50er Jahre Siedlungshaus
Das alte Haus (79) könnte Ihr hier runterladen.Falls jemand Probleme mit Yahoo hat, schicke ich es auch gerne per Mail. Oder Ihr könnt es aber auch nach den Bildern auf einem anderen Grundstück nachbauen.
Ihr kennt sie alle, die kleinen Siedlungshäuschen aus den 50er und 60er Jahren. Sie stehen überall in Deutschland an den Stadträndern und natürlich auch in Simhausen.
Familie Simmel hat ein solches Haus geerbt und würde ja auch gerne einziehen, aber es ist erstens viel zu klein und zweitens überhaupt nicht mehr zeitgemäß.


Das Haus muss rundum saniert und erweitert werden.
Familie Simmel wünscht sich diese Räume:
Wohnzimmer, Küche, ein Esszimmer (kann in Küche oder Wohnzimmer integriert sein, aber die Familie braucht mehr als eine Küchentheke), Elternschlafzimmer, Zimmer für den Sohn Simon, der in die Schule geht, Zimmer für das Baby Simone, 2 Bäder (Familienbad und ein Gästebad mit Dusche im Erdgeschoss), Büro für Mutter Simmel, Hauswirtschaftsraum/Nähzimmer für Vater Simmel, einen Wintergarten, einen Platz für das Auto der Familie (Garage oder Carport).
Der Garten besteht fast nur aus Gemüsebeeten und Obstbäumen. So viel braucht die Familie nicht. Ein bisschen Gemüse und Obst möchte sie schon anbauen, aber es soll auch Blumen geben, einen Platz zum Grillen und gemütlich draußen sitzen und eine Spielwiese für die Kinder,
Da wäre es natürlich am einfachsten, alles abzureißen und komplett neu zu bauen. Aber die Stadtverwaltung will den Abriss nicht genehmigen. Familie Simmel darf die Innenwände entfernen und neue Wände ziehen, sie darf außen anbauen, was und wie sie will, aber die ursprünglichen Außenwände müssen alle stehen bleiben. Die Treppe darf verändert und umgesetzt werden.
Familie Simmel ist ratlos. Könnt Ihr ihnen helfen, aus dem geerbten Siedlungshaus ihr Traumhaus zu machen?
Teilnehmer: max. 15
Bilder: maximal 30 im jpg Format
Downloads und Pay erlaubt
Bildbeschriftung: erlaubt, aber muss nicht sein.
Bildbearbeitung: nicht erlaubt, außer schneiden.
Abstimmung je nach Teilnehmerzahl 8er System oder 5-3-1.
Die Bilder schickt bitte an spielkind bei gmx punkt org
Der Wettbewerb endet am 18.11.2007 um 20.00 Uhr
50's century suburban house
You can see them everywhere in Germany, small houses for one family with a big garden to grow vegetables and fruit and rise chicken and other small animals.
Family Simmel inherited one and would like to live there, but it is far too small and no longer up-to-date.
Family Simmel wishes these rooms:
Living room, kitchen, a dining-room (can be integrated in kitchen or living room, but the family needs more than a kitchen bar), parents bedroom, bedroom for the son Simon, who goes to the school, bedroom for the baby Simone, 2 bathrooms (family bath and a guest bath with shower on the ground floor), office for mother Simmel, housekeeping room/sewing room for father Simmel, a winter garden, a place for the family car (garage or carport).
They want to rise some veggies and fruit in the garden. They want a bbq area and open space where the children can play.
They thought about building a new house but the city administration does not allow demolition. Family Simmel may remove the inner walls and build new walls, they may build new walls outside, but the original external walls must remain. The stairs can be modernized and moved.
Family Simmel is helpless. Can you help them to change this house into their dream house?
You get the house (house 79) here or you can rebuild it on another lot according to the photos.
Participants: max. 15
Pictures: max. 30 jpg format
Downloads and pays: permitted
Text on the picture: permitted, but not necessary.
Picture editing: not permitted, except cutting.
Voting System: depends on number of participants, 8er system or 5-3-1.
This contest ends November 18. 20.00MEZ
_______________________________________________________________
Teilnehmer/Participants:
Oma Sim XXX
Lady Sonnenblume XXX
Hugoline XXX
Simpiratin
Lemani XXX
XXX = Bilder angekommen und OK
Viel Spaß beim Bauen!
Diese tollen Mitmachpreise hat Muggel für Euch gebastelt.

Vielen, vielen Dank, Muggel!!!
Zuletzt bearbeitet: