Xanathons Simsations

Tolle neue Sachen , der HotDogstand is ja cool

Xanathon. Arcor is ein Architektenprogramm, benutzen die oft zur Präsentation, da kannste die Häuser auch einrichten kpl. und sogar Tag/nacht simulieren mit Lichtverhältnissen und drin rumspazieren.

Und genau die Objekte konnte Männe umwandeln in die Dateiform die Sims will, allerdings dann kam er nicht weiter, mit MilkShape im fehlte gelinde gesagt die Zeit, die Geduld und ne anständige Anleitung. Obwohl er sonst nie ein braucht LOL.

Wenn das funktionieren würde diese Objekte zu verwenden, hm das wären so ca. 40000 *g*
 
hallo Chrissie hat gesagt ich solle mich an dich wenden was Fantasy Objecte angeht.
Ich weiß nicht ob du Buffy im Bann der Dämonen kennst aber ich brauche eine 2 Meter große statue von acathla (die so wie in der Serie ein blaues Dimensionsloch aufbaut wenn man das schwert rauszieht) und eine Waffenwand wenn es geht wäre nett wenn du das Für mich erstellen würdest und von Stargate wollte ich eine Zat-Nik-Tel Waffe und ein paar Helme der Goa´uld Wachen wie z.b. die Apophis-Wachen und die Heru´ur Wachen und die Seth Wachen.

Danke im Vorraus
MFG Andre Z. alias SPIKE THE BLOODY
 

Anhänge

  • Acathla2.webp
    Acathla2.webp
    25,8 KB · Hits: 51
AndreZ1988 schrieb:
hallo Chrissie hat gesagt ich solle mich an dich wenden was Fantasy Objecte angeht.
Ich weiß nicht ob du Buffy im Bann der Dämonen kennst aber ich brauche eine 2 Meter große statue von acathla (die so wie in der Serie ein blaues Dimensionsloch aufbaut wenn man das schwert rauszieht) und eine Waffenwand wenn es geht wäre nett wenn du das Für mich erstellen würdest und von Stargate wollte ich eine Zat-Nik-Tel Waffe und ein paar Helme der Goa´uld Wachen wie z.b. die Apophis-Wachen und die Heru´ur Wachen und die Seth Wachen.

Hallo Spike.

Tut mir leid, aber aus verschiedenen Gründen, unter anderem aus mangelnder Zeit, erstelle ich nur Objekte, die mich persönlich interessieren (wie ich Dir bereits auf Deine PM schrieb, ein Versuch der Kontaktaufnahme hätte ausgereicht. Man ist auch schonmal in Urlaub, insbesondere in der Urlaubszeit... :ohoh: )

Außerdem finde ich den Wunsch, Dir "mal eben" halb Stargate zu bauen, persönlich reichlich ... äh... forsch... Vielleicht fängt man mal mit einem Wunsch an?

Weiterhin gibt es für derartige Objektanforderungen reichlich Request-Threads...

Gruß,
Xanathon
 
"Metaluna 4 antwortet nicht" Ryberg Electronics Corp. Interocitor

"Merket auf, jämmerliche Erdlinge, eure Zeit ist gekommen! Fühlt die Macht von Metalunas wichtigstem Apparat: Dem Interocitor!"

Jeder, der entweder den klassischen SF-Film "Metaluna 4 antwortet nicht" aus den 1950ern oder die Parodie darauf "Mystery Science Theatre 3000 Presents: This Island Earth" kennt, wird auch dieses Gerät sofort wiedererkennen: Es handelt sich um den "Interocitor", den Dr. Meecham zusammenbauen mußte, um seine Fähigkeiten zu beweisen. Später fanden wir heraus, daß es sich wohl nur um ein Bildtelefon handelte.

Da ich ein wirklich großer Fan der MST3K-Parodie bin, entschloß ich mich, einen Interocitor für Die Sims 2 zu schaffen.

Das Mesh und die Texturen sind von mir, ich modellierte sie nach Referenzen, die ich im Internet fand. Es handelt sich nicht um eine 100% korrekte Replik, aber sie ziemlich nah dran, denke ich. Vertexen: 1624, Polygone: 2307.

Es handelt sich hier um ein fertiges Objekt und es macht sich als Dekoratives Gizmo sehr gut. Möglicherweise werde ich noch irgendwelche witzigen Funktionen hineinprogrammieren, aber da ich nicht weiß, wann ich die Zeit hierfür finden werde, veröffentliche es in seinem momentanen "nur-Deko"-Status. Ich bin sicher, es bringt ein wenig Würze in das Leben manch eines Sims oder Spielers.

Es sieht wahrscheinlich auch in Farbe ziemlich prima in einer schwarzweißen Retroville-Nachbarschaft aus...

interocitor01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wieder da! =) :scream:

Nach einem halben Jahr Auszeit in Sachen Sims 2-Modding und einem eher unfreiwilligen Providerwechsel gibt's wieder Neuigkeiten.

Hier zum Beispiel:

Boba Fett, der berühmte Bountyhunter aus Star Wars, der Han Solo für Darth Vader fing und der im Sarlacc verdaut werden sollte (das glaubt doch keiner, oder?) :o)

Beinhaltet mehrere Accessoire-Meshes: Helm, Schulterpolster, Jetpack, alle erscheinen unter Brillen.

Die erstklassigen Texturen wurden mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Thomas H. Sorensen (besucht seine Webseite unter http://www.dtp2maz.dk ).

boba.jpg


Der neue Link: Xanathons Simsations
 
Helm der Imperialen Sturmtruppen

Ich weiß, daß es auf Variousimmers bereits einen Stormtrooper-Helm gibt, aber da ich ohnehin mal einen machen wollte... Desweiteren ist dieser hier "ein wenig anders".
Das Mesh basiert auf einem Q3-Playermodel, das ich im Netz fand. Leider war kein Ersteller angegeben. Ich habe das Mesh für Sims 2 angepaßt und die Textur überarbeitet. Es ist recht polygonarm (190 Vertexen, 212 Polygone)
Der Helm kann getragen werden von jungen Erwachsenen, Erwachsenen und Senioren, sowohl männlichen wie weiblichen. Er sollte mit einem der Stormtrooper-Outfits von ModTheSims2 ziemlich gut harmonieren... ;o)

Die Sims sollten keine zu "großen" Frisuren besitzen, da diese sonst zu sehen sein könnten und auch die Gesichter sollten nicht zu deformiert sein.

Man findet ihn im Spiel unter "Brillen".

Kompatibilität: Basis, WCJ, NL

strooperhelmet_thumb.jpg
 
Science-Fiction Lichpanele

Dieses Objekt ist zwar nicht ganz so neu, aber erst jetzt wieder auf meiner Seite zu finden und da es hier noch nie beworben wurde... :o)

Die Lichtpanele für SF-Umgebungen kommen in drei Varianten: Am oberen Ende der Wand, am unteren und in der Mitte. Sie sind sehr polygonarm und sollten somit auch auf schwächeren Rechnern keinerlei Probleme machen. Sie verfügen über Wandlichtmuster sowie deutsche und englische Katalogeinträge.

Damit geht jedem Sim ein Licht auf... :idee:

xanathon_lightpanel.jpg
 
Xanathons Accessoire-Erstellungs Tutorial

Im Stile meines bekannten Anfang-bis-Ende-Objekterstellungstutorials hier nun eine sogar noch umfangreichere Anleitung zum Erstellen von Accessoires aus Brillen. Aufgrund der Tatsache, daß dieses Tutorium unzählige Abbildungen beinhaltet, ist die PDF-Datei leider ca. 3 MB groß geworden, aber das sollte sich auch mit langsamen Anbindungen noch handhaben lassen. =)

Hinweis: Dies ist definitiv nichts für Anfänger, man sollte zuvor bereits erfolgreich mit SimPE gearbeitet haben und grundlegende Schritte verstehen. Meine Anleitung ist zwar sehr detailliert, dennoch sind einige der beschriebenen Schritte nicht unbedingt etwas für Beginner dieser Materie. :rolleyes:

Wie immer gilt: Alle Versuche geschehen auf eigene Gefahr! =)

Xanathons Simsations
 
Die Borg sind zurück!

Bislang nur auf MTS2, jetzt auch auf meiner HP:

Die Borg-Kollektion

Die Borg-Kollektion umfaßt Wände, Böden und Objekte wie man sie in einer Borg-Matrix finden könnte.

Im einzelnen:

9 Böden
6 Wände
2 Säulen, ein Röhrendesign und ein "Reaktor-Ding"
Dekorative Objekte: eine Säule mit quadratischer Grundfläche und Anzeigen, ein wandmontiertes Gizmo (animiert) und eine Regenerations-Alkove mit Plasma-Animation
1 Elektronik-Objekt
2 Lampen (Lichtsäulen)

Sowie eine Collection, um das Ganze im Spiel leicht zu finden. Sie muß in den Ordner "Eigene Dateien\EA Games\Die Sims 2\Collections\"

Der Polycount aller Objekte ist sehr gering.

borg.jpg


mehr Bilder auf meiner Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
hi xanathon
zuerst einmal muss ich zugeben dass borg usw nicht wirklich mein ding sind
aber meine mum hat das früher immer angeschaut und ich dann eben auch manchmal nebenbei*g*
also wie du das alles umgesetzt hast ist wirklich großartig :)
besonders die detaillierten texturen und auch die vielfalt der ganzen böden und wände ist wahnsinn!

lg minzie
 
Quad-Laserkanone des Rasenden Falken

Die Quad-Laserkanone des "Rasenden Falken". Airencracken hat auf ModTheSims2 ein Grundstück eingestellt, das aussieht wie der Rasende Falke. Leider fehlte die Laserkanone und da ich nicht verantworten konnte, daß Han Solo ohne Verteidigungsmöglichkeit ist, habe ich schnell eine erstellt. :o)

Es handelt sich um ein reines Dekoobjekt, man findet es unter "Dekorationen - Verschiedenes" oder "Draußen". Die Kanone ist rekolorierbar und ein Recolor befindet sich gleich mit im Rar-Archiv.

Selbstverständlich kann man das Ding auch anderweitig einsetzen... :o)

Mesh und Textur sind von mir, das Objekt hat ca. 1300 Vertexen, aber bei den vielen Rundungen... :o)

Das Grundstück findet man unter
http://www.modthesims2.com/showthread.php?t=104691

Kompatibilität: Basis, WCJ, NL, OfB

xanathon_quadgun01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-Files Alien Embryo Lampe

Fox Mulder wuße es schon immer - aber jetzt ist die Wahrheit nicht mehr nur "irgendwo da draußen" sondern mittendrin in Deinem Sims 2-Spiel. Hier ist die ultimative Alien Embryo Lampe, um Deine Sims zu erschrecken - oder auch Agent Scully.
Wie der Titel bereits andeutet, handelt es sich hierbei natürlich um eine Lampe. Ist sie ausgeschaltet, sieht man nur einen grauen Zylinder mit grünem Oberteil, schaltet man sie jedoch ein, stellt man fest, daß es sich tatsächlich um eine Cryokammer für ein Alienembryo handelt. Möglicherweise dort hineingebracht durch eine geheime Regierungsabteilung - oder es handelt sich um einen Hoax, um Fox Mulder zu veralbern.

Das Embryo-Mesh stammt von www.3dcafe.com, ich mußte es allerdings erheblich überarbeiten, um den Polycount zu verringern und um die Haltung zu verändern. Der Zylinder und sämtliche Texturen sind von mir.

Die Vertexanzahl ist ca. 1500 (die meisten davon am Embryo) aber nach den Vertexzahlen, die ich so in letzter Zeit an MAXIS-Objekten sehen durfte (mußte?) ist das absolut akzeptabel.

Und falls ihr euch jemals gefragt habt, wofür das "X" in X-Files steht - jetzt wißt ihrs... =)

Man findet die Lampe im Spiel unter Beleuchtung - Verschiedenes.

xanathon_alienlamp01sml.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Energiefeld - ein- & ausschaltbar

Benötigst Du ein Energiefeld für eine Gefängniszelle oder eine Brigg? Nun, hier ist eins, aber sei gewarnt: Der Energieverbrauch ist astronomisch. Auf der anderen Seite: Wen stört das schon, bei all der Überschuß-Energie die so ein Warpkern erzeugt? :o)
Eine Warnung: Dies hält Borg nur dann auf, wenn man die Schildfrequenzen rotiert oder ein metaphasisches Feld verwendet! :o)

Man kann dieses Objekt in einer Wandlücke (oder auf einer Tür) positionieren. Im RAR-Archiv befinden sich zwei Dateien, einmal forcefield01 - das ist ein Wandstück breit - und forcefield02 - dieses ist zwei Wandsegmente breit.

Das Objekt ist über ein Pie-Menü zu bedienen, sprich: man kann es ein- und ausschalten. Der Plasmaeffekt ist animiert und sieht ziemlich cool aus, insbesondere im Dunklen.

Mesh (8 Vertexen) und animierte Alphakanaltextur sind von mir (ersteres war kein großer Aufwand, letzlich ist das nur ein sehr flacher Quader... :o). Das Objekt erscheint unter Elektronik - Verschiedenes.

Wichtig: Im Katalog sind die beiden Objekte unsichtbar! Man erkennt sie an ihrem Tooltip, wenn man mit der Maus darüber fährt.

Momentan hindert es Sims noch nicht daran, hindurchzugehen, aber wer weiß... :o)

Edit: Bild gibt's nicht, das Vorschaubild auf meiner Seite ist geringfügig breiter und höher als 400 Pixel und ich habe keinen Bock, das nochmal kleiner zu machen und hochzuladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Star Trek Classic Captains Sessel

Mein erstes TOS-Objekt seit einiger Zeit - aber es kommen mehr davon...

Kirk konte nicht ohne und Du kannst es auch nicht. Dies ist (äh, war) der letzte Schrei in Sachen Sternenflotten-Design, klare Linien und optimale Ergonomie erlauben es, jeden Angriff auszusitzen und den Klingonen ins Gesicht zu lachen. Wird mit exklusivem Kustlederbezug, Kontrollen und Speicherdisk ausgeliefert. Für hohe Ansprüche.

Das Beste von allem: Der Polycount ist sehr niedrig, 519 Vertexen, 509 Polygone. Mesh und Texturen sind von mir, die Archivgröße beträgt nur 70k. Ziemlich klein, was?

Auch dies ist keine 100%ige Reproduktion des Originals, aber nah genug dran, um es zu erkennen. Der Rest fällt unter "künstlerische Freiheit".

Man findet ihn unter Sitzmöbel - verschiedenes im Katalog und selbstverständlich gibt es Katalogbeschreibungen in der Standardsprache (englisch - gilt für alle außer deutsch) und deutsch.

Was der Kerl in der Post-TNG-Uniform da macht, fragt ihr? Das war wohl eine Anomalie im Raum-Zeit-Kontinuum, ich hatte in letzter Zeit erhöhte Chroniton-Werte festgestellt... :o)

Warten wir mal ab, was noch so aus der Zeitvortex fällt... :o)

xanathon_kirkchair01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die sind ja cool wie hast du die gemacht ? antworte bitte ich würde auch gerne sowas tolles hinkrigen an moderatoren sorry ich bin ziemlicher newbie oo~
 
Es gibt hier hinreichend Threads mit Hinweisen zur Objekterstellung, auch Linkhinweise auf andere Seiten mit entsprechenden Resourcen. Einfach mal ein wenig im Forum lesen.

Voraussetzungen: Technisches Verständnis und Englischkenntnisse
 
Mir sagen die Objekte nicht so zu, sind aber sorgfältig gemacht. Na ja, vielleicht bin ich mehr der "modern interior" Typ. :lol:
 
@xanathon
mir gefallen deine star trek objekte sehr gut.
bin ja auch ein großer star trek fan.:hallo:
auch das stargate hab ich mir runtergeladen von dir. schaut echt toll aus.:hallo:
 
Mein Männe is nen Fan von dir, oder besser gesagt ein absoluter StarTrek und Stargate Fan LOL.

Ich zeig ihm immer wenn du was neues hast, da er sich nicht auf Foren rumtreibt :-)). Der Stuhl is klasse (bin ja auch Treki-Fan *g*) und absolut genial gemacht. Aber das was ich da oben lese mit dem Energiefeld, hört sich ja irre an, muss ich mir unbedingt mal näher angucken :-))

Danke dir nochmal für deine Hilfe, bis jetzt komm ich klar, wer weiß wie lange das anhält *rofl*
 
Falls eventuell irgendwer Interesse daran hätte, meine Objekte und Tutorials auf einer Seite zu hosten, dann PM'ed mich mal an. Da auch mein aktueller Freehoster mal wieder schlapp macht... Seufz.

Ich habe allerdings ein paar Vorgaben. Keine phpkit-Seiten. Die sind gar zu grottig. Foren nur nativ gehostet, keine Hilfshostings auf Fremdanbieterseiten. Und ich würde mir erlauben, an der Seitengestaltung und bei der Seitenadministration mitreden zu wollen. Wen all' das nicht abschreckt... Be my guest... :o) Oder so...
 
@xanathon
ui, ich darf einen wunsch äußern? das ist lieb von dir:)
was mir gut gefallen würde, wären so kleine raumschiffmodelle (am liebsten die NX-01) zum dekorieren oder für das neue add-on zum verkaufen für die sims.
darüber würd ich mich sehr freuen.:hallo:
 
dagobert schrieb:
ui, ich darf einen wunsch äußern? das ist lieb von dir:)
was mir gut gefallen würde, wären so kleine raumschiffmodelle (am liebsten die NX-01) zum dekorieren oder für das neue add-on zum verkaufen für die sims.
darüber würd ich mich sehr freuen.:hallo:

Hmnja, ich arbeite dran. Das Problem ist, daß man hier auf vorhandene Objekte zurückgreifen muß und da ist der Vertexcount jenseits von gut und böse und verringern bringt's nicht (die gängigen Polyreducer erzeugen da häßliche Deformationen).

Aber wie gesagt: Ich arbeite dran...
 
super, das du schon daran arbeitest.
kann mir aber schon denken, das es nicht einfach ist. vielen dank schon mal im vorraus:hallo:
 
Würde dir ja gerne helfen wegen dem Hosting xanathon, aber wir haben PHP Kit, auch wenns nicht grottig bei uns aussieht *g*. Dafür haben wir aber nen stabilen Server bzw. Hoster (strato) :-))
 
Danke für das Angebot, aber PHPkit schreckt mich persönlich stark ab. Das Ding ist technisch und (meist) optisch eine Katastrophe.
Hast Du übrigens mal versucht, Deine Seite unter ISDN anzusehen? Die Ladezeit ist dergestalt, daß ich in aller Regel nicht die Geduld besitze auf den Seitenaufbau zu warten...
 
Ne kann sie schlecht mit ISDN angucken, da ich überall (Büro, Privat) DSL hab und das auch nicht mal eben so abschalten kann :-(

Ich denke das liegt an den Bildern vor allem die auf der Startseite, wobei ich immer versuche sie nicht größer als 100KB zu machen, außer die großen Sonderups.

PHPKit is ne Katastrophe das weiß ich , sagt Männe auch immer, aber es war für uns die schnellste und einfachste Lösung damals. Und bisher is mir noch nix anderes untergekommen als alternative, und ohne viel aufwand dann bei der Umstellung von den Datenmengen.


Wegen Hoster, wir haben ja eigenen Server. Ich weiß da kann man sozusagen untervermieten, kommt halt drauf an was du so an Traffic hast :-)). Oder informier dich mal bei strato die haben recht gute und günstige Angebote teilweise. Kann die nur empfehlen wir haben die seit über 6 Jahren und hatten noch nie einen Ausfall.
 
blackypanther schrieb:
Ne kann sie schlecht mit ISDN angucken, da ich überall (Büro, Privat) DSL hab und das auch nicht mal eben so abschalten kann :-(

Hätte ich auch gerne, streite mich schon länger mit der Teledoof deswegen und hab mich in einer Bürgerinitiative engagiert. Ein Silberstreif am Horizont ist in Sicht, sie haben mir jetzt endlich einen 6MBit-Port reserviert und angeblich soll's ab der 19. KW dann DSL geben. Mal abwarten...
Ansonsten kann es aber nie schaden, sich so eine Seite mal irgendwo unter ISDN oder Modem anzusehen, da ereilt einen bisweilen das blaue Wunder... :o)

blackypanther schrieb:
Ich denke das liegt an den Bildern vor allem die auf der Startseite, wobei ich immer versuche sie nicht größer als 100KB zu machen, außer die großen Sonderups.

Du solltest Dich nicht an der Dateigröße sondern an der Kompressionsrate orientieren. 65-75% jpeg-Kompression reicht völlig aus. In Photoshop könnte man beispielsweise 7 bis 8 wählen. Auf die Art und Weise sollten die Bilder deutlich kleiner werden.

blackypanther schrieb:
PHPKit is ne Katastrophe das weiß ich , sagt Männe auch immer, aber es war für uns die schnellste und einfachste Lösung damals. Und bisher is mir noch nix anderes untergekommen als alternative, und ohne viel aufwand dann bei der Umstellung von den Datenmengen.

Die Datenübernahme ist tatsächlich das größte Problem beim CMS-Wechsel. Nur ganz wenige bieten da Konvertierungsroutinen an.
e107 wäre ein sehr brauchbares System (benutze ich erstmalig auf meiner Seite), leider gibt's da ein paar Bugs und die Entwickler sind in der Hinsicht etwas schofelig. Außerdem müßte man eigentlich das gesamt deutsche Sprachfile überarbeiten, das ist nämlich ziemlich schlampig gemacht (und stellenweise mit höchst kreativer Orthographie)... :D
Joomla (der Mambo-Ableger, habe ich auf http://news.magira.com laufen) ist ebenfalls klasse, ist aber bei der Installation ein Moloch, soll heißen, die Anfangsadministration ist sehr aufwändig. Das Problem bei Joomla ist das suboptimale Download-Modul.
Ich hatte jahrelang eine Seite unter XOOPS laufen, da stagniert aber inzwischen irgendwie die Weiterentwicklung, weswegen ich nicht mehr zufrieden damit bin.
PHPNuke und Postnuke sind auch schon lange nicht mehr so dolle, die ersticken an ihrem eigenen Vermächtnis und werden immer aufgeblähter.

blackypanther schrieb:
Wegen Hoster, wir haben ja eigenen Server. Ich weiß da kann man sozusagen untervermieten, kommt halt drauf an was du so an Traffic hast :-)). Oder informier dich mal bei strato die haben recht gute und günstige Angebote teilweise. Kann die nur empfehlen wir haben die seit über 6 Jahren und hatten noch nie einen Ausfall.

Danke, aber ich habe ein Angebot bekommen, das ich kaum ausschlagen kann... :o)
Strato? Die regelmäßigen Artikel in der c't sprechen da aber andere Worte... ;)
 
nach Teledoof sind wir zu weit von der Station entfernt und die glauben immer noch nciht das DSL bei uns funzt LOL, soviel dazu *g*

Ich arbeit mit Photoshop und regel die Bilder in der Quali auf 70 teilweise sogar 60% runter.

Mambo und Joomla hatten wir installiert, angefangen einzurichten. Es scheitert am Zeitaufwand. Bei Vollberufstätig und Männe ganztätig mit Kind beschäftigt, haut das mit max. 2 Stunden freizeit täglich einfach nicht hin. Datenübernahme wäre gar kein Problem, denn mein Mann hätte da eine Subroutine oder wie der Kram heißt programmiert, wäre ja nicht das erste Programm für sowas. bzw. er programmiert öfters Sachen wo es noch nix gibt, er aber braucht LOL. Auch PHPbb und was es noch alls gibt haben wir schon getestet, so isses ja nicht. Männe hatte angefangen ein völlig neuartiges Contentmanagementsystem zu programmieren, die Anfänge waren genial, die möglichkeiten riesig. Aber auch hier es fehlt einfach die Zeit :-(

Freut mich das du ein Angebot bekommen hast *von wem denn, Neugier* *g*

Keine Ahnung was die tippen in C´t, ich les das auch immer wieder das die Leute sagen "In den Zeitschriften steht aber was anderes blabla". Ich kann nur sagen wir haben unser 2. Forum das schon älter is seit einigen Jahren dort und es gab nie Ausfälle, Viren oder TrojanerProbleme oder sonst was. Service is super, als wir umstellten auf eigenen Server war das ruck zuck erledigt und mit langer kostenloser Hilfe vom Support. Kann also nix schlechtes über die sagen.
 
Alter Falter! Erstmal Gratulation zum Boba Fett-Skin und auch zu dem Stormtrooper Helm! Das ist bislang das Beste was ich zum Thema "Star Wars" gesehen habe! Diese Sci-Fi Mods, auch die Trekkie-Sachen finde ich eine klasse Idee für Sims2. Sag mal, Du als Star Wars-Experte, könntest Du mir nicht einen "Grand Moff Tarkin"-Skin erstellen, komplett mit den passenden Klamotten? Das wäre wirklich genialst!
 
Modell der USS Enterprise - NCC-1701 (TOS)

Das erste in einer Reihe von Raumschiffsmodellen konnte natürlich nur die eine und einzige USS Enterprise sein.

Auch diejenigen, die kein Star Trek-Grundstück bauen wollen, können mit diesem Modell der USS Enterprise NCC-1701 ("und kein verdammtes A, B, C oder D!", um mal Scotty zu zitieren) das Leben ihrer Sims ein wenig aufpolieren.

Das Mesh ist von www.3dcafe.com und wurde von mir massiv überarbeitet. Die Texturen sind von verschiedenen Stellen aus dem Web von mir überarbeitet und neu gemischt.

Das Modell basiert auf einem dekorativen Objekt (einer Vase) und man findet es unter Dekorationen - Skulpturen.

Ein Muß für jeden Besitzer eines Spielwarenladens (der Comichändler in Springfield hat bestimmt auch eins... :o)

Demnächst vielleicht mehr Modelle...

Kompatibilität: Alle

xanathon_1701model01.jpg


p.s.: Dagobert, das ist doch schonmal was, oder? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Modell des Delta Flyers (Star Trek - Voyager)

Das zweite Objekt aus meiner Serie "Raumschiffmodelle": Der Delta Flyer.

Dieses Beiboot der USS Voyager wurde von Lieutenant Tom Paris und Fähnrich Harry Kim gebaut (mit ein wenig Hilfe ihrer Freunde).

Ich habe das Mesh und die Texturen aus dem Spiel "Voyager - Elite Force" von Raven Games extrahiert (großartiges Spiel übrigens, bekommt man inzwischen zum Spottpreis), ich mußte die Texturen überarbeiten. Ich denke, daß Raven das nichts ausmacht, da ich weiß, daß dieses Mesh mindestens in Mods zu den folgenden Spielen verwendet wurde: "StarFleet Command II & III", "Bridge Commander" und "Star Trek: Armada 1 & 2". Das Objekt hat ca. 750 Vertexen.

Auch dieses Objekt basiert wieder auf einer Vase und ihr findet es im Spiel unter "Dekoratives - Skulpturen".

Mal sehen, was als nächstes kommt... :o)

Kompatibilität: Alle.

Im DL-Bereich unter Star Trek

xanathon_deltaflyermodel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
xanathon, du bist ein schatz!:hallo:
hab sie gerade gesehen und bin schon so gut wie weg zum downloaden.
genau sowas hab ich mir vorgestellt, ich bin hin und weg :D
noch mal vielen dank für deine mühe, so schnell hätt ich wirklich nicht damit gerechnet.:hallo:
 
Modell eines Sternenflotten-Shuttles Typ 9

Das dritte Objekt in meiner Serie von Raumschiffsmodellen ist ein Sternenflotten-Shuttle Typ 9, wie man es beispielsweise in der TV-Serie "Star Trek - Voyager" sehen konnte.

Das Mesh und die Texturen sind aus dem Spiel "Elite Force II" und beide wurden bereits in Mods für verschiedene taktische Spiele verwendet, beispielsweise "Starfleet Command III" und "Star Trek Armada II", so daß ich auch hier hoffe, daß eine Verwendung in Ordnung geht. Das Objekt hat ca. 1000 Vertexen, das ist nur ein wenig mehr als die Originalskulptur (eine Pflanze namens "Die traurigen Sprösslinge").

Man findet es im Katalog unter Dekorativ - Skulpturen, wie üblich.

Kompatibilität: Alle.

Im DL-Bereich unter Star Trek.

xanathon_shuttle9model.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Andorianer

Etliche hatten danach gefragt und ich hatte die Antennen ohnehin schon lange in der Mache...

Das einzig Besondere an diesem Sim sind die Antennen, die ich erstellt habe, der Rest ist Sims-Standardmaterial: Ein blauer Skin, helle Augen, weiße Augenbrauen und Haare, alles erstellt im Bodyshop. Das Antennenmesh und dessen Textur sind natürlich ebenfalls von mir.

Hintergrund:

Die humanoiden Andorianer waren eines der Gründungsmitglieder der Vereinten Föderation der Planeten. Sie bewohnen den Eismond Andor(ia), die Hauptwelt des Andorianischen Imperiums. Einstmals eine stolze und überaus kriegerische Rasse sind sie heute eines der angesehensten Föderationsmitglieder und stellen einen Großteil der reinen Kampfeinheiten der Sternenflotte.

Physiologie:

Die meisten Andorianer besitzen blaue Haut und weißes oder silberfarbenes Haar. Eine Subspezies - die Aenar - hat weiße Haut, im Gegensatz zu den bekannten Andorianern verfügen die Aenar über telepathische Fähigkeiten und sind blind. Aenar und Andorianer sind genetisch kompatibel und können Nachwuchs zeugen (ENT: "These Are The Voyages").
Andorianer haben aufgrund ihrer eisigen Heimat einen erheblich "schneller" ablaufenden Metabolismus als Menschen und sind höheren Temperaturen gegenüber deutlich empfindlicher.

Antennen:

Andorianer verfügen über zwei Antennen, die hauptsächlich als Gleichgewichtsorgan agieren aber auch noch weitere Aufgaben besitzen. Verlieren Andorianer eine Antenne, wird ihnen massiv schwindelig, die Symptome verschwinden aber nach ungefähr einem Tag. Die Antennen wachsen in ca. 9 Monaten nach (schneller mit medizinischer Unterstützung). Der Verlust einer Antenne ist für einen Andorianer überaus peinlich und unehrenhaft.
Nicht zuletzt sind die Antennenbewegungen der Andorianer ein Teil ihrer Mimik.

Kompatibilität: Alle

Im DL-Bereich unter: Sims

xanathon_andorianmale.jpg
xanathon_andorianfemale.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah solander war der Sponsor :-)). Bin froh das du wieder on bist, hab ichs einfacher die Leute zu deinem Tutorial zu schicken, irgendwie hab ich einige angesteckt mit dem Mesherstellen *g*
 
Modell eines T.I.E. Jägers

Dann kann's ja weitergehen... :D

Modell eines T.I.E. Jägers

Und noch ein Objekt aus meiner Reihe von Modellen: Ein imperialer T.I.E. Raumjäger, wie das Imperium sie in den ursprünglichen Star Wars Filmen benutzte.

Das Mesh ist von mir und ziemlich polygonarm, die Texturen wurden im Web zusammengesammelt und von mir neu zusammengefügt, unter Erstellung neuer Teile.

Mesh und Texturen sind ziemlich klein (die Archivgröße ist nur ca. 56k), aber nichtsdestotrotz sieht das Objekt sehr gut aus.

Kompatibilität: Alle

Im DL-Bereich unter Star Wars

xanathon_tiemodel01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Xanathons "Photonische Energielampe"

Als Abwechslung von den Raumschiffsmodellen wollte ich mal wieder etwas eigenes machen.

Diese Lampe wurde von der Voyager-Episode "Heroes And Demons" inspiriert (fragt mich bitte nicht nach dem deutschen Titel, ich vermeide es, mir SF-Serien in deutsch anzusehen, da die Synchro in aller Regel subterran ist). Zum Beginn der Episode wurde eine kleine Menge ungewöhnlicher "photonischer Energie" aus der Korona einer Sonne für weitere Experimente in einen Laborcontainer gebeamt. Sie wurde dort durch ein Energiefeld eingeschlossen und man konnte sie innerhalb des Feldes herumwirbeln sehen.

Basierend auf dem Plot schuf ich diese Lampe. Ist sie ausgeschaltet sieht man nur den Rahmen, aktiviert man sie, sieht man die wirbelnde "photonische Energie". Sieht ziemlich cool aus.

Man kann diese Lampe auf dem Boden, auf Tischen oder Countern platzieren. Im aktiven Zustand sieht sie bestimmt in einem Laboratorium ziemlich gut aus, aber man kann sie auch als eine Art "Hightech-Lavalampe" in einem ganz normalen Sim-Heim verwenden.

Mesh und Texturen (inklusive der animierten "photonischen" Alphatextur) sind von mir, das Mesh hat 480 Vertexen und 500 Polygone. Das Aussehen ähnelt dem Gerät, das auf der Voyager Verwendung fand.

Ich muß eine Warnung aussprechen: Die im Container gefangene Energie war ein Teil einer intelligenten photonischen Spezies, die in der sonne lebte und ihre "Verwandten" sorgten bei dem Versuch, sie zu befreien für einige kritische Fehlfunktionen des Holodecks. Also seid vorsichtig! :o)

Kompatibilität: Alle

Im DL-Bereich unter Star Trek

xanathon_photoniclamp04.jpg
 
Hall Xanathon!

(isch bin definitv von blacky angesteckt worden)

Deine meshes sind ja echt der hingucker schlecht hin!!

Und das obwohl ich ja star wars/ star trek so überhaupt nicht mag.. aber meine mum wenn die sims spielen würde hätte die alles von dir...

Mach schön weiter so.. und ich hoffe das ich es auch hinbekomme...

lg wekla
 
Die "Unglaubliche Raketenlampe"

Als Meisterstück der Illuminationstechnik ist diese Lampe eine ideale Dekoration für das Zimmer eines jeden Sims-Kindes (zumindest wenn dieses Kind auf SciFi-Streifen aus den Fünfzigern steht...). Ältere Sims mögen sich vielleicht sogar noch an diese Filme erinnern... :o)

Das Objekt wurde ursprünglich für den Set Weirdo Zone (auf ModTheSims2) erstellt, aber aus verschiedenen Gründen nie richtig fertig. Kürzlich stolperte ich über dieses Goodie, als ich durch ein paar Ordner stöberte und ich entschloß mich, der Lampe noch ein wenig Zeit zu widmen.

Ich habe sie ein wenig überarbeitet und komplett neue gemapped, denn die ursprüngliche Texturierung war ausschließlich mit Milkshape gemacht gewesen und sah ziemlich grottig aus.

Objekt und Texturen sind von mir, 937 Vertexen und 1088 Flächen. Das Objekt ist rekolorierbar. Die Archivgröße ist ziemlich klein (nur ungefähr 29k).

Man kann die Lampe - selbstverständlich - wie eine Lampe verwenden... :o)

Kompatibilität: Alle.

Im DL-Bereich unter SciFi.

xanathon_rocketlamp.jpg
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten