Network Addon Mod Update Januar 2008 ist da!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frohes Neues allen zusammen.

Ich hatte es auch mal alles Doppelt und glaub ich weiß auch warum. Es gibt doch auch das Kompriemierungs Programm. Die können von Cleanitool näturlich nicht erkannt werden die Datein, somit sind die nötigen Abhänigkeiten auch nicht da fürs Cleanitool. Und dadurch werden warscheinlich auch bei NAM dann die doppelten Icons.

@GoaSkin Ich weiß nicht ich finde das mit den Moduelen viel Besser weil es einfacher zu Handhaben ist. Wenn immer Vollversionen kommen mußt du vorher alles löschen und dann kannste erst neu Installieren da es sonst zu fehlern kommt.
 
Das mit den doppelten Icons habe ich klären können.
Der Installer macht irgendwie immer einen Unterordner "NetworkAddonMod" in meinen eigentlichen "+NAM+" Ordner. Darum war alles doppelt.
Ich hab das Update nun extra nochmals installiert aber ich habe trotzdem nur die neuen Texturen für die erhöhte Eisenbahn. Von den neuen Kreiseln und denn gebogenen Alleen keine Spur?!
 
@SCFM Auch wenn Andreas gesagt hat du sollst die "Lies Mich" Datei lesen schreibe ich dir es jetzt.
Kreisel:
Man nehme einen normalen Kreisel und Drückt die "TAP"-Taste (Das ist die Taste mit dem Pfeil nach links und nach rechts.) dann kommst du auch zum Kreisel unter der Autobahn.

Alleebögen:
Hier machste das gleiche nur bei den Allepusselteilen.
 
@SCFM Auch wenn Andreas gesagt hat du sollst die "Lies Mich" Datei lesen schreibe ich dir es jetzt.
Kreisel:
Man nehme einen normalen Kreisel und Drückt die "TAP"-Taste (Das ist die Taste mit dem Pfeil nach links und nach rechts.) dann kommst du auch zum Kreisel unter der Autobahn.

Alleebögen:
Hier machste das gleiche nur bei den Allepusselteilen.

Das weiss ich alles schon aber wie gesagt sind diese Teile nicht vorhanden.;)
 
Sry wenn ich nochmal frage, aber ...
Was wurde jetzt aus dem Bahnhof? Gibts den jetzt auch für Schienen oder nicht?

lg
citrus
 
Habt Ihr auch Probleme mit den roten Pflasterstraßen (die ohne gelbe Mittellinie) im neuen SAM?
Bei mir kommen da Grafikfehler ab einem gewissen Abstand vom Puzzleteil. Es werden nur noch Straßenenden angezeigt.
 
ich finde allgemein dass es im Downloadbereich von Simcitykurier zu wenig gute und tolle stationen des öffentlichen verkehrs gibt.(U-bahn,Monorail,Bus,straßenbahn und Eisenbahn)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, nach stundenlanger Übersetzungsarbeit sind nun auch die aktuellen Versionen von Rural Highway Mod (RHW) und Street Addon Mod (SAM) online, ebenso ein "Hochbahn-Facelift-Mod", der den Hochbahnstrecken in bebauten Gebieten Bodentexturen (eigentlich sind es Props, die aber wie Texturen aussehen) hinzufügt, und es gibt ein paar neue Straßenbahnhaltestellen sowie der langersehnte Bahnhof für die Eisenbahnviadukte. Bilder poste ich jetzt keine, werft einfach mal einen Blick in den Kurier. :) Der SAM enthält übrigens bereits den Bugfix für die rote Straßentextur, der gestern beim LEX separat gepostet wurde.
 
Erstmal muss ich sagen dass der neue RHW mit dem MIS super geworden ist.
Zum RHW hab ich ne Frage: Gibt es auch RHW über RHW Puzzleteile? Weil wenn nicht kann man ja keine Autobahnkreuze bauen. Oder hab ich da was übersehen?
Wo siehst du denn den MIS zum download?

Gerade vorher habe ich herausgefunden das der SAM nicht mit dem RHW kompatibel ist bei mir.
 
Ich hatte mich so auf die roten Ziegel-Viadukte gefreut aber kann dir bei mir in den Menüs nirgends finden :confused:.
Wo sollten die denn normalerweise sein?
Ich habe noch ein Viadukte-Paket mit MC Donalds und Fenstern und Haltestellen, sah aus wie aus Holz, ich glaube von morifari, muss das vorher weg?
 
An der Stelle wo du wären der Installation gefragt wirst, welche Komponenten du des NAMs installieren möchtest, hättest du bei den Viadukten die roten anstatt der grauen (die Standard ausgewählt sind) auswählen müssen.

Am besten, du lädst dir schnell die Mac Version. Und tauscht einfach die graue gegen die rote Datei im Plugin Ordner aus.

 
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte :)

 
@SCFM: Ja, es wird auch wieder Euro-Texturen für den RHW (inkl. MIS) geben, Shadow Assassin ist schon fleißig am werkeln, und die ersten Screenshots auf SC4D sehen super aus. :)

@nexxk25: Wie gesagt, den Texturstil kann man im Installer auswählen, oder alternativ aus der ZIP-Datei der Mac-Version ein anderes Textur-Plugin extrahieren. Ich werde die Textur-Plugins in Kürze auch nochmal extra als ZIP anbieten, inklusive der alten Hochbahn-Modelle, falls die wirklich jemand den Viadukten vorziehen sollte. Allerdings gibt's für die neuen Puzzleteile (diagonale Rampe usw.) keine Modelle im Hochbahnlook, da wird dann der jetzt standardmäßig verwendete Viadukt-Look angezeigt.

@alle: Leider ist mir ein kleiner Flüchtigkeitsfehler bei den Straßenbahnhaltestellen von gshmails unterlaufen, eine Pfad-ID hat gefehlt, das ist nun aber korrigiert. Die Straßenbahn-in-Allee-Stationen sind davon aber nicht betroffen. Wer also keinen "fliegenden" Straßenbahnen mag, sollte sich die Stationen nochmal herunterladen.
 
Ja ich hatte das selbst gerade gemerkt, das das ja eine Eisenbahnlinie ist und keine Hochbahntextur, an sich ist mir der Verkehrsweg ja egal, ich finde eine Hochbahn nur schöner als die shclichte Eisenbahn, gibts denn einen Überganglot von Hochbahn zu Eisenbahn?
Und gibts auch Bahnhöfe für die Viadukt Puzzleteile in diesem Stiel?
Ich habe welche mit roten Ziegeln, aber eben nur für Hochbahnen, das würde sich ja theoretisch mit Eisenbahn-Hochbahn Übergangslots einfach kombinieren lassen, aber vielleicht hat das auch Gründe, dass ich das noch nicht gefunden habe. :D
Die Kombination wäre shcon praktisch, ich hätte shcon gerne eine Bahnlinie für Fracht, die aber auch mit Hochbahn für Passagiere kombinierbar ist.
Danke für eure freundlichen Antworten!
 
@khoianh94: Ich habe ein paar Properties minimal geändert, um sie an die anderen beiden Lots anzupassen, aber im großen und ganzen dürfte sie identisch sein. Daß die Version vom STEX schon auf Deutsch war, ist natürlich kein Zufall, weil ich da beim Modding gleich deutsche LTEXT files 'reingetan habe. ;) Ich hätte gshmails wohl gleich von Anfang an nerven sollen, mir die anderen Stationen auch erstmal zur Begutachtung zu geben, anstatt sie ungemoddet einfach zu veröffentlichen, aber die Leute wollen ja nicht hören. Wäre ich nicht so hartnäckig gewesen, würde wahrscheinlich keine einzige der Stationen korrekt funktionieren... :rolleyes:

@nexxk25: Nein, es gibt bisher keine anderen Bahnhöfe für die Viadukte; hoffen wir, daß sich ein paar BATter davon inspirieren lassen. Es gibt zwar einen uralten Übergangslot zwischen Hochbahn und Eisenbahn, aber davon sollte man lieber die Finger lassen, denn man mischt damit zwei Netzwerke, was auf die Dauer nicht gut geht. Hochbahnen kann man ebenerdig hingegen problemlos als Straßenbahnen verlegen.
 
Wo gibt'ts denn Straßenbahnhaltestellen in Alleen:confused:
 
Also der neue RHW is echt klasse!

Aber Einspurige-RHW-Abzweigungen gibt es nicht oder?

Es gibt nur eine RHW-Abzweigung, wo 2 Spuren auseinander gehn, aber keine, mit der man eine komplette 1spurige-RHW-Abzweigung bauen kann...

Wenn ihr wisst, was ich meine
 
Kreuzungsfreie Landstraßen Anschlussstelle. Denk ich mal.
Sowas vermisse ich nämlich auch.

Was mich aber am neuen RHW stört, dass die Puzzleteile Farblich nicht 100%ig passen.
Dieses Problem tritt öfters bei Puzzleteilen auf.
Die Landstraßen Kurven wurde im neuen Update glücklicher weise angepasst.
:) Seid dem verwende ich sie auch.
 
Diese Abzweigung gibt es:



Jedes wichtige größere Autobahnkreuz hat aber so eine Abzweigung dabei:



Ich habe mich jetzt ein wenig mit dem RHW beschäftigt und bei jedem Autobahnkreuz hätte ich so eine Abzweigung benötigt.

Diese Abzweigung gehört UNBEDINGT ins nächste Update
 
letzteres geht doch mit dem ersteren. sieh es als verzögerungsstreifchen an. ganz selten findet man noch die abzweige, die einfach so beginnen. da gibt es immer vorher eine extra spur für. was ich meine: mach vor deinem doppelabzweig ne dritte spur auf (gibts ein puzzleteil für), teile diese dreispurige fahrbahn in zwei zweispurige auf (gibts ein puzzleteil für) und teile die äußere davon dann in zwei einzelne spuren auf (gibts ein puzzleteil für).

aber mal was anderes. ich bekomm weiter die alten texturen der sanften landstraßenkurven. der euro-straßentextur-ordner ist im nam-ordner und wird als letztes geladen. muss da irgendwas raus was das cleantool nicht gefunden hat? hab das mit dem neuen nam-update zum ersten mal benutzt, kann ich da was falschgemacht haben? muss ich ihm irgendwie sagen, wo es die dateien suchen soll oder sucht es überall?
 
Zuletzt bearbeitet:


Ja schon, aber wenn man von einer 2-spurigen RHW-Straße einen Abzweig machen will, wo man diese Abzweigung verwendet, die es gibt, dann MUSS man IMMER zuerst eine 3-spurige RHW-Straße bauen, damit es auch optisch was hermacht

Und beim einspurigen Abzweig kann man ja schließlich auch einen Verzögerungsstreifen einbauen....
 
Also ich muss mir ja jetzt schon ein wenig Frust von der Seele schreiben, nicht das ich damit die Leistung der netten und fleißigen Menschen schmälern will (AUF KEINEN FALL - ich bin diesen Leuten zu erheblichem Dank verpflichtet - ohne die Leute die am NAM mitgewirkt haben, wär SC4 schon seit 3 jahren deinstalliert und verstaubt im Regal..:!), aber ich bin sehr enttäuscht vom RHW in seiner bisherigen Form....
Die Texturen sind mir weniger wichtig, aber es fehlen noch dutzende vitale Puzzlestücke (sicher wissen das die Macher auch :idee:), und der Platzbedarf ist einfach maßloß!!!
Schön, dass hier "Realität" ins Spiel gebracht werdcen soll, allerdings finde ich es sehr unangebracht, in einem Spiel wo eine Straße 15m breit ist, auch noch eine Abfahrtschleife zu bauen, die 2 km lang ist - das passt alles nicht zu den Maxismaßstäben - kurzum, ohne 10x Geschwindigkeit ist der RHW total unbrauchbar, und in Städten, die mit den in SC4 herrschenden Maßstäben ausgelegt sind, ist es so gut wie UNmöglich, das bestehende Autobahn/Allee-Netzt durch RHW zu ersetzen.
Wären enge Kurven bei den einspurigen MIS am Start, könnte der Platzbedarf enorm verringertwerden...
Auch z.B ein Y-Stück, indem ein RHW2 in 2 MIS aufspaltet fehlt mir sehr, da sich damit sehr gut eine Abfahrt im Eurostil bauen ließe ( ->Arkenberge´s Abfahrten)....
Außerdem wird der RHW für mich nie die Maxisautobahn ersetzen ( wie manche schon auf SC4D meinten) dafür müsste erst der RHW6 VOLL funktionsfähig sein, nicht nur als Verzögerungsstreifen vorhanden sein.

So, genug Frust abgelassen, generell ist der RHW natürlich auch meine große Hoffnung, vielleicht kann man ja wirklich irgendwann 1-, 2-,...,5-spurige Straßen damit erstellen und sanft trennen und zusammenführen in allen Variationen, das wäre dann der HAMMER -
Ich bin mal gespannt, was die Zukunft bringt:hallo:
 
@ozon: ich seh das genauso wie Du (nur ohne den Frust). Der RHW wird nie die Maxisautobahn ersetzen.
 
Zur Zeit ist der RHW inkl. MIS eine schöne spielerei, aber praktisch kann man ihn noch nicht wirklich einsetzen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@HerrFuchs: Ich habe die Euro-Texturen für die sanften Landstraßenkurven noch nicht veröffentlicht. Erstellt sind sie schon, aber es gibt ja auch noch ein paar andere neue Texturen im NAM, die muß ich noch bearbeiten, und ich würde gerne ein Euro-Plugin für den SAM erstellen, da warte ich ebenfalls noch auf die Textur-Vorlagen von jplumbley und diggis. Shadow Assassin bastelt zur Zeit fleißig an Euro-Texturen für den RHW (bei denen sind auch die Farbunterschiede bei den Puzzleteilen bestmöglich korrigiert), aber da es so viele verschiedene Texturen sind, wird es wohl noch ein paar Wochen dauern.

@ozon: Nichts für ungut, aber ich glaube, Du hast das Konzept des RHW nicht verstanden. ;) RHW bedeutet Rural Highway, also in etwa "ländliche Autobahn". Für Städte ist der RHW also gar nicht gedacht, und da funktionieren die Autobahnen von Maxis tatsächlich viel besser. Der RHW entstand u. a. aus dem Wunsch heraus, endlich ein Autobahnnetz mit realisitischen Maßstäben zu bauen (genauso wie z. B. die verschiedenen Flughafen-Sets, bei denen ein voll ausgebauter Flughafen gut und gerne eine komplette kleine Stadtkarte belegen kann). Außerdem ist der RHW längst noch nicht fertig; es sind noch viel mehr Teile geplant, aber die Erstellung ist nunmal ein Haufen Arbeit, das geht nicht einfach mal so nebenher, sondern ist eine monate- oder sogar jahrelange Arbeit...
 
[...] Auch z.B ein Y-Stück, indem ein RHW2 in 2 MIS aufspaltet fehlt mir sehr, da sich damit sehr gut eine Abfahrt im Eurostil bauen ließe ( ->Arkenberge´s Abfahrten). [...]

SC4_rhw_anschluss_euro.jpg


[...] der Platzbedarf ist einfach maßloß! [...]

SC4_rhw_anschluss_city.jpg


edit: ok, das zweite bild widerlegt nur, daß es in städten kaum anwendbar sei. so ganz kreuzungsfrei ist das ja nicht ;) ... aber durchgängig zweispurig!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas
Ich war mir sicher, die Macher des RHW hatten sich zeitweise von dem Wort "rural" schon verabschiedet, weil dies wohl doch nicht mehr ganz mit den Zielen des Mods übereinstimmt...

@Herr Fuchs
Diese y-Abfahrt habe ich natürlich auch schon bemerkt, aller dings brauche ich das Y Also aufspaltung eines geraden Stückes RHW2 in 2 1 Spurige die einen Winkel von 90° untereinander aufspannen und nicht 45°:ohoh:
 
Ich war mir sicher, die Macher des RHW hatten sich zeitweise von dem Wort "rural" schon verabschiedet, weil dies wohl doch nicht mehr ganz mit den Zielen des Mods übereinstimmt. [...]

nun bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube mich daran zu erinner gesehen zu haben wie ein (gewerbe)gebäude, welches an einer allee gewachsen war, keinen straßenanschluß mehr hatte, nachdem ich die allee durch den neuen rhw ersetzt hatte. kann es sein, daß daran nichts mehr wachsen kann?
 
nun bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube mich daran zu erinner gesehen zu haben wie ein (gewerbe)gebäude, welches an einer allee gewachsen war, keinen straßenanschluß mehr hatte, nachdem ich die allee durch den neuen rhw ersetzt hatte. kann es sein, daß daran nichts mehr wachsen kann?

Richtig! Am RHW wächst nichts, das ist eine Autobahn!
 
Was mich am RHW vorallem stört sind die Texturen.
Vorallem wenn man etwas an den RHW heranbaut (eine Grünfläche), dann gibt es teilweise die übelsten Texturen im Hintergrund. Bei der alten RHW Version war der Hintergrund einfach grün und in der Mitte weisses Pflaster. Aber beim neuen gibts Teilweise Strassentexturen dahinter etc....
 
Bei den zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten im Rahmen des Alleekreisels treten in einigen Fällen Texturfehler auf (außer die Land-/Einbahnstraße führt zum Rand des Kreisels). Sieht so aus, als hätte man die entsprechenden Texturen einfach noch nicht erstellt.

Falls das schon in der Readme oder hier behandelt worden ist, dann sorry.
 
Hallo Leute
Ich möchte ein großes Lob an alle aussprechen, die für Weiterentwicklung des NAM arbeiten.
Super arbeit.
Jetzt habe Ich den neuen NAM installiert (die Ziegel Viadukte sehen echt super aus),
doch der Haken ist der.
Welche Installier Ich: grau, braun oder rot ???
Da hätte Ich jetzt folgende Frage an die NAM Entwickler:

Ist etwas in Planung, das man verschiedene Viadukte (grau mit rot und braun) benützen kann??
Falls nicht, wäre das nicht auch eine Lösung??

Ihr kennt doch sicher die Brücken und Brückenpfeiler von
Buddybud Underbridge Rail Intersections
http://www.simtropolis.com/stex/index.cfm?id=13869

Warum belässt man nicht die auf Stelzen geführten Puzzleteile der Eisenbahnen bzw Hochbahnen auf
Basis des alten NAM 200706 ,

und entwickelt mehrere gerade und schräge Viadukte, Brücken und Brückenpfeiler
die auf Basis von Buddybud Underbridge Rail Intersections funktionieren.
Denn dann könnte man beliebig die Teile kombinieren, und wäre jetzt nicht an eine einzige Textur gebunden.
Oder ist das Technisch nicht möglich???
 
Die Verwendung mehrerer Texturstile ist in Planung, dies wird dann mit der gleichen Technik, die auch der Street Addon Mod benutzt, realisiert werden. Allerdings ist das Schreiben der dafür nötigen RULs sehr aufwendig (es geht hier um mehrere tausend Zeilen Code!), deshalb wird das noch eine Weile dauern. Die Brücken von buddybud lassen sich übrigens auch mit den Viadukten noch problemlos verwenden, da kommt sich nichts ins Gehege (wobei die roten und braunen Ziegeln evtl. nicht so gut aussehen).
 
Bei den Buddy-Brücken habe ich lange mit den Viadukten herumexperimentiert, bis (fast) alles gepasst hat. Einzig und allein unter der Brücke ragt etwas der Viaduktpfeiler hervor. In diesem Fall würde ich die grauen Steine verwenden, da sie farblich an die Brücken angepasst sind.
Falls andere Ziegel genommen werden, kann man auch immer noch es so interpretieren, dass die Ziegelpfeiler noch von der Originalbrücke stammt, und die Beton-Widerlager später als erneuerte Bauteile hinzugekommen sind.
Sollte allerdings ernsthaftes Interesse an den alten Hochbahnstelzen bestehen, sie habe ich als separate Datei auf meiner FP. Damit könnte man mit dem SUM eine Stadt mit alten Stelzen laden, und eine neue mit den Viadukten.
Was mal mit der ziehbaren Variante wird, da habe ich keinen Einfluss darauf, weil ich sie nicht baue, habe aber auf der SC4D bereits meine Einwilligung zum Weiterverwenden der Viadukte gegeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten