Sims2 im Kinderzimmer, die analyse.

simslana

Member
Registriert
Dezember 2005
Ort
Köln
Geschlecht
W

Auf der Simszone Seite ist dieser Link http://www.telegraph.co.uk/fashion/main.jhtml?xml=/fashion/2006/08/13/stsims.xml wo man zu einem Englischen Text kommt. Ich habe mir das mal grob durchgelesen , mein Englisch ist etwas alt.
Doch was denk ihr, über die Analyse von denen da.... immerhin reden die über euch. Einen groß Teil der Sims Forum Nutzer.
Was ist eure Meinung dazu.

(Wer den Text übersetzten möchte, nur zu. ^^ ) Ist aber lang..*gg :hallo:

Meine Meinung dazu.... ich als Elternteil, (bin keiner) Trage doch am Ende die Verantwortng, nicht Gott und die Welt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das mädchen meine tochter wäre, wäre ich nicht so ganz glücklich. ein kind, dass bis zu 6 stunden am tag pc spielt??? no way. unter der woche würde ich vielleicht 2 erlauben, am wochenende max 3-4.
wenn sich jetzt jemadn fragt: "warum??" - ist doch erschreckend, wenn ein kind nur noch spaß am pc spielen hat und zb puppen zu langweilig findet, weil man dort nicht all die interaktionen hat wie bei den sims. ich habe als kind spiele gespielt, ode mit barbies/puppen, gebastelt, war draußen. und ich würde mir das gleiche für meine kinder wünschen. pc spielen und tv finde ich in maßen in ordnung, aber dimensionen wie 4-6 stunden am pc hängen bei 12jährigen ist einfach hammerhart. und ich weiß sehr wohl, dass ich damit einige hier anspreche.
ich selbst habe phasen und ich habe sie auch schon gehabt, in denen ich immer mal wieder einige stunden davor hänge. aber ich bin 20, habe schon einiges erlebt, erfahrungen gemacht und gewisse "fähigkeiten" ausgeprägt. dinge, die man nicht bei den sims lernt.
klar sind die sims zb irgendwo ein kreatives spiel, aber wahre kreativität wird hier nicht gefördert... klar lernt man hier etwas über "social life" und "social needs", aber kann man das auch real anwenden, wenn man nur vor dem pc hängt?!?! (und sims spielen oder foren zb zählen meiner meinung nach nicht wirklich... nicht bei kindern...)

kurzum: ich bin zwar der meinung, dass sims und ähnliche pc spiele spaß machen und mit sicherheit irgendwo bereichernd wirken können, aber sie ersetzen nicht das reale leben - und sollten es auch nicht. das kleine mädchen finde ich schon fast ein bisschen erschreckend....
 
Nun ja, wenn man Sims 2 nun mal genauer Betrachtet. Sich so seine Gedanken generell macht.
Dann ist es doch eigentlich das gleiche, wie mit Puppen spielen. Sind Sims nicht Puppen ?
Ist es nicht so, das sie den gleichen Verwendungszweck haben ?
Der einzige Unterschied ist, das die Sims keinen Physischen Körper besitzen.
Würde Maxis Puppen aus den Sims machen, würden die Kinder dann nicht auch damit spielen ?
Das ein Kind in die Natur gehört, das es lernt wie die Umwelt Agiert. Ist heute in dieser Modernen Welt, nicht länger Wichtig. Gute Noten sind es die das Leben der Kinder, dieser Welt bestimmen. Schlechte Noten in der Schule bedeuten den Tot in unserer Gesellschaft.
Welchen Menschen interesiert es, was das Kind macht. Solange es gut zu essen bekommt und seine Sozialen Bedürfnisse nicht vollkommen vernachlässigt werden. Es macht sich doch keiner Gedanken darüber was das Kind macht, nach der Schule.
Sims ist nur ein Beispiel, was aber ist mit all den anderen Spielen. Welches Kind spielt den heute noch mit Mama Schach oder Mensch ... oder Sagaland...und wie sie alle heißen. Spieleabende sind selten. Was bleibt den Kindern den schon in dieser Welt ? Wann lief das letzte Mal eine Werbung im TV über ein Brett Spiel von MB ?

Die Erwachsenen haben keine Lust und keine Zeit mehr mit Puppen (Kindern zu spielen) Also tun sie die wegschieben, wie Müll.
Sims hat die Gleiche Wirkung wie jedes andere Spiel. Es soll die Kinder von den Eltern vern halten, diese wollen lieber Arbeiten und Geld verdienen.
Manche können auch nicht anders.
Einerseits sage ich als Fan, spielen, spielen, doch als Erwachsener mit Hirn, der selber mal Kinder will, sage ich weg mit Sims und Co. Lieber im Wald die Hose zereissen, in den Teich springen und aussehen, wie ein Waldmonster. Auch mal die Knie aufschlagen und dem Bauern die Äpfel klauen, als 12 Stunden PC mit 16.....wir sind selber Schuld. Wir haben die Kinder von heute zu dem Gemacht was sie sind. Puppen.
Wenn man es nun mal ganz Kalt betrachten tut. Bitte schlagt mich nu nicht kaputt.. :D
Ein wiederspruch in sich.
 
@simslana
Ich glaub bei Spiegel Online war vor kurzem ein Artikel, dass manchen der "Generation Playstation" nicht mal mehr was mit Bach oder Mozart anfangen können.

Früher hatte ich fast ständig irgendwelche Blesuren, verging nicht ein Tag, an dem ich nicht blaue Flecken, Kratzer oder allmählich heilende Aufschürfungen hatte ^.^

Zum Spieleabend: Machen wir im Winter jeden Sonntag und erst letztes Wochenende mit meiner Schwester und Freunden. Meine Eltern sind da recht konsequent, aber inzwischen hab ich durch die Schule eh kaum noch Zeit, da sagen sie nichts, wenn ich mal mehr fernsehen gucke.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... das hat mich ein bisschen Nachdenklich gestimmt.
Also nicht, dass es meine Gewohnheit ist, jeden Tag 6 Stunden am Stück Sims zu spielen!!:lol: Das finde ich schon ziemlich abgedreht. Aber jetzt in den Ferien, insbesondere wenn die Eltern arbeiten, die Freundinnen im Urlaub sind und die anderen Geschwister auch öfter als sonst am Computer spielen, bin ich zugegebenerweise nicht selten vor dem Bildschirm.
Ich will mich jetzt nicht in ein tolles Licht rücken, ich weiß, dass ich es (wenn es in meiner Familie keine Leute geben würde, die mich davon abhalten) bestimmt schon mal auf 6 Stunden bringen könnte. Aber im Nachhinein würde ich bestimmt denken "Oh Mann, wieso hab ich die Zeit nicht anders verbracht??"
Außerdem habe ich jetzt auf einmal so ein blödes Schuldgefühl, dass ich am Computer sitze, statt meine (realen) Basteleien am Küchentisch fortzusetzen...:rolleyes: Aber jetzt mal ehrlich, so tief fallen wie dieses Mädel werde ich (soweit ich es jetzt überblicken kann) nicht. Ich meine - wenn es nicht mit Puppen spielt, weil es nicht die Sims-Interaktionen hat..?! Hallo? Okay, ich weiß, ich spiele auch nicht mit Puppen, aber immerhin beziehe ich die Sims jetzt nicht so auf die wahrheit und sage zB "Ich will mich nicht mehr mit Leuten unterhalten, weil ich sie nicht dazu überreden kann, mein Zimmer aufzuräumen". Oder was-weiß-ich-was, das kommt ja letztlich aufs Gleiche hinaus.
Aber wenn ich ganz ehrlich bin, muss ich sagen: Ich bin nicht mehr so oft draußen wie früher, ich bin öfter am Computer als früher, ich ziehe Computer Brettspielen vor und ich spiele ganz im Allgemeinen nicht mehr so viele "Nicht-Computer-Sachen" wie früher. Darauf bin ich nicht stolz, aber es ist eben die Wahrheit.
Wenn die Schule dann erst mal angefangen hat, ist das natürlich etwas anderes. Dann bin ich zwar auch nicht gerade das bravste Lamm, was das "Vor der Kiste hocken" betrifft, aber ich muss ja zwischendurch alle möglichen Vokabeln etc. lernen.
Ich glaub, ich muss mir diesen Artikel mal im detail durchlesen... :read: Vielleicht fallen mir in Zukunft ja doch noch ein paar Computer-Alternativen ein? Na ja, wird sich zeigen.
Was meine Kinder betrifft: Wenn ich welche habe (was ja aufgrund meines Alters noch eine Weile dauern wird :D) werde ich schon versuchen, sie (zumindest wenn sie kleiner sind) vom "Dauerdaddeln" wie meine Eltern es nennen fernzuhalten. Aber was laber ich da - wer weiß, was für Gerätschaften es bis dahin gibt!
Okay, also jedenfalls hat mich dieser thread soweit gebracht, den Computer jetzt auszustellen:rolleyes:
Viele Grüße,
DerSimfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer Kinder die anders sind. Doch leider ist der % satz, eher ins Gegenteil.
Meinen kl. Bruder bekommt man ohne Brecheisen gar nicht vom PC weg. Seine 20 Freunde auch nicht, LAN Party nennen die das.
Tja und letztens, dann der Dampfhammer, alle 20 Jungs bei uns, dürften ja nicht zu den Eltern.... man was ein Stumpfsinn. Dan fragte ich "möchte jemand eine Cola"...."JAAAAAA" kam dann. Wasser und Co waren verpönt.
UUUnd dann grölte es aus dem Schlafzimmer," sach mal, was ist das den."....ich dachte was meint der....ich gug und fall aus der Türe... wie lange muss man Cola, Chips und PC ertragen um nicht mehr zu wissen, wasn... Barbyhaus ist.....ok, sind Jungs aber das war zu viel. Keiner der 20 Jungs (zwischen 14 und 17)konnte mir sagen was das für Figuren waren die da auf der Kommode sassen....2 Porzelanpuppen, ein Barby Pferd von 1984 und ein Ken mit Familie....aus Kinder Tagen....billigere Deko gibet ned..^^ (ausm Keller*für 0€ gg)
Also das kann nicht normal sein...das die das nicht kennen oder doch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG, das ist wirklich krank. Ich bin ja ungefähr das Alter, aber dass man das nicht mehr erkennt.
 
hallo ihr.
ich habe den text nicht gelesen, aber ein kind nd viel mit kindern zu tun.persönlich finde ich es grausam, wie medienverseucht die kinder heute sind. und die eltern oder betreuer sind oft überfordert. beispiel: beide eltern berufstätig,kind kommt um 14 oder 15 uhr nach hause.und es ist keiner da.natürlich passt auch keiner auf, ob und wie lange das kind vorm pc etc hängt.und abends sind die eltern fertig und gestresst und froh, wenn sich das kind alleine beschäftigt. das soll kein vorwurf an berufstätige eltern sein.ich möchte nächstes jahr auch mit einer ausbildung beginnen und mein sohn (20 mon ) soll in die ganztages betreuung. aber die zeit mit den kindern ist immer wichtiger als zum bsp. der haushalt. das kind weiß hinterher nicht mehr,ob mama jeden, oder jeden zweiten tag gewischt hat.
mein sohn schaut auch schon etwas fern,muss ich zugeben. aber mit mir zusammen. so sachen wie bob der baumeister, oder thomas die lokomotive. und wir spielen das hinterher oft nach.mit bagger etc. ind er sandkiste und er weiß trotzdem mit 1,5 dass vor unserm haus enten entlang schwimmen und wauwaus pipi machen.

ich bin mit vielen geschwistern groß geworden und wir haben uns soviel selber ausgedacht.riesige höhlen gebaut, waren den ganzen sommer draußen. ich bin auch der meinung, dass man sein kind nicht mit spielzeug zumüllen muss, und das kind auch nicht von montags bis samstags nen prallen terminkalender braucht,nur weil wir unserm kind etwas bieten wollen.
nochmal zum thema medien und kinder.
mein mann, mein sohn und ich wohnen hier in einem kritischen stadtteil, viele migranten, viele arbeitslose.und auch viele, deren kinder von den nachbarn mit erzogen werden.
neulich z.b. stand die dreijährige tochter unserer nachbarn, abend so zur abendbrotzeit bei uns an der tür.ich hatte sie vorher noch nicht oft gesehen.
"mama und papa schlafen und ich will kein film mehr gucken.kann ich reinkomen,bei euch spilen?" ich dacht ich werd nicht.hab sie dann reingeholt und mein mann hat bei den eltern nen zettel unter der tür durchgeschoben, dass ihre tochter bei uns ist.so, ich hab das kind dann erstmal etwas ausgefragt.
die eltern haben geschlafen, sie sollte nen film gucken und durfte ihre eltern nicht wecken.irgendwann war der film zuende, sie hat sich schuhe angezogen und ist rausgegangen.mit 3? sie hätte auch auf die straße laufen können ,oder in den bach fallen können etc.irgenwann kam dann der vater und hat sie abgeholt.
was auch schlimm war. sie kannte tausend filme und fäkalwörter aber hatte keine bilderbücher.und die kleine ist echt intelligent.ich war so traurig.
und sie läuft ständig weg.man hört den vater immer suchen.
soviel zum thema medien und elternfürsorge und verantwortung.
sorry, ist etwas länger geworden

lg und gute nacht.
heiki
 
ich find das auch extrem in dem Artikel. Wenn das Kind sogar schon Verabredungen sausen lässt, nur um Sims zu spielen ist das meiner Meinung nach zu viel. Da sollten die Eltern eingreifen. In dem alter hab ich noch nicht so lange am PC gesessen (okay damals hatte ich auch noch keinen PC der die Voraussetzunge für moderne Spiele hatte) und meine Freudne waren mir immer wichtiger als irgendein PCspiel...
 
Im Prinzip ist Sims spielen auch nichts anderes als z.B. mit Barbiepuppen spielen. Allerdings würde ich auch jedes Kind, das 6 Stunden pro Tag mit Barbies spielt für bedauernswert halten. Das größte Problem ist doch, dass solche Kinder sich gar nicht mehr bewegen und wenig soziale Kontakte haben. Solche Kinder gabs auch früher schon... Da waren das meistens Jungs. Die waren Bastler oder Funker und absolute Aussenseiter... Heute ist das wohl leider Standard, dass die Kinder einzeln in ihren Zimmern hocken, anstatt mit anderen Kindern zu spielen.
 
*mich verkriech* Ich sag nichts dazu. *Selber so eine bin die den ganzen tag am PC sitzt* :ohoh::ohoh:
 
Das hat eigentlich garnichts mit Sims2 zu tun, sondern mit einem generell falschen Umgang der Eltern mit den Medien.
 
Ich finds auch heftig. Andererseits find ichs auch gut das Kinder lernen was menschen brauchen (klar sie merkens auch an sich selber aber nicht so sehr wie wenn sie spielen). Ich würde mein Kind auch nicht soviele Stunden vorm PC hocken lassen aber 2-3 Stunden am Tag fände ich ok. Ich hab damals als ich 12 war mit Sims 1 angefangen und ich hab immer auf Englisch gespielt (wusste auch nicht wie man das umstellt) und ich muss ehrlich sagen dadurch hab ich sehr sehr viele Vokabeln gelernt (auch wenn ihrs nicht glaubt) ich war meinen Mitschülern in Englisch echt einiges vorraus und wenns nur Vokabeln wie "Gift" oder so waren oder ganze Sätze. Glaubt was ihr wollt aber hätte ich Sims damals nicht gehabt wär meine 2+ wohl nie gewesen! Ich finds schön das die Kinder spaß am Computer haben. Klar sollen sie nicht den ganzen Tag davor hocken aber sie sollen wissen das es auch anderes gibt als Barbie und Ken aus plastik!
 
Ich geb ja zu, ich sitz auch gerne mal so meine 8 Stunden am PC. Aber fast nur dann wenn es was super neues von Sims geben tut. Ein Addon vieleicht.
Da ich Beruflich so oder so am PC bin, ist das für mich nicht mehr die Welt.
Ich bekomme Geld dafür 8 Stunden vor dem PC zu sitzen. Doch als Kind sollte man PC-TV als Luxus ansehen, als belohnung. Als meine Nachbarin vor ein Paar Tagen ins Krankenhaus musste. Weil ihr Mann einen Unfall hatte. Wunderte es mich sehr. Das der kleine Martin, sich meine Bücher ansah. Er kannte fast alle. Er ist 6 und lesen tut er jeden Tag. TV sehen darf er nur wenn er Tierfilme, Naturfilme schaut. Manchmal auch Sponschbob. Ich habe 6 Stunden mit dem Kind verbracht und am ende war ich total ko. was die eine Power haben, wenn die TV und PC nur von Freunden, sagen kenen. Papa gehts gut, aber eine Narbe bleibt. Nun muss ich den kleinen jedes Wochenende für4 Stunden betreun, wenn Mama putzen geht. Papa fällt ja aus.
Also ich würde sagen, das so ein Kind gesund ist, Körperlich und Geistig. Die kleine im Bericht, tut mir leid, solche eltern zu haben, ist eine Strafe für ein verbrechen, das sie nicht begangen hat.
 
Ich finde es ganz ganz ganz schlimm immer wieder mitkriegen zu müssen, wie der PC mehr und mehr die reale Welt ersetzt und der Bildschirm das wird, was früher der beste Kumpel oder die beste Freundin war; wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, dann sehe ich einen sonnigen Tag draußen mit meinen Freunden und all den Spielen, die wir damals selbst erfunden haben - das waren noch Abenteuer, das war noch real, mal ein aufgeschlagenes Knie, mal so voller Gras- und Erdflecken, dass das Gewand von selbst gestanden wär, aber es war SCHÖN! PC brauchten wir damals keinen, nicht nur, weil wir keinen hatten, und der Fernseher war für ab und zu.
Und heute hab ich oft schon den Eindruck, dass Kinder den Bezug zur Realität, zu echten sozialen Kontakten verlieren, weil in der Freizeit nicht mehr miteinander gespielt wird, sondern sich jeder einzeln vorn PC, die Spielkonsole oder den Fernseher hockt - und oft sehen die Eltern zu und sind froh, dass die Kleinen beschäftigt sind :(
Zwar ist Sims "harmloser" als viele andere Spiele. Dennoch sollte selbst die beste virtuelle Realität niemals die echte ersetzen, einfach, weil sie es nicht KANN. Ein Computerspiel wird einem Kind niemals beibringen, die Konsequenzen aus seinem Tun zu tragen, Verantwortung zu übernehmen oder auch mal Rückschläge einzustecken und es somit auf die harte, brutale Welt da draußen vorbereiten; wenn was nicht so gelingt, wie man sichs vorstellt, kann man im echten Leben eben nicht ohne speichern aussteigen und von vorne beginnen, Beziehungen, die kaputt gehen, kann man nicht so einfach retten, indem man die entsprechende Person ein paarmal anruft oder einlädt, und die große Liebe findet man nicht, indem man sich irgend einen x-beliebigen Typen aussucht, den ein wenig vollquasselt bis er mit sich flirten lässt und nach einem Tag schon bereit ist zu heiraten. Mitmenschen, mit denen man sich nicht so gut verträgt, kann man nicht einfach im Pool ersaufen lassen, und ein Kind, das "passiert" ist, kann man nicht einfach so lange ignorieren, bis das Jugendamt kommt. Arbeit findet man nicht, indem man die Zeitung aufschlägt und die Stelle, die man sich ausgesucht hat, auch prompt bekommt und so weiter und so fort...
Sims ist und bleibt NUR ein SPIEL und kann keine Freunde, keine Familie und keine Erziehung ersetzen. Klar, wenn schon ein PC im Haus ist, warum sollen die Kleinen nicht auch ab und an damit spielen, ein, zwei Stunden am Tag sind ja okay. Aber vorn PC setzen lassen, damit sie übern Nachmittag Ruhe geben - NEIN! Kinder werden erwachsen - und ich möchte nicht eines Tages aufwachen und feststellen müssen, dass die Gesellschaft miteinander nichts mehr anfangen kann und mit den kleinsten Dingen des echten Lebens total überfordert ist, weil sie das alles nur "aus der Dose" kennt!
Ich war zwar nie eine große Puppenfreundin, aber es ist auch ganz egal, ob Kind nun mit Puppen spielt oder lieber mit Autos oder Lego oder Dinosauriern ^^ - aber bei solchen Spielen besteht immer noch die Möglichkeit, zusammen mit Freunden zu spielen - die Dialoge sind "echt", die Freuden und Probleme sind "echt", die Reaktionen unberechenbar und jeder Streit, jeder geteilte Spaß ein unheimlich wertvoller Schritt auf dem Weg des einander-verstehen-lernens, weil das Gegenüber, das die andere Puppe/Auto etc spielt, immer noch ein ECHTER Mensch ist. Und Sims ist eben nur ein Programm, nur Nullen und Einsen ohne Leben und ohne echte, eigene Intelligenz, ohne Willen, ohne Gefühle, berechenbar und ohne wirklichen eigenen Charakter.
Ich selbst spiele auch viel und gerne, hab wenn ich nach 22 Uhr von der Arbeit nach Hause komm auch kaum eine andere Wahl :lol: und will die Sims hier auf keinen Fall schlecht machen, und in gewissem Maße haben sie vielleicht auch einen gewissen pädagogischen Wert. Aber man sollts halt - auch als Erwachsener - nicht übertreiben. Mehr miteinander reden, weniger Selbstbeschäftigung - daran sollte die ganze Gesellschaft wieder mehr arbeiten!

lg, Yoyo *auch Senf dazu gegeben hat* ^^ :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich den anderen nur anschliessen.
Ich bin selber erst im Alter von etwa 12 Jahren zum ersten Mal mit Videospielen in Berührung gekommen. Es war ein billiges Ding und wir haben uns mit Nachbarskindern versammelt und in einem Kampfspiel gegeneinander aufgetretten. Und es gab trotzdem noch eine Ganze Menge andere Dinge, die man viel lieber Machte. Wir haben uns riesige Puppenhäuser im Schrank gebaut und von teueren Barbies geträumt, waren im Sommer nciht aus dem Fluss und im Winter nichts aus dem Schnee rauszubekommen, haben uns Puppen aus Papier gezeichnet, Legoschlachten geführt und alles mögliche zum Spielzeug umgewandelt. Genau so sollte es bei Kindern auch sein.
Nur irgendwann waren Freunde und Geschwister zu erwachsen zum spielen, aber das Kind in mir verlangte immer noch mehr, da bin ich auf PC Spiele umgestiegen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stolloss schrieb:
Das hat eigentlich garnichts mit Sims2 zu tun, sondern mit einem generell falschen Umgang der Eltern mit den Medien.

Ganz meine Meinung! Ein Kind in dem Alter kann sowas einfach im Normalfall nicht selbst entscheiden. Da müssen die Eltern Regelungen festlegen, sonst kann es eben in die Hose gehen.
Beispiele gibt es genug, jetzt sind es eben die Sims, sonst ist es Fernsehkonsum, noch "besser": Horrorfilme (ich habe einen 12-jährigen in der Nachhilfe, der regelmäßig welche schaut und das gar nicht schalten kann) - oder eben andere Computerspiele.
 
Ok, ich sitz auch im moment den ganzen Tag vorm PC, aber nur weil alle meine Freunde weg gefahren und ich sonst niemanden habe mit dem ich zusammen sein könnte :argh:
 
Naja ich denke das es begünstigend dazu kommt das man sich inzwischen kaum noch traut seine Kinder unbeaufsichtigt draußen spielen zu lassen weil man fast jeden Abend in den Nachrichten von nem neuen Fall von Mißbrauch, Vergewaltigung oder Mord hört ( find das is echt extrem in letzter Zeit ) und ich verstehe das viele Eltern ihre Kinder dann lieber zu Hause vor den PC setzen wo sie "sicher" sind
 
Milena schrieb:
...und ich verstehe das viele Eltern ihre Kinder dann lieber zu Hause vor den PC setzen wo sie "sicher" sind

Was dann aber eine wirklich faule Ausrede ist. Es ist ja nicht so, dass man nur draußen was anderes, als PC spielen machen könnte. Ich sag nur: malen, basteln, Instrumente, (bitte mit jeglicher kreativen Art der Beschäftigung ergänzen).

Damit das nicht falsch ankommt: Ich bin generell überhaupt nicht gegen Computerspiele "im Kinderzimmer", denn es ist nachweislich so, dass Kinder viele Kompetenzen erlernen können, wenn sie Computerspiele spielen (Konzentration, Reaktionsgeschwindigkeit, ...)
Es ist alles immer eine Frage der Abwechslung. Und da gibt es ganz sicher mehr als "raus" oder "PC".
 
Och, wo wir grade bei der kindheit sind, ich habe als kind zwischen dem 6 und 10 lebensjahr so viel aktion gehabt, das man damit einen gaaanzen kinofilm mit anschließender serie drehen könnte. wir haben dem bauern den meis geklaut oder die kirschen, gut war nicht ok, heute weiß ich das...damals aber, wars nur geil im sommer, egal ob regen oder hitze wir waren da und haben uns kirschen, äpfel und meis stibitzt und die auf dem kletterbaum verputzt. wir haben die belgischen soldaten von oben aus den baumkronen mit nüssen bombadiert und sind dann vor den 23-25 jährigen männern weggerannt, die uns den po versolen wollten, wir sind in die bäche gesprungen und haben erdkröten gejagt, eidechsen und wenn wir glück hatten auch mal eine blindschleiche, wir haben sie immer freigelassen, nie getöttet. wenn es dann doch mal kalt war und regente haben wir streetfighter gespielt, oder barbi und haben uns vorgestellt wie es ist, wenn man so als erwachsener aussehen tut, tv hatten wir alle und vor der schule haben wir auch die zeichentrick serien gesehen, und krank sein war immer cool, den keine schule und den ganzen tag zeichentrick und pumukel, das war so toll, denn es war ja was besonders, auch erinnere ich mich wie wir mit 12 die ersten jungs geküsst haben und glaubten alle schwanger zu sein, nein waren wir doof, aber das war einfach so. heute wissen die mit 12 eigentlich nicht soooo viel mehr. werden aber nicht wie wir, pupenmamas sondern reale mamas. ja und das alles in den letzten 10 jahren.....10 jahre...und alles hat sich verändert....10 jahre und aus kindern wurden roboter und pupen, die sich schminken die sich pircen lassen, die sich wie ......erwachsene aufführen und meinen alles besser zu wissen....tja....ob sims nun gut ist oder schlecht, oder alllll die anderen spiele, kann man so nicht sagen, es liegt an uns den kindern von gestern, unsere zukunft sind die erwachsenen von morgen, also was wir daraus machen liegt in unseren händen. ^ ^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen :hallo:

Vorab mal finde das Thema toll und auch wichtig.
Muss mich meinen Vorrednern anschliessen finde es schlimm zu sehen wie die kinder mit den heutigen medien umgehen.
Unsere Generation ging lieber mit freunden weg,oder hatte irgendein Hobby das sie mit freunden geteilt oder hat in der freien Zeit zuhause einfach mal gelesen oder gemalt.
Mein erstes PC Spiel (Sims 1) hab ich mir im Jahr 2000 gekauft und da war ich glaub ich 17.

Wenn ich mir Kinder aus der nachbarschaft anschau erschreck ich regelmäßig.Kenne einen 6 Jährigen Jungen.Er ist äußerst intelligent und aufgeschlossen PC haben die Eltern keinen allerdings eine Playstation und dann auch spiele dazu.Einmal kam er und hatte so ein spiel dabei.FSK ab 16.Hab die Eltern darauf angesprochen "Das spielt er immer von alleine" Wenn ich dann mal mit ihm gemalt hab zeichnet er immer nur wie die figuren erschossen oder umgebracht werden.

Es liegt wie Stollos schon sagte nicht an den Sims sondern an den Eltern.Sie können doch mal mit den kindern ein buch lesen,malen,puzzeln und so weiter wies bei uns auch war.
 
Fedora schrieb:
...Und da gibt es ganz sicher mehr als "raus" oder "PC".

Na aber hallo! Das seh ich ganz genauso!
Okay, ich sitze Momentan auch etwas öffter am PC, aber Sims2 hab ich i-wie schon lang net mehr gespieltm, ich schreibe lieber oder etwas in der Art! A
lle meine Friends sind zur Zeit auch im Urlaub und das Wetter bei uns lässt auch zu wünschen übrig, aber trotzdem setze ich mich manchmal raus, schnapp mir z.B. ein schönes Buch und lese!
Als Kind, da war ich fast jeden Tag draußen! Meine beste Freundin und ich, ja wir hatten echt sau viel Kram mit dem wir uns beschäftigt haben! Wir haben draußen mit Puppen gespielt, wir haben zusammen gemalt(beziehungsweise eher gekritzelt^_^) Wir hatten einfach spaß! Im Winter waren wir auch oft draußen, haben Schneeballschlachten gemacht mit unseren Freunden, und das war einfach klasse!
Ich meine doch sehr, das kleinere Kinder aus unserem Zeit das auch brauchen! Okay, manche Familien haben nicht die Möglichkeit ihre Kinder draußen im Garten spielen zu lassen, aber es gibt auch so viele andere Möglichkeiten im Haus als nur Computer spielen! 1-2 Stunden kann ich ja verstehen, aber gleich 12??? Nie im Leben, das ist krank und die Eltern sollten sich da wirklich mal Gedanken machen! Ich finde es einfach unverantworlich wenn man als Elternteil sein Kind nur vor den PC oder den TV setzt weil man seine Ruhe haben will. Ich will hier niemanden angreifen, natürlich will man mal seine RUhe, aber ich will damit nur sagen, dass es weitaus bessere Methoden gibt, sein Kind zu beschäftigen!
Wenn ich später mal Kinder haben sollte, möchte ich mich natürlich viel mit ihnen Beschäftigen! Ich hätte das als Kind auch machen sollen, denn jetzt ist es mir vielleicht nicht mehr sehr lange Vergönnt etwas mit meiner Mutter zu machen......
Ich denke so kleine Spieleabende mit Brettspielen oder ähnlichem sind eine süße Idee! Da schaut man dann ob man die ganze Familie an den Tisch krieg und ZACK! Ich und meine Familie machen soetwas oft an den Feiertagen und es macht wirklich richtig Spaß!!!
So, das war meine Meinung! Und jetzt freu ich mich schon auf den baldigen Kino Besuch mit meiner besten Freundin, wenn sie dann endlich aus dem Urlaub kommt^-^
Lg Sarah
 
Chingy schrieb:
Ich denke so kleine Spieleabende mit Brettspielen oder ähnlichem sind eine süße Idee! Da schaut man dann ob man die ganze Familie an den Tisch krieg und ZACK! Ich und meine Familie machen soetwas oft an den Feiertagen und es macht wirklich richtig Spaß!!!

Tja! Weißt du wie ich mich freuen würde wenn wir sowas mal machen würden? Aber meine Eltern arbeiten den ganzen Tag und wenn sie frei haben wollen sie etwas anderes tun als einen Spieleabend zu machen! Neulich waren wir ein Wochenende auf einer Alm ohne Strom. Da sind wir um die Kerzen gesessen und haben Spiele gespielt. Das war toll. Da fühlte ich mich das erste Mal wohl dabei! DOch jetzt sind wir alle wieder zu Hause und der normale, besch..... Alltag ist wieder da. :ciao:
 
Ich finde es erschreckend :ohoh:
6 Stunden?????????
Ich selbst bin 3 fache Mutter...Wir besitzen alle Simteile und es gibt sogar eine XBoX bei uns...Ich habe die Regel das nur am Wochenende gespielt werden darf und zwar jeder 1-maximal 2 Stunden(2 Stunden aber seltenst)
In der Woche sollen sich die Kinder auf Schule..Freunde..u.s.w. Konzentrieren...man darf ja auch nicht vergessen das meine Kinder (ich denke mal nicht nur bei meinen) auch noch fernsehen...Egal wie es jetzt rüber kommt ich achte da streng drauf das es nicht ausartet...Ich finde es wirklich schlimm wenn sich Kinder mit nix anderes beschäftigen können ausser dem Pc oder Gameboy oder Fernsehen/Playstation...Aber meist ist es ja so das Eltern die beide Berufstätig sind sowas nie mitbekommen...oder auch froh sind ihre Kinder vor dem Fernseher /pc abzulegen damit sie ihren Haushalt in Ruhe schmeissen können und vorher von der Nachtschicht gekommen sind...Die Regierung läßt uns ja nichts anderes übrig als unsere Kinder zu vernachlässigen und dann wundern sich die Politiker das die Geburten zurückgehen..und viele Paare kinderlos bleiben wollen..:naja:

Naja das ist meine Meinung^_^
Lieben Gruß
Aquilalove:hallo:
 
@Miranda
Ja, du selbst kannst am wenigsten dafür. Aber wenn ihr da auf der Alm wart, dann behalte das in schöner Erinnerung - und vielleicht gibt es ja mal einen Tag, an dem deine Eltern nicht ganz so viel zu tun haben (vlt. am Wochenende) und du erinnerst sie mal daran, wie toll das war und fragst, ob ihr nicht was zusammen spielen könnt.
Wenn die Eltern arbeiten müssen, ist das nicht so einfach, aber auch dann kann und muss man Zeit für solche Sachen finden.
Meine Eltern haben auch beide gearbeitet und trotzdem haben wir hin und wieder Brettspiele oder Kartenspiele miteinander gespielt.
 
Liebe Leute,

das ist ein wirklich sehr interessanter und nachdenklich stimmender (ernster) Threat, was ich begrüße.

Nun, ich habe (leider?) keine Erfahrungen mit Kindern, da mir dies leider nicht vergönnt war, aber würde auch Probleme haben mit einem Kind, das nicht mehr mit anderen Kindern spielt, aber das ist ja nicht nur so bei den Sims, andere (Jungs) chatten den ganzen Tag oder spielen halt "ihre" PC-Spiele, das ist leider eine Entwicklung unserer Zeit, nicht schön, aber leider nicht zu ändern, man denke nur an Handies für Kinder!

Das Einzige, was Eltern tun können, ist, dies etwas im Rahmen zu halten und möglichst nicht zu übertreiben, aber in den Schulferien, wenn es draussen nicht so schön ist wie dieses Jahr (!), dann denke ich, können auch die Eltern mal ein Auge zudrücken und an Wochenenden vielleicht auch...? (Aquilalove macht das so wie ich es wohl auch machen würde)...

Bin froh, dass mir diese Entscheidung abgenommen wurde und ich (49 Jahre) mein Leben als Sims-Frau ausleben kann, was mir real nicht gelungen ist, nämlich Kinder bekommen usw usw. Gott Lob stört sich da keiner bei mir mehr dran und somit bin ich als erwachsenes "Kind" gut dran, aber 6 Stunden täglich vor dem PC fände ich auch bedenklich, egal, wie alt die Person ist.

Die Alsterfee
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn Eltern zu sehr das Kind vom Fernseher und PC fernhalten kann es auch Probleme geben mit den anderen Kindern, die das den ganzen Tag tun. Kinder die da nicht mitreden können, werden schnell von der Gruppe in der Schule ausgeschlossen und gelten als Außenseiter. dadurc ist das Kind dann noch mehr allein und hängt noch mehr vorm PC... das ist schon ein Teufelskreis aus dem man nicht rauskommt, wenn man selbst etwas schüchterner ist-

Was nicht heißen soll, dass ich ein totaler Befürworter dafür bin. Im Gegenteil Ich finde auch, dass viele zu viel am PC sitzen... (mich eingeschlossen *hust* Aber ich habe schon aus einigen Internetbekanntschaften Realbekantschaften gemacht und zähle diese Personen zu meinen uten Freunden) Aber ich hab selbst fast die ganze Schulzeit über ne Außenseiterrolle gespielt eben weil ich nicht mitreden konnte, worüber die anderen geredet hatten (GZSZ Unter Uns und sonstige Serien sowie Aqua Blümchen und Tic Tac Toe haben mich nie interessiert) und damit noch nicht umgehen konnte...

Ich denke man sollte da ein gesundes Mittelmaß finden. Es ist wichtig, dass die Kids das sehen oder spielen oder hören, was angesagt ist, aber auch nicht zu viel, dass sie dafür ihre freunde vernachlässigen.
 
Was würde ich tun, wenn ich kinder hätte ?
nun, ich habe keine, ich werde als nie so 100 % genau sagen können was gut und was schlecht ist. wie auch mir fehlen die kinder und die erfahrungen damit.
ich glaube aber anhand meines umfeldes sagen zu können, das ich meinen kinder das wochenende gönnen würde nach einem 5 tage job, will doch jeder seine ruhe. kinder brauchen auch ausgleich, natürlich würde es freitag, den freitag ist ende der woche. ich glaube das ist ein guter tag einen spiele-familienabend einzubauen. von mir aus auch mit den großeltern. in der woche würde ich darauf achten, das schule hausaufgaben und lernen an erster stelle stehen, natürlich immer mit großen pausen zur regenation, dazu gesunde ernährung und viel liebe, ich würde meinen beruf sofort aufgeben, den für mich gibt es nur kind und erziehung oder beruf, beide kann man nicht unter einen hut bringen, später wenn sie größer sind dann ja, aber bis sie 16 sind auf keinen fall,
wenn ich mich in diese mutter reinversetzen müsste, ich würde mich für einen teroristen halten, für einen der schlimmsten, ich habe meine familie und mein kind den krieg erklärt,so würd ich das fühlen, wenn meine tochter, so agieren würde.
es ist ein trauriges und ernstes thema.
sims waren aber schon immer in der schlechten presse,
sex bei sims, mord bei sims, nacktheit bei sims, sims kinderschänder,...ach was es da alles für berichte gab in den usa....sims rasistisch....sims religionsgfeintlich...ach ach...und die baller spiele waren alle ok...naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe zu, ich bin eines dieser Kinder (16 Jahre alt, um genau zu sein), das 6 Stunden am Tag vorm PC sitzen und Sims 2 spielen kann. Und gerade in den Ferien mache ich das auch - wie oben schon öfters erwähnt eben weil niemand da ist, Freunde alle weg und meine Eltern arbeiten. Ich habe einen kleinen Bruder, 3 Jahre, der lebt in einer Wohnung mit zwei Fernsehern und vier PCs, kennt allerdings kein einziges Videospiel und keine Filme.
Er sitzt nie vor dem Fernseher und das einzige, das ihn an den Computern intressiert, sind diese lustigen Bildschirmschoner (wir haben einen Diddlschoner, bei dem man draufklicken kann und dann passiert der Diddl irgendwas).

Aber obwohl ich die zwei Fernseher und zwei PCs davon auch schon als Kind kannte und jetzt sehr lange vorm PC sitze, glaube ich, mich von sämtlichen Vorwürfen freisprechen zu können. Glaubt ihr im ernst, dass 6 Stunden so schlimm sind? Ich lese unheimlich gerne, in der Freizeit Agatha Christie und ab und zu auch mal was höheres wie Voltaire. Vor ein paar Monaten habe ich eine Eins plus auf eine Interpretation von Hesses Glasperlenspiel geschrieben (ha, endlich kann ich mal angeben!!!) und ich gehe oft mit meinen FreundInnen spazieren, im Wald rum oder nach Schönbrunn und habe ein echt schönes Leben. Bei so einem Ergebnis, und ich zitiere damit meinen Vater, kann es ihm als Elternteil sehr egal sein, ob ich jetzt eine oder sechs Stunden am Computer sitze ;)

Meiner Meinung nach liegt es nur daran, ob die Kinder wissen, welche anderen Möglichkeiten sie haben, und an ihrem Charakter. Ich wurde als Kind ein paar mal rausgeschickt, aber meine Eltern haben mich nie dazu gezwungen, genausowenig haben sie mich in der Wohnung behalten. Ich mochte Brettspiele nie, obwohl ich sie sicherlich genauso oft gespielt habe, wie ich draußen war oder am Computer gesessen bin (als kleines Kind, versteht sich).

Und jetzt mache ich eben genau das, was mir in den Sinn kommt. Ich weiß, welche Möglichkeiten ich habe, und wenn ich ne Woche lang ununterbrochen Sims spielen will, dann stört das meine Eltern genauso wenig, wie wenn ich den Computer einfach mal ne Woche verstauben lasse (was bis jetzt, muss ich der Wahrheit halber hinzufügen, nur sehr selten passiert ist).

Hinaus schicken sollte man meiner Meinung nach nur Kinder, die monatelang nicht aus der Wohnung zu bewegen sind. Aber ehrlich: das liegt nicht nur an den Möglichkeiten der Computerspiele.
Gut, ich bin fertig mit meinem arroganten und eingebildeten Vortrag und ihr könnt jetzt anfangen, mich zu beschimpfen. ^^"
 
Beschimpfen das würde ich als falsch bezeichnen, du hast doch das recht zu tun was du willst, deine eltern scheinen aber nicht viel für ihr kind über zu haben, so schreibst du. es ist ihnen egal ob du oder ob du. Aaso kannst du machen was du willst, es ist ihnen somit schei...egal und das zeigt in meiner ansicht, das du ihnen ein kloz bist und sie dich machen lassen was du willst um ihre ruhe zu haben...oder lieg ich falsch..so kams zumindest rüber...eben genau wie das hier öffter schon geschrieben wurde. ich meins nicht böse, es kam aber so rüber, das es ihnen eh egal ist, was du machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, warum man "Thunfisch" beschimpfen sollte - und, dass ihre Eltern sie nicht lieben, kann ich hier auch nicht herauslesen. Das finde ich übrigens auch so eine etwas leichtfertige Unterstellung.

Auf mich macht "Thunfisch" eigentlich den Eindruck, wie wenn sie bei den Sims "gut aufgewachsen" wäre, also im Platin-Level (oder wenigstens Gold) nun ihr Teenager-Dasein verbringt, der Text ist ja auffällig "sauber" und korrekt verfasst. Ich denke es ist auch der Unterschied, ob man "hirnlos" irgendetwas konsumiert, sei es nun die Sims, Playstation oder TV, oder sich bewusst dazu entscheidet, dies oder jenes zu tun.

Es kann ja auch ganz gut sein, wenn einem die Eltern gewisse Freiheiten lassen, solange das Kind unterm Strich ein ausgeglichenes Leben führt, die schulischen Leistungen gut sind, es Freunde hat und der Fitness-Level nicht völlig nach unten sinkt. Warum sollte man da einem jungen Menschen nicht einfach auch eine gewisse Entscheidungsfreiheit lassen? Ich denke, da kann die ein oder andere exzessive Sims-Session auch nicht so verkehrt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thunfisch,

ich schliesse mich der Meinung von ReinyDay an und wenn es Dir gut dabei geht und Deine Eltern damit einverstanden sind, ist doch alles ok.

Viel Spass!

Die Alsterfee
 
Ich finde das Thema sehr interessant^^

Hmm...also, bei mir ist das recht unterschiedlich. Wenn ich ein gutes Buch habe, lese ich meistens die ganze Zeit und bin dann so gut wie gar nicht am PC. Ich lese eben gerne :)
Aber es kann genausogut sein, dass ich ein paar Stunden am PC verbringe. Ich finde das aber nicht unnormal, nur wenns wirklich so 5, 6 Stunden sind wie dieses Mädel, dann ist das schon bedenklich - ich würde nie im Leben eine Verabredung mit einer Freundin sausen lassen, nur um Sims zu spielen Oo
Und ich finde, es kommt auch drauf an - Thunfisch hat da schon Recht ;)
Ein Kind, dass viele Freunde hat, gut in der Schule ist und noch andere Dinge zu tun hat, als PC zu spielen, kann sich dann ausnahmsweise ruhig mal was länger am Computer beschäftigen, wenn es mal Zeit hat, finde ich.
Es kommt ja auch auf die Möglichkeiten an - im Moment hab ich meine Sims-Spiel-Phase, wenn die wieder vorbei ist, find ichs am PC meistens auch langweiliger, chatten ist zwar nicht schlecht, aber auf Dauer...

Aber es kommt manchmal eben auf die Situation an, was Eltern und Kind betrifft...die Eltern dieses Kindes im Bericht sollten sich wirklich mal Gedanken machen...
 
Natürlich kann man nicht sagen, dass aus allen Kindern, die nur am PC sitzen nichts wird, aber hier schreiben ja nun auch eher Jugendliche zum Thema. Mit 16 Jahren ist man sicher durchaus in der Lage, zu reflektieren, was man tut, wenn man eben alle Möglichkeiten der Freizeitgestaltung kennenlernen konnte. Mir geht es hier eher um die Kinder, die sich ihre Erziehung, ihre sozialen Kontakte und alles andere aus dem PC und dem Fernseher ziehen. Guckt euch mal um. Manche Entwicklungen sind einfach erschreckend. Im Bus sitzen sich 8jährige gegenüber und anstatt sich zu unterhalten, tippen alle auf ihren Handys rum und letztens hab ich nen Bericht über eine Mutter und ihre Tochter gesehen, die abends in unterschiedlichen Zimmern am PC sitzen und sich per ICQ unterhalten. Da muss man sich echt fragen, ob die Technik nicht eher Fluch als Segen ist.

Ich muss dazu sagen: Ich liebe meinen PC. Ich arbeite damit 8 Stunden am Tag und nach der Arbeit sitz ich direkt wieder dran, ABER... Ich bin erwachsen und selbst schuld, wenn ich irgendwann feststellen sollte, dass ich keine Freunde mehr habe *lach*
 
Es ist doch schon beinahe Altag geworden ,das fast Jeder Jugentliche bzw. Kind einen PC besitzt!
Aber wenn man solange am pc ist,ich meine,die musst doch wirklich Abhänig von dem ding sein,meine Eltern erlaubn mir gerade mal 4 studen höchstens.
Und ich bin meistens nur 2 Stundn on.
Und manchmal auch gar nicht.
Ich meine was bringt das wenn ein Kind 6 o. mehr Studn am Pc hockt und versucht die Welt zu verstehen,in dem sie Sims spielt:naja:.
Ich meine Solche Eltern find ich unverantwortlich.
Das muss doch auch negativ auf die Noten auswirken?
Nicht lernen,keine H.A nur pc?
no way.
Das ist doch wie soll ich sagen abnormal!?
Ich finde sowas unverschämt das Kind wird doch von Tag zu Tag abhäniger.
Ich meine an den ersten Tagen fänd ich das noch ok.
Da ist der Pc neu,bzw Sims,da gibt es viel zu endecken.
Aber nach der Zeit wird das doch langweilich,oder täusch ich mich?
Ich meine Am Wochenende fänd ich es noch ok 4-6 Studen aber doch nicht jeden tag.
Das kind wird keine Zeit mehr für Schule haben und Keinen vernüftigen Beruf lernen,wen sie Glück (!) haT Landet sie als obdachlose im müll.
Spätestens wenn ihre Eltern gestorben sind,sowas ist total unverantwortlich.
So jetzt habe ich meinen Senf dazugegebn jetzt seid ihr wieder dran:p
@ reinyday: joah nicht böse gemeint aber du hast gerade mit Sims verglichen :p
LG
Angie:ciao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin 13, normaler weise in der Schulzeit spiel ich ungefähr 3Stunden, vorrausgesetzt ich habe einen Freund mit dem ich zusammen sein kann, sonst sitz ich auch mal 5-6Stunden vor dem PC die meiste verbringe ich mit Spielen (ca. 3/4 der Zeit) den Rest mit Foren und meinen Onlinefreunden.
Mit meinen Onlinefruenden führe ich ein Forum wo wir immer Geschichte schreiben, irgendwo muss ich ja meine Kreativität auslassen :D
(Bin sehr Kreativ, hatte in Kunst bis jetzt immer 1-2^^)
Die einzigen Fächer in der Schule in denen ich schwach bin sind die Sprachen (Deutsch, English, Französisch), aber dagegen möcht ich auch was tuen.
 
ReinyDay schrieb:
Ich wüsste nicht, warum man "Thunfisch" beschimpfen sollte - und, dass ihre Eltern sie nicht lieben, kann ich hier auch nicht herauslesen. Das finde ich übrigens auch so eine etwas leichtfertige Unterstellung.

Auf mich macht "Thunfisch" eigentlich den Eindruck, wie wenn sie bei den Sims "gut aufgewachsen" wäre, also im Platin-Level (oder wenigstens Gold) nun ihr Teenager-Dasein verbringt, der Text ist ja auffällig "sauber" und korrekt verfasst. Ich denke es ist auch der Unterschied, ob man "hirnlos" irgendetwas konsumiert, sei es nun die Sims, Playstation oder TV, oder sich bewusst dazu entscheidet, dies oder jenes zu tun.

Es kann ja auch ganz gut sein, wenn einem die Eltern gewisse Freiheiten lassen, solange das Kind unterm Strich ein ausgeglichenes Leben führt, die schulischen Leistungen gut sind, es Freunde hat und der Fitness-Level nicht völlig nach unten sinkt. Warum sollte man da einem jungen Menschen nicht einfach auch eine gewisse Entscheidungsfreiheit lassen? Ich denke, da kann die ein oder andere exzessive Sims-Session auch nicht so verkehrt sein.

Ich sage ja, ich habs so rausgelesen, es war keine böse absicht oder eine kritik an ihrer familie, doch ist es nicht so das grade eltern die ihre kinder machen lassen was diese wollen, die eltern sind, die dann solche tatsachen wie im bericht prowozieren, ich meine wenn den eltern es doch egal ist ob sie 6 stunden am pc sitzt, dann isdt es ihnen auch egal ob es 20 sind, und das wars doch worum es hier ging oder nicht, um eltern die schrein mein kind sitzt 6 stunden vorm pc und spielt sims, es geht nicht an die luft und mit freunden treffen will es sich ach nicht weil es lieber sims spielt....aber ich als elternteil habe nie gemerkt das es so viel sims spielt, weils mir ja auch egal war..... ja...und das kommt dabei raus.. :lol:
wenn du glüclklich bist dann seis ist doch super, aber im vergleich zu dem beitrag könntest auch du das mädel sein :lol: wobei das nun ned böse gemeint war...sorry :argh: wenns so klingen tat.
 
simslana schrieb:
Ich sage ja, ich habs so rausgelesen, es war keine böse absicht oder eine kritik an ihrer familie, doch ist es nicht so das grade eltern die ihre kinder machen lassen was diese wollen, die eltern sind, die dann solche tatsachen wie im bericht prowozieren, ich meine wenn den eltern es doch egal ist ob sie 6 stunden am pc sitzt, dann isdt es ihnen auch egal ob es 20 sind, und das wars doch worum es hier ging oder nicht, um eltern die schrein mein kind sitzt 6 stunden vorm pc und spielt sims, es geht nicht an die luft und mit freunden treffen will es sich ach nicht weil es lieber sims spielt....aber ich als elternteil habe nie gemerkt das es so viel sims spielt, weils mir ja auch egal war..... ja...und das kommt dabei raus.. :lol:
wenn du glüclklich bist dann seis ist doch super, aber im vergleich zu dem beitrag könntest auch du das mädel sein :lol: wobei das nun ned böse gemeint war...sorry :argh: wenns so klingen tat.

Ich sag's mal so: ich finde man hat als erwachsener Mensch auch in so einem Forum eine gewisse Verantwortung gegenüber jüngeren Menschen und

simslana schrieb:
Aaso kannst du machen was du willst, es ist ihnen somit schei...egal und das zeigt in meiner ansicht, das deine eltern dich nicht lieben, das du ihnen ein kloz bist und sie dich machen lassen was du willst um ihre ruhe zu haben...

finde ich da einfach "zu hart" - auch wenn man es so empfindet, kann man es ja etwas weniger krass ausdrücken und vielleicht lieber noch mal nachfragen.

Umgekehrt soll das jetzt nicht gegen Dich sein, ich unstellte Dir auch keine "Bösartigkeit", aber das hätte man auch ein wenig sensibler ausdrücken können. Meine Meinung. :hallo:
 
@Thunfisch: Genau so find ich das auch richtig, sehr schöne Ausführung.

Ich bin jetzt 20 und Student. Mit 12 hab ich meinen ersten PC bekommen, damit ich in der Schule das Wahlfach Maschinenschreiben belegen konnte. Natürlich hab ich schnell die Welt der PC Spiele entdeckt und ich hab (bzw. tu es noch immer) sicher viel und auch mal länger gespielt. Aber was hat das alles mit fehlender sozialer Interaktion zu tun oder so. Ich hab oft mit Freunden zusammen was am Computer gespielt (Autorennen oder sowas). Wenn man sich selbst bewusst ist was man tut und sich seine Zeit selbst einteilen kann, dann find ich das völlig in Ordnung wenn man auch mal länger am PC sitzt.
Das Alter spielt aber auch eine entscheidende Rolle. Ich hatte früher als ich noch keinen PC hatte einen Game Boy. Das ist ja was ähnliches zum spielen und auch damit hab ich mal länger mal kürzer gespielt, auch zusammen mit Freunden. Aber ich hab sicher genauso oft gelesen oder mich mit Freunden getroffen usw. Es gibt soviele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, da kann man doch alles mal ausprobieren. Wenn das ganze natürlich in einem zu jungen Alter überhand gewinnt, dann sollten die Eltern einschreiten und ein Spiellimit festlegen. Aber es ist so wichtig, dass man weiß wieso das Kind zu lange spielt. Hat es keine Freunde oder will es keine haben? Mag es PC spielen wirklich lieber als Freunde haben oder ist dem Kind einfach nur langweilig, weil es einfach keine anderen Möglichkeiten hat? Man kann das nicht verallgemeinern, ebenson wenig, wie wir wissen, wieso das Kind in dem Bericht soviel spielt und sogar Verabredungen sausen lässt. Ich würde das Kind fragen, wieso es lieber Sims spielt, als sich mit Freunden zu treffen und bezogen auf die Antwort würd ich dann handeln.
 
Yoyo-sama schrieb:
Ich war zwar nie eine große Puppenfreundin, aber es ist auch ganz egal, ob Kind nun mit Puppen spielt oder lieber mit Autos oder Lego oder Dinosauriern ^^ - aber bei solchen Spielen besteht immer noch die Möglichkeit, zusammen mit Freunden zu spielen - die Dialoge sind "echt", die Freuden und Probleme sind "echt", die Reaktionen unberechenbar und jeder Streit, jeder geteilte Spaß ein unheimlich wertvoller Schritt auf dem Weg des einander-verstehen-lernens, weil das Gegenüber, das die andere Puppe/Auto etc spielt, immer noch ein ECHTER Mensch ist.

wow, du hast es echt getroffen. ich finde puppen/stofftiere/autos/usw... sind gar kein vergleich zu den sims, auch, weil man sich einfach viel mehr "anstrengen" muss. es ist nichts vorgegeben.
ich weiß noch wie ich mir mit meiner schwester oder mit freunden/innen ganze phantasiewelten gebaut habe. meine barbie hat mehr erlebt, als die sims in den ersten drei addons ;) und vor allem haben WIR uns das ausgedacht und es war keine vorgegebene option/interaktion in einem pc spiel...
 
Bei uns ist die PC Zeit beschränkt. Die drei Kleinen (7,9 und 11 Jahre) dürfen maximal ne halbe Stunde an den PC. Finde das reicht auch. Sonst sind sie auch viel draussen oder gehen zu einem nahegelegenen Bauernhof und helfen da. Im Sommer sind die sowieso viel draussen und wir haben in den Sommerferien einige Tagesausflüge gemacht da war der PC überhaupt kein Thema. Meine Grossen (fast 15 und 16 Jahre ) sind dann schon mal länger dran. Wenn ich aber meine (vor allem bei meinem Sohn) es wird zuviel sage ich das auch.Dann macht er auch aus. Aber es ist nicht so das sie nur am PC rumhängen. Sind auch viel mit ihren Freunden unterwegs oder fahren mit dem Fahrrad in die nächstgelegende Stadt zum schwimmwn usw. Also durchaus normale Freizeitaktivitäten.
Die modernen Medien sollte man wirklich nicht total verteufel. Aber finde ein richtiger Umgang damit ist richtig. Setzte mich in und wieder auch mal zusammen mit den Kindern an den PC und wir schauen zB. zusammen im Internet.
Und zu den Eltern sollte man sagen es sind nicht immer nur die Berufstätigen Eltern die sich um nicht kümmern. Die muss ich jetzt mal in Schutz nehmen (Obwohl ich Hausfrau bin) Es gibt auch viele die zu Hause sind und einfach nur keine Lust haben sich mit ihren Kindern Auseinanderzusetzten weil sie einfach zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind. Beide Gruppen sollte man nicht zu sehr verallgemeinern. Kenne durchaus berufstätige Eltern die sich sehr wohl und sehr liebevoll um ihre Kinder kümmenr und andere die den ganzen Tag zu Hause sind und ihre Kinder machen lassen was sie wollen.

LG Miriam71
 
simslana schrieb:
Beschimpfen das würde ich als falsch bezeichnen, du hast doch das recht zu tun was du willst, deine eltern scheinen aber nicht viel für ihr kind über zu haben, so schreibst du. es ist ihnen egal ob du oder ob du. Aaso kannst du machen was du willst, es ist ihnen somit schei...egal und das zeigt in meiner ansicht, das du ihnen ein kloz bist und sie dich machen lassen was du willst um ihre ruhe zu haben...oder lieg ich falsch..so kams zumindest rüber...eben genau wie das hier öffter schon geschrieben wurde. ich meins nicht böse, es kam aber so rüber, das es ihnen eh egal ist, was du machst.

Naja wenn du das nicht beschimpfen nennst dann weiss ich auch nich :naja:

Ich weiss nicht wie alt du bist aber ich denk mal du bist mindestens so alt wie ich.
hab mir den Post von Thunfisch auch durchgelesen und ich finds gelinde gesagt doof eine jüngere Posterin so anzugehen und ihr zusagen sie sei ihren eltern scheiss egal.
Wenn du erwachsen sein willst dann verhalte dich doch auch und erkenne das man eine familiensituation nicht über ein post einschätzen kann ;)

Ich fand Thunfisch's Posting sehr reif.Glaube sie weiss genau das es noch ein reallife gibt und die menschen nicht mit nem grünen Diamanten übern Kopf rumrennen ;)

Es geht ja um Kinder,die diesen Realismus nicht haben.

(nun kann man mir böse sein :hallo: )
 
Ich kann mich noch daran erinnern, wo ich 6 Jahre alt war und wir hierher gezogen sind... meine Mutter musste so viel arbeiten(alleinerziehend) das wir eigentlich jeden Tag alleine waren! Zum glück gabs da keine pcs nur nintendo aber selbst den haben wir links liegen gelassen und sind lieber draußen spielen gegangen,haben mit Puppen gespielt oder waren auf dem Sportplatz... Klar hab ich mal fehrn gesehen oder !nintendo! gespielt aber nicht in dem Maße wie es heut zu tage ist!Wenn ich kinder hab werden die gleich im Sportverein beim Reiten etc... angemeldet damit sie nicht den halben Tag vor der Kiste sitzen


PS
Gegen das sims spiel ist ja nix einzuwenden, aber wenn ein 6jähriger Spiele für 16jährige spielt ist das schon krass. Das die Eltern so etwas nicht kümmert nä?Die sind wahrscheinlich froh wenn das Kind beschäftigt ist
 
Das ist wirklich ein interessanter Artikel... Mich stört eigentlich am meisten das Alter der Kinder: mit 8 oder 9 Jahren sollten sie wirklich nicht ewig am PC hängen. Da sollte das Treffen mit Freunden, Spielen und auch gemeinsame Stunden mit den Eltern auf jeden Fall Vorrang haben. Meine Tochter hätte in dem Alter jedenfalls weder Stunden vorm PC noch vorm Fernseher hängen dürfen (und auch nicht wollen !). Und eine der übelsten Nebenwirkungen der PCs ist es, dass die Kids nicht mehr lesen. Meine Tochter ist glücklicherweise von jeher eine Leseratte gewesen, aber sie ist auch von Anfang an damit aufgewachsen.
Bei Jugendlichen sehe ich das Ganze nicht mehr so eng - allerdings sollten reale Beziehungen immer wichtiger sein als unsere geliebten Sims.
Trotzdem finde ich es das kleinere Übel, wenn die Kids bei den Sims hängen, als wenn sie ihre Zeit mit Egoshootern und wie der ganze Schrott heisst, verbringen!

Gruß
Amanda
 
Ninsen schrieb:
PS
Gegen das sims spiel ist ja nix einzuwenden, aber wenn ein 6jähriger Spiele für 16jährige spielt ist das schon krass. Das die Eltern so etwas nicht kümmert nä?Die sind wahrscheinlich froh wenn das Kind beschäftigt ist

Leider ist das so.Vater ist viel mit seinen Freunden unterwegs und die mutter ist überfordert.geht arbeiten und der kleine ist dann beim papa und darf dann "mitspielen" :naja:
 
So war das eigentlich gar nicht gemeint....
So wie ihr mich nun falsch verstanden haben tut, so kann es sein das ich den Beitrag von Thunfisch falsch Interpretiert haeb. Mit siecher lieben ihre Eltern sie, es kam aber eben nicht so rüber. Den es klingt doch schon doof, " Zitat von Thunfisch :Und jetzt mache ich eben genau das, was mir in den Sinn kommt. Ich weiß, welche Möglichkeiten ich habe, und wenn ich ne Woche lang ununterbrochen Sims spielen will, dann stört das meine Eltern genauso wenig, wie wenn ich den Computer einfach mal ne Woche verstauben lasse (was bis jetzt, muss ich der Wahrheit halber hinzufügen, nur sehr selten passiert ist)." << Das meinte ich. Das las sich eben so.
 
ja gut das du das so interpretiert hast mag ja sein das kannst dann aber auch nicht ganz so hart rüberbringen und gleich solche worte an den kopf knallen.

Man weiss nie welche reife ein mensch hat und wie er damit umgehen kann.Sie ist 16 und bringt wohl auch gute schulleistung und hat denk ich mal auch reale freunde.Ist ein Unterschied ob man das als Hobby oder als einzigste beschäftigung sieht.

Und ausserdem isses immernoch ein unterschied zwischen Spielern unter 16 und über 16 weil man ja immerhin schon mehr erlebt hat und auch anders damit umgehen kann was ein 6 jähriger nicht kann.Und fehler macht garantiert auch jeder.Du nicht als Kind oder Jugendliche?

Also als erwachsene auch erwachsen verhalten wäre nicht übel ;)
 
Wenn ich mal zurück denke...Früher musste ich mich immer allein beschäftigen, wenn ich nicht mit Freunden unterwegs war. Meine Eltern waren beide voll berufstätig, ich bin Einzelkind, und mit netten Spieleabenden war dann nichts. Dann saß ich stundenlang da und hab mit meinen Plüschtieren Rommycup, MÄDN, Karten und andere Brettspiele gespielt, gepuzzelt und mich am Lego erfreut.

Ich spiele Sims, seit Hote Date bei Sims 1 rausgekommen ist, ich schätze, ich war da ungefähr 12. Am Anfang nie sehr lange, nur ab und zu mal eine halbe Stunde. Nicht, weil es mir verboten wurde, sondern, weil ich dann einfach besseres zu tun hatte. Da kamen Freunde vorbei, oder man ist anderen Hobbys nachgegangen. Jetzt ist es so, dass ich meine Zeit nur am PC verbringe, wenn nichts anderes ansteht. Ich hab zweimal die Woche Fußballtraining, bin am WE meistens mit Freunden unterwegs, oder irgendwo feiern. Das Problem bei mir ist, dass es hier nichts zu tun gibt. Ich wohne in einem 700-Seelen-Dorf, meine Freunde in anderen Dörfern. Sie brauchen immer eine Fahrgelegenheit, wenn sie zu mir wollen, darum sehen wir uns während der Ferien nur 1-2 mal in der Woche. Dann verbringe ich noch ca. eine Stunde pro Woche mit meinem Hund.

Und wenn gerade mal nichts zu tun ist, dann sitze ich eben am PC. Sims pro Woche ungefähr 10 Stunden, meistens bin ich aber im Internet. Aber mir kann keiner sagen, dass das für mich schädlich ist. Im Internet bin ich meistens in Foren zum diskutieren, auf Informationsseiten oder auf wikipedia. Ich würde liebend gern lieber andere Sachen machen:
schwimmen gehen - ist in der nächsten Stadt, Busfahrt ist zu teuer
inlineskaten - wir haben hier keine Straßen, auf denen das möglich ist
mehr mit Freunden unternehmen - geht nicht, wegen Entfernung
gibt sicher noch andere Sachen, die mangels Möglichkeiten nicht realisierbar sind.

EDIT:Wegen Schule und Co:
Hausaufgaben habe ich in den letzten 2 Jahren wohl so gut wie nie gemacht, gelernt auch nicht. Mein Durchschnitt liegt bei ca 2,2-2,3. Okay, wahrscheinlich könnte ich besser sein, aber dann müsste ich meine gesamte Lebenseinstellung ändern, das hat also weniger mit PC zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Editiren kann ich es nun nicht mehr. Doch ich denke das Thunfisch, es verstanden hat, was ich meinte. Sie wird schon wissen, das in einem Beitrag wo über so ein Thema gesprochen wird, auch mal eine etwas HArte Meinung kommt. Ich denke das sie das weiß. Alleine Deswegen weil sie sehr Reif schreiben tut. Nun hört auch auf mich zu zerfleischen. Ich habe mich doch Entschuldigt und Korregiert.
Das muss reichen. Oder muss der Beitrag hier wegen einem Missverständniss geschlossen werden.
So und nun redet/schreibt wieder zum Thema. Das heißt Sims 2 im Kinderzimmer die Analyse.
Ist Sims 2 eine gefahr für die Kinder, ist es Gesund wenn sie mit 6-18 6-20 Stunden vor dem PC sitzen und ihre Umwelt um sie herum weiter laufen tut, sie aber nur auf sich und ihr Sims 2 Fixiert sind... darum gings ja.

(Kann mal einer den Text grob übersetzten...das würde ich sehr begrüßen) :lol:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten