Lu Sparks
Member
Danke für den TippWenn du schon einen Platz hast und dich das reizt, würde ich dir zum FSH raten. Bringt dir für die Wartesemester [und für's Leben] vermutlich mehr.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für den TippWenn du schon einen Platz hast und dich das reizt, würde ich dir zum FSH raten. Bringt dir für die Wartesemester [und für's Leben] vermutlich mehr.
Ja mir geht es auch so und ich bin auch die erste in der Familie die das abi gemacht hat und studieren möchte.Hat jemand von euch damit Erfahrung, dass die Eltern (bzw. Mama) einem dauernd das Studium vorwerfen?
Zum Beispiel:
"Studieren, aber keine Ahnung vom Leben haben."
"na Hauptsache, ab September studierst du, aber denk auch mal wer xy Hausarbeit erledigt" (xy Hausarbeit zählte aber noch nie zu meinen Aufgaben)
"Wenn du dann studierst, solltest du aber nicht vergessen zum Leben"
"du sollst nicht immer so viel lernen"
"du kannst dann ja jederzeit aufhören, oder?"
"Ich hab gelesen/gehört, man muss jedes Mal Prüfungsgebühren bezahlen, wenn man eine Prüfung macht" (Blödsinn)
"Ich hab zwar nicht studiert, aber aus mir ist auch was geworden" (sagt ja niemand was dagegen)
"Warum tust du dir das an, du hast doch jetzt erst die Lehre fertig?" (weil es mir Spaß machen wird und ich sehr an Recht interessiert bin)
"Du kannst ja auch in der Arbeit erstmal aufsteigen" (ich kann in den gehobenen Dienst mit der Matura, aber das wars und das ist sicher nicht mein Ziel fürs Leben)
Die Liste könnte ich noch weiter fortsetzen, aber das sind die Dauerbrenner. Jetzt wo es langsam ernst wird, fängt sie fast jeden Tag damit an. Ich hab oft das Gefühl, dass sie es mir nicht gönnt. Allgemein regt sie sich oft über "gstudierte" auf. Und dass ihre Tochter auch mal so eine "gstudierte" wird, oh wie schlimm! Schließlich haben die ja realitätsfremd und nicht fähig alleine zu leben. (Anmerkung: da hat sie ganz sicher recht, nicht fähig alleine zu leben, so wie sie es für richtig hält)
Jedenfalls, hat hier jemand Erfahrungen?
Vielleicht als Anmerkung: Ich bin die erste in der Familie, die im Herbst mit einem Studium beginnt.
@Lu Sparks: Die Wartesemester bringen dir aber nur was wenn du auf der Liste für Wartesemester knapp nicht durchgekommen bist. Wenn du auf der Liste eh keine Chancen hast aber fast über die Notenliste reingekommen wärst, dann würde ich es über das Alibi-Studium versuchen.
Für einen Wechsel muss man sich aber zumindest bei mir an der Uni auf jeden Fall nochmal regulär bewerben. Habe mich letztens für einen weiteren Studiengang eingeschrieben und das ging nur bei zulassungsfreien Studiengängen "formlos", für alles andere hätte ich nochmal am Bewerbungsverfahren teilnehmen müssen.
Reden lassen wird einfacher mit der Zeit (und vielleicht hört deine Mutter irgendwann von selber auf, wenn sie merkt, dass du es ignorierst).@Willow
Reden lassen ist ein guter Vorschlag, aber eben schwer umzusetzen.
Das ich selbst nicht so bin, müsste sie eigentlich wissen. Man ändert sich ja nicht, nur weil man mit einem Studium beginnt. Und sie finanziert es mir auch nicht. Ich finanziere es komplett selbst, bzw. gehe meinem normalen 40-Stunden -Job nach. Ich darf halt noch zu Hause wohnen.
Darf ich fragen, was du studiert hast bzw. was du noch planst?
Und aufgeben werde ich auf keinen Fall, dafür freue ich mich schon viel zu sehr!
Aus Erfahrung weiß ich, dass das wohl kaum geschehen wird. Es gibt ja noch andere Themen, wo sie ähnliches macht.Nun ja, kann man eh nicht ändern.Reden lassen wird einfacher mit der Zeit (und vielleicht hört deine Mutter irgendwann von selber auf, wenn sie merkt, dass du es ignorierst).
Das hört sich total interessant und spannend an! Und mit diesem Master gibt es dann doch wirklich viele Betätigungsfelder, oder sehe das nur ich so?Ich habe 4 Jahre in den USA studiert, erst Psychology, dann politische Psychologie. Finanziert hab ich es durch Erspartes, Kindergeld&Halbwaisenrente, Jobben und einem fast Voll-Stipendium meiner Uni. Leider kann ich mit meinem Bachelor nicht wirklich viel anfangen, weshalb ich in einem Jahr in London einen Master in Near and Middle Eastern Studies machen will/werde. Den werde ich hoffentlich durch neu-angespartes und Auslandsbafög finanzieren und vielleicht auch mit einem Stipendium, wenn ich was bekomme. Da ich den Platz schon sicher hab, aber noch ein Jahr Zeit habe, die Finanzierung auf die Reihe zu kriegen, mach ich mir da (noch) keine Sorgen.
Mein Problem ist eben, dass keiner in meiner Familie versteht, warum ich Arabisch und Hebräisch lerne (und keine "normalen" Sprachen) und mich so auf den Nahen Osten und Konfliktforschung konzentriere. Aber mich interessiert es eben!
Das hört sich total interessant und spannend an! Und mit diesem Master gibt es dann doch wirklich viele Betätigungsfelder, oder sehe das nur ich so?
Ja ich habe es schon geschrieben, aber das macht ja nichts. Ich werde Rechtswissenschaften studieren. Allerdings mache ich ein Fernstudium und bleibe weiterhin dort beschäftigt wo ich auch meine Lehre gemacht habe.Was willst du eigentlich studieren (sorry, wenn du das schon geschrieben hast, dann hab ich es überlesen)?
Jein. Es kommt darauf an wie man es nutzt, bzw. welchen Schwerpunkt ich im Master wähle. Möglichkeiten sind natürlich bei irgendeiner internationalen Firma in der Region tätig zu werden, oder bei NGOs oder ich bleib danach an der Uni in irgendeiner Form. Eins meiner Ziele ist, dass ich nach dem Master wohl relativ fließend Arabisch können werde, und das wird mir schon einige Tätigkeitsfelder eröffnen, zumindest hoffe ich das.
Ich bin da vielleicht etwas zu optimistisch, aber was anderes bleibt mir zur Zeit auch nicht üblich.
Was willst du eigentlich studieren (sorry, wenn du das schon geschrieben hast, dann hab ich es überlesen)?
Für welches Fach hast du dich denn beworben bzw. was wirst du in Zukunft studieren? (sorry, wenn ich es überlesen habe)Zusage aus Köln! JUHU!
Wenn Leipzig mich nicht will, dann geht es nach Köln. Ich hoffe, die Post aus Leipzig kommt bald an... Ich freu mich so![]()
Hört sich sehr interessant an.Ich habe mich für Medien- und Kulturwissenschaften mit dem Nebenfach Psychologie beworben![]()
Ich habe mich für Medien- und Kulturwissenschaften mit dem Nebenfach Psychologie beworben![]()
Ich werde voraussichtlich nächstes Schuljahr, also 2013/2014, mit der Schule fertig und werde dann mit einem Jus-Studium anfangen.
Und wie leicht bekommt man als Studentin ohne Berufserfahrung einen Nebenjob? Geht sich das mit dem Jus-Studium zeitlich überhaupt gut aus? Wegen viel lernen...
Grundsätzlich musst du nicht ausziehen, nur weil du studierst. Ich bin das erste Jahr jeden Tag eine Stunde hin und eine zurück mit dem Zug gependelt. Funktionierte. Dann wurden mir die Vorlesungszeiten zu früh um zu pendeln und ich hab mit einer Freundin eine WG gegründet. Wenn die Busverbindung ziemlich schlecht ist musst du halt entweder in den sauren Apfel beißen und im Zweifel ne halbe stunde warten, was eigentlich auch nicht das schlimmste ist oder halt hinziehen. Das würde ich zum einen von deiner finanziellen Situation abhängig machen, als auch davon, ob du durch fehlende Anwesenheitspflicht auch mal 5 Minuten eher gehen könntest um den Bus zu bekommen. Im Zweifel ist hinziehen immer sehr praktisch und erspart lange Fahrten.Findet ihr ist es wichtig, dass man dann von daheim auszieht, besonders wenn die Busverbindung sehr zu wünschen übrig lässt?
Eine Freundin von mir hat Islamistik (oder ähnliches) studiert und ist nun bei der arabischen Industrie- und Handelskammer. Es gibt also Jobs.![]()
Wenn dem so ist, kann ich ja vielleicht bissi was dazu sagen. Ich studiere zwar noch nicht (abe rbald *freu*), hab mich aber schon sehr genau informiert.Da du von Jus redest und geht sich das aus schreibst, gehe ich mal davon aus, du kommst aus Österreich?
Vorausgesetzt, feles will in Wien studieren: Da sollte es prinzipiell nicht so schwer sein einen Job zu finden. Einige Studenten arbeiten auch bereits in Kanzleien, sonst eben die normalen Sachen wie kellnern oder im Handel vielleicht.Ob es einfach ist, einen Job zu bekommen, kann ich dir leider nicht sagen, da ich keinen hab.
Danke schön!@simsimausi1215 Viel Spaß und viel Erfolg dabei! Wenn ich noch mal ganz von vorne anfangen würde, würde ich eventuell auch Rechtswissenschaften anfangen, aber da ich schon einen Bachelor in meinem Wunschfach habe, lass ich das!
Findet ihr ist es wichtig, dass man dann von daheim auszieht, besonders wenn die Busverbindung sehr zu wünschen übrig lässt?
Und wie leicht bekommt man als Studentin ohne Berufserfahrung einen Nebenjob? Geht sich das mit dem Jus-Studium zeitlich überhaupt gut aus? Wegen viel lernen...
Danke! Das höre ich immer wieder gerne im Gegensatz zu dem Lieblingsspruch meiner Familie, dass ich auch nach dem Master nichts werde, weil ich weder Jura, noch Medizin noch Wirtschaft studiert habe oder je studieren werde.
Tolle Auswahl an Fächern. Jura und Wirtschaft sind Modefächer mit einer hohen Rate an Taxi-Fahrern. Die Mediziner suchen sich lieber ausserhalb von Deutschland einen Job wenn sie nicht mit 40 zusammenbrechen oder eine der frei werdenden Praxen auf dem Land übernehmen wollen. Ich kenne den Spruch aber auch mit Ingenieurwissenschaften.Danke! Das höre ich immer wieder gerne im Gegensatz zu dem Lieblingsspruch meiner Familie, dass ich auch nach dem Master nichts werde, weil ich weder Jura, noch Medizin noch Wirtschaft studiert habe oder je studieren werde.
Tolle Auswahl an Fächern. Jura und Wirtschaft sind Modefächer mit einer hohen Rate an Taxi-Fahrern. Die Mediziner suchen sich lieber ausserhalb von Deutschland einen Job wenn sie nicht mit 40 zusammenbrechen oder eine der frei werdenden Praxen auf dem Land übernehmen wollen. Ich kenne den Spruch aber auch mit Ingenieurwissenschaften.![]()
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es sinnvoll, volkswirtschaftlich ist es nicht sinnvoll. Eines der Hauptprobleme die unsere Politiker nicht auf die Reihe bekommen. Gesetzgebung muss die Volkswirtschaft im Auge haben, nicht die Betriebswirtschaft. Passieren tut leider das genaue Gegenteil.... bzw. es auf mich keinen Sinn ergibt, wie jemand ernsthaft argumentieren kann, dass Niedriglöhne wirtschaftlich sinnvoller sein, da kein Wohlfahrtsverlust.
Aufheitern kann ich dich leider nicht, aber erzähl doch mal für was du dich beworben hast.![]()
Eddie, in NRW müsste jetzt alles spätestens diese Woche rausgehen! Natürlich kann man auch später noch über Nachrückverfahren reinrutschen (Das hat Köln mir gerade für zwei Fächer per Mail geschrieben)![]()
Germanistik finde ich auch interessant. Ich hoffe für dich, dass es klappt.Für Bachelor Germanistik an der Universität in Mannheim.
Oh ja! Ich muss zwar nicht bangen, war aber auch ganz hibbelig als in meinem E-Mail-Ordner auf einmal "JKU Studienservice" aufleuchtet. Dabei haben sie nur bekannt gegeben, dass das Lehr- und Studienservice zwei Tage zu macht und im Sommer geänderte Öffnungszeiten hat.Kenn ich, kenn ich. Und wenn dann eine Mail von der Uni da ist, wird man gleich ganz hibbelig![]()
Kenn ich, kenn ich. Und wenn dann eine Mail von der Uni da ist, wird man gleich ganz hibbelig![]()
Germanistik finde ich auch interessant. Ich hoffe für dich, dass es klappt.
Oh ja! Ich muss zwar nicht bangen, war aber auch ganz hibbelig als in meinem E-Mail-Ordner auf einmal "JKU Studienservice" aufleuchtet. Dabei haben sie nur bekannt gegeben, dass das Lehr- und Studienservice zwei Tage zu macht und im Sommer geänderte Öffnungszeiten hat.
Ich könnte ja die Uni Leipzig verfluchen. Die schicken die Ergebnisse per Post. Am Freitag war der Onlinestatus meiner Bewerbung, dass das Vergabeverfahren abgeschlossen wurde und die Bescheide versandt werden. Bis jetzt noch immer nichts da (Dresden ist ja nicht soo weit weg von Leipzig). Jeden Abend, wenn ich aus dem Büro komme, schaue ich ganz enttäuscht in meinen leeren Briefkasten... Hass!
Ich musste während meines Praktikums mal 100 Briefe eintüten, aber davor noch die Kuverts mit der Hand beschriften. Adresse + Absender!Manchmal dürfen das (Eintüten, auch wenns keine Studienbescheide sind bei uns) auch arme angehende Mediengestalter wie ich machen, und zwar die ganzen acht Stunden der Schicht![]()