Fotografie

Was für eine Kamera habt ihr? Welches Zubehör benutzt ihr?

  • Analoge Kompaktkamera

    Stimmen: 14 10,1%
  • Analoge Spiegelreflex (AF - Auto Fokus)

    Stimmen: 14 10,1%
  • Analoge Spiegelreflex (MF - Manueller Fokus)

    Stimmen: 20 14,5%
  • Spezielle: Mittelformatkamera,...

    Stimmen: 6 4,3%
  • Digitale Kompaktkamera (bis 3 Megapixel)

    Stimmen: 32 23,2%
  • Digitale Kompaktkamera (bis 5 Megapixel)

    Stimmen: 51 37,0%
  • Digitale Kompaktkamera (bis 10 Megapixel)

    Stimmen: 26 18,8%
  • Digitale Kompaktkamera (über 10 Megapixel)

    Stimmen: 16 11,6%
  • Ditigale Spiegelreflex (bis 8 Megapixel)

    Stimmen: 10 7,2%
  • Digitale Spiegelreflex (über 8 Megapixel)

    Stimmen: 28 20,3%
  • Diverse Objektive (von 24-400mm)

    Stimmen: 34 24,6%
  • Tele Objektive (400mm und darüber)

    Stimmen: 11 8,0%
  • Darhtauslöser, Spezialobjektive, Blitz (nicht integrierter!), Stativ,...

    Stimmen: 27 19,6%
  • Kein Zubehör, hat nur Festobjektiv

    Stimmen: 30 21,7%
  • Kein Zebehör, aber Objektive lassen sich wechseln

    Stimmen: 14 10,1%

  • Umfrageteilnehmer
    138
Ja, ich finde auch dass einer der größten Vorteile von richtigen SLR bzw. DSLR ist die Lichtstärke und die Qualität in Sachen Schärfe. Ich kann z.B. mit meinem MC Rokkor 50mm 1:2,0 in nem schelcht ausgeleuchteten Gebäude oder z.B. in der Abenddämmerung noch rauschfreie, gestochen Scharfe Bilder machen, bei noch 1/60sec. Belichtungszeit, während bei der Digicam von meiner Mutter mit der kleinen Linse bekommt man da nurnoch Fotos hin, wenn man ein Stativ dabei hat, und sich auf eine Belichtungszeit von 1/8 Sekunde einstellt. Ansonsten gibts nur schwarze Leere und Rauschen. Zur Portraitfotografie mag eine kleine Digicam oder eine handykamera noch geeignet sein, aber wenns um Available Light geht, wird die Digicam zum pessimistischen Schwarzseher.
 
marzel schrieb:
[x] Du hast einen sinnfreien Beitrag geschrieben, ohne großartigen Maß an Rechtschreibung und scheinst dich auch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben.
Rechtschreibung OK, Grammatik mies :D Ok, Spass beiseite..

Du kannst doch nicht wirklich ne Handykamera mit ner 'richtigen' Digitalkamera vergleichen.. Die Handyteile haben eine wesentlich geringere Optik als es die Kameras haben. Da kann nicht wirklich was vernuenftiges rauskommen.. Zumindest ist das momentan noch nicht machbar..
Dein Vergleich wirkt momentan eher so, als ob du Aepfel mit Birnen vergleichst ;)
 
Kestrel schrieb:
Rechtschreibung OK, Grammatik mies :D Ok, Spass beiseite..

Du kannst doch nicht wirklich ne Handykamera mit ner 'richtigen' Digitalkamera vergleichen.. Die Handyteile haben eine wesentlich geringere Optik als es die Kameras haben. Da kann nicht wirklich was vernuenftiges rauskommen.. Zumindest ist das momentan noch nicht machbar..
Dein Vergleich wirkt momentan eher so, als ob du Aepfel mit Birnen vergleichst ;)
Grammatik mies? Der Fehler fällt mir gar nicht auf, sag ihn mir mal bitte. :)

Der Hauptvergleich war eigentlich, Kamera ohne Autofocus gegen Kamera mit Autofocus ;) Das Beispiel mit der DSLR war nur noch mal zur Verdeutlichung, dass Handykameras nur für Schnappschüsse gemacht sind. Daher würde ich das auch nicht vergleichen.
Ich kann auch kein Fiat Punto mit einer S-Klasse vergleichen und mich dann wundern, dass der Fiat Punto schlechter ist.

@Marcel (Namensvetter ;) ): Was ist denn Available Light? Das sagt mir nämlich grad nichts. Vllt kenn ich auch nur den englischen Begriff nicht.
Tschüß :)
 
marzel schrieb:
[x] Du hast einen sinnfreien Beitrag geschrieben, ohne großartiges Maß an Rechtschreibung und scheinst dich auch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben.

Das Komma weg und aus dem 'n' ein 's' machen, dann passts. Aber das soll ja jetzt nicht wirklich in nen Grammatikthread ausarten, oder? ;) Dazu gibts ja nen anderen *nach-unten-zur-Signatur-kuck*
 
Available Light ist die Fotografie ohne Blitz. Also nur mit dem vorhandenen Licht, um die Atmosphäre einzufangen. Siehe Hier.

MfG
Marcel
 
Achso das, ja das kenn ich. Das mach ich auch gerne, aber die Bildern werden dann nur mit Stativ was. Ansonsten braucht man ein extrem ruhiges Händchen oder man hat verwackelte Bilder.
 
manchmal gehts auch mit Blende 2,0 und Belichtungszeit 1/50 noch recht gut in nem düsteren Raum. Aber von solchen Blendenöffnungen können Digicam oder Kompaktkamerafotografen nur träumen :-D. Was ham denn eigentlich bei so Kompaktkameras die Objektive für ne Lichtstärke? 4,8? oder 6? Also unsere Digi hat glaub ich 5,8.
 
Meine hat auch 2,0! Poeh ;) Kommt halt auf die Kamera an. Trotzdem wird eine DSLR mit diesen Einstellungen bessere Bilder machen als meine Kompakte.. Und spaetestens bei der Tiefenschaerfe wird man den Unterschied sehen.
 
Die Lichtstärke hat nichts mit der Kamera zu tun. Das is nur Sache des Objektivs! Mein 50mm Objektiv hat Lichtsärke 1,8 :-D
 
@ Marcel1
Naja, ich meinte die Optik der Kamera. War schlecht ausgedrueckt, ich gebs zu..
Ich hab n 50er mit 1,4 :D Ist allerdings von der Quali her nicht so schoen wie das 1,7er.. Gleicher Hersteller uebrigens.
 
Sonys W Reihe ist an sich nicht schlecht. Am besten ist natürlich, wenn du in ein Elektronikfachgeschäft deiner Wahl gehst und dort dich beraten lässt und die Kameras ausprobierst. Aber ich würde nicht unbedingt sofort dort kaufen dann. Häufig ist im Internet der Preis niedriger.

Im übrigen such ich auch eine Kamera. Irgendwie haben es mir die Bridge-Kameras angetan. In meine Vorauswahl kommen die Canon S2 IS und S3 IS, sowie die Sony H Reihe.
Hat jemand Erfahrungen damit bzw Empfehlungen und/oder gibt es andere Kameras die diese Leistung erbringen? Viel mehr als ca. 350€ wollt ich auf keinem Fall ausgeben.
Danke ;)
 
marzel schrieb:
Am besten ist natürlich, wenn du in ein Elektronikfachgeschäft deiner Wahl gehst und dort dich beraten lässt und die Kameras ausprobierst. Aber ich würde nicht unbedingt sofort dort kaufen dann. Häufig ist im Internet der Preis niedriger.
Und wenn sich die Einstellung breitmacht, dann gibt es bald keine Fachgeschäfte mehr, in denen man überhaupt beraten wird, sondern nur noch BlödiaMarkt und eGeiz.de. :naja: Wenn ich in einem Fachgeschäft gut beraten werde, dann kann die Kamera dort ja wohl auch mal wenige Prozent teurer sein, oder? Von nix kommt es ja nicht.
 
@ marzel
Die Canon S-irgendwas ist nicht sooo der Hit. Hat ne ordentliche Rot-Blau-Verschiebung an den Bildraendern drin und ein ziemlich hefitges Rauschen.. Da biste mit der G-Serie von Canon besser dran. Die ist allerdings auch teurer.
 
T Wrecks schrieb:
Und wenn sich die Einstellung breitmacht, dann gibt es bald keine Fachgeschäfte mehr, in denen man überhaupt beraten wird, sondern nur noch BlödiaMarkt und eGeiz.de. :naja: Wenn ich in einem Fachgeschäft gut beraten werde, dann kann die Kamera dort ja wohl auch mal wenige Prozent teurer sein, oder? Von nix kommt es ja nicht.

Damit meinte ich lediglich, dass man nicht voreilig zuschlagen soll. Häufig wollen die Verkäufen ja auch einem was aufschwatzen. Daher lieber selber noch zusätzlich informieren. Übrigens: Wegen 10€ weniger, kauf ich nicht im Internethandel. Wenn es dann aber an die 20€ und 50€ und mehr geht, dann ist es eine Überlegung wert.
Und im Übrigem leben wir im Kapitalismus, daher sollte man auch mitdenken und genauso ausnutzen, wie man ausgenutzt wird. (Alles im gewissen Maße. Kommt logischerweise noch drauf an, wo das gemacht wird)

@Kestrel:
hmm achso, also meinste lieber nicht? Ich hab sie selber noch nicht in Real gesehen, nur im Internet. Will demnächst sowieso mal Kameras im Geschäft vergleichen und ansehen. Die G Reihe von Canon kenn ich gar nicht. Werd ich mich gleich mal kundig machen ;)
Gibts anderes vergleichbares?
 
Also der Kumpel von mir, der die S2 (oder so aehnlich) hat, findet sie nicht soooo toll. Eben wegen dieser Farbverzerrung beim Weitwinkel. Die ist doch recht auffaellig. Und die Kamera hat keinen IR-Ausloeser. Sowas ist schon ne verdammt nette Sache!
Die G-Serie koennte momentan bei G6 angekommen sein. Ich selber hab ne G2 (2002 gekauft, 4 MPixel, kann auch komplett manuell belichten) und bin ziemlich zufrieden. Im Vergleich zu neueren Modellen ist sie schon deutlich langsamer, aber was solls. Man kann damit leben ;)
 
Hallo!

Ich habe einen Interessanten Dachbodenfund von meinem Opa gemacht. Eine Original KODAK Retina I, Typ 148, Baujahr: 1939. Eine Kompaktkamera, mit der mein Opa auch den 2. WK Fotografiert hat. Das ist sie (Bild aus Wikipdia, genau der gleiche Kameratyp):

kodakretinaivv0.jpg


(Das Bild in Voller Größe [620x800] gibt es hier!)
Was schätzt ihr, ist die Wert? Der Zustand meiner Kamera ist sehr gut. Funktioniert alles einwandfrei, Blende, Verschluss,... -> läuft wie am ersten Tag. Der optische Zustand ist etwa so wie bei der Abgebildeten. Eher noch besser. Was meint ihr?


MfG
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen hohen Wert scheint sie nicht zu haben, zumindest will bei Ebay niemand diese Kameras haben. Hier und da gibt es einige Gebote, aber mehr als 50€ wird sie bestimmt nicht wert sein.
 
Kurz gesagt: Ohne Objektiv kein Bild. Das mindeste, was physikalisch gesehen die Funktion eines Objektivs erfüllt, ist das winzig kleine Loch einer Lochkamera, welches quasi die lichtsammelnde Funktion einer Linse übernimmt. Das Innenleben geht nicht kaputt, wenn Du ohne Objektiv fotografierst, allerdings solltest Du natürlich nicht gerade in einer staubigen Umgebung arbeiten oder den Sensor sonstigen Umwelteinflüssen aussetzen.
 
So, ich kram den Thread mal eben raus. :)

Da mir Fotografieren schon immer Spaß gemacht und aus meiner stinknormalen Digicam ja nun leider nicht sehr viel rauszuholen ist, liebäugele ich schon länger mit der Anschaffung einer Digitalen Spiegelreflexkamera.
Allerdings bin ich ja ein totaler Neueinsteiger in Sachen Fotografie - ich hab also wirklich keinen Plan von gar nichts :schäm: - und naja, da sollts nich gleich eine für 500 Euro sein; zumal das mein Budget schon ein bisschen sehr übersteigt.
Könnt ihr vielleicht günstige Spiegelreflexkameras (ich sag mal im Bereich bis 200 Euro so ca) empfehlen? Dass es nicht das totale Profigerät ist, weiß ich dann auch, aber ich denk mal, dass das so als Anfänger eh nicht gleich nötig ist, oder?
Bei Amazon zB hab ich schon einige Modelle gefunden, zum Beispiel die hier oder die hier (wobei das gar keine "richtige" Spiegelreflex ist?).. aber wie gesagt, ich kenn mich null aus, was ich brauche und was nicht.

Wär also super, wenn mir ein paar von euch ein paar Tipps und Empfehlungen geben könnten. :)
 
Nein, eine Spiegelreflexkamera ist das nicht, sondern eine sogenannte "Bridge-Kamera", das heißt, das Objektiv ist wie bei einer Kompaktkamera fest montiert, aber von den Einstellmöglichkeiten her sind beide auf einem ähnlichen Niveau. Grundsätzlich schlecht sind solche Kameras nicht (und die Reviews bei Amazon sind ja auch größtenteils positiv), aber systembedingt erreicht man eben nicht die gleiche Flexibilität wie bei einer SLR, auch wenn man mit einem 18fach Zoom natürlich schon eine ganze Menge abdecken kann.

Größter Nachteil bei solchen Kameras ist meines Erachtens der kleinere Bildsensor, was zwar bedeutet, daß man auch mit einem weniger aufwendigen (und daher preiswerteren) Objektiv sehr gute Bilder machen kann, aber es sind halt nicht die gleichen Reserven wie bei einer SLR vorhanden, z. B. in Sachen Schärfentiefe. Aber ich denke mal, wenn Du von der Materie sowieso erstmal nicht so viel Ahnung hast, würden Dich diese ganzen Dinge erstmal ziemlich überfordern. Eine konkrete Modellempfehlung kann ich leider nicht geben, dafür ist der Markt einfach zu groß...
 
Die absolute Einsteiger Spiegelreflex ist momentan die 1000D auf der Canon-Seite. Ich weiß nicht genau wo der Preis aktuell liegt, aber ich nehme an ca. 400€ mit dem Standard Kit-Objektiv. Von Nikon müsste es ähnliche Leistung in etwa derselben Preisklasse geben. Und sonst gibt es ja auch noch etliche weitere Marken.
Billiger geht bei Spiegelreflex eigentlich nicht.


Oder so steigst wirklich mit einer Kamera mit festem Objektiv ein, ist ja auch nicht unbedingt schlecht.


Ich würde an deiner Stelle in den Laden gehen und mir ein paar Kameras und Marken anschauen.
 
Bei meinen weiteren Recherchen bin ich jetzt auch drauf gestoßen, dass das eigentlich nur ne Bridgekamera ist :D

Danke schonmal für eure Posts. Die 1000D klingt auch echt nich schlecht, Pim. Ich glaub, ich fahr nächste Woche mal bei nem Laden vorbei und guck mir die genauer an. :)
 
Ich habe eine Nikon D60, das war vor zwei Jahren die "Einsteiger-DSLR" von Nikon, und ich muß sagen, ich bin sehr zufrieden, selbst im Automatikmodus gelingen die meisten Bilder. Aber schon als Einsteigermodell erschlägt sie einen mit wahnsinnig vielen Funktionen, das aktuelle Nachfolgemodell kann vermutlich noch sehr viel mehr. Unter 400, 500 EUR geht bei SLR wie gesagt nichts, aber man ist natürlich deutlich flexibler als mit jeder anderen Kamera, wenn man bereit ist, sich ein bißchen mit der Materie zu beschäftigen.
 
Ja, natürlich hab ich auch vor, mich damit zu beschäftigen :) Nur wie gesagt, gerade bin ich halt absoluter Einsteiger und muss mich da schon noch ziemlich reinlesen. Und da ich weiß, dass viele Leute hier Ahnung von sowas haben.. ;)
Grad hab ich Erfahren, dass ne Freundin von mir ihre EOS 450D zum Verkauf hat. Die scheint ja auch recht gut zu sein, und ähnlich wie die 1000D. Is ne Überlegung wert :D
 
Die 450D hab ich :D Ist echt gut. Etwas älter als die 1000D aber auch etwas besser.
 
Bedenke, dass die 1000D nur noch mit einem deutlich schwächeren Kit-Objektiv vertrieben wird, das zudem nicht bildstabilisiert ist. Bei diesem geringen Brennweitenbereich ist ein Bildstabilisator zwar zu vernachlässigen, Fakt ist aber, dass das EF-S 18-55 eine schlechtere Abbildungsleistung liefert als das EF-S 18-55 IS, das du beispielsweise bei der 550D erhältst.

Für 420€ ist die 1000D mit dem non-IS-Objektiv einfach viel zu teuer, wenn du vor einer Bestellung in den Niederlanden keine Scheu zeigst, würdest du für diesen Preis die 1000D mit IS-Objektiv bekommen. Klick.

Olympus-DSLRs sind momentan noch zu sehr niedrigen Preisen zu erwerben, da Olympus keine Kameras im Einsteigerbereich mehr herstellen lässt. Die E-450 mit Objektiv kostet mit Versand etwa 320€. Günstiger wirst du keine neue DSLR bekommen.

Schau dich im DSLR-Forum um. Du wirst erkennen, dass auch mit den "billigen" DSLRs sehr gute Bilder möglich sind. Der Fotograf macht das Foto, nicht die Kamera. Ein gutes Objektiv ist oft wichtiger als ein teurer Body. Da du deine Grenzen sowieso noch nicht kennst, ist ein teurer Body ohnehin nicht sinnvoll.

Mit den ersten Bildern wirst du unzufrieden sein. Kompaktkameras sind heutzutage in der Lage, bei optimalen Lichtverhältnissen ebenfalls Bilder zu schießen, die dieselbe, wenn nicht sogar bessere Bildqualität im Vergleich zu DSLRs aufweisen. Dafür hast du mit Kompakten nicht so viel Spielraum, was die Tiefenunschärfe betrifft.

Setz dich gut mit den DSLRs auseinander, mach dir keinen Druck und hab Spaß an der Fotografie. :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Also gucken und in die Hand nehmen ist ganz wichtig, denn es gibt z.B. zwischen Nikon und Canon schon einige Unterschiede wo was so angebracht ist (Drehräder, Knöpfe, usw.). Da ist es ganz wichtig dass du damit klar kommst, dass dir das zusagt.

Canon bietet echt gute Einsteiger Kameras, da muss es gar nicht die Brandneue 550D sein. ;) Wenn die Video Funktion für dich nur eine nette Spielerei wäre, könnte man die ja auch weglassen und zu einem älteren Modell greifen. Anhand von Pim & WeWa sieht man ja sehr gut was sich mit der 450D machen lässt, bei Pim sogar "nur" mit dem Standard-Kit. Und Galinor hat ja die 1000D, damit lassen sich auch sehr schicke Bilder machen.
Was mich nur an letzterer stört bzw. stören würde, dass sie keine Spotmessung hat.

Wie Christoph meinte - lass dir Zeit, überleg es dir gut, sei dir auf jeden Fall sicher dass du genau diese Kamera haben möchtest. Das von ihm empfohlene Forum ist wirklich gut um sich von etlichen Kameras Beispielbilder anzuschauen - nur muss man dafür angemeldet sein.

Ältere Modelle machen ja nichts, meine 30D ist technisch gesehen schon uralt. (kein Live-View, nur 8 Megapixel, ISO nur bis 3200,...) :D Aber die gebe ich trotzdem nicht so schnell her, ich bin total zufrieden mit ihr. <3

Aber auch mit kleinen Kompakten lassen sich echt schöne Bilder machen (vorausgesetzt man ist nicht so wie ich und braucht ein gewisses Gewicht in den Händen ^^).
Es kommt ja auch drauf an: Was möchtest du genau machen?
Im DSLR Forum gibt es so einen Fragebogen, selbst wenn du den nur für dich ausfüllst kann das ja schon helfen. ;)
 
Ich habe für "bessere" Fotos die Canon 450 D (Ich brauche aber auch nichts besonderes)
und dann habe ich auch noch eine Polaroid-Kamera, die ich über alles liebe <3 Nur leider sind auch bald die Filme alle (okay ich habe hier noch knapp 50 rumfliegen) und das Problem ist, dass sie sich nicht mehr nachbestellen lassen, aber dafür macht sie wirklich tolle Bilder und das "ausgedruckte" sieht schön alt aus (Die ist ja auch knapp 45 Jahre alt).
 
Ich hatte mal eine Nahlinse, die hieß auch Canon 500D. ;)

Ich hatte sie damals an einer Eos 400D mit einem EF 70-300 IS benutzt.
Anbei mal ein Beispielbild von mir:

2556954830_3443901dcd.jpg


Grundsätzlich war ich damit schon zufrieden, musste aber meistens manuell fokussieren, was aber ohne Hilfsmittel wie Gittermattscheibe oder Schnittbildmattscheibe nicht immer einfach ist.
Und obwohl ich mit dem oberen Bild nicht so unzufrieden bin, liegt der Fokus auch nicht da, wo er hingehört.

Ich persönlich würde daher lieber gleich in ein Makroobjektiv investieren, wenn es dir mit diesem Genre der Fotografie sehr wichtig ist.

Für welches Objektiv du dich entscheidest, hängt ua. auch von deinem Einsatzzweck und deinem Budget ab.
Was genau möchtest du denn abbilden?

Viele Grüße
 
Naja, kommt ja auch so 'n bissel drauf an, was für 'ne Brennweite du haben möchtest / was du fotografieren möchtest. Und ob dir ein IS wichtig wäre. Oder ein USM.
Und natürlich was du ausgeben kannst / möchtest.
WeWa und Pim haben z. B. beide das 100mm Makro, ohne IS bekommst du das gerade bei Amazon für ~445 Euro. Von dem höre ich auch sonst viel gutes. Mein nächstes Objektiv wird das 60mm (auch ohne IS), bekommst du momentan für ~376 Euro. Oder du kannst dich da natürlich auch bei Tamron und Sigma umgucken, logischerweise. Wichtig ist, vorher Bilder angucken die mit dem Objektiv gemacht worden sind; möglichst groß.

Nahlinse konnte ich mal testen. Ist am Anfang gar nicht soo schlecht, mich hat aber gestört, dass bei mir dann der AF Probleme gemacht hat. War aber, glaube ich, auch nur bei mir so, die anderen hatten damals [erstes Fototreffen] nichts in die Richtung angemerkt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten