[Stadtjournal] Hopehofen

Andreas schrieb:
Ich schätze mal, das dürfte den meisten hier so gehen - ansonsten würden wir ja nicht SimCity spielen, sondern Command & Conquer oder was auch immer. ;)

Man muss aber auch kein Militärfan sein um Spiele wie C&C zu spielen, ich z.b liebe C&C und die Action dort =)
 
^^

Mir haben es die Spiele wie HalfLife2 sowie Episode1 angetan. ;)


Michael
 
@ MrPm,Lkkx3. Dankeschön für die netten Antworten:hallo: . Ich finde auch das die Brücke da gut rein passt. Soll so eine Art Sicherheitsbrücke sein, schön das der Effekt rüberkommt. Ist immer ein schönes Gefühl beim Bauen wenn was zueinander passt.:idee:

Das nächste (zweite) Update :
2.Das Riesendenkmal am Wasserspeicherberg
Lage in der Stadt kann man wieder auf der Übersicht sehen:
http://ruhl78.net/bebauungsplan.jpg
Und zwar links ,zwischen Gaskochergegend und Kaserne , in pinker Umrandung , dort erkennt man auch ,relativ klein ,den Wasserturm der die Spitze des Erdhochbehälters bildet. (Erdhochbehälters laut Wikipedia :"Der Wasserspeicher wird an einem höhen- und lagemäßig günstigen Platz zum überwiegenden Teil unter Gelände eingebaut und mit Erde überdeckt. Diese Form der Hochbehälter wird häufig angestrebt, da sie am wirtschaftlichsten und betriebssichersten ist")

Kurz zur Enstehung:
Im 18.Jhtd. breitete sich die Gaskochergegend über die Stadtmauern aus.
Die Gaskochergegend wird im übernächsten Update vorgestellt. Sie besteht aus der Altsstadt ,einer dörflichen Gegend und aus Bauernhöfen.
Vorallem die wachsende Argrarwirtschaft ermöglichte den Wachstum.
Durch den dadurch gestiegenen Wasserbedarf wurde ein Wasserspeicher benötigt. Ein Erdhochbehälter in einem naheliegenden Hügel bietete sich an. 5 Jahre nach Fertigstellung wurde auch ein Riesendenkmal zu "Un"ehren des "feigen" Ruhlands gebaut:ohoh:,welcher auch der Region seinen Namen gab. Dieser Ruhland , ein Antiheld aus dem Mitterlalter, war vorallem für seinen übermäßigen Speichelfluß bekannt. Deswegen hatte sich für den Wasserspeicherberg und das anliegende Denkmal bald der Name der Speichler herauskristallisiert , oder sollte ich besser sagen, herausgeschleimt ?:ohoh:

Hier die Übersicht des Wasserspeicherbergs , man sieht Wasserturm,Kanalsystem,Wasserpumpe,Denkmal,Parkanlage,Parkplätze und Speichler-Hotel.

speicherhaupt.jpg


Hier der Speichler ,inzwischen wird nicht nur das Denkmal sondern das ganze Wassperspeicherareal so genannt. Man sieht das rote kleine Häusschen bei dem man Informaterial kaufen kann und die Gärtner ihr Gerät verstauen. Auch führt eine kleine Straße von hinten her zum Denkmal. Die Straße darf allerdings nur für therapeutische Erlebnisreisen benutzt werden. Gerüchte ,wonach der Bürgermeister plannte das Denkmal mit einer Vorrichtung zu versehen ,die zu jedem Jahrestag Speichel aus dem Mund des Denkmals fließen gelassen hätten, hatten sich nicht erhärtet.:naja:

speichler.jpg


Hier sieht man das Hotel und den Parkplatz,wo alle Besucher parken müssen die zum Speichler wandern wollen. Der Wasserspeicher wurde 1865 erbaut , das Denkmal 1870. Bereit zum 50. Jahrestag und zwar 1920 hatte sich in der Bevölkerung der Name des Speichlers entwickelt. Verzweifelt versuchte der Kulturverein Hopehofens mit großen Namenslettern die Bevölkerung zurück zum ursprünglichen Namen "Ruhland" zu bekehren.
Erfolglos :naja: .
hotelplatz.jpg


Hier sieht man den Wasserspeicherturm etwas genauer. Mir gefällt wie der bronzene Wasserturm mit der Statue harmonieren (Statue sieht man jetzt hier aber nicht.) Auch dieser "Bergwassereingang" von Simgoober gefällt mir gut , ich war aber immer ein wenig ratlos wie ich ihn verweden sollte. Hier, finde ich, passt er relativ gut.
speicher.jpg


Zu guter Letzt die Speichelpumpe. Mein Lieblingsdetail dieses Updates. Größere Höhen mit Simgoober Kanaläen zu überbrücken ist eher schwierig, es sei denn man möchte ewig viele Schleusen verwenden. Oder diese Wasserfälle. Aber hier habe ich die Wasserpumpe für oben und dieses Becken-Lot für Unten verwendet , schaut für mich so aus als ob die beiden hellblauen Rohre ineinander übergehen. Habe das auch nirgendswo abgeguckt und da bin i a bisserl Stolz drauf das ich da selber draufgekommen bin.:cool:
speichelpumpe.jpg


Ich hoffe das Update hat gefallen. Man sieht außenrum noch unbebaute Flächen , diese werden aber gefüllt und bei meiner "Stadtrundfahrt mit Geschichte" (nach Vorstellung der Bezirke) nochmal zusammen kurz gezeigt.
Bis zum nächsten Update "Chinatown" dauert es noch ein paar Tage.

Tschüß
Ruhlcore.:hallo:

PS. Das mit dem Speichler ist mir beim Erstellen der Screenshots eingefallen und hat nichts mit mir zu tun. Nicht das das einer mißversteht.:scream:
 
Supaa. Vor allem deine Landkarte und natürlich die normalen Fotos die es eigentlich gar nicht verdient haben normal zu sein. Sie sind SPITZE! :cool:


Weiter so. In deinem Land würde ich gerne Wohnen, wer weiss, vielleicht ist es heute Nacht soweit???


MFG
Michael
 
@MrPM&Andreas , Danke für die Antworten.:hallo:

Ich finde auch die Statue schaut ziemlich kitschig aus, gedacht habe ich beim Bau an so ein monströses Gebäude wie das Hermanns Denkmal im Teuteburgerwald. Ein ein bißchen weniger bunt und im Ganzen etwas schlichteres Denkmal hätte mir besser gefallen. Aber wüßte ich jetzt auch keins zum Downloaden.:heul:
 
sehr originell was du da gebaut hast, seiht auch gut aus.
aber dass die statue zu groß ist, das finde ich auch
 
Einfach geil!

Ich würd mir nie so viel Arbeit machen und so ein großes Gebiet so liebevoll zu gestalten, wo nicht mal jemand wohnt.
 
Danke für die Antworten.
Anubis89 schrieb:
sehr originell was du da gebaut hast, seiht auch gut aus.
aber dass die statue zu groß ist, das finde ich auch
Habs nochmal neu gemacht , mir hat die Sache auch nicht richtig gefallen.
Calarasi schrieb:
Einfach geil!
Ich würd mir nie so viel Arbeit machen und so ein großes Gebiet so liebevoll zu gestalten, wo nicht mal jemand wohnt.
Danke. Ich möchte auch noch an den Rändern des Hügels ein paar 1x1 , oder 1x2 Wohngebäude bauen.
Lkkx 3 schrieb:
Fan-tas-tisch!!!!Vorallem die Kanäle super geworden. Darf ich mir ein parsachen abschauen? Mir steht auch bevor, mit den Kanälen ins gebinge zu gehen...
Die Kanäle finde ich auch super. Lustig wie ich bei so mehrfach Lots am Anfang immer ein wenig genervt bin das es so viele sind und wenn man dann ein wenig mit ihnen was baut , merkt man das man fast noch mehr gebrauchen könnte. Wobei die BSC Park/Kanäle usw. Lots schon praktisch keine Wünsche offen lassen.
Und na klar darf man was abschauen. Deswegen sollte man kein schlechtes Gewissen haben , eher wenn man so wie ich bei praktisch 99% aller Downloads kein "Comment" im Stex abgegeben hat.:ohoh: Aber das werde ich nochmal nachholen.

kleines Update:
Habe den "Speichel-Wasserspeicherberg" nochmal überarbeitet. Die größe des Denkmals fande ich nicht so schlimm , aber der Park außenrum sah zu sehr "geschleckt" aus.
Deswegen wurde die Statue gesprengt und es steht jetzt hier die "Speichelburg".

Eine kleine Übersicht :
speichelburg.jpg


Ein übergroßer Kitschritter darf nicht fehlen ::ohoh:
speichelburg2.jpg


Seitenansicht. In der Burgwirtschaft ist die "Speichel Moass"
übrigens der absolute Renner. "Oa Moass Speichel bittschea ,Burgfäulein-Zensi !" =)
speichelburg3.jpg

Im kleinen roten Souvenirshop gehen die "Speichelburg T-Shirts" weg wie warme Semmeln, die Shirts werden vom Burgwart mit original Speichelflecken versehen.:ohoh:

tschüß

ruhl
 
Ui, wie schön. Das wird hier ja immer besser.
Das Du Dich für die Burg entschieden hast, steigert das ganze noch mal. Der Ritter ist zwar nicht der Bringer, aber verschmerzbar.
Wirklich sehr gelungen das alles.
*sämtliche Daumen in die Höhe halt*
 
ich mag Stadtjournale, ich mag SC4 Bilder, und ja ich mag deine Bilder, ich würde bei mir nie Militär bauen, außer ganz am Anfang vielleicht fürs Budget die Standartleiche........

aber bei dir find ichs gut.
 
Heiliger Bim-Bam ! War das eine Quälerei mit diesem Stadjournal und was ich schon ein wenig befürchtet hatte ist letztenendes natürlich wiedermal eingetreten: Es war ein wenig für umsonst ,weil mein Projekt mehrere verschiedene Baustile auf einer einzigen großen Stadtkarte zu einer großen Stadt mit eben diesen verschiedenen Vierteln zu bauen leider sehr schwer zu verwirklichen war/ist.
Deswegen präsentiere ich von meinem ursprünglichen Vorhaben noch die schönsten , am weitesten vorangeschrittensten Ecken von Hopehofen so dass ich mich nachher meinem neuen Projekt , einer kompletten Region, widmen kann.
Das Projekt Hopehofen war einfach relativ unmöglich zu vollenden , da wenn man in einem bestimmten Gebiet , geschweige denn an einem bestimmten Ort , ein bestimmtes Gebäude "gewachsen" haben möchte, man halt ewig und drei Tage warten musste bis es wuchs bzw. zusätzlich auch noch die komplette Stadt umkrempeln oder die halbe Stadt abreißen musste um die richtige Nachfrage zu bekommen.
Außerdem macht es keinen Sinn eine Stadt mit über 1Gigabyte im Plugin Ordner zu spielen. Jedenfalls bei mir rukelete es wie damals Strike Commander auf meinem 386erDX 40 Mghz 4 Mbyte Ram !
Lange Rede gar kein Sinn. Hier die letzten Updates meiner unvollendeten Stadt und dann kann das Projekt meiner ersten Region (Codename : Mischinsel) starten. Auf die Insel übertrage ich alle meine Ideen für Hopehofen nur besser , größer und schöner.

Nachschlag zum letzten Update. Auf einem kleinen Hügel , dem Wasserspeicherberg hatte ich erst ein großes Kitschdenkmal , dann eine ebenfalls kitschige Burg und zuletzt das ganze durch ein fesches Kloster ersetzt :

klosterburg1.jpg



klosterburg2.jpg


klosterburg3.jpg



Geht gleich weiter mit den Updates.
 
Hier noch ein paar kleine Screenshots von Klein-Holland :
(in meine neue Region kommt auch wieder ein Klein Holland. Aber diesmal nen bisserl größer und schöner.)

kleinholland.jpg


Mit den Windmühlen Farms hatte ich wirklich Glück die sind relativ schnell gewachsen , dafür die Gebäude von "vanderaap" ewig nicht.

kleinholland2.jpg


Mit den neuen Gebäuden von "haarlemergold" wird das neue "Klein-Holland" noch wesentlich schöner.

kleinholland3.jpg
 
Boah...

Einfach GENIAL !! ich würde sowas nie 'zammbiringen !!!
 
:hallo: sehr schön und vorallem kreativ und einfallsreich.

Sieht erste klasse aus :)
 
Muss Joe zustimmen, einfach genial, v.a. Klein-Austria.

Welche Häuser sind das eigentlich, dieses eine Doppelhaus unten in der Mitte und das diagonale Doppelhaus etwas weiter oben rechts davon - beide auf 2x2-Grundstücken? Das sieht aus, wie in einer Gartenstadt der 20er Jahre ...

Und die Kanäle mit den Gemüsegärten dazwischen - klasse!
 
Das sind welche von den UK Terraced Packs von Gascooker, die auch Teil des Plugins-Ordners im Weihnachts-Multiplayer sein werden.
 
Lustig so viele nette Kommentare wo ich doch die einzelnen Gebite nicht mal zu 20% fertig gebaut habe (keine Untertreibung), eben genau wegen dem zu vollgepackten Plugin Ordner.

DANKE FÜR DIE NETTEN KOMMENTARE ! ICH HAB EUCH LIEB ! *GRUPPENKUSCHELN* :lol:
 
Wann is Klein-Austria eigentlich endlich fertig, wenn mir diese Frage gestattet is=) ???
 
Joe the Sim schrieb:
Wann is Klein-Austria eigentlich endlich fertig, wenn mir diese Frage gestattet is=) ???
Oha da zeigt jemand Interesse ? :) Dankeschön :hallo: . Ja bin zur Zeit etwas extrem durcheinander. Aber werde noch ein paar bessere Screenshots von der Schlossanlage machen und posten.
Hier mal ein Screenshot von der Austria Molkerei mit Kühen die in alle Himmelsrichtungen rennen. (aber das gefällt mir). Von der noch unbenutzten, ausgewiesenen Agrarfläche unten bitte nicht stören lassen.

austriamilch.jpg
 
Tja eine schöne Anlage die gebaut wurde!
Aber das Kanalnetz scheint doch recht umfangreich zu sein hoffentlich verirren sich nicht die gondolliere:lol: .
Wo hast du den Irrgarten her und wo bekommt man die gelben zebrastreifen.:eek:

gruß schloe:ciao:
 
schloe schrieb:
Tja eine schöne Anlage die gebaut wurde!
Aber das Kanalnetz scheint doch recht umfangreich zu sein hoffentlich verirren sich nicht die gondolliere:lol: .
Wo hast du den Irrgarten her und wo bekommt man die gelben zebrastreifen.:eek:

gruß schloe:ciao:

Danke, ja das Kanalnetz zieht sich durch die ganze Stadt. Die hat der Simgoober ja auch sehr gut gebattet, ich könnt die ganze Stadt mit denen zupflastern.:cool:
Den Irrgarten gibts hier :
http://www.simtropolis.com/stex/index.cfm?id=14508

Die gelben Zebrastreifen gibts hier :
http://www.simtropolis.com/stex/index.cfm?id=17203
 
Öh...,

mal ne frage: wie lange baust'n du scho an der stadt ?
sieht einfach spiddze aus !!
 
Öh...
Is die Stadt etwa ausgestorben, oder wieso gibt es keine Neuigkeiten aus ,,Klein- Austria'' ?
 
Nicht´s gegen die Ösis - ohne uns hätte es wohl kein Deutschland gegeben. :D ;)

Schönes Städtchen - gefällt mir


Michael
 
Ah danke für die netten Kommentare. Hab SC4 jetzt fast 3 Monate nicht mehr gespielt. Bin nicht mehr auf dem Laufenden. Wo ist die Pegasus Seite hingekommen ??:confused:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten