Die Welt ist eine Google

Novus

Member
Registriert
April 2003
Wer kennt ihn nicht, den Satz "Die Welt ist eine Google"? Und wer yahoot, msnt oder fireballt schon? Googlen wird zu einem Synonym fuer eine Ordnung im unuebersichtlichen Chaos des Internets. Google ist aber schon lange nicht nur mehr eine Suchmaschine, sondern ein Projekt, dass versucht Wissen der Cyper-Gesellschaft zu sammeln.

Da kann man z.B. in den Vorgarten den Nachbarn schauen (http://maps.google.de/), auf Buchsuche gehen (http://books.google.de), seine Computerdateien indizieren lassen (http://desktop.google.de/), Texte Online verfassen und formatieren (http://www.writely.com/), Online Tabellen verfassen (https://www.google.com/accounts/ServiceLogin?service=wise&passive=true&nui=1&continue=http://spreadsheets.google.com/ccc?new), mit Google Geld verdienen (https://www.google.com/adsense/?hl=de), seine Termine Online verwalten (https://www.google.com/accounts/ServiceLogin?service=cl&passive=true&nui=1&continue=http%3A%2F%2Fwww.google.com%2Fcalendar%2F), E-Mails schreiben (https://www.google.com/accounts/ServiceLogin?service=mail&passive=true&rm=false&continue=http://mail.google.com/mail/?ui=html&zy=l&ltmpl=googlemail)...

...und letzteres sogar seit neustem mit seiner eigenen Domain (https://www.google.com/hosted/).

Es gibt noch viel mehr Dienste von Google, bei denen man nicht mal glaubt, dass Google dahinter steht!

Das Imperium Google breitet sich aus und auch die Anzahl der Fans, die dem Suchgiganten die Treue halten. Welche Dienste von Google verwendet ihr? Seht ihr der unglaublichen Expansion von Google skeptisch entgegen? Seit ihr etwa ebenfalls Google-Fans wie ich?
 
Der Spruch ist schon mal sehr passend - muß ich mir gleich mit meinem Googleschreiber notieren :D

Es gibt ja außer Google noch andere Suchmaschinen; ich benutze aber hauptsächlich google privat und beruflich. Das google so viele anderen Dienste bietet, wusste ich garnicht (ausser maps.google.de). Danke für die hilfreichen Links :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht, nein ich kannte ihn nicht, den Spruch - aber er hat schon was Wahres. Ich seh ehrlich gesagt nicht son Problem darin, dass Google sich "ausbreitet". So Horrorvisionen gab und gibt es immer wieder, wenn irgendwas "wächst" und für normal stellt sich am Ende alles als etwas übertrieben heraus. Also nehm ich mal an, dass die Google sich weiterdreht. ;) (Das Wortspiel ist einfach zu schön. *g*)

Ich nutze bei Google natürlich vor allem die Suchfunktionen, hin und wieder aber auch froogle (obwohl das (noch) nicht so doll ist).
Eine googlemail-Adresse hab ich auch, aber damit kommuniziere ich bisher nur mit einer Stundentin aus Südafrika, mit der ich im letzten Semsester einen Tandemkurs hatte.
Ja, und dann hab ich noch die Google-Toolbar.
 
Zum Suchen benutze ich so gut wie immer google. Wenn unser Chef will, dass wir im Internet irgendwas suchen, dann sagt er auch immer "Googlen sie da mal ein bisschen"

Außerdem hab ich mir jetzt letztens Google-Earth runtergeladen. Ich finde das einfach faszinierend, sich vorher schon mal von oben anzuschauen, wo man im Urlaub hinfährt oder wo die Verwandten am anderen Ende der Welt wohnen.
 
Google Earth hab ich mir auch letzutens runtergeladen.
Da hab ich mir schon ein neues Hobby zugelegt: Phantasie Städte prüfen. =)

Ich lass mir dan neinfach irgentwas einfallen, oder geb irgentnen Buchstaben nach nem anderen ein und gucke dann, ob diese Stadt exestiert. Zum Beispiel "Knöbel". =) Glaubts oder nich, aber die Stadt gibts. :lol:
Außerdem sind die Bugs unbezahlbar; Phantomschatten, ineinandergebaute Häuser, schlechte Übergange, Schleim auf der Autobahn und merkwürdige Fluggeräte über Brücken. :lol:
Hach, wie ich das liebe. XD
 
Da gabs doch vor kurzem den Aprilscherz mit dem neuen Programm "Google Romance", so ne Art Partnervermittlung. Sah sehr seriös aus, war aber nur'n Scherz :D Glaubhaft wärs auf jeden Fall gewesen...
 
Lach,der Spruch ist ja mal klasse ;) Also ich persönlich hab irgendwie überhaupt nix mit Google am Hut...wenn ich was suche, benutzte ich IMMER die web.de Suche,weil das meine Startseite ist.Einmal hab ich mir GoogleEarth runtergeladen,aber irgendwie hatte das nicht funktioniert...und sonst, das andere interssiert mich nicht so und ausprobietr hab ichs auch nicht wirklich ;) Also mir ist google irgendwie schnuppe...;)
 
Immer, wenn ich im Internet bin, habe ich ein Google Fenster auf, so dass ich sofort, falls irgendein Problem oder eine Frage auftaucht, danach googeln(sollte man das Wort ins Wörterbuch aufnehmen?) kann. Google ist für mich sehr nütlich und gefällt mir sehr gut. Die anderen Dinge, die Google anbietet interessieren mich zZ nicht.
 
Also bei "Googleschreiber" hats mich grad fast weggehauen. :D
ICh benutz google nur als reine Suchmaschine. Irgendwelchen anderen Terminkrams usw mach ich nicht, werd ich auch ncih benutzen.
Allerdings hab ich noch Google Earth auf meinem PC, das benutz ich recht häufig aus Spaß und aus Neugier. Findet Google nix, muss Nasa Worldwind ran ;)
 
also ich habe die google suchmaschiene als startseite - und benutze sie auch sehr häufig.
und habe ich ne seite von google gesehen, wo man sich allemöglichen videos runterladen kann (hab mich mit einigen diru pvs eingedeckt^^) - aber nur mit dem "google vido player" abspielen kann.. den hab ich auch aber nur auf meinem pc ohne internet (man weiß ja nich was der vllt. so treiben könnte..)
-> http://video.google.de/
 
Felina schrieb:
[...]danach googeln(sollte man das Wort ins Wörterbuch aufnehmen?) kann.[..]
Ist das Wort googlen nicht schon im Duden? EDIT: Okay, war wieder zu langsam.
 
Ich gestehe es.Ich bin Googlesüchtig.

Früher bin ich noch über Metadingsnichtmehrweißwiedasheißtsuchmaschine
gegangen. Aber Google hat mir schon so viele interessante Dinge erzählt und vor allem: Es gibt mir die Möglichkeit,verschüttete Informationen,die in den Tiefen meines Hirnes lauern ,wieder auszugraben. Huscht mir ein Fragment in Kopf herum, von irgendwas was ich mal gehört habe oder nicht richtig mehr greifen kann, google ich und meistens finde ich das was ich suche auch. Google Earth ist auch ganz nett,aber eher Spielerei.
Die anderen Links werd ich mal antesten.

Ich möchte auf Google nicht mehr verzichten.
 
ich benutze von google hauptsaechlich die suchfunktion. zuhause am pc habe ich auch noch die toolbar, die ich sehr nuetzlich finde, wenn ich naemlich irgendwas lese, z.b. hier im simforum und da mehr drueber wissen will, geb ichs nur oben ein und schon spuckt google was dazu aus. google earth find ich auch sehr interessant, seit ich das habe und bilder von meinem haus gesehen habe, raetsel ich ueber das rote auto vor unsrem haus...(wie alt sind die bilder da eigtl im durchschnitt?) ^^ alles andere benutze ich nicht, da kein interesse.
 
Angelskiss schrieb:
ich benutze von google hauptsaechlich die suchfunktion. zuhause am pc habe ich auch noch die toolbar, die ich sehr nuetzlich finde, wenn ich naemlich irgendwas lese, z.b. hier im simforum und da mehr drueber wissen will, geb ichs nur oben ein und schon spuckt google was dazu aus. google earth find ich auch sehr interessant, seit ich das habe und bilder von meinem haus gesehen habe, raetsel ich ueber das rote auto vor unsrem haus...(wie alt sind die bilder da eigtl im durchschnitt?) ^^ alles andere benutze ich nicht, da kein interesse.
Ich weiß nicht, aber es gibt eine Funktion mit der du das Datum des Aufnahmetages anzeigen lassen kannst. Irgendwie DG-Ground Coverage oder so. Je nach Jahr erscheint dann um dein Haus ein Feld. Muddu nur durchklicken. Unsere Bilder sind zwar super mega scharf aber noch von Frühjahr 2003.
 
Ich bin da eher skeptisch..

-Google ist ein Monopol :
-Google entscheidet, welche Seiten im Internet der Nutzer zu sehen bekommt, wer in den Suchergebnissen oben und wer unten steht.
-Google hat sich das Motto "Don't be evil" (Tue nichts Böses) - gegeben, beteiligt sich aber an der Zensur in China
-Google speichert jede Mail seiner User, jeden Suchbegriff, den sie eingeben und hat über bestimmte Dienste Zugriff auf die gesamte Harddisc eines Nutzers.

Zuviel geballte Information in einer Hand ..
 
Eigentlich hab ich Google immer nur zum suchen benutzt. Aber ich hab mir gerade Google Earth gedownloadet. Jetzt hab ich ein neues Hobby. Es mach Spaß daran rumzuspielen.
Ich könnte nicht auf Google verzichten. Es hat mir schon so manches Mal sehr geholfen.
 
eris schrieb:
@Tamira: Yahoo hat sich auch der Zensur in China unterworfen, nicht nur Google.

Das ist mir schon geläufig ,aber hier geht es halt um Google..
Und auch wenn viele Google praktisch finden ,ich sehe halt nicht nur positives darin..

@Dodothegoof
Du magst z.T recht haben , aber allein die beiden Tatsachen das 80% aller Netrecherchen über Google laufen und das Synonym für Internetrecherche"googeln" lautet deutet für mich auf seine monopolistische Stellung hin..
Auch zu MS gibt es durchaus Konkurrenzprodukte dennoch hat Gates eine Vormacht- und Monopolstellung ..
Ich nutze jedenfalls keinen der Google Services mehr ausser der Google Suche selbst. Javascript, Cookies usw sind für die Google Domains nicht gestattet. Ausserdem habe ich den Dienst Google Analytics und Google Adsense komplett gesperrt (via http://board.gulli.com/#Router und der Content-Filterung)
 
Tamira schrieb:
-Google ist ein Monopol :
-Google entscheidet, welche Seiten im Internet der Nutzer zu sehen bekommt, wer in den Suchergebnissen oben und wer unten steht.
-Google hat sich das Motto "Don't be evil" (Tue nichts Böses) - gegeben, beteiligt sich aber an der Zensur in China
-Google speichert jede Mail seiner User, jeden Suchbegriff, den sie eingeben und hat über bestimmte Dienste Zugriff auf die gesamte Harddisc eines Nutzers.

Wie schon gesagt wurde ist Google kein Monopol, sondern lediglich die erfolgreichste Suchmaschine. Nicht Google machst sich so erfolgreich, sondern der zufriedene User. Und wenn du schreibst, dass Google entscheidet, wer denn in den Suchergebnissen oben oder unten steht, hoert sich das so an, als ob da eine Person dahinter steht. Google hat einen genialen Logarithmus, der dazu fuehren soll, dass eben relevante Ergebnisse an den vordersten Plaetzen steht. Irgendeine Rankingdefinition muss es ja geben, sonst wuerden ja irgendwann jede beliebige Seite oben stehen. Sieh doch mal im Homepagevostellungsthread nach, was alleine die Simforum Member Sinnloses ins Web schmeissen. Und nicht nur Google speichert die Suchbegriffe der User, sondern auch Yahoo und Co. Also am besten benutzt du keinen Suchmaschine mehr. Und Gott sei dank speichert "Google Mail" die E-Mails...waere ja bloed wenn die nach Eingang sofort geloescht wuerden.
 
Sie hat es etwas unglücklich formuliert, aber es stimmt: Google hat sehr viel Macht, und sie wird jeden Tag größer. (Google ist an der Börse in New York jetzt schon mehr wert als...ich glaube das waren Deutsche Bank und DaimlerChrysler zusammen). Google speichert DICH. Deine E-Mails, deine Termine, deine Fotos, deine Blogs, deine Interessen, ja deine Wohnung...so viel Verantwortung in einer Hand...das kann auch ausgenutzt werden.
 
JeWnS schrieb:
Sie hat es etwas unglücklich formuliert, aber es stimmt: Google hat sehr viel Macht, und sie wird jeden Tag größer. (Google ist an der Börse in New York jetzt schon mehr wert als...ich glaube das waren Deutsche Bank und DaimlerChrysler zusammen). Google speichert DICH. Deine E-Mails, deine Termine, deine Fotos, deine Blogs, deine Interessen, ja deine Wohnung...so viel Verantwortung in einer Hand...das kann auch ausgenutzt werden.

Ich bin grosser Anhaenger von Sartre. Transparenz fuehrt dazu, dass ich keine Geheimnisse habe, keine Luegen in die Welt setzten muss...die vollkommene Freiheit mich oeffentlich zu definieren.

Ich habe damit wenig Probleme, solange keine sensiblen Kontodaten in Umlauf gebracht werden.
 
Nur leider endet deine Transparenz da, wo der andre zu lügen anfängt. Oder?

Kritisch wird es vielleicht einmal, wenn man nicht mehr die Wahl hätte, Google zu benutzen oder nicht.
 
JeWnS schrieb:
Nur leider endet deine Transparenz da, wo der andre zu lügen anfängt. Oder?

Kritisch wird es vielleicht einmal, wenn man nicht mehr die Wahl hätte, Google zu benutzen oder nicht.

Luegen ueber mich gefaehrden meine wahre Identitaet. Aber dafuer kann Google nichts. Wer Informationen ueber mich hat, kann diese gegen mich verwenden. Luegen entstehen aber auch ohne Suchmaschinen.

Waere Google tatsaechlich ein Monopol, dann mueste man sich tatsaechlich darueber Gedanken machen, ob Google nicht tatsaechlich Informationen gezielt filtert bzw. ausgibt. Aber ich glaube, dass das Suchmaschinengeschaeft nicht ewig boomt und auch Google irgendwann zur Supernova in diesem Geschaeft wird. Ich bin zwar ein grosser Fan von Google, aber Google Mail verwende ich trotzdem nich so gerne und von Google Desktop nehme ich mittlerweile auch Abstand.

Ich sehe Google als eine Bereicherung im www, aber kritisch sollte man trotzdem bleiben.
 
Da kannst Du argumentieren wie Du willst @Novus, für mich hat Google mittlerweile in seiner Sparte das Monopol im Internet und die wenige Konkurrenz hat dem nichts entgegenzusetzen..Ich persönlich bin auch der Meinung das nicht nur der "geniale Logarithmus" entscheidet wer im Google Ranking oben steht ..
Anyway..

Ich empfehle jedem geneigten Skeptiker den Film

" Google - die Macht einer Suchmaschine

Ein Film von Julia Salden"

Interessant in diesem Zusammenhang :
Das Unternehmen, das angekündigt hat, alle Informationen weltweit für alle zugänglich zu machen, schottet sich selbst ab, gestattet in der Regel weder Interviews noch Filmaufnahmen. Auch für die 30-minütige NDR Dokumentation lehnte Google alle Anfragen ab.

Ein Schelm wer Arges dabei denkt ;)
 
@Tamira

Google ist auch heute noch kein Monopol. Weißt du, was ein Monopol ist?

zum Film: Wenn ich Google wäre, würde ich auch keine Kamerateams ins Haus lassen, die einen negativen Film über mich drehen wollen.
 
marzel schrieb:
Also bei "Googleschreiber" hats mich grad fast weggehauen. :D
ICh benutz google nur als reine Suchmaschine. Irgendwelchen anderen Terminkrams usw mach ich nicht, werd ich auch ncih benutzen.
Allerdings hab ich noch Google Earth auf meinem PC, das benutz ich recht häufig aus Spaß und aus Neugier. Findet Google nix, muss Nasa Worldwind ran ;)


ja, ich google mich auch vor lachen :p


ich persönlich benutze google sehr oft, is auch meine startseite...:hallo: dieses earth klingt geil...aber ich denke, der zoom funzt nur in amerika richtig gut...oder? ich wohn ja in der schweiz...die kennen einige amis neteinmal ;)
 
Ich benutz nur die Suche (und halt maaaanchmal die Bildsuche), die Toolbar und Google Earth. Und ich habs als Startseite. so'n Terminzeugs online zu führen ist mir zu anstrengend (ich kann mir ja nichmal meine Hausaufgaben aufschreiben xD) :D
 
@Tamira: Ich werde ganz sicher weiter diskutieren, auch wenn du mir das gar zu gerne verbieten moechtest;-)

Skeptizismus ist angebracht, auch gegenueber Google. Wir koennen nicht mit Sicherheit sagen, dass Google durch gezieltes Filtern von Informationen die allgemeine Meinung beeinflussen. Tatsache ist aber nunmal, dass Google eben deswegen diesen Erfolg hat, weil die User ueber Google die gewuenschten Informationen eben besser erreichen als ueber andere Suchmaschinen. Und da kann man die Sache schlechtreden wie man moechte: Der Logarithmus ist genial!

Zum Monopol:

Ein Monopol (griechisch monos = „allein“ und polein = „verkaufen“) nennt man eine Marktsituation (Marktform), in der für ein ökonomisches Gut nur ein Anbieter oder nur ein Nachfrager existiert.

(http://de.wikipedia.org/wiki/Monopol)

Das ist ja nicht der Fall!

Google hat z.B. in den USA einen Marktanteil von immerhin beachtlichen 44,7 % (http://www.golem.de/0607/46592.html).

Und jetzt spiele ich dir ein wenig in deine Argumentation, indem ich einen weiteren Artikel von golem verlinke:

http://www.golem.de/0607/46601.html

Google soll in Deutschland einen Marktanteil von 82,5 % haben!

Doch welche Aussagekraft hat diese Zahl? Das Google in Deutschland erfolgreich ist!

Ich denke, dass es genuegend IT-Spezialisten gibt, die einfach durch Vergleiche mit anderen Suchmaschinen herausfinden koennne, ob Google tatsaechlich im grossen Stil Meinungsbildung betreibt.

Ach ja! Google betreibt tatsaechlich Zensur. Hab ich bei Google gefunden:

http://www.google.de/search?hl=de&q=Google+Zensur&meta=

Vielleicht sollte Google diese Suchergebnisse zensieren;)
 
JeWnS schrieb:
@Tamira

Google ist auch heute noch kein Monopol. Weißt du, was ein Monopol ist?

zum Film: Wenn ich Google wäre, würde ich auch keine Kamerateams ins Haus lassen, die einen negativen Film über mich drehen wollen.

*Gähn* ja ..weiss ich

Und glaubst du ein Kamerteam meldet sich tatsächlich an und vermeldet das es einen negativen Film drehen will??omg..Ausserdem werden wohl noch kritische Fragen erlaubt sein,ist ja auch Sinn des Journalismus

@ Novus Steht dir frei zu äussern was Du möchtest ..^^
Zitiere aber bitte ganz :

"Umgangssprachlich wird der Begriff Monopol häufig auch für Marktsituationen angewandt, bei denen es zwar mehrere Anbieter gibt, davon aber einer aufgrund von Marktmacht oder deutlichen Wettbewerbsvorteilen eine so marktbeherrschende Stellung einnimmt, dass er in der Preisbildung weitgehend unabhängig vom Wettbewerb ist. Fachsprachlich ist dies jedoch falsch; vielmehr ist hier der Begriff „unvollständige Konkurrenz“ üblich."

Da mag ich persönlich nicht ganz richtig gelegen haben mit meiner "Fachsprache",meine persönliche kritische Einstellung ändert es nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach mir über Google eigentlich keine Gedanken =) - Google is einfach da, und praktisch, wenn man mal auf die Schnelle was braucht... somit verwende ich Google eben hauptsächlich für die Internet-Suche, und bin erst vor kurzem völlig erstaunt über all die anderen Funktionen gestolpert ^^ - näher damit befasst hab ich mich dann aber auch nicht wirklich.

Also hat Google für mich den Status einer Suchmaschine, nicht mehr und nicht weniger - man findet zwar nicht wirklich ALLES, aber dafür gibts ja noch Lycos, Yahoo und Co. =)

Praktisch finde ich dennoch das Übersetzungstool - habe zwar für Englisch ein meiner Meinung nach wirklich gutes Programm, aber das kann halt eben nur Englisch... da hab ich nicht viel Glück, wenn ich was ausm Japanischen übersetzen will %) (auch wenn ich von diesen Übersetzungen "aus der Dose" nicht sehr viel halte, aber man kriegt zumindest mal eine Ahnung, was das evtl heißen KÖNNTE *lol*)

Mit dem Blog-Dingens wollt ich mich auch mal befassen und meinen eigenen Blog schreiben... aber dann wusst ich nicht so recht, was an meinem Leben so aufregend wäre, dass ich es der Öffentlichkeit mitteilen muss... und habs also gelassen xD - vielleicht wirds ja noch ^^

Wenn Google immer weiter wächst - wem schadet es? Das ist wie mit den Einkaufszentren - einfach praktisch, wenn man alles in einem hat und nicht für jedes einzelne wieder wo anders hin muss ;)

lg :hallo:
 
Mein Vater ist immer so stolz auf seinen mehrbändigen "Grossen Brockhaus".

Nun ging es neulich um die Frage, ob ein bekannter Autor wohl noch lebt. Also ging mein Dad an seinen Bücherschrank während ich mich schnell in mein Zimmer begab um dort mit meinem PC zu googlen. Dann, nachdem ich fündig geworden war, zurück zu meinem Vater, der den dicken Brockhaus vor sich hatte.
Alles konnte er finden, aber ob der gesuchte Autor noch lebte, stand dort nun (natürlich) nicht. Ich dagegen konnte meinem Vater sagen, dass der Gesuchte vor gar nicht so langer Zeit gestorben ist.

Das konnte im Brockhaus ja auch gar nicht stehen, da diese Ausgabe schon vor einigen Jahren gedruckt wurde. Sonst meinte mein Vater immer "Ach du mit deinem googlen", aber nun hat er doch nichts mehr gesagt.

Das ist eben der unbestreitbar Vorteil der Suchmaschine Google: alle gesuchten Dinge sind stets auf dem neuesten Stand. Da kann man sich eben erst die neuste Ausgabe eines Lexikons gekauft haben, doch schon bald ist alles darin Stehende überholt!
 
Hardy schrieb:
Das ist eben der unbestreitbar Vorteil der Suchmaschine Google: alle gesuchten Dinge sind stets auf dem neuesten Stand. Da kann man sich eben erst die neuste Ausgabe eines Lexikons gekauft haben, doch schon bald ist alles darin Stehende überholt!

Da hast du völlig recht. Dennoch ist mein "mehrbändiger Brockhaus" (is das zum Angeben? lol) ein ebenso guter Freund von mir wie google. ;)
Denn merke: Bei google kann man neben "dem aktuellsten Stand" (wenn man aufpasst) auch viel sch**** (schrott heißt das :p) finden. ;)
 
Fedora schrieb:
Da hast du völlig recht. Dennoch ist mein "mehrbändiger Brockhaus" (is das zum Angeben? lol) ein ebenso guter Freund von mir wie google. ;)
Denn merke: Bei google kann man neben "dem aktuellsten Stand" (wenn man aufpasst) auch viel sch**** (schrott heißt das :p) finden. ;)

Das ist völlig richtig, was du da sagst! Ehrlich gesagt, so ein "mehrbändiger Brockhaus" schön sichtbar im Bücherschrank stehend, wirkt ja schon äusserlich sehr gut. Was ist dagegen schon so eine Suchmaschine!! Am besten, man benutzt beides!:ciao:
 
Ich würde mal sagen, Wikipedia hat jetzt schon die gängisten Lexika überholt.
 
Fedora schrieb:
Bei Wikipedia steht aber auch manchmal Falsches drin. Da muss man schon bisl kritischer mit umgehen, als mit einem Standardwerk.
Ich hab neulich erst einen Fehler entdeckt, als ich irgendwas zum Fußball gesucht hab.

Das meinte ich, mit 1-2 Jahren...Wikipedia ist noch lange nicht so korrekt wie die eingängigen Lexika. Man hat aber zumindest die Möglichkeit Wikipedia Beiträge zu korrigieren. Nichtsdestrotz bin ich ehrlich gesagt, ohne google, wikipedia und dict.leo.org praktisch aufgeschmissen :rolleyes:

EDIT: Im XXP läuft gerade eine interessante Doku über Googleblitze !! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt vielleicht doch besse hier herein...

Gebt mal bei www.google.de "Failure" (auf deutsch "Versagen") ein, dann klicht auf "Auf gut Glück"...:D
 
...der is aber schon alt...^^ aber gut ^^ :hallo:
 
Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend wie manche Leute mit ihren perösnlichen Daten umgehen. Man muss sich nur einmal die Liste der Dienste aus dem ersten Posting zusammenrechnen. Wer Google wirklich ausschweifend nutzt, der hinterlässt dort nicht nur alle seine E-Mails, sondern auch seine Termine, Bilder von sich, die Daten auf seiner Festplatte, seine Gedanken in Textform. Über die Toolbar ist eine Verknüpfung aller Daten aus technischer Sicht ein Kinderspiel. Google besitzt dann ein detailliertes Profil über den Benutzer, das vermutlich über das hinaus geht, was die meisten anderen Menschen über einen wissen. Und das übrigens in einem Land, in dem es praktisch keine Datenschutzbestimmungen gibt. Kann man so etwas wollen? Will man denn wirklich, dass da jemand ist, der einen bis ins Detail kennt? Einen Einfluss auf das was tatsächlich mit den Daten geschieht hat niemand.

Das traurige ist, dass der Datenschutz durchaus als wichtiges Thema angesehen war. Insbesondere hierzulande, wo er quasi seine Geburtsstunde erlebte. Das ist aber Jahrzehnte her und gerade heute, wo es nötige als je zuvor wäre, scheint es den Leuten völlig egal zu sein was mit ihren persönlichen Daten geschieht. Es reicht nicht, dass die informationelle Selbstbestimmung ein Grundrecht ist, man muss sie auch schon einfordern.

Stattdessen heißt es, dass es ja auch mit Google irgendwann vorbei sei, es sei ja nur eine Suchmaschine. Nun will ich nicht versuchen die Zukunft vorherzusagen, aber die Aussage Google sei ja nur eine Suchmaschine ist definitiv grundfalsch. Google ist ein Dienst, der die Informationsflut aus dem Netz filtert und nach eigenen Kriterien (bzw Algorithmen nicht Logarithmen, das ist nun wirklich etwas ganz anderes...) in häppchen an die Nutzer verteilt. Egal wie sich das Netz entwickelt, einen Bedarf an Filterung wird es wohl auch zukünftig geben und genau das ist es was Google macht. Google Maps hat das langfristige Ziel nach örtlichen Kriterien zu filtern, das soll keine Spielerei auf Dauer sein. Tatsächlich sehen die Suchmaschinenbetreiber da das größte Zukunftspotential.

Und vielleicht geht es beim neuen Rennen um die Suchmaschinenvorherrschaft zwischen Microsoft und Google gar nicht mal darum durch die Suchdienste selbst Geld zu verdienen. In der Zukunft könnte es von immer größerer wirtschaftlicher (und sogar politischer) Bedeutung sein wer im Netz gefunden wird und wer nicht. Dahinter steht ein gewaltiges Machtpotential. Nebenbei sei bemerkt, dass Google mit der Suche an sich auch gar keinen nennenswerten Profit macht. Die verdienen ihr Geld derzeit mit der Werbung aus dem Adsense-Programm. Die Suchmaschine eher ein Garant für einen großen Besucherstrom und wohl auch die Aufrechterhaltung und der Aufbau einer gewissen Machtposition.

Gerade wo das Netz als die neue große Form der Informationsfreiheit gefeiert wird sollte man sich sehr genaue Gedanken darüber machen wer bestimmt welche Inhalte gefunden werden. Denn was nicht in Google, Yahoo oder MSN steht das exitiert letztendlich auch nicht im Netz. Diejenigen, die die Informationen filtern sind der Flaschenhals der neuen Informationsfreiheit. Hier muss es jedem an Vielfältigkeit gelegen sein.

Ich gehöre nicht zu denjenigen, die fest daran glauben, dass Google unser aller Verderben ist, aber ich bin sehr dafür deren Machtposition aufmerksam und mit Verstand zu betrachten. Denn egal ist es ganz sicher nicht.

Jan
 
Google hat nun den Dienst "Jaiku" (www.jaiku.com) aufgekauft, der nichts anderes als ein Klon von Twitter darstellt. Anmelden kann man sich im Moment, wie so häufig bei neuen Google-Diensten, nur über Einladungen von Mitgliedern. Ich habe einige Einladungen zur Verfügung. Wer Interesse hat melde sich bei mir unter Angabe seiner E-Mail-Adresse.
 
ist das nur bei mir so dass sich bei googel während der suche links sone spalte auftut wo dann meistens was von ebay drinnensteht? öO
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten