blackypanther schrieb:
Ne kann sie schlecht mit ISDN angucken, da ich überall (Büro, Privat) DSL hab und das auch nicht mal eben so abschalten kann :-(
Hätte ich auch gerne, streite mich schon länger mit der Teledoof deswegen und hab mich in einer Bürgerinitiative engagiert. Ein Silberstreif am Horizont ist in Sicht, sie haben mir jetzt endlich einen 6MBit-Port reserviert und angeblich soll's ab der 19. KW dann DSL geben. Mal abwarten...
Ansonsten kann es aber nie schaden, sich so eine Seite mal irgendwo unter ISDN oder Modem anzusehen, da ereilt einen bisweilen das blaue Wunder...

)
blackypanther schrieb:
Ich denke das liegt an den Bildern vor allem die auf der Startseite, wobei ich immer versuche sie nicht größer als 100KB zu machen, außer die großen Sonderups.
Du solltest Dich nicht an der Dateigröße sondern an der Kompressionsrate orientieren. 65-75% jpeg-Kompression reicht völlig aus. In Photoshop könnte man beispielsweise 7 bis 8 wählen. Auf die Art und Weise sollten die Bilder deutlich kleiner werden.
blackypanther schrieb:
PHPKit is ne Katastrophe das weiß ich , sagt Männe auch immer, aber es war für uns die schnellste und einfachste Lösung damals. Und bisher is mir noch nix anderes untergekommen als alternative, und ohne viel aufwand dann bei der Umstellung von den Datenmengen.
Die Datenübernahme ist tatsächlich das größte Problem beim CMS-Wechsel. Nur ganz wenige bieten da Konvertierungsroutinen an.
e107 wäre ein sehr brauchbares System (benutze ich erstmalig auf meiner Seite), leider gibt's da ein paar Bugs und die Entwickler sind in der Hinsicht etwas schofelig. Außerdem müßte man eigentlich das gesamt deutsche Sprachfile überarbeiten, das ist nämlich ziemlich schlampig gemacht (und stellenweise mit höchst kreativer Orthographie)...
Joomla (der Mambo-Ableger, habe ich auf
http://news.magira.com laufen) ist ebenfalls klasse, ist aber bei der Installation ein Moloch, soll heißen, die Anfangsadministration ist sehr aufwändig. Das Problem bei Joomla ist das suboptimale Download-Modul.
Ich hatte jahrelang eine Seite unter
XOOPS laufen, da stagniert aber inzwischen irgendwie die Weiterentwicklung, weswegen ich nicht mehr zufrieden damit bin.
PHPNuke und Postnuke sind auch schon lange nicht mehr so dolle, die ersticken an ihrem eigenen Vermächtnis und werden immer aufgeblähter.
blackypanther schrieb:
Wegen Hoster, wir haben ja eigenen Server. Ich weiß da kann man sozusagen untervermieten, kommt halt drauf an was du so an Traffic hast

). Oder informier dich mal bei strato die haben recht gute und günstige Angebote teilweise. Kann die nur empfehlen wir haben die seit über 6 Jahren und hatten noch nie einen Ausfall.
Danke, aber ich habe ein Angebot bekommen, das ich kaum ausschlagen kann...

)
Strato? Die regelmäßigen Artikel in der c't sprechen da aber andere Worte...
