 62. %)
 
Der Blutdruck ist doch sehr gut, über so einen Blutdruck freut sich der Kardiologe.
 
ne, der ist zu niedrig.
:nick: Der führt dann eher zu den Schwindelattacken. Vor dem Abendessen hatte ich dann wieder einen erhöhten. Ich muss jetzt mal einen Arzt finden für die Langzeitblutdruckmessung. Eben war er dann nur noch leicht erhöht. Rauf und runter...
 
Mathe, darf ich einmal fragen, wie du misst?
Mit nem Gerät fürs Handgelenk oder mit einem für den Oberarm? Und immer linke Seite?

Handgelenk misst gerne mal falsch, das sollte man im Hinterkopf haben.
Und ggf auch mal an beiden Armen messen - wenn es da eine deutliche Differenz gibt, kann das auf ein Herzproblem hindeuten.
Schreib ansonsten die Werte, Uhrzeiten und was du direkt vor der Messung gemacht hast, mal auf, so als eine Art Tagebuch - das kann dann mitgenommen werden zur Untersuchung und kann dem Arzt auch schon einen Hinweis/Richtung geben.
 
Also bei mir ist das dann anders , evtl. wegen meinem Herz, denn ich hab jetzt oft mal so einen niedrigen Blutdruck und da meinte der Kardiologe, er ist sehr zufrieden und für mich wäre das gut. Ich bekam ja deshalb auch den Betablocker, damit der Blutdruck in diesem Bereich ist und seither geht es mir auch wesentlich besser. Von meinem Sohn weiss ich, dass Sportler auch oft einen niedrigen Blutdruck und Puls haben.
Langzeitblutdruckmessung evtl. in Verbindung mit LangzeitEKG , ich hatte mal so ein Gerät für 24 Stunden, was beides gemessen hat(mit Fingerkappe für den Puls) ist schon zu empfehlen, damit der Arzt auch mal sieht, was der Blutdruck nachts beim Schlafen macht.
 
Mit nem Gerät fürs Handgelenk oder mit einem für den Oberarm? Und immer linke Seite?
Rechte Oberarm mit Manschette abgelegt auf dem Esstisch, also genau Herzhöhe. Ich hatte einmal Vergleichmessungen links rechts gemacht, bei beiden kommen die gleichen Messergebnisse heraus. Die Vergleichsmessung bei meiner Hausärztin hatte ergeben das das Gerät systolisch eventuell 10 höher misst, was aber noch im Rahmen ist. Die Eichung ist halt abgelaufen bei den Gerät, daher auch die Vergleichsmessung bei der Ärztin.

Heute ist der Blutdruck wieder im Normbereich, musste dann aber die Gartenarbeit abbrechen, auf wenn die Ecke dort noch schlimm aussieht. Eine Viertelstunde und es wäre in Ordnung gewesen. Dafür sieht der Weg zur Haustür wieder so aus, als ob jemand in der Wohnung wohnt. Es spriesste aus jeder Fuge eine Prachtsperle. Also alles ganz pärchtig. :rolleyes:
Der Blutdruck war dann wieder zu niedrig. Was mich die ganze Zeit immer wundert das ich nicht einmal in die Nähe meines Ruhepuls komme, der eigentlich bei knapp über 60 liegt. Jetzt schlägt es halt immer mit 70 bis 90 Pulsen/min herum.
 
Ich bin kein Arzt, aber wenn der Blutdruck zu niedrig ist (warum auch immer), erscheint es mir nur logisch, dass das Herz dies durch einen höheren Puls ausgleichen will, um die Organe ausreichend zu versorgen. Blöd, wenn man eigentlich sportlich unterwegs ist oder sich durch Gartenarbeit fit halten möchte... :argh:
 
so, mäuse besuch wieder auf dem heimweg. war sehr schön, aber auch anstrengend.
am freitag waren wir im sealife, am samstag sind die rudis ins deutsche museum und wir mädels haben uns schweren herzens zum shoppen begeben =)
wir haben uns aber natürlich im hugendubel getroffen, die mäuse durften sich jeder ein buch aussuchen.
und heut waren wir im wildpark poing. der is ne halbe autostunde von uns entfernt. da waren wir schon das letzte mal und weil es allen da so gut gefallen hat, war das heut der krönende abschluss.

@miezekatze
gute besserung an 8W.:hallo:
 
  • Danke
Reaktionen: miezekatze
Ich bin kein Arzt, aber wenn der Blutdruck zu niedrig ist (warum auch immer), erscheint es mir nur logisch, dass das Herz dies durch einen höheren Puls ausgleichen will, um die Organe ausreichend zu versorgen.
Wenn das mit dem hohen Puls nicht mit dem zu hohen Blutdruck angefangen hätte. Ich bin nach wie vor der Meinung ich hatte mir irgendeinen Infekt zugezogen weswegen ich mich dann auch nach Leipzig ständig so schlapp gefühlt habe. Der Husten lässt sich im Moment nur noch selten hören und der Blutdruck erscheint mir in letzter Zeit eher zu niedrig zu sein. Ich muss dringend diese Langzeitblutdruckmessung haben. Theoretisch geht das bei mir hier um die Ecke im MVZ, aber die Bude mag ich überhaupt nicht weil ich mir regelmäßig bei denen veräppelt vorkomme. Durchweg schlechte Erlebnisse und meine Hausärztin hat die mittlerweile auch nicht mehr als Vertretung angegeben, sondern einen anderen Arzt. Meine Nachbarn sagen zu der Praxis nur Märchenbude...
 
Nach körperlicher Aktivität geht der Blutdruck nach einigen Minuten Ruhe danach immer runter. Das ist an sich gut bei hohem Blutdruck, Sport oder andere körperliche Arbeit wie z.B. Gartenarbeit oder Spaziergänge senken ja bekanntlich den Blutdruck. Der Puls sollte sich dann in Ruhe auch wieder beruhigen nach einigen Minuten. Puls und Blutdruck sollte man ja immer nach 10 Minuten in der Ruhe, am besten liegend,messen. Arm beim Messen in Herzhöhe haben. Aber das weisst du ja sicherlich eh alles. Puls zwischen 70-90 wäre aber noch normal, also gut 90 schon etwas höher.
Langzeitblutdruckmessung (24 Stunden) ist schon am aussagekräftigsten. Viele Hausärzte haben aber so ein Gerät, wird dann in der Praxis drangemacht und am nächsten Tag in der Früh geht man wieder hin und es kommt runter und wird ausgelesen. Ergebnis kriegt man meist später am Tag oder am nächsten dann. Meine frühere Hausärztin hatte das und meine jetzige auch. Kann halt sein, dass man ein wenig drauf warten muss, sind halt oft etliche Patienten, die diese Untersuchung brauchen.
Ich denke aber auch, dass du irgendeinen Infekt hattest, was man halt jetzt nicht mehr feststellen kann, damals hätte man dies durch eine Blutuntersuchung erkennen können, aber man lässt ja auch nicht immer gleich nachschauen, wenns einem mal nicht so gut geht. Die weissen Blutkörperchen wären dann eindeutig erhöht gewesen.
Bei mir hat man mal zufällig im Januar so einen akuten Infekt bemerkt, mir gings halt so haudig, dass ich in die Notaufnahme ins Klinikum nachts kam. Die Leukozyten waren schon ganz schön erhöht, man hat aber dann einige Tage abgewartet und ich musste mich nur schonen, die Leukozyten haben sich bei einer zweiten Untersuchung in der Hausarztpraxis wieder annähernd normalisiert und ich brauchte kein Antibiotikum mehr nehmen, was der Fall gewesen wäre, wenn sie weiterhin so erhöht geblieben wären.

@dago, ins Sealife wollten wir auch schon immer mal, aber mittlerweile ist uns das wohl zu anstrengend, besonders mein Mann lässt körperlich immer stärker nach. Jetzt überlegt er doch ob er nicht aufs Insulinspritzen umsteigt, anders gehts wohl nicht mehr. Über Tabletten und Ernährung bringt er das nicht mehr hin. Hat konstant über 400 Zucker, auch nüchtern schon und das ist ja schon irrsinnig.

@miezekatze, deinem Mann gute Besserung.
 
  • Danke
Reaktionen: miezekatze
nein - nicht jeden Infekt erkennt man im Blut, schon gar nicht an den weißen Blutkörperchen.
Selbst meinen Blinddarm haben sie mehrere Jahre nicht im Blutbild entdeckt. War dann ein Zufallsfund und es war auch klar, das der nicht gerade erst seit neuesten entzündet war sondern das die Entzündung schon länger ging. Zwischen ersten Auftreten von Blinddarm-Schmerzen und dem Fund lagen auch nur vier Jahre, von denen zum Schluss einige Ärzte meinten ich währe ein Hypochonder.
 
Naja bei mir war es ein Infekt, den man im Klinikum am Blutbild erkannte. Kann ja nur aus meiner Erfahrung sprechen.

In den frühen Morgenstunden hat es kräftig geregnet und abgekühlt, tut gut. Werd ich gleich mal frische Bettwäsche nehmen, die letzten Nächte hat man doch etwas geschwitzt.
 
Naja bei mir war es ein Infekt, den man im Klinikum am Blutbild erkannte. Kann ja nur aus meiner Erfahrung sprechen.
In der Diagnostik zählt eigentlich nur eine statistische Wahrscheinlichkeit, mit einer gewissen Fehlerrate liegt man dann daneben. Das hängt halt von den individuellen Eigenschaften des Patienten ab (nicht jeder ist identisch, es gibt sogar Personen bei denen die Organe spiegelverkehrt positioniert sind) und von dem Messfehler bei der Blutdiagnostik.
Deswegen ist teilweise bei Tests Vorsicht geboten und es sollten weitere diagnostische Schritte erfolgen bevor man sich in eine Behandlung stürzt. Da kommt eine Diagnose mit 80% Treffsicherheit daher und es wird eine Behandlung mit 70% Heilungschance durchgeführt. Nach den Regeln der Statistik bist du dann zu 0,56% geheilt. Über die Nebenwirkungen reden wir dabei noch gar nicht.

Ich habe tatsächlich den Fehler gefunden, der sich noch am Freitag gezeigt hat. Diese neue komische Klasse BoundedString ist halt nicht null-terminiert und je nach Speicherverwendung verhält es sich dann anders wenn man dann die POSIX-API verwendet. :nonono:
 
In der Diagnostik zählt eigentlich nur eine statistische Wahrscheinlichkeit, mit einer gewissen Fehlerrate liegt man dann daneben. Das hängt halt von den individuellen Eigenschaften des Patienten ab (nicht jeder ist identisch, es gibt sogar Personen bei denen die Organe spiegelverkehrt positioniert sind) und von dem Messfehler bei der Blutdiagnostik.
Deswegen ist teilweise bei Tests Vorsicht geboten und es sollten weitere diagnostische Schritte erfolgen bevor man sich in eine Behandlung stürzt. Da kommt eine Diagnose mit 80% Treffsicherheit daher und es wird eine Behandlung mit 70% Heilungschance durchgeführt. Nach den Regeln der Statistik bist du dann zu 0,56% geheilt. Über die Nebenwirkungen reden wir dabei noch gar nicht.
Ja bei mir wurde damals auch gar keine Behandlung eingeleitet, erst nur ein paar Tage schonen und dann noch einmal ein Blutbild und dann hatte sich die Situation schon fast normalisiert, war also gar keine Medikamentation mehr erforderlich.
 
Ich muss da halt schon etwas aufpassen und auch mal eher zum Arzt gehen, bei Diabetes und der ganzen Herzvorgeschichte muss ich da vorsichtig sein. Wenigstens ist der Blutdruck jetzt wirklich sehr gut eingestellt.

So beständig heisse Temeperaturen wären nichts für mich, das hat mich früher im Urlaughb immer schon geschlcuht , deshalb sind wir auch meistens an Pfingsten in den Urlaub und im Sommer dann ins Allgäu.
Der jüngere Sohn fährt in 2 Wochen wieder zum Zelten nach Kroatien, aber der hält Hitze gut aus, völlig gesund und sehr dünn, auch noch relativ jung mit seinen 32 Jahren, da ist das unproblematisch. Mich würde da jetzt niemand hinbringen, wir sind die paar Mal da immer erst in der Nachsaison hingefahren, Anfang September, da gehts schon langsam temperaturmässig.
 
Sich auskurieren und zur Not auch mal ins Bett legen ist aus der Mode gekommen bei manchen.
na ja -. zum auskurieren muss man aber nunmal auch mit einem Erkältungsinfekt zum Arzt, wenn man halt den Krankenschein dann braucht.
Sonst wirds nix mit in Ruhe die 10-14 tage, die so nen Infekt im Schnitt dauert, zu Hause auskurieren, weil man ja maximal 3 Tage ohne AU auf der Arbeit fehlen darf - je nach Arbeitgeber sogar ohne AU gar nicht.
 
Irgendwie kann ich deinen Bruder aber auch verstehen, wenn man ständig aufs Essen achten muss und sich immer bewegen soll, dann macht es halt auch keinen Spass. Man möchte halt auch mal was Ungesundes essen und geniessen oder mal ein paar Tage faulenzen, so wie alle Gesunden das dürfen. Immer zu sich kasteien ist nicht lustig und obs dann unbedingt was bringt. Meiner Mutti hats nicht s gebracht, obwohl da alles getan wurde von Seiten der Ärzte und von ihr aus.
Und was das Fit machen betrifft, viele Arbeitgeber erwarten einfach, dass man schnell wieder in der Arbeit ist, sonst kommt irgendwann die Quittung, sprich eine Kündigung, die dann wegen irgendetwas anderem ausgesprochen wird. Meist sitzt der Arbeitgeber am längeren Hebel, hör mir auf mit der deutschen Arbeitswelt. Und wer will schon seinen Arbeitsplatz verlieren.
 
Ich bin auch sehr dafür, Krankheiten richtig auszukurieren, gerade sowas wie eine Erkältung, Grippe usw., denn es bringt auch dem Arbeitgeber herzlich wenig, wenn sich jemand zur Arbeit schleppt und dann die Hälfte der Belegschaft ansteckt. Vor allem bringt es einem selbst wenig, wenn man sich irgendwelche Pillen verschreiben lässt, sich dann aber nicht schont, dann zieht sich so eine Krankheit teils über Wochen hin, während man mit ein, zwei Wochen Bettruhe wieder vollständig genesen kann, selbst ohne großartige Medikamente. Als ich pünktlich zu meinem Weihnachtsurlaub letztes Jahr krank wurde, habe ich mich halt ins Bett gelegt und lag dann da, ganz ohne Arzt, Krankschreibung und was weiß ich. Es hat etwas gedauert, aber im Januar war ich dann wieder fit.

Andererseits gibt es auch Mitarbeiter, die auffällig oft krank sind und gefühlt fast mehr fehlen, als sie anwesend sind, mit solchen Leuten kann man dann leider auch nicht wirklich rechnen, wenn die sich alle Naselang krank melden und der Rest der Truppe ständig Überstunden schieben muss, damit die Arbeit geschafft wird. Da darf man als Arbeitgeber durchaus auch mal annehmen, dass die Leute auf Kosten der anderen blau machen. Meist fällt das ja auf, z. B. wenn man ständig montags fehlt oder - wenn man am Wochenende zum Dienst eingeteilt ist - ausgerechnet dann immer krank wird. Wir haben mal einen Azubi fristlos entlassen, der genau das letztgenannte gebracht hat und dann bei einem Volksfest von einer Kollegin gesehen wurde - Pech gehabt, seine Arbeit so leichtsinnig aufs Spiel zu setzen, ist schon ausgesprochen dumm...
 
Meist fällt das ja auf, z. B. wenn man ständig montags fehlt oder - wenn man am Wochenende zum Dienst eingeteilt ist - ausgerechnet dann immer krank wird. Wir haben mal einen Azubi fristlos entlassen, der genau das letztgenannte gebracht hat und dann bei einem Volksfest von einer Kollegin gesehen wurde
Wenn man sich das möchte, dann darf man sich in eurem Bereich keinen Ausbildungsplatz suchen. Normalerweise ist Wochenendarbeit für Azubis nicht erlaubt, bis auf die paar Ausnahmen die vorrangig im Gastro-Bereich gelten.
 
Wir sind halt ein Unternehmen der Gastronomiebranche, und das Wochenende ist unser Hauptgeschäft. Das wissen auch die Azubis und können sich darauf einrichten. Es wäre ja kein Problem, im Vorfeld zu sagen, dass man am Tag X das Event Y besuchen möchte und daher gerne frei hätte, aber wenn der Küchenchef in Abstimmung mit den Mitarbeitern einen Dienstplan erstellt und der betreffende Mitarbeiter keinen Bock auf seinen Dienst hat, sich kurz vor Dienstbeginn krankmeldet, um dann Party zu machen, ist das schon ziemlich dreist. Das hat dem Ganzen aber ohnehin nur die Krone aufgesetzt, der Betreffende hatte auch ständig die Berufschule geschwänzt und sich auch sonst nicht wirklich bemüht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Widget
Wenn man sich das möchte, dann darf man sich in eurem Bereich keinen Ausbildungsplatz suchen. Normalerweise ist Wochenendarbeit für Azubis nicht erlaubt, bis auf die paar Ausnahmen die vorrangig im Gastro-Bereich gelten.
und im medizinischen Bereich, Feuerwehr Polizei, teils Handwerk -. eigentlich alle, die auch am Wochenende regulär arbeiten
 
so, meine küchenleute waren heut da und haben super arbeit geleistet :up: in knappe zwei stunden war alles erledigt und die alten geräte raus und die neuen eingebaut.
dann hoff ich mal das die neuen geräte auch so lang halten wie die alten.=)
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
Das ging aber wirklich schnell, dago. Bei mir haben die damals fast einen ganzen Tag gearbeitet.

Volleyball Männer Frankreich-Deutschland ist grad megaspannend, ich schaus im Livestream, ZDF ist ja mal wieder nicht in der Lage das live zu zeigen.
 
Wir sind halt ein Unternehmen der Gastronomiebranche, und das Wochenende ist unser Hauptgeschäft. Das wissen auch die Azubis und können sich darauf einrichten. Es wäre ja kein Problem, im Vorfeld zu sagen, dass man am Tag X das Event Y besuchen möchte und daher gerne frei hätte, aber wenn der Küchenchef in Abstimmung mit den Mitarbeitern einen Dienstplan erstellt und der betreffende Mitarbeiter keinen Bock auf seinen Dienst hat, sich kurz vor Dienstbeginn krankmeldet, um dann Party zu machen, ist das schon ziemlich dreist. Das hat dem Ganzen aber ohnehin nur die Krone aufgesetzt, der Betreffende hatte auch ständig die Berufschule geschwänzt und sich auch sonst nicht wirklich bemüht.
Und dann womöglich noch schön auf Facebook etc. posten, was für eine tolle Party man hatte. %)
 
Und dann womöglich noch schön auf Facebook etc. posten, was für eine tolle Party man hatte. %)
Bei meinen Job in der Disse hatte ich auch so einen Kollegen der während er krank war Party zu machen. Ich hatte für den Abend eigentlich etwas Anderes und durfte dann die ganze Nacht die Lichtanlage machen. Drei Wochen später habe ich ihn in Anwesenheit vom Boss auflaufen lassen. Ihn einfach mal nach der Party gefragt (hatte ich mir schon gedacht...) und er schwärmte dann vor wie toll sie den war. Gesichtsentgleisung dann auf meine Bemerkung, ich dachte du warst krank...

Ich kann auch fies sein. Aber wer mich kennt, sollte dann auch entsprechend handeln und keine krummen Dinger machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Widget
Ich war auch heute mal wieder erfolgreich im Unit-Test schreiben. Ich denke natürlich auch darüber nach was man falsch machen könnte um die Software zum Absturz zu bringen und implementiere das im Testfall. Und dann implementiere ich die Funktion die zu erfüllen und fange an Fehler zu suchen.
Schitt happens kommt ja leider öfters als einmal vor, und der Test schlägt fehlt. Wenn man den Fehlerfall in der Implementierung das vergisst was man sich an Fehlfunktionen ausgedacht hat, war der Tester mal wieder erfolgreich. Ich mach mich dann mal weiter daran und werde noch in der Implementierung erfolgreich sein um dann in den Feierabend zu gehen.

Was man nicht alles macht, damit das Ding im Betrieb nicht in der Hausantenne hängen bleibt, neuerdings mit Resilienz bezeichnet. Wobei ich eigentlich Robustheit vom System bevorzuge, also Fehler durch falschen Werte von Sensoren und Menschen (welcher Art auch immer) abfangen.
 
Das alltägliche Trauerspiel habe ich erst einmal hinter mir. Fehlerquoten von heute Morgen, Vorrang 100%, Stopp Vorfahrt 100%, Abstandsverstöße nicht ermittelbar wegen 0 Überholvorgänge, gestern beim Linksabbiegen aber 100%. Die 1,5m gelten auch wenn man rechts am Radfahrer vorbei fährt, auch wenn er gerade steht weil er den Gegenverkehr den Vorrang gewähren muss. Rechtlich fährt er aber, wie man eben auch fährt wenn man vor einer roten Ampel wartet. Und wenn dann der Radfahrer beim Anfahren einen Rechtsschlenker macht, dann ist wieder der Radfahrer Schuld in den Augen derjenigen die die Regeln nicht kennen. Solche Schlenker passieren aber schnell, Gangschaltung nicht richtig geschaltet, Kette springt, Fuß rutscht von der Pedale ab, Windböe erwischt ein beim Anfahren, Gegenverkehr schneidet die Kurve, etc. Und bezüglich böser Radfahrer, keinen Fehler von Radfahrenden beobachten können, obwohl reichlich unterwegs waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also heut war ich im richtigen kinosaal :lol: ich kann euch sagen ich hab fünfmal geschaut ob ich richtig war.:lol:
ich hab mir deadpool 3 angesehen. hat mir gut gefallen. wolverine is ja auch dabei und ganz am ende is er mit freiem oberkörper zu sehn. :love: schmacht:love:
 
Komisches Wetter heute, wie auch bereits gestern. So direkt hier entstehende Starkregen welche sich nicht auf den Regenradar ankündigen. Der Himmel wird dunkel und es fängt an zu schütten und im Regenradar sieht man dann, genau hier entstanden. Gestern hatte ich früher Feierabend gemacht um dann noch trocken meinen Einkauf erledigen zu können bis das Gewitter hier ist. Da wurde der Himmel auch plötzlich dunkel und es gab große Tropfen. Also Jacke aus dem Rucksack und angezogen, zum Einkaufen gefahren während es aus dem dunklen Ding über mir grummelte. Und dann bin ich richtig nass geworden, so dass ich mich zum Duschen nicht mehr nass machen musste. Es kam dann auch noch ein zweites Gewitter zur erwarteten Zeit hinter her. :rolleyes:

Dafür hatte ich heute verschlafen. Also eigentlich nicht, ich war nur so verschlafen das ich die Uhr nicht richtig gelesen habe. Ach noch eine Stunde Zeit, bemerkte das der Wecker gar nicht eingeschaltet war und ihn eingeschaltet. Als ich dann wieder aufwachte und auf die Uhr schaute stellte ich fest, das eine Stunde vergangen war und ich mich wunderte warum der Wecker nicht geklingelt hat. Eine Stunde zu spät und der Wecker hätte erst in 23 Stunden geklingelt. :nonono:

@dagobert Ich dachte du steigerst dich noch einmal und bist im falschen Kino. =)
 
Hallo! Ich wollte nur auch sagen, dass ich gut vom Urlaub zurück bin. Eigentlich schon seit 2 Wochen, aber es war so viel zu tun, dass ich es noch nicht geschafft habe hier vorbei zu schauen.
Vor allem die Zeit in Nordfriesland hat mir echt gut getan und die e-Bikes waren genial! Wir sind sehr viel damit gefahren und ich habe es einfach sehr genossen.
 
Irgendwie muss sich wohl unter die Medis ein Schlafmittel eingeschmuggelt haben. Aber mal sehen ob ich jetzt ausgeschlafen habe, nachdem ich weggenickt war nachdem ich mich wegen Müdigkeit mal kurz entspannt habe. 💤
Ungewöhnlich das ich es heute noch zum Sport geschafft habe. Aber es klappt weder Donnerstag noch gestern. Gestern hatte ich ich dann noch mit einer Kollegin in der Küche fest gequatscht und dann hatte ich nicht mehr genug Zeit. Sie mockierte sich über den Regen wobei ich das dieses Jahr eher dem eines normalen Sommers entspricht. Auch wenn es dann irgendwann nervt aber die Sommer der letzten Jahre waren allesamt ausserhalb dem normalen Wettergeschehen. Donnerstag war ich bereits vorsorglich mit dem Auto gefahren was sich auch als gut heraus stellte. Gestern war ich am Hin und Herr überlegen der morgendliche Blick auf das Radar gab dann aber die Anweisung Auto nehmen. Es wurde doch sehr nass auf der Fahrt zur Arbeit. Und wie schon geahnt genau zum Feierabend kam eine dunkle Wolke daher und es öffnete sich die Himmelsschleuse. Nass wurde ich dann nur auf den Wegen vom und zum Auto, weil ich dann gestern ungeplant meinen Einkauf erledigt hatte. Da musste der Beifahrersitz mal als Ablage herhalten und wenn man die Milchflasche nicht an die falsche Stelle stellt, meckert das Auto auch nicht herum weil sich der Einkauf nicht angeschnallt hat.

Beim Verlassen vom Standort wunderte ich mich ein wenig weil sich der Fußgänger bedankte weil ich am Fußgängerüberweg angehalten habe. Mir war so, dass ich den Vorrang von Fußgängern gewähren muss oder habe ich da etwas falsch im Kopf? Das die Vorrangregeln nicht beherrscht werden sah ich dann beim Verlassen des Kreisels. Das einfahrende Fahrzeug raste wie ein bekloppter in den Kreisel rein und nahm den Fußgänger mal eben den Vorrang. :nonono: Aber auch sonst wurde wieder so gefahren, als sei dieses Ding namens StVO nicht existent. :argh: Die haben alle nur noch Grütze im Kopf. Das ist wohl so ein Vorgang wenn Benzindämpfe in das Gehirn gelangen, von dem ich noch nichts weiß. Ich fahre wohl dafür nicht genug Auto, mal sehen ob ich die 100.000km bei meinem Auto noch voll bekomme zum 17. Geburtstag dieses Jahr. Ich vermute wohl erst im Winter oder Frühjahr.
 
Wir waren gestern am Attersee, war ein schöner Ausflug, Sonnenschein, aber genug Schatten unter den Bäumen am Badeplatz, am See ist es ja nie so heiss und ein leichter Wind ging auch. Trotzdem hab ich mir einen Sonnenbrand im Wasser eingefangen, an Armen, Schultern und im Dekollete. Im Gesicht hats mich auch erwischt. Jüngerer Sohn plagt sich mit einer typischen Sommergrippe rum, ist aber mitgefahren an den Attersee, wollte auch mal raus aus der heissen Stadt und immer im Zimmer sich aufhalten ist ja auch nichts. Ab Montag will er wieder in die Arbeit, eine Woche noch dann hat er auch Urlaub.
Bei uns sind die Temperaturen unerträglich, wie wahrscheinlich überall.
Werd die nächsten Tage im Haus bleiben, nur Dienstagabend wollen wir mit älterem Sohn und Schwiegertochter in den Biergarten, der ist ja schattig, bevor sie nach Sardinien aufbrechen.
Ich hoffe dann ab Mittwoch auf Gewitter und Abkühlung.
 
Hier wars heute gut erträglich. 23 bis 25 Grad bei strahlendem Sonnenschein. Ich hab einiges im Garten gemacht. Ein Beet vom Unkraut befreit und dann noch Rasen gemäht. Heute nachmittag hats mich dann auch umgehauen. Ich hab ein Stück Kuchen gegessen und bin danach auch auf der Couch für ne halbe Stunde weggepennt. Ich glaube da steckt mir noch die Arbeit in den Knochen. Muss jetzt immer Do und Fr um 4 Uhr aufstehen. Dazu kam noch, das ich am Donnerstag und Freitag wieder einen 8 Stunden Tag hatte. Die Vertretungen stapeln sich grade wieder. Wir wissen kaum wo wir zuerst hinsollen. 🥴
Mein Urlaub wurde nun auch wieder um eine Woche nach hinten verschoben, weil´s nicht anders geht. Also hab ich jetzt die ersten zwei Septemberwochen Urlaub. Damit kann ich leben. Das Open-Air Konzert am 31.08. auf der Loreley bei Koblenz ist ja an einem Samstag.
Gestern hab ich mich dann spontan dazu entschlossen am 14.9. nach Gelsenkirchen ins Amphitheater zum "Folkfield-Festival" zu fahren. Vor ein paar Monaten haben meine Freundin und ich schon überlegt. Sie reizt das jetzt nicht so, aber ich fahr dann eben alleine dahin. Ich freu mich auf jeden Fall.
 
Ich war die Tage auch sehr fleißig im Garten, die Temperaturen waren bisher zum Glück recht moderat, erst morgen soll die 30°C-Marke geknackt werden (am Montag und Dienstag werden gar bis zu 35°C prognostiziert). Bisher kann ich über den Sommer nicht klagen, es gab wenige heiße Tage, und immer wieder mal Regen, das ist nach langer Zeit der erste Sommer, so wie ich ihn aus meiner Kindheit gewohnt war. Trotzdem bin ich ganz froh, dass es jetzt mal ein paar Tage am Stück trocken blieb, und der Garten hatte es wirklich dringendst nötig. Da auf der Arbeit diese Woche fast nichts los war, war ich auch nur am Montag im Büro, zum Glück ist mein Chef wieder da, und meine Kollegin konnte ihre geplante Urlaubsfahrt diese Woche nicht machen, so war ich den Rest der Woche zu Hause und habe die wichtigen Sachen via Homeoffice gemacht. Überstunden habe ich eh mehr als genug, da musste ich noch nicht einmal Urlaub nehmen.

@Fannylena: Lass mich raten, alle anderen sind im Urlaub, und wenn nicht, wird sich fleißig krank gemeldet, die anderen können's ja machen... :rolleyes:
 
Lass mich raten, alle anderen sind im Urlaub, und wenn nicht, wird sich fleißig krank gemeldet, die anderen können's ja machen... :rolleyes:
Richtig geraten. Zwei Urlauber die geplant waren. Dazu zwei Schwangere die nicht mehr wiederkommen und zwei Langzeitkranke die ein paar Wochen weg sind. Es sind also 6 Stellen zu vertretem und die Schwierigkeit dabei, die sind alle zur selben Zeit abends. Wir haben schon ein Objekt einfach auf Vormittags gelegt, weils nicht anders geht.
Eine andere, will nur noch zwei oder drei Monate arbeiten, also wieder eine weniger.
Wir waren mal 35 Mitarbeiter. Jetzt sind wir noch 17 und davon sind 6 grade weg. Die Arbeit ist die Gleiche.

Wir haben jetzt auch einen der großen Kunden gekündigt. Den Kindergarten. Wir haben immer noch keinen dafür gefunden und über den Buschfunk hat Chefin ein paar Dinge über den Kiga erfahren. Der hat also keinen besonders guten Ruf in unserer Gegend und wir glauben langsam das es daran liegt, das keiner dort arbeiten will. Wir haben ja selber immer wieder Probleme mit denen und ärgern uns ständig maßlos über das Verhalten der Mitarbeiter dort.
Chefin hatte vor ein paar Monaten einen Termin mit der Leitung ausgemacht um genau darüber zu sprechen. Der Termin wurde 1 Stunde vorher abgesagt und es gab auch keinen Alternativtermin. Nachdem es also so weiter ging und die Mitarbeiter dann 2 unserer Staubsauger geschrottet haben, war das Maß jetzt voll.
Chefin hat die Kündigung persönlich dort abgegeben um das entgleisende Gesicht zu sehen. Und das hat sie. Jetzt müssen wir noch ein paar Monate durchhalten. Falls die aber früher Ersatz finden, sind wir auch früher raus. Aber ich denke wir werden da bis Anfang nächsten Jahres machen müssen. Aber, es ist ein Ende abzusehen. Der hat uns echt Nerven gekostet. 🥴
 
Ja, irgendwann muss man den Schnitt einfach machen, es bringt ja nichts, wenn da keiner hin will und die Leute sich stattdessen lieber krank melden... In Sachen KiTa-Personal kann ich auch so manches Lied von singen, es gibt wirklich unglaublich nette, engagierte KiTas, und anderswo wird einem die Hölle heiß gemacht, weil angeblich gar nichts passt, das Essen nicht schmeckt oder was auch immer. In der einen KiTa müssen wir mindestens einmal pro Woche etwas nachliefern, weil angeblich zu wenig geliefert wurde, da frage ich mich auch, ob sich da nicht einer privat bedient oder sowas.

Von der "pädagogischen Fachkraft" einer Grundschule haben wir neulich einen dermaßen unverschämten Brief bekommen, da war ich erstmal total stinkig, aber mittlerweile kann ich darüber lachen, weil so vieles in diesem Brief schlicht und einfach falsch ist, weil die Dame einfach keine Ahnung hat. Ich habe den Brief an die Deutschen Gesellschaft für Ernährung, welche unseren Speiseplan zertifiziert hat, geschickt, und die zuständige Ökotrophologin (Ernährungsberaterin) musste auch kräftig mit den Augen rollen. Sie hat mir eine schöne Antwort verfasst und darin auf die ganzen Richtlinien hingewiesen, die werden wir dann nach den Ferien in dem von der Dame angeregten persönlichen Gespräch vorlegen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten