Supersonic86
Member
Ich glaube, an der FH Düsseldorf sind noch keine Studiengebühren eingeführt worden...aber prüf es lieber nochmal selbst nach^^;;
Zunächst einmal stellt sich die Frage, was du studierst. Ich habe es so erlebt, dass Leute die auf Diplom studieren (vielleicht gibt es den Studiengang auch gar net mehr
) relativ selten an der Uni sein müssen.
Ich studiere auf Bachelor Germanistik und Anglistik. Und da hätte ich absolut keine Zeit für einen Nebenjob. Etwa 20 Stunden an der Uni pro Woche, dann noch die Zeit einberechnet, wo ich den Stoff lernen oder vorbereiten muss. Da noch nebenbei arbeiten zu gehen ist fast unmöglich, ich könnte es nicht...
Nun, du bist sicher nicht die Einzige, die eine lange Anfahrt zur Uni hat. Zwei meiner Freundinnen müssen auch etwa 2h zur Uni fahren. Da du deinen Studenplan selbst zusammenstellen kannst, ist es nicht sooo anstrengend.
Zb. keine Kurse nehmen, die um 8h morgens anfangen und darauf achten, dass du keine Freistunden hast, die du an der Uni verbringen musst.
Ich glaube, deine Eltern sind dazu gesetzlich verpflichtet, dir dein Studium zu finanzieren, aber nicht dazu, eine Wohnung für dich zu unterhalten.
Und zu den Wohnungskosten, Lebenskosten und Studiengebühren kommen auch noch Kosten für die Anschaffung von Büchern
Um dir mal Preise zu nennen: Ein Zimmer würde dich etwa 250 Euro kosten (zumindest kosten in meiner Umgebung soviel die WG Zimmer). Dann noch Geld einberechnet für Kopien und Bücher, das kann auch viel werden...und Studiengebühren von 500 Euro (sofern es die an der FH Düsseldorf gibt) und eventuell auch noch den Semesterbeitrag von ca.150 Euro.
Ich kriege Bafög und dann noch Geld von meiner Mutter, da Bafög allein nicht reicht. Für dieses Semester müsste ich mir Bücher für 200 Euro anschaffen (ok, das ist nicht jedes Semester so^^). Ich habe Freitags frei, ohne diesen freien Tag würde ich es kaum schaffen alles für die nächste Woche vorzubereiten.
Nun, das ist nur meine Erfahrung, ich weiß, dass es auch Studenten gibt, die viiiel weniger zu tun haben, und somit auch Zeit hätten nebenbei arbeiten zu gehen.
Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, kannst du mir gerne ne PM schreiben
Zunächst einmal stellt sich die Frage, was du studierst. Ich habe es so erlebt, dass Leute die auf Diplom studieren (vielleicht gibt es den Studiengang auch gar net mehr
) relativ selten an der Uni sein müssen.Ich studiere auf Bachelor Germanistik und Anglistik. Und da hätte ich absolut keine Zeit für einen Nebenjob. Etwa 20 Stunden an der Uni pro Woche, dann noch die Zeit einberechnet, wo ich den Stoff lernen oder vorbereiten muss. Da noch nebenbei arbeiten zu gehen ist fast unmöglich, ich könnte es nicht...
Nun, du bist sicher nicht die Einzige, die eine lange Anfahrt zur Uni hat. Zwei meiner Freundinnen müssen auch etwa 2h zur Uni fahren. Da du deinen Studenplan selbst zusammenstellen kannst, ist es nicht sooo anstrengend.
Zb. keine Kurse nehmen, die um 8h morgens anfangen und darauf achten, dass du keine Freistunden hast, die du an der Uni verbringen musst.
Ich glaube, deine Eltern sind dazu gesetzlich verpflichtet, dir dein Studium zu finanzieren, aber nicht dazu, eine Wohnung für dich zu unterhalten.
Und zu den Wohnungskosten, Lebenskosten und Studiengebühren kommen auch noch Kosten für die Anschaffung von Büchern

Um dir mal Preise zu nennen: Ein Zimmer würde dich etwa 250 Euro kosten (zumindest kosten in meiner Umgebung soviel die WG Zimmer). Dann noch Geld einberechnet für Kopien und Bücher, das kann auch viel werden...und Studiengebühren von 500 Euro (sofern es die an der FH Düsseldorf gibt) und eventuell auch noch den Semesterbeitrag von ca.150 Euro.
Ich kriege Bafög und dann noch Geld von meiner Mutter, da Bafög allein nicht reicht. Für dieses Semester müsste ich mir Bücher für 200 Euro anschaffen (ok, das ist nicht jedes Semester so^^). Ich habe Freitags frei, ohne diesen freien Tag würde ich es kaum schaffen alles für die nächste Woche vorzubereiten.
Nun, das ist nur meine Erfahrung, ich weiß, dass es auch Studenten gibt, die viiiel weniger zu tun haben, und somit auch Zeit hätten nebenbei arbeiten zu gehen.
Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, kannst du mir gerne ne PM schreiben

Von der gesetzlichen Lage sind deine Eltern verpflichtet, dich finanziell bis zum Abschluss deiner Ausbildung zu unterstützen, die Realität sieht aber anders aus. Manchmal läßt sich aber auch beim Bafög-Antrag drehen, z.B negative Einkünfte (Hypothekenzinsen) aus Vermietung und Verpachtung einkommenmindernd ansetzen. Das war der Trick für mich, um überhaupt etwas Bafög zu bekommen.
Einige Studenten nehmen sich auch häufig Jobs in der Sommerzeit als Urlaubsvertretung, hier in Braunschweig z.B. meist bei Volkswagen, weil die recht gut bezahlen.
