Cities Unlimited aka Cities XL

Neuigkeiten findet man auf jeden Fall in Andre090904's Thread auf CitiesXL.com
Und ich habe aufgegabelt, dass es weder Wasser noch Stromleitungen da geben wird.
Ich denke aber, dass die C-XL-Städte einen genug fordern werden, so dass man das Fehlen derselben verschmerzen könnte...
... Und eben schon diese herrliche echte 3D-Perspektive :)
 
Die sogenannten Blaupausen, spezielle Attraktionen wie der Eifelturm, Triumpfbogen, Freiheitsstatue und ähnliches sind (nach bisherigen Erkenntnissen) nur im Mehrspielermodus verfügbar.
 
Und ich habe aufgegabelt, dass es weder Wasser noch Stromleitungen da geben wird.
:mad:



Für meine Vorstellungen und Planungen bräuchte ich schon Hochspannungsleitungen und kleine Leitungen für Dörfer. :rolleyes:²

Wie ist das mit Wasser zu verstehen, Wasserversorgung?
-------------
Andere runterladbare Sachen sollten kostenlos sein, wie neue Wohnhäuser. :naja: Online und kostenpflichtig werde ich nicht spielen. :naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für neue Eindrücke sollte man unbedingt folgendes Videopreview anschauen. (Auch wenn der Spieler irgendwas genommen haben muss :ohoh: )

http://www.youtube.com/watch?v=Q177YXCRxUI


wow. Endlich mal ein Eindruck vom Gameplay in action!
Beeindruckend. Scheint auch ganz flüssig bedienbar zu sein. Und bei den Straßenszenen hab ich nur gestaunt!

Aber der Spieler schien wirklich vor Glück fast hysterisch zu werden oder wie erklärt man sich die Stimmlage? :lol:
 
Hey, schimpf hier net auf den Michi Graf. Der is nemben dem Heiko Klinge mein Lieblings Game Star Redakteur :D
 
Im C-XL-Forum steht aber was anderes. :(

??? genau das steht doch da ???

Zitat André
Also Strom- und Wasserleitungen wird es vorerst nicht im Spiel geben. Das wird alles automatisch erscheinen. Du benötigst lediglich "Wasser-" und "Elektrizitätscoupons" für deine Einwohner, die du von anderen Städten erhalten kannst bzw. selbst produzierst. Von daher muss es Kraftwerke in irgendeiner Form geben...
 
Mit Wasser sind Wasserleitungen gemeint!
oder
Also Strom- und Wasserleitungen wird es vorerst nicht im Spiel geben. Das wird alles automatisch erscheinen. Du benötigst lediglich "Wasser-" und "Elektrizitätscoupons" für deine Einwohner, die du von anderen Städten erhalten kannst bzw. selbst produzierst. Von daher muss es Kraftwerke in irgendeiner Form geben...
Es wird also nur die Werke dazu geben, das steht da.
 
Irgendwo habe ich den kleinen Zusatz "vorläufig" gelesen. Das lässt Hoffnung keimen.
Im übrigen bin ich mal neugierig, wie es aussieht, alte SC4-BAT's, sprich die GMax-Modelle, wieder für Cities XL rendern zu können. Ich, und andere sicher auch, wollen gerne ihre BAT's in die neuen Städte "umziehen" lassen....
.... Bei meinem Großen würde es dann so aussehen:

Das selbe habe ich im C-XL-Forum ausgestellt. Sicher ist das jetzt nicht ein "schönes" Bild, aber solche Funktionsträger braucht man für eine Stadt halt auch.
 
Irgendwo habe ich den kleinen Zusatz "vorläufig" gelesen. Das lässt Hoffnung keimen.
Im übrigen bin ich mal neugierig, wie es aussieht, alte SC4-BAT's, sprich die GMax-Modelle, wieder für Cities XL rendern zu können. Ich, und andere sicher auch, wollen gerne ihre BAT's in die neuen Städte "umziehen" lassen....
Das wäre hammer.

Zum Thema Fußballstadion: Wird es da nur dieses Stadion von Arsenal London geben, oder auch fiktive?
 
Irgendwo habe ich den kleinen Zusatz "vorläufig" gelesen. Das lässt Hoffnung keimen.
Im übrigen bin ich mal neugierig, wie es aussieht, alte SC4-BAT's, sprich die GMax-Modelle, wieder für Cities XL rendern zu können. Ich, und andere sicher auch, wollen gerne ihre BAT's in die neuen Städte "umziehen" lassen....
hm also ich fürchte selbst wenn das möglich wer wird man nur einen bruchteil der gmax modelle nutzen können. ich schätze kein modell für SC4 ist auf die nutzung in 3D games ausgelegt, dementsprechent sind die meisten warscheinlich zu highpoly, viele sogar sehr deutlich (SimFoxs modelle beispielsweise) %)
 
hm also ich fürchte selbst wenn das möglich wer wird man nur einen bruchteil der gmax modelle nutzen können. ich schätze kein modell für SC4 ist auf die nutzung in 3D games ausgelegt, dementsprechent sind die meisten warscheinlich zu highpoly, viele sogar sehr deutlich (SimFoxs modelle beispielsweise) %)

Normalerweise lässt man auch alles raus, was man im SimCity 4 nicht sieht - in CXL täte man es dann aber schon. Umgekehrt (CXL -> SC4) dürfte daher einfacher sein...
 
Sicher habe ich auch BAT's, welche für C-XL aufgearbeitet werden müssten. So haben die B26-Bungalows gar keine Dachunterseiten.
Es sollte auch ein Import-Programm für 3D-Modelle geben. Insbesondere muß ja nicht das Tragefachwerk vom Funkturm wirklich mit allen Poly's da erscheinen. Auch da sollte es sowas wie ein LOD geben, natürlich viel enger gelegt, man kommt ja näher an die Baulichkeiten ran.
Ob noch C-XL Bauwerke in SC4 Einzug finden, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Aber erst einmal sehen, was da überhaupt mit eigenen Bauwerken wird...
 
@Andreas
Wann wird es eigentlich einen Artikel zu Cities XL geben? :D
 
Hier das bisher einzige Bild zum Thema Kreisverkehr.
Er kommt auf jeden Fall im Spiel vor, das hier ist aber noch eine Alpha-Version.

d549a7c7acc6ba80242c21b4b15a55e5.jpg
 
Das ist aber nicht die entgültige Grafik, oder? ;) Bei dieser Entfernung kann die Auflösung besser sein. Mal sehen, wie es dann im fertigem Spiel aussieht.

Brauch´ erstmal eine Demo. xD :lalala:

Edit: Man kann auch eine Einbahnstraße im Kreis legen und z.B. 4 Straßen anschließen. so kriegt man auch einen Kreisverkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute hier sind echt extrem pessimistisch und arrogant zugleich. Das muss hier festgehalten werden.:rolleyes:

Das war auch vor einigen Jahren so, ansonsten wäre ich hier öfter unterwegs (gewesen). Die allgemeine Stimmung speziell zu CXL bringt mich davon ab. Danke an Torsten für die Ausdauer. :)

PS: @Andreas: Schade, dass du den Artikel nicht bis Sonntag veröffentlichen konntest. Dann müssen wir uns wohl weiter gedulden.

Hey, damit fühle ich mich auch angesprochen!!

Du kannst nicht alle über einen Kamm scheren. Sicher gibt es das eine oder andere "Sorgenkind", aber der Großteil der Mitglieder meckert nicht mal so vor sich hin, sondern da steckt Leistung und jahrelange Erfahrung im Batten, Lotten und Modden dahinter. Und dieses Streben nach mehr und kritische Haltung hat zum Beispiel den NAM in Zusammenarbeit mit den englisch-sprachigen Usern dazu gemacht, so wie er jetzt ist.

Und Andreas hat jetzt eh viel um die Ohren, nicht nur C-XL-Sachen müssen warten, auch mein Turm musste zum Beispiel auf seine Veröffentlichung warten.
 
Ich brauche jedenfalls mal wieder etwas anderes in der Hand, wo ich eine Millionenstadt bauen kann und CXL wird es sein. Es sieht alles ganz gut aus und das Wirtschaftssystem scheint nicht so einfach zu sein, wie es bei City Life vielleicht war (habe es nie gespielt).
 
Wie ich mich auch freue, mal endlich richtig "meine Stadt" durchschreiten oder durchfahren zu können. Und Game-mäßig ist ja mit dem Grundspiel auch nicht alles getan. Wenn ich mich noch an SC4-Vanilla erinnere, da habe ich öfters wieder SC3000 gespielt, das war erst mit RH vorbei.
 
Nein. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber in Windows verschwindet einfach das Bild für ein paar Sekunden, dann kommt es wieder. Das geht ein paar Male so und der Monitor zeigt dann jeweils Standby an (langsames Blinken der LED). Irgendwann kommt der Punkt, wo das Bild dauerhaft verschwindet und der Monitor einen Fehler anzeigt (schnelles Blinken der LED).

Ich habe die Karte, wie meine beiden anderen AGP-Karten zuvor, mit 75 MHz gefahren, statt der üblichen 67 MHz. Vielleicht war das auf Dauer zu viel? Aber gestern lief sie störungsfrei, nur vorgestern und heute nicht. Vielleicht lag es daran, dass ich zuvor das Fenster offen hatte. Vielleicht war ihr zu kalt. Das Gehäuse ist nämlich offen. Wenn ich gleich nach Hause komme, werde ich nochmal schauen.

Möglicherweise hat die Karte auch einen Stromschlag bekommen. Normalerweise schalte ich die Stromzufuhr ab, wenn ich den Rechner ausschalte. Nun stand er aber über zwei Wochen herum und als ich die Stromzufuhr aktivierte, fuhr er sofort hoch und die CMOS-Einstellungen gingen verloren. Normalerweise muss ich zusätzlich den Einschaltknopf drücken, damit er hochfährt.

Irgendwas ist da sehr merkwürdig. Ich werde berichten.
 
@Wilfried Webber: Würde es nicht Sinn machen, einen eigenen Thread im Technik-Bereich zu eröffnen als den CXL-Thread zu missbrauchen? :rolleyes:

Es kann durchaus mit der Übertaktung des AGP-Ports zu tun haben, auch wenn ich den Sinn dahinter nicht wirklich verstehe. Die Bandbreite reicht nämlich auch im Normalzustand völlig...
 
Gamestar hat ja angetestet und es gibt wohl nur vier Zonen: Wohnen, Gewerbe, Industrie und Freizeit. Es gibt offenbar keine Mischzonen, womit eine wichtige Option weiterhin fehlt.

.....

Da gibts trotzdem einen Zonentyp mehr als bei SC4, und zwar in allen 3 Baustufen; also 12 insgesamt.
Andre090904 schrieb:
Wir haben "Wohngebäude", "Industrie", "Dienstleistungen" und "Freizeit". Jede Zone hat dabei drei verschiedene Gruppen (dünn besiedelt, mittel besiedelt, dicht besiedelt).
Mehr dazu hier

EDIT:
Für weitere Fragen ist diese Seite Cities XS interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise hat die Karte auch einen Stromschlag bekommen. Normalerweise schalte ich die Stromzufuhr ab, wenn ich den Rechner ausschalte. Nun stand er aber über zwei Wochen herum und als ich die Stromzufuhr aktivierte, fuhr er sofort hoch und die CMOS-Einstellungen gingen verloren. Normalerweise muss ich zusätzlich den Einschaltknopf drücken, damit er hochfährt.

Irgendwas ist da sehr merkwürdig. Ich werde berichten.
Ich hab es normalerweise immer auf 85 Hz. Auch ich hatte den PC 2 Wochen nicht angehabt, da ist nichts kaputtgegangen.

@ Topic: Wie ist das mit unterschiedlichen Dichten bei "Freizeit" zu verstehen? Bei Sim City gibt´s da auch keine definierten Dichten.
 
Ich dachte bei "Freizeit" an Parks, Sportplätze usw. :ohoh: , nicht an Dienstleistungen wie Hotels, zumal Dienstleistungen eine eigene Kategorie haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich auch nur Vermutungen anstellen.
Aber die geringe Dichte könnte mit Bungalows und Campingplätzen besetzt sein, während die höchste Baustufe tatsächlich die Riesen-Hotelkötzen rausbringen werden.

Und die mittlere Dichte mit Schwimmbädern, Kinos oder Freizeitparks. mal gespannt, was sich Monte Cristo einfallen lässt..
 
Vieleicht ist es nicht wirklich möglich, vernünftig agierende Mischgebiete zu generieren. Die Leute gingen dann im eigenen Haus arbeiten und besuchen garnicht in die Stadt.

Oder aber es kommt später. Ich hoffe ja irgendwie, das es da mehr geben wird, als bei SC4, wo nach RH offiziell Schluss war.

EDIT:
Cities XL schrieb:
In CITIES XL haben alle Gebäude “tags”, die ihren Zweck (wie z.B. Wohngebäude, Einkaufsmöglichkeit, Hotel, Gewerbe) und andere wichtige Eigenschaften (wie z.B. Größe, architektonischer Stil, geographischer Ursprung…) beschreiben.

Außerdem wird jedes einzelne Gebäude durch einen spezifischen “tag” gekennzeichnet - so kann man auch einzelne Gebäude auswählen. Und schließlich möchten wir es Spielern auch erlauben, ihre eigenen maßgeschneiderten „tags“ zu erstellen sowie „tag“-Sets zu definieren („Meine Umwelttechnologien“)

Es sollte doch möglich sein, dass man durch solche Tags bestimmte Häuser zusammenfassen und plazieren, bzw wachsen lassen kann.

@Banger: Zählen nun Hotels zum Gewerbe, oder zur Freizeit? Aber per Tags lassen die sich ja auch auseinanderhalten. Dann wachsen eben auf den dichten Freizeitgebieten die großen Vergnügungs-Parks oder das Tropical Island
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten