Für Hobbyköche und -bäcker

@Frosting
Prinzipiell hilft da nichts weil du ja den Zucker als Hauptbestandteil brauchst. Kannst doch aber ein bisschen Zitronensaft reingeben, das "dämpft" dann den Geschmack ein wenig.

edit:
Wiede mal Blödsinn geredet. Sieh mal da nach. Frischkäsefrosting! Oder Schlagobers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui Danke Tigerauge :)
Da hats ja einige interessante Vorschläge, wobei die meisten glaub noch mehr Kalorien haben werden :D
Mit Frischkäse war mein letztes Frosting auch, aber da war trotzdem ein halbes Kilo Zucker drin. Da hat das kaum was vom Geschmack her geändert.

Gestern hab ich übrigens was tolles ausprobiert:
Bisschen Getränkesirup (Holunderblüten) in den Keksteig gegeben. Das war unglaublich lecker!
 
Kann ich Leberwurst wohl einfrieren? Ich hatte abgepackte gekauft, um Kekse für den Hund zu backen. Die ist noch zu und läuft heute ab (war eh schon kurz vor dem MHD und reduziert). Morgen werde ich die auf jeden Fall noch verwenden, die würde aber auch noch für eine zweite Portion reichen. Ansonst würde ich halt schauen, wie weit ich mit den restlichen Zutaten komme und versuchen, den Teig dann dementsprechend zu strecken.
 
ich würd abraten, Thekla. Beim Auftauen schmeckt Wurst, gerade Leberwurst, sehr sehr salzig , da kann man sie im Grund genommen wegwerfen.
 
Danke! Dann strecke ich eben den Teig.
 
Ich hab vor Ewigkeiten mal welche gemacht. Das genaue Rezept weiß ich nicht mehr, nur, dass frische Leber (die musste dann vorher gebraten werden, glaub ich) und Haferflocken drin waren. Aber Hundekekse backen ist eine ziemlich schmierige Angelegenheit.
 
Klar, ist ganz einfach:

Zutaten:
100 g grobe Haferflocken, 100 g feine Haferflocken, 150 g körniger Frischkäse, 100 g Leberwurst, 1 Ei, 6 EL Maiskeimöl

Zutaten einfach zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verrühren. Kleine Kügelchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und plattdrücken.

Ca. 1/2 Std. bei 180° (Umluft) backen.


Maiskeimöl ist zwar besser, hatte ich letztes Mal aber nicht im Haus und stattdessen hatte ich einfaches Sonnenblumenöl genommen. Geht auch. Und ich habe die Kügelchen mit einer Gabel plattgedrückt, damit ich Sollbruchstellen kriege. Ich fand die Kekse zwar ziemlich geschmacklos (ja, ich habe probiert :schäm:), aber Maja hat sie gerne genommen und der Hund der Sitterin auch.

Edit: Also schmierig war das Rezept jetzt gar nicht. Halt ein bisschen fettig, wenn man die Kügelchen formt. Aber nicht schlimmer als normaler Plätzchenteig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah das klingt ja wirklich sehr einfach. Und wenns den Hunden schmeckt ist es die Hauptsache. Werde ich glaube auch bald mal ausprobieren. Danke schön :)
 
Ist denn Leberwurst überhaupt geeignet? Hunde sollen ja an sich keine Gewürze essen (ka, ob in Leberwurst welche drin sind, aber denk mal schon)
 
Ich hätte da eh solche Hundewurst genommen. In kleinen Mengen ist Leberwurst nicht schlimm für den Hund. Gerade Tabletten werden ja gerne in Leberwurst gegeben. 100g sind halt schon viel, das stimmt, aber man gibt dem Hund ja nicht alle Kekse auf einmal. Von dem her. Mega gut für den Hund ist Leberwurst aber nicht, weil das zu salzig ist.
 
Deswegen frag ich ja :) da ist pürierte (gekochte oder gebratene) Leber wohl geeigneter. Aber Hundewurst ist natürlich auch ne Idee.
 
Hallo, meine Freundin übernachtet bald bei mir und wir wollen einen Kuchen backen, der nicht nur lecker ist, sondern die Zubereitung soll auch eher viel Zeit in Anspruch nehmen, und trotzdem sollte es nicht zu schwer sein...unsere Ausgaben für Zutateneinkäufe dürfen bis zu 20€ betragen...kennt ihr irgendwelche leckeren Kuchen, die dem so ungefähr entsprechen? :)
 
Hallo, meine Freundin übernachtet bald bei mir und wir wollen einen Kuchen backen, der nicht nur lecker ist, sondern die Zubereitung soll auch eher viel Zeit in Anspruch nehmen, und trotzdem sollte es nicht zu schwer sein...unsere Ausgaben für Zutateneinkäufe dürfen bis zu 20€ betragen...kennt ihr irgendwelche leckeren Kuchen, die dem so ungefähr entsprechen? :)
Ich habe ein Rezept für "ein Stück vom Glück", das ist ein Schokoladenkuchen, da sind schon mal 6 Tafeln Schokolade drin. Der dauert aber 2 Tage, oder du fängst morgens mit der ersten Schicht an.
Wenn ich diesen Kuchen herstelle, mache ich eine Kette vor den Kühlschrank, weil er unglaublich lecker ist:love:
und dann hätte ich noch ein Rezept "Oreo Cupcakes mit Nougat-Schoko-Tuff". Die sollten aber auch mindestens 5 Stunden im Kühlschrank stehen.
Ich muß gestehen, dass diese Muffins ein bißchen so aussehen, als wenn ein Hund hinten was verloren hat, aber sie schmecken himmlisch.:love:
Arbeit machen beide Leckereien, sind aber zu händeln.
Solltest du Interesse haben, kann ich dir ein Rezept auch per PN schicken.
 
Ein sehr zeitaufwändiger Kuchen ist Baumkuchen, da dafür ja jede Schicht kurz einzeln gebacken werden muss.
Und außerdem ist er (für mich zumindest) unheimlich lecker. :D

In den Semesterferien hab ich außerdem zweimal Donauwelle gebacken, was auch reeelativ viel Zeit beanspruchte, und ganz toll schmeckte.
 
Oh Hummelchen, würde es Dir etwas ausmachen, mir das Rezept von den Oreo Cupcakes zukommen zu lassen? Das wär total toll - meine Patentochter würde für Oreo töten und das wäre das ideale Mitbringsel für ihre Sommerparty...
 
@Hummel: Das Rezept "Oreo Cupcakes mit Nougat-Schoko-Tuff" klingt unglaublich lecker, kannst du mir bitte das Rezept geben? :love:
 
Ich hätte auch gern das Rezept vom Stück vom Glück und eigentlich auch gern das von den Cupcakes.

Würdest Du mir das auch schicken? :)
 
Ich tippe die Rezepte jetzt hier rein, dann hat eventuell jeder was davon.
Das Oreo Rezept habe ich im Net gefunden, allerdings mit Abweichungen.
http://ueberallunirgendwo.blogspot.de/2012/04/oreo-cupcakes-mit-nougat-schokotuff.html

Da mein Rezept perfekt war, nehme ich lieber das

100 g Oreo-Kekse (amerikanische Schokoladenkekse mit Vanillecreme)
150 g weiche Butter
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
3 Eier (Gr. M)
250 g Mehl
2 leicht geh. Teel. Backpulver
3 Eßl. Milch
225 g Puderzucker
35 g Kakao
400 g Doppelrahmfrischkäse
80 g Nougat (schnittfeste Masse)
200 g Zartbitterkuvertüre
2 Eßl. Schokostreusel (auf die habe ich verzichtet)
12 Papierbackförmchen

Die Papierbackförmchen in die Mulden eines Muffinblechs (12 Mulden) setzen. Oreo Kekse mit den Fingern fein zerbröseln. Backofen vorheizen (E-Herd: 175 Grad / Umluft: 150 Grad)
Ich habe kein Umluft genommen

Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen des Rührgeräts 4-5 Minuten cremig rühren. Eier einzeln unterrühren, Mehl und Backpulver mischen, zusammen mit der Milch kurz unterrühren. Kekse unterheben. Teig in die Förmchen verteilen und im Ofen 20-25 Min. backen.
Muffins herausnehmen und auskühlen lassen.

Puderzucker und Kakao mischen, in eine Schüssel sieben. Frischkäse zugeben und alles mit dem Schneebesen ca. 3 Minuten cremig rühren. Nussnougat unterrühren (ich habe das Nougat vorher kurz vorsichtig erwärmt, bis es flüssig wurde und abkühlen lassen)
In einen Spritzbeutel füllen und einen Tuff (ähnlich einem Hundehaufen, also mit Hut) auf die Muffins spritzen und mind. 5 Stunden, besser über Nacht, durchkühlen lassen.

Man kann sie auch etwa 20 Min. in den Tiefkühler stellen und dann in den Kühlschrank. Wichtig ist, das die Masse fest wird, weil sie sich sonst zu sehr mit der Kuvertüre vermischt.

Kuvertüre grob hacken, im heißen Wasserbad schmelzen lassen und ca. 30 Min. abkühlen lassen. Wichtig, sonst schmilzt der Tuff. Muffins mit der Kuvertüre überziehen und mit Schokostreuseln bestreuen, trocknen lassen.

Da ich keine Kuvertüre hatte, habe ich Edelbitter von Hachez genommen.

Ich muß gestehen, das ich nicht leicht zu begeistern bin und sehr kritisch und immer was verbessern will und nicht gerne Muffins esse, aber die sind der Hammer:D

Das Stückchen Glück gibts am Samstag und ich schwöre, wenns so im Himmel schmeckt, will ich da hin;)
 
Danke für das Rezept, Hummel. :-)

Hat jemand von euch Erfahrung mit Kuchen im Glas?
Ich habe mich ein wenig belesen und weiß, welche Gläser ich verwenden kann und so weiter, aber habt ihr Rezepte, die ihr besonders empfehlen könnt?
Ich möchte meinem Vater zum Vatertag 3 oder 4 solcher Kuchen schicken.
Denkt ihr, es muss unbedingt Styropor zum Verpacken in einem Paket sein oder reicht auch Zeitungspapier (da komme ich an Massen, und das kostenlos. :D )?
 
Danke, genau da und in der dazugehörigen Gruppe hab ich mich durchgewühlt. :)
Hatte auf ein paar Erfahrungsberichte gehofft, denn die Auswahl da ist sooo groß, und alles klingt so lecker. :D
 
Vielen, vielen Dank @Hummel :D Meine Freundin und ich haben grad spontan entschieden, das Rezept morgen gleich zu machen :DD
 
Leider habe ich mich an sowas noch nicht herangetraut ;)
Ich kann zwar kochen, aber backen liegt mir weniger ;)
Das macht auch nix, ich bin mittlerweile absoluter Backverweigerer, hab jetzt schon erfolgreich zwei Geburtstage durchgezogen mit Cloppenburg und Weide. :glory:
Ich bastel dann lieber ein paar herzhafte Sachen und das kommt dann auch immer gut an. :lol:

Ich wollte mal noch was teilen was ich neulich probiert habe und für sehr gut befunden wurde, ist vielleicht auch für die Vegetarier hier interessant.

Zu meinem Geburtstag haben wir gegrillt und ich hab u.a. diese Butter gemacht.
Die war super lecker, ich hatte gleich gesalzene Butter verwendet und frischen Basilikum, Petersilie und Schnittlauch statt Zwiebeln mit verwendet.
Chilli habe ich weg gelassen, weil ich davon schon in verschiedenen anderen Marinaden genug drin hatte.

Es blieb nur noch ein kleiner Rest über den hab ich am nächsten Tag auf ein paar geröstete Scheiben Brot geschmiert, noch bissel frischer Schnittlauch, lecker. :love:
 
Diese Butter habe ich auch schon mal gemacht, die ist wirklich oberlecker. Ich liebe sie vorallem zu gegrillten Folienkartoffeln, oder auch auf eine Hähnchenbrust finde ich sie total lecker.

Punkto Backen:
Mir gelingt kein Kuchen, nichtmal ein Cake... Habs schon oft versucht, es schmeckt zwar lecker, aber zum ansehen ist es nicht. Ein Cake fällt immer zusammen, oder hat in der Mitte ein Loch, oder ich krieg ihn dann nicht aus der Form und es bleibt hängen und zerbricht... Immer irgendwas. :D
 
Punkto Backen:
Mir gelingt kein Kuchen, nichtmal ein Cake... Habs schon oft versucht, es schmeckt zwar lecker, aber zum ansehen ist es nicht. Ein Cake fällt immer zusammen, oder hat in der Mitte ein Loch, oder ich krieg ihn dann nicht aus der Form und es bleibt hängen und zerbricht... Immer irgendwas. :D
Kenne ich, Problem ist halt, dass man beim Backen immer genau abmessen muß und das liegt mir so gar nicht. Außerdem hab ich seit ein paar Jahren auch selten Appetit auf was Süßes, also reizt mich das überhaupt nicht.
Zum Glück ist mein Mann mitlerweile unter die Hobbybäcker gegangen. Er beschränkt sich zwar auf Brote, Brötchen und Pizzateig, aber notfalls würde er auch einen Kuchen backen. :lol:
 
Mhhhh die Butter sieht ja toll aus...
Bei uns wird morgen gegrillt, ich glaube, ich werd die aus dem Anlaß mal testen!
 
Mir ist die Optik recht wurscht, Hauptsache es schmeckt =)

Unsere Plätzchen zu Weihnachten waren sehr lecker, optisch aber eher mangelhaft. Aber irgendwie was das Buch auch komisch..
 
Kenne ich, Problem ist halt, dass man beim Backen immer genau abmessen muß und das liegt mir so gar nicht. Außerdem hab ich seit ein paar Jahren auch selten Appetit auf was Süßes, also reizt mich das überhaupt nicht.

Och, so genau muss du eigentlich gar nicht abmessen. Mir ist bis jetzt eigentlich so ziemlich alles beim backen gelungen, auch ohne Waage. Konnte 2 1/2 Jahre auch nur mit Esslöffel und so Schüsseln mit verschiedenen Markierungen "abwiegen", war teilweise recht interessant, vor allem beim massiven Käsekuchen, wo ich paar Schüsseln brauchte. xD

@Hummel: Danke für das Rezept, hört sich total lecker an!
 
Ich hab ganz normale Mürbteig-Apfeltarte gemacht (1 Teil Zucker, 2 Teile Butter, 3 Teile Mehl) und ein bisschen herumprobiert. Hat eigentlich allen gut gefallen :)

Hab auf 100 Gramm Zucker, 200 Gramm Butter und 300 Gramm Mehl ca. ein Kilo unverarbeitete Äpfel genommen. Wie viel Apfel dann nach dem Säubern und Entkernen übrig blieb, keine Ahnung ^^ Hab ein paar mit Teigboden, ein paar andere ohne Teigboden gemacht. Waren alle gut :)
Vor Jahren hab ich was anderes versucht; Schichtweise Mürbteig, TK-Erdbeeren, Marshmallows und Schokosplitter.. das hat gar nicht funktioniert ;)
 
@ mieze - such mal nach "Tassenkuchen" - da ist die Maßeinheit immer eine Tasse, braucht also nix kompliziert abgewogen werden.
Wollte mir meine Mutter vor Jahren schon schmackhaft machen und hat mir ein Tassen-Schüttel-sonstewas-Kuchen Buch geschenkt, aber ich möchte bitte nicht backen, danke. :D
Letztenns hat sie noch einen letzten Versuch gestartet und wollte mich zu Philadelphia Torten überreden, weil die ja noch nichtmal gebacken werden. Um es mal mit den Worten von Phoebe aus Friends auszudrücken: ich wünschte ich könnte, aber ich will nicht. :lol:
 
Es gibt auch Kuchen die man ruck zuck in der Mikrowelle backen kann.
Da war ich ganz erstaunt, das ist auch ein Tassenkuchen, einfach in der Mikrowelle. Hier gibts das Rezept.
Probiert hab ich es noch nicht, aber anhand den Bewertungen ist es sicher ein leckeres Rezept. ;)
 
Tassenkuchen machen wir oft wenn ich zuhaus bin, und den kann ich wirklich nur empfehlen der ist wirklich leicht zu machen und erstaunlich lecker! (allerdings hau ich da dann noch Nutella rein,das gibt erst den richtig leckeren Geschmack...)
 
Ich habe einmal Tassenkuchen (Tasse als Maßeinheit) gebacken, der ist sowas von misslungen - das hab ich bei noch keinem anderen 'normalen' Kuchen hinbekommen =) Problem war, dass ich unter normalen Kaffeetassen mittelgroße Tassen verstanden habe, gemeint waren aber richtig Kleine. Demetsprechend ist der Teig über die Form gequollen und die Reste, die ich retten konnte, waren viel zu krümelig :nonono: Lecker wars, aber nicht das, was ich mir unter Kuchen vorstelle. Nach dem Ärger backe ich lieber mit festen Einheiten.
 
Hab eben mal diesen Mikrowellen-Tassenkuchen gemacht. Ist ja echt lecker. Wie ein Brownie. ^^
Allerdings muss ich den das nächste Mal kürzer "backen". Ist innendrin etwas knursprig. Egal, schmeckt trotzdem :D
 
Ich hab jetzt ewig das Internet durchforstet, auf der Suche nach cupcakes. Ich habe noch nie welche gemacht und dachte eigentlich, dass das gar nicht so schwer ist. Aber irgendwie werden da ganz verschiedene Cremes für oben drauf verwendet. Die einen machens einfach mit Eischnee, die anderen mit einer Buttercreme-Masse und manche sogar nur mit Sahne.

Und wie gehts jetzt? ^^
Gibt es da irgendwo irgendein Grundrezept für die Creme, die man dann nach belieben einfärben kann?

Und: muss/soll das jetzt eigentlich eine feste oder eine weiche Creme sein?
 
Naja je nachdem was du damit machen willst :) Wenn du eine cremige weiche Creme willst die gut schmeckt macht du die zB mit Sahne. Oder Buttercreme. Wenn du damit rummodellieren willst nimmst du Zucker-"Icing". Oder du kannst nur Kouvertüre draufmachen. Oder Marzipan. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt!

Zu diesem Mikrowellenkuchen, hab da auch schon mehrere Rezepte versucht (die alle ungefähr aufs Gleiche hinausliefen), auch mit verschiedenen Mikrowellen, aber richtig überzeugt war ich noch nie. Da back ich lieber im Ofen. Aber die Dinger sind toll um Kinder zu beeindrucken :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten