Also was dieses Spiel angeht: Kennt einer 'Creatures'? Das ist ein Spiel mit kleinen knuffigen Wesen, die doof auf die Welt kommen und die man erziehen muß. Die Besonderheit in dem Spiel ist die künstliche Intelligenz (KI) dieser Viehcher. Das hat man auch bei der britischen Luftwaffe bemerkt und kurzerhand das Entwickleteam des Spiels engangiert. Die haben die Creatues in den Flugsimulator gepackt und fliegen lassen, ohne denen zu sagen wie das geht. Die, die am längsten überlebt haben wurden wieder in (simulierte) Flugzeuge gesetzt, dann wieder die rausgenommen, die am längsten überlebt haben wurden wieder in den Simulator gesetzt usw. usw.
Heute haben die menschlichen Piloten schon arge Probleme gegen diese KI anzukommen. Es ist letztendlich wohl nur eine Frage der Zeit, wann die ersten unbemannten Kampfjets fliegen.
Die Frage ist ja, ob die zivilen Unternehmen ihre Technologie an die Armee verkaufen sollten. Ich finde das ist schon ein recht heikles Thema, denn gewissermaßen finanzieren die Käufer der knuddeligen Creatures so einen Teil neuer Waffentechnologie, die zweifelsohne dazu dient zu töten.
Der einzige, der da was unternehmen kann ich wohl der Kunde, indem er diese Produkte boykottiert, doch im Fall der Creatures hatte er keine Chance dazu, das Spiel gab es schließlich zuerst und bei dem anderen Spiel bin ich mir sicher, dass der Hersteller auf die Fortsetzung schreibt "Von echten Armeen zur Ausbildung verwendet!" und das ganze zum Verkaufsargument macht.
Verhinden kann man das wohl nicht, gutheissen schnon gar nicht.
Zum Thema Zivi: War ich auch und zwar im Rettungsdienst. Das hatte zur Folge, dass ich mich persönlich nie beleidigen lassen musste "Ja bei dir ist das ja was anderes, du tust ja was richtiges". Ich hab aber oft miterlebt wie andere sich Anschuldigungen gefallen lassen mussten. Vor allem von den eigenen Kumpels, die zum Bund gegangen sind. Na ja, da hab ich eifrig mitdiskutiert und es mag sein, dass manche Zivis ein weniger striktes Leben als die Bundis haben. Ich höre von den meisten Leuten, die zum Bund gegangen sind aber meist nur, dass das Leben nach der Grundausbildung locker und fast eine einzige Gaudi war ... Wir haben damals die These aufgestellt, dass die größe der Klappe mit der Zeit beim Bund korrelliert

.
Also nicht unterkriegen lassen und auch mal die Bundis ärgern (einsichtig sind die meist eh nicht). Auf ein "Ich halte es für meine Pflicht mein Vaterland zu verteidigen" kann man problemlos ein "Vor wem?! Vor der Schweiz?" Antworten
Harder