Du hättest ja dann die Option, eine Konfiguration abzuspeichern und später dann einfach nur abzurufen, so stell ich mir das jedenfalls optimalerweise vor.
Ich würde z.B. für die Stadt jeweils drei unterschiedliche Normal- und drei Sparquerschnitte für Wohn-, Sammel- und Hauptstraßen konfigurieren und diese dann je nach Anforderung verwenden.
Eine normale Wohnstraße hätte z.B. grundsätzlich rechts-vor-links als Vorfahrtsregelung und eine Fahrbahn, die so breit ist, dass ein LKW zwischen 2 parkenden PKWs durchfahren kann oder bei einseitigem Parken zwei PKW bzw. ein PKW und ein Radfahrer aneinander mühelos vorbeikommen.
In der Realität wären das etwa 7,5 m. Dazu noch auf jeder Seite ein Gehsteig mit einer Breite ausreichend für einen Fußgänger, einen Rollstuhlfahrer und eine Laterne. In der Realität wären das knapp 2,5 m, zusammen hätte die Straße also rund 12-12,5 m Breite.
Diesen Querschnitt würde ich auf alle Nebenstraßen in Wohngebieten anwenden und niemals davon abweichen, außer bei kurzen Verbindungswegen zwischen zwei normalen Wohnstraßen oder kurzen Sackgassen, diese würde ich um 2 m bei der Fahrbahn und und je einen Meter bei den Gehsteigen, zusammen also auf 8 m schmälern.
Beide, den Normal- und der Sparquerschnitt würde ich abspeichern und dann nur jedesmal abrufen brauchen. Ganz einfach.
