Unerwünschte E-Mails

Simchecker04

Member
Registriert
Juli 2004
Geschlecht
m

Hallo,:hallo:
es ist bei mir komisch,dass ich jeden Tag Mails bekomme die ich nicht kenne oder mich dort angemeldet habe.Ich bin bei Arcor angemeldet.
Wie bekomme ich die weg?
 
Wenn du irgendwo mal deine E-Mail-Adresse öffentlich angibst oder auch manhcmal bei Registrierungen angibst, dnan erhälst du Spam-Mails. Deshalb solltest du besser nicht irgendwo deine e-mail-adresse wie blabla@blabla.de schreiben, sondern eher so: blabla [at] blabla.de dann erhälst du solche Spam-Mails nicht.

Wegbekommen kannst du die nicht wirklich.
 
dann halt
blabla *ääääättt* blabla.de

Aber ich denke, bei registrierungen, zB bei Foren, sollte man die schon richtig angeben o.o sonst kommen die Mails ja gar nicht an.
 
Da tippst Du sie ja auch in ein Formular für die Forenenabieter und postest sie nicht öffentlich. Aber wenn jemand halt hier im Forum oder sonstwo öffentlich reinschreibt "Schickt mir Eure Vorschläge an george.bush@whitehouse.gov.us, dann hat fünf Minuten später das erste Skript die Adresse rausgefiltert und auf einen Spamverteiler gesetzt.

Darüber hinaus arbeiten die Spammer aber auch mit "brute force"-Methoden, d.h. sie schnappen sich die Domainnamen von Mailanbietern wie web.de, freenet, arcor, gmx und wie sie alle heißen und arbeiten dann eine lange Liste von möglichen Adressen nacheinenader ab, wobei dann jeweils noch das "@Anbieter.TLD" angehängt wird. Und wenn Du halt Klaus Schmitz heißt und bei wäbb.de bist, dann kriegst Du sehr flott Spam an klaus[_punkt_]schmitz[_ät_]wäbb.de. Erfordert ja nicht gerade einen Nobelpreis, auf die Idee zu kommen, dass bei wäbb.de jemand so heißen könnte. Und wenn's "Klausi586[_ät_]wäbb.de" ist, klappert auch früher oder später mal ein Skript diese Kombination ab.

Das blöde ist ja nur, dass man eben nicht für alles exotische Mailadressen nehmen kann - oder würdest Du eine Mailbewerbung für eine höhere, seriöse Position ernstnehmen, in der die Absenderadresse "Frechegurke82@anbieter.de" lautet?
 
Ich bekomme ständig, wenn nicht täglich E-mails von einem mir etwas unseriösen erscheinenden Individuum. Das ganze nennt sich "Sms-kostenlos". Hab aber nie eine E-mail aufgemacht, könnte ja sonst was dahinter stecken. Frag' mich nur wo ich mir das "eingefangen" habe, ansonsten würde ich nie meine E-mailadresse angeben. Von daher wundert mich das sehr. Aber gut, ich werde wohl nicht um das tägliche Dign drumherum kommen. Kann man da überhaupt etwas gegen machen!?

Lg, Ju
 
Ja, also web.de hat da einen sehr guten spamfilter und da landen dann bei mir auch täglich einige mails drin.

Das blöde ist ja nur, dass man eben nicht für alles exotische Mailadressen nehmen kann - oder würdest Du eine Mailbewerbung für eine höhere, seriöse Position ernstnehmen, in der die Absenderadresse "Frechegurke82@anbieter.de" lautet?

Warum nicht?^^
 
|Micha| schrieb:

Wieso nicht? Weil man so jemand nicht ernst nehmen kann. Wenn bei uns Bewerbungen eingehen, die nicht über einen Account mit Vor- und Zunahme + evtl. Zahl, wenn sehr gebräuchlicher Name, eingehen per Mail, dann werden die ohne anzuschauen gelöscht.

Weil man niemals auf die Idee käme, einen Brief mit "Frechegurke82" als Absender zu versehen. Die Mail-Adresse ist der Absender, und wenn da irgendwelche Spitznamen oder sonstwas stehen, dann wars das. Und Frechegurke82, Stinker05 oder ich-bin-so-anonym@frag-nicht.de fallen dann halt direkt durch das Raster. Ne Bewerbung ist kein Wettbewerb für die kreativste Adresse des Jahres, sondern ausschließlich eine Visitenkarte für deine Person. Und da haben irgendwelche "Freizeit"-Adressen nix zu suchen.

Solander
 
Nun, es gibt mehr Leute, die das scheinbar für durchaus machbar halten, als man denkt, deswegen habe ich die ironische Note wohl überlesen :)
 
Jo:

Liebe Dickesluder24,

leider können wir aufgrund des beknackten eMail-Namens die Stelle nicht mit Ihnen besetzen.

Mit freundlichen Grüßen
Von_der_Rolle15
 
Ich kann Solander da gut verstehen. Bei meinem letzten Arbeitgeber hatte ich mal die Gelegenheit, in Bewerbungsmappen reinzuschauen, und da bewerben sich tatsächlich Leute mit solchen Mailadressen. Von daher bin ich für solche Witze auch nicht empfänglich - nicht weil sie schlecht oder schlecht gemeint wären, sondern weil ich leider weiß, dass die Realität tatsächlich nicht anders aussieht.

Natürlich ist das auch von der Stelle abhängig, um die man sich bewirbt. In einer furchtbar hippen Branche, wo man gern einen auf ausgeflippt und megacool macht, da kann man das ja noch riskieren, aber z.B. bei einer Stelle im Verwaltungsbereich?

"Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich um die Stelle als Verwaltungsfachangestellter. [...] Schicken Sie Ihre Antwort an der_wilde_olli@ollismaledivenfanseite.de"

Nein, einfach nur nein. Und Leute machen sowas, das ist kein Witz.
 
Im Rahmen meiner Diplomarbeit verschicke ich alle meine Emails auch über meinen uni-Account, da besteht zwar der Name vor dem @ aus einem Kürzel (die werden automatisch aus einer Kombination von Vorname und Nachname generiert) aber der Anbieter ist @rumms.uni-mannheim.de und ich denke, dass kommt gleich besser an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Also ich bin zwar nicht bei Arcor, aber bei Versatle und da bekomm ich täglich gut 10 Spammails zugeschickt. Sind alle von englischsprachigen Männern oder Frauen.
Nach irgentwelchen Firmen oder Werbung sieht es nicht aus. Ich lösche sie zwar sofort, aber nervtötend ist es trotzdem. Ich benutze diese Adresse ausserhalb der Familie nicht, deshalb sollte sich da eigentlich kein Spamverteiler einschalten.
In meiner Klasse gibt es auch ein paar bei Versatel und die haben das gleiche Problem.
Geht es hier noch jemandem so?
 
10? Dann geht's Dir noch gut, ich bekomme pro Tag so um die 50 bis 70. 99% filtert SpamPal zwar gleich 'raus, aber es nervt halt trotzdem. Problematisch ist das vor allem, wenn sich die Leute, die einem eine Mail schreiben, keine Mühe geben und weder Betreff, Anrede noch Gruß verwenden - die werden nämlich in der Regel auch als Spam klassifiziert und landen dann sogleich im Spam-Ordner, wo man sie erst mühsam wieder herausholen muß.
 
haha, alles Luschen hier. Mein Rekord liegt bei 398 an einem Tag, wobei meine Firmen-Adresse auch sehr intensiv genutzt, weit verbreitet und somit wohl absolut Spam-prädestiniert ist :)

Soli
 
Bei meiner ehemaligen Hauptadresse kamen immer zwischen 30-40 Spam Emails pro Tag an. In diesen Spammails wollte man mir meist irgendwas verkaufen oder mir wurde mittgeteilt das ich 3 DvD's oder eine Reise oder ein Auto etc. gewonnen hätte. Mitterlweile hab ich diese Adresse nicht mehr in gebrauch und bin auf eine andere umgestiegen. Aufeinmal ist mein Mail Fach richtig leer =).

Ja, also web.de hat da einen sehr guten spamfilter und da landen dann bei mir auch täglich einige mails drin.

Mh, bei mir is da kaum was gelandet. Da gefällt mir der von gmx.de schon besser denn da landet der Spam auch im Spamordner und bleibt nicht bei mir im Posteingang:naja:.

@topic: Weg bekommen garnicht, da hilft höchstens ein Spamfilter.
 
Ich hatte mal öfter ne Mail bekommen, die angeblich von einem Anwalt stammt, mit betreff wie "Kündigung" oder "Mahnung". Der Inhalte war immer der gleiche: Hallo Leute, wir haben es geschafft, einen echten Hardcore Porno Dialer zu knacken (wie sollman Dialer "Cracken" können?)! Kommt auf unsere Seite und ladet euch das kostenlose Tool herunter.
Auch hatte ich mir mal einen Dialer eingefangen. Das war vor einigen Jahren, wir hatten gerade ISDN bekommen (Einwahlen sind dort bekanntlich Geräuschlos), und hatte auch in mein Postfach ne E-Mail gefunden, wie es hiess von T-Online. Angebliches Update, wir nutzen heute noch T-Online, deswegen hielt ich das für Echt, hatte damals vonSpam noch null Ahnung.
Aber ich hatte schon YAW installiert auf den Rat meines Vaters, was Dialer sind, hat er mir schon erklärt. In diesem Fall ist allerdings passiert, dass der Dialer, der auf dem angeblichen T-Online-Link (führte in Wirklichkeit zu ner Hackerpage) lauerte, sich im Hintergrund selbst installierte, und mein Schutzprogramm einfach abgeschaltet hatte. Erst nach einer Zeitlang Surfen (ca. eine halbe Stunde nach dem Unfreiwilligem Seitenbesuch) hab ich gesehen, dass anstelle vom YAW-Symbol im Task ein Stecker zu sehen war. Am Monatsende kam dann eine fette Rechnung, ich wusste nicht, dass der Dienst schon die Zeitlang abgerechnet hat, und habe YAW neuinstalliert und das gefundene gelöscht, Beweise waren futsch, und das Geld auch.
 
In letzter Zeit ist bei meinem Spam auch so ein Trend zum Gericht zu sehen o.0. Ständig was von wegen "Anwalt" "Chef" "Inkassobüro" (zusätzlich zu den üblichen Viagra- und Sexmails. :naja: )
 
Hallo ich hab da auch son nerviges problem mit den emails, krieg lauter so ne emails mit mahnung,abrechnung etc. und dadrinne steht dauernd was mit einen casino und so und das ich 100 € gewonnen habe und ich die einlösen soll das nervige ist das ich arschviele emails davon immer kriegen tue und das regt mich voll auf....jetzt meine frage...kann man nich bei web.de wo ich die emails kriege irgendwie die ipadresse oder emailnamen sperren lassen damit ich keine emails von dort her kriege tue???
danke:argh:
 
ich will ya nicht spammen, aber iwie wundert es mich dass hier viele immer solche emails bekommen .. ich bin auch bei web.de und hatte noch nie so eine mail XD was macht ihr bitte, dass ihr immer so zeug bekommt? o.o''
 
also, ich hab auch manchmal solche mails z.b. von der volksbank (haha), die dann auch mit viren behaftet ist, aber sowas landet bei mir direkt im spamordner. in meinem posteingang befinden sich nur die mails die ich auch wirklich haben will.
 
Von Spam kann ich auch ein Lied singen. ;) Das meiste ist von irgendeiner Flashfungames Seite keine Ahnung, wie die an meine Adresse kommen. Auch gern bekomme ich Mails von diversen Banken, die gerne meine Geheimnummer hätten. Blöd nur, dass ich da gar kein Konto habe. ;) Und natürlich Mails von irgendwelchen Amerikanerinnen, die mir irgendwelche Abenteuer vermitteln wollen. Es nervt zwar, aber ich bin froh, das Web.de die schon vor dem abrufen aussortiert.
 
@DeAMoNX: Du kannst die Mails bei web.de als Spam makieren, falls sie das noch nicht sind und dann landen sie automatisch im Spamordner. Ich habe eingestellt, dass dieser automatisch nach 24 Stunden geleert wird, aber meistens lösche ich sie auch von Hand. 2 Klicks und alle sind sie weg. Das ist ja nun nicht das Problem :)

Mir wird immer Viagra angeboten... mindestens 3 mal am Tag :ohoh:
 
Eigentlich gibt's schon so eine Thread, aber ich poste den Link nochmal:

http://www.gmx.net/de/produkte/mail/funktionen/mailbox/antispam/234200.html

Man beachte vor allem Punkt 3:

"Anders als ein gedrucktes Werbemittel kostet eine Spam-Mail den Versender nichts. Deshalb stört es diesen wenig, wenn einige der angeschriebenen E-Mail-Adressen gar nicht existieren. Auf dieser Tatsache basieren die sogenannten "Wörterbuch-Attacken": Der Spammer arbeitet ein Namensverzeichnis, Telefon- oder Wörterbuch ab und generiert aus den enthaltenen Namen wahllos E-Mail-Adressen. Diese werden dann auch noch nach Belieben mit Zahlen oder beliebten Endungen kombiniert. Die so entstandenen Adressen werden "auf Verdacht" angemailt; erhält der Absender keine Fehlermeldung, gilt die Adresse als existent."

Das heißt. man muss nicht immer seine Mail-Adresse irgendwo im Netz angegeben haben um Opfer von Spam zu werden.
 
Hach, da scheine ich es gut getroffen zu haben. Spammails bekomme ich nur selten, und die werden dann gleich gelöscht. Durchschnittlich schätzungsweise eine pro Tag. :D Natürlich ist meine Emailadresse nicht so bekannt, aber denkbar einfach. Da wundert es mich manchmal selbst, dass ich so wenige Spammails bekomme. :D

Dazu kommt, wie schon richtig gesagt wurde, dass viele Leute ihre Emailadresse überall angeben. Dass da natürlich einige Spammails kommen, ist klar.
Nur verstehe ich die Leute nicht, die soetwas tun. Was wollen diese damit bezwecken? Meist werden die Spammails ungelesen in den Papierkorb verschoben und von dort endgültig gelöscht. Manche Menschen scheinen eine Freude daran zu haben, andere Leute zu verärgern. Das wird mir immer unbegreiflich bleiben.

Kasumi
 
Kasumi schrieb:
Hach, da scheine ich es gut getroffen zu haben. Spammails bekomme ich nur selten, und die werden dann gleich gelöscht. Durchschnittlich schätzungsweise eine pro Tag. :D Natürlich ist meine Emailadresse nicht so bekannt, aber denkbar einfach. Da wundert es mich manchmal selbst, dass ich so wenige Spammails bekomme. :D

Dazu kommt, wie schon richtig gesagt wurde, dass viele Leute ihre Emailadresse überall angeben. Dass da natürlich einige Spammails kommen, ist klar.
Nur verstehe ich die Leute nicht, die soetwas tun. Was wollen diese damit bezwecken? Meist werden die Spammails ungelesen in den Papierkorb verschoben und von dort endgültig gelöscht. Manche Menschen scheinen eine Freude daran zu haben, andere Leute zu verärgern. Das wird mir immer unbegreiflich bleiben.

Kasumi

Es gab mal ne Studie bei der nachgewiesen wurde, dass Spammails tatsächlich interessierte potentielle Kunden erreichen. Und Mails sind ja kostenlos, und wenn nur 0,01% der mails den Umsatz steigern, wars schon erfolgreich.
 
Hallöle Zusammen

Also soweit ich das bei GMX gecket habe isses so dass man bestimmte E-Mail adressen direkt sperren kann! =)

@Soli tja, bei mir da haste mal wieder Pech, wie Andi8104 mit dem posten auch! =) :p

Mein Rekord war im durchschnitt ca. 470 - 480 E-Mails/Tag, danach war leider der Postkasten voll.
Oder halt ne, als er noch net so voll war von meinen sachen (hab' bloss 5 MB) da bekam ich auch mal gut und gerne +700 =)

Naja, dann die guten Rauszufiltern, wenn pro Seite 10 angezeigt wurden, na dann dankt' mal schön bitte! :naja:

Wie kann man eigentlich bei GMX umstellen dass es net alles andauernd nach Namen, sondern ganz einafch, wie bei anderen Mailkonten auch üblich nach dem Empfangsdatum Sortiert...? :naja: *grmpf*
 
Shiroku schrieb:
ich will ya nicht spammen, aber iwie wundert es mich dass hier viele immer solche emails bekommen .. ich bin auch bei web.de und hatte noch nie so eine mail XD was macht ihr bitte, dass ihr immer so zeug bekommt? o.o''

Nichts, wir sind die "glücklichen" Auserwählten :argh:.
 
Für manche gehört es schon lange zum Alltag, täglich mehrmals Email-Müll zu entsorgen. Daran gewöhnt man sich. :lol: Das ist wie Unkrautjäten.
Was heisst schon unerwünscht. Man bekommt auch unerwünschte Telefonanrufe, unerwünschte Besuche, unerwünschte Briefpost, man erlebt unerwünschte Ereignisse, muss auf unerwünschte Dinge reagieren, was macht das schon aus, wenn ein paar unerwünschte Emails kommen. Man kloppt die mehrmals täglich in die Tonne und fertig ist der Lack.:lol:
 
Also bei web.de funktioniert der Spamfilter doch hervorragend. Das Fach unerwünscht ist immer voll, manchmal sind welche in dem Ordner mit nicht eindeutig zu identifizierenden Mails und im Hauptfach kommen nur vernünftige Mails an. Auf meinen eigentlichen Mail-Adressen kommt so gut wie überhaupt kein Spam an. In letzter Zeit in meiner nicht mehr genutzten T-Online-Adresse. Ich achte aber darauf, dass ich meine Hauptadressen nur im seriösen Verkehr verwende und diese auf keiner Webseite stehen. Wenn irgendwo Anmeldung erforderlich ist, so wird die web.de Adresse genutzt. So halte ich meine eigentlichen Mailadresse sauber.
Bei meiner dienstlichen Mailadresse läuft dies ähnlich, wobei auf den Webseiten die Mailadressen nicht im Klartext erscheinen sondern durch ein Java-Skript aus einzelnen Daten zusammengebaut werden. Damit kommt dann kein Crawler da, der nach Zeichenketten sucht, die nach Mailadresse aussehen. Der vertrauliche Umgang mit persönlichen Daten schützt vor Spam und anderen unerwünschten "Informationen". Ist alles nur eine Frage, wie man mit seinen persönlichen Daten umgeht, aber da haben einige so ihre Probleme mit...
 
Oh, über unerwünschte E-Mails kann ich ein Lied singen! (Gebt mir ein a^^) Ich bekomm auch ständig welche, von so nem Mädchen (die ich nicht kenne) Die hällt mich für irgendeinen "Thorsten" und schickt mir immer Nacktbilder von sich! Des is soo übel!
 
@Mathe Man
wobei sich jetzt auch T-Online dazu bequemt hat einen Spam-Filter einzurichten. Leider hat man in der kostenlosen Version nur den Globalen-Spamfilter zur Verfügung, d.h. man kann T-Online keine eigenen Spam-Adressen hinzufügen. Widerum ist das herausfiltern ziemlich einfach. Alle Spammails bekommen ein *SPAM* in den Betreff geschrieben, der Filter meines E-Mail-Programms (Netscape) ist nun so eingestellt, dass alle E-Mails mit diesem Betreff sofort in den Papierkorb verschoben werden.
 
ich bekomm sehr selten spammails - als ich noch bei hotmail war, waren da höchstens 5 auf einmal im spamordner, beim posteingang waren auch keine^^
 
DodotheGoof schrieb:
Alle Spammails bekommen ein *SPAM* in den Betreff geschrieben
Genau das gleiche haben wir am Arbeitsplatz auch, was mich aber durch den Dienstleister T Systems SfR nicht verwundert. Ist schließlich der gleiche Verein. Dummerweise funktioniert diese Markierung nicht besonders gut, die Spam trägt keine Markierung und viele dienstliche Mails werden als Spam klassifiziert, genauso wie die Word-Dateien der Kollegen immer in die Quarantäne verschoben werden. :rolleyes: Durchforsten bleibt mir daher nicht erspart...
 
da bin ich ja noch gut dabei, ausser die übliche Reklame, (habe mal bei einem "Preisausschreiben" mitgemacht, gewonnen habe ich nichts!!! ausser jede Menge Email die ich nicht haben will) bekomme ich seit ca. 3 Tagen mails von so einer Pornoseite. Die landet zwar direkt im Spamodner aber trotzdem gewundert habe ich mich schon
 
Ich bekomme auch sehr viele Spam-Mails, in den letzten 4, 5 Wochen waren es pro Tag bestimmt 5-10, immer mit verschiedenen Absendern, und als Betreff "Das ist die Adresse wo Marco (Anna, Gisela, ...) Schnäppchen macht (am liebsten einkauft) blabla..."
Das geht mir total auf den Zeiger.
Schade daß man diese Spammer nicht anzeigen kann, das geht mir so auf den Keks.
 
E-Mail Spam

Hi!

Ich habe heute meine E-Mails abgerufen und sensationelle 219 Nachrichten bekommen, von denen aber rund 200 Spam sind. Und das innerhalb von zwei Tagen!

Ist das bei euch ähnlich? Was macht ihr dagegen? Gibt es wirklich so tolle Programme, bei denen nie eine Spam-Mail durchkommt?

Bitte, bitte helft mir!!
 
Ich habe das Problem auch, seitdem ich mich vor Jahren irgendwo angemeldet habe und wahrscheinlich in den Vereinbarungen drin war, dass meine meine e-mail Addresse an alle möglichen Werbeleute weiterleiten dürfen. Na ja ist halt Pech gewesen. Seitdem hab ich dafür eine andere Email Adresse, wenn ich mich irgendwo anmelde.
Aber das Problem mit den x-Spam Mails hab ich auch noch nicht gelöst. Lösche die immer noch alle von Hand ><
Aber vielleicht gibts da ja wirklich ein Programm gegen!?
 
Ich bekomme auch täglich hunderte von Spam-Mails, aber die werden bei mir zum größten Teils automatisch aussortiert, bevor ich sie auf meinen PC lade (ich bekomme dann eine Zusammenfassung der als Spam erkannten E-Mails).
Wenn man per Webmailer auf sein E-Mail-Konto zugreifen kann, dann empfiehlt es sich dringend, a) den Spamfilter beim Anbieter zu aktivieren, falls vorhanden und b) Spam-E-Mails, die im normalen Postfach landen, manuell als Spam zu kennzeichnen (und umgekehrt normale Mails im Spamfilter als Non-Spam), denn dadurch lernt der Spamfilter (Spamfilter müssen trainiert werden, damit sie einwandfrei Spam erkennen können).
 
Auch ich bekomme täglich unmengen von Spammails; diese werden aber sofort in den jeweiligen Ordner aussortiert. Wenns mal um die 200 sind lösch ich sie, aber ansonsten werf ich keinen Blick darin.
Benutzt du eigentlich einen Client?
 
Mhm... Ich hab so ne Mail Adresse von dem Server meines Bruders un nutzte Microsoft Outlook 2003 oder so... Da kann man das eingeben, was Spam is un was nich aber so richtig helfen tut das nich. Man gibt dann die jeweiligen Servernamen ein (also @kasdf.de)... Aber da die immer so schrumpelige Namen wie @wenlyfg.com oder ksdoifnv.net haben ist das mies... Irgendwo hab ich ma gelesen, dass die nur Server eröffnen um diese Mails zu verschicken un die dann wieder schließen... Da lohnt sich das eingeben doch gar nicht, oder?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten