Fürbitte - Brauche Hilfe

xpatix00

Member
Registriert
März 2006
Ort
Münster
Geschlecht
f

Hallo alle zusammen.
Diesen Sonntag ist dir Taufe meiner Schwester.
Und ich muss eine Fürbitte vorbereiten.
Leider habe ich keine Ahnung wie man sowas anfängt.
Es ist eine Fürbitte für die Verstorenen.
Könnt ihr mir da helfen?
Meine Reli Lehrerin hatte leider keine Zeit und deshalb steh ich jetzt unter Stress. den die Taufe ist am SONNTAG. Und heute ist FREITAG.
Also bitte bitte hilft mir. :ciao:

Pati :(:heul::(:heul::(:heul:
 
Hi,

Die Smileys solltest du dir in Zukunft sparen, 1 oder 2 tuns auch ;)

Ich denke da ist Taufe? Wer ist da gestorben?
 
würde etwas in der Art vorschlagen
"Wir bitten für unsere Verstorbenen. Nimm sie auf in dein Reich und schenke ihnen das ewige Leben"
Hoffe ich konnte dir helfen :hallo:
 
Meinst Du jetzt für die Taufe oder für Verstorbene? Da ist ja schon ein kleiner Unterschied:ohoh:

Am einfachsten Du beginnst jede Fürbitte mit:

"Bitte Jesus lass ihr/ihn ........"

Und am Ende jeder Fürbitte

"Lieber Jesus, dein Wille geschehe, ich danke dir!"

Könnte dann für das Geborene ungefähr so aussehen:

"Bitte Jesus lass ihr/ihn im Leben nur Gutes widerfahren. Lieber Jesus, dein Wille geschehe, ich danke dir!"

"Bitte Jesus lass sie/ihn immer im Leben lachen und glücklich sein. Lieber Jesus, dein Wille geschehe, ich danke dir!"

usw.

Wenn es für Verstorbene ist dann:

"Bitte Jesus lass sie/ihn nun im Paradies glücklich sein. Lieber Jesus, dein Wille geschehe, ich danke dir!"

und was man einem toten eben so wünscht.
 
Ich glaub sie meint wirklich eine Fürbitte für die Verstorbenen, bei uns wird auch in jeder messe für die gebetet und ich glaub auch bei einer taufe
 
Eine Fürbitte richtet man an Gott, man bittet ihn etwas für einen anderen Menschen/andere Menschen zu tun.

Angesprochen wird Gott in einer Fürbitte meist mit "Lieber Gott...", oder "Großer Gott...", oder "Vater im Himmel..." oder "Allmächtiger Gott...".
Wenn man mehrere Fürbitten nacheinander ausspricht, braucht man nur bei der ersten diese Anrede, bei den anderen reicht es zu sagen "Wir bitten dich...".

Nach jeder einzelnen Fürbitte antwortet die Gemeinde mit einer von dir vorgegebenen Formel wie z.B. "Herr erbarme dich", oder "Herr erhöre uns" oder "Wir rufen zu dir".

In deiner Fürbitte fomulierst du die Bitte an Gott etwas für einen anderen/andere zu tun, z.B., wie Fuchur schon geschrieben hat, mit "Lass´..." oder "Gebe...", "Bewahre..." etc.

Ich persönlich habe bisher nur an Gott gerichtete Fürbitten gehört und verlesen, allerdings werden diese auch manchmal an den "Herrn Jesus Christus" oder einen bestimmten Heiligen (nur im Katholizismus, denke ich...) gestellt.
 
Ihr habt mir echt geholfen.
Ich denk mir jetzt mal etwas aus (könnte dauern) und ihr sagt mir ob das richtig ist, oder ob man das in der Kirche vorlesen kann.
Es ist eine Taufe, aber es soll auch eine Fürbitte für die Verstorbenen da sein. Wenn jemand noch ideen hat bitte hier weiter schreiben. Wie lange muss ne Fürbitte sein?
Reicht auf 2 - 4 Sätze?
Kann ich sowas schreiben wie: Vater im Himmel, lass uns die Toten nie vergessen. Und nehm sie bei dir in deinem Herzen auf.
Und dann ? was muss dann ? Herr erhöre uns? Oder so? Ich möchte nicht eine Stundenlange rede halten. War schon schlimm genug als ich erfuhr das ich das machen muss. Weil ich so ne piepse Stimme in der Kirche habe.
Hört sich voll komisch an ><
Nochmals Danke für eure Hilfen.

Pati
 
*Hoch schieb*
Bitte Bitte Bitte Hilft mir dooooch Bitte bitte Bitte! ='(

Pati
 
Ihr habt mir echt geholfen.
Ich denk mir jetzt mal etwas aus (könnte dauern) und ihr sagt mir ob das richtig ist, oder ob man das in der Kirche vorlesen kann.

Hör auf den Thead hochzuschieben.

Das hast du geschrieben - ich denke du solltest dir erstmal was überlegen und es hier aufschreiben und nicht drauf warten das andere deine Sachen erledigen ;)

Hexlein :hallo:
 
Also geht das so:
Vater im Himmel, Lasse uns die Verstorbenen nicht vergessen, und nehme sie in deinem Herzen und deinem Reich gut auf.
Schenke ihnen Heimat bei dir, wo Trauer und Schmerz in ewige Freude verwandelt wird.
Was soll ich als schlusssatz sagen?
Muss ich etwas sagen?
Ist das so okay?

Pati
 
Ist es aber nicht zu kurtz?
Muss ich da noch eine Einleitung machen wie
Bla bla Bla und darum bitten wir: Vater im Himmel ...

Pati
 
Ooooh, das freut mich total.
Wie findest du den diesen Text (Ich bin sehr inspirriert jetzt xD)
Wir bitten[FONT=Arial,Helvetica][SIZE=-1] für alle, die den heutigen Tag nicht mehr sichtbar in unserer Mitte sein können, die uns aber jetzt ganz nahe sind. Nimm sie in deine barmherzigen Arme und schenke ihnen das ewige Leben.

Pati [/SIZE][/FONT]
 
den finde ich allerdings auch toll. sogar noch ein bisschen besser als den anderen. den anderen mag ich aber auch^^ also wie wärs wenn du die beiden zu einem text machst ;)
 
Wir bitten für alle, die den heutigen Tag nicht mehr sichtbar in unserer Mitte sein können, die uns aber jetzt ganz nahe sind. [FONT=&quot]Lasse uns sie nicht vergessen und[/FONT]
nimm sie in deine barmherzigen Arme. [FONT=&quot]Schenke ihnen Heimat bei dir[/FONT] [FONT=&quot]wo Trauer und Schmerz in ewige Freude verwandelt wird [/FONT](und gib ihnen das ewige Leben).


Das in den Klammern das stört mich.
Aber ich finde den Text jetzt voll super.
*freu* Das wird die beste Fürbitte die diese Kirche je gehört hat. ^^


Pati
 
xpatix00 schrieb:
[FONT=&quot]Lasse uns sie nicht vergessen und[/FONT]
nimm sie in deine barmherzigen Arme. [FONT=&quot]Schenke ihnen Heimat bei dir[/FONT][FONT=&quot]wo Trauer und Schmerz in ewige Freude verwandelt wird [/FONT](und gib ihnen das ewige Leben).

du solltest sagen "lasse sie uns nicht vergessen" statt "lasse uns sie nicht vergessen"
und du solltest "schenke ihnen heimat bei dir wo trauer und schmerz in ewige freude verwandelt WERDEN"

dann ist das aber echt gut!
 
Ich kann sowas nicht, aber jetzt allein vom Klang her fände ich "Wir bitten für all die, die den heutigen Tag nicht mehr sichtbar in unserer Mitte weilen können, die uns aber jetzt ganz nahe sind." besser. Aber wie gesagt, ich kenn mich da nicht aus. ^^


Das in Klammern weiß nicht...aber wenn würde ich sagen "schenke" statt "gib".
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Gott,
wir denken anlässlich der Taufe dieses Kindes auch an die jenigen, die vor vielen Jahren ebenfalls getauft und somit deine Kinder wurden. Auch wenn sie von uns gegangen sind, hoffen wir, dass sie in deinen Händen sicher und geborgen sind. Herr, lass sie auf ewig in unseren Herzen bleiben. Lass sie ruhen in Frieden.
Wir bitten dich, erhöhre uns.


So ungefähr?
LG
nadi
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten