Hey danke für die schnelle Antwort!
Aber immer gerne doch
Hattest du vorher auch was in dem Bereich zu tun?
Der Malteser Hilfsdienst würde mich auch sehr interessieren, nur dass ich da bis auf den Führerschein-erste-Hilfe-Kurs (und der ist schon etwas länger her) überhaupt keine Erfahrungen hab...
Ja ein bisschen Erfahrung hatt ich schon, war früher halt schon im DLRG, wo ich im grossen und ganzen auch mit der Materie zu tun hatte. Aber da brauchst eigentlich keine Angst haben. In meiner Seminargruppe (wo ja alle Leute so von Dienststellen aus ganz Deutschland kommen) hatten viele vorher auch keine Erfahrungen im jeweiligen TätigkeitsBereich.
Beim Rettungshelfer z.B. wärst du 3 Monate mit der Ausbildung beschäftigt, diese wird dir ggf. sogar vom MHD bezahlt (natürlich nur in dem Fall, das du dir a) Diese arbeit zutraust und b) eine entsprechend grosse dienststelle erwischt die auch im Rettungsdienst tätig ist).
Ein "Rettungsdienst"-FSJ ist jedoch auch relativ begehrt, da man viele Ausbildungszweige auch auf dem Rettungshelfer aufbauen kann (dann Rettungssan. -> Rettungsassist. -> Lehrrettungsassist. z.B.). Aber wie gesagt, in einer relativ grossen Dienststelle dürfte das kein Problem sein. Einfach mal hingehen, selbstbewusst auftreten, und fragen. Der Stoff den du hierfür lernen musst ist relativ Medizin-lastig, und man muss sich das in der Ausbildung echt in die Birne reinhämmern. Dennoch ist dann z.B. der Rettungsdienst oder die Auslandsrückholung ne ganz tolle Sache, man kommt verdammt viel rum.
Wenn du Erste-Hilfe-Ausbilder werden willst (also für EH Kurse für Führerschein, im Kindergarten o.ä.), trägt da der MHD auch die Kosten deiner Ausbilder-Ausbildung (

). Wenn du da tätig werden willst solltest du allerdings schon von vorneherein keine Scheu vor dem "frei Reden" haben. (sprich: Nicht auf den Mund gefallen sein). Der Stoff den du dafür lernen musst ist da garnicht so schlimm, nur gibts manchmal recht nervige Leute in den Kursen.
Die beiden oben genannten Möglichkeiten bringen dir den Vorteil das du da nach dem FSJ auch noch weiterarbeiten kannst, bzw. du schon einen Grundstock hast um dir damit auch während dem Studium dein Geld nebenbei zu verdienen, der Malteser achtet in der hinsicht schon auf seine Schäfchen
Der einfachste Bereich in dem du arbeiten könntest, wäre der einfache unqualifizierte Krankentransport (sprich: Behindertenfahrten, Arztfahrten), der soziale Dienst, oder Betreuung. Hierfür gibts keine Vorraussetzungen (ausser natürlich Führerschein). Dafür lernst du (in Hinsicht auf Ausbildung) natürlich auch kaum sinnvolles für die "nach-FSJ" Zeit.
Der MHD bietet, für das FSJ, auch überdurchschnittlich Geld, bei vielen anderen HiOrgs bekommst du z.B. kein Bekleidungsgeld oder Verpflegungsgeld, so bleiben dir dort nur knapp 260 Euro oder weniger übrig, da ist man beim MHD mitunter am besten dran. Zudem sind die FSJ-Seminare nur Malteser-intern, d.h. keine Leute von anderen Organistationen (ist bei vielen anderen FSJ-Trägern so, das die Leute einfach zusammengewürfelt werden). Dafür aber Leute aus allen Bereichen die der MHD so bietet, was die Seminare an sich sehr interessant macht (ja ausser feiern macht man da auch noch was anderes

)
...by the way: geile sig
Ich fühle mich gebauchpinselt
