nightbird
Member
Ich habe vor kurzem zufällig einen Artikel entdeckt, in dem jemand ein soziologisches Experiment mit seinen Sims gestartet hat, um herauszufinden ob sie vielleicht eine neue Lebensform darstellen könnten. Also eine Art KI.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19390/1.html
Fand ich faszinierend und habe basierend auf den Ergebnissen dieser ersten beschriebenen Versuche mein eigenes Versuchsfeld aufgebaut.
Was in dem Artikel ja schon deutlich geworden ist, sind mehrere Dinge, die die Sims offenbar NICHT selbstständig tun können:
- Essen bestellen sowie in irgendeiner anderen Form das Telefon von sich aus benutzen (wenns nicht gerade klingelt)
- Feuer löschen
- Rechnungen bezahlen
- Liebesbeziehungen herstellen
Ziel meines Experiments soll nun sein, herauszufinden, was die Sims noch alles NICHT alleine können und was doch. Und wie sich eine Sim-Gemeinschaft über eine längere Zeit entwickelt. Und die mich schon lange quählende Frage: Können sich Sims alleine fortpflanzen? Oder gibt es bestimmte Voraussetzungen unter denen sie es alleine "tun"?
Ich habe also nun einen ähnlichen Versuchsaufbau gewählt wie in dem Artikel. Ein großes Grundstück, mit Räumlichkeiten zum Essen, Schlafen (separat für jeden Sim), Toiletten (ich hab die öffentlichen Toilettenkabinen gewählt) und mehrere Badezimmer mit dieser schicken Dusche/Wanne Kombi. Dazu große Küche, sogar mit Geschirrspüler, einen Pool und ein bisschen Garten (nur in Form von Bäumen und Büschen - die Blumenbeete wären ja eh immer nur verdorrt
). Dazu ne gemütliche Sitzecke, Staffelei, Bücherregal etc zur Zerstreuung.
Die Sims habe ich zufällig erstellen lassen, wobei ich 2 erwachsene Sim-Frauen, 2 erwachsene Sim-Männer, 2 männliche Teenager und einen weiblichen Teenager erstellt habe. Laufbahn gemixt Romantik und Familie. Der weibliche Teen ist Tochter einer der Frauen und die Jungs je Sohn eines Mannes. (musste ich ja leider irgendwie zuordnen)
Insgesamt 7 Sims auf dem Grundstück, somit noch Platz für einen Neuling.
Die Regeln:
Die Devise lautet, so wenig wie möglich eingreifen.
Da ich ja schon weiß, dass sie ihren Kühlschrank nicht alleine auffüllen lassen können, greife ich dort im Spiel ein und kaufe ihnen schlicht und einfach einen neuen, wenn der alter leer ist (Geld spielt keine Rolle dank motherlode
) - schließlich soll das ja ein LANGzeitexperiment werden...
Wenn eine Rechnung eintrifft, übernehme ich kurz die Steuerung für einen beliebigen Sim, der die bezahlt und fertig.
In der Küche ist ein Feuermelder installiert ...
Achja, ich habe nur das Basis-Spiel plus ein paar kleine Hacks installiert. Den Gartenarbeit-macht-Spass, den Hausaufgaben-Machen-macht-Spass, den Teenager-Risky-Woohoo und den Risky-Woohoo-Hack (na eben für die Erwachsenen
)
So habe ich das Experiment letzte Woche gestartet. Seitdem gab es schon einige faszinierende und auch dramatische Entwicklungen ... also wenn Interesse besteht würd ich hier gern mal so "Beobachtungsergebnisse"
reinschreiben. Will aber natürlich niemanden langweilen.
LG,
Nightbird.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19390/1.html
Fand ich faszinierend und habe basierend auf den Ergebnissen dieser ersten beschriebenen Versuche mein eigenes Versuchsfeld aufgebaut.
Was in dem Artikel ja schon deutlich geworden ist, sind mehrere Dinge, die die Sims offenbar NICHT selbstständig tun können:
- Essen bestellen sowie in irgendeiner anderen Form das Telefon von sich aus benutzen (wenns nicht gerade klingelt)
- Feuer löschen
- Rechnungen bezahlen
- Liebesbeziehungen herstellen

Ziel meines Experiments soll nun sein, herauszufinden, was die Sims noch alles NICHT alleine können und was doch. Und wie sich eine Sim-Gemeinschaft über eine längere Zeit entwickelt. Und die mich schon lange quählende Frage: Können sich Sims alleine fortpflanzen? Oder gibt es bestimmte Voraussetzungen unter denen sie es alleine "tun"?
Ich habe also nun einen ähnlichen Versuchsaufbau gewählt wie in dem Artikel. Ein großes Grundstück, mit Räumlichkeiten zum Essen, Schlafen (separat für jeden Sim), Toiletten (ich hab die öffentlichen Toilettenkabinen gewählt) und mehrere Badezimmer mit dieser schicken Dusche/Wanne Kombi. Dazu große Küche, sogar mit Geschirrspüler, einen Pool und ein bisschen Garten (nur in Form von Bäumen und Büschen - die Blumenbeete wären ja eh immer nur verdorrt

Die Sims habe ich zufällig erstellen lassen, wobei ich 2 erwachsene Sim-Frauen, 2 erwachsene Sim-Männer, 2 männliche Teenager und einen weiblichen Teenager erstellt habe. Laufbahn gemixt Romantik und Familie. Der weibliche Teen ist Tochter einer der Frauen und die Jungs je Sohn eines Mannes. (musste ich ja leider irgendwie zuordnen)
Insgesamt 7 Sims auf dem Grundstück, somit noch Platz für einen Neuling.
Die Regeln:
Die Devise lautet, so wenig wie möglich eingreifen.
Da ich ja schon weiß, dass sie ihren Kühlschrank nicht alleine auffüllen lassen können, greife ich dort im Spiel ein und kaufe ihnen schlicht und einfach einen neuen, wenn der alter leer ist (Geld spielt keine Rolle dank motherlode

Wenn eine Rechnung eintrifft, übernehme ich kurz die Steuerung für einen beliebigen Sim, der die bezahlt und fertig.
In der Küche ist ein Feuermelder installiert ...
Achja, ich habe nur das Basis-Spiel plus ein paar kleine Hacks installiert. Den Gartenarbeit-macht-Spass, den Hausaufgaben-Machen-macht-Spass, den Teenager-Risky-Woohoo und den Risky-Woohoo-Hack (na eben für die Erwachsenen

So habe ich das Experiment letzte Woche gestartet. Seitdem gab es schon einige faszinierende und auch dramatische Entwicklungen ... also wenn Interesse besteht würd ich hier gern mal so "Beobachtungsergebnisse"

LG,
Nightbird.
Zuletzt bearbeitet: