WHI Anzeige

Schnuffel_6183

Newcomer
Registriert
Oktober 2005
Alter
42
Ort
Mülheim/Ruhr
Geschlecht
m

Bei der WHI anzeige zeigt der Rechner mir als Beispiel an, dass ich Wohngebiet für W$ oder W$$ bauen soll, wie kann ich denn jetzt hergehen und bestimmen, ob ich die Wohnfläche für W$, W$$ oder W$$$ errichte? weil es ziehen einfach keine Leute mehr zu mir in die Stadt, bei 10.000 war schluss, da kamen nur noch die blöden W$$$, die eine Villa bauen und das war es dann.
wäre schön, wenn mir da einer weiterhelfen könnte, war bei SimCity300 irgendwie alles einfacher und unkomplizierter:schnief:
 
Wie hoch sind denn Deine Steuern? Viele wollen nur W§§§ und besteuern die anderen Kategorien zu stark. Auch kann es sein, dass Du schlicht zu große Lots ausweist, auf denen dann nur Villen entstehen können, weil größere Gebäude mit so einer Grundfläche nicht entstehen können.

Mit 2x3 und 3x2 Felder großen Zonen mittlerer Baudichte solltest Du aber gut fahren - Wasseranschluss vorausgesetzt.

Was da nun wächst, bestimmt das Spiel anhand von Nachfrage und Attraktivität.

Hast Du Dir schon das Einsteigertutorial auf der SimsZone angesehen bzw. es mal nachgespielt? Das sollte eigentlich reichen, um die wichtigsten Mechanismen zu lernen.
 
Bei 10.000 Einwohnern???
 
Schnuffel_6183 schrieb:
... wie kann ich denn jetzt hergehen und bestimmen, ob ich die Wohnfläche für W$, W$$ oder W$$$ errichte? ...:schnief:
Das kann man nicht selber bestimmen.
 
Das mit der Fläche war ein ,,Bombastischer Tip" mittlerweile wachsen die Städte endlos, aber jetzt kommt wohl meine Graphikkarte nicht mehr hinterher, das Laden der einzelnen Bilder dauert nun immer länger, habt ihr da auch ein Tip für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnuffel_6183 schrieb:
Das mit der Fläche war ein ,,Bombastischer Tip" mittlerweile wachsen die städte enlos, aber jetzt kommt wohl meine Graphikkarte nicht mehr hinterher, das Laden der einzelnen Bilder dauert nun immer länger, habt ihr da auch ein Tip für mich?
Ja, Geduld haben :) Alternativ kannst du aber auch den Hauptspeicher deines Rechners ausbauen. Von den "Altgesellen" hier wirst du niemanden finden, der weniger als 1GB hat :)
 
Schnuffel_6183 schrieb:
Das mit der Fläche
:confused: Im ganzen Thread ist das Wort "Fläche" nicht gefallen- was meinst Du jetzt? Das mit den Grundstücksgrößen? Wenn ja, freut's mich, dass es geholfen hat. :)

Schnuffel_6183 schrieb:
jetzt kommt wohl meine Graphikkarte nicht mehr hinterher
Arg unwahrscheinlich. Wenn's eine Geforce 2 / 4 MX oder besser ist, ist die Grafikkarte fast vollkommen schnurz. Wer im Zusammenhang mit SC4 von Hardwareanforderungen redet, der braucht sich nur um folgendes zu kümmern:
CPU und RAM, RAM und CPU, CPU, CPU, RAM, RAM und RAM. Und eine ordentliche Festplatte ist nett. Ansonsten RAM, CPU, CPU,CPU, RAM, RAM und RAM. Und CPU. Ich könnte seitenweise so weitermachen. Steht aber auch im FAQ-Thread, was SC4 an Hardware braucht. (Hatte ich erwähnt, dass RAM und CPU wichtig sind, während die Grafikkarte ab einer soliden Officeliestungsfähigkeit s_o_w_a_s von egal ist?) Was Du brauchst, ist... -und jetzt alle im Chor!- ...

;)
 
T Wrecks schrieb:
(Hatte ich erwähnt, dass RAM und CPU wichtig sind, während die Grafikkarte ab einer soliden Officeliestungsfähigkeit s_o_w_a_s von egal ist?) Was Du brauchst, ist... -und jetzt alle im Chor!- ...
Braucht so was wie Office überhaubt eine Grafikkarte? On-Board reicht da doch sicher auch, oder nicht? :confused:
 
Stolloss schrieb:
Braucht so was wie Office überhaubt eine Grafikkarte? On-Board reicht da doch sicher auch, oder nicht? :confused:

Das auch letztlich eine Grafikkarte, zumindest befindet sich ein Grafikchip auf dem Motherboard. Im Gegensatz zu einer vollwertigen Karte nutzt es eben die Ressourcen, wie den Arbeitsspeicher, des Motherboards mit.
 
Ob der Grafikchip auf einer Karte oder onboard ist, ist letztlich egal, wichtig ist nur, daß er von SimCity unterstützt wird. Natürlich kann man mit einem "antiken" Chip keine Wunder n Sachen Scrollgeschwindigkeit, Darstellung von Schatten usw. erwarten, aber zumindest der Software-Modus sollte einigermaßen gut funktionieren, solange die CPU und das RAM ausreichen.
 
DodotheGoof schrieb:
Das auch letztlich eine Grafikkarte, zumindest befindet sich ein Grafikchip auf dem Motherboard.
Das ist schon klar, nur dirrenziert man einfach wegen der Leistung. On-Board-Grafikkarten sind meistens Mist, und SimCity 4 hat ja auch noch ne Liste von Karten, die es Unterstützt.

So Anspruchslos wie Office ist SimCity 4 also dann doch nicht.
 
Das ist richtig, aber Du weißt ja, was die Werbung immer verspricht - angeblich braucht man da auch einen Pentium 4, um schneller im Internet surfen zu können. Und für die "coolen" halbtransparenten Menüs von Windows Vista braucht man dann sicher auch mindestens eine GeForce 6600 oder so... :rolleyes:
 
Also ich spiel ja mit on board Grafikchip (64 MB shared) im Sofwaremodus. (sicher sind die Mist, aber bei Laptops nun mal Quasi Standard).
Bis zu gewissen Stadtgrösse war das kein Problem, wenn man hohe Grafikeffekte und Schatten mal weglässt. Ab 550k bremst es SC schlagartig aus. Ladezeiten ewig, runtersetzen von Grafikdetails hilft ein wenig, aber nicht viel ... ich glaub aber das das weniger mit Grafik zu tun hat, als vielmehr mit den enorm gestiegenen internen Berechnungen (Pendelwege etc.). da hilft wirklich nur mehr CPU Leistung und eben auch RAM. Wenn ich seh, was die Kiste auf der Platte rödelt... dann ist mir alles klar.
Also ich denk das mehr RAM und CPU (nen 1,6 GHz Centrino ist sicher wirklich nicht der Brüller) wirklich was bringen könnten, kanns allerdings nicht bestätigen da ich keine Vergleichsmöglichkeiten hab. Aber wenn man an der Minimalgrenze bzgl. HW fährt, dann muss man halt Kompromisse machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saaaach ich doch. Klar, das RAM-Problem wird ja durch das Zauberwörtchen "shared" noch verstärkt: Der Grafikchip bedient sich des Arbeitsspeichers, weil er keinen eigenen Speicher hat. So wird von Deinen 512(?) Mb noch mal einiges abgeknapst -> Schneckentempo.

Und ein 1,6 GHz Celeron (ich nehme mal an, dass es ein Celeron ist, "Centrino" ist ja kein Prozessortyp) ist tatsächlich nicht so das ultimative Kraftpaket. Bei 550k wäre mein XP1800+ mit (damals) 512 MB RAM und "echter" GraKa auch zur Schnecke geworden. Bei 350k war's schon ein wenig lahm...
 
okay, centrino ist kein Prozessortyp, aber es ist ein centrino (steht so daruf, centrino mobile technology). Ob da nen P4 die basis ist, k.a. aber nen celeron ist es m.e. nicht. Centrino steht ja für Intel Chipsatz mit eingebautem WLAN, so weit ich weiss. Aber Du hast recht, er ist halt wirklich schwach auf der Brust und die shared Grafik tut halt ihr übriges. Ist halt nur was für Gelegenheitsspieler auf Dienstreise.
Aber ich glaub ich bin jetzt am Thema vorbei, tschuldigung, äh... was wollt ich noch... oh Cheffe kommt, muss was arbeiten
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten