Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kommt immer auf die Auffälligkeit des Gürtels an. An der Taillie kann man ruhig auffällige Gürtel, die vielleicht farblich herausstechen oder Muster oder Nieten haben, tragen, weil das einen schönen Sanduhr-Effekt macht. (imho.)
Auf den Hüften (also zum kaschieren halt) sollte man eher unauffällige, neutrale Gürtel tragen, am besten in der Hosenfarbe oder sehr dünne Gürtel in irgendeiner "milden" Farbe.
Ich würde dann aber an Deiner Stelle mal einen Allergietest machen lassen, kann ja sein, dass in irgendeinem anderen Kosmetikprodukt auch mal der Stoff vorkommt auf den Du allergisch reagierst.Ich weiß es nicht, ich bekomme Ausschlag oder Pickel oder Juckreiz. Einmal war sogar meine ganze Haut überall total geschwollen und aufgedunsen. Total ekelig D:
Haare lang wachsen lassen kannst du dir mit Glätten und Färben wohl sowieso in die Haare reiben (ahahaha, der Wortwitz), weil das auf Dauer die Haarstruktur schädigt. Dann sind die Haare zwar lang, aber sehen einfach kaputt aus - da rennen hier genug Weiber rum, die so aussehen.Schrecklich. Steh lieber zu deinen Locken/voluminösen Haaren
Also ich hatte früher ewig lange Haare und ...
Mir gefallen lange Haare grundsätzlich nicht also kann ich da nicht viel sagen.
Mit der Methode kann man auch lose Pigmente pressen.Ich hab wieder mal was nettes gefunden
Zebröselte Liedschatten und co lassen sich scheinbar ganz einfach mit Alkohol wieder "reparieren".
http://www.painted-ladies.com/breaking-down-beauty-fixing-broken-powder-cosmetics/
Ist das nicht im Grunde das Gleiche? Zerbröseltes Puder = pigmentiertes PuderMit der Methode kann man auch lose Pigmente pressen.
Ist mir aber zu aufwendig.![]()
Schon, aber ich meinte halt es geht auch mit Pigmenten die man lose kauft und nicht nur mit ehemals festen zerfallenem Lidschatten usw.Ist das nicht im Grunde das Gleiche? Zerbröseltes Puder = pigmentiertes Puder![]()
Haare lang wachsen lassen kannst du dir mit Glätten und Färben wohl sowieso in die Haare reiben (ahahaha, der Wortwitz), weil das auf Dauer die Haarstruktur schädigt.
gesunde haare sind im grunde genommen genau so wie fettige haare, außer dass sie nicht bicken. x_xgesunde haare sind so widerlich, dieses glatte gefühl und dieser grindige glanz X____x
würd ich auch sagen..Schreibt man das nicht mit p?![]()
Schreibt man das nicht mit p?So wie...Pickbandl.
Ich versteh echt nicht was man an gesunden Haaren eklig finden kann. Ich find es gibt nichts Schöneres.
Klebeband!pickbandl? Oo
hier gibts doch eh keinen unterschied zwischn b und p DxSchreibt man das nicht mit p?So wie...Pickbandl.
![]()
Das Autobahnpickerl.In Neiderbayern sagen wir auch bicken für kleben.und wenn wir die Plakette für die Benutzung der österreichischen Autobahn kaufen, die man an die Windschutzscheibe kleben muss, dann ist das bei uns im Sprachgebrauch das Bickerl,kA ,ob man das mit b oder p schreibt.