Eure verhasstesten Wörter

Leeloo schrieb:
Die Betonung liegt ja nicht auf Schinken. :lol: Und man sagt auch nicht Paaaalaatschinken. *hust*

Ich hab's auch aufgegeben, solche Teile im Restaurant zu bestelllen, man wird eh jedesmal ausgelacht, egal wie man es betont. :rolleyes:
 
Downloader schrieb:
Hier spricht man von faschierten Laibchen. :D


Bei uns heißen die Fleischlabaln (=Fleischlaibchen).

Und Palatschinken haben mit Schinken überhaupt nix zu tun, man sagt ja Pala-tschinken. Das Wort kommt vom ungarischen „palacsinta“.



Und nochmal wegen des "Kaffe". Ich weiß nicht, wo in Deutschland man es so sagt, aber hören tut man es in fast jeder Fernsehserie. "Willst du `nen Kaffe?" Bei uns gröhlt dann jeder gleich "Das heißt Kaffee!"
 
Usedasse schrieb:
Aalso, Rouladen sind das hier: ROULADEN
Pfannenknödel kenne ich jetzt gar nicht, Fleischköße käme am ehesten an dein Wort hin und das ist dann das gleiche wie eine Frikadelle, oder eben ein Fleischpflanzerl, Fleischküchle/a, Hackplätzla,... :lol:

So sehen ordnungsgemäße Rouladen aus? :confused: Dann gibt es bei uns wohl doch eher nur komisch viereckig aussehende Frikadellen oder Klopse.;)
Fleichpflanzerl ist aber ein tolles Wort...:lol:

Palatschinken finde ich auch ganz seltsam. Wenn hier jemand schreibt, dass er das irgendwie mit Sirup oder so isst, muss ich mir immer Kockschinken mit Sirup darauf vorstellen...:ohoh:
Dachte auch immer, das wäre die Fachbezeichnung für in Spargel eingerollten Schinken, oder so.

"Kaffe" habe ich hier auch noch nicht gehört, dafür aber häufiger "Und, trinkste' auch ein Käffchen?"; das ist ja auch nicht unbedingt besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rouladen sind dünne fleischstücke, die man mit Speck oder Gurten oder sonst irgendwas bestückt und dann aufrollt.

Kohlrouladen ist Gehacktes. Nur halt in einem Kolhblatt eingewickelt.
 
Und für mich sind Rouladen solche süßen Mehlspeisen mit Marmelade oder ähnlichem drin. Das ist ja echt verwirrend. ;)
 
Leeloo schrieb:
Und für mich sind Rouladen solche süßen Mehlspeisen mit Marmelade oder ähnlichem drin. Das ist ja echt verwirrend. ;)

*lol* mir wird gleich schlecht. Bei uns sind rouladen irgendwelche duennen rinderteile mit senf bestrichen, gefuellt mit speck, gurken, zwiebeln usw. und dann aufgerollt. genau die, die usedasse beschrieben hat
 
"über" anstelle von "übrig"
stumpf - wie bitte kann alles stumpf sein? "ich glaube, dass die einfach ganz stumpf blablabla" sagen bei uns in der Klasse so viele... und es nervt mich einfach total stumpf >.>
fett - "fett krass"

:ohoh:
 
andria schrieb:
Aber...für mich heißen die Dinger auch Pfannkuchen...und Pfannkuchen wiederum heißen Pfannkuchen oder Eierkuchen. Ist es nicht unlogisch einen Berliner zu essen? Daher -> Pfannkuchen.

@MissCroft:
Im übrigen...Ja tebja lüblü,sonze! würd ich ändern in ja ljublju tebja, sonze!...wenn dus schon wie in der Aussprache schreiben willst...ansonsten я люблю тeбя, coлицe!, wobei ich das тeбя sowieso weglassen würde...und ich glaub da fehlt ein ь...
ich hör ja schon auf ^^"

Bist du Russin? Also ich habe es "Ja tebja lublu" gelernt... Aber egal.

Und Pfannkuchen ist definitiv niccht das selbe, wie Pfannkuchen! Pfannkuchen sind die dünnen Dinger aus der Pfanne und Berliner sind mit Marmelade gefüllt und werden auch Krapfen genannt.

Soll ich euch noch mehr verwirren? Auf Polnisch wird für Kohlroulade das selbe Wort verwendet, wie für Taube! :lol:

@knrf:
Ich finde das Wort "dass" sehr praktisch, weil so unterschieden werden kann, ob es in bestimmten Fällen ein Artikel ist, oder eben nicht.

Aber ich bin ja noch recht jung gewesen, als dies eingeführt wurde, weswegen ich nicht mal nachdenken muss, wann man es benutzt.

Ich fand es dämlich, dass die neue Rechtschreibreform zunächst von Schleswig-Holstein nicht angenommen wurde. Es war das einzige Bundesland, dass dagegen gestimmt hat. Und später bekamen wir die Reform doch noch, weil ja alle anderen sie auch schon benutzten. :naja:

Zurück zum Thema:

boh ey / boah ey
******
Polacke
Kanake
Angsthase Pfeffernase... morgen kommt der Osterhase! :argh:
Schnitte (zu einer Frau)
Tussi
kotz/ würg (ausgesprochen)

Ich mag nicht, wenn man statt "Kakau" "Ka Ka O" sagt

LG Vicky
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pollchen:
*lach*
Ok...DAS ist doch mal begründet.

Bei uns war es mal üblich für "Themenwechsel" dasWord "Ti....fi.." zu sagen.
So eine vulgäre Sprache aufm Gymnasium nervt mich schon.
 
veni_vidi_vicky schrieb:
Bist du Russin? Also ich habe es "Ja tebja lublu" gelernt... Aber egal.

Und Pfannkuchen ist definitiv niccht das selbe, wie Pfannkuchen! Pfannkuchen sind die dünnen Dinger aus der Pfanne und Berliner sind mit Marmelade gefüllt und werden auch Krapfen genannt.

Soll ich euch noch mehr verwirren? Auf Polnisch wird für Kohlroulade das selbe Wort verwendet, wie für Taube! :lol:

@knrf:
Ich finde das Wort "dass" sehr praktisch, weil so unterschieden werden kann, ob es in bestimmten Fällen ein Artikel ist, oder eben nicht.

Aber ich bin ja noch recht jung gewesen, als dies eingeführt wurde, weswegen ich nicht mal nachdenken muss, wann man es benutzt.

Ich fand es dämlich, dass die neue Rechtschreibreform zunächst von Schleswig-Holstein nicht angenommen wurde. Es war das einzige Bundesland, dass dagegen gestimmt hat. Und später bekamen wir die Reform doch noch, weil ja alle anderen sie auch schon benutzten. :naja:

Zurück zum Thema:

boh ey / boah ey
******
Polacke
Kanacke
Angsthase Pfeffernase... morgen kommt der Osterhase! :argh:
Schnitte (zu einer Frau)
Tussi
kotz/ würg (ausgesprochen)

Ich mag nicht, wenn man statt "Kakau" "Ka Ka O" sagt

LG Vicky

Kanake schreibt sich mit einem k statt ck und bedeutet ursprünglich Mensch. ***** leitet sich eigentlich auch nur von negrid ab und bedeutet Schwarzer. Ich frage mich warum diese zwei eigentlich normalen Wörter so verkommen sind.
 
Das mit Kanake KANN richtig sein, muss aber nicht.
Es gibt einen Volksstamm, der in den Tropen lebt und so heißt. Also kein Schimpfwort oder ähnliches ist.

Zitat:
Zitat von veni_vidi_vicky
Schnitte (zu einer Frau)



Ja, genauso blöd wie "Perle" oder "Schnitzel".
Da finde ich "Bunny" schlimmer.
 
Wild_Child schrieb:
*lol* mir wird gleich schlecht. Bei uns sind rouladen irgendwelche duennen rinderteile mit senf bestrichen, gefuellt mit speck, gurken, zwiebeln usw. und dann aufgerollt. genau die, die usedasse beschrieben hat
Bei uns gibt es das natürlich auch, besser bekannt unter Rindsrouladen.
Doch ich denke, als erstes assoziiert man hier mit diesem Begriff die Mehlspeise.
 
Downloader schrieb:
Bei uns gibt es das natürlich auch, besser bekannt unter Rindsrouladen.
Doch ich denke, als erstes assoziiert man hier mit diesem Begriff die Mehlspeise.

ich find das lustig. waere zu schoen, das gesiecht von schatzi zu sehen, wenn er sich bei euch ne roulade bestellt und dann mit so nem mehlding abgespeisst wird *lol* dabei hat er doch soooo schoen seine vokabeln gelernt.. ;)

antispam:
Ich hasse das wort maulwurf.. Das wort macht keinen sinn.. denkt mal ueber die bedeutung nach und stellt euch das mal bildlich vor. Ich koennt mich da stundenlang drueber aufregen.
 
Wild_Child schrieb:
ich find das lustig. waere zu schoen, das gesiecht von schatzi zu sehen, wenn er sich bei euch ne roulade bestellt und dann mit so nem mehlding abgespeisst wird *lol* dabei hat er doch soooo schoen seine vokabeln gelernt.. ;)

antispam:
Ich hasse das wort maulwurf.. Das wort macht keinen sinn.. denkt mal ueber die bedeutung nach und stellt euch das mal bildlich vor. Ich koennt mich da stundenlang drueber aufregen.

Und ein Papagei macht Sinn?
 
veni_vidi_vicky schrieb:
@knrf:
Ich finde das Wort "dass" sehr praktisch, weil so unterschieden werden kann, ob es in bestimmten Fällen ein Artikel ist, oder eben nicht.

Das kann man mit "daß" auch o_O und es ist ein Zeichen kürzer.

Mit freundlichen Grüßen

knrf
 
- "Japsen" oder - noch schlimmer- "Fidschi" für Asiaten
-Die veraltete, österreichische Dialektausgeburt "Tschoklad" - a la "Wüst an Tschoklad!"
-Fanillie
-Schemie und Schina
-LOL und solche Sachen - aber in realen Unterhaltungen. Ich mein, im Chat sind sie schon wichtig, aber wenn mich jemand anlolt? oo
 
Shikari schrieb:
-Die veraltete, österreichische Dialektausgeburt "Tschoklad" - a la "Wüst an Tschoklad!"
Bah, ich hasse es.. mein Vater sagt das auch immer. :rolleyes:

Genauso wie meine Oma mit ihren "Mumputz". :lol:
 
Leeloo schrieb:
Bah, ich hasse es.. mein Vater sagt das auch immer. :rolleyes:

Genauso wie meine Oma mit ihren "Mumputz". :lol:

Was ist ein Mumputz?

@tschoklad: das hat meine oma immer gesagt und mein opa sagts immernoch! Ich finde das wort toll. das erinnert mich immer so daran, als ich noch klein war und meine oma mich immer gefragt hat: Mogst an Tschoklad?
 
Wild_Child schrieb:
Was ist ein Mumputz?
Die Version meiner Oma für Moonboots. :D

z.B. bei "Mei, ziag dir doch ane Mumputz on, sonst dafrierst ma noch". ;)
 
Bei eurer Diskussion fällt mir noch ganz spontan "beige" ein.
Ich kriege es absolut nicht gebacken, wenn man es "bei"-"ge" - also wie Beil und gehen ausspricht. Was ist an "beesch" denn bitte so kompliziert, dass man es nicht aussprechen kann. :confused:
Immerhin ist es nicht "taupe", da kann ich es verstehen, denn das Wort nimmt bei uns sonst niemand in den Mund, aber "beesch"...

Zu Leeloos Mumputz, ich hatte schon mal die Variante Snoff-Boot-s in knacki. :lol:
(Snowboots in khaki)
 
veni_vidi_vicky schrieb:
Bist du Russin? Also ich habe es "Ja tebja lublu" gelernt... Aber egal.
nein, das nicht. Ich hab Russisch als Unterichtsfach. Schon die Grammatik ist verdreht. Soweit ich weiß müsste das tebja dahinter...wie auch immer, ich bin ohnehin kein Sprachtalent.

- cu
Ich weiß nicht...ich mag das nicht...genauso wie hf..
 
Leeloo schrieb:
Genauso wie meine Oma mit ihren "Mumputz". :lol:
OMG, meine Ma sagt das auch immer^^
Schlimm find ich bei uns in Österreich statt "Kord" "Schnürlsamt" *weggrusel*

zu der "Pfannkuchen"-Diskussion: das heißt Palatschinken!! weil die nämlich dünner sind als Pfannkuchen *nick* während Crêpes noch viel dünner sind^^

Generell hasse ich das Wort "Fuß" und "Füsse" waaaaah :heul:
 
Mein derzeitiges Hass-Wort ist Picaldi .
Aaaargh, fast alle 11 - 16-jährigenlaufen mit diesem Mist rum, und immer muss ichs lesen!!! >.<
Zudem sind die Klamotten auch noch sehr hässlich, aber Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters.... -.-
 
andria schrieb:
nein, das nicht. Ich hab Russisch als Unterichtsfach. Schon die Grammatik ist verdreht. Soweit ich weiß müsste das tebja dahinter...wie auch immer, ich bin ohnehin kein Sprachtalent.

- cu
Ich weiß nicht...ich mag das nicht...genauso wie hf..

Das hat mit der Grammatik nichts zutun ;)
Es ist ja auch egal, ob man sagt: Ich liebe dich oder Dich liebe ich!
Im ersteren wird betont, dass Ich dich liebe (und nicht z.b. Hasse oder sonste was) und im zweiten wird betont, dass ich dich liebe (und niemanden anders). Im ersten wird also eher das Verb herausgehoben, im zweiten die Person.
Im Russischen ist es das selbe: Ja ljublju tebja oder Ja tebja ljublju (ist das selbe) oder tebja ja ljublju.
Generell ist das egal. Und kyrillisch bedeutet das nichts anderes als: Я люблю тебя oder тебя Я люблю oder Я тебя люблю.
Für die Ohren hört sich aber: Ja tebja ljublju (Я тебя люблю) wesentlich besser an.
 
*bling* so ist das also ^^

- kreischen
Das Wort hört sich in meinen Ohren einfach..grell und unschön an. Aber genau das soll es ja auch ausdrücken...wenigstens passend.
 
JeWnS schrieb:
Niedersachsen; genauer gesagt Osnabrück...wir zählen nur noch grad so zu Norddeutschland aber trotzdem sage ich nicht Kaffe....:scream: das hört sich verboten an!
Aber du kommst doch noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel weiter ausm Norden oder? Kiel, oder so?!
Egal ich werde sowieso diese Stadt früher oder später veralssen^^

[e] Ich mags auch nicht wenn Leute z.B "Google" so aussprechen wie Paul Panzer das macht und das nicht aus Spaß sagen...
oder "Sie" also wenn man einen Erwachsenen damit anredet ist das vollkommen in Ordnung aber wieso sagt man das manchmal zu mir?!:heul: DAs hasse ich...
sonst finde ich schlimm:
-Rasselbande
-grogy
-dei dei ["ne I. du kannst da jetzt nicht rein die machen dei dei."]
usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Kaffe und Appelkuchen sagt mein Opa aber auch immer ^^

Yvi

mein Opa kommt aus schlesien vielleicht haben die das ja damals so ausgesprochen ^^
 
Moudschegiebchn schrieb:
Niedersachsen; genauer gesagt Osnabrück...wir zählen nur noch grad so zu Norddeutschland aber trotzdem sage ich nicht Kaffe....:scream: das hört sich verboten an!
Aber du kommst doch noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel weiter ausm Norden oder? Kiel, oder so?!

Tut mir leid, aber das ist wirklich nur noch per definitionem Norddeutschland. ;) Ihr seid ja im Prinzip schon das Ruhrgebiet. Und da is was ganz anneres. :p
 
MissCroft schrieb:
Und Russisch ist meine Muttersprache. Ich weiß schon,was ich sage.;)

Heißt es denn nun "Ja tebja lublu" oder "Ja lublu tebja" ???

Das zweite klingt irgendwie seltsam, find ich. Ich hatte zwar nur zwei Wochen lang Russisch in der Schule, aber immerhin mit einer russischen Lehrerin und außerdem kenne ich viele Leute, die aus Russland stammen.

"Ja lublu tebja" klingt so eingedeutsch, weil man die Wörter auf Deutsch ja so anordnet.

Auf Polnisch sagt man übrigens nur "Kocham cie". Wort wörtlich übersetzt: "Liebe dich".

LG Vicky

PS: Bezüglich dem Russischen: Ob die Buchstaben richtig sind, weiß ich nicht. Ich habe es einfach mal so geschrieben, wie man es spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
JeWnS schrieb:
Tut mir leid, aber das ist wirklich nur noch per definitionem Norddeutschland. ;) Ihr seid ja im Prinzip schon das Ruhrgebiet. Und da is was ganz anneres. :p
Trotzdem sagen die hier auch Kaffe und ich mag da sienfach nicht...Kaffe, dashört sich doch nicht an!
Die sagen hier aber auch Berliner und im Osten sagt man Pfannkuchen...
und was hier Pfannkuchen sind,ist da Eierkuchen....das sag ich auch lieber...
etwas, dass ich auch nicht mag, wenn Leute meinen sie könnten sächsisch reden ohne es zu können:naja:
[mit Osten meine ich den Osten von Deutschlands :rolleyes:]
 
Zuletzt bearbeitet:
JeWnS das ja noch schlimmer! :scream:
"Käff" erinnert mich so an "Kaff" an und dann fällt mir immer wieder ein "Ach in sowas lebst du ja."
 
Könnt ihr mal mit dieser Diskussion über Russische Grammatik aufhören?
Hier gehts doch um Hass-Wörter!! :)
 
Was noch schlimm ist, ist wenn Leute englische Namen komisch-deutsch aussprach. Wie zum Beispiel Frank - Frenk oder Cathrin - Kässrin.Grr, da könnt ich mir immer so in Hintern beißen... :lol:
 
Flauschsocke schrieb:
Was noch schlimm ist, ist wenn Leute englische Namen komisch-deutsch aussprach. Wie zum Beispiel Frank - Frenk oder Cathrin - Kässrin.Grr, da könnt ich mir immer so in Hintern beißen... :lol:

Wir geben uns immerhin noch die Mühe den Namen so auszusprechen wie er gedacht ist. Wenn Amerikaner deutsche Namen amerikanisch aussprechen finde ich das schlimmer. Generell das amerikanische Englisch ist nicht mein Ding.
 
sabbie schrieb:
ich find sowas wie Cässrin voll lustig :lol:

Ich mag das auch nicht, wenn man den Namen so komisch ausspricht. Meine Schwester wollte ihre Tochter mal so nennen, und die hat das immer 'Keswin' ausgesprochen. Hat mich voll genervt, dass die das immer gesagt hat.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten