Regionsportrait Urland - eine (überwiegend) ländliche Küstenregion

Ein sehr schönes Update hast du da hingezaubert.
So eine ländliche Idylle will mir nie so recht gelingen. Irgendwann wirds immer ne Stadt. :naja:
Aber du hast den Dreh raus, wann es genug ist.

Eine Sache gibts aber doch, die mir nicht gefällt. Bei zwei deiner Scheunen ist es besser man nähert sich dem einen Tor nur mit Fallschirm auf dem Rücken. :lol:


Einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr wünsch ich dir da unten im Süden allerdings auch.
 
Bei dir würde sich auch der SAM gut machen. Vorallem die Pflasterstraßen rot und weiß würden sehr gut harmonieren.
 
Hallo an alle!


... und willkommen zum ersten (Mini-) Update in diesem Jahr!

Anlass ist mein erster Hatrick in der SC4D Picture Competition Hall of Fame - meine drei zuletzt eingestellten Bilder sind alle in die Hall of Fame gelandet. Und da 1.) Yoman die Umgebung des letzten Bildes sehen wollte und 2.) Kenny eine Testversion der Masten für die Sanften Kurven hochgeladen hat ... ;)

Hier ist das dritte Bild, dass es in die HoF geschaftt hat:


Aber zuerst:

michl sc4: Danke für das Kompliment! :)
Du hast mit den fehlenden Schienen recht! Ich habe den Bahnhof neu ploppen müssen (siehst du ja an der Nahaufnahme, weil die Schienen textur nicht erschienen ist ... und bei der Bearbeitung der Bilder habe ich wohl ein älteres Bild erwischt ...

dasnagetier: Danke für das Kompliment! :)
Der Trick ist historisch machen und kein Wasser legen (bzw nur da, wo es etwas höher sein darf ...). und die Scheunen, passiert halt, wenn man nicht alles platt macht ... aber lieber so als platt!

RickD: Danke für das Kompliment! :)

Tolsome: Mit der ersten Beta des SAM habe ich zwar schon herumgespielt, aber noch nix vorzeigbares hervorgebracht. So's sturer altmodischer Esel wie ich braucht halt für so was immer ien bisschen länger. Allerdings muss ich sagen, dass mir die roten Pflasterstrassen noch nie gefallen haben ...

Und jetzt: Lasst die Spiele beginnen, hier ist das erste (Mini-) Update 2008:


Übersicht über Wallmersdorf mit dem Ortsteil Fiehrlingen. Die Eisenbahnlinie, die im oberen Teil des Bildes von der Hauptstrecke abzweigt, ist die Stichstrecke nach Kempenich, deren Endbahnhof wir im letzten Update gesehen haben!
Bitte seid mit der Übersicht nicht zu kritisch, das ist noch laaange nicht fertig!


Kenny's RegionalExpress in der sanften NAM-Kurve mit der neuesten Testversion seiner Masten (die ich aber leider nicht ganz korrekt gesetzt habe ... )
Das graphische Problem mit der Unterführung habe ich leider nicht in den Griff bekommen ... :schnief:


Fiehrlingen war immer ein Flussfischerdorf, dementsprechend ist der Mittelpunkt des Ortes die Petrus - Kirche (Auch Petrus war Fischer, bevor er Jesus folgte!)


Dieses Bild ist besonders Kenny gewidmet: Ein RE begegnet einem 243-geführten Güterzug ...

Das war's für heute, viel Spaß, und vergesst nicht, Backups zu machen!
 
Nardo schrieb:
Das graphische Problem mit der Unterführung habe ich leider nicht in den Griff bekommen ... :schnief:
Vor dem Knipsen einfach einmal in den Untergund-Modus und wieder zurück. Dann dürfte es korrekt angezeigt werden.
 
Gefallen mir sehr gut, die Bilder; nur die Übersicht ist nicht ganz so meins. Mit Detailbildern hast du´s auf jeden Fall mehr drauf ;)

(Ausgenommen den Masten auf dem letzten Bild. Der steckt etwas zu sehr im Beton *Kieselstein schubs*)


Sind richtig schöne, beschauliche Flächen... Auf die Masten für die sanften Kurven freu ich mich auch schon!
 
@Ch. P.: Danke für den Tipp, probiere ich das nächste Mal aus (auch ein "alter Hase" lernt nie aus ... :lol:)

@Bastard0: Die Karte ist ja auch noch laaaaaange nicht fertig. Beş dem Mast muss ich bei Gelegenheit im LE gucken, was sich da machen lässt.
 
Erstmal zum Anfang Nardo...

Deine letztes und dein vorletztes Update waren wieder einmal Perfekt. Ich habe sie mir still und heimlich angesehen, aber kam nie dazu etwas zu schreiben.

Aber jetzt tue ich dies ;)

Ich finde deine Bilder exzellent ! So schön, wie du es detailliert, wie auf einer Eisenbahnplatte, hin bekommst, ist der pure Wahnsinn.

Auch hätte ich nicht gedacht, das du die neuen Masten testest, weil ich sie ja still und heimlich hochgeladen habe :D Es hat mich gefreut, den kleinen Test hier zu lesen :)
Das mit dem fehl setzen nehme ich dir nicht übel, weil ich dadurch nochmals in SC4 geschaut habe, ob ich nicht einen Fehler beim setzen der Masten gemacht habe. War natürlich nicht so, aber mir ist aufgefallen, das einer der vier keine transparente Bodentextur hat. ;)
Andere Frage: könnte ich ich wohl oder übel dein Plugin-Ordner bekommen? =)

Dieses Bild ist besonders Kenny gewidmet: Ein RE begegnet einem 243-geführten Güterzug ...
Die widmest mir ein Bild? Wie lieb von dir... nur wird dies leider bei mir nicht angezeigt, oder hast du es vergessen einzubauen?

Das wars erstmal von mir ;)

greez,
Kenny
 
ein paar kurze Antworten:

Lkxx3:
Das machen die Wasserpflanzen von Gizmo. Ich sollte endlich mal die installeiren, die das Wasser nur haltransparent machen... :rolleyes:

Kenny: Freut mich, dass es dir gefällt! Und Ehrensache, dass ich mir die Kurve gleich aus dem TC geholt habe! Das vierte Bild sollte da sein, aber da scheint im Moment wohl imageshack probleme zu machen. Wenn es in den nächsten 24 h nicht wieder auftaucht, lade ich es noch mal hoch.

Mein Plugin-Ordner könnte strukturierter sein, aber wenn du willst, brenn ich dir ne DVD. Kann aber zwei bis vier Wochen dauern, bis die Post das abliefert ...
 
Kenny: Freut mich, dass es dir gefällt! Und Ehrensache, dass ich mir die Kurve gleich aus dem TC geholt habe! Das vierte Bild sollte da sein, aber da scheint im Moment wohl imageshack probleme zu machen. Wenn es in den nächsten 24 h nicht wieder auftaucht, lade ich es noch mal hoch.

Bin mal gespannt wie das Foto aussieht ;)

Mein Plugin-Ordner könnte strukturierter sein, aber wenn du willst, brenn ich dir ne DVD. Kann aber zwei bis vier Wochen dauern, bis die Post das abliefert ...

Wie groß ist er denn? Per Mail sollte es doch auch gehen, ist billiger. Schließlich bin ich ja jetzt dran mit einem Paket ;)

greez,
Kenny
 
Nicht erschrecken, und nein, ich bin nicht krankt, ich habe nur royals Lichtsignale in meine Finger bekommen .... =)

... und deshalb gibt es jetzt das dritte Update in einer Woche (Mann, bin ich euch am verwöhnen ... :cool: )

@Kenny: 2,5 GB (teilweise mit SUM aber deaktiviert) sind ein bisschen viel zum mailen, auch über DSL ... %).
Wenigstens scheint imageshack dein Bild wieder zu zeigen ...

OK, ich habe es eingangs erwähnt, und royal hat es ja auch schon gepostet, es gibt neue Signale, genauer gesagt Bundesbahn-Lichtsignale, wie sie von den Siebziger bis Ende der Achtziger gesetzt wurden, und die man wirklich fast überall im Westen sehen kann ...

Und was man damit machen kann, zeig ich euch hier:



Das Vorsignal eines Einfahrsignals an einer zweigleisigen Strecke mit Vorsignalbaken. Die einzelne Vorsignaltafel ...


... kündigt das Gleissperrsignal an, das bei Bedarf die Benutzung des in Fahrtrichtung linken Gleises ermöglicht.


Das gleiche Signal von hinten! Man beachte auch die vorbildgerechten Warnstreifen am niedrigen Gleissperrsignal!

Die Ausfahrsignale. Bei der Bundesbahn wurden die Gleissperrsignale in die Ausfahrsignale integriert, deshalb das typische Bundesbahn - Doppelrot.


Ausfahrsignalgruppe und Gleissperrsignale in einem Bahnhof.

Die vorbildgemässe Ausstattung grösserer Bahnhöfe mit Gleissperrsignalen dürfte in Simcity weitgehend unmöglich sein, warum, sollte jedem klar sein, der mal bei Nacht vom Bahnsteig in das Gleisvorfeld eines grossen Bahnhofs gesehen hat.

Nichtsdestoweniger: DIESE SIGNALE HABEN WIRKLICH GEFEHLT!!!!!
 
@Kenny: 2,5 GB (teilweise mit SUM aber deaktiviert) sind ein bisschen viel zum mailen, auch über DSL ... %).
Wenigstens scheint imageshack dein Bild wieder zu zeigen ...

okay, das ist groß... Ich verzweifel nämlich bei meinem Plugin-Ordner langsam :(
Was ist eig. der SUM?
Dein Bild wird immer noch nicht bei mir angezeigt :schnief:


... kündigt das Gleissperrsignal an, das bei Bedarf die Benutzung des in Fahrtrichtung linken Gleises ermöglicht.
Ähm, kann es sein, dass das rote Licht auf der Position des gelb/orangen Licht positioniert wurde?

PS.: Wie schaust eig. mit den Bahnhöfen aus? :)
 
Also, alle fünf Bilder des letzten Updates sind einfach nur zum dahin Schmachten. Ich kann mich an so was nich satt sehen. Bei mir hätten es alle Bilder in die HoF geschafft. :D
Ich wäre ja ziemlich scharf auf die ganzen Signale, auch wenn ich dann so überhaupt keinen Plan hätte, wie und wo die hingepflanzt werden müssten. Würde dann auf einen netten Informationsthread von Prof. Nardo höchstpersönlich hoffen. *Zaunpfahl schmeiss*

Ich hab jetzt Derpressionen und geh erst mal wieder an meine Städtchen. *pöh*
 
Meine Güte, das ist wirklich absolut genial - und definitiv HoF-würdig. :) Ich frage mich gerade folgendes: Wir haben ja nun ein Set mit alten Flügelsignalen, und eins mit modernen Lichtsignalen. Haben beide Sets in etwa den gleichen Inhalt, was die Funktion dieser Signale angeht? Ich könnte mir gut vorstellen, die Props aus beiden Sets mit jeweils der gleichen ID auszustatten, und wer dann in seiner Region lieber alte Signale verwenden will, installiert das eine Prop-Paket, und wer moderne Signale haben will, installiert das andere. Ok, natürlich wird es wieder ein paar Kieselsteinschubser geben, die beides haben wollen, aber irgendwann wird das Eisenbahnmenü einmal platzen. :D
 
dasnagetier: Ich habe ja noch meinen Gedanken - thread - den ich mal wieder updaten müsste. Allerdings - das wird ohne ein bisschen LotEditor nicht funktionieren.
Und he - kein Grund zum depressiv werden - ich habe z.B: immer noch keine richtige W2W - Altstadt hinbekommen, gucke mir aber seit über 30 Jahren jeden Bahnhof an, dessen ich habhaft werden kann ;)

Andreas: Ja und Nein. Ja, die Signale haben in etwa die gleiche Funktion, aber ich denke, ob und welches Set installiert werden sollte, soll jede für sich selbst entscheiden.
Ausserdem sind die Baken, das BÜ-Signal, das Wartesignal und die Vorsignaltafel aus dem alten Set und die Schachbretttafel sowie das Vorsignal mit Kennlicht für beide Signalsets zu gebrauchen.
mMn sollte man drei machen: Basis - mit Overleitungen & Prellböcken von Kenworth sowie BÜ und "Universalsignalen" von royal und je ein Set für Form- und Lichtsignale

Edit: Und während ich hier mal wieder viel zu langsam getippselt habe:

Spocky: *mitgrossenKinderaugananguck*
Therapeutenstimme:
Haben wir nicht alle einen Knall?
/Therapeutenstimme: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kieselsteinschubser:lol::lol: Die sind doch schon mit der Lupe unterwegs:scream:

Aber schön sind die Bilder der "Modeleinsenbahner" trotzdem *schnellwegmuss*
 
Meine Güte, das ist wirklich absolut genial - und definitiv HoF-würdig. :) Ich frage mich gerade folgendes: Wir haben ja nun ein Set mit alten Flügelsignalen, und eins mit modernen Lichtsignalen. Haben beide Sets in etwa den gleichen Inhalt, was die Funktion dieser Signale angeht? Ich könnte mir gut vorstellen, die Props aus beiden Sets mit jeweils der gleichen ID auszustatten, und wer dann in seiner Region lieber alte Signale verwenden will, installiert das eine Prop-Paket, und wer moderne Signale haben will, installiert das andere. Ok, natürlich wird es wieder ein paar Kieselsteinschubser geben, die beides haben wollen, aber irgendwann wird das Eisenbahnmenü einmal platzen. :D


könnte man dies denn nicht mit der MML-Mod realisieren?

Ich frage mich ,was denkt der internationale Bereich von uns? Die Eisenbahn ist im kommen und wird immer europäischer/deutscher... der Wahnsinn.
 
Ganz kurz:

hier ist noch ein Bild für Kenny ...


Ist nicht war, wie schön ist das denn? Irgendwie erinnert mich das Bild an Donnerstag, als ich mit der S2 von Miltitzer Allee Richtung Leipzig Hbf unterwegs war...

Nardo, wie soll ich da noch ruhig schlafen können? :lol:

Danke dir, schönes Bild :)
 
Ich habe gerade mal wieder eine kreative Phase ... wohl auch dank meines Sohnemann :) - obwohl ich in der näheren Zukunft damit rechne, dass meine Zeit eher knapper wird ...

Aber vorher, wie immer:

@Kenny: Gern geschehen!

@Mathe Man: Kuhfladen geht schlecht, wenn das liebe Vieh im Stall steht ... ;)

Und weil die alte Karte (vorläufig) beendet ist, starten wir auf einer neuen, kleinen Karte mit

Update 18.1: Silberstein

Silberstein ist ein Kaff irgendwo im Nirgendwo zwischen Nie gehört und Wo soll das sein? Hier sagen sich Fuchs und Hase nur deshalb nicht Gute Nacht, weil sie sich in dieser Gegend gar nicht begegnen.

Das einzige Außergewöhnliche hier ist die Eisenbahn, eine Nebenstrecke, die bislang allen Stillegungsversuchen zum trotz noch einen bescheiden Personenverkehr und nennenswerten Güterverkehr aufweist, und an der man immer noch Telegrafenleitungen und mechanische Signale aus dem letzten Jahrhundert finden kann.


Ein kleines Kaff, mit ein wenig Industrie, ein bisschen Landwirtschaft und viel Wald drumherum ...


Der Ortskern wird geprägt von der kleinen Eisenbahnstation. Da sich hier Personenzüge planmäßig kreuzen, wurde der kleine Bahnhof modernisiert und erhielt neue Bahnsteige. Der Bahnhof ist kurz, so wie die Züge, die auf dieser Strecke verkehren.


Wer in meinen Lotterleben - Thread hier rein gesehen hat, wird sie kennen: Ich habe ein bisschen mit den Bahndamm - Lots gespielt, an denen ich derzeit arbeite. Zum Vergleich rechts unten der Vorher - Zustand ...


Ich sagte es schon am Anfang: Der Verkehr ist eher bescheiden: Ursprünglich eine klassische Schienenbusstrecke, verkehren jetzt kurze Talent - Triebwagen.


Der Dampflokbetrieb endete auf dieser Strecke schon Mitte der Sechziger Jahre, und Bilder wie dieser Güterzug um 1958 sind echte Raritäten!


Aber wie man an dieser Aufnahme sieht, hat sich in all den Jahren nicht wirklich viel verändert ...


Und mit diesem Nahgüterzug beende ich dieses Update. Das nächste Mal werden wir allerdings in die andere Richtung gehen ... ;)

Viel Spass!

 
Schönes, kleines Update. Kurz und prägnant :)

Bis auf die Tatsache, dass das letzte Bild bei mir nicht funktionieren will (Seiten-Ladefehler), finde ich die Übrigen auch entzückend. Das kleine Dörfchen ist echt ein Hingucker! Da würde nur noch eine kleine Kapelle etwas abseits auf dem Hügel fehlen und das Wanderwegsausflugsziel wäre perfekt :)
 
Da muß wohl jemand noch einen stilechten Misthaufen BATten... =)

Wie immer ein sehr schönes Update, gerade die Einbindung in die hügelige Landschaft ist erste Sahne!
Ich hatte eigentlich noch eine Jauchegrube auf der Liste. Misthaufen ist doch im Spiel drin, oder war das nur ein Sandhaufen...
 
Hallo an alle!

Die jüngeren werden es vielleicht nicht wissen, aber von Zeit zu Zeit bastel ich auch an Großstädten. Die erste war Gleiwemünde, die Bilder und Updates findet ihr allerdings nur auf Simtropolis, da ich Urland die ersten zwei Jahre nur auf Simtropolis betrieben habe.

Die Erfahrungen daraus flossen in Rhenbrücken ein, die Stadt, die die größte Stadt in Urland ist und de ich zur Landeshauptstadt ausbauen wollte, mit S-Bahn, Strassenbahn, großzügigen Industrie- und Bahnanlagen, sogar einen Flughafen (Maxis, ich mag immer noch keine Flughäfen... ;) ) ...

... bis die Prop Pox zuschlugen. Nähers dazu könnt ihr in diesem Thread auf SC4D nachlesen.

Ich habe drei mal ein Prop - Pox - freies Backup eingespielt, habe ich weiß nicht wie viele PEG seasonal Trees gegen T Wrecks Füllerlots ausgetauscht, weil ich dachte, dass die daran Schuld seien, aber die Prop Pox schlug immer wieder zu.

Vor ein paar Tagen habe ich durch Zufall einige Bilder wieder gefunden, die den Zustand kurz vor dem letzten Prop Pox - Befall zeigen. Da ich nicht weiss, ob ich diese Stadt jemals benden werde oder wieder eine Großstadt beginne, solange ich nicht weiss, wie man die Prop Pox verhindern kann, dachte ich mir, ich zeige euch einfach mal die Bilder - in chronologischer Reihenfolge, ohne Kommentare.

Genießt sie einfach.

Aber bevor es losgeht:

@Bastard0: Danke für das Kompliment! Eine alte Kirche gibt es im nächsten Update von Silberstein ... ;)

@Andreas: Danke für die Blumen! :)

@pschraeer: Danke für die Blumen. :)
Die HT - Lots kommen vom Wald und 'S PArklots, ich konnte aus welchen Grund auch immer Mika's woodworks ' UI nicht aufrufen und den Lot somit auch nicht historisch markieren ... :argh:

@Mathe Man: Beides kann eigentlich nicht schaden ... :lol:

Und jetzt geht es los:

Bilder der verlorenen Stadt

Bild 1-4



Bild 5-8



Bild 9-12



Bild 13-16



Bild 17-20



Viel Spaß und vergesst nicht, von Zeit zu Zeit ein Update zu ziehen ....
 
Na ja, überwiegend bin ich ja schon ländlich, aber mein erster Ausflug ins Städtischere ist es nicht, siehe hier: Beginn Gleiwemünde, der Überblick gut angekommen ist das hier und wahrscheinlich für dich am interessantesten: Small Paris

Aber aus Gründen der Performance und der Prop Pox mach ich im Moment halt mehr auf ländlich (wo ich ja auch nicht ganz schlecht drin bin ... ;) )

Und die Thumbnails mache ich erstens, weil es hier die Meisten machen, und zweitens, weil der Seitenumbruch erst nach 50 posts kommt. Auf Simtropolis / SC4devotion (gleicher Nick, gleicher CJ/MD Name, nur auf Englisch) poste ich außer Regionsansichten nur eingebundene Bilder, was bei 30 bzw. 20 post pro Seite aber auch zu erheblich niedrigeren Ladezeiten führt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Bilder!
Sind wirklich schöne Details mit dabei. Hab ich gar nicht erwartet, dass du dich auch in den dichterbebauten Innenstadtbereich wagst ;)

Auch sehr schöne Reihenhauszeilen hast du da hochgezogen! Der einzige, GRO?E Kritikpunkt sind die Einbahnstraßenpfeile auf dem einen Bild *g*

Aber ansonsten gibt es nichts auszusetzen ;)
Die Bilder hab ich mir schon heute Nachmittag angeschaut, hatte aber bisher nicht die Zeit etwas zu schreiben. Und im Moment falle ich auch schon fast wieder vor Müdigkeit um...
 
(...) und wahrscheinlich für dich am interessantesten: Small Paris
Ich kämpf mich doch nicht durch den ST-Dschungel. :rolleyes:
Muss ich mir aber genauer anschauen. ;)
(...) Prop Pox (...)
Kann man die nicht einfach verbieten? So was Grausliches, glücklicherweise ist mir sowas nie passiert. :-/
Und die Thumbnails mache ich erstens, weil es hier die Meisten machen, (...)
Och ...
Auf Simtropolis / SC4devotion (gleicher Nick, gleicher CJ/MD Name, nur auf Englisch)
Drauf wär ich nie gekommen! =) (...)
 
OSITM Special 1

Lasst mich mal mit dem Zitat eines bekannten deutschen Komiker beginnen:

"Hallo Miteinander
,

ich waaaaiss nicht, ob Sie es schon wuuusten, aber ..."


in diesem Monat bin ist mein MD (=)) jetzt zum zweiten Mal Of Special Interest This Month. Das habe ich zum Anlass genommen, einfach mal ein paar Bilder aus meinem Fundus zu kramen. Und weil ich ja nun mal - wie ihr sicher alle wisst - üüüberhaupt nix mit Eisenbahn am Hut habe :lol:, habe ich mir als Thema Eisenbahn gewählt.

Ich habe übrigens gar nicht damit gerechnet, zumal meine Updatefrequenz ja eher ... suboptimal ist ...

Aber bevor wir anfangen:

@Bastard: Danke für das Kompliment! Na ja, wie ich schon eingangs sagte, so oft passiert es nicht ... Die Einbahnstraßenpfeile habe ich übrigens erst sehr spät und auch nicht komplett weg gemoddet ... ;)

@N1_2888
: Die Seiten könnten dir aber gefallen, und die Show us... - Seite auf Sc4D hast du ja schon gesehen ...

Ok, auf in medias res:

OSITM - Special 1

Anfangen tun wir da, wo wir beim letzten regulären Update aufgehört haben: Silberstein:


Das erste Bild zeigt das Einfahrsignal von Silberstein, das zweite Bild den Bahndamm, den ich euch im Update gezeigt habe.
Das dritte Bild zeigt den Bahnhof Quirnstein, nicht weit weg von Silbersetin, nur durch einen Höhenzug voneinander getrennt. Das nächste regulaäre Update wird uns hierhin bringen ... ;)


Sommern ist eine Karte nicht weit weg von Silberstein. Hier sehen wir den Haltepunkt eines kleinen Kaffs, dessen Einfahrsignal nur bei Bedarf bedient wird und ansonsten durchgestellt ist. Diese Karte ist noch weitgehend unbebaut ...


Oreberg ist eine kleine Stadt an der Küste mit einem größeren Bahnhof. Es ist kein Knotenbahnhof, aber aus beiden Richtungen kommend enden Regionalbahnen hier. Außerdem hat der Bahnhof Zugbildungsaufgaben für den lokalen Güterverkehr.
JA, ich weiss, 143 ohne Oberleitung, aber ich habe halt weder 217/218/225 noch 232 zur Verfügung ...



Ein Bild von Aynuren hat es im Bilderwettbewerb immerhin auf drei Runden gebracht, bevor ihr es wie alle meine Eisenbahnbilder rausgewatscht habt ...
Die Stadt ist alt, hat mir bis jetzt aber nie gefallen. Dann habe ich ein weiteres Versuchskaninchen für meine Bahndammlots gesucht ..

Bis bald, es könnte diesen Monat etwas mehr als sonst auf die Augen geben ... :cool:
 
Kein Komentar????

a050.gif


OK, dann machen wir halt gleich weiter mit dem
OSITM Special Nr. 2

Bad Riedelshofen ist eine kleine Stadt im Mittelgebirge. Hier zweigt von der Haupteisenbahnlinie durch das Mittelgebirge eine nicht elektrifizierte Nebenstrecke ab. Hier habe ich übrigens das erste Mal eine Brücke mit dem "raintool" gebaut - ich bin manchmal hat seeeeeeeeehr konservativ ... :lol:


Der Bahnhof Bad Ridelshofen - Eseslhof hat (noch!) keine Signale, weil zu diesem Zeitpunkt royal's Lichtsignale noch nicht zur Verfpgung standen.


Also habe ich Bad Riedelshofen mit Formsignalen und Oberleitung ausgestattet, einer in freier Wildbahn immer seltener werdende Kombination ...

Wallmersdorf ist ein Nachbar von Rhenbrücken, meiner Großstadt mit den Prop Pox, und weist vom Hochhaus bis zum Dorf alles vor.


Das kleine Fischerdörfchen rechts ist einer meiner Dauergrübelkandidaten. Irgendwie bin ich damit nie zufrieden ... :argh:

Vor allem mit royal's Lichtsignal habe ich hier viel herumgespielt. Besonders das letzte Bild war sehr schwierig - bis es soweit war, bin ich diverse Mal zwischen LE und SC4 gewchselt ... :sleep:

Ich werde auf jeden Fall mit dem Signalkurs weitermachen, aber macht euch darauf gefasst, dass ich für Eisenbahnsignale rudimentäre LE - Kenntnisse benötigen werdet!

Bis dann - schreibt mal wieder ...
 
Wie immer sehr anspruchsvoll :)

Nur gefallen mir die Nackten Brücken über die Zugstrecken halt nicht... Alleine wegen der unrealistischen Steigung. Ich schütte mir da immer einen schönen Damm auf und mach die Sache damit ein wenig realistischer :)

Aber ansonsten, v.a. wegen den ganzen Signalen, eine wirklich schöne Serie :)



Grüße
 
Waaaaaaaaaaahnsinn! Ich fühle mich da immer wieder an meine Modellbahnzeit erinnert. Obwohl.... so detailliert sahen unsere Bretter nie aus. :heul:
 
Du hast da ja alles drinn, was einen an der Eisenbahn in Sim City fasziniert. Vorallem die Benutzung der Form- und Lichtsignale gleichsam, toll gemacht :)

Und das drumherum, Wahnsinn :)
 
Ihr habt mich ja doch noch nicht ganz vergessen ... :)

Dann gibt es gleich noch was auf die Augen! =)

Bastard0: Danke für das Kompliment! :)
Mit den Nam - Überführungen hast du im Prinzip Recht, auf der anderen Seite sind die Neigungen auf der Straße i.d.R. erhebnlich weniger kritisch.

Spocky: Danke für das Kompliment! :)
Und was die Platten angeht, Ich kann mich erinnern, dass ein einzelnes Signal mal so um die 40-80 DM waren, insofern ist SC4 spielen doch erheblich ressourcenschonender ...

royal: Hey, ich muss doch deine Signale würdig in Szene setzen ... ;)

khoianh94: Ich hoffe, du hast für genug Nachschub in Form von Putzlappen und Trinkflüssigkeiten gesorgt, bevor du dir das Update anguckst ... ;)

Okay, hier kommt das

OSITM Special 3:
Vorher / Nachher 1

Wir besuchen eine kleinen Bahnhof iN Goldhagen. Goldhagen ist eine Karte mit Vororten, Schlafstadt Hochhäsuern und Landwirtschaft nicht weit weg von meiner ersten Metropole in Urland, Gleiwemünde (2005/06 auf ST zu sehen) und deren industriebetonten Nachbarn Schlothlingen (noch nicht gezeigt). Die Eisenbahnlinie hier war schon immer elektrifiziert, erst mit dn Oberleitungen von frogface, dann mit Kenny's Meisterstücken!



Als ich diesen Bereich bebaut habe, war ich mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden, und zu dieser Zeit waren mMn frogface's Oberleitungen die besten, auch wenn mir die Joche nie recht gefallen wollten.
Das einzige, was mir hier besser gefällt, ist der R$$ - Block (ich glaube von SimGoober), den ich leider nicht historisch gemacht habe ...



Zu ihrer Zeit waren frogface's Oberleitung Klasse, aber seit es die Oberleitungen von Kenny gibt, vor allem die Turmtragwerke, setze ich sie eigentlich nicht mehr ein. Zusammen mit den Lichtsignalen von royal kommt jetzt so langsam die richtige Atmosphäre auf!
Und ja, das Dreieck ist hässlich, aber hier ist nicht mal mir was besseres eingefallen .. :argh:


Das ist der Meyer Turm, der anstelle des R$$ Blocks gewachsen ist. Damit kann ich aber leben ... ;)

Das war's für heute!

Viel Spaß!
 
Ui; wer hat denn da vergessen das Gitter abzustellen? :D

Mit dem Gleisdreieck hast du in der Tat recht, das müsste dir selbst aber am meisten weh tun ;) Ansonsten wieder schöne Bilder. Wenn ich die Brückenteile nicht endlich hätte, würde ich dich glatt fragen, woher du sie hast *g*


Gute Nacht einstweilen

*sich zu Freundin ins Bett verzieh*


P.S.

Eine Frage; warum bist du eigentlich in letzter Zeit so spät noch wach? Nutzt du die Nörgelphasen des Stammbaumhalters für etwas anderes Sinnvolles? :D
Mein Gott; ich will nie Kinder.... Allein mein junger Hund gibt mir da schon einen kleinen Vorgeschmack... Aber wozu hat man ja einen älteren Bruder ... :P
 
Spocky: Danke für das Kompliment! :)
Und was die Platten angeht, Ich kann mich erinnern, dass ein einzelnes Signal mal so um die 40-80 DM waren, insofern ist SC4 spielen doch erheblich ressourcenschonender ...
Weiß nicht, als meine Modellbahnzeit war, lebte ich noch in der DDR und da gab es vieles nur über Beziehungen, wenn überhaupt. An Preise erinnere ich mich da nicht mehr genau. Ich glaube ein 2-Achser (TT) war so um die 6-8 M, eine Diesellok V 110 um die 30 M und ne Dampflok war wohl um die 60 M.

Dein Gleisdreieck in den Bildern passt wirklich nicht zu Dir, ist aber wohl an der Stelle gar nicht anders machbar, ohne das ganze Viertel umzubauen. =)
 
was ihr für realistische städte hinbekommt, dagegen sehen meine aus wie ghettos!:heul::(:scream::argh:
 
Hallo an Alle!

Es ist immer noch OSITM für mich und ich habe wieder jede Menge Bilder für euch - diesmal aus Petersberg. Diverse Bilder aus Petersberg waren schon inder SC4D picture competition, eines davon ist in der SC4D HoF ;)


Bild 1-3:
Container Terminal, noch ohne Signale, da diese noch in Arbeit sind.
Wie wäre es mit einem kleinen Spiel auf dem Fußballplatz?


Bild 4-6


Bild 7-9
Ich mag es schon immer gern ein bisschen dreckig in Simcity ... :D


Bild 10-12
Das mittlere ist eines meiner Favoriten. Und wie man auf dem letzten Bild sehen kann, ist Kleinwagen Verkaufen rentabler als Hamburger Brutzeln ... ;)


Bild 13 - Nicht mehr aus Petersbergm sondern aus Rennberg. Der Bahnhof soll man im Mittelpunkt eines "Wie baue ich einen Bahnhof?" - Tutorials stehen, das ist aber noch geheom, also Pssssst!!! ;)

Das war's für heute!

Habt Spass!
 
Ahh, da bin ich ja genau richtig hier. Die Bilder sind ja noch warm. =)

Alles sehr schick. Zum Teil ganz schön gewaltige Gleisanlagen, die du natürlich gekonnt in Szene gesetzt hast. Vor allem bei dem Bild mit dem großen Bahnhof. Mein Favorit ist das Vorletzte (rechts neben deinem Favorit). Auch wenn mich da die kleinen Gewerbehäusschen von Haarlemmergold ein kleine wenig stören, so finde ich es insgesamt am Gelungensten. Bei deinem Favoritenbild stört mich die Feuerwehr. Mir gefällt die Dachfarbe einfach so was von überhaupt nicht, dass es für mich der Grund war, das ansonsten schöne Gebäude, nicht runter zu laden.
Aber insgesamt alles, wie meistens, vom Feinsten. :hallo:
 
Sieht aus, als wärs vom ersten bis zum Letzten Klick ganz genau durchgedacht. Erschreckend und hübsch zugleich :D
 
Wieder mal ein schönes Update! Die gibts momentan irgendwo im Sonderangebot, oder? :D
Das Feuerwehrdach ist mir auch gleich aufgefallen; ist mMn auch zu künstlich und bonbonfarben...

Aber ansonsten sehr schön :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten