Kauf einer e-Gitarre - Help!

Aripoo

Member
Registriert
Mai 2006
Hey, Leute...
Ich möchte mir eine EGitarre zulegen, nachdem ich nun 1 1/2 Jahre A gespielt habe.
Evtl. möchte ich mir eine bei eBay kaufen- aber von einem, der auch nen INetshop hat - kein Privat anbieter, wegen Reklamieren, bla, bla...
DA bin ich auf diesen Recht günstigen Anbieter gestoßen. Ich kenne mich net so gut mit egitarren aus, vielleicht könnt ihr ja mal gucken, was ihr davon haltet...
Ich weiß das ist schon verdächtig billig... Aber meine Eltern sind voll knauserig xD



DAnke für jede (sinnvolle) Antwort! =)

LINK:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3
30024798852&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.de%3A80%2Fs
earch%2Fsearch.dll%3Fcgiurl%3Dhttp%253A%252F%252Fcgi.eb
ay.de%252Fws%252F%26fkr%3D1%26from%3DR8%26satitle%3D330
024798852%26category0%3D%26fvi%3D1
 
Der Anbieter scheint mit seriös. Das ANgebot, scheint mir eigentlich auch ganz gut zu sein. Ich sehe jezt nicht's schlimmes. Standardgitarre halt.
 
^^okay. Muss ja auch kein Profigerät sein - von sowas bin ich noch weiiiiit entfernt!
DAnke für die MEinung! Einen Schritt weiter zur Überzeugung der Eltern xD
 
Also ich würd se net irgendwo bei e-bay kaufen.
Dann kriegst du vielleicht so ein scheiß-ding (wie mein Cousin!).
Also ich würde ma in deiner nähe ein gitarren-geschäft aufsuchen.
Naja, deine Entscheidung.

Oder geh ma auf die I-Seite von Thoman Gitarren.

Also Mein Baby is ja die Fender Telecast^^
 
^^bei thoman hab ich ja eine gefunden, schau mal den link! Was denkste darüber?
Ne Fender.... *seufz* Später mal... Bin ja noch blutige e-Gitarren Anfängerin und im Moment hab ich einfach nicht genug Geld und sehe auch keine Chancen irgendwo was zu sparen. aber die Thoman ist echt toll, da oben^^
Was war denn mit der deines Cousins?

...im Musikladen hab ich schon geschaut, da fängts erst bei 300 Euro an, plus 120 Euro für 15 Watt Verstärker. Dann kommt noch ne Tasche hinzu, n Gurt, bla, bla... und das kan ich mir echt net leisten - so Leid es mir tut! :(
 
Hey, also ich würde an deiner Stelle mal hier gucken.
http://www.musik-service.de/
Da findest nämlich zusätzlich Kommentare von Leuten, die es schon gekauft bzw. getestet haben.
eBay... naja, es gibt gute Angebote, aber bei dem für 150 € würd ich eher vorsichtig sein. Das Beste ist wirklich in einem Shop zu bestellen. Und wenn du es wirklich ernst meinst und das nicht nur so ein "Ach, ich fang ma an, kauf mir ne E-Gitarre und rock bissel ab"-Trip ist, dann solltest du wirklich nochmal überdenken, ob du nicht ein paar Euro sparst und dir was richtig vernünftiges holst, wovon du länger was hast. Ich hab auch 4 ganze Monate gewartet, bis ich das Geld hatte bzw. bis mir meine Eltern noch was dazu gegeben haben. Das war mir letztendlich mehr wert als dann so ein Schrottteil zu haben.

Wenn du wirklich bei 150 bleiben willst, rat ich dir ganz einfach: Spar noch 100 € und dann kauf dir:
http://www.musik-service.de/spade-lp-einsteiger-set-les-paul-player-pack-black-prx395753012de.aspx
+
http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Roland-Micro-Cube-prx395740164de.aspx

Natürlich nur, wenn die Form dich auch anspricht. Schreibs halt einfach.
Aber den Amp kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Wenn du einen besseren haben willst, bei dem du - abgesehen von der Lautstärke - richtig den Unterschied raushören willst, musst du locker 300 ausgeben. Der kleine Roland ist wirklich die beste Wahl!

PS: Die Gitarre oben hab ich schon gespielt und die ist für einen Anfänger mit Sicherheit bestens geeignet und für das erste Jahr ausreichend ;)
 
teuer heißt nicht gleich gut, also riskier es doch. was hast du zu verlieren? bist doch wie gesagt anfänger und wenn du dann vielleicht mal etwas weiter bist kannst du dir immer noch eine bessere zulegen. ich würds mir sofort kaufen!
 
welche denn nun xD
Würde ja am liebsten diese:
http://www.thomann.de/de/thomann_gitarren_set_g56.htm

...Okay. Hab schon den ganzen Abend gesucht und spamme meinen LEhrer mit Angeboten zu, die er sich auch mal angucken kann. xD der ist aber locker drauf und lieb und macht das auch.
Er hat mir "stagg" angeboten... was haltet ihr davon?
Hab hier glatt mal ein beispeil. LEider steht da wenig info.
Aber der Lehrer hat auch eine billige, GUTE! HAch, ich kann mich net entscheiden..

Hier mal die Stagg:

http://www.musiccenter-magdeburg.de/shopindex.htm?restposten___second_hand.htm

^^??
Naja, danke für alle Ratschläge! Werde damit auch mal versuchen, meine Ellys zu überzeugen!
 
~Mondschein~ schrieb:
teuer heißt nicht gleich gut, ...
Da hast du sicher recht, aber ich würd mich zumindest bei Gitarren nicht drauf verlassen. Ich hab wie gesagt schon viele Billiggitarren getestet und der Unterschied zu meiner (teureren) war jedes mal deutlich spürbar! Ich kenn aber auch jemanden, der schon seit 4 Jahren auf einer 80 € Billiggitarre spielt. Es kommt eben immer ganz drauf an, was man für Erwartungen setzt. Ich persönlich bin halt eher der Typ, der spart, um was besseres zu bekommen. Die Mehrheit und somit der Durchschnitt ist wohl eher für Preis/Leistung in der unteren Klasse, d.h. gut spielbar, halbwegs guter Klang - fertig! Jeder hat andere Vorstellungen ;)

Ich rate dir einfach nur: Hör dir Meinungen von Gitarristen an und les zusätzlich in Foren und natürlich Testberichten etc. mehr kannst du nicht tun. Aber Mondschein hat in gewisser Hinsicht schon recht. Du kannst wirklich nicht allzu viel falsch machen - also: riskier halt mal was. Bei Thoman zB kann man sie auch wieder zurück schicken, wenn sie einem net gefällt. Und bei manch anderen Shops auch. Das wäre auch eine Möglichkeit.

Jaja, ich weiß, es gibt zahlreiche Möglichkeiten und man kann sich net entscheiden :p
 
Der Shop ist in Ordnung. Genauso wie Musikerservice und Thoman. Bei denen kann man allesamt nix falsch machen^^
 
ich kann da eigentlich nur n Thomann empfehlen, gute auswahl, preis stimmt und vor allem keine versandkosten ;)

hab meine erste auch dort gekauft ne hbt2000 war das, mit nem kleinen 15er marshall amp...

ich muss allerdings sagen, ich hab etz ne andere klampfe, die ich mir in nem musikgeschäft gekauft hab (war sogar billiger als im netz!! (hab ich aber da gefunden)) und meine vollröhre hab ich mir gebraucht geholt - bin mehr als zufrieden

aber so für'n anfang tuts eine von harley benton, da bin ich mir sicher - die haben auch sogar echt qualität

ich spiel etz ne PRS se custom cherry sunburst (hats mir auch scho irgendwie angetan) und nen laney lc30

http://www.my-schamhaar.de/showpage.php?uid=11693
 
Ja... hach, ich werd mal auf die Antwort meines Lehrers warten. Aber eigentlich sollte ich die bei Thoman einfach mal bestellen - zurückschicken kann ich sie imme rnoch!!

^^SimsDom: MEinst du denn, diese, die ich hier jetzt hab, sind auch schon zu billig? Kannste das irgendwie beurteilen??? Hmmm.... Ach, ich will endlich eine e-Gitarre!!!! >.<
 
für eine e-gitarre ist ds aber verdammt seltsam. also ich wüde so 1000 mindestens ausgeben. ich denke die kostet ja grade so viel wie eine normale gut vl. ein bisschne übertrieben günstig diese e gitarre. ich kenn mich da nicht so aus aber leute die ich kenne haben alle so um die 1000 bis 2000 ausgegeben. aber hübsch is die

lg
Quiessel
 
^^o.O Als Anfänger? Na, wenne meinst.... o.O
Sooo viel musses dann net sein! >.<

LG aripoo
 
Airpoo:
ich meine wenn du ja auch schon A gespielt hast dann ist das ja nicht so testen ob gitarre dein ding ist. 500 musst du schon dafür ausgeben meiner meinung nach. auch wenn du ein anfänger bist. überleg mal für so eine normale A gibt man so 90 € bis 100 € aus oder? so dann musst aber überlegen e ist elektronisch die anschlüsse und alles was die so leisten muss kann doch dann nicht nur so wneig über dem preis einer A sien oder?
 
kleiner toip: kauf dir keine harley benton das is sperrholz pur ;)
 
^^Naja, wieso? Ne Anfertigung ner Akustik ist doch bestimmt auch ziemlich schwer! Deswegen muss doch ne E nicht teruer sein. Klar, ein bisschen teurer schon. Auch wegen Verarbeitung. aber wieso zum Teufel 500 Euro ausgeben plus Verstärker, Tasche und Co., wenn es zum BEispiel welche für 180.- von Stagg gibt, welche mir sogar mein gitarrenlehrer empfohlen hat?

^^mineralcola (toller Nick xD), in wie fern denn das? =) xD
 
naja, sperrholzgitarren klingen eben 'etwas' dünner als modelle, die aus massivholz gefertigt sind. sperrholz ist allerdings das einzige, was du kriegen wirst. mahagoni oder ahorn gibt es für 150 euro nicht ... ;)

der sound wird ohnehin eher mau sein. schließlich ist nicht nur das holz, sondern auch die pick-ups, der verstärker usw. billig und das wird dann bestimmt nicht nach gibson und mesa boogie klingen. das sollte dich aber nicht davon abhalten, billiges equipment zu kaufen. du bist anfängerin auf der e-gitarre und lernen kann man auf jedem gerät. vermutlich wirst du in der ersten zeit sogar vom klang begeistert sein, denn krach machen können auch die billigen teile ganz hervorragend. und wenn man von der akustischen kommt und dann zum ersten mal verstärkt und verzerrt spielt klingt das ohnehin erstmal alles beeindruckend. wenn du dann in zwei, drei jahren mit sicherheit sagen kannst "gitarre ist mein ding", dann kannst du dir immer noch ein besseres, teureres modell kaufen. für den anfang zum ausprobieren halte ich 'billig' aber für absolut in ordnung.

dennoch würde ich dazu raten, vielleicht doch nochmal in ein fachgeschäft zu gehen und mal zwei, drei modelle auszuprobieren. in größeren läden kriegst du auf jeden fall auch gitarren in deiner preisklasse und es ist immer besser, das instrument vorher mal gespielt und mit ein paar anderen verglichen zu haben. ich habe mir anfang der woche auch eine neue gitarre gekauft und die, die ich eigentlich wollte, war ein totales desaster. zum glück habe ich sie nicht blind im internet bestellt. wenn es in heide keinen passenden laden gibt, musst du halt vielleicht mal nach hamburg fahren, das findest du auf jeden fall was.

viel glück bei der suche,
hardinho
 
danke für die Hilfe!

...eben, das dachte ich auch! Am Anfang werde ich tierisch begeistert sein, ein bisschen an dn saiten zerren, bla,bla... Für den Sound hab ich ja noch gar gar kein Gehört - wie du schon sagtest, das wird wohl in 2 Jahren oder so kommen, wenn ich dass noch ein bisschen besser haben will! =)
...bei diesem "thoman" (den ja viele empfehlen^^) hat man ja auch rückgaberecht - in so fern könnt ich das ja einfach mal ausprobieren! Was hab ich zu verlieren???
Naja, ich werde mal auf die BEratung meines Gitarrenlehrers warten (>.< Der Typ antwortet nich *hals umdreh*)
Vielen Dank für den Ratschlag =)=)=)
ICh find schon noch was!

LG aripoo
 
^^was??? o.O
Sowas kannste dir echt sparen -.-

Naja, hier mal die Mail meines Lehrers:

also, thomann, billig, aber nicht immer gut. kein service. reine online-shop, macht reihenweise servive- und musikläden des einzelhandels kaputt, hat daher auch keinen guten ruf.
ebay, kann man glück haben,aber auch pech.
andere shops per inet, gute möglichkeit für modell aussuchen und preise checken.

du musst erst mal wissen, welche form und welches modell du ham willst. dann kenn deine preisevorstellung /-möglichkeit nicht. die squier 51, die ich letztens mit hatte, kostete mich < 150€ und ist spitze. du brauchst noch verstärkung… also was sagt dein budget?



^^hat er ja irgendwie recht mit - oder??? *schulterzuck* Naja, ihr seit die Spezialisten!

 
mann, du scheinst aber geil auf eine e-gitarre zu sein ... ;)

squier ist eine billigmarke von fender, die ihre gitarren in korea bauen. genauso haben beispielsweise auch gibson mit epiphone oder esp mit ltd ihre low-budget-marken (wenngleich ltd schon recht teuer ist). diese firmen bieten günstige nachbauten der modelle ihrer großen (und teuren) mutterfirmen an. aber auch wenn ein großer name dahinter steht: besser is' ausprobieren, denn letztendlich kann es auch der letzte schrott sein. wenn ich allerdings schon die katze im sack kaufen will würde ich vermutlich auf solche marken zurückgreifen, da ich mir einbilde, dass ein großes unternehmen dahinter steht, das einen ruf zu verlieren hat. alternativ würde mir auch ibanez einfallen, ebenfalls einer der großen, renommierten gitarrenbauer. deren einstiegsmodelle gibt es auch für unter 200 euro.

wenn du bei thomann nicht bestellen willst, gibt es auch zahlreiche andere möglichkeiten im internet, z.b. soundland oder musik-produktiv. das sind meine favoriten, die ich ständig ansurfe. bei musik-produktiv kaufe ich selber auch und kann den laden empfehlen. allerdings fahre ich dann hin, solange es nicht nur um zubehör geht. denn wie gesagt: gitarren blind im internet bestellen, ohne das entsprechende instrument jemals in der hand gehabt zu haben, würde ich eher nicht. wenn du die zeit dazu hast, fahr nach hamburg und guck mal bei amptown rein. ich war zwar selber noch nicht da, allerdings gehören die zum berliner sound & drumland das zu meinen berliner zeiten der händler meines vertrauens war. und die wiederum würde ich auch weiterempfehlen. dort findest du auch gitarren in deiner preisklasse (siehe onlineshop).

gruß,
hardinho
 
Zuletzt bearbeitet:
^^vielen Dank, auf der musik-produktiv war ich auch schon mal! Aber gut zu wissen, wenn die so gut ist.
MEin Budget sin dübrigens um die 360 Euro für Gitarre plus Verstärker. Mein Lehrer sagt, das reich locker. Auf der Seitegibts auch n paar schone Squiers, die er mir auch empfohlen hat... So langsam bekomme ich einen Überlblick!
 
^^ich werde jetzt wahrscheinlich ne squier 51 nehmen! =)
 
hast du dich mit den 360 euro vertippt, oder stimmt das so? denn dann würde ich mir ernsthaft überlegen, ob wirklich nur 130€ in die gitarre und den rest in den amp stecke. für 200-250 euro kriegt man schon ganz brauchbare instrumente, zum beispiel eine les paul special von epiphone, eine ibanez oder eine ltd. dabei dürften modelle von ibanez oder ltd aufgrund ihrer dünnen hälse etwas leichter zu spielen sein. alternativ könnte man auch eine bessere squier nehmen. im allgemeinen hat auch yamaha einen guten ruf, ich bin selber mit meiner akustischen yamaha sehr zufrieden. die sind auch nicht allzu teuer, es gibt beispielsweise ein paar modelle aus der pacifica-reihe in deiner preisklasse.

natürlich hängt es auch ein bißchen davon ab, was du in nächster zeit mit deiner gitarre treiben willst. willst du nur ein bißchen zu hause rumdaddeln, dann nimm' lieber die bessere gitarre und einen kleinen, vielleicht nicht ganz kräftigen verstärker. deine eltern und nachbarn werden es dir danken ... %) wenn du aber schon relativ kurzfristig in einer band anfangen willst, würde ich fast ein bißchen mehr auf den amp achten. denn die schönste gitarre hilft nichts, wenn du unter dem schlagzeug und den evt. lauteren amps deiner kollegen untergehst und man dich nicht hört (und du dich selbst auch nicht mehr).

wenn du also wirklich 360 euro zur verfügung hast, würde ich mir das mit der squier '51 wirklich nochmal überlegen ... ;)

gruß,
hardinho
 
^^ne, kein Tippfehler. Okay, aber es wäre auch net schlecht, wenn ich noch etwas GEld über hab... =) Ist halt mein komplettes Konfageld! Und die 51 soll halt gut sein! ICh bered das halt noch mit Jürgen!!! (Lehrer)
îch werd mal gucken.... Aber ich wohne mitten in der Stadt, da kann ich so laut spielen wie ich will!
Aber inne BAnd geh ich (noch) net!

Naj, gte NAcht =)=)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten