Okay, hier kommt meine ausführliche und höchstpersönliche Filmkritik^^ (könnte Spoiler enthalten, die markier ich natürlich in rosa^^)
Alles in allem fand ich den Film um einiges besser als den 3. und 4. Teil. Der neue Regisseur David Yates macht sich wirklich bezahlt, er hat wieder mehr Wert darauf gelegt, das Magische in der Welt des Harry Potter zu zeigen und nicht so sehr darauf, alles, was im Buch vorkommt, unbedingt in den Film zu quetschen. Die düstere Atmosphäre des Buches ist wirklich sehr gekonnt rübergekommen, auch die "Zeitzeugen" des ersten Krieges, Sirius und Hagrid, haben dazu einen tollen Teil beigetragen, Hut ab.
Auch all die flachen und erzwungenen Gags aus den Teilen 3 und 4 wurden im 5. Teil wieder ausgelassen. Ein paar Pointen sind sehr natürlich und charmant rübergebracht, was die ganze düstere Atmosphäre ein wenig auflockert und zeigt, dass Harry, Ron und Hermine trotz des drohenden Schattens immer noch normale Teenager sind, die gerne Spaß haben.
Ich finde gar nicht, dass im Film zu viel ausgeschnitten wurde. Quidditch hab ich da überhaupt nicht vermisst, ich finde, das hätte die düstere Atmosphäre des Films noch eher gestört. Ein paar Dinge hab ich beim Plot dennoch zu bemängeln:
- ein paar Personen hätte ich gerne ein bisschen öfter gesehen (Hagrid, McGonagall, v.a. Tonks und Lupin)
- ein paar mehr Streitigkeiten zwischen Umbridge und McGonagall wären wirklich wünschenswert gewesen, weil ich die im Buch sehr genossen habe
- das übliche Gespräch zwischen Dumbledore und Harry am Ende des Films hätte ein ein wenig länger ausfallen können, ist es doch ein Schlüssel zum 6. Teil
- ein paar Dinge hätten besser erklärt werden müssen, damit auch Laien sie verstehen (Achtung Spoiler

):
1) dass Tonks ein Metamorphmagus ist (wird zwar angedeutet, indem sie ihr Aussehen verändert, aber richtig erklärt nicht)
2) dass Percy hinter dem Ministerium und nicht hinter seiner Familie steht (wird ebenfalls angedeutet, weil er immer neben dem Minister ist, aber ebenfalls nicht erklärt)
3) was aus Nevilles Eltern geworden ist (er sagt nur, was Bellatrix getan hat, nicht, ob die Eltern noch leben oder nicht etc.)
4) dass es Umbridge war, die die Dementoren geschickt hat (wäre gut gewesen, um die Korruption im Ministerium zu zeigen)
5) woher die Mitglieder vom Orden wussten, dass Harry und seine Freunde im Ministerium sind (wäre ein weiterer Beweis für Snapes Treue gewesen, im Film kommt das dann doch eher wie ein Vertrauensbruch rüber)
6) dass die Todesser, bis auf Bellatrix, nach Askaban gebracht wurden (wichtig für Teil 6, damit man Dracos Rolle besser versteht)
Und ein Fehler ist mir aufgefallen, aber ich denke, dass das Absicht war, damit auch Laien die Sache besser verstehen:
Bellatrix tötet Sirius nicht mit Avada Kedavra, sondern mit einem Schleuderfluch, wodurch er hinter dem Vorhang landet. Aber wie gesagt, dass war sicher, damit auch die, die das Buch nicht gelesen haben, die Tatsache besser mitkriegen.
Die Kulissen waren wieder einmal traumhaft, vor allem das Zaubereiministerium hat mich sehr beeindruckt. Der Brunnen war wirklich sehr schön gemacht, und auch die Ministeriumsabteilung, die ich mir im Buch zwar in Brauntönen vorgestellt hatte, aber durch die schwarzen Fliesen kommt ein sehr düsteres und bedrohliches Flair rüber, was sehr gut zur Schlacht passt.
Auch die Effekte waren wirklich toll, überhaupt nicht übertrieben und auch nicht 0815. Das Feuerwerk von Fred und George war wirklich traumhaft gemacht, v.a. das große "W" zum Schluss als Werbung
für ihren Laden (?) war eine tolle Idee. Auch die Schlacht ist von den Effekten her sehr gut geworden, die Szene, in der Ginny die ganzen Regale zum Einsturz bringt, hat mich total begeistert, und auch das Duell
zwischen Dumbledore und Voldemort war extrem gut gemacht. Auch die Übungsstunden der DA sind gut gemacht worden, vor allem, als sie Expecto Patronus üben, kommt durch all die silbernen Figuren eine gewisse Leichtigkeit rüber, die kurzzeitlich eine gute Abwechslung zu all dem Schweren und Düsteren bringt.
Auch der Soundtrack ist sehr gut geworden, passt wirklich gut zum Film, vor allem in der Mysteriumsabteilung hat mich der Soundtrack sehr begeistert. John Williams hat da auf jeden Fall gute Arbeit geleistet, wie immer natürlich.
Grawp fand ich sehr süß dargestellt, zwar nicht so bedrohlich wie im Buch, aber das stört überhaupt nicht, im Gegenteil. Die Idee mit der Fahrradklingel ist wirklich nett gewesen, und auch die Szene, als Grawp Hermine packt und Ron sie gleich retten will fand ich sehr süß, eine gute Basis für all die Geschehnisse zwischen den beiden in Teil 6. Auch Kreacher war gut dargestellt, überhaupt nicht übertrieben mit seinem Hass, sondern einfach nur passend und exakt wie im Buch.
Symbolisch war der Film ebenfalls sehr wertvoll. Das riesige Bild von Fudge im Zaubereiministerium war ein guter Einfall, als Parallele zu George Orwell's "1984" ("Big Brother is watching you"), um die fast absolute Herrschaft und Unterdrückung der Wahrheit durch Fudge darzustellen. Symbolisch dafür war auch der Tagesprophet, aus dessen Sicht viele Geschehnisse dargestellt werden, um Fudge in ein gutes Licht zu rücken. Auch der Vergleich des herannahenden Krieges zwischen Voldemort und den "Guten" mit einem Sturm war sehr gut, auch wenn es von Herr der Ringe abgeschaut war

. Für den herannahenden Krieg sehr symbolträchtig war auch die Flucht aus Askaban, die Szene, als die Todesser ihr Dunkles Mal küssen war wirklich eindrucksvoll, und als Bellatrix Lestrange nach draußen geht, ziemlich wahnsinnig lacht und die Dementoren um sie herumschweben ohne etwas zu tun zeigt schon, wie mächtig Voldemort zu dem Zeitpunkt schon ist. Die Schlacht im Ministerium, als die Todesser mit schwarzem Schatten und die Mitglieder des Ordens in weißem Licht auftauchen, war wieder sehr toll um die beiden Seiten, die helle und die dunkle, darzustellen.
Auch die schauspielerische Leistung hat mich diesmal sehr beeindruckt. Daniel Radcliffe, dessen eher nicht vorhandenes Talent mich immer ein wenig gestört hat, hat einigermaßen gut gespielt, und Harry wird in dem Film wieder ein wenig sympathischer, weil er erwachsener wirkt. (Was jedoch nicht an dem Kuss mit Cho Chang liegt, den fand ich nämlich ehrlich gesagt nur kitschig) Den Wandel vom isolierten Harry zum Anführer der DA hat Radcliffe für seine Verhältnisse wirklich gut dargestellt. Emma Watson und Rupert Grint haben wieder einmal wirklich toll gespielt, die treuen Freunde, die Harry 100% glauben und ihn wieder aus seinem Schneckenhaus locken und ihm auch überall beistehen. Matthew Lewis hat Neville auch sehr gut gespielt, vor allem seinen Wandel vom introvertierten und wenig selbstbewussten Jungen zum wirklich mutigen und richtig guten Zauberer, der sofort zur Stelle ist, um Harry und seinen Freunden zu helfen. Sehr gut gefallen hat mir auch Evanna Lynch als Luna, ich hab sie mir genau so vorgestellt, und ihre verträumte und leicht seltsame Art ist wirklich perfekt gespielt. Alan Rickman (Snape) und Gary Oldman (Sirius) haben auch diesmal wirklich genial gespielt, und auch wie-hieß-sie-noch-gleich, die Umbridge gespielt hat, war wirklich eine perfekte Besetzung. Ihre süßliche und mädchenhafte Art ist wirklich gut gespielt, ebenso wie ihre extreme Boshaftigkeit. Total begeistert war ich auch von Helena Bonham-Carter als Bellatrix Lestrange, von der man im Ministerium leider für meinen Geschmack zu wenig gesehen hat, was aber durch den Ausbruch von Askaban wieder ausgeglichen wurde. Sie hat die wahnsinnige, aber brilliante Todesserin wirklich genial gespielt, da kann man nichts sagen, einfach Idealbesetzung.
Fazit (für die, die das ganze Geschwafel nicht lesen wollen xD): Ein wirklich gelungener Film, auf jeden Fall besser als die Teile 3 und 4, mit toller schauspielerischer Leistung. Die Atmosphäre ist wirklich toll umgesetzt worden, und die wenigen logischen Fehler bzw. nicht-Erklärungen (

) stören kaum, wenn man den Film ansieht, erst später beginnt man nachzufragen. Auf jeden Fall ein Muss für jeden HP-Fan und auch für Laien ein sehenswerter Film.
*erschöpft bin vom langen Bericht*