Also ich möchte hier auch noch einige Überlegungen zum besten geben.
Diäten sind immer zum scheitern verurteilt , weil man danach in den selben Ernährungstrott verfällt. Deshalb kann nur eine Ernährungsumstellung auf längere Zeit helfen.
Außerdem die technische Revolution ermöglicht uns erst, Vorräte die Physiologisch leicht verderblichen Waren wie Milchprodukte und Obst und Gemüse , auf längere Zeit zu lagern.
Leider schlummern in unseren Kühlschränken nicht soviele Frischwaren ( wie Obst u. Gemüse ) wie es für unsere Figur zuträglich wäre.
Mein Dilemma und ich glaube da spreche ich alle hier mit an , das wir uns immer noch wie Steinzeitmenschen verhalten . Wenn Vorräte vorhanden sind fressen wir uns voll , falls es mal wieder Mangel gibt . Aber es gibt keinen Mangel, denn unsere Kühlschränke sind ja immer gefüllt.
Evolutionsmässig hinken wir der Technischen Revolution hinterher.
Unsere Urgroßväter-und Mütter hatten auch Vorratshaltung , aber sie betrieben ihn anders. Sie horteten Mehl , Sauerkraut und eingemachtes. Da kam niermand auf die Idee kurz mal etwas zu naschen , denn es mußte ja auch scharf kalkuliert werden.
Wir sitzen Abends doch meist vor dem Fernseher .
In Filmen wird uns etwas vorgegessen, und wir meinen , hunger zu haben ( Auge - Hirn - Magen .......) Und dann die Werbung .....
Cola ...Bier....Schokoriegel .... Chips ...Sahnedessert....
Und alles wird uns von Superschlanken Models präsentiert .
Und unser Hirn regestriert das alles und wir greifen einfach zu .
Na dann prost Mahlzeit!!!

Und wir werden Fetter und Fetter .....
