Kleiner Anim8tor Leitfaden

Ohjeee, hätt ich doch nich gefragt. Warum bin ich auch immer so neugierig??
Das sieht ja kompliziert aus...juiiii...:eek: %)

Aber versuchen werd ichs bei Zeiten trotzdem mal, lieben dank euch beiden für die Anleitungen. Mit den Bilderkes versteh ichs dann vielleicht auch was leichter.=)

Noch ne kleine Frage: Wenn ich ein Objekt nur in der z Achse verschieben will, tut sich da überhaupt nichts, jemand eine Ahnug warum? Markiert hab ich das Objekt übrigends.
 
Ööööhhh ja...ääähhm....aha
sach ich jetzt nix zu















coolsmiley.de.01.14.0076.gif
warum wurd ich nicht als Dengländerin geboren
 
Nich knatschen Lemi. Guck doch die Bildchen. :D
Ok, ich gebs zu, ich hab eben mal versucht das Herzechen nachzumachen, das dingen was ich da fabriziert hab sah nach allem aus, nur nich nach nem Herz. :lol:
Aber ich versuchs bestömmt noch mal.
 
Die Z-Achse ist die Tiefe. Du musst die Ansicht also auf "top", "bottom", "left" oder "right" stellen, damit Du siehst, wohin Du Dein Objekt verschiebst.
Unten in der linken Ecke steht immer, welche Achsen Du gerade im Visier hast.#Auf den ersten Blick schaut das Biegen (und brechen *g*) kompliziert aus und ich hab da auch ein Weilchen üben müssen, bevor es klappte, aber wenn man den Dreh raushat, dann ist das ganz einfach und vor allem praktisch.
Einfach durchbeißen Mädelz, dann klappt das schon.

@ lemi - was verstehst Du denn nicht?

@ eisbaer - ich hab mich mal mit Deiner englischen Anleitung für die Pfad - Extrusion auseinandergesetzt aber bei mir kommt da immer Kuddelmuddel raus. Da fehlt irgendein Schritt, der dem Schreiber der Anleitung wahrscheinlich völlig logisch ist, mir aber fehlt. Ich krieg das nit hin - konnte im Netz auch keine vergleichbare Anleitung finden :read: Schade eigentlich, denn das ist ein ziemlich nützlicher Effekt :idee:
 
DatRubi schrieb:
Die Z-Achse ist die Tiefe. Du musst die Ansicht also auf "top", "bottom", "left" oder "right" stellen, damit Du siehst, wohin Du Dein Objekt verschiebst.

Nöööhöööö. :heul: Da tut sich bei mir überhaupt nix. Nich einen mm bewecht sich das Objekt in irgendeine Richtung.:argh:
Vielleicht versuchs ich es mal mit der alten Version vom ani, die hab ich ja zum glück noch.
Aber trotzdem danke.:)
 
hmmmmmmmmm......ich hab da grad mal bei mir geguckert - und ich kann ein Objekt auf der Z-Achse nur bewegen, wenn ich alle drei Achsen aktiviere :eek:
seltsam seltsam.........ist mir bisher nicht aufgefallen.
 
Zylinder Alternative

Hi!
Offensichtlich haben einige von euch Probleme mit den Zylindern. Sie lassen sich wohl nicht verformen. Mag sein, dass das ein versionsbedingtes Problem ist. Ich selbst nutze die Version 0.95 und habe bisher keinerlei Probleme gehabt, auch Scripte funktionieren einwandfrei. Für alle Fälle hab ich aber noch eine ältere Version 0.90 abgespeichert ;)

Wie dem auch sei, es gibt eine Alternative, um an die Gardinenstange heranzukommen!
Man aktiviert nur die Y-Achse und wählt das Linientool aus. Dann zeichnet man eine gerade Linie an die Mittelachse:
anib_1.jpg


Dann wählt man "Build" -> "Lathe" und bekommt dieses Menü:
anib_2.jpg


Dort stellt man ein, dass sich das Objekt um die Y-Achse drehen und oben / unten geschlossen sein soll. Dann mit "OK" bestätigen.

Dabei sollte dann eine Stange herauskommen:
anib_3.jpg


Diese dann um 90° auf der Z-Achse drehen ( Edit -> Rotate -> Rotate Z 90) und schon hat man eine waagerechte Gardinenstange.
Das ist sicherlich nur eine Alternative zu geraden Stangen. Ab und an braucht man leider doch einen Zylinder alos Grundfigur.
Ich hoffe, es hilft trotzdem ein bisserl :)

Bye
rubi :hallo:
 
*mal wieder ne frage hab*

Ich hab ständig um meine Objekte nen schwarzen rand, ich kann mich auf den Kopp stellen, ich bekomms nicht ohne hin.

Zwischenablage01.jpg


Ich hab schon diverse sachen ausprobiert...nix.
Kann mir bitte jemand sagen was ich falsch mache?:argh:
 
Danke lemmi, hat geklappt! :)

Edith: Habe noch ne Frage: Wie kann man einzelne Objekte durchsichtig machen (also z.B. ein Weinglas)?

Anton: Frage hat sich schon erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Hoffnung das sich doch noch jemand hier hin verirrt:

*mal wieder ne frage hab*

Ich hab ständig um meine Objekte nen schwarzen rand, ich kann mich auf den Kopp stellen, ich bekomms nicht ohne hin.

Bild gibt´s n kleines Stück weiter oben

Ich hab schon diverse sachen ausprobiert...nix.
Kann mir bitte jemand sagen was ich falsch mache?:argh:
 
Ich würde mal stark vermuten, dass die dunkle Linie etwas mit den alpha-sprites zu tun hat. Hast du dafür ein 3d-Objekt verarbeitet???
 
@claire - ziehst Du eine dunkle / graue Linie um das Objekt? Kann sein, dass Deine AlphaChannel perfekt passen und die Linie zu viel ist - dementsprechend nicht erforderlich ist - wie machst Du das?
Du hast im Endeffekt zwei Möglichkeiten:

1. Versuch es ohne Linie
2. die Linie ggf. in einer passenden Farbe einfärben - also bei dem Regal ein entsprechendes Braun
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist ein fertiges 3D Objekt, das beides mit antialiased gerendert ist. Also p und a. Normalwerweise müssten die beiden perfekt übereinander passen, tuen se aber nicht (mehr). Ich befürchtet das liegt irgendwie am ani. Sämtliche Alphas passen irgendwie nicht. Ich hab keine Ahnung warum.

Ich würde ja die p Vorlage ohne antialaised rendern, aber die Textur sieht dann einfach nicht mehr so schön "weich" aus.
Einen Rand mache ich übrigends nicht, eigentlich sollte der Alpha ja auch so passen, tut er nur leider nicht. :(
 
Also das ist ein fertiges 3D Objekt, das beides mit antialiased gerendert ist. Also p und a. Normalwerweise müssten die beiden perfekt übereinander passen, tuen se aber nicht (mehr). Ich befürchtet das liegt irgendwie am ani. Sämtliche Alphas passen irgendwie nicht. Ich hab keine Ahnung warum.

Ich würde ja die p Vorlage ohne antialaised rendern, aber die Textur sieht dann einfach nicht mehr so schön "weich" aus.
Einen Rand mache ich übrigends nicht, eigentlich sollte der Alpha ja auch so passen, tut er nur leider nicht. :(

Mit dem Rand drumherum werden die Objekte aber noch sauberer - ist nur eben ein bischen mehr Arbeit.

Bist du vll zwischen dem Rendern der p's und der a's noch mal zum 3D-Objekt zurückgegangen? Dann kann es nämlich sehr leicht vorkommen, dass sich die Größe des Objekt minimal verändert hat. Wenn du magst kannst du mir das Teil auch mal schicken und ich versuch es mal.
 
hm, ohne Linie - ok.....
dann ist die dunkle Linie um Dein Regal ein Teil vom Hintergrund der p-Vorlage (ich denke mal, Du nimmst einen schwarzen Hintergrund?!) - Deine a`s sind also eine Pixelreihe größer als die p`s...... clairsche, versuch es mit der Linie drumrum und nimm dafür eine Farbe, die dem Objekt entspricht. Und versuch bei den Vorlagen mal eine andere Hintergrundfarbe als Schwarz - bei dem Regal vll. ein dunkelbraun.
Unabhängig davon - welche ani-Version nutzt Du?
 
Welche Ani version? Gute Frage..zuerst hab ich den alten gehabt und jetzt glaub ich den neusten. Und seid dem hab ich das problem auch.

Schwazer Hintergrund ist richtig. Die Alphas könnten eine Reihen größer sein ja. An manchen ecken passt er, steht dann aber woanders über.

Ines, das mit dem wechseln könnte höchstens mal versehendlich passiert sein, aber das mit der Linie ist eigentlich immer. Das Regal lebt leider schon nicht mehr, sonst hätte ich es Dir geschickt. Aber trotzdem danke.

Rubi, die linie die ich machen soll, kommt dann im P Spirit drum, richtig?
Und das mit dem Hintergrund könnte ich auch mal versuchen.
Was ich bisher versucht hab ist, die Alpha Vorlage im PSP um 1% kleiner zu machen (Tipp von Lemi), aber das hat dann auch vorne und hinten nicht gepasst.

Ich hab die Vermutung es liegt am Ani. Ich hab heut n paar Gartenstühle gemacht und da war der Rand wirklich nur ganz minimal, da muss man schon seeehr genau hingucken um den zu finden und ich hab nichts anders gemacht als sonst.
Ich werd mein glück auch noch mal mit dem alten ani versuchen, nur leider schmiert der andauernd ab.

Annegret : die alte Version ist 0.9 und die neue 0.95.
 
vll. ist das ein Bug in Deiner Version - ich hab 0.95c und keinerlei Probleme in der Richtung.

Ja die Linie wird in den p`s gezeichnet - klar ist ein bisserl mehr Arbeit aber die die Objektqualität überzeugt ;)
 
Ok, dann guck ich mal, ob ich den 0.95c irgendwo finde und ob es damit klappt, ansonsten versuch ich es mit der Linie drumrum. Und wenn es dann immernoch nicht anständig aussieht schrei ich nochmal.
Danke erstmal euch beiden für die Hilfe. :)
 
Poster erstellen mit Animator​

Wir bastel uns ein Poster mit Animator.
Dazu öffnen wir natürlich den Ani und erstellen einen Würfel. Ganz egal welche Größe. Dieser hat einen gelben Rahmen und wenn wir einen Doppelklick darauf machen, erscheint ein Fenster. Da tragen wir die Datein ein wie angezeigt:
p01.jpg

Dann konvertieren wir den Kasten in einen Mesh um ihn weiter zu bearbeiten: Build -> convert to mesh
Wir bestätigen das ganze mit OK. Je nachdem in welchem Ansichtsmodus wir uns befinden, sehen wir entweder eine dünne Linie oder Nix. Damit wir die Linie sehen, wechseln wir in die Gitteransicht:​

p02.jpg

Wir wechseln in die "Top-Ansicht" (View -> Top) und wählen in der Werkzeugleiste den Gitter-Bearbeitungsmodus aus:​

p03.jpg

Wir wählen das Rahmenwerkzeug und markieren ein paar der Punkte in der oberen, linken Ecke:​

p04.jpg

Wir lassen die Punkte markiert und wählen nun das Verschiebewerkzeug. Damit verschieben wir die Punkte ein bißchen nach außen.
(Ich habe für diese Anleitung die Punkte immer extrem verschoben, damit es deutlicher ist!!)
Wir lassen die Punkte markiert und wechseln kurz in die Frontansicht (View -> Front). Dann verschieben wir die markierten Punkte (sieht man nicht) nach unten:​

p06.jpg

Diese beiden Schritte machen wir mit allen vier Ecken.
Dann gehen wir nochmal in die Topansicht (View -> Top) und markieren die inneren Punkte indem wir einen Rahmen ziehen. Ich habe hier alle inneren Punkte markiert. Man kann aber auch weniger oder versetzt Punkte wählen. Je nachdem, wie "verbeult" das Poster werden soll.​

p08.jpg

Wir lassen die Punkte markiert und wecheln in die Frontansicht. Dann verschieben wir die Punkte einen Tick nach oben:​

p09.jpg

Wir sind im Gittermodus fertig und können in die Vollansicht wechseln.
Wir markieren das Objekt und drehen es auf der X-Achse um 90° (Edit -> Rotate -> Rotate X 90 .
Das ist unser vorläufiges Poster:​

p10.jpg

Jetzt fehlen noch ein paar Klebestreifen.
Dazu wählen wir nur die Y-Achse aus und nehmen das Linienwerkzeug. Dann ziehen wir eine kurze Linie von oben nach unten:​

p11.jpg

Dann klicken wir Build -> Extrude und geben im neuen Fenster die Daten ein wie angezeigt:​

p12.jpg

Wir bestätigen das ganze mit OK und haben einen Streifen:​

p13.jpg

Diesen müssen wir jetzt noch ein bißchen drehen. Und zwar um 45° auf der Z-Achse. Dazu klicken wir Edit -> Rotate -> Rotate custom -> Z = 45. Bestätigen mit OK.
Der Streifen ist jetzt richtig gedreht und kann auf die entsprechende Posterecke verschoben werden.​

p14.jpg

Bevor wir den Streifen spiegeln, versichern wir uns, dass das Poster genau in der Mitte unseres Koordinatenkreuzes liegt. Dies überprüft man am besten in der Gitteransicht.
Ist unser Poster und der Streifen richtig positioniert, dann markieren wir den Streifen und klicken: Build -> Mirror. Im neuen Fenster wählen wie "X" und bestätigen mit OK. Jetzt befindet sich auch in der linken, oberen Ecke ien Streifen.
Jetzt markieren wir nochmal einen der Streifen und klicken Build -> Mirror -> Y. Der Streifen wird auf der Y-Achse gespiegelt und erscheint in einer der unteren Ecken. Dies machen wir jetzt noch den anderen oberen Streifen.​

Unser Posterrohling ist jetzt fertig:​

p15.jpg

Jetzt brauchen wir nur noch Texturen/Bilder/Farben zuordnen und das ganze in gewohnter Simsmanie zu verarbeiten :)

poster_pre.jpg

Ich hoffe, das ganze ist verständlich und ihr kommt damit zurecht.
Falls nicht - immer fragen :)

Ich wünsch euch viel Spaß beim Basteln!
bye
rubi :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Otti die Texturen musst Du Dir im Internet selbst suchen :D
Wenn Du was hübsches gefunden hast, abspeichern- im Ani laden.
Dazu musst Du oben in der Leiste auf die Texturkugeln klicken:
ani_otti_1.jpg


dann bekommst Du seitlich ein neues Menü. Da machst Du einen Doppelklick auf "New"

ani_otti_2.jpg


(Wenn das Kästchen mit "New" nicht zu sehen ist, einfach die Leiste ein Stück nach unten schieben)

Ok, nach dem Doppelklick kommt ein neues Fenster:

ani_otti_3.jpg


Hier kannst Du entweder eine neue Farbe wählen oder eine Textur laden. Zum Laden klickst Du auf das oben markierte Kästchen. Es kommt ein neues Fenster:

ani_otti_4.jpg


Hier kannst über "Load" Texturen laden oder bereits geladene Texturen auswählen.

Hoffe es hilft :)
 
Erstmal, gaaaaanz vielen lieben Dank für die Anleitung.
a010.gif


Und nu zum Problem::rolleyes:

Ich bin gar nicht sehr weit gekommen, weil ich diese Punkte im Gitter, die zum ziehen, nicht habe. Ich hab alles ganz genauso gemacht wie Du es beschrieben hast. Der Würfel wird dann zwar "schwarz" also sieht genauso aus wie bei Dir, aber eben nur OHNE diese Punkte.
Was mach ich falsch? :(
 
Danke Rubi für deine Erklärung.
das ich mir meine Texturen selber suchen muss ist klar.:)
Ich dachte nur ,wieleicht gibts schon einen Ordner mit Texturen usw.
Kann man eigendlich dieselben Texturen wie beim Paint Shop verwenden?
 
@Clair

Du mußt erst noch dein Object in einen Mesh umwandeln. Dabei ändert sich der gelbe Ramen in einen Weißen. Zu finden unter Build-> Convert to Mesh

@Ottifatin
Ja kannst du. Nur bmp's kann der Anim8or nicht laden.
 
@otti - ich denke schon, solange der Ani das Bildformat untestützt :)

Edith:
ups sorry, das hab ich ganz vergessen aufzuschreiben. Ich mach das automatisch und hab wohl beim Tipsel nicht dran gedacht *schäm*
Danke eisbaer! Habs oben auch geändert...

nomma Edith:
@Ottifatin
Ja kannst du. Nur bmp's kann der Anim8or nicht laden.
doch kann er, ich hab jede Menge bmps weil die Qualität der Textur besser ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
doch kann er, ich hab jede Menge bmps weil die Qualität der Textur besser ist

Echt? Hat er bei mir vorgestern nicht gemacht, erst als ich das in ein jpg umgewandelt hatte ging es. Ist ja komisch? Vielleicht war es auch was anderes, warum er bei der Datei gemeckert hat.

Muß ich noch mal ausprobieren gehen

Dankö
 
Danke. An dem Mesh hat es gelegen. :)

Ich hab zwar noch keins fertig bekommen weils irgendwie schiete ausgesehen hat, aber ich schaff das schon noch.......irgendwann.......vielleicht....eventuell....:rolleyes:


Neee, ich will das schon die nächsten Tage hinbekommen. Nannylein und Julchen müssen doch Poster haben für ihre Buden. :D

Aber trotzdem nochmal DANKE für die Anleitung. :)

Ach ja, kleine frage noch:

Gibt es ne Möglichkeit das fertige Poster so abzuspeichern, das es auch in der richtigen größe bleibt?
Wenn ich sonst schon mal was speicher und es dann wieder öffne ist die vorher so mühevoll hingebastelte Simgröße wieder im Eimer. :argh:
 
Ich hab einen Tollen Tip von Jota bekommen, der bei mir bis jetzt ganz gut funktioniert hat.

Also wie Rubi ja auch schon am anfang gesagt hat, Objekte immer gleich in Simsgröße erstellen. Also x45(Breite)*y135(Höhe)*z45(Tiefe) entspricht dem Raum eines einteiligen Kästchens.

Dazu am besten einfach schnell einen Würfel erstellen (und wie in Rubis Postertutorial) die Maße durch doppelklicken auf den Würfel in das Fenster eintragen. Damit hättest du quasi eine "ein Kästchen große Säule" geschaffen, die bis zu Decke geht. Poster mal dranschieben und dann so zurecht "scalen", dass es die richtige Größe an der Wand hat.

Würfel wieder löschen. Und Poster(oder sonstiges) in den richtigen Simswinkel bringen (rotate Y= 75°) und über dem ORIGIN zentrieren (Locate ->Stand on origin)

In den Scene Mode gehen (Mode-> Scene)

Unter BUILD->ADD OBJECTS dein Object hinzufügen
Noch zwei Lichtquellen hinzufügen, für die richtige Ausleuchtung. BUILD->ADD LIGHT. Die erste Lichtquelle so lassen, wie es das Program vorschreibt, bei der zweiten folgendes eintragen

light02.jpg



Auf 9 (vom Nummernblock) drücken, nicht zoomen! auch wenn das ganz ziemlich klein wirkt.

Die Kamera und die Lichtquellen unsichtbar machen (links auf der Menuleiste auf die kleine Kamera drücken)

Unter SETTINGS->ENVIROMENT den Hacken bei GROUND GRID rausnehmen, damit das Rastermuster/Boden verschwindet

(falls man gezoomt hat im Scene Mode, kann man mit VIEW->RESET alles zurücksetzen)

Unter RENDER->RENDER IMAGE die Größe auf 1600 und 1500 einstellen, rendern. Das Bild wird riesig, aber keine Sorge, sobald man sein Object ausgeschnitten hat, hat es die perfekten Simsmaße. Und weil man sein Originalobject in denen schon erstellt hat, bleibt alles erhalten und man kann immer wieder zurück zum Object nach speichern und schließen.


eisbaer




PS: hier mal ein kleines Beispiel, wo die Unterschiede zwischen OOBJECT Mode und SCENE MODE liegen. Ignoriert die Größenunterschiede.

Object MODE ..................................... SCENE MODE
objectmode.jpg
.......................
mitscene.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
der Scene-Modus ist mir bekannt - über den render ich auch seit einer Weile ;) aber das mit der Größe wußte ich nicht. Danke eisbaer! Werd ich nacher gleich mal testen :)
 
Sobald man das ein paar mal gemacht hat, geht einem das in Fleisch und Blut über. Außerdem ist es so unglaublich praktisch, nicht länger ewig hin und her zu scalieren um die richtige Größe zu finden. Schon rein deshalb würde ich nicht mehr drauf verzichten wollen.
 
Naja, an sich hab ich gar keine Probleme mehr mit der Größe, mich hat es halt nur genervt das ich die Sachen nie für "später" speichern konnte. Zumindest nicht in Haargenau der gleichen Größe wie die Erstausgabe.
Aber wenn das klappen sollte, kann ich auch mal nachträglich auf nen extra Farbwunsch eingehen. Das finde ich schon nicht übel. Brauch ich nicht immer gleich 500 Farben machen, damit für jeden was dabei ist. :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten