Für Hobbyköche und -bäcker

Nur, ob unbedingt Korreander und Kümmel reinmuss. Und obs irgendwas gibt, was ich beachten sollte, will ich am Wochenende mal ausprobieren, die zu machen.
 
ok, dann lass ich das weg, hab nämlich keine lust koreander und kümmel zu besorgen, wenn ich nicht mal weiß, ob ich die beiden gewürze überhaupt mag.
 
ok, dann lass ich das weg, hab nämlich keine lust koreander und kümmel zu besorgen, wenn ich nicht mal weiß, ob ich die beiden gewürze überhaupt mag.
Also frischen Koriander finde ich ganz furchtbar, allein der Geruch :D, aber die Samen getrocknet als Gewürz gehen in geringen Mengen.

Kümmel ist wohl auch so ein Gewürz was man entweder mag oder nicht, grad bei Kohlgerichten muß das unbedingt mit dran, finde ich, überhaupt bei so kräftigen Sachen wie Gulasch usw. passt das ganz gut.
 
Ich weiß gar nicht, ob ich Koriander schonmal gegessen habe. In mojo verde ist der zumindest laut Rezepten drin, die ist toll :D
 
Ich weiß gar nicht, ob ich Koriander schonmal gegessen habe. In mojo verde ist der zumindest laut Rezepten drin, die ist toll :D
Also es soll ja auch nicht so schlimm schmecken wie es für mich riecht, aber wenn ich das halt selber verarbeite weiß ich ja wie es riecht, das ist wohl das Problem. :lol:
 
Ich habe keine Fertighefe im Haus, aber immer frische. Wie würdest du 1/4 Teel. Trockenhefe in frischer Hefe nehmen/umrechnen?
Und mir fällt gerade ein, ich habe einen Dampfbackofen, das heißt, einen Deckel muß, b.z.w. sollte ich dann nicht nehmen.
Ich teste es aus, eventuell Samstag zum Fußball, also morgen ansetzen.
Oh je, da kann ich Dir leider garnicht weiterhelfen...ich nehme immer Trockenhefe und von einem Dampfbackofen hab ich noch nie gehört...:schäm:
Für ein großes Brot nehme ich immer die doppelte Menge, heute schon wieder eins gebacken, soooo lecker!:)
 
Ich weiß gar nicht, ob ich Koriander schonmal gegessen habe. In mojo verde ist der zumindest laut Rezepten drin, die ist toll :D


Koriander ist das, was nach Seife schmeckt, wenn man zuviel davon benutzt. Gehört für mich an Falafel nun nicht ganz unbedingt dringend ran, und Kümmel in Falafel? Brrrr.....:eek:
 
Das liegt daran das Falafel aus dem arabischen Bereich kommt und dort sehr gerne Kümmel benutzt wird.
Sicher, dass Ihr nicht Kreuzkümmel meint?
Das ist was völlig anderes.
 
Mit Sicherheit Kreuzkümmel.

Ich hätte mal eine Frage, macht es, wenn man ein Gericht kocht bzw. in dem Fall backt einen großen Unterschied, wenn man anstatt frischem Liebstöckel, getrockneten nimmt.

Bei manchen Kräutern macht es ja einen großen Unterschied und bei anderen dafür sehr. Mit Liebstöckel kenne mich aber so rein gar nicht aus.

Ich habe nämlich heute beim Rezept des Tages von chefkoch ein Rezept für Hack Muffins gehabt und die würden sich hervorragend für eine Party am Wochenende eignen.:nick:
 
Wie kriegt man bei Hähnchenschenkeln die Haut knusprig? Ich habs jetzt schon mit Honig, Salzwasser, nur Salz, höhere Backofentemperatur versucht, aber nichts davon hat geklappt.
 
Du musst da regelmäßig ran, also erstmal marinieren und dann wirklich regelmäßig nochmal nach machen, dann wird das.
 
Wie kriegt man bei Hähnchenschenkeln die Haut knusprig? Ich habs jetzt schon mit Honig, Salzwasser, nur Salz, höhere Backofentemperatur versucht, aber nichts davon hat geklappt.

leg die Hähnchenschenkel mindestens 2 Stunden vor dem Backen in eine Marinade aus Öl,etwas Pfeffer,Paprika mild,ein paar kleingeschnittene Zwiebelwürfel und Paprikastückchen, nimm sie raus, leg sie in eine passende vorher mit Butter eingefettete Auflaufform und schieb sie bei 200 ° in den Backofen,du wirst sehen sie werden außen schön knusprig und schmecken toll. :hallo:

(wenn du es einfacher haben willst,mach die Marinade aus Öl und fertigem Hähnchengewürz,wird genauso knusprig)
 
Mariniert waren sie vorher und in eine gefettete Auflaufform hab ich sie auch gegeben. Nur weil das dann nicht geklappt hat, hab ich zusätzlich noch ne eigene Marinade aus Honig, Ketchup, Salz und Paprika raufgemacht, hat nur wie gesagt leider auch nicht geklapppt
 
hm,hast du sie zu hoch oder zu kurz drin vielleicht? Du kannst die übrigens auch in der Pfanne machen,scharf anbraten,rückschalten auf mittlere Temperatur und Deckel drauf und dann immer mal wieder mit brauner butter beträufeln.

oder mal im chefkoch forum nachfragen,die wissen da bestimmt tricks wie das doch noch wird.
 
Also ich reib die immer mit Hähnchenwürzmittel und Chilli ein und schieb die in den Ofen,
mach da vllt. aber meistens nichtmal ein paar tropfen öl rein, aber nicht über die hähnchenteile,
denn da kommt schon fett genug raus, schieb sie in den Backofen auf 180 C Ober- unterhitze ich sag ma ne 3/4 Stunde, dann müssten Sie fertig und Knusprig braun sein.
 
Ich mariniere die Schenkel auch, und zwar so:

Öl
Paprika
Knoblauch
Salz
Kartoffelgewürz (passt meiner Meinung nach wunderbar zu Huhn!)

Das alles mische ich und bestreiche die Schenkel oder auch Pouletbrüstchen mit dem Pinsel damit. Im Ofen wirds knusprig, in der Pfanne schön saftig.
 
Ich hab ein super leckeres "Blitz" Kuchenrezept, genial wenn man mal unerwartet Besuch bekommt;):

Kokos-Blitzkuchen fürs Blech
1 Becher (500ml) Buttermilch
2 Tassen (ich nehme immer die großen, etwa 250ml) Zucker
Vanillezucker nach Geschmack (ich nehme etwa 1 Essl)
4 Tassen Mehl
2 Eier
2 Pck. Backpulver
200 g Kokosraspel
1 Becher (200 ml) Sahne

Buttermilch,1 Becher Zucker, das Mehl, Eier und Backpulver verrühren und auf ein Backblech geben.
Kokosraspel, 1 Tasse Zucker und den Vanillezucker mischen und auf den Teig geben.
ca. 20 Min. Umluft (nicht vorgeheitzt) 160*

Wenn der Kuchen fertig ist, 1 Becher Sahne auf den heißen Kuchen geben. (Das macht den Kuchen so schön saftig!)

Guten Appetit!:hallo:
 
Ohja so ein ähnliches Kokoskuchenrezept haben wir auch. Bei uns kommt dann nicht nur Sahne oben drauf sondern auch Schokoladensplitter. Suuuper lecker. Kann ich auch auf jeden Fall weiterempfehlen.
 
Weil ich letztens mal wieder Schokokuchen gebacken habe, und der Meinung bin, dass 50g Kakao da drin einfach zu wenig sind, wollte ich meine Variante mal mit euch teilen :D

abgeleitet habe ich sie von diesem Rezept.

Meine Variante:

200 g Butter oder Margarine, weiche
250 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
375 g Mehl
Kakaopulver nach belieben, ansonsten 50g, wie im Originalrezept :D
5 Ei(er)
1 Pck. Backpulver
1 Glas Kirschen
¼ Liter Kirschsaft
ein wenig Sprudelwasser, damit der Teig lockerer wird.
150-200g Blockschokolade (Zartbitter)

und für den Guss auch noch einmal Schokokuvertüre und Streußel

Wie auch beim Originalrezept alles (bis auf die Kuvertüre und die Kirschen) vermischen.
Die Schokolade schmelzen und dann auch unter den Teig rühren.
Auf einem Blech verteilen und dann die Kirschen in den Teig stopfen.

Dann wie auch im Originalrezept bei 180°-200°C ca 20 Minuten backen.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, kann man noch Schokoguss raufmachen, je nach Geschmack.
Bei der Schokolade habe ich keine genaue Menge angegeben. Bei 200g ist der Teig etwas mehr wie der von Brownies und schmeckt noch einmal schokoladiger.
Beim Wasser mach ich das immer nach Gefühl, deswegen auch hier keine Mengenangabe.
 
Dieses Thema ist bereits 1404 Tage alt. Bist du sicher, dass du darauf antworten möchtest?
Jep. :D

Ich plane Anfang Dezember eine weihnachtliche Einweihungsfeier bei mir zuhause und grüble gerade was ich an weihnachtlichem Essen auftischen könnte. Bisher hab ich natürlich Kekse und Punsch, Maroni, eventuell Kartoffeln aus dem Ofen und Kürbis-Pies. Wir werden doch wahrscheinlich um die 10, 11 Leute sein, deshalb hätte ich gerne mehrere Sachen zur Auswahl damit für jeden Geschmack was dabei ist. Halt alles ohne Fleisch. Habt ihr da gute Ideen? :)

Ich hab einiges gefunden, aber das muss alles in den Ofen und da ich schon Ofenkartoffeln und Pies machen werd ist mein Ofen eigentlich schon ausgelastet. :ohoh:

EDIT: Wie süß ist das bitte?! :D
 
Generell alles in weihnachtlichen Formen/Farben ist gut. Z.B. sind Käsekekse in Sternform gleich weihnachtlich usw. ;)
Kam bei uns immer gut an: Spieße. Tomate und Mozzarella ist schnell gemacht. Oder soll es auch vegan sein? Wenn man Spieße mit kleinen Dekosternchen versieht (oder kleinen Fähnchen aus weihnachtlichem Maskingtape), wird es auch gleich weihnachtlich.

Sollen es jetzt alles nur so Häppchen sein, oder auch Hauptspeisen? Da finde ich Kartoffelbrei, Rotkraut, Bandnudeln immer sehr festlich und weihnachtlich. Da kann man dann eine Hauptspeise nehmen und mit den verschiedenen Beilagen kombinieren.

Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
 
Stimmt, Spieße sind eine gute Idee. :) Kekse auch, muss ich mal schauen was ich da so find.

An sich glaub ich sind eher Häppchen besser, die Pies mach ich auch in meinen Muffin-Formen. So viele Plätze hab ich am Tisch nicht und eine Hauptspeise auf dem Sofa isst sich wohl nicht so gut. :D

Danke schonmal. :)

EDIT: Oh, perfekt. Die kann ich schon ein paar Tage vorher machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spieße kann man zwar nicht früher vorbereiten, sondern muss die recht frisch machen, aber das ist ja super unkompliziert.

Käsekekse schmecken dafür meist besser, wenn man sie ein paar Tage vorher vorbereitet.

Gerade auch noch auf Pinterest gefunden (dabei hab ich nach Ideen für den Adventskalender gesucht):
Weihnachtskranz-Pizza (dann halt ohne Salami)
Allerhand (mehr oder weniger) weihnachtliche Häppchen
 
Oh, die beiden Links sind perfekt, vielen Dank! :)
 
Ist jetzt zwar nicht weihnachtlich, außer man serviert ihn in einer weihnachtlichen Schüssel :D, aber vegetarisch und extrem lecker: Linsensalat.
Ich mache nur keinen Gorgonzola dran, weil ich Blauschimmelkäse absolut nicht leiden kann, ich habe mal Feta genommen und den Käse auch schon ganz weggelassen. Kann man auch schon am Vortag machen, schmeckt schön durchgezogen sogar noch besser wie ich finde, dann aber rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen dass er nicht zu kalt ist und Käse dann erst unterheben.
 
Ich hab einiges gefunden, aber das muss alles in den Ofen und da ich schon Ofenkartoffeln und Pies machen werd ist mein Ofen eigentlich schon ausgelastet. :ohoh:
Ich würd ja möglichst viel schon vorher machen, damit du auch was von der Feier hast und nicht soviel währenddessen in der Küche beschäftigt bist. Ich bin bei solchen Anlässen ein Fan von allem, was sich vorher fertig machen lässt und auch kalt noch schmeckt und idealerweise auch noch am nächsten Tag oder so, damit ich auch am Tag vorher schon vorbereiten kann.

Mini-Quiche aus der Muffiform? Die müssen zwar in den Ofen, aber die kann man eben wunderbar schon vorher backen und auf das kalte Büfett stellen und die Füllung lässt sich je nach Geschmack variieren, z.B. Spinat-Ricotta oder Kürbis-Feta oder Lauch-Pilze oder so. Mit dem richtigen Teig lassen die sich auch nen Tag vorher problemlos backen und schmecken dann immer noch gut, schmecken auch kalt gut. Wenn man die vorher backt und kalt serviert, nehme ich gern einen Quark-Öl-Teig (z.B. die, lassen sich ja vegetarisch abwandeln indem man den Schinken weglässt oder eben sich ne ganz eigene Füllung überlegt). Oder den Teig von dieser Tarte, der Teig schmeckt auch kalt und am nächsten Tag immer noch gut. Die Ricotta-Zucchini-Tarte hinter dem Link ist übrigens auch sehr lecker, ist mit meine Lieblingstarte. Generell find ich Tartes/Quiches für solche Anlässe sehr praktisch, weil sie sich oftmals vorher fertigmachen lassen und sie kalt serviert gut schmecken.
Wenns einfacher gehen soll, kannst du auch fertigen Blätterteig verwenden, aber der schmeckt halt nur, solange er frisch aufgebacken ist.
Fürs weihnachtliche würd ich das ja in weihnachtlichen Muffinformen backen. Ich hab welche in Tannenbaum- und Sternform.

Auch gut vorher vorzubereiten und sieht sogar nett aus: Spinat-Paprika-Rolle und ist rot-grün - das sind doch weihnachtliche Farben! :D

Pfannkuchenrollen find ich auch praktisch.
Backblech mit Backpapier belegen, Pfannkuchenteig draufgießen, im Ofen den Backblechgroßen Pfannkuchen backen. Den großen Pfannkuchen mit Füllung nach Wahl belegen, zusammenrollen und in Scheiben schneiden. Geht sowohl herzhaft als auch süß.
Je nach Wahl frisch machen, dann ist es noch warm oder eben vorbereiten und kalt servieren.
Weihnachtlich...saisonale Füllung mit Nüssen, Maronen oder so. Oder Schablone basteln und die Rolle mit Paprikapulver oder Kakaopulver (je nachdem, obs jetzt herzhaft oder süß werden soll) bestäuben und die gebastelte Schablone zaubert dann Paprika- oder Kakaosterne auf die Rolle.

Wenn die Herdplatten noch frei sind und es dir nicht zu doof ist, bei deiner Feier zum kochen zu verschwinden, könntest du Suppe oder Eintopf machen oder vegetarisches Gulasch, z.B. Süßkartoffelgulasch.
Oder Serviettenknödel - die kannst du vorher vorbereiten (ich würds aber noch am gleichen Tag machen und nicht noch früher) und wenn sich die Essenszeit nähert, die verpackte Rohknödelmasse in den Topf werfen und garen. Wenn du einen Topf hast, der groß genug ist, kannst du darin ja auch gleich mehrere Serviettenknödel machen, damit die Gäste satt werden und du musst dich nicht mehr ständig mit dem Topf mit den Serviettenknödeln beschäftigen, sondern hast Zeit fürs übrige Essen oder die Gäste.

Salat geht sicherlich auch immer, z.B. Feldsalat mit Granatapfelkernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Suppen, die sehr gut mit weihnachtlichen Gewürzen (ein bisschen Zimt, etc.) schmecken. Habe gerade kein Rezept, aber vielleicht kannst du nach so was suchen... Die lassen sich ganz gut vorher vorbereiten und müssen dann nur noch eine Weile auf dem Herd kochen, ohne viel Pflege währenddessen. :)
 
Danke für all eure Anregungen und Tipps! :) Ich bin grad dabei, ein ungefähres Menü zusammenzustellen. Ich freu mich schon richtig auf's Kochen, auch wenn das wohl sehr viel Arbeit wird. :D

Ich werde dann auf jeden Fall noch berichten!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten