Du hast es auf den Punkt gebracht. Im ersten Abschnitt beschreibst du Exzellent wie der Sozialismus (später Kommunismus) entsteht. Durch Unzufriedenheit in der Gesellschaft. Ich denke diese Situation mit den Großkonzernen wird sich noch verschärfen, mal sehen was noch so kommt...
Ja, in "1984" versucht die Partei die Unzufriedenheit der Bevölkerung auf den jeweiligen Feind und Immanuel Goldstein zu lenken, und diese auch für die Armut verantwortlich zu machen. So wird verhindert, dass man überhaupt auf den Gedanken kommt, das die Partei verantwortlich ist. Doch die Partei will ja nur "gutes" und versucht das Volk so gut es geht vor dem bösen Goldstein und den Eurasischen (später Ostasischen) Feinden zu schützen. Doch ich spekuliere mal ein bisschen:
Das Buch beschreibt in einem Punkt die Situation Mitte der 80er in der DDR ganz gut: Die Gedankenpolizei. Ich schätze mal 50% des Staatshaushalts von Ozeanien flossen in die Überwachung der Bürger und in die "vaporisierung" von Systemfeinden und Kritikern. Ähnlich war es auch in der DDR (Stasi), nur nicht ganz so totalitär (Teleschirme, Zwiedenken, Neusprech,... gab es glücklicherweise nicht).
Doch machte die DDR für die mangelnden Konsumgüter auch den Westen und den Klassenfeind verantwortlich, und die Mauer diente auch nur dem Antifaschistischen Schutz -.-
Ähnlich macht es auch Ozeanien, da hatte Orwell eine Prophetische Ader.
Doch Ozeanien nimmt viel totalitärere Ausmaße an. Ich denke eine friedliche (DDR) oder auch gewaltsame Revolution wäre gar nicht möglich gewesen.
Ja, in "1984" versucht die Partei die Unzufriedenheit der Bevölkerung auf den jeweiligen Feind und Immanuel Goldstein zu lenken, und diese auch für die Armut verantwortlich zu machen. So wird verhindert, dass man überhaupt auf den Gedanken kommt, das die Partei verantwortlich ist. Doch die Partei will ja nur "gutes" und versucht das Volk so gut es geht vor dem bösen Goldstein und den Eurasischen (später Ostasischen) Feinden zu schützen. Doch ich spekuliere mal ein bisschen:
Das Buch beschreibt in einem Punkt die Situation Mitte der 80er in der DDR ganz gut: Die Gedankenpolizei. Ich schätze mal 50% des Staatshaushalts von Ozeanien flossen in die Überwachung der Bürger und in die "vaporisierung" von Systemfeinden und Kritikern. Ähnlich war es auch in der DDR (Stasi), nur nicht ganz so totalitär (Teleschirme, Zwiedenken, Neusprech,... gab es glücklicherweise nicht).
Doch machte die DDR für die mangelnden Konsumgüter auch den Westen und den Klassenfeind verantwortlich, und die Mauer diente auch nur dem Antifaschistischen Schutz -.-
Ähnlich macht es auch Ozeanien, da hatte Orwell eine Prophetische Ader.
Doch Ozeanien nimmt viel totalitärere Ausmaße an. Ich denke eine friedliche (DDR) oder auch gewaltsame Revolution wäre gar nicht möglich gewesen.