ReinyDay
Member
Dieser Thread soll sich eher an die ebenfalls erwachsenen und berufstätigen Mitglieder wenden. Normalerweise poste ich nichts in den Smalltalk, aber in diesem Forum kennen mich vielleicht nun schon ein paar Leute und können mich zumindest anhand meiner Beiträge ein wenig einschätzen.
Mein Problem: ich arbeite in einem kleinen Büro, in einem eigentlich netten Zimmer mit zwei Schreibtischen. Mir gegenüber sitzt mein Kollege, den wir nun mal liebevoll Marci nennen. Marci - wie der der Titel schon sagt - treibt mich in den Wahnsinn. Im Grunde ist es ja ein netter Kerl, aber er hat so viele Macken und schräge Angewohnheiten - in der Summe ist das einfach nur nervig und furchtbar anstrengend. Wäre er ein Kind würde man ihm vielleicht das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom diagnostizieren, manchmal erinnert er mich auch an jemanden mit dem Tourette-Syndrom. Unterm Strich schein alles was er tut nur darauf hinauszulaufen, sich selbst zum völligen Trottel zu machen.
Ein paar Beispiele: wir alle kennen es, dass man nach dem Essen mal aufstoßen muss oder vielleicht auch mal einen Schluckauf bekommt. Marci hat es zur Kunst erhoben daraus einen Killer-Hickser zu machen: laut und ein extrem dämliches Geräusch, und das an seinen guten Tagen im Minuten-Takt (gerne auch bei Besprechungen mit dem Chef). Jedem anderen Menschen wäre es peinlich und würde alles tun es zu verhindern - nicht Marci! Er tut so, als wäre das doch gar nicht so schlimm und auch gar nicht so häufig und eigentlich ja auch liebenswert witzig. Das ist aber nur eine Macke. Im Moment erarbeitet er sich gerade ein paar neue Sachen: z. B. Schnaufen. Und zwar scheint er es so darauf anzulegen, Schleim in der Nase zu sammeln, dass er richtig laut und nervig Geräusche beim Atmen machen kann. Das macht er solange bis ich ihm ein Taschentuch anbiete; dann putzt er sich die Nase und es ist eine Weile gut. Mal ehrlich: das merkt man doch selbst und a) ist es einem doch selbst unangenehm und b) ist es doch nur unhöflich, jemandem im Zimmer anzuschnaufen, oder? Heiß im Rennen ist auch noch eine neue Kreation auf Räuspern und Stöhnen, an dem er gerade herum feilt, aber ich denke, das wird ihm nicht dämlich oder nervig genug sein. Eine Zeit lang gab es auch einen bescheuerten Pseudo-Husten, der hat sich zum Glück auch nicht lange gehalten.
Schlimm ist es aber auch, wenn er telefoniert. Eigentlich hat er eine mehr oder weniger normale Stimme, aber am Telefon wird diese immer höher und gepresst, scheinbar verlagert er sich dabei völlig auf Kopfstimme. Außerdem verplapperte er sich ständig, erzählt den Leuten einen Käse, merkt es irgendwann, korrigiert sich, verplappert sich wieder, verbessert sich, verbessert die Verbesserung, merkt, dass das falsch war und so weiter. Ich hatte ihm schon mal vor Jahren vorgeschlagen vielleicht einen Rhetorik oder auch Phonetikkurs zu belegen (wir müssen nun mal öfter mal telefonieren oder was Besprechen), aber davon wollte er nichts wissen. Ich vermute, er findet sich sogar richtig toll. Schlimm ist auch wenn er denkt witzig zu sein und völlig schwachsinnige Witzchen macht oder einfach nur super-dämlich mitkichert ("Hüühühühühhh Hüüüüühühühü"). Es klingt vielleicht etwas doof, das so zu sagen, aber er hat für einen erwachsenen Mann einfach ein extrem unmännliches Verhalten (wir drücken das gerne etwas vulgärer aus). Es muss ja niemand ein Super-Macho sein, aber wenn man sich schon fast mit jedem Atemzug zum Über-Trottel macht - das ist wirklich nicht angenehm.
Von seinen Klamotten will ich mal gar nicht reden. Ich gebe sicher auch nicht wirklich viel Geld für Kleidung aus aber so wie er rum rennt - ich frage mich, wo man überhaupt heute noch so End-Achtziger-Zeugs herkriegt; weite Sweatshirts. Aber das ist ja gar nicht so schlimm, der Hammer ist, dass er im Büro aus irgendwelchen Gründen die niemand wirklich versteht ("Das Licht! So grell!") eine hässliche Schirmmütze aufhat. Seine Haare stehen dann in der Mitte immer ein wenig nach oben, wie bei diesen kleinen Troll-Püppchen.
Marci macht nie was Sinnvolles, alles ist immer extrem Umständlich. Ich vermeide sogar einfachen Smalltalk, da das alles immer schrecklich endet. Beispiel: (Marci hat schlimmes Magenknurren; ich vermute aber, das gefällt ihm, irgendwann sagt er aber) "Sorryyyyyyy!", ich antworte: "Ich wollte eh schnell noch zu Bäcker, soll ich Dir was mitbringen?" Antwort: "Nöööööööööööööö …" Das ist so schlimm - ich verstehe es einfach nicht. Man muss schon richtig hungrig sein, bis der Magen knurrt - warum nicht einfach eine Kleinigkeit essen?
Es ist wirklich keine einfache Situation; ich versuche immer ruhig zu bleiben und Marci zu ignorieren, aber das ist nun mal nicht so einfach - er macht sich ja schon immer wieder bemerkbar. Mit ihm reden macht ja auch keinen Sinn - ihm fehlt ja völlig das Verständnis für sein "Fehlverhalten". Das Schlimme ist eben auch, dass ich zum Teil schon furchtbar gereizt bin und natürlich auch auf Kleinigkeiten von ihm schon allergisch reagiere.
Vor ein paar Wochen hatte ich für dreieinhalb Monaten eine andere Kollegin im Zimmer, die wollte ich eigentlich nicht mehr hergeben. Das war einfach nur toll. Die Frau ist prima. Okay, eigentlich ist sie ganz normal - aber genau das habe ich so an ihr geschätzt. Ich habe es genossen, ihr zuzuhören, wenn sie fachliche Telefonate geführt hat - das hat alles Sinn gemacht! Und auch so konnten wir immer munter plaudern. (Ich erwähne das nur mal damit niemand denkt, ICH sei der Bescheuerte!).
Leider gibt es im Moment keine Möglichkeit, dass ich einen anderen Arbeitsplatz innerhalb des Büros bekommen könnte und Marci ist ja auch wieder zurückgekehrt. An der Sitzordnung wird sich wohl nichts ändern lassen. Aber ich musste mir das alles mal von der Seele schreiben. Manchmal komme ich nur mit Kopfweh und völlig genervt aus dem Büro, dann nervt es mich, dass ich mich überhaupt so sehr davon nerven lasse.
Hat jemand vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mein Problem: ich arbeite in einem kleinen Büro, in einem eigentlich netten Zimmer mit zwei Schreibtischen. Mir gegenüber sitzt mein Kollege, den wir nun mal liebevoll Marci nennen. Marci - wie der der Titel schon sagt - treibt mich in den Wahnsinn. Im Grunde ist es ja ein netter Kerl, aber er hat so viele Macken und schräge Angewohnheiten - in der Summe ist das einfach nur nervig und furchtbar anstrengend. Wäre er ein Kind würde man ihm vielleicht das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom diagnostizieren, manchmal erinnert er mich auch an jemanden mit dem Tourette-Syndrom. Unterm Strich schein alles was er tut nur darauf hinauszulaufen, sich selbst zum völligen Trottel zu machen.
Ein paar Beispiele: wir alle kennen es, dass man nach dem Essen mal aufstoßen muss oder vielleicht auch mal einen Schluckauf bekommt. Marci hat es zur Kunst erhoben daraus einen Killer-Hickser zu machen: laut und ein extrem dämliches Geräusch, und das an seinen guten Tagen im Minuten-Takt (gerne auch bei Besprechungen mit dem Chef). Jedem anderen Menschen wäre es peinlich und würde alles tun es zu verhindern - nicht Marci! Er tut so, als wäre das doch gar nicht so schlimm und auch gar nicht so häufig und eigentlich ja auch liebenswert witzig. Das ist aber nur eine Macke. Im Moment erarbeitet er sich gerade ein paar neue Sachen: z. B. Schnaufen. Und zwar scheint er es so darauf anzulegen, Schleim in der Nase zu sammeln, dass er richtig laut und nervig Geräusche beim Atmen machen kann. Das macht er solange bis ich ihm ein Taschentuch anbiete; dann putzt er sich die Nase und es ist eine Weile gut. Mal ehrlich: das merkt man doch selbst und a) ist es einem doch selbst unangenehm und b) ist es doch nur unhöflich, jemandem im Zimmer anzuschnaufen, oder? Heiß im Rennen ist auch noch eine neue Kreation auf Räuspern und Stöhnen, an dem er gerade herum feilt, aber ich denke, das wird ihm nicht dämlich oder nervig genug sein. Eine Zeit lang gab es auch einen bescheuerten Pseudo-Husten, der hat sich zum Glück auch nicht lange gehalten.
Schlimm ist es aber auch, wenn er telefoniert. Eigentlich hat er eine mehr oder weniger normale Stimme, aber am Telefon wird diese immer höher und gepresst, scheinbar verlagert er sich dabei völlig auf Kopfstimme. Außerdem verplapperte er sich ständig, erzählt den Leuten einen Käse, merkt es irgendwann, korrigiert sich, verplappert sich wieder, verbessert sich, verbessert die Verbesserung, merkt, dass das falsch war und so weiter. Ich hatte ihm schon mal vor Jahren vorgeschlagen vielleicht einen Rhetorik oder auch Phonetikkurs zu belegen (wir müssen nun mal öfter mal telefonieren oder was Besprechen), aber davon wollte er nichts wissen. Ich vermute, er findet sich sogar richtig toll. Schlimm ist auch wenn er denkt witzig zu sein und völlig schwachsinnige Witzchen macht oder einfach nur super-dämlich mitkichert ("Hüühühühühhh Hüüüüühühühü"). Es klingt vielleicht etwas doof, das so zu sagen, aber er hat für einen erwachsenen Mann einfach ein extrem unmännliches Verhalten (wir drücken das gerne etwas vulgärer aus). Es muss ja niemand ein Super-Macho sein, aber wenn man sich schon fast mit jedem Atemzug zum Über-Trottel macht - das ist wirklich nicht angenehm.
Von seinen Klamotten will ich mal gar nicht reden. Ich gebe sicher auch nicht wirklich viel Geld für Kleidung aus aber so wie er rum rennt - ich frage mich, wo man überhaupt heute noch so End-Achtziger-Zeugs herkriegt; weite Sweatshirts. Aber das ist ja gar nicht so schlimm, der Hammer ist, dass er im Büro aus irgendwelchen Gründen die niemand wirklich versteht ("Das Licht! So grell!") eine hässliche Schirmmütze aufhat. Seine Haare stehen dann in der Mitte immer ein wenig nach oben, wie bei diesen kleinen Troll-Püppchen.
Marci macht nie was Sinnvolles, alles ist immer extrem Umständlich. Ich vermeide sogar einfachen Smalltalk, da das alles immer schrecklich endet. Beispiel: (Marci hat schlimmes Magenknurren; ich vermute aber, das gefällt ihm, irgendwann sagt er aber) "Sorryyyyyyy!", ich antworte: "Ich wollte eh schnell noch zu Bäcker, soll ich Dir was mitbringen?" Antwort: "Nöööööööööööööö …" Das ist so schlimm - ich verstehe es einfach nicht. Man muss schon richtig hungrig sein, bis der Magen knurrt - warum nicht einfach eine Kleinigkeit essen?
Es ist wirklich keine einfache Situation; ich versuche immer ruhig zu bleiben und Marci zu ignorieren, aber das ist nun mal nicht so einfach - er macht sich ja schon immer wieder bemerkbar. Mit ihm reden macht ja auch keinen Sinn - ihm fehlt ja völlig das Verständnis für sein "Fehlverhalten". Das Schlimme ist eben auch, dass ich zum Teil schon furchtbar gereizt bin und natürlich auch auf Kleinigkeiten von ihm schon allergisch reagiere.
Vor ein paar Wochen hatte ich für dreieinhalb Monaten eine andere Kollegin im Zimmer, die wollte ich eigentlich nicht mehr hergeben. Das war einfach nur toll. Die Frau ist prima. Okay, eigentlich ist sie ganz normal - aber genau das habe ich so an ihr geschätzt. Ich habe es genossen, ihr zuzuhören, wenn sie fachliche Telefonate geführt hat - das hat alles Sinn gemacht! Und auch so konnten wir immer munter plaudern. (Ich erwähne das nur mal damit niemand denkt, ICH sei der Bescheuerte!).
Leider gibt es im Moment keine Möglichkeit, dass ich einen anderen Arbeitsplatz innerhalb des Büros bekommen könnte und Marci ist ja auch wieder zurückgekehrt. An der Sitzordnung wird sich wohl nichts ändern lassen. Aber ich musste mir das alles mal von der Seele schreiben. Manchmal komme ich nur mit Kopfweh und völlig genervt aus dem Büro, dann nervt es mich, dass ich mich überhaupt so sehr davon nerven lasse.
Hat jemand vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht?