Doch, das sieht alles gut aus. Die Seite hat es nicht geschafft, sich Informationen von Deinem PC zu holen, die sie eigentlich nichts angehen.
In dem anderen Test sind sämtliche Ports nicht etwa offen, sondern sozusagen versteckt. Es kommt also nix unerwünschtes durch, weil Dein Rechner sich nach außen hin so verhält, als würden diese Ports gar nicht existieren. Die Ergebnisse sehen gut aus.

Lass Dich nicht von den Symbolen irritieren. Man erwartet was Grünes für "positiv", nichts rotes für "ganz schlecht". Liest man sich aber den Text durch, dann sieht man, dass sich die roten Sperrsymbole auf die Chancen für Angreifer beziehen, mit Deinem Rechner Mist zu bauen. Denn da steht u.a.:
[FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans-Serif,MS Sans Serif][SIZE=+0]
[SIZE=-1]"A machine configured in this fashion is well hardened to [...] intrusion"
[/SIZE][/SIZE][/FONT][FONT=Verdana,Arial,Helvetica,Sans-Serif,MS Sans Serif][SIZE=+0]
[SIZE=-1]"this computer appears to be VERY SECURE"[/SIZE][/SIZE][/FONT]
Das ist halt auch immer wichtig: Genau hinschauen und durchlesen, nicht vom ersten Eindruck lenken lassen.

EDIT: Wobei die Seite in der Hinsicht wirklich etwas blöd gemacht ist. Und wenn man in Englisch nicht so fit ist, wird's natürlich eh mühsam; ich weiß ja nicht, wie's da bei Dir aussieht.
Und da kommen wir zum zweiten Teil, denn ich habe hier natürlich nicht die Absicht, irgendwen persönlich anzugehen. Aber ich merke immer wieder, dass viele Leute denken, man bräuchte nur dieses oder jenes Programm und sei dann geschützt - die Hersteller dieser Programme fördern so eine Denke natürlich auch, ist ja klar. Einfach zweimal auf die Installationsdatei klicken, dann dreimal auf "ok", und dann kann ich mich zurücklehnen und bin sicher, muss mich um nichts mehr kümmern. Und wenn dann doch ein Virus kommt, brauche ich ein anderes, besseres Programm.
So ist es aber leider einfach nicht. Viel wichtiger sind ganz grundlegende Sachen, gewisse Kenntnisse und ein gesundes Misstrauen gegenüber verdächtigen Mails, Seiten, Links etc.. Man muss sich davon den Spaß nicht verderben lassen (und tatsächlich kommt der Spaß erst richtig, wenn man sich Nachrichten über irgendwelche grassierenden Trojaner durchliest und bereits weiß, dass man selber sicher ist), aber man kommt zunächst um lästige Arbeit nicht herum: Kenntnisse anlesen, in Einstellungen herumfummeln etc pp. - also eine gewisse Grundeinstellung aneignen. Das macht nun nicht unbedingt Spaß, aber es ist heutzutage einfach die Voraussetzung, wenn man sich nicht alle Nase lang mit Virenproblemen etc. herumschlagen will. Wenn man von dieser Seite aus ein bisschen fit ist, dann spielt es gar nicht mehr so die riesige Rolle, welchen Browser und welches Mailprogramm usw. man verwendet.
Aber die Bequemlichkeit ist natürlich groß, und deshalb sage ich's extra in aller Deutlichkeit, auf die Gefahr hin, dass dann mal jemand zunächst etwas angefressen ist. Das ist aber wie gesagt nicht persönlich gemeint und schon gar nicht als Attacke, sondern mehr als "Wachrüttler". Ich weiß ja nicht, ob Du mal Schätzungen gelesen hast, wie viele PCs von Trojanern zur Spamversendung missbraucht werden - wovon dann alle etwas merken. Da kann einem schon schwindlig werden... und das sind dann oft so Leute, die zwar meinetwegen das mitgelieferte Norton Internet Security installiert haben, aber keinen Plan haben, was ein Windows-Update ist und warum man besser nicht auf unbekannte Mailanhänge klickt ("Mein Rechner ist doch sicher, ich hab doch XYZ drauf"). Wenn sich da langsam mal die Erkenntnis durchsetzen würde, dass ein PC eben auch etwas Zeit und Kenntnisse erfordert und nicht das bunteste Firewall-Programm, dann wäre schon viel geholfen. Daher schmiere ich von der Seite lieber ein bisschen viel Butter auf's Brot, sozusagen.

Aber wie gesagt: Nicht böse gemeint! Ist ja prima, dass Du hier fragst und ausführlich postest, was los ist. Und den einen oder anderen Tip bekommst Du ja hier auch, dafür ist das Forum ja da.
