Eure schönsten Fotos

Nach allem, was ich weiss, geht das eigntlich nur an der Olympus Pen, Alles andere taucht nix.

An der Olympus geht das, weil es einen offiziellen Adapter für die alten MF Objektive von Olympus gibt, der ohne Linsen auskommt. Irgendwie haben dann andere daraus Adapter u.a. auch für Canon.

@Pimtida: Anders. Nicht besser, nicht schlechter, nur neutral anders aber oftmals mit mehr Hintergrundwissen, dass man digital nicht ohne weiteres benötigt oder bekommt.

Und ja, man muss manuell fokussieren auch lernen. Nichtsdestoweniger würde ich viel Geld für eine DSLR mit FD - Bajonett (und damit ohne AF) und Vollformatsensor mit Staibilisator ala Sony/Minolta ausgeben, denn gerade alte, nicht allzu lichtstarke Festbrennweiten sind oftmals knackescharf. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch, Euer Ehren!:)

Auch der gute analoge Fotograf hat nachbearbeitet, eben durch die Entwicklungsarbeit. Wieviele ambitionierte Leute haben sich deswegen in ihre eigene Dunkelkammer gestellt und sich die Nächte um die Ohren geschlagen, um bestimmte Effekte hervorzubringen?
Die heutige digitale Nachbearbeitung ist ja im Prinzip nichts anderes, nur dass sie noch mehr Tricks draufhat
Das ist wohl auch war, wenn dann mit unterschiedlichen Mischungen, Belichtungszeiten und Entwicklungszeiten gearbeitet wurde bis es denn einmal passte. Nur galt damit auch, Garbage in, Garbage out. Ein schlechtes Foto wird dadurch nicht besser. Das glauben aber einige, dass dies mit Photoshop ginge. Aber auch dort gilt dies Prinzip.

Ich gehöre dann auch zu den Fotoamateuren, die durchaus ein lohnendes Objekt sehen, aber nicht auf den Auflöser drücken, weil das Licht nicht stimmt für die Aufnahme. Da bin ich durchaus schon morgens um sechs bei frostigen Wetter mit Rauhreif los getigert, um ein abgestorbenen Baum mit dem richtigen Licht abzulichten. Genau wie ich bei meinen Schottland-Urlaub für ein Bild ein paar Mal hin und her gegangen bin, um den richtigen Ort zu finden um dann nach einen Blick auf die durchziehenden Wolken die Aufnahme noch einmal um 10 Minuten zu verschieben, damit die Wolkenlücke den See mit Hilfe des Rückenlichts in einem strahlenden Blau erscheinen zu lassen. Das ist Fotografie, und nicht eine Ebenenmaske über das Wasser zu legen, um dieses aufzuhellen. Das ist dann eher Bildbearbeitung.
 
@Pimthida: Stichworte nutze ich in Lightroom bisher auch eher zögerlich, und wenn man erstmal zigtausend Fotos auf der Festplatte hat, überlegt man sich doch dreimal, ob man sich die Arbeit antun will. Andererseits geht so etwas auch sehr schnell, man kann Stichwortsätze vordefinieren, und dann ganz einfach per "Sprühdose" auf die gewünschten Fotos übertragen - das ist sowas von genial einfach und schnell (auch alle anderen Markierungen usw. lassen sich einfach per Klick oder Tastenkombination anbringen).

Mein Ordnungssystem ist allerdings nach wie vor ein Stück Handarbeit, ich habe mir verschiedene thematische Ordner (Reisen, Famile usw.) angelegt und arbeite darin dann mit Unterordnern, die mit Datum versehen sind (z. B. "Frankfurt 2011-06-03"), so findet man die Aufnahmen einer Fototour schon sehr schnell ohne jegliche Hilfen. Natürlich sollte man die Fotos trotzdem in Lightroom verwalten, damit die Datenbank Änderungen sofort mitbekommt.

Was die "gute alte Analogzeit" angeht, gebe ich The Wolf recht: Natürlich muß man für ein gutes Foto meist etwas mehr Einstellungsarbeit investieren, aber manchmal bleibt beim Fotografieren eben nicht so viel Zeit, da verlasse ich mich dann doch ganz gerne auf die Automatik und stelle das, was ich ansonsten bei der Kamera vorgebe, eben nachträglich in Lightroom ein. Aus einer RAW-Datei lassen sich im Gegensatz zu JPG noch etliche Details herausholen, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Das ist halt nichts anderes als die Arbeit in der Dunkelkammer. :)
 
Also mein bisheriges Ordnungssystem war immer
Jahr/1. Ordner Neujahrsfotos
Jahr/2. Ordner Fototour nach XY
Jahr/3. Ordner Cookie Splash Experimente
mal frei erfundene Beispiele - dadurch, dass ich den Ordnern Nummern gebe, sind sie auch in der richtigen zeitlichen Reihenfolge und ich finde immer alles wieder.

Ich mache es außerdem so, dass ich die bearbeiteten Bilder direkt in den Ordner mit rein gebe. Bei diesen Fotos behalte ich dann immer RAW+bearbeitetes Foto, bei den Fotos die ich eher zu Erinnerungszwecken gemacht habe und nicht bearbeite, lösche ich die RAW und behalte nur die JPG weil ich im Explorer keine RAW angucken kann und weil sie mehr Platz verbrauchen.

Fotos die ich gar nicht behalten will lösche ich dann auch komplett.

Aber das ist keine langfristige Lösung weil Lightroom die Bilder ja auch importiert und die in einen extra Ordner schiebt. Da ich noch nicht raus habe wie ich das sinnvoll verwalten kann, inwiefern die Fotos übrig bleiben wenn ich "abgelehnte Fotos entferne"... ich entferne nämlich immer alle abgelehnten Fotos, damit ich nur die Bilder vor mir habe die ich bearbeitet habe und dann hoch laden will, der Übersicht wegen... Jedenfalls lösche ich die von Lightroom angelegten Ordner dann immer v.v

Also ... ich nutze Lightroom wie man sieht überhaupt nicht aus was das Verwalten angeht. Weiß auch wie gesagt nicht recht, wie ich da einsteigen soll :/ Ich will ja auch immer nur, dass die abgelehnten Fotos aus dem Entwicklermodus raus sind, in der Bibliothek sollen die zur Verwaltung gerne bleiben - solange bis ich die ganz unbrauchbaren komplett löschen will. Aber ich weiß nicht ob das geht XD Wahrscheinlich muss ich mir eh eine vollständig neue Arbeitsweise aneignen...
 
Ich denke, wie man seine Ordner am besten anlegt, muß jeder für sich selbst herausfinden - letztendlich geht es ja nur darum, selbst den Überblick zu behalten. :)

Was die Verwaltung der Bilder angeht, bin ich mir auch noch nicht hundertprozentig darüber im Klaren, was wohl die beste Methode ist. Ich habe es für mich nun so angelegt: Alle Originaldateien kommen in eine Ordnerstruktur wie oben beschrieben, zusätzlich gibt es einen "Export"-Ordner, wo ich bearbeitete Fotos speichere, ebenfalls in einer solchen Ordnerstruktur. Man kann ja auswählen, ob man exportierte Fotos mit in den Katalog aufnehmen will oder nicht, das ist oft gar nicht nötig, weil man nur eben schnell mal ein Bild in geringerer Auflösung fürs Forum braucht oder so.

Fotos löschen würde ich so, indem ich nach abgelehnten Fotos filtere und diese nochmal durchsehe, und diejenigen, die wirklich nichts sind, dann entweder manuell lösche, oder, wenn es eine ganze Menge sind, noch mit einer anderen Markierung versehe (oder halt die "abgelehnt"-Fahne wieder entferne). Es gibt zwar die Funktion, alle abgelehnten Fotos auf einen Schlag zu löschen, aber ich finde die "Ablehnen"-Funktion ganz praktisch, um in einem Bilderset die Fotos auszublenden, die ich zur Zeit nicht brauche. Alle Bilder, die ich weiterbearbeiten und exportieren möchte, erhalten hingegen ein "bevorzugt"-Fähnchen. Mit dem Filmstreifen unten kann man in allen Modulen filtern, also auch die abgelehnten Fotos aus dem Entwicklungsmodul heraushalten.

Oder man nutzt z. B. die Schnellsammlung, da kann man Bilder auch mit einem Klick 'reinlegen und dann entweder als Sammlung abspeichern oder weitergehend bearbeiten/taggen/löschen usw. Ist meiner Meinung nach auch eine gute Alternative zu Stichwörtern, z. B., um mal eben schnell alle Bilder mit einem bestimmten Motiv zusammenzusuchen. Möglichkeiten gibt es wahnsinnig viele, ich habe mir etliche Tutorials im Netz durchgelesen, die ganzen Videotutorials angeschaut, aber ich entdecke immer wieder neue Möglichkeiten.
 
Ja, aber das System sollte schon mit Lightroom kompatibel sein, und nicht die Arbeit die sich Lightroom macht löschen nur damit ich sie mir selbst noch einmal machen kann...

Das du mich auf die Filter aufmerksam machst ist super, die habe ich noch gar nicht genutzt. Das werde ich ab jetzt tun.

Und das Anlegen des Katalogs zu verhindern klingt an sich gut... weil es mit meinem bisherigen System soweit passen würde, aber dadurch würde eben auch die Verwaltung durch Verschlagwortung und co verloren gehen (bzw verhindert werden)

Schnellsammlung... die habe ich auch noch gar nicht benutzt.

Ach herrje, da gibts noch viel zu machen. Mir schwirrt der Kopf :D
 
Die Verschlagwortung geht nicht verloren. RAW-Dateien beinhalten ja keine Metadaten, daher braucht man die XMP-Dateien - oder eben den Lighroom-Katalog. In JPG kann man aber ohne weiteres Metadaten wie Stichwörter, Bewertung usw. speichern, wenn man das braucht. Es stellt sich halt immer die Frage, wofür man die bearbeiteten Fotos benötigt und ob man sie innerhalb von Lightroom weiterhin verwalten will oder nicht. Eine niedrig aufgelöste Kopie fürs Forum ohne Metadaten muß ich jedenfalls nicht in meinem Lightroom-Katalog führen. Man kann bei Bedarf ja auch mit virtuellen Kopien der Originaldatei arbeiten, wo alle Bearbeitungsschritte des Entwickeln-Moduls hinterlegt sind, und die exportierten JPGs läßt man dann aus dem Katalog heraus, damit es nicht zu unübersichtlich wird.
 
Und mich nerven Leute, die denken sie könnten bestimmen was geschrieben werden darf und was nicht.
 
simforumqd30.jpg

Ich mags irgendwie.. :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch :) Meistens ist man ja eher für möglichst ruhiger Hintergrund bei solchen Fotos. Aber ich finde hier trägt das schön zur Stimmung bei. Und das Bild punktet denk ich eh eher bei Stimmung als bei Technik. ^^
 
Es nervt langsam wirklich, dass man in diesem Thread kaum noch Fotos sieht, sondern nur Seitenlange Texte, in denen philosophiert wird, was das Beste ist :mad:

Hmm, gerade du hast doch auch zu dieser interessanten Diskussion beigetragen... :scream:

Wahrscheinlich werde ich mir es auch nächsten Monat holen, wenn mein Lappi das noch packt :D Denn bei ca. 3000 Bildern in 3 Monaten verliert man schnell den Überblick :rolleyes:

Und mit dem Erstellen deines neuen Threads hast du einen Putschversuch hinblicklich der Eintscheidungsgewalt der Moderation eingeleitet! :lol: Ich finde, dass dieser Thread hier genau richtig für Fotodiskussionen ist, auch wenn der Titel direkt etwas Anderes impliziert. Über die Jahre hat es sich halt so entwickelt, wie es ist, und das finde ich auch gut so. :)
 
Och, schönes Bild, Pimthida. :)
Gibt schon schöne Fleckchen bei uns im Norden^^
 
Hast du das nicht schonmal gezeigt? %)
 
Wo ist das aufgenommen?

Wenigstens einer, der etwas zu meinem Bild sagt :)
Es handelt sich hierbei um den von den ÖBB selbst jeden SA und SO geführten "Nostalgieexpress Leiser Berge" Fahrplan> LINK

Aufgenommen nahe der HST Bisamberg (Wiener S-Bahn S3/S4) bei der Donaugrabenquerung.
 
Ach Leute, ist denn jetzt mal gut mit euch? :nonono: Wir müssen das ja alles nicht noch mal aufrollen.
Mich hat das aber ehrlich interessiert. :( Das sieht wirklich so aus wie n Foto das es schonmal gab.
 
@Eo: Nein, ich hab hier bis jetzt nur 2 Bilder von Bahnstrecken gezeigt, welche mit Fahrdräthen ausgestattet sind. Das war einmal die Dampfmaschiene und dieses hier. IC-Bilder gibts sonst nur noch mit 101 036 und 101 038 im Eisenbahnthread. Also kannst du dieses Bild, diese Lok von mir noch gesehen haben.

@Wiesel: Ok, der war echt genial, da musst sogar ich lachen XD

@Pim: Das hat irgendwie was, allerdings fänd ich persönlich es in die Sonne fotografiert noch besser, muss aber da glaub jeder für sich entscheiden.

@Ante: Was ist das?

Hab da aber noch was, was vllt sogar euch gefallen könnte:
8f8e87e75e0f4e1977f7c665275f21d7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pimtida: :up: ^2

@Antebero: Verschiebe mal die Schärfeebene. Für mich wird zuviel von den scharfen Kugeln verdeckt, ich hätte die Schärfeebene ein paar Kugelreihen nach hinten verlegt.

Mal eine Frage: Wer von euch hatte schon mal ein ähnliches Problem mit einer Speicherkarte?
 
Danke ihr Lieben alle ^_^
@GehTeddy: Ne, ich hab leider keine Filter o.ä. Vielleicht irgendwann mal
@Anté: Würde das Gleiche wie Nardo vorschlagen, 1-2mm mehr von den Kugeln zu sehen macht bei der Größe ja schon etwas aus. Ansonsten gefällt es mir sehr gut. Sooo schöne Lichtkreise ♥
@Nardo: Danke :) Leider kann ich dir nicht helfen... Ich hatte einmal ein Problem mit einer SD-HC die ich im Laptop ablesen lassen wollte, habs dabei mit einem alten Kartenleser gemacht, obwohl ich vergessen hatte, dass der Laptop eins eingebaut hatte und auch SD-HC lesen konnte. Der Kartenleser von mir dafür nicht +seufz+ Es hat also nicht funktioniert mit dem Laptop, dachte ich "Auch gut" .. aber als ich die Fotos an der Kamera angucken wollte, waren sie alle weg, stattdessen Fehlermeldung -.- Ich komplett aufgelöst, drückt mein Vater ein paar Tasten für mich, "schützt" nachträglich die Bilder, nimmt die Speicherkarte raus und wieder rein --- Tadaa wieder Bilder da.

Rügen, zwischen den Bodden:


http://www.flickr.com/photos/pimthida/6021097528/

http://www.flickr.com/photos/pimthida/6020546833/
 
Rügen ist schön :)
Als ich dort war, hats aber leider ziemlich geregnet, von daher existieren da keine sonderlich tollen Fotos. Außerdem haben wir uns auch so ziemlich darauf beschränkt, den Kreidefelsen hoch zu fahren und dort rumzulaufen.

Aber vom Urlaub trotzdem ein paar Bilder:
img0870ds.jpg


img0903ou.jpg


img0946ze.jpg


img1383p.jpg


img1406ou.jpg


img1447p.jpg


Alle noch unbearbeitet und so, bla, sieht man ja. ^^
 
@Pim: Ich finde, du hast echt Talent dafür, eine ruhige und idyllische Stimmung einzufangen, ich mag das sehr.

@Caro: Herrliche Fotos. Meine Favoriten sind Bild 2 und 3. Ich könnte mich in solchen Motiven immer wieder verlieren. Traumhaft:love:
 
Rügen ist schön
Als ich dort war, hats aber leider ziemlich geregnet, von daher existieren da keine sonderlich tollen Fotos. Außerdem haben wir uns auch so ziemlich darauf beschränkt, den Kreidefelsen hoch zu fahren und dort rumzulaufen.
Dienstag war auch der einzige wirklich durchgehend sonnige Tag ;D Den haben wir auch für den Kreidefelsen genutzt (Fotos folgen). Montag und Mittwoch hats genieselt. Und Donnerstag und Freitag so geschüttet, dass wir sogar eher abgefahren sind als geplant ;)
Wunderschöne Sonnenuntergangsfotos btw besonders das erste- Jetzt noch Horizont begradigen ^^

@LittleMiss: Danke :love::):)
 
Dienstag war auch der einzige wirklich durchgehend sonnige Tag ;D Den haben wir auch für den Kreidefelsen genutzt (Fotos folgen). Montag und Mittwoch hats genieselt. Und Donnerstag und Freitag so geschüttet, dass wir sogar eher abgefahren sind als geplant ;)
Wunderschöne Sonnenuntergangsfotos btw besonders das erste- Jetzt noch Horizont begradigen ^^
Jaa, der ist bisschen schief :D
Damit hab ich momentan komischerweise voll meine Probleme. Ich weiß nicht warum, aber im Urlaub hab ich haufenweise schiefe Fotos gemacht. Keine Ahnung.. bei meiner alten Kamera hatte ich nie solche Probleme, aber an der Kamera kanns ja nicht liegen :D

Wir waren nur einen Tag kurz auf einen Ausflug dort, deswegen hatten wir halt Pech, wollten trotzdem auf den Kreidefelsen, runter zum Strand und wieder hochlaufen. Ziiemlich anstrengend bei dem Wetter mit Schirm und so :D Aber wir haben überlebt. Bin schon sehr gespannt auf deine Kreidefelsen-Fotos!

@LittleMiss: Danke! :)
 
Bilder drehen kann man ja mit jedem Programm :) Na gut Paint schafft glaub ich nur 90° Drehungen aber Gimp z.B.
 
Die Aufnahmen vom Sonntag sind wohl nicht mehr zu retten. :schnief: Und so wie es aussieht,benötige ich eine neue 4GB compact flash ... :argh:

Naja.

Heute war ich zwischen einem Shauer und einem Gewitter unterwegs:


Nein, kein Regenbogen, aber es regnete noch, als die Sonne durchbrach. Ziemlich extreme Lichtverhältnisse, die die alte Dynax aber mMn ganz gut geschafft hat. :)


Weniger (bzw. sehr viel weniger) extreme Lichtverhältnisse. Aber Rinden+Flechte gibt oft tolle Motive.


Viel Licht, vie Schatten, viel Grün.
Und ich gebe zu, das ich trotz 33 Jahren SLR-Erfahrung noch ein grüner Junge bei der Bearbeitung bin.

Wer's größer mag, möge die Bilder klicken! ;)
 
1. Der Regen sieht cool aus ^^
2. Find ich auch :)
3. Die Leitungen stören. Die müssen aber auch immer quer durch die tollsten Modife laufen v.v Hätte mich noch weiter gebückt um mehr vom Weg mit aufs Bild zu holen.

Ich hatte ja Kreidefelsen Bilder versprochen:


http://www.flickr.com/photos/pimthida/6024384521/

Und zwei von "unterwegs":





Und hier gibts mehr:
http://nussundpoint.wordpress.com/2011/08/09/auf-rugen-dienstag-kreidefelsen/

Ich weiß, ich bin schlechter Werbungsmacher :D Aber ich mag auch nicht immer mit 10 Bildern und mehr auf einmal den Thread fluten ^^
 
Du hattest "unterwegs" noch Nerven, Fotos zu machen? :D
(Na gut, bei dir hats auch nicht geregnet.. und auf dem Weg nach unten gings ja noch ;))
Schicke Fotos. Vor allem das 2. mag ich total. Und jetzt geh ich die anderen Bilder, die du nicht gepostest hast, angucken..
 
Oh mann Pim, ich glaub ich werd nie das "Gefühl" von deinen Blumenbildern einfangen können. War letztens bei total schönem Licht unterwegs und hab viele Blumen versucht so hübsch einzufangen, aber das hat irgendwie gar ned funktioniert ^^

281221_263649813647002_100000059573904_1136007_2255620_n.jpg
 
Das ist doch schon mal nicht schlecht, nur etwas zu viel auf dem Bild.
Jetzt noch etwas näher ran - entweder mit einem längeren Tele oder dem PS Tele - sprich ausschneiden, eventuell noch etwas Kontrast zugeben, und das passt. ;)
 
Das Bild sieht doch nett aus, gerade wegen dem Licht auf den Blüten. Ich tippe darauf, dass das Bild unbearbeitet ist? Ich gebe ja zu, dass ich davor nicht zurück schrecke und oft auch ordentlich an meinen Bildern werkel:



Bei deinem Bild würde ich das Lichter Bokeh oben raus nehmen und auch unten/in den Ecken etwas weg. Nardo hat schon recht, es ist etwas "viel" zumal der Hintergrund auch noch reeelativ unruhig ist. Außerdem finde ich so viel Grün eh immer schwer zu hand haben v.v

 
@tigerauge: ich mag das licht total! :)

ich war, bevor ich am samstag krank geworden bin, auf einem kleinen fototrip in unserem garten und der straße. wollte eigentlich am spielplatz bilder machen, weil der so schön verlassen war, aber als ich dann anfangen wollte, kamen zwei kleine zwerge und haben mich angeglotzt wie einen eindringling. also bin ich wieder gegangen. :ohoh:

IMG_0106.jpg


IMG_0114.jpg


IMG_0117.jpg


IMG_0118.jpg


IMG_0124.jpg


und das ist bei uns die straße runter. total langweilig, aber ich wollte diesen mini-effekt mal ausprobieren. :D

IMG_0119.jpg
 
Jepp, das gefällt mir auch. Und der Schmetterling auf den weißen Blumen!
 
Ich hab Lust auf zerpflücken, also...

Ich empfinde deinen Vintage-Effekt als äußerst problematisch, vor allem auf dem 3. und 5. Bild. Er nimmt den Bildern irgendwie die Essenz weg, so als hätte man einfach Milch drübergeschüttet D:

Falls du in jpg photographierst: Photographier in raw.

Falls du in raw photographierst: Naja, das kauf ich dir nicht ab, sonst wären die Bilder ja nicht so platt. x)

Falls du aus irgendeinem Grund nicht in raw photographieren möchtest/kannst, schlage ich folgende Technik für einen Vintage-Effekt vor:
Ebene duplizieren, untere Ebene mega Kontrast, obere ebene entsättigen und Transparenz einstellen, untere Ebene bei Bedarf gelblich einfärben.

Und jetzt zu den einzelnen Bildern:

1. Nichts auszusetzen, gefällt mir. Ich hätte allerdings noch eine zusätzliche Aufnahme gemacht, wo die Biene dann ganz groß ist, aber das hat ja nix mit dem Bild zu tun, also Dx

2. Hätt mich so hingestellt, dass ich das Blatt von Links seh. Ansonsten: wunderschönes Motiv.

3. Dieser Vintage-Effekt halt. Und der Ausschnitt ist irgendwie nicht klug, weil die Haupt-Blüte abgeschnitten ist. Entweder die Hauptblüte (die schärfste) ganz drauf, oder so aufnehmen, dass es keine Hauptblüte gibt. (evtl Schärfe anders aufteilen, aber sowas hängt auch stark von den Wahrnehmung des einzelnen Menschen ab.)

4. Also dieses Bild ist ein Fall für sich. Ich mag die Idee bunt und scharf trifft farblos und unscharf sehr gerne, hab ich selbst auch schon oft gemacht, aber das hier ist einfach schlecht umgesetzt. Erstens einmal schaut das nichtmal aus wie ein Photo, sondern wie eine Photomanipulation, weil die Blüten keine sichtbare Verbindung zum Grünzeug haben. Und es stört, dass das Grünzeug auch teilweise scharf ist. (Sogar schärfer als die Blüte, geht garnicht.)

5. Wunderschönes Bild, echt jetzt. Aber der Effekt. D:

Zu dem 6. kann ich nix sagen weil ich mich damit nicht auskenn. :3
 
ich weiß auch nicht. ich mag dieses milchige einfach. D:
vielleicht nicht jedermanns sache, aber ich mags. ich hab den effekt diesmal aber nur auf bild 3 und 5 benutzt.
trotzdem danke, dass du dir die mühe machst alles zu beurteilen. :)
ich habe die zwei "vintage-bilder" hier nochmal fast unbearbeitet (nur kontrast bisschen erhöt):
http://img7.imagebanana.com/img/crfzzp0o/IMG_01172.jpg
http://img6.imagebanana.com/img/6oy7flm5/IMG_01242.jpg

ich nehme meine bilder in jpg auf. habe da auch ehrlich gesagt noch nie experimentiert. was ist denn raw? und was hat das für vorteile?
bei bild 4 weiß ich gerade nicht ganz, was du meinst. D: die blumen kamen da irgendwie aus dem gehsteig raus. aber ich seh schon, ich muss noch viel lernen was fotografie angeht. manche kleinigkeiten fallen mir so oft nicht auf, oder ich fokusiere falsch usw. xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die Bilder, stimme Teras aber auch im 2. und 4. Punkt zu. x)

Und das letzte Bild erinnert mich irgendwie an eine Playmobil Welt, mit dem perfekt roten Dächern und ja, süß. :D
 
Im Vergleich zu den unbearbeiteten Schmetterling fällt -für mich- ziemlich krass ab.

Ganz ehrlich: Die erste Aufnahme des Schmetterlings löst bei mir den Suchreflex nach dem Linsenputztuch aus ... :naja: Und den Hamilton-Effekt fande ich schon in den achtzigern eher öde.
 
@Teras: Auch *.jpg bringt wunderschöne Bilder raus. (Klick z.B. - ich mag ihre Einstellung nicht, dass sie jedem, der in RAW fotografiert, vorwirft die *.jpg-Leute abwertend zu betrachten. Aber in deinem Fall kommt es ja irgendwie hin ;)) Und RAW-Dateien können auch platte Bilder machen ;) Ansonsten stimme ich dir was den Vintage-Effekt angeht hier bei den Bildern zu. Ansonsten gibt es aber immer mehrere Möglichkeiten einen Effekt zu erzielen, und kaum eine dieser Möglichkeiten lässt sich auf jedes Bild anwenden, dass es immer gut aussieht. Das ist von Bild zu Bild oft verschieden.
 
Was den Vintage-Effekt angeht, stimem ich teras ebenfalls zu. Besonders das Foto mit dem Schmetterling finde ich im Original viel schöner. Überhauot verstehe ich diesen Vintage-Hype im Moment überhaupt nicht.
 
@ pim: tolle fotos!
@ thema: also ich finde auch nicht, dass jpg automatisch schlechte quali heißt. ich fotografier auch in jpg, aber hauptsächlich, weil ich nicht weiß, wie man das umstellt und die kamera auch nicht mir gehört.

Hab ein paar Zoobilder dabei. Hab noch mehr gemacht, die mir gefallen, bin aber grad zu faul. Größere Auflösung gibts bei da.

erdmnnchen3.jpg


erdmnnchen5.jpg


tigeraugen.jpg


schwimmendereisbr.jpg
 
Ich kann den anderen nur zustimmen, Vintage passt leider nicht zu den Bildern :rolleyes:

In .jpg Bilder aufzunehmen geht natürlich viel schneller, aber wenn man in RAW Bilder macht, hat man viel bessere Methoden um das Bild zu verbessern. So kann man z.B. Rauschen entfernen (Ja geht bei PS undso auch :rolleyes:), Helligkeit, Kontrast, Schärfe usw. einstellen.
Wenn man genügend Zeit hat, um Bilder zu bearbeiten, dann lohnt es sich in RAW aufzunehmen :up:


@strange: Tolle Zoobilder :hallo:
 
@Pim: Ich bin mal wieder total begeistert. Vor allem das Bild mit den Anglern ist so unglaublich toll!:eek: Das würd ich mir glatt als Poster aufhängen. Wie machst du das? Ich würd sowas auch gern können.^^
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten