Umtaufen

Schranz_Maus

Member
Registriert
Februar 2003
Alter
37
Ort
Regensburg
Geschlecht
w

Hat von euch jemand einen Plan wie das funktioniert, ob das jeder kann und wieviel das kostet? Danke im Vorraus
 
ich mein wenn man seinen Namen wechseln will..
 
Eine Freundin von mir hat einen zusätzlichen Vornamen durchbekommen, mit der Begründung, der sei eine Familientradition. Ich schätze aber, sie hat inzwischen gemerkt, dass dadurch ihre Identitätskrise auch nicht gelöst wird. Unzufriedenheit mit dem eigenen Namen kann ein Symptom sein für Unzufriedenheit mit anderen Sachen in deinem Leben. Vielleicht erstmal darüber nachdenken.
 
man braucht ne begründung für ne lausige namensänderung??? sachen gibts...
 
Naja, vielleicht nicht ganz schlecht, dass man sich in Deutschland nicht einfach irgendwie nennen kann. Hierzulande ist es recht einfach, unter neuem Namen irgendwo unterzutauchen (z.B. um keine Lebensunterhaltszahlungen für seine Kinder zu leisten).

Nebenbei: Gibt es in Deutschland immernoch Regelungen, welche Vornamen man seinen Kindern geben kann? Das ist hier nämlich auch ganz freigestellt, und manche Eltern verdienen echt eine Tracht Prügel für ihre Namenswahl. Ich weiß von einer Frau, die ihre beiden Kinder Robert genannt hat! Auch irrwitzige Schreibweisen schwirren herum (Deniece, Neecole, Linzi, Davied...). Da finde ich doch ein wenig Gesetzgebung im Interesse der Kinder ganz sinnvoll.
 
Nicht bloß da es kostet auch Geld und nicht zu wenig, weil ja alle offiziellen Dokumente ungeändert werden müssen. Ich hatte mal dienstlich so eine Urkunde in der Hand ,
da ging es nur um einen Buchstaben , war eine Transgendersache........
wie mir die Person erklärt hat, hat das ein Heidengeld gekostet und war in diesem Fall in
der Sache ansich begründet.



Hier ein Link dazu und das bezieht sich nur auf Transgender.
Ich such mal nach weiteren Infos......

Aha Edit II. Hier was aus Karlsruhe:

Link II

Gilt vermutlich für alle Standesämter in Deutschland...Voraussetzung
ausführliche Begründung.
übrigens geht das entweder nur wenn man volljährig ist, oder die Eltern das beantragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Virtuella

ja, diese Regeln gibt es in Deutschland (Gott sei Dank) noch. Hab letztens wieder was im Radio gehört von einer Frau, die ihre Tochter Stephane nennen wollte. Da das aber ein geläufiger, französischer Männername ist, wurde es ihr verboten.
Ich finde es auch ganz gut so, sonst würden hier vielleicht auch einige Kinder "Dienstag" und "Mittwoch" heißen, wie in den USA :naja:
 
Soweit ich weiss darf man einem Kind sogut wie jeden namen geben, solange dieser...

  • Wirklich existiert (wenn ich mein Kind also meinetwegen Qwerty nennen will, und beweisen kann das das irgendwo auf der Welt als Vorname gilt, ist das ok)
  • Keine negativen Assoziazionen hat, zb. ist Hitler, Satan, Judas, etc verboten (wobei ich das bei Judas schade finde, mir gefällt der Name gut und soo negativ behaftet finde ich den nicht)
  • Der Name darf sogar auf den ersten Blick gegengeschlechtlich sein, solange ein zweiter Name drangehängt wird der eindeutig das Geschlecht erkennen lässt (Stephane - Alice zb. wäre wahrscheinlich durchgekommen). Jungs dürfen übrigens OHNE ZWEITEN NAMEN Maria heissen!!!
  • Verboten sind: Jesus (zb. in Spanien ein sehr gebräuchlicher Name), Christus, Sachbezeichungen (zb. Sofakissen), beleidigende Namen (schwierig zu sagen wo die Beleidigung anfängt...).
 
Die Namen, die erlaubt sind, sind ja teilweise schon schlimm genug.

Die beiden Bengel von Uwe Ochsenknecht haben auch so bekloppte Namen, hab ich jetzt bloß vergessen...

oder Horst-Kevin, der Bruder von Johann König, haha :lol:
 
ich finds doof das in deutschland der weibl. Name Nikola nur in verbindung mit einem zweitnamen geht. ich kenn keinen Jungen, der so heißt....
Sarah
 
von umtaufen kann ich nur stark abraten, ein bekannter hat das gemacht, da er nach seinem vater benannt wurde, mit dem er einen heftigen streit hatte und viele familiäre probleme hinter ihm lagen, er hat also seinen namen ändern lassen, hinzu kamen alle dokumente mussten geändert, die freunde mussten informiert werden, behördlich musste alles geregelt werden - vorweg natürlich hat die änderung des namen eine gehörige stange geld gekostet, allein das hat ihn laut meiner mutter über 5000 DM (damals) gekostet.
und davon abgesehen, ich denke, die wirklich schlimmen namen sind in deutschland verboten und wie traurig wäre es denn, wenn nurnoch der name zählte und nicht mehr der mensch? überleg dir das lieber mal, ob es dir das wirklich wert ist ..
 
@Sarah

wußte ich gar nicht, aber das erklärt, warum eine ehemalige Freundin von mir Nikola-Alexa heißt.:)
 
Cosili schrieb:
Jungs dürfen übrigens OHNE ZWEITEN NAMEN Maria heissen!!!

Ziemlich idiotisch meiner Meinung nach. Ich habe sogar mal gelesen das ein Kind names Kai eigentlich einen zweiten Vornamen haben muss, der das Geschlecht klar stellt, da es Kai wohl als Mädchen- und Jungennamen gibt (mal ehrlich, kennt ihr ein Mädchen das Kai heißt? :rolleyes: ) Genau so ist es auch bei meinem Namen, Kim, da es den ja auch als Mädchen und Jungennamen gibt ;) Es gab noch einen dritten Namen bei dem der zweite Vorname klar das Geschlecht bestimmen muss, aber der fällt mir jetzt gerade nicht ein.

Cosili schrieb:

Also so würde ich mein Kind auch auf jeden Fall nennen :D
 
Ich denke mal, bei Schranz_Maus wird jede deutsche Behörde sofort ein Auge zudrücken und mit der Sammelbüchse für dich rumlaufen.

_________________

grinsofgrins.gif
 
Keine negativen Assoziazionen hat, zb. ist Hitler, Satan, Judas, etc verboten (wobei ich das bei Judas schade finde, mir gefällt der Name gut und soo negativ behaftet finde ich den nicht)

Judas wars :D

--> in der Schule und so.. wenn du verstehst... =)
 
Hallo:hallo:

Das ist eigentlich ganz gut geregelt das man nicht einfach so seinen Namen ändern kann hatte da mal was gelesen das eine familie ihren Sohn 12:naja: Indianische Namen geben wollten 8:argh: sind glaube ich doch erlaubt worden und das Jemand sein Kind Osama bin Laden nennen wollte glaube ich haben auch viele mitbekommen
daher wenn es nicht wirklich lebenswichtig ist seinen Namen zu änderen dann würde ich das nicht tun es sein den du hast wirklich einen :idee:Schlimmen Namen was ich ma nicht hoffen möchte :idee:

mfg Black
 
Sakumi schrieb:
Ich habe sogar mal gelesen das ein Kind names Kai eigentlich einen zweiten Vornamen haben muss, der das Geschlecht klar stellt, da es Kai wohl als Mädchen- und Jungennamen gibt (mal ehrlich, kennt ihr ein Mädchen das Kai heißt? :rolleyes: )

"Kai" ist in England ein Mädchenname, aber ich glaube die Schreibweise ist anders. Hatten wir mal als Beispiel in unserem Englishbuch. Ich weiß aber nicht wie häufig dieser Name ist.

Es gibt einige Männer, die Maria als Zweitnamen haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Maria
 
das mit kai hab ich auch gesehen (bei taff, kann das sein?) ich musste mich erstmal weglachen, mein bester freund heißt Kai ;) aber er hat wirklich einen zweiten vornamen: David. und sein bruder heißt David Kai ;) also denk ich mal das das mit dem Zweitnamen auch bissl von den Eltern gewollt war. aber ich mein in deutschland: ehrlich: bei kai denkt doch jeder an einen jungen, oder?!
 
Du kannst Dir doch aber auch irgentwie einen Künstlernamen geben lassen- der wird dann sogar im Pass eingetragen?
 
Es gibt in Deutschland sehr viele Namen, die einen "geschlechtsspezifischen zweiten Vornamen" erfordern - wenn einer von Euch ein Familienstammbuch zu Hause liegen hat guckt mal rein - zum Teil ist das sehr erstaunlich *g*.

Übrigens gibt es hier in Deutschland auch sehr seltsame Namen, bei denen man sich fragt, warum sie durchgekommen sind - z.B. "Pumuckel" (meines Wissens nach habe Eltern vor vielen Jahren wirklich ihren Sohn so nennen dürfen) - die 12 Vornamen (von denen meines Wissens nach einige erfunden waren) sind aber nciht durchgekommen.

@ *Sarah*: Also ich kenne zumindest in der Schweiz einen männlichen "Nikola" - für deutsche Ohren zugegebenermaßen sehr ungewöhnlich ;)
 
Sakumi schrieb:
Ziemlich idiotisch meiner Meinung nach. Ich habe sogar mal gelesen das ein Kind names Kai eigentlich einen zweiten Vornamen haben muss, der das Geschlecht klar stellt, da es Kai wohl als Mädchen- und Jungennamen gibt (mal ehrlich, kennt ihr ein Mädchen das Kai heißt?
rolleyes.gif
) Genau so ist es auch bei meinem Namen, Kim, da es den ja auch als Mädchen und Jungennamen gibt
wink.gif
Es gab noch einen dritten Namen bei dem der zweite Vorname klar das Geschlecht bestimmen muss, aber der fällt mir jetzt gerade nicht ein.
Sascha ist auch so ein Name. Ich kenne zwar kein Mädchen, das Sascha heißt, aber z.B. in Russland kommt der Name als Jugen- und Mädchenname vor.
 
ich kenn ein mädchen das sascha heißt. mit zweitnamen marina. naja ich würd mein kind ja nicht grade so nennen...im kindergarten hat ein mädchen dominic geheißen (wirklich so geschrieben und nicht französisch). leute ham ideen ;)
 
Ich kenne einen Jungen der heißt Maria.
Ich wollte früher, als ich klein war,
immer Jane (wie die Frau von Tarzan)
oder Nala (König der Löwen Freundin von
Simba) heißen. xD Also ein Doppelname.
Jane Nala. Aber inzwischen habe ich mich
mit meinem Namen Alina Isabelle doch
ganz gut abgefunden, obwohl es sicher
bessere Namen als Alina gibt ^^
 
ich hasse meinen namen (Yvonne Felicitas Melanie omg xD) aber ich hab mich auch damit abgefunden, es nennt mich eh fast keiner Yvonne ;) umtaufen find ich persönlich einfach total unnötig, wenns nicht wirklich ein richtig seltsamer name ist und das ist in deutschland ja relativ schwer...allerdings xD: gestern war bei oliver geissen jemand der dieter bohlen geheißen hat, da könnt ichs nachvollziehen :D
 
fraggle76 schrieb:
@Sarah

wußte ich gar nicht, aber das erklärt, warum eine ehemalige Freundin von mir Nikola-Alexa heißt.:)

Ich heiße nur Nikola, ohne zweiten Vornamen und bin weiblich.

Nikola
 
Nikola schrieb:
Ich heiße nur Nikola, ohne zweiten Vornamen und bin weiblich.

Nikola

Das mag an Deinem Alter liegen - ich bin älter und bei mir sowie einer gleichalten Freundin "funktionierte" dieser Name nicht ohne zweiten Vornamen. Vielleicht wurden die Vorschriften später geändert. Mir passiert es übrigens sehr oft, dass Post trotz eindeutigem gleichberechtigtem zweiten Namen an "Herrn ..." adressiert wird...
Aber teilweise entscheiden die Standesämter auch sehr unterschiedlich - ich weiß, dass z.B. der (weibliche) Name Scrollan teilweise problemlos akzeptiert wird und ein anderes Amt sich vollkommen quer gestellt hat.
 
Nea99 schrieb:
Hat schon jemand geschrieben, dass eine Kirsten einen zweiten Namen braucht? Eine Bekannte von mir heißt Kirsten Lena.

Braucht der Name wirklich einen 2.Vornamen der das Geschlecht klärt oder war das bei deiner Freundin einfach nur Zufall? Also einen Jungen namens Kirsten hab ich auch noch nie gesehen. :D Ich kenne allerdings einigige Kais die keinen 2.Vornamen haben, ich denke einfach mal das das bei uns in dem Fall nicht ganz so eng gesehen wird, da der Name als Mädchenname doch sehrrr selten ist.

Hätte ich die Möglichkeit mich umbennen zu können würde ich nur meinen verhassten 3.Vornamen streichen lassen, der zweite ist nicht ganz so schlimm und in meinem Fall ja auch erforderlich, da er das Geschlecht bestimmt. Was sich meine Eltern dabei gedacht haben mir den Namen Lieselotte zu geben frag ich mich bis heute, schön und gut, meine Oma hieß so, aber ich nenn mein Kind doch nicht Lieselotte, vor allem da sich das doch mit meinem Vornamen irgendwie beißt ( Kim und Lieselotte, passt ja wunderbar, und um das zu überbrücken haben sie ebend noch ein Kathrin zwischen geschoben. Demnach heiß ich also Kim Kathrin Lieselotte, gott sei dank ist Lieselotte in meinem Personalausweiß nicht aufgeführt :rolleyes: )
 
manche eltern sind wirklich ein bisschen gestört sowie:

ich kenn einen der Andreas heißt und seine Schwester heißt Andrea

oder ich kenne ein Mädchen deren Schwester Sabrina heißt und die halbschwester heißt auch Sabrina
 
ich kenn geschwister die heißen: ben, benji, benjamin und benedix :D sehr kreativ ;) oder bei meinem besten freund und seinem zwillingsbruder halt ^^ Kai David und David Kai :rolleyes:
 
Gab es hier nicht auch kürzlich so einen Namensthread, wo ähnlich bescheuerte Wunschnamen geäußert wurden?

Hmm, und die Lektüre zeigt, dass die Verfechter absurder Namen gegen jede Kritik immun sind. :lol:

Ich finde es auch furchtbar albern, wenn man seinen Kindern ohne guten Grund einen arabischen, afrikanischen, chinesischen oder sonstwie exotischen Namen gibt. Man solle doch bitte solche Namen nur wählen, wenn man einen legitimen Anspruch auf das entsprechende kulturelle Erbe hat.
 
Noctis schrieb:
Ich glaube der eine heisst immy-Blue oder so :lol: :lol: :lol:


Letztens m Supermarkt hat eien Frau ihren sohn Nepomuk gerufen :ohoh:

/7Edit : Ach ja: Eine Tante von mir hies mal Dickmann !

Die hat sich dann umbenennen lassen in Tickmann ... Wobei ich das auch nicht so toll finde :ohoh:

ich kannte auch mal nen Dieter Dickmann. komischer name. der absurdeste nachname den ich kenne ist und bleibt aber Gai (ausgesprochen wie das englische gay das schwul heißt) ^^
 
Am schönsten finde ich es hier in Hamburg zu Ikea zu gehen und die Lautsprecherdurchsagen vom Kinderparadies zu hören - da weiß man manchmal nicht, ob die jetzt von ihren Möbeln, oder von Kindern reden:
Sören-Tjelge z.B. oder Tjördis. Wer tut seinen Kindern so was an?
Spannend finde ich eine Studie (ich weiß leider nicht mehr, wo ich es gelesen habe)- wo untersucht und herausgefunden wurde, daß vor allem die Menschen unterer sozialer bzw. Einkommens-Schichten ihren Kindern ausländische Namen geben. Bei den "Schönen und REichen" sind hingegen alte, traditionelle, deutsche Namen "in" (Charlotte, Heinrich, Johannes etc.)
 
Na also in meine Klasse geht ein Halb-Koreaner der Arne heißt ... naja ist halt irgendwie komisch , aber seine Eltern wollten keinen exotischen Namen nehmen bei dem es ihm immer peinlich ist
 
Also auf meinen näheren und entfernten Bekanntenkreis trifft das sowas von zu!
ciczi1977 schrieb:
Spannend finde ich eine Studie (ich weiß leider nicht mehr, wo ich es gelesen habe)- wo untersucht und herausgefunden wurde, daß vor allem die Menschen unterer sozialer bzw. Einkommens-Schichten ihren Kindern ausländische Namen geben.
Dustin, Peggy, Corvin, Marvin, Chiara, Kimberly, Jaqueline, ...
Heiß fand ich auch eine Geburtsanzeige, Zwillinge: Saskia Chiara und Chiara Janine :rolleyes:
Bei den "Schönen und REichen" sind hingegen alte, traditionelle, deutsche Namen "in" (Charlotte, Heinrich, Johannes etc.)
Brigitta Kristina Elizabeth, Friedrich Wilhelm, Karl Friedrich, Julia Magdalena, Hans-Wilhelm, ...
Ich glaub, das trifft aber hauptsächlich auf so traditionelle altdeutsche Adels- bzw. Unternehmerfamilien zu, ich glaub die "schönen und reichen" mögen´s dann auch gerne wieder total durchgeknallt!

Ach ja, und so Doppelnamen mit Bindestrich, natürlich immer komplett ausgesprochen, sind überdurchschnittlich oft bei Lehrerkindern zu finden.
 
Hermeline schrieb:
der absurdeste nachname den ich kenne ist und bleibt aber Gai (ausgesprochen wie das englische gay das schwul heißt) ^^
Wobei Gay ja auch nicht immer gleich son Bezug zu schwul hat, ich mein man kann ja soweit ich weiß auch Gaylord heißen (wobei ich mich in so einem Fall wohl umnennen würde, egal was es kostet).
Heißt ja auch fröhlich oder so, oder?
Schlimm genug, dass schon bei "Enola Gay" immer alle lachen obwohls ja net wirklich zum lachen ist.

Ich bin auch gegen diese ganz exotischen Namen. Ganz schlimm find ich es, wenn deutsche Kinder z.B. David heißen, man es aber Deiwid spricht oder Patrik und man sprichts Pätrik usw. Da rollen sich bei mir schon immer die Fußnägel hoch, grauenhaft.
Da ist doch Fitzgerald oder Gertrude, Heidrun, usw. noch angenehm gegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja kommt drauf an. Mein Cousin zum Beispiel heißt Justin (englisch ausgsprochen also so tschustin oder so ^^) und der andere john (tschon oder so halt ^^, weiß ja jeder). ihre mutter ist wie meine englisch/deutsch und der vater deutsch und dann sind sie aber wieder zurück nach england gegangen. und da schaut sie in deutschland auch niemand doof an. wobei Justin und John ja nicht so extrem ist ;) sie heißen Guy mit nachnamen, wird auch gerne mal mit gay verwechselt :D
 
ciczi1977 schrieb:
Spannend finde ich eine Studie (ich weiß leider nicht mehr, wo ich es gelesen habe)- wo untersucht und herausgefunden wurde, daß vor allem die Menschen unterer sozialer bzw. Einkommens-Schichten ihren Kindern ausländische Namen geben. Bei den "Schönen und REichen" sind hingegen alte, traditionelle, deutsche Namen "in" (Charlotte, Heinrich, Johannes etc.)

Wobei es Mädchen härter zu treffen scheint als Jungen, jedenfalls in GB. An meiner Schule (stark sozial benachteiligtes Stadtviertel) haben die meisten Jungen klassischen Namen (David, Michael, John, James, Paul, Andrew usw), aber die Mädchen! Chelsea, Cherelle, Chantale, Charlene... Oh, und Tonianne. :naja:

Der Sohn von meinem Lehrer (2 Jahre alt, bald 3) heißt Georg Benedikt Fridolin Josef. Hat die letzten drei Namen von uropa, opa und vater bekommen und den ersten haben sich die eltern ausgedacht. find ich voll schlimm
Naja, über Fridolin kann man ja streiten, aber die anderen Namen sind doch gut. Hundertmal lieber Georg heißen als Kevin oder Jason. Wenigstens weiß man da, dass die Eltern sich nicht von zweitklassige australischen Fernsehserien haben inspirieren lassen.
 
gänseblümchen schrieb:
Ganz schlimm find ich es, wenn deutsche Kinder z.B. David heißen, man es aber Deiwid spricht oder Patrik und man sprichts Pätrik usw. Da rollen sich bei mir schon immer die Fußnägel hoch, grauenhaft.

Naja, die Namen an für sich find ich nicht schlimm, aber wenn sie dann mit typisch deutschen Nachnamen gepaart sind... Bei manchen Nachnamen passts ja noch, aber das ist auch bei den wenigsten ;) Bei uns gehts eigentlich, ich heiße wie gesagt Kim und mein kleiner Bruder Dustin, und es hört sich noch ganz ok bei unserem Nachnamen an ;)
 
3 Söhne David Lukas Johannes
Lukas Johannes David
Johannes David Lukas


Es war nur ein Sohn geplant.
 
Naja Kevin find ich ja noch passabel ^^ aber so "aller weltsnamen" mag ich wenn ich ehrlich bin auch nicht soooo gerne. weil jeder zweite den ich kenne heißt irgendwie tobias, dominic, marco, sebastian oder so... sowas find ich irgendwo auch bissl langweilig wenn ich ehrlich bin.
@Sakumi: ja das find ich auch. mein freund und ich haben mal darüber diskutiert und er würde sein kind tatsächlich Orlando nennen wollen. Orlando Hesse :rolleyes: sehr schön :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
MacPrinter schrieb:
Ach ja, und so Doppelnamen mit Bindestrich, natürlich immer komplett ausgesprochen, sind überdurchschnittlich oft bei Lehrerkindern zu finden.

Und bei Ostdeutschen Lehrern gerne mal Namen, die englisch ausgesprochen werden können, dann aber krampfhaft deutsch verwendet werden: bestes Beispiel: Ich . Meine Mutter (Lehrerin) hat mir "Cathleen" verpasst, meine Schwestern haben auch Namen auf -een. Ein Bekannter von mir (auch Lehererkind): Andy (mit A ausgesprochen).
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten