Der Klimawandel kommt viel früher als erwartet!

Hallo@all
Als Inhaber und Verfasser einer der hier genannten Domains möchte ich mich auch kurz zu diesem Thema zu Wort melden.


Es gibt nur eins: wir müssen von unserem hohen Ross, vom "heilen Glaubens" an die "Fortschrittsgesellschaft", runter kommen.

Die Forschung muss da eingesetzt werden, wo es Sinn macht. Wir könnten schon lange Umweltschonend leben. Wir müssen umdenken und auf all den Schnick Schack, den es nicht wirklich zum Leben braucht -wir es aber immer noch andauernd 24h, eingehämmert bekommen, wie dieser Mist zum Leben gehören würde..- , verzichten und diesem den Rücken kehren.

Wir sollten uns auf das Wesentliche konzentrieren, uns an die Substanz des Lebens schlechthin zuwenden, die nötige Achtung entgegenbringen, die die Antriebskraft für Verantwortungvolles Handeln für Umwelt und die Zukunft, erst ermöglichen.

Wir sollten uns wieder einmal die Relationen klar vor den Augen halten und diese Erkenntnis als Basis für unser Denken und Handeln zementieren:

Die Natur braucht uns Menschen nicht. Wir Menschen brauchen aber die Natur und zwar INTAKT...!

Jeder muss sich zuerst selbst ändern, erst dann ändert sich die Welt!

Gruß Frankyle
 
Die Sache schein ernster zu sein, als bisher angenommen. Dr. Mojib Latif, der Hamburger Klimaforscher hat sich weltweit sämtliche Klimamodelle angesehen und ohne Ausnahme prognostizieren alle einen deutlichen Temperaturanstieg, wie es ihn seit Millionen von Jahren noch nicht gegeben hat.
Eine Erwärmung von 2 bis 3 Grad ist nach seinen Worten nicht mehr aufzuhalten und das bedeutet bereits bei uns im Sommer eine Zunahme extrem heißer Perioden mit gleichzeitig sintflutartigem Regen und extrem nasse Winter. Um das Jahr 2050 dürfte es im Flachland keinen Schnee mehr geben. Eisbären würden z.B. aussterben und Spanien könnte wüstenähnlich werden.
Wenn so weiter gemacht wird, wie bisher, könnte die Erwärmung noch drastischer ausfallen. Nur eine Reduzierung des CO2- Ausstoßes um 50 % bis zum Jahr 2050 und um 100 % bis 2100 könnte dies verhindern.
Nun gibt es immer noch einige Wissenschaftler, welche die These vertreten, dies sei nicht Menschengemacht. Es sind allerdings verschwindend wenige und es wäre an der Zeit, der weit überwiegenden Mehrheit zu glauben und etwas dagegen zu tun. Immerhin ist dies die größte Gefahr für die Menschheit und wer das jetzt ignoriert, wird vielleicht von späteren Generationen verflucht werden. Selbst wenn die Wissenschaftler nicht Recht haben, die Gefahr besteht, daß Ignoranz letztenendes zum Untergang der Menschheit führen könnte.
Wenn die Hurrikans in den USA ein Gutes hatten, dann das, daß selbst die Amerikanische Regierung aufzuwachen scheint. Immerhin hat selbst Bush empfohlen, mal auf das Autofahren zu verzichten.
Der Spritpreis dort ist drastisch gestiegen, auch wenn das Benzin immer noch weniger als € 1,-- pro Liter kostet. Ich hoffe, er steigt weiter, damit auch für die Amerikaner der Spritverbrauch interessanter als die PS-Zahl wird.
Was können wir tun? So gut wie nichts. Wir kaufen das, was angeboten wird und so lange wir den Stand-by Knopf an Geräten haben, werden wir den auch benutzen. Hybrid-Autos werden wir uns auch nur dann kaufen, wenn sie gleich teuer wie andere sind. Übrigens empfinde ich es als einen Skandal, daß die deutsche Autoindustrie diese Entwicklung verschlafen hat und statt dessen Autos mit 400km/h Höchstgeschwindigkeit anbietet.
Regelungen können nur durch die Politik kommen. Es ist aber sehr fraglich, ob sie sich gegen die mächtigen Lobbys durchsetzen kann. Man lebt eben für den Augenblick und schaut vielleicht noch ein paar Jahre voraus, mehr aber nicht. Wahlen sind wichtiger als das Fortbestehen der Erde, so, wie wir sie jetzt kennen.
Die großen Themen sind Hartz IV, Agenda 2010, Senkung der Arbeitslosigkeit, Anpacken von Reformen. Sicher - diese Themen sind wichtig, aber über das bedeutendste Thema, wie man den Klimawandel meistert, hört man so gut wie nichts.
Durch die neuen Erkenntnisse ist im Augenblick das Interesse groß, aber ich bin sicher, daß man sich weltweit nach kurzer Zeit wieder zurücklehnen und dem Satz huldigen wird "Nach uns die Sintflut".
 
Wolf schrieb:
Die großen Themen sind Hartz IV, Agenda 2010, Senkung der Arbeitslosigkeit, Anpacken von Reformen. Sicher - diese Themen sind wichtig, aber über das bedeutendste Thema, wie man den Klimawandel meistert, hört man so gut wie nichts.
Es gibt noch ein wichtigeres Thema, was einen direkten Einfluss auf alle anderen Themen hat, Bildung. Aber da hört man auch nichts, ausser das SPD und CDU es erst vor Kurzem geschafft haben, mal wieder nichts zu schaffen...:(
 
Im wahrsten Sinne des Wortes - "Sintflut".
 
So ich habe jetzt mal ein bißchen hier rumgelesen und finde auch,dass der Klimawandel so oder so kommen würde,wir jedoch diesen lediglich beschleunigen.
Ich bin ja auch der Meinung,dass die Schadstoffreduzierung wichtig ist(z.B. den durch Autos,Ölindustrie,Kraftwerke usw.),jedoch in einen wirtschaftlich verträglichen Maße.


Novus schrieb:
Private Autofahrer müsen daran gehindert werden sinnlose Fahrten zu unternehmen...
Schwachsinniger Vorschlag.Ich will mit meinem Auto(wenn ich später mal eins habe) bzw. alle sollen mit ihren Autos fahren können wie sie wollen.;)
In dem Punkt ist mir die Umwelt ziemlich egal,da mir der Komfort vor geht.

Klingt arrogant und gewissenlos und ist es vielleicht auch.....
 
Kevi schrieb:
So ich habe jetzt mal ein bißchen hier rumgelesen und finde auch,dass der Klimawandel so oder so kommen würde,wir jedoch diesen lediglich beschleunigen.
Ich bin ja auch der Meinung,dass die Schadstoffreduzierung wichtig ist(z.B. den durch Autos,Ölindustrie,Kraftwerke usw.),jedoch in einen wirtschaftlich verträglichen Maße.



Schwachsinniger Vorschlag.Ich will mit meinem Auto(wenn ich später mal eins habe) bzw. alle sollen mit ihren Autos fahren können wie sie wollen.;)
In dem Punkt ist mir die Umwelt ziemlich egal,da mir der Komfort vor geht.

Klingt arrogant und gewissenlos und ist es vielleicht auch.....

Genau deswegen sollte man an noch höhere Spritpreise für rein private Autofahrer nachdenken oder/und Autosteuern erhöhen. Beruflich Fahrten müssten dementsprechend subventioniert werden. Da Leute wie du keine Einsicht haben, müssen sie zu pflichtbewussteren Handeln gezwungen werden.

EDIT: Schwachsinnig ist bestenfalls deine Argumentation, die einfach nur kurzsichtig ist.
 
Novus schrieb:
EDIT: Schwachsinnig ist bestenfalls deine Argumentation, die einfach nur kurzsichtig ist.
Wenn sie dir schwachsinnig erscheint bitte,ich kann damit leben;)

Aber wie definierst du sinnlose Fahrten?Sofern du damit die Fahrten zum Bäcker um die Ecke oder die Fahrt von einem Einkaufszentrum zum anderen um 5cent zu sparen meinst,stimme ich zu.Denn die sind sinnlos...
Aber alles andere sind die Fahrten,die anderen sinnlos erscheinen mögen,aber es vielleicht nicht sind.
 
Ein, wie ich meine, sehr schöner Bericht:
Zwei Orkane der Kategorie 5 bilden sich innerhalb von weniger als 4 Wochen in der Karibik. Dabei haben im letzten Jahrhundert lediglich drei solche Kat5-Stürme die Küste der USA erreicht. Sie denken, lieber Leser, vielleicht: "Nun werden die Amis endlich umdenken und die Erderwärmung als Tatsache akzeptieren." Sie wünschen sich bei den Amerikanern nun Einsichten, weniger Energiekonsum, einen Beitritt zum Kyoto-Protokoll? Und mehr sozialen Zusammenhalt, vor allem zwischen Klassen und Rassen? Da können Sie schwarz werden…
Was Katrina und Rita uns gelehrt haben, fein säuberlich nach Ideologie getrennt:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21027/1.html
 
Kevi schrieb:
Wenn sie dir schwachsinnig erscheint bitte,ich kann damit leben;)

Aber wie definierst du sinnlose Fahrten?Sofern du damit die Fahrten zum Bäcker um die Ecke oder die Fahrt von einem Einkaufszentrum zum anderen um 5cent zu sparen meinst,stimme ich zu.Denn die sind sinnlos...
Aber alles andere sind die Fahrten,die anderen sinnlos erscheinen mögen,aber es vielleicht nicht sind.

Wie du merkst sind die Kosten fürs Autofahren noch nicht hoch genug, denn die Leute fahren weiterhin munter drauf los. Doch irgendwann wird die tatsächliche Schmerzgrenze erreicht, und dann wird jeder selbst definieren können, was er unter sinnlose Fahrt versteht. Ich denke, ich verstehe was du meinst, und du müsstes auch verstehen was ich meine. Ich habe keine Lust mehr auf weitere Diskussionen, denn ich hasse Ignoranz. Und "ja", das is dir völlig Wurst! Lies dir Wolfs Beiträge durch, denn besser kann man die Ernsthaftigkeit der Lage net beschreiben.

Und "ja", auch das ist dir egal!
 
Novus schrieb:
Ich denke, ich verstehe was du meinst, und du müsstes auch verstehen was ich meine. !
Ich glaube schon,dass ich verstehe was du meinst.Ich bin ja nicht dagegen,dass sinnlose Fahrten vermieden werdem,sondern nur dagegen,dies irgendwie gesetzlich oder in der Art zu regeln.
Generell unterstütze ich den Vorschlag Autofahren auf Basis von Ölprodukten zu verteuern und die Leute zu entlasten die beruflich unterwegs sind und/oder ein Auto auf Basis alternativer Antriebstechniken haben;)

Und wie ich auch schon sagte:
Ich bin selbstverständlich für die Reduzierung von Schadstoffen und die Abkehr,damit der Treibhauseffekt möglichst verlangsamt wird;)
 
Vielleicht sollte nur einfach mal festgestellt werden, dass alternative Energien nicht mehr unmöglich sind sondern durchaus funktionieren. Eine sinnvolle Maßnahme wäre daher, gesetzlich vorzuschreiben, dass an jeder Tankstelle auch eine "Zapfsäule für Wasserstoff" und eine für elektrischen Strom sein muss. Dann könnten sich die Leute auch solche Fahrzeuge kaufen, und würden umdenken anfangen (auch weil das Öl immer teurer wird).

Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass wir erstens alles richten können und zweitens auf unseren Komfort verzichten. Was mich auch stört ist der sorglose Umgang mit dem Meer. Mittlerweile wissen wir, dass die Algen und was weiß ich alles auch auf Sauerstoff produzieren. Damit sind nicht nur Wälder wichtig sondern auch das Meer. Wenn also das Leben im Meer unmöglich wird, dann wird vermute ich mal, auch das Leben an Land unbequemer oder ev. unmöglich.
 
r2d2 schrieb:
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass wir erstens alles richten können und zweitens auf unseren Komfort verzichten. Was mich auch stört ist der sorglose Umgang mit dem Meer. Mittlerweile wissen wir, dass die Algen und was weiß ich alles auch auf Sauerstoff produzieren. Damit sind nicht nur Wälder wichtig sondern auch das Meer. Wenn also das Leben im Meer unmöglich wird, dann wird vermute ich mal, auch das Leben an Land unbequemer oder ev. unmöglich.

Hinzufügen möchte ich, dass Algen die weit größeren O2-Produzenten sind als Landpflanzen.
 
Globaleerwärmung

HallO! Wenn es so ein Thema schon gibt bitte nicht hauen, ich habe gesucht aber nichts gefunden!

Ich wollte mal wissen wie ihr das mit der Globalenerwärmung [schreibt man das so?] seht. Tut ihr was dagegen, wenn ja was? U.s.w

Ich persöhnlich hab totalen Schiss davor, ich habe nur noch selten Licht an, ich bin auch allgemein umweltbewusster geworden!
 
Warum pflanzt man nicht einfach Bäume anstatt den CO2-Ausstoss verringern zu wollen, was eh nicht klappt??? Bäume sind doch dass einzige, was CO2 in O2 umwandelt. Aber nein, immer mehr Wälder werden abgeholzt. Und die Politiker tun eh nicht´s. Jeder denkt, der andere macht etwas. Und dann sollen wir kleinen Leute Strom sparen. Obwohl´s Bäume doch echt mehr bringen würden....Wir fahren mittlerweile auch nur noch mit dem Auto, wenn´s unbedingt sein muss und so. Aber viele machen dass ja eben auch nicht, und die Politiker tun auch nicht´s, und dann bringt unser sauer erarbeiteter Beitrag gar nicht´s. Ich bin da manchmal richtig sauer.
 
micha danke wusste ich nich ;)
 
Ja, aber nicht nur Pflanzen. Auch Algen und Bakterien betreiben Photosynthese.

Mehr Bäume pflanzen würde allerdings Nichts bringen. Organismen die CO2 zur Photosynthese benutzen binden den Kohlenstoff nur so lange, wie sie Leben. Nach ihren Tod werden die meisten Pflanzen von anderen Lebewesen zersetzt, diese Erzeugen dabei wiederum CO2, die Gesammtkonzentration in der Atmosphäre bleibt also fast gleich. Die Menge des Kohlenstoffs der nicht Freigesetzt wird sondern im Boden verbleibt ist sehr klein, eine deutliche Abnahme der CO2-Konzentration würde also viele millionen Jahre dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme mir ziemlich evralbert von der Natur vor ^^
letzten samstag sind hier hagelkörner so groß wie'n 2 € stück gefallen!
Ich hatte Angst aus dem Kino nach hause zu rennen!
Ich kahm mir vor wie bei The Day after tommorow ^^

Also ich habe da i.wie voll schiss davor, sollte das mti der erwärmung so weit gehen dann sind wir in 10 Jahre am Ars*h! Aber Leute wir können doch was tun! Wenn es Tag's ist macht keine Lampen an, reycicelt möglichst viel! Sowie ich, ich hab nur den PC an lasst das Licht abends doch mal aus! Macht nur kleine / oder Spar lampen an, lasst die Autos stehen, nehmt keine Busse! Dann muss man mal eben das Fahrad wieder hoch holen ^^ besser als bald verkohlt oder erfroren zu sein, oder?

P.S.: Versteht dass aber jezze nich so als ewnn: " Ich bin die einzige die was macht!"
 
Elenaor mit was denn sonst? Hat die böse Wetterhexe, ein schlechtes Jahr? Es ist nichts anderes. Die Naturkatastrophen die haben nichts damit zu tun! Wir sind die größte Bedrohung der Natur, wir mit unseren Abgasen, der Autos, Fabriken etc.! Die Natur schlägt zurück! Wir können uns nicht konsequenzlos (schreibt man das so?) ihre resurcen nehmen!

Was ist es denn sonst?
 
ich hab mal gehört, dass im jahr 2014 oder so die sonne explodieren soll und das der weltuntergang wäre?! glaubt ihr das??
 
ich hab mal gehört, dass im jahr 2014 oder so die sonne explodieren soll und das der weltuntergang wäre?! glaubt ihr das??
Nein, die Sonne kann nicht explodieren. Explodieren können nur Sterne mit einer Masse, die mindestens der achtfachen Masse der Sonne entspricht.

Das hat aber nichts mit dem Klimawandel zu tun. ;)
 
@Wolf: Es gibt angeblich manuskripte aus dem Mittelalter die eine Temperaturerhöhung beschreiben, also Zeiten in denen es bis zu 30 Grad im Winter gab...

@Likuh: Ist es nicht so das die Bauernd einmal im Jahr ein bestimten Teil ihrer Felder bepflazen müssen?

@TiNa: Da musst du dich noch ein Paar milionen Jahre gedulden =P
 
[sarcasm]Ich finds toll dass sich jetzt plötzlich jeder Gedanken darum macht. :))[/sarcasm]
 
Zum Glück bin ich schon 21 und will nie Kinder. Haha. Mein erster Gedanke...
Wayne, it is all our fault. Die nächste Eiszeit ist sowieso längst überfällig. :/

"Die" Sonne... unsere Sonne kann nicht explodieren, sie ist zu schwach. Sie erlischt. Irgendwann natürlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das ist quatsch das die jz so viel über den klimawandel berichten. es ist schon ein ernst zu nehmendes thema aber ich denke mal das ihnen bald der gesprächstoff ausgeht und nicht mehr so viel geredet wird. das ist wie bei der vogelgrippe zuerst wurde in den nachrichten total die panik gemacht und dann auf einmal kam gar nix mehr.
 
ich weiss, dass das nicht wirklich was mit dem klimawandel zu tun hat, aber die aussage für einen weltuntergang hat mich schon beunruhigt.
und wegen dem klimawandel, bringt es was noch mehr kinder in die welt zu setzen??
 
und wegen dem klimawandel, bringt es was noch mehr kinder in die welt zu setzen??

Ja, dann treten die Versorgungsengpässe noch schneller ein ;)


Warum man jetzt so einen riesen Wirbel um alles macht, versteh ich nicht. Das Klima ändert sich sowieso und eine neue Eiszeit wäre früher doer später sowieso wiedergekommen. In diesem Falle früher ;)

Der Mensch hat schon einmal eine Eiszeit überlebt, warum sollte er es nicht noch einmal können? Und so ein bisschen Wärme werden wir ja auch noch überstehen :D

Es gibt noch so viele andere Dinge, die uns bedrohen. In den USA ist ein gigantischer Vulkan, der eigentlich schon längst hätte ausbrechen müssen. Im Mittelmeer ist ebenfalls solch ein Ding. Irgendwo im Weltall schwirrt ein Komet umher, der auf uns zu rast und Außerirdische von einem anderen Planeten sind sowieso schon auf dem Weg zu uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wee, Schnee im Sommer!

Aber ich hab gehört es schneit bei euch? o_o
 
Doch.. kurz gefasst:
Polareis schmilzt aufgrund der Hitze
Süsswasser fliesst ins Meer
Der Golfstrom bleibt aufgrund Salzmangel stehen
Die Wärme wird nicht mehr nach Europa gepumpt
Es wird kalt in Europa


der ganze Prozess dauert jedoch bestimmt ein paar Järchen. ;)
 
Ich habs doch eben erklärt? O___o

Dadurch, dass es immer wärmer wird und somit das Polareis schmilzt, erhält das Meer eine andere Dichte (zuviel Süsswasser), das stoppt die riesige Pumpe, die durchs Meer fliesst und Europa regelmässig die Wärme aus dem warmen Süden beschert. Sozusagen bleibt dieser Golfstrom "stehen", und wenn das stehen bleibt, wird es eben kalt in Europa - und so.

Ich habe hier ein nettes Bild gefunden

Und das nette Bild habe ich wieder gelöscht, weil es zu gross ist. Bitte die Regeln beachten
 
... und auf der anderen Seite der Welt wird es aber dann wärmer? o_o
 
Ich finde, die Menschheit ist selbst an der Erderwärmung Schuld. Der Mensch kann ja nicht erwarten, die Natur ohne irgendwelche Auswirkungen, ausbeuten zu können. Ich z.B fahre morgens mit dem Rad zur Schule, nicht mit dem Bus. Bei mir laufen die Elektrogeräte nicht auf "Standby", ich versuche einen größeren CO2 ausstoß zu vermeiden. Aber was nützt das ganze, wenn nur ein Mensch das macht...? In meiner Gegend komm ich mir vor, als wäre ich so ein Öko-freak, weil sonst niemand darauf achtet...Manche fahren nur eine Haltestelle mit dem Bus...*tzetzetze*

lg Magda~
 
Ich finde, die Menschheit ist selbst an der Erderwärmung Schuld. Der Mensch kann ja nicht erwarten, die Natur ohne irgendwelche Auswirkungen, ausbeuten zu können. Ich z.B fahre morgens mit dem Rad zur Schule, nicht mit dem Bus. Bei mir laufen die Elektrogeräte nicht auf "Standby", ich versuche einen größeren CO2 ausstoß zu vermeiden. Aber was nützt das ganze, wenn nur ein Mensch das macht...? In meiner Gegend komm ich mir vor, als wäre ich so ein Öko-freak, weil sonst niemand darauf achtet...Manche fahren nur eine Haltestelle mit dem Bus...*tzetzetze*

lg Magda~

Glaubst du, dass die Menschen 1750 (als die Industrie einsetzte) wussten dass sie damit das Gleichgewicht der Natur stören könnten? Vorallem wusste man ja auch lange Zeit nicht, dass das CO² für den Treibhauseffekt zuständig ist! Wurde ja erst im 20 Jahrhundert entdeckt! Überhaupt werden die größten Schäden durch das bleihaltige Benzin von Früher verursacht worden sein.

:hallo::hallo:
 
Ich habs doch eben erklärt? O___o

Dadurch, dass es immer wärmer wird und somit das Polareis schmilzt, erhält das Meer eine andere Dichte (zuviel Süsswasser), das stoppt die riesige Pumpe, die durchs Meer fliesst und Europa regelmässig die Wärme aus dem warmen Süden beschert. Sozusagen bleibt dieser Golfstrom "stehen", und wenn das stehen bleibt, wird es eben kalt in Europa - und so.[...]
Allerdings ist ein Abkühlen Europas und eine dadurch einsetzende neue Kaltzeit keine garantierte Entwicklung, sondern nur eine Mögliche. Der Golfstrom wird ja nicht wirklich anhalten, sondern nur sein Abfließverhalten ändern, wenn überhaupt.
 
Allerdings ist ein Abkühlen Europas und eine dadurch einsetzende neue Kaltzeit keine garantierte Entwicklung, sondern nur eine Mögliche. Der Golfstrom wird ja nicht wirklich anhalten, sondern nur sein Abfließverhalten ändern, wenn überhaupt.
In dem Szenario bricht die komplette Meerwasser-Zirkulation zusammen, wodurch die Temperaturen dann die für den Breitengrad üblichen einnehmen würden. Da diese Wasserzirkulation auch einen Einfluss auf die Zikulationen im Pazifik im indischen Ozean etc. hat, könnten eventuell sogar wieder in der Sahara Bäume wachsen.

Übrigens ist der Mensch nach den momentanen Erkenntnissen überhaupt erst durch einen Klimawandel entstanden, welcher geologische Ursachen hatte. Der große Grabenriss durch Afrika ließ das Land versteppen. Der Affe war dadurch gezwungen, sich von einem Leben auf Bäumen an Leben im hohen Gras umzugewöhnen. Daraus entstanden ist der aufrechte Gang...
 
In dem Szenario bricht die komplette Meerwasser-Zirkulation zusammen, wodurch die Temperaturen dann die für den Breitengrad üblichen einnehmen würden. Da diese Wasserzirkulation auch einen Einfluss auf die Zikulationen im Pazifik im indischen Ozean etc. hat, könnten eventuell sogar wieder in der Sahara Bäume wachsen.

Stollos hat schon recht. Laut neuester Forschungsergebnisse wird der Golfstrom nicht signifikant seine Richtung ändern oder gar zusammenbrechen. Quelle. Ein noch nicht veröffentlichtes Paper, weiß allerdings nicht von wem. Wurde mir nur letzte Woche beim DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) Abteilung Institut für Physik der Atmosphäre erzählt.
 
Nein, die Sonne kann nicht explodieren. Explodieren können nur Sterne mit einer Masse, die mindestens der achtfachen Masse der Sonne entspricht.

Nachdem die Sonne aber zu einem Kleinem Riesen geworden ist sehr wohl :argh:

@all: Klimawandel ist unausweichlich. Prognosen stimmen sowieso nicht weil wie stark die Natur auch unsere Handlungen reagiert, kann kein Mensch abschätzen. Aber wirklich nicht zu glauben das wir unseren eigene Planeten für Lebewesen wie uns unbewohnbar machen :(
 
@Novus: Das kommt immer auf das Modell an, welches man rechnet. Ich hatte im Hamburger Klimaforschungsrechenzentrum auch die fiese Frage gestellt, inweiweit die Kontinentaldrift in die Modelle eingeht. Die Frage fanden sie nicht so toll...
 
Glaubst du, dass die Menschen 1750 (als die Industrie einsetzte) wussten dass sie damit das Gleichgewicht der Natur stören könnten? Vorallem wusste man ja auch lange Zeit nicht, dass das CO² für den Treibhauseffekt zuständig ist! Wurde ja erst im 20 Jahrhundert entdeckt! Überhaupt werden die größten Schäden durch das bleihaltige Benzin von Früher verursacht worden sein.

:hallo::hallo:

Das ist nicht korrekt, Dago. Ich zitiere mal:

"Die Wirkung von CO2 auf die Strahlungsbilanz der Erde wurde erstmals 1896 von Svante Arrhenius berechnet."

Und hier der Link dazu:
http://www.swr3.de/info/magazin/klimawandel/

Also wusste man schon seit Ende des 19. Jhd. zumindest theoretisch Bescheid. Nur gekümmert hat es keinen. Den Praxistest erleben wir heute und in den nächsten Jahrzehnten.
Und da kein Wissenschaftler mal eben so einfach derart komplexe Formeln aus dem Ärmel schüttelt, muss zumindest schon ein paar Jahre vorher irgend jemand zumindest eine leise Ahnung davon gehabt haben, welche Konsequenzen drohen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten