Virenproblem

Schau doch mal weiter oben, nach dem Posting von XaR bezüglich qrc.com. Wenn bei dem Test alles grün ist, sollte da ein Paketfilter aktiv sein.

hab ich schon, alles grün :D (wenigstens was)

Also wird es wohl deshalb so lange gedauert haben, weil Sims2 einen neuen Default-Spielstand für das Benutzerkonto erstellt hat. Für jedes Benutzerkonto gibt es auch einen "Eigene Dateien"-Ordner (oder wie auch immer das bei Vista heißt). Wenn Du den neu erstellten Sims2-Ordner jetzt löschst und den vom anderen/alten Konto kopierst, sollte das klar gehen.

ok, das werd ich mal probieren....allerdings hab ich heute nachmittag wieder das neue benutzerkontogelöscht, weil ich erstens nicht wusste wie ich das mit dem spielen hinbekommen soll :naja: und zweitens weil nun mein msn nicht mehr funktioniert!! sowas hatte ich schonmal und es funktionierte damals auch erst wieder, nachdem ich formatiert hatte :heul:
natürlich hatte das löschen des benutzerkontos nichts gebracht :naja:. keine ahnung was das ist, es läd und läd und dann kommt eine fehlermeldung, dann sagt es mir, dass es keine netzverbindung hätte....:confused:. naja egal, vielleicht versuche ich mal zu deinstallieren und wieder installieren (obwohl ich das damals auch versuchte, ohne erfolg...)

kann ich eigentlich auch ein virus haben, ohne dass mir das antivir sagt?? ich bin ein wenig paranoid was das betrifft und hab sehr schnell die vermutung ich könnte ein virus haben (mein pc natürlich :D). was heissen soll ich bin sowieso schon fast wieder so weit zu formatieren...

achja und ist antivir ok? oder sollte es lieber was anderes sein? und sollte man noch andere sicherheitsprogramme laufen lassen, wie ad-aware oder sowas?? vista hat eigentlich eine eigene fireware und defender übrigens hab ich dieses NoScript-PlugIn nicht gefunden, wo gibt es das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo finde ich denn das mit den Java-Einstellungen?
Müsste beim Internet Explorer unter Internetoptionen und dann den Einstellungen der Sicherheitsstufe sein.

{...}und zweitens weil nun mein msn nicht mehr funktioniert!! sowas hatte ich schonmal und es funktionierte damals auch erst wieder, nachdem ich formatiert hatte :heul:
Hmm, dazu fällt mir jetzt herzlich wenig ein, weil ich sowas nicht benutze. Anscheinend ist das nicht so ganz "XP-kompatibel". Gibts da vielleicht eine Reparaturinstallation oder sowas, die Du unter dem neuen Benutzerkonto ausführen kannst?

kann ich eigentlich auch ein virus haben, ohne dass mir das antivir sagt?? ich bin ein wenig paranoid was das betrifft und hab sehr schnell die vermutung ich könnte ein virus haben (mein pc natürlich :D). was heissen soll ich bin sowieso schon fast wieder so weit zu formatieren...
Einen Virus bzw. Trojaner mit Rootkit-Eigenschaften oder einen, der selbstständig seine Signatur ändert, würde ein typischer Virenscanner mit einiger Wahrscheinlichkeit übersehen, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es nur höchst selten an Viren liegt, wenn Soft- oder Hardware rumspinnt...

achja und ist antivir ok?
Ist vermutlich wieder Ansichtssache. Hinsichtlich der Aktualität der Virensignaturen geben sich die Anbieter IMHO fast nichts. Ok, zwei haben da neulich einen ziemlichen Bock geschossen, was die dunkle Dame ja schmerzhaft erlebt hat, aber das hätte einem bei den anderen wohl auch passieren können. Bei diesen "mitlaufenden Scannern" (bei Antivir der AVGuard) mag es Unterschiede geben, weiß ich aber nicht, weil ich sowas nicht benutze.

übrigens hab ich dieses NoScript-PlugIn nicht gefunden, wo gibt es das?
Hier:
http://noscript.net/getit
 
@buzzler: vielen dank erstmal! hast mir schon sehr geholfen. das noscript dingens hab ich jetzt auch drauf. msn funtkioniert komischer weise doch wieder, vielleicht lag es diesmal ja am programm selbst :rolleyes:

nun werd ich wieder ein neues benutzerkonto eröffnen...

(ich bräuchte mal ein pc-kenner direkt vor ort, der mein laptop mal klar macht - so viele fragen könnte ich hier gar nicht stellen %) ich müll mein pc immer so schnell zu und verliere völlig den überblick :argh:. irgendwann formatiere ich, mache alles schön ordentlich...dauert nicht lang, dann sieht es wieder furchtbar aus :heul:)

edit: noch was: den sims-ordner (oder generell ordner) kann ich einfach von einem konto zu einem anderen kopieren? und es muss nichts freigegeben werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste beim Internet Explorer unter Internetoptionen und dann den Einstellungen der Sicherheitsstufe sein.

Danke, habs gefunden - und scheinbar scheint der PC jetzt wieder dicht zu sein - 2 Tage schon meine Linklisten abgeklappert und immer noch Ruhe - hoffentlich bleibts dabei.
 
Also wird es wohl deshalb so lange gedauert haben, weil Sims2 einen neuen Default-Spielstand für das Benutzerkonto erstellt hat. Für jedes Benutzerkonto gibt es auch einen "Eigene Dateien"-Ordner (oder wie auch immer das bei Vista heißt). Wenn Du den neu erstellten Sims2-Ordner jetzt löschst und den vom anderen/alten Konto kopierst, sollte das klar gehen.

also hab ja jetzt wieder ein neues benutzerkonto, aber ich hab keine ahnung wie ich den spielstand dorthin bekomme. wollte mit kopieren machen, funktioniert aber nicht... ist wahrscheinlich total simpel aber ich hab da echt keine kennung, wie das ganze mit so einem benutzerkonto funktioniert :argh:

wie stell ich mir das überhaupt vor? ist das sowas wie ein filter, der über dem administrator-konto liegt? :ohoh:

jedenfalls einfach auf kopieren klicken, dann zum benutzerkonto wechseln und dort im ordner einfügen geht nicht :confused: :read: :confused: :confused:
 
also hab ja jetzt wieder ein neues benutzerkonto, aber ich hab keine ahnung wie ich den spielstand dorthin bekomme. wollte mit kopieren machen, funktioniert aber nicht... ist wahrscheinlich total simpel aber ich hab da echt keine kennung, wie das ganze mit so einem benutzerkonto funktioniert :argh:
Das liegt daran, dass es für jedes Konto einen individuellen "Eigene Dateien"-Ordner gibt und der so ein bisschen versteckt ist. Diese Anzeige im Explorer ist reine Optik, tatsächlich müsster der Ordner bei Vista unter
C:\Users\{Benutzername}\Documents\
zu finden sein. Kann auch sein, dass es eingedeutscht ist (das wäre dann auch nur Optik).

Logge Dich am besten über das Admin-Konto ein, kopiere den "EA Games"-Ordner unter Eigene Dateien und füge ihn dann im angegebenen Pfad ein. Das sollte gehen. Kannst Sims2 ja vorher mal mit dem Benutzerkonto starten, damit Du sicher bist, dass es der richtige Pfad ist.

wie stell ich mir das überhaupt vor? ist das sowas wie ein filter, der über dem administrator-konto liegt? :ohoh:
Ähm... wie genau willst Du es wissen? Du kannst es Dir ungefähr so vorstellen, dass es einmal den Windows-"Unterbau" gibt und darauf dann für jeden Benutzer einzeln ein "Oberbau" drauf sitzt. Für jeden Benutzer gibt es einen individuellen Desktop, "Eigene Dateien"-Ordner, Einstellungen für die Ansicht usw.. Das sind aber nur die offensichtlichen Unterschiede, z.B. können, wenn mehrere Konten gleichzeitig aktiv sind, unter jedem Konto auch andere oder sogar die gleichen Anwendungen laufen, ohne dass die anderen Konten davon gestört werden oder das auch nur "merken". Du könntest also unter dem Admin-Konto Sims2 starten, dann zum Benutzer-Konto wechseln und da auch Sims2 starten - wahrscheinlich wird dann ordentlich ausgelagert, aber funktionieren sollte das.
 
Logge Dich am besten über das Admin-Konto ein, kopiere den "EA Games"-Ordner unter Eigene Dateien und füge ihn dann im angegebenen Pfad ein. Das sollte gehen. Kannst Sims2 ja vorher mal mit dem Benutzerkonto starten, damit Du sicher bist, dass es der richtige Pfad ist.


tut mir leid aber ich muss noch weiter nerven... ich raff es einfach nicht :heul: vielleicht ist ja vista auch ganz anders :ohoh:
also ich beschreib mal ganz konkret wie ich das mach:
ich bin im standardbenutzerkonto und starte erstmals das spiel, so das ein ea-ordner entsteht in "dokumente" (vista), wechsle ins administratorkonto und rechtsklicke auf den ea-ordner um zu kopieren, dann??? ...kann ich jedenfalls nicht wechseln zum standardbenutzerkonto und dort in "dokumente" einführen. das heisst ich kann generell nichts einführen, also kann ich auch nichts kopieren. wie bekomme ich die ganzen sachen ins standardbenutzerkonto??:confused::confused: oder muss ich im admin-konto irgendwo eine leiste öffnen wo ich den pfad reinschreibe? also garnicht während des kopiervorgangs wechseln?

Ähm... wie genau willst Du es wissen? Du kannst es Dir ungefähr so vorstellen, dass es einmal den Windows-"Unterbau" gibt und darauf dann für jeden Benutzer einzeln ein "Oberbau" drauf sitzt. Für jeden Benutzer gibt es einen individuellen Desktop, "Eigene Dateien"-Ordner, Einstellungen für die Ansicht usw.. Das sind aber nur die offensichtlichen Unterschiede, z.B. können, wenn mehrere Konten gleichzeitig aktiv sind, unter jedem Konto auch andere oder sogar die gleichen Anwendungen laufen, ohne dass die anderen Konten davon gestört werden oder das auch nur "merken". Du könntest also unter dem Admin-Konto Sims2 starten, dann zum Benutzer-Konto wechseln und da auch Sims2 starten - wahrscheinlich wird dann ordentlich ausgelagert, aber funktionieren sollte das.


ich wollte das genau deswegen wissen, um zu raffen wie das mit den ordnern funktioniert, da ich ja im benutzerkonto nun keinerlei ordner, musik, fotos, etc. habe. damit ich das irgendwie schnalle. aber ich versteh das einfach nicht :argh: sag mir bitte, dass das an vista liegt! :D

dass ich beide konten gleichzeitig auf haben und nutzen kann hab ich gemerkt, als ich den taskmanager öffnete, wo plötzlich über 100 prozesse liefen :eek: hab erst gedacht ich hätte ein virus, bis mir einfiel, das könnte das zweite konto sein :rolleyes:
 
Das mit den Benutzerkonten und Zugriff auf die Ordner ist ganz einfach. Jeder Benutzer mit einem engeschränkten Benutzerkonto darf nur auf seine eigenen Dateien zugreifen. Die Eigenen Dateien anderer Nutzer sieht er erst gar nicht. Liegen die Dateien in einem anderen öffentlichen Ordner, dann darf er diese nur lesen aber nicht beschreiben oder Löschen.

Lediglich ein Administrator sieht und darf alles, unter anderem auch die Zugriffrechte von Dateien ändern. Die sind nämlich das Geheimnis dahinter. Das ist eigentlich auch ein völlig blöder Nachteil von Win XP Home, dass man da eigentlich nicht vernünftig heran kommt und bereitet dann massive Schwierigkeiten. Das hat M$ wenigstens in Vista behoben.
 
Das mit den Benutzerkonten und Zugriff auf die Ordner ist ganz einfach. Jeder Benutzer mit einem engeschränkten Benutzerkonto darf nur auf seine eigenen Dateien zugreifen. Die Eigenen Dateien anderer Nutzer sieht er erst gar nicht. Liegen die Dateien in einem anderen öffentlichen Ordner, dann darf er diese nur lesen aber nicht beschreiben oder Löschen.

Lediglich ein Administrator sieht und darf alles, unter anderem auch die Zugriffrechte von Dateien ändern. Die sind nämlich das Geheimnis dahinter. Das ist eigentlich auch ein völlig blöder Nachteil von Win XP Home, dass man da eigentlich nicht vernünftig heran kommt und bereitet dann massive Schwierigkeiten. Das hat M$ wenigstens in Vista behoben.

ja aber wie genau komme ich denn nun an bestimmte ordner ran, wie mache ich das mit den zugriffsrechten? ich hab schon überall geguckt und gesucht, aber nichts gefunden. wenn ich bspw. einen ordner freigegeben will, landet der im benutzerkonto in "öffentliche ordner" oder so. EA-ordner bspw. ist dann aber nur eine leere hülse, wenn ich drauf klicke...
ich weiss jetzt wie man benutzerprofile erstellt, das admin-konto 1:1 aufs benutzerkonto übertragen kann, aber nur einzelne ordner bekomm ich nicht auf das konto...
 
Als Administrator muss du mit einem Rechtsklick den Eigenschaftsdialog aufrufen. Da müsste ein entsprechender Reiter zum Einstellen der Zugriffsrechte drin sein. Ich kann nur leider gerade nicht nachschauen. Bei meiner Win-XP-Home-Edition geht das leider nicht. :(
 
Als Administrator muss du mit einem Rechtsklick den Eigenschaftsdialog aufrufen. Da müsste ein entsprechender Reiter zum Einstellen der Zugriffsrechte drin sein. Ich kann nur leider gerade nicht nachschauen. Bei meiner Win-XP-Home-Edition geht das leider nicht. :(

aaahhhh..jetzt komm ich der sache glaub ich schon etwas näher, danke dir. habs zwar noch nicht geschafft den ordner auch im benutzerkonto zu haben, aber da ist noch einiges, was ich ausprobieren kann (alles mal wieder ziemlich kompliziert und "doppeltgemoppelt" wie ich finde bei vista...)
 
kann ich jedenfalls nicht wechseln zum standardbenutzerkonto und dort in "dokumente" einführen. das heisst ich kann generell nichts einführen, also kann ich auch nichts kopieren. wie bekomme ich die ganzen sachen ins standardbenutzerkonto??:confused::confused: oder muss ich im admin-konto irgendwo eine leiste öffnen wo ich den pfad reinschreibe? also garnicht während des kopiervorgangs wechseln?
Also zunächst mal sollte das mit dem Ordner freigeben eigentlich nicht notwendig sein und Konto wechseln geht nicht, weil quasi das eine Konto ja nichts davon merkt, dass Du im anderen Konto was kopiert hast.

Wenn Du im Admin-Konto bist, öffne mal den Explorer - ich hoffe, dass es den so noch gibt, bei XP kann man den mit Windowstaste+E öffnen. Dann klickst Du oben die "Eigenen Dateien" an und kopierst den Sims2-Ordner (also Rechts-Klick und "Kopieren").

Jetzt geht es auf die Suche nach dem "Eigene Dateien"-Ordner des anderen Kontos: Klicke auf C: (die Verzeichnis-Struktur sollte aufklappen, sonst auf das Plus davor klicken), dann auf "Users" (falls eingedeutscht Benutzer oder so), dann auf den Namen des Kontos und dann auf Documents. In dem Verzeichnis sollte eigentlich der Default-Spielstand zu finden sein, den Sims2 erstellt hat, als Du Sims2 schon mal mit dem Konto gestartet hast (hast Du doch, oder?). Den kannst Du jetzt umbenennen oder löschen (lieber erstmal umbenennen) und dann per Rechts-Klick und einfügen, den Spielstand vom Admin-Konto hineinkopieren.

Zum Abschluss kannst Du noch die Freigabe des Ordners kontrollieren und gegebenenfalls anpassen...
 
Also zunächst mal sollte das mit dem Ordner freigeben eigentlich nicht notwendig sein und Konto wechseln geht nicht, weil quasi das eine Konto ja nichts davon merkt, dass Du im anderen Konto was kopiert hast.

Wenn Du im Admin-Konto bist, öffne mal den Explorer - ich hoffe, dass es den so noch gibt, bei XP kann man den mit Windowstaste+E öffnen. Dann klickst Du oben die "Eigenen Dateien" an und kopierst den Sims2-Ordner (also Rechts-Klick und "Kopieren").

Jetzt geht es auf die Suche nach dem "Eigene Dateien"-Ordner des anderen Kontos: Klicke auf C: (die Verzeichnis-Struktur sollte aufklappen, sonst auf das Plus davor klicken), dann auf "Users" (falls eingedeutscht Benutzer oder so), dann auf den Namen des Kontos und dann auf Documents. In dem Verzeichnis sollte eigentlich der Default-Spielstand zu finden sein, den Sims2 erstellt hat, als Du Sims2 schon mal mit dem Konto gestartet hast (hast Du doch, oder?). Den kannst Du jetzt umbenennen oder löschen (lieber erstmal umbenennen) und dann per Rechts-Klick und einfügen, den Spielstand vom Admin-Konto hineinkopieren.

Zum Abschluss kannst Du noch die Freigabe des Ordners kontrollieren und gegebenenfalls anpassen...

ey, das wars echt!! ich danke dir vielmals!!! kannst dir gar nicht vorstellen wie sehr mir das geholfen hat! man, ich wusste doch, dass es eigentlich simpel sein müsste, aber darauf bin ich echt nicht gekommen, obwohl ich wirklich auch schon die windows hilfe in anspruch genommen hatte....naja es scheint wohl zur allgemeinbildung zu gehören :rolleyes:
jetzt kann ich endlich mein benutzerkonto einrichten :hallo:
 
{...}obwohl ich wirklich auch schon die windows hilfe in anspruch genommen hatte....naja es scheint wohl zur allgemeinbildung zu gehören :rolleyes:
Dass die Windows-Hilfe dabei nicht gerade hilfreich ist, kann ich mir vorstellen. ;) MS will ja überhaupt nicht, dass der "normale" Nutzer weiß, wie das unter der Haube funktioniert und der "normale" Nutzer will es im Grunde auch nicht wissen, so dass ja allen gedient ist. :)

Soweit ich weiß, will MS mit dem nächsten Dateisystem (welches ja schon für Vista geplant war) die Verzeichnisstruktur sogar komplett abschaffen, dann gibts nur noch virtuelle Verzeichnisse. Dann weiß im Zweifelsfall niemand mehr, wo irgendwas zu finden ist... :)
 
na das kann ich mir auch so langsam vorstellen, wo ich jetzt schon verzweifelt nach den fehlenden 10gb speicher suche, die scheinbar nicht aufgeführt werden....
liegts vielleicht am neuen benutzerkonto? wenn ich alles zusammenrechne hab ich auf der einen festplatte über 20 gb freien speicher, angezeigt werden aber nur noch 10 ?? oder doch ein virus? :ohoh:

übrigens, wenn ich noscript habe, aktiviere ich in den firefox einstellungen java und javascript, oder?
 
liegts vielleicht am neuen benutzerkonto? wenn ich alles zusammenrechne hab ich auf der einen festplatte über 20 gb freien speicher, angezeigt werden aber nur noch 10 ?? oder doch ein virus? :ohoh:
Wenn Du was wie zusammenrechnest? Papierkorb? Oder das alte "2^10 != 1000"-Spiel?

übrigens, wenn ich noscript habe, aktiviere ich in den firefox einstellungen java und javascript, oder?
Ich würds machen.
 
Wenn Du was wie zusammenrechnest? Papierkorb? Oder das alte "2^10 != 1000"-Spiel?

keine ahnung was du meinst, ich hatte mich schlecht ausgedrückt, sorry. ich meinte einfach nur zusammenzählen, was die ordner an speicher verbrauchen. also bei mir die benutzerordner, programme und windowsordner, da kommen bei mir ca. 38gb raus (zusammengezählte ordnergröße), meine festplatte ist 64gb groß und der pc zeigt mir an, ich hätte nur noch 13gb frei... so, da fehlen dann über 10gb, die ich nicht aufgeführt sehe....
 
Das was du nicht siehst, ist der Speicherplatz, den sich das Betriebssystem noch einmal von der Festplatte nimmt. ;)

ja das hab ich schon fast befürchtet, aber so viel?! :eek: der windows-ordner ist doch schon fast 10gb groß und dann will er noch 10 mehr?
naja, heisst also ein laptop mit (angeblich) 120gb festplatte ist eindeutig zu wenig....

...wenn ich bedenke dass mein pc vorher nichtmal 40gb hatte! dafür war er auch mit win2000 bestückt %)
 
ich meinte einfach nur zusammenzählen, was die ordner an speicher verbrauchen. also bei mir die benutzerordner, programme und windowsordner, da kommen bei mir ca. 38gb raus (zusammengezählte ordnergröße), meine festplatte ist 64gb groß und der pc zeigt mir an, ich hätte nur noch 13gb frei... so, da fehlen dann über 10gb, die ich nicht aufgeführt sehe....
Dabei solltest Du beachten, dass die GB von Festplatten nicht die Gleichen sind, wie die GB, die beispielsweise Windows anzeigt. Letzteres sind nämlich 2^30 Bytes (weshalb die Bezeichnung auch eigentlich Gibibyte oder GiB ist), während es bei Festplatten 10^9 Bytes sind - das sind also schonmal ca. 7% "Schwund", wenn man nicht genau genug hinschaut.

Genau hinschauen muss man auch, ob man die theoretischen Dateigrößen oder die Dateigrößen auf der Festplatte genommen hat. Dateien müssen immer eine feste Zahl von "Zuordnungseinheiten" (Cluster) auf der Platte einnehmen, die sind bei NTFS meist 4KB groß und rein statistisch "verschwendet" jede Datei einen halben Cluster, bei vielen tausend Dateien kann da also auch nochmal ein bisschen was zusammenkommen.

Auf jeden Fall hast Du bei Deiner Rechnung das Pagefile (das wird schon so 2GB haben) und den RECYCLER-Ordner (=Papierkorb) unter den Tisch fallen lassen, die sind nämlich versteckt und werden nur angezeigt, wenn man die Ansicht-Optionen entsprechend einstellt. Ob versteckte Dateien/Ordner in Unterverzeichnissen mitgezählt werden, weiß ich gerade nicht und mag ich nicht ausprobieren...
 
Auf jeden Fall hast Du bei Deiner Rechnung das Pagefile (das wird schon so 2GB haben) und den RECYCLER-Ordner (=Papierkorb) unter den Tisch fallen lassen, die sind nämlich versteckt und werden nur angezeigt, wenn man die Ansicht-Optionen entsprechend einstellt. Ob versteckte Dateien/Ordner in Unterverzeichnissen mitgezählt werden, weiß ich gerade nicht und mag ich nicht ausprobieren...
Nicht zu vergessen ist die Systemwiederherstellung, der versteckte Ordner "System Volume Information", weil sich Windows standardmäßig etwa 10% Platz pro Laufwerk reserviert. Der Ordner läßt sich allerdings mit dem Explorer nicht bearbeiten oder löschen.
 
Dabei solltest Du beachten, dass die GB von Festplatten nicht die Gleichen sind, wie die GB, die beispielsweise Windows anzeigt. Letzteres sind nämlich 2^30 Bytes (weshalb die Bezeichnung auch eigentlich Gibibyte oder GiB ist), während es bei Festplatten 10^9 Bytes sind - das sind also schonmal ca. 7% "Schwund", wenn man nicht genau genug hinschaut....
ich glaub, jetzt wird es mir wieder etwas zu kompliziert...mensch, und das obwohl ich doch noch 1989 in informatik eine 1 hatte! :lol: allerdings auf DDR-"rechner" :ohoh: %) weiss gar nicht mehr, was man da drauf schon konnte ausser rechnen :D

naja auf jedenfall weiss ich jetzt dass meine milchmädchenrechnung so nicht funktioniert und auf einen möglichen virus hat auch niemand hingewiesen.
vielen dank für eure mühen :hallo:
 
ich glaub, jetzt wird es mir wieder etwas zu kompliziert...
Hab ich das implizierte "...und will ich auch gar nicht verstehen!" zwischen den Zeilen da gerade richtig gelesen? Ist Frauen eigentlich klar, was es heißt, einen inneren Erklärbären zu haben und wie schwierig es ist, den unter Kontrolle zu halten? ;)

mensch, und das obwohl ich doch noch 1989 in informatik eine 1 hatte! :lol: allerdings auf DDR-"rechner" :ohoh: %) weiss gar nicht mehr, was man da drauf schon konnte ausser rechnen :D
Hmmm, würde mich ja jetzt interessieren, was man damals in der DDR für Kisten hatte und was da für Betriebssysteme drauf liefen. Ich nehme mal kaum an, dass das "IBM-kompatibel" war und MS-DOS oder Ähnliches war da sicher auch nicht drauf. =)
 
Wir hatten CP/M als Betriebssystem und später DCP (irgendein MS-DOS-Klon).
Und REDABAS als Datenbankanwendung, Clipper lief auch.

Aber dass die funktionierten, wie der Nutzer es wollte, das möchte ich doch auch leicht in Zweifel ziehen. :lol:
 
Hab ich das implizierte "...und will ich auch gar nicht verstehen!" zwischen den Zeilen da gerade richtig gelesen? Ist Frauen eigentlich klar, was es heißt, einen inneren Erklärbären zu haben und wie schwierig es ist, den unter Kontrolle zu halten? ;)

oh das tut mir leid! echt, kam das doch so deutlich rüber? also wenn das so ist, dann erkläre es mir doch genauer ;) :D (ich kann gut zuhören :lol:)

Hmmm, würde mich ja jetzt interessieren, was man damals in der DDR für Kisten hatte und was da für Betriebssysteme drauf liefen. Ich nehme mal kaum an, dass das "IBM-kompatibel" war und MS-DOS oder Ähnliches war da sicher auch nicht drauf. =)

leider kann ich dir da kaum auskunft geben, höchstens über form und farbe :argh:. unser fach "informatik" war auch eher ein witz und höchst überflüssig. also einfache rechenaufgaben konnte man schon auf den dingern machen :lol:. kompatibel mit "west-marken" und systemen war da nichts und ms-dos gabs natürlich auch nicht :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
also einfache rechenaufgaben konnte man schon auf den dingern machen :lol:. kompatibel mit "west-marken" und systemen war da nichts und ms-dos gabs natürlich auch nicht :hallo:
Das stimmt aber so nicht.
Auf den DDR-Klonen lief durchaus der frühe Norton Commander, auch dBase funktionierte. Und damit sind hier komplette Buchhaltungs- und Warenwirtschaftssystem geschrieben worden. Und in der Firma, in der ich damals tätig war, wurde ein PC-gestütztes Produktionssteuerungssystem gebaut und weiterentwickelt. Also Vorsicht, wenn Du nicht weißt, worüber Du sprichst. :p
 
Das stimmt aber so nicht.
Auf den DDR-Klonen lief durchaus der frühe Norton Commander, auch dBase funktionierte. Und damit sind hier komplette Buchhaltungs- und Warenwirtschaftssystem geschrieben worden. Und in der Firma, in der ich damals tätig war, wurde ein PC-gestütztes Produktionssteuerungssystem gebaut und weiterentwickelt. Also Vorsicht, wenn Du nicht weißt, worüber Du sprichst. :p

echt?? hätte ich jetzt nicht gedacht! bin ehrlich gesagt auch nur von meiner persönlichen vorstellungskraft ausgegangen :ohoh: :D(hatte gedacht, die hätten ´nen "antiimperialistischen schutzwall" eingebaut;)); sorry, du hast recht! asche auf mein haupt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn schon, dann einen antiimperialistischen Schutzwall. :p :lol:
Der jede Scheu vor Urheberrecht und Copyright abschirmte.:ohoh:

Auf den Robotron PCs war auch oft auch Turbo Pascal, Wordstar oder Wordperfekt lauffähig installiert. Bei manchen alten Robtrons an meiner Hochschule waren auch gepachte Microsoft Programme ala MS Word 4.0 usw. installiert. Unter MS-DOS und Co. waren solche "Anpassungen" noch etwas einfacher realisierbar.


PoohBear
 
Da wurde dann harte Währung eingesetzt,weil ohne Dollar oder DM war das nicht möglich.

Als Wossi hab ich das System verstanden.;)

PoohBear
 
oh das tut mir leid! echt, kam das doch so deutlich rüber? also wenn das so ist, dann erkläre es mir doch genauer ;) :D (ich kann gut zuhören :lol:)
Du machst es nur noch schlimmer! ;) So verzweifelt ist mein Erklärbär nicht, dass er ne Mitleidsnummer bräuchte! :p

Auf den Robotron PCs war auch oft auch Turbo Pascal {...}
Achja, Turbo Pascal, da kommen Erinnerungen hoch... :)

Ansonsten Danke für die Einblicke! :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten