Wahlpflichtbereich...und nun?

Pimthida

Member
Registriert
Mai 2004
Geschlecht
w

Jaaah, bei uns ist es wieder soweit...wir dürfen für die 9. und 10. Klasse 4 weitere Stunden belegen. Entweder eine dritte Fremdsprache (in meinem Fall müsste ich Latein wählen wozu ich aber nicht die geringste Lust habe) oder zwei andere Fächer.
Zuerst war meine Entscheidung klar:

Platz 1: Informatik
Platz 2: Kunst Darstellendes Spiel
Ersatzfach fall die anderen nicht klappen: Philospophie.

Aber jetzt wurde mir gesagt, dass Informatik in trockendes Fach ist, und einfach nur langweilig. Außerdem sagen alle, dass ich wahrscheinlich die Hälfte schon kenne.

Jetzt bin ich total unentschlossen. :heul: Ich dachte eigentlich informatik würde richtig Spaß machen. HTML, Textverarbeitung, Tabellenkalkulationen, Grafikbearbeitung und Webseitenerstellung. Hab ich da falsch gedacht?

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem WahlPflichtBereich???
Ist Informatik denn wirklich so langweilig???

Dann habe ich gedacht: Veränderst einfach die Reihenfolge, K DSP dann Informatik und dann Philosophie. Und dann dachte ich Informatik vielleicht doch als Ersatztfach wenns denn so trocken ist.

Och man... ich brauche dringend Rat....

*falls es so einen Thread schon gibt, einfach verlinken bitte, ich hab keinen gefunden als ich unter "Wahlpflicht" gesucht habe.


Lieben Gruß und im Vorraus Danke!
 
Ich beleg Informatik nicht, aber meine Freundin. Sie hat mir erzählt, was man da so macht. Ehrlich die Sachen konnt ich schom mit 9. Du hast eine eigene Homepage und ein eigenes Forum. Ich denke eher, dass für dich Informatik interessant wird, wenn es schwerer wird, und Latein ist gar nicht so schlecht, aber jedem das Seine.;)
 
Informatik wird dir Spaß machen, wenn du gerne Mathe machst, denn du brauchst doch einiges an mathematisches Verständnis um beispielsweise die Tabellenkaklulation zu verstehen. Website-Erstellung und Arbeit mit Grafikprogrammen kommt eher nicht in Informatik vor, sondern tabellenkalkulation, Arbeit mit Datenbanken und sowas. Wirklich sehr trocken. HTML ist ja auch nicht gerade da spannende Unterrichts-Thema, aber es geht noch.

So sieht Informatik jedenfalls bei uns aus. Datenbankerstellung, Arbeiten mit Datenbanken und Tabellenkalkulation, den lieben langen Unterricht...
 
Info ist stink langweilig. Ich habe das seit der 7. Klasse, bis jetzt konnte ich immer alles. Kein Webseiten erstellen, keine Grafikbearbeitung, weitestgehend Exel und Word. Dieses Jahr haben wir mit GTR-Programmierung angefangen, ist aber einfach und auch nicht wirklich interessant. Das liegt aber auch größtenteils an den Lehrer, da diese nur Informatik als Zusatzfach, quasi per Crash-Kurs, machen mussten, da es keine info-Lehrer bei uns gab, als das Fach eingeführt wurde. Mit dem richtigen Lehrer macht der Unterricht deshalb möglicherweise mehr Spaß. ;)
 
Der Informatikunterricht an Schulen ist extrem unterschiedlich. Manchmal lernt man nur mit Office umzugehen und manchmal muss man programmieren (bei meiner Schwester an der Schule programmieren sie kleinere Spiele mit Delphi - üblich ist auch Pascal).

Das beste wird sein, dass du dich mal an deiner Schule erkundigst, welcher Stoff genau bei euch durchgenommen wird.
Ich wollte übrigens immer unbedingt Informatik machen, aber ich hatte die 2. Fremdsprache schon in der 7. gewählt und darum gings dann nicht mehr. Tja, hätt man vorher wissen müssen.^^
 
@Denise: Na ich weiß nicht. *zweifel* Übrigens hasse ich Latein ;) Aber wer weiß, irgendwann kommt der Tag und ich brauch das Latinium. *lach

@Waffelroellchen: Freut mich zuhören :)

@Micha: Ohh... ich weiß nicht so recht, so trockenes mag ich nicht so... und mit Mathe ist es auch ein ewiges hinundher bei mir. Mal mag ichs, mal nicht. Was GENAU macht man denn bei Tabellenkalkulationen??? Und Datenbankerstellungen???

@Fedora: Wir werden das Officepaket durcharbeiten.
Insgesamt: Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Briefe schreiben, Betriebssystem, Dateiverwalt. Grafikprogrammierung, Werbezettel und so erstellen...Datenbanken und Datenschutz, Internet und Java sript. Ist das interessant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also darstellendes Spiel kann ich nur empfehlen.
Hab ich selber genommen, und wenn man sich allgemein für Theater interessiert, ist es ein tolles Fach obwohl man am Anfang etwas "komische" Übungen macht. Und es ist nichts für Menschen die Probleme haben sich in ihre Rollen einzuleben. Wir haben jetzt gerade ein Stück aufgeführt, woran wir seit einem Jahr gearbeitet hatten, und eigentlich war es wirklich gut, nur bis auf ein paar, die keine Lust hatten, und sich deshalb keine Mühe gegeben hatten. Also wenn du nicht bereit bist, auch mal ein wochenende dafür zu opfern, würde ich es nicht nehmen. Besonders wenn man kurz vor Aufführung steht, muss man das in Kauf nehmen. Aber was mir auch aufgefallen ist, dadurch dass so viel Zeit dafür drauf geht, wächst die Gruppe echt zusammen.
 
@Willow: DSP nehme ich auf jeden Fall auf Platz eins oder zwei. Ich freu mich schon riesig drauf!
 
Pimthida schrieb:
@Fedora: Wir werden das Officepaket durcharbeiten.
Insgesamt: Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Briefe schreiben, Betriebssystem, Dateiverwalt. Grafikprogrammierung, Werbezettel und so erstellen...Datenbanken und Datenschutz, Internet und Java sript. Ist das interessant?

Also... Datenbanken, Internet und JavaScript fänd ich interessant. Office... ja - vermutlich kennst da wirklich schon die Hälfte. Ist der Lehrer nett? Sind die Notenaussichten gut? Dann würd ichs machen.
Ein Teil ist vermutlich trocken, ein Teil wird Spaß machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fedora: Lehrer nett (wir haben immer Medientag mit dem) Notenaussichten sind eigentlich recht gut, so mit computer und so, mag ich ja eigentlich (häng ja ewig davor rum :p) und so Office kann ich ja auch eigentlich..

Also welche Reihenfolge würdet ihr mir raten? Die drei Fächer will ich nehmen (hab ich mal eben beschlossen weil die anderen Fächer nicht so doll sind) aber die Reihenfolge ist mir leider! noch immer unklar.
 
Hallo Pim,

ich denke, die erste Frage, die man sich, bevor man sich für ein Wahlpflichfach entscheidet, stellen sollte, ist, ob ich denn an der Thematik und dargebotenen Themenvielfalt interessiert bin. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass man leichter mitlernt, sondern auch, und das ist sehr wichtig, dass es Spaß macht. Natürlich kommt die Aufbereitung des Stoffes auch immer auf den Lehrer an, doch wenn du interessiert bist, ist das sicher schon die halbe Miete. Wenn du gerne dich gerne mit dem Computer auseinandersetzt und/oder kreativ bist und gerne selbstständig arbeitest, sollte das eigentlich ein ideales Fach darstellen. :)

Liebe Grüße,
Downi
 
@Downloader: Danke!! Das macht Mut :) Also ich dachte ich mach so: DSP
Informatik
Philosophie.

@Bacardi: Na ja sooo schlimm wird es hoffentlich nicht sein? :argh:

Danke für eure Hilfe ihr alle! Ich muss aber erst am 29. abgeben, also noch könnt ihr mir ab oder zu raten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Pimthida schrieb:
@Micha: Ohh... ich weiß nicht so recht, so trockenes mag ich nicht so... und mit Mathe ist es auch ein ewiges hinundher bei mir. Mal mag ichs, mal nicht. Was GENAU macht man denn bei Tabellenkalkulationen??? Und Datenbankerstellungen???

hmm.. kennst du das Programm Excel? Wir mussten beispielsweise Übersichten über die Gehälter von Mitarbeitern in einer Firma erstellen. Dies sollten wir dann so anlegen, dass, wenn sich der Lohn ändert, sich alle weiteren Berechnungen durch diese Lohnänderung mit ändern. Also eigentlich Mathematik. Oder solche Aufgaben, wo dnan eine Zelle wieerum von ner anderen zelle abhängig ist, die dann nur einen Wert annimmt, wnen wiederum ein anderer Wert beispielsweise größer 3 ist und sowas.

Bei Datenbankarbeiten hatten wir zur Übung auch wieder so eine Firma. Da wurde in den jeweiligen tabellen angegeben, welche Mitarbeiter an welchen projekten arbeiten, welche Mitarbeiternummer derjenige Mitarbeiter hat und ein paar daten zum Mitarbeiter. Und dann soll man eine Abfrage formulieren, die dir dann bestimmte Informationen liefert.

Beispielweise gab es auch eine Sammlung von Songs. Immer wurde der Name, der Interpret, Erscheinungsjahr und Genre angegeben. Dann sollten wir da diverse Abfragen erstellen, die dann beispielsweise alle Songs eines bestimmten Interpreten anzeigen und sowas. Es war doch recht kompliziert, da die ganzen Abfrageoptionen auseinander zu halten.

Das klingt jetzt für einen Außenstehenden vllt. sehr kompliziert, aber dir wird ja alles beigebracht. Doch es ist wirklich sehr eintönig. Du siehst immer nur Tabellen vor dir und musst bestimmte Informationen aus verschiedenen Tabellen durch bestimmte Befehle herausfiltern.

Und so ein Fach am Monatg morgen, 90 Minuten lang. Und jetzt stell dir vor, du bist der einzige, der das kapiert, der das auch schon teilweise gemacht hat und der Lehrer arbeitet nur mit dir :sleep:
 
Was kann man sich den unter Kunst Darstellendes Spiel vorstellen? Währe nett, das zu wissen^^

Also ich habe keine Erfahrungen mit dem Wahlpflichtbereich, da ich selber ja auch auf der Realschule bin und dort eine zweite Fremdsprache belegt habe, statt ein Wahlpflichtfach.

Ich würde aber Informatik mitmachen an deiner Stelle. Ich selbst mache Technik (ist in etwa mit Informatik vergleichbar, nur machen wir auch noch andere Sachen als immer nur mit dem Computer zu arbeiten) und ich muss schon sagen, das Technik mein Lieblingsfach ist. Speziel haben wir am Computer allerdings noch nie Dinge getan, die ich nicht konnte. Wir haben bereits mit Word, Exel und Frontpage gearbeitet, mit mehr nicht.

Ich weiß jetzt nicht wie ihr den Unterricht dann machen werdet, aber sagen wir es mal so: wenn es dir Spaß bereitet am PC zu arbeiten dann mach Informatik^^ Wenn nicht, dann mach ebend ein anderes Fach.
 
Hmm macht man in Informatik 11. Klasse dasselbe? Und kriegt man viel Hausaufgaben auf?
Muss mich nämlich auch noch entscheiden ob ich Info nehme oder nicht.
 
@Micha: Ja Excel kenn' ich, klar! Wir werden auch mit einer fiktiven Firma arbeiten. ... Ich denke ich würde das verstehen... aber so wie du es darstellst kingt das echt etwas eintönig *grins*
 
Wir hatten letztes Jahr 1 Jahr Informatik - sooo langweilig!
Wir haben NICHTS gelernt, nur mit Word und so, alles wusste man schon.
Der grösste Fehler!
Aber das lag am Lehrer, denn die andere Hälfte der Klasse sagte, dass es super sei, die hatten mit einen anderen -.-
Ich würd mir also den Lehrer anschauen^^
 
Pimthida schrieb:
Platz 1: Informatik
Platz 2: Kunst Darstellendes Spiel
Ersatzfach fall die anderen nicht klappen: Philospophie.

wir haben
statt kunst darstellendes spiel, sport und gesundheit.
ich hab philosophie gennommen, weil ich das einfach toll finde.
aber informatik.. das wär doch auch mal interessant.
 
@Letizia: Das ist wie Theater! Wir versuchen, unseren Zusammenhalt zu stärken und uns quasi selbst zu finden. Jetzt hast du mich grad ein stück weiter bewegt info an erster Stelle zu nehmen! Danke!

@Dark Angel: Schön auch deine Meinung zu hören.

Also Philosophie bleibt jetzt bei mirwahrscheinlich Platz 3. Aber die Reihenfolge Informatik und Darstellendes Spiel ist mir noch immer unklar.

@Phoebe: Der Lehrer ist nett :)
 
Zuletzt bearbeitet:
schau einfach was du am besten kannst. wenn du schauspielern (wenn ich das jetzt unter darstellendes richtig verstanden habe) bessser als mit pc um gehen kannst, dann nimm definitv das.
ich persöhnlich würde nich das nehmen, was ich am meisten mag, sondern was ich am besten kann, dann kriegst du am ende (Abi) bessere chancen :)
 
@Dark Angel Also bei mir sind weder Darstellendes Spiel noch Informatik Prüfungsfächer im Abi. Weiß jetzt aber nicht wie das bei Pimthida ist.

Fedora schrieb:
@Willow
Ich denke ab Klasse 11 wird eher Programmierung gemacht. Aber wie gesagt, am besten in der Schule erkundigen.
Ja danke. Werd ich mal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben (12.Klasse, Wirtschaftsgymnasium) Datenverarbeitung. Just machen wir Datenbanken, letztes Jahr war nur Programmierung.

Bei der Programmierung brauchst du schon so einiges an Mathematikwissen.
Es hängt natürlich davon ab, in welche Klasse du gehst. In der 7.Klasse wird Informatik wahrscheinlich noch viel mit Spaß verbunden sein, je höher die Klasse ist, desto tiefer gehst du in die Materie rein und musst vieles auch mal auf nem Schmierblatt vorrechnen und vorzeichnen.

Datenbanken erfordern auch einiges an Hineinsetzungungsvermögen( schreibt man das so)..;)

Ich würd mir das noch mal mit Informatik überlegen,das is nämlich nicht wirklich nur lustiges wie Internetseiten erstellen.
 
@pimithida: ich hab auch schwerpunkt informatik und unternehmensführung. meiner meinung nach ist es seit 4 jahren das gleiche, tabellen erstellen mit allem drum und dran, datenbanken erstellen mit allem, bissl netzwerk zeugs und aus.
aba die andren sachen würden mir noch weniger zusagen.
 
Also ich kann zu fast allem (außer das mit darstellende Kunst) was sagen:
Latein:
Okay, du magst es nicht, ist auch nicht jedermann seine Sache, aber ich fand's einfach total spannend und interessant, aber wenn das für dich von vorneherein nicht in Frage kommt, ist es wohl auch egal, was ich dazu erzähle :D

Informatik:
Habe ich seit einem Jahr (bin jetzt in der 11.) und ich fand es am Anfang das erste halbe Jahr sooo langweilig, dass ich dachte, ich müsste es postwendend wieder abgeben. Wir haben mit HTML und XHTML und sowas angefangen und das war total einschläfernd, dann als Projekt eine eigene Homeppage gestalten und den ganzen Quelltext schreiben ohne HIlfsprogramme, war relativ schwer, dafür dass ich keinen Plan hatte.
Aber jetzt haben wir ein neues Thema und zwar Delphi, also programmieren und das macht echt total Spaß (hey, ich weiß jetzt wie eine Ampel funktioniert, uuuh :D ) und wir haben auch schon kleinere Spiele programmiert (wie etwa eine Abwandlung von Snake)...Ist echt lustig und macht total Spaß und ist auch nicht schwer.
(Bis jetzt konnte ich auch noch kein mathematisches Denken finden?) :p

Philosophie:
Habe ich auch seit den Sommerferien und am Anfang war ich ziemlich skeptisch, aber da wir in unserem Kurs mit dem praktischen Teil (also dem eigenen Verständnis von Philosophie und eigenen Ideen zum Philosophieren) angefangen haben war es voll interessant. Im Moment besprechen wir durch Referate einzelne große Philosophen.

Wenn ich mich zwischen diesen drei Fächern entscheiden müsste, wäre meine Rangliste:
Latein
Info
Philo
Alle drei haben etwas für sich... (Ich hatte alle bis auf Info als Pflichtfach, deswegen konnte ich es mir nicht so aussuchen...)
Aber handle einfach nach deinem Bauchgefühl, lass dich bloß nicht von uns zu etwas anderem überlegen, das geht nur in die Hose ^^
 
@all: Danke für eure Hilfe :) Also ich weiß ja jetzt, dass ich diese 3 Fächer (DSP; Informatik; Philosophie) haben will. Es gehen aber nur 2 letztendlich.
Aber am liebsten würde ich alle 3 nehmen. ^^

Nun das Ersatzfach ist ja nur da, falls eines der anderen beiden Fächer schon belegt ist. Ansonsten wird das ja gar nicht in Einsatz kommen.

Bei mir stellt sich also die Frage, welche Reihenfolge ich nehme.

Philosophie werde ich entweder auf Platz 2 oder 3 packen.
DSP auf Platz 1 oder 2.
Informatik auf Platz 1 ; 2 oder 3.

Ach man...
 
hm, da kann man dir natürlich schwer raten, macht ja jedem was anderes spaß!
ich würd philosophie nehmen, aber ich studier das ja auch ;)
und dsp.

informatik fand ich in der schule immer etwas sinnlos, weil alles, was wir da gemacht haben, schon halbwegs veraltet war, bevor das einzug in den lehrplan fand, aber vielleicht ist das bei euch ja anders.
meine pc-kenntnisse eigne ich mir jedenfalls lieber abseits der schule an ;)
 
Also meiner eigenen Erfahrung nach war Datenverarbeitung (bzw. Informatik) bis jetzt immer ziemlich beschissen. Mag aber mitunter daran liegen, dass ich in den Fächern wirklich nur beschissene Lehrer habe/hatte.
 
Ich habe den Informatikunterricht immer als ziemlich langweilig in Erinnerung. Und an meiner Schule hatten wir etwa den gleichen Lehrplan wie du ihn beschreibst: das Officepaket halt.
Word konnte ich schon, der Unterricht bestand hauptsächlich darin Texte abzutippen und zu formatieren.
Excel fand ich stinklangweilig, ist aber im nachhinein das was mir am meisten gebracht hat, Excel zuhause mit "herumklicken" zu lernen ist jedenfalls schwieriger als die anderen Officeprogramme, und so habe ich wenigstens ein bisschen Ahnung davon.
Power Point ist echt nicht schwer, kann man auch zuhause durch ausprobieren lernen... wahrscheinlich kannst du das Wichtigste sowieso schon.
Und Frontpage funktioniert im Prinzip wie Word... ausser ihr arbeitet mit HTML, das wäre dann noch am nützlichsten/interessantesten.
Also, ich habe nicht das Gefühl das mir Informatik in der Schule besonders viel gebracht hat...

Ich würde an deiner Stelle Philosophie und Theater nehmen. Philosophie hatte ich auch, und fand es toll. Es ist sehr interessant, regt zum Nachdenken an, und auch die einzelnen Philosophen sind alles andere als trocken wenn man sie richtig liest (kommt natürlich auch auf den Lehrer drauf an, ein schlechter Lehrer kann auch den interessantesten Stoff staubtrocken machen).

Sowas wie Theater wurde an meiner ehemaligen Schule nie angeboten; wenn, hätte ich es sofort genommen, jedenfalls eher als Informatik ;)
 
Hallo Pim :)

Also Philo würd ich dir nicht empfehlen! Erstens, sind es meistens blöde Lehrer und zweitens musst du dort viel mit denken und reden. Das ist kein Fach, für Leute die nicht gerne reden, so wie ich zum Beispiel. Nächstes Jahr nehm ich lieber Religion, die Lehrerin kann man wengistens verarschen. ^^
Informatik kann manchmal langweilig sein, dann aber wieder ganz interessant. Kommt grad darauf an was man macht, welches Thema dran ist. Kunst DSP find ich selber nicht so dolle. Wär nix für mich. Aber wenn hinter Kunst nicht DSP stehen würde, würd ich das nehmen, weil ich liebend gerne zeichne. ^^
 
Ich hab jetzt
KUNST DSP
INFORMATIK
PHILOSOPHIE
Jetzt lass ich den Zufall entscheiden welche 2 der 3 Fächer ich bekomme. Mir wär alles recht glaube ich.

@Nikata-chan: Ich rede schon ziemlich gerne *g*
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten