Bahnstreik - S-Bahn werden in HH und Berlin bestreikt am Donnerstag

Seid ihr betroffen?

  • Ja, ich komme ohne Bahn nicht zur Arbeit/Schule etc

    Stimmen: 7 9,2%
  • Ja, ich komme ohne Bahn nur schwer zur Arbeit/Schule etc

    Stimmen: 1 1,3%
  • Ja, ohne Bahn bin ich in meiner Freizeitgestaltung eingeschränkt

    Stimmen: 15 19,7%
  • Nein, ich benutze nur mein Auto

    Stimmen: 9 11,8%
  • Nein, ich lege keine weiten Wege zurück

    Stimmen: 32 42,1%
  • Kann ich noch nicht sagen

    Stimmen: 12 15,8%

  • Umfrageteilnehmer
    76
ganz gut. ich komm überall in 10min mim rad hin. bei uns is die vogtlandbahn soweit ich weiß immer vom streik ausgeschlossen... also bissl was geht noch. aber ich finde es ja echt etwas unverschämt 30% mehr lohn zu fordern. Es mag ja sein das sie enig verdienen, aber 30% mehr sind doch etwas zuviel, finde ich
 
Ich muss am Freitag &am übernächste Woche Mittwoch mit dem Zug von Bayreuth aus nach Dresden &München. Wenn die ihr Zeug bis dahin nicht auf die Reihe gebracht haben .. ich .. !34*+#x

Dann kann ich mir meine Konzerte, auf die ich jetzt schon 5 Monate warte, wohl sonstwo .. -.-
 
Meinetwegen können die gern streiken. Ich bin seit 1,5 Jahren nicht einmal Bus oder Zug gefahren, vom Urlaub mal abgesehen.

Also völlig egal, ich bin mobil, sogar doppelt.
 
@jo!!
Kommt ganz drauf an, welcher Summe die 30% zugrundeliegen. Wenn die nur z.B. nur 700 Euro rauskriegen, finde ich die ned verkehrt...
 
Is mir egal x))))) >_> Dafür gibts doch Autos o.o Ausserdem betrifft mich das eh nicht, da ich nicht in DE lebe ._.
 
Taxi ist viel zu teuer, ich würde da lieber mit dem Bus mehrere Stunden unterwegs sein, als für eine Taxistunde zu bezahlen. Das kann ich mir ja gar nicht leisten.
Schiffe gibt es hier keine, wenn man den Patschel rausnimmt, der fährt aber auch nur übern Hariksee =)
 
Taxi? Jeden Tag 15 Euro pro Strecke zur Arbeit? Schiff? Ähm, also soweit verzweigt ist das Kanalnetz hier auch nicht. Bus für Strecken von 50 km? Weißt du wie lange der fährt mit viermal umsteigen??

Darf ich mal fragen, ob du überhaupt jemals Geldprobleme hattest?
Ich benutz ja garkeine Öffentlichen Verkehrsmittel >_> Geldprobleme? Im moment nicht nein.

Dann bleibt nur noch Fahrrad, Beine und Füsse oder nette Eltern mit Autos übrig :)

Oder zuhause bleiben. x)

@Downi

Nein, bisher habe ich Taxis nur von Aussen gesehen :D
 
Ja, und die Kündigung bekommst du dann nach Hause geschickt.
Keiner wird jeden Tag 50km hin und 50km zurück mit dem Fahrrad fahren. Zudem ist das im Ruhrgebiet bsw. nicht so einfach, bei dem Verkehr und diesen ach so tollen Fahrradwegen.
Was meinst du, wie viel auf den Straßen los sein wird, wenn die Bahner streiken ?
 
Ja, und die Kündigung bekommst du dann nach Hause geschickt.
Keiner wird jeden Tag 50km hin und 50km zurück mit dem Fahrrad fahren. Zudem ist das im Ruhrgebiet bsw. nicht so einfach, bei dem Verkehr und diesen ach so tollen Fahrradwegen.
Was meinst du, wie viel auf den Straßen los sein wird, wenn die Bahner streiken ?
Langsam frage ich mich, seid ihr Deutschen eigentlich NUR auf die Bahn angewiesen??

Hier in der Schweiz gibts noch viele andere Möglichkeiten ans Ziel zu kommen...
 
Mein Vater fährt jeden Tag rund 80km zur Arbeit und wieder zurück. Wenn wir nicht zwei Autos hätten, wäre er auf die Bahn angewiesen, da Busfahren viel zu lange dauert.
 
Zur Schule fahr ich mit dem Bus, nur wenn ich in die Stadt fahren will muss ich halt länger mit dem Bus anstatt kurz mit der Bahn fahren...
 
@Stefansky, Pendler, die lange Wegstrecken zurückzulegen haben, werden in erster Linie aus Kosten- und Zeitgründen die Bahn als Fortbewegungsmittel in Betracht ziehen. Im Übrigen verstehe ich nicht, warum du hier dermaßen ignorante Beiträge schreibst, wo du doch selbst sagst, dass du keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzt.
 
Welche denn zum Beispiel, Stefansky? Würde mich echt mal interessieren. Habt ihr nen Hubschrauber? Was außer Bus, Bahn oder Auto (bei kleinen Entfernungen auch noch Fahrrad) soll es denn sonst geben?
Teleportieren können wohl auch die Schweizer nicht, und Transmitter habe ich auch noch keine gesehen.
 
Welche denn zum Beispiel, Stefansky? Würde mich echt mal interessieren. Habt ihr nen Hubschrauber? Was außer Bus, Bahn oder Auto (bei kleinen Entfernungen auch noch Fahrrad) soll es denn sonst geben?
Teleportieren können wohl auch die Schweizer nicht, und Transmitter habe ich auch noch keine gesehen.
Tram, U-Bahn, Fahrgemeinschaften, Private Fahrdienste .... usw.

@Downloader
Ignorant? lol
 
Langsam frage ich mich, seid ihr Deutschen eigentlich NUR auf die Bahn angewiesen??

Hier in der Schweiz gibts noch viele andere Möglichkeiten ans Ziel zu kommen...
Manchmal scheinst du mir etwas weltfremd zu sein und hast keine Ahnung von einem eigenständigen selbstorganisierten Leben. Aber eurer überdimensioniertes Auto mit über 10l Diesel auf 100 km ist ja auch kein Spritschlucker. :rolleyes:
 
Leider gibt es hier keine U-Bahn oder Tram, doch wenn, dann wäre diese brechend voll, du würdest noch nicht mal einen Stehplatz bekommen.
Die Busse sind jeden Morgen schon komplett überlastet, weil so viele weiter weg pendeln müssen. Und die müssen alle zum Bahnhof nach MG.
 
Tram und U-bahn zähle ich einfach mal zu Bus und Bahn Stefansky. Sind ja auch öffentliche Verkehrsmittel, und die streiken auch gerne mal...
Natürlich gibts auch bei uns Fahrgemeinschaften, aber das nützt Dir wenig, wenn die Kollegen alle aus Gelsenkirchen oder Essen kommen, Du aber aus Dortmund...
Nur von privaten Fahrdiensten habe ich noch nix gehört. Wie funzt das?
 
Hehe...was redet ihr euch den Mund fusselig...der is 15 und wird von Mami und Papi im dicken Auto überall hingekarrt, das den das nicht interessiert is klar :rolleyes:

Ich für meinen Teil bin heilfroh nicht mehr auf die Bahn angewiesen zu sein (war es zwei Jahre lang) und fahre seit Februar nur noch mit dem Auto zur Arbeit (ca.40 km). Unbedingt billiger ist es nicht, aber wenigstens muss ich mich nicht mehr mit Verspätungen oder Ausfällen rumplagen.
 
Na, der mietbare Chauffeur, bringt auch gleich seinen eigenen Luxuschlitten mit. Kann man tageweise oder wochenlang mieten, je nach Bedarf :D
Du meintest doch bestimmt Stretchlimousine. :D
 
Ja, und die Kündigung bekommst du dann nach Hause geschickt.
Keiner wird jeden Tag 50km hin und 50km zurück mit dem Fahrrad fahren. Zudem ist das im Ruhrgebiet bsw. nicht so einfach, bei dem Verkehr und diesen ach so tollen Fahrradwegen.
Was meinst du, wie viel auf den Straßen los sein wird, wenn die Bahner streiken ?
Ich will mir das gar nicht ausmalen. A40 ist morgens sowieso schon 'ne Katastrophe...


Toll, ich kann die 25km weder laufen, noch mit dem Fahrrad fahren. Morgens bin ich ohnehin schon 1,5 Stunden unterwegs und nach der Schule mit Pech sogar 2,5 Stunden.

Keine Ahnung, wie ich zur Schule kommen soll.
Es sind eben nicht immer die netten Eltern da, die einen kutschieren können :rolleyes:

Mahlzeit ey.

/edit:
Hm, ich hab ewig für den Post gebraucht. Aber ihr sprecht mir aus der Seele ihr Rurgebietler da oben ._.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal scheinst du mir etwas weltfremd zu sein und hast keine Ahnung von einem eigenständigen selbstorganisierten Leben. Aber eurer überdimensioniertes Auto mit über 10l Diesel auf 100 km ist ja auch kein Spritschlucker. :rolleyes:
Hier kann man sich das wenigstens noch leisten :rolleyes:

weasel schrieb:
Hehe...was redet ihr euch den Mund fusselig...der is 15 und wird von Mami und Papi im dicken Auto überall hingekarrt, das den das nicht interessiert is klar :rolleyes:
Was soll das den? Meine Eltern haben noch andere Beschäftigungen als das, wie z.B ARBEITEN :naja:

Taurec schrieb:
Nur von privaten Fahrdiensten habe ich noch nix gehört. Wie funzt das?
Nunja, da gibts ein paar Firmen, da kann man sich bewerben - und dann bekommt man einen Van oder Kleinbus wie zB nen VW T5 nach hause. Gut, dann gibts eine extra Hotline von der Firma - da ruft man an und sagt wohin man muss, und die Hotline leitet das an einen Privatfahrer weiter, der in der Nähe wohnt. Der kommt dann vorbei und man wird ans Ziel gefahren, meistens sind da dann noch andere Leute dabei die eine ähnliche Fahrstrecke haben, darum nennt man das dann Private Fahrdienste. Öhm verstanden? Das erklären ist schwierig :)

@Elenaor
Du denkst aber lustig..... meinst du, weil wir "so wenige" Einwohner haben gibts keinen Stau??? Besonders in der Grosstadt hier in Zürich, kommst praktisch nur Stockend durch - besonders Abends und Morgens kannste vergessen. Da is Berufverkehr und es Staut.
 
Dann muss mein Vater ab Mittwoch villeicht mit dem Auto nach Bremen fahren und meine Mutter muss radeln.

@Elenaor
Du denkst aber lustig..... meinst du, weil wir "so wenige" Einwohner haben gibts keinen Stau??? Besonders in der Grosstadt hier in Zürich, kommst praktisch nur Stockend durch - besonders Abends und Morgens kannste vergessen. Da is Berufverkehr und es Staut.
Schön. Und nun stell dir das ganze mal vor, wenn der Schienenverkehr wegfällt, und das in Regionen, die 10 bis 30 mal mehr Einwohner haben als Zürich. Da geht nix mehr...
 
Was soll das den? Meine Eltern haben noch andere Beschäftigungen als das, wie z.B ARBEITEN :naja:
Hast du nicht oben noch gesagt, dass man die netten Eltern mit dem Auto fragen kann?

Nunja, da gibts ein paar Firmen, da kann man sich bewerben - und dann bekommt man einen Van oder Kleinbus wie zB nen VW T5 nach hause. Gut, dann gibts eine extra Hotline von der Firma - da ruft man an und sagt wohin man muss, und die Hotline leitet das an einen Privatfahrer weiter, der in der Nähe wohnt. Der kommt dann vorbei und man wird ans Ziel gefahren, meistens sind da dann noch andere Leute dabei die eine ähnliche Fahrstrecke haben, darum nennt man das dann Private Fahrdienste. Öhm verstanden? Das erklären ist schwierig :)
Joa. Und das kann man dann mehrmals am Tag und über eine ganze Weile immer in Anspruch nehmen und kostet weniger als 'n Taxi? Klar. Und auch dann müsste man sich über die ohnehin vollen Autobahnen quälen.

@Elenaor
Du denkst aber lustig..... meinst du, weil wir "so wenige" Einwohner haben gibts keinen Stau??? Besonders in der Grosstadt hier in Zürich, kommst praktisch nur Stockend durch - besonders Abends und Morgens kannste vergessen. Da is Berufverkehr und es Staut.
Und? Zurüch ist EINE Großstadt von 330000 Einwohnern, hier sind es gleich mehrere Großstädte. Essen allein hat doch fast schon doppelt so viele Einwohner wie Zürich.
Hier kann man nicht einfach 5km von der Stadt wegfahren und ist wieder auf dem Land.
 
Hallo :hallo:
Also ich bin nicht davon betroffen (wohne auch im Nachbarland), aber mir ist das streiken der Bahnen nicht unbekannt.
Mein Vater arbeitet auch auf der Bahn und bei uns haben die auch schon oft gestreikt (warum weiß ich nicht mehr).
Wenn sie bei uns auch streiken würden, wäre mir das egal, weil ich eh nur einmal oder zweimal im Jahr mit der Bahn fahre.
Ich fahre mit dem Bus zur Schule und gehe immer zu Fuß. Manchmal fährt auch mein Vater mich.

LG Lynie
 
Hast du nicht oben noch gesagt, dass man die netten Eltern mit dem Auto fragen kann?
Klar, red ich da von mir? :rolleyes: Wenn ich sehe wieviele Leute in DE Arbeitslos sind, sollte da doch Zeit sein...

Miffy schrieb:
Joa. Und das kann man dann mehrmals am Tag und über eine ganze Weile immer in Anspruch nehmen und kostet weniger als 'n Taxi? Klar. Und auch dann müsste man sich über die ohnehin vollen Autobahnen quälen.
Die Preise sind praktisch indentisch mit dem Busnetz, man lässt halt nur ein bisschen was für die Kaffeekasse da :)


Warum sucht ihr euch auch einen so weiten Arbeitsweg aus??????
 
Klar, red ich da von mir? :rolleyes: Wenn ich sehe wieviele Leute in DE Arbeitslos sind, sollte da doch Zeit sein...
Ach, und arbeitslose haben das Geld, mal eben Mama/Papataxi zu spielen? Wie stellst du dir das eigentlich vor, dass jemand, der ohnehin kaum Geld hat, mal eben ein paar mal am Tag bis zu 50km fährt?

Die Preise sind praktisch indentisch mit dem Busnetz, man lässt halt nur ein bisschen was für die Kaffeekasse da :)
Ah. Danke für die Erklärung.

Warum sucht ihr euch auch einen so weiten Arbeitsweg aus??????
Sorry, aber jetzt muss ich lachen.
Wie oft kommt es denn heutzutage noch vor, dass man dort Arbeit bekommt, wo man wohnt? Genauso kann es vorkommen, dass man versetzt wird.


..Ich hoffe das war genug OT.
 
Hab jetzt mal eine dumme Frage, gilt das auch für die U-Bahnen? Weil ich nämlich ab morgen wieder jeden Schultag mit der U-Bahn zur Schule fahren muss...
 
Also da weiß ich jetzt nicht ob ich lachen oder weinen soll. :ohoh:
Wer sagt das du eine Arbeit in München annehmen sollst, wenn du in Berlin lebst? Du wirst wohl auch eine Arbeit in Berlin finden.... :rolleyes: Dann bleibt die Bahn auch überflüssig, das war jetzt nur ein grosses Beispiel mit grosser Entfernung....
 
Wer sagt das du eine Arbeit in München annehmen sollst, wenn du in Berlin lebst? Du wirst wohl auch eine Arbeit in Berlin finden.... :rolleyes: Dann bleibt die Bahn auch überflüssig, das war jetzt nur ein grosses Beispiel mit grosser Entfernung....

Also von München nach Berlin pendelt wohl kaum jemand für den Job.
Aber Strecken von 50km und mehr sind doch keine Seltenheit. Das kann man sich ziemlich oft nicht aussuchen.

Ich habe einen guten Job hier in Flensburg. Einen, den ich woanders nicht bekommen würde. Mein Mann ist ab Oktober möglicherweise arbeitslos. Und er wird hier in diesem Ort KEINEN Job finden. Weil es einfach nichts gibt. Er wird möglicherweise täglich nach sonstwo fahren müssen. Vielleicht sogar nach Hamburg (2 mal täglich 170km).

Aber verstehen, dass es heute eben keine passende Arbeit vor der Haustür gibt, wirst du wohl erst, wenn du selbst soweit bist, dir was suchen zu müssen.
 
@stefansky11: Du hast in Deinem Leben bisher noch nicht die Frage eines richtigen Jobs klären müssen. Sorry, aber du redest von einer Sache, die du noch gar nicht verstehen kannst. Es ist keinesfalls so, dass immer da ein Job verfügbar ist, wo man wohnt. Und auch einem Job hinterherziehen ist nicht ganz so einfach, weil vielfache Bindungen an den Wohnort bestehen.

Aber ich habe das Gefühl, dass diese Diskussion dadurch etwas entgleist, um das mit Bahnbegriffen zu sagen.

Mich selbst berührt der Bahnstreik nicht direkt. Würde ich meinen Arbeitsweg mit der Bahn erledigen wollen, bräuchte ich etwa 1 Stunde länger (pro Fahrt) für die sonst 15 Kilometer mit dem Auto. Außerdem ist mein Dienstschluss völlig ungeregelt und ab 18:00 sind kaum noch Züge unterwegs.

Es kommt ja immer wieder mal vor, dass Gewerkschaften bestimmte Branchen zum Streik aufrufen. Letztlich natürlich, um ihre Forderungen durchzusetzen. Bleibt dahingestellt, ob nun im Detail berechtigt oder nicht. Allerdings berührt es die große Mehrheit wenig, wenn die Metallbranche streikt. Busse und Bahnen fahren, medizinische Versorgung läuft und der Müll wird abgeholt.

Aber jetzt, bei der Bahn schlagen die Wogen hoch, weil viele davon unmittelbar betroffen sind. Ebenso wenn irgendwo, vielleicht zur Urlaubszeit, die Fluglotsen streiken. "Dürfen die das?" - Aber wie sonst sollen sie sich Gehör verschaffen?
 
Warum unbedingt Mittwoch? ó.ò

Ich habe am Mittwoch eine Reise nach Norddeutschland gebucht...ich hab' das einfach mal unter 'Arbeit/Schule' eingegliedert...menno.
 
Mich betrifft der Streik jetzt nicht direkt. Meine Schule liegt nur 10 Minuten zu Fuß von hier weg, und nach meinem Examen mach ich meine Praktika in 2 Apotheken die ich locker mit dem Bus erreichen kann.
Allerdings bin ich häufig am Wochenende in Düsseldorf oder Leverkusen um Bekannte/ meinen Freund zu sehen, und ohne eigenes Auto kommt man da eben nur mit der Bahn hin.
 
Normalerweise bin ich nicht auf die Bahn angewiesen, aber ausgerechnet nächsten Donnerstag muß ich zum Frankfurter Flughafen, da ist die Bahn die ideale Verbindung (knapp 50 Minuten Direktverbindung per Regionalexpress). Wenn die Lokführer streiken, muß mich wohl mein Vater hinfahren, aber ich denke jetzt schon mit Grausen an das Verkehrschaos vor dem Frankfurter Kreuz... :argh:
 
Jetzt in den Ferien betrifft mich das Verkehrsproblem nicht, auch im Alltag habe ich damit keinerlei Probleme, dennoch ist der Streik im Endeffekt der Auslöser einer Kettereaktion, weil viele Leute dann auf andere Verkehrsmittel zurückgreifen müssen. Weitergedacht bedeutet das ergo einen höheren Spritverbrauch und die Folgen dessen kann sich ja jeder selbst ausmalen und das Problem ist bei weitem auch nur eines von vielen, die aus dem Streik resultieren.
 
Bad Kreuznach liegt ja nicht soo weit entfernt von Meckenheim an der BAB 61. Da ist jeden Tag, aber wirklich jeden Tag Stau, vorallem wenn man von Venlo aus nach Koblenz will.
Zum Glück gibts die linke Rheinstrecke, die dann ja wegfällt.
Ich will mir nicht ausmalen, was dann am Kreuz Meckenheim los ist.
 
Nach dem ich jetzt genug den Kopf geschüttelt habe, komme ich mal zum eigentlichen Thema des Gesprächsthemas. Ob ich betroffen bin weiß ich noch nicht. Es kommt darauf an, ob ich noch eine Dienstreise machen muss oder nicht. Die nächste fest geplante ist im Moment erst in vier Wochen fällig, was eigentlich recht ungewöhnlich ist. Und bei Dienstreisen bin ich verpflichtet mit der Bahn zu fahren, was ich auch selber vorziehe. Ob ich nun etwas über zwei Stunden im Dienstwagen sitze um nach Berlin zu kommen, oder ein wenig lesen kann während der Fahrt ist schon ein wesentlicher Unterschied. Verdienen tut aber auf jeden Fall die DB daran, die Dienstwagen sind auch nur Mietwagen der DB mit Sonderkonditionen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten