Euer Styling - Nr.3

Bloody, ich kann bei mir mal gucken. kannst du haben, wenn du magst. meine Haare vertragen kein Kokos so gut ^^ die wirken zu schnell strähnig. ist zu reichhaltig. Das ist noch fast voll das Pöttchen. Ist wirklich ganz reines Kokosöl, ich glaube das ist ja immer im Festzustand und verflüssigt sich bei Wärme. reicht also schon Hautkontakt ;)

muss aber erst suchen ^^
 
  • Danke
Reaktionen: BloodOmen1988
Ich bin nicht Rubi, aber in Sachen Öle kann ich behawe (ich glauuube .de, bin mir grad nicht sicher) sehr empfehlen, die haben gute Quali für wenig Geld.

Mein Erdnussöl habe ich aber einfach aus dem entsprechenden Regal im Rewe :D Kokosöl mochten meine Haare auf Dauer nicht so, mit Erdnuss~ habe ich bessere Ergebnisse. Bei Öl reagiert jedes Haar anders, Neha, wenn Kokos also nicht geht, probier dich einfach gemütlich durch andere Sorten.

Heraus bekommt man das Öl übrigens am besten mit Spülung.

Und Pflegeproduktetechnisch finde ich im Moment die professional-Serie von Balea gut, ich hab da die beautiful long. Meine Haare stehen total drauf.
 
jap behawe ^^ :D da hol ich das auch her. ich komm mit Jojobaöl deutlich besser klar :)
 
Ich überlege mir die Haare zu Tönen/Färben. Aber weil ich nicht sicher bin ob es mir gefällt und ggf auch keine Lust habe das rauswachsen zu lassen, würde ich gerne erstmal nur Tönen...aber ich find keine passende Farbe ó.O
Ich hätte gern ein schönes Kupferrot/blond. So irgendwo zwischen Alyson Hannigan während ihrer Buffy-Zeit und Rachelle Lefevre.
Kann mir da jemand eine Marke/Sorte empfehlen? Oder doch lieber direkt zum Frisör?
Meine derzeitige Haarfarbe ist ein recht dunkles goldenes blond, in den Spitzen etwas heller (rausgewachsene Strähnchen)
Früher als Teenie hab ich sie mir einige Jahre knallrot gefärbt, da war die Auswahl irgendwie größer ;/
 
Wenn du tönst, musst du dir aber immer bewusst sein, dass es wahrscheinlich nicht mehr ganz rausgeht und du dann mit einer furchtbaren Farbe rumläufst. Vor allem wenn rot mit drin ist.

Ich mochte die Poly Palette früher ganz gern, vielleicht wäre da die Richtung Mahagoni was für dich?
 
Jaa, daran habe ich auch schon gedacht! "Damals" mit 15 hatte ich sie mir von blond auf rot färben lassen, da waren sie auch erst mal fast schwarz danach, damit ich am ende bei der gewünschten Farbe herauskomme und nicht bei rosa :D
Aber diesmal soll es ja Kupfer werden...mein Kopf sagt mir, dass sich das auswaschen und mögliche eklige Farben dabei in Grenzen halten müsste!
Daher ist Mahagoni leider gaaar nicht das was ich suche! :(
 
Ich kann Dir auch nur davon abraten, mit Rot zu experimentieren. Seit ich meine Haare von steißlang zum Pixie runtergekürzt habe, töne ich die Haare nur noch dunkelbraun und auch da sind Rottöne drin, die einfach nicht mehr rausgehen und ganz dämlich aussehen, wenn sich die Tönung rauswäscht. Ob Färben oder Tönen... Rot ist kaum mehr rauszukriegen. :(

Zum Tönen benutze ich übrigens Schwarzkopf Brillance, was ich uneingeschränkt empfehlen kann. Wovon ich aber auch abraten kann ist Henna, falls das überhaupt zur Debatte stand. Habe da besonders mit den langen Haaren ganz furchtbare Erfahrungen gemacht...

Edit: Wobei ich jetzt gerade sehe, dass Schwarzkopf bei den Tönungen kein Kupferrot dabei hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nona
Wenn du rot verwendest, wird ewig ein Rotstich in deinen Haaren übrig bleiben, auch wenn du später mal braun oder was anderes drüber färben solltest. :)
Einfach als "Warnung". Aber wenn dir das bewusst ist und dich nicht stört ist es ja ok.
Ich selbst hab auch einen Rotstich in den Haaren, so gewollt. Da ich fast immer in Schokotönen färbe, bzw. meistens töne.

Mit Tönungen mach ich gute Erfahrungen mit Loreal Casting Creme Gloss, und bei dauerhaften Colorationen mit Schwarzkopf Perfect Mousse.

Country Colors sollen auch noch gut sein, dort hats glaub ich ein schönes Kupferrot, ist aber auch ne Intensivtönung, das heisst es hält ca. 28 Haarwäschen, aber geht nicht vollständig raus.
 
  • Danke
Reaktionen: Nona
Noch ein kleiner Nachtrag zum Haare Ölen: Für feine, eher fettige Haare kann ich Jojoba-öl sehr empfehlen. Das ist nicht zu schwer und tut auch der (zumindest meiner) Kopfhaut sehr gut. Habe ich früher als ich noch richtig lange Haare hatte, häufiger benutzt (1-2 h vorm Haare waschen oder über Nacht) und meine Haare waren danach super weich. Nach 10 cm kürzen ist das zur Zeit bei mir allerdings nicht mehr wirklich notwendig.
 
*Klugscheiß* Jojobaöl ist streng genommen übrigens kein Öl, sondern ein flüssiges Wachs. Es kann funktionieren, fällt aber des Öfteren im Verhalten deshalb auch mal aus der Reihe. Mit Jojobaöl das Testen anfangen würde ich nicht, lieber erstmal die üblichen Verdächtigen wie Kokos- oder Olivenöl. Ist auch eh einfacher zu kriegen.
 
@Understanding&Rubi: Danke!
Ich hatte einige Jahre knallrote Haare und jetzt wieder seit ein paar Jahren blond. Ich hatte nie das Gefühl dass ich einen Rotstich in den Haaren habe, und wenn dann hat es mich wohl nicht gestört! Oder ich hatte nur Glück, auch wenn mich das wundern würde...hab einige verschiedene Töne durch, von feuerrot über mahagoni zu einem rotbraun :)

Wo waren denn die Probleme bei Henna? Ich hätte eher eingeschätzt das Henna noch die "gesündeste" und beste Form zum Färben ist! Ich glaube da rangetraut hätte ich mich aber trotzdem nicht xD
 
Ich färbe meine langen Haare (knapp Hüfte) seit Jahren mit Henna und das klappt wunderbar, ist aber Aufwand³ und keine Tönung, sondern dauerhafte Farbe.
Aber die einzigen Schäden sind eigentlich, dass es ggf. die Haare etwas austrocknet, aber das ist mit ner Kur schnell wieder behoben.
 
  • Danke
Reaktionen: Nona
Meine Frisörin behauptet das gerade das Henna rot extrem schwer rauszukriegen ist. Sie rät bei Rottönen von Henna ab. Aber ob da wirklich was dran ist weiss ich nicht.
Ich selbst färbe nicht mit Naturfarben, nehme lieber Chemie. Zwar ungesünder aber da ich da nicht so empfindlich bin, stört es mich nicht.
 
Henna/Indigo generell kriegt man nicht mehr raus bzw nur sehr schwer, weil es anders funktioniert als Chemiepamp.
Chemiefarbe öffnet die Haarschichten, sammelt die alten Farbpigmente raus und setzt neue ein -> färbt.
Henna reagiert chemisch mit den Eiweißen, aus denen das Haar u.a. besteht und geht eine Verbindung ein, die sich um das Haar legt. Das Licht wird anders gebrochen -> Haare sind gefärbt. Ist halt ne dauerhafte Färbung.
Diese Schicht verstärkt aber sozusagen das Haar und somit ist es nach ein paar Hennafärbungen schier unmöglich, mit Chemie was zu erreichen, weil zusätzlich zur eigentlichen Haarschicht auch noch die Hennaschichten durchbrochen werden müssen.
 
Henna war bei mir wirklich furchtbar... Vielleicht lag es auch an der Marke, aber es handelte sich bei mir um eine furchtbar übelriechende Pampe, die erstens sauschwer aufzutragen war, zweitens fast unmöglich rauszuwaschen war (da teilweise richtig angetrocknet und verkrustet), mich drittens beim anschließenden Haarebürsten gefühlt die Hälfte meiner Kopfhaare gekostet hat, da die Haare so dermaßen verknotet waren, und viertens ein ganz unmögliches Farbergebnis geliefert hat... ich kann es nur am ehesten als nichtdeckendes Ökoschnallen-Orangerot definieren. Das war für mich 'ne echte Horrorerfahrung, und dabei dachte ich, ich mache meinen Haaren damit einen Gefallen, da ich sonst immer ausschließlich Chemie verwendet hatte.

Jetzt nehme ich auf Rat meiner Friseurin nur noch Direkttönungen und somit auch keine Intensivtönungen mehr. Sie meinte, solange man nicht grau sei, würde das absolut ausreichen und ist auch um einiges schonender für die Haare. Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich täglich Haare wasche und föne. Könnte demnach alle zwei Wochen tönen, da sich Direkttönungen leider auch sehr schnell herauswaschen... :(
 
Is eh vorbei eigentlich, aber ich klugscheiß zum Henna trotzdem mal ;) Vielleicht hilft es jemand andrem.

übelriechende Pampe ist leider normal, richtig angerührt hat die Konsistenz was von Kuhfladen... Aber für besseren Auftrag und besseres Ausspülen kann man einfach einen Löffel normalen Haushaltszucker mit ins Pulver geben, das macht die Pampe geschmeidiger und einfacher verteilbar.
Wenn es antrocknet, war es nicht richtig abgedeckt - ich wickel erst Frischhaltefolie drum und dann noch ein Handtuch, dann bleibt es feucht.
Ausspülen tu ich mit ner Ladung Spülung, d.h. das gröbste rausspülen, dann saftig Spülung rein, kurz einwirken lassen und dann vollends ausspülen. Dann sind die Haare nicht so klettig.
Und das Orange direkt nach der Färbung ist normal, 2 Tage nix an die Haare lassen nach dem Färben; die Farbe oxidiert noch nach. Dabei wird sie erstens dunkler und zweitens kühler. Wenn's nach 2 Tagen immer noch nicht passt, nochmal drüber mit demselben Prozedere, dann wird es auch dunkler. Und der Pamp muss mindestens 1,5h drauf bleiben, davor wird es durchaus auch deshalb zu hell.

An der Marke kann's natürlich auch liegen, ich persönlich bin mit khadi sehr zufrieden.
 
*Klugscheiß* Jojobaöl ist streng genommen übrigens kein Öl, sondern ein flüssiges Wachs. Es kann funktionieren, fällt aber des Öfteren im Verhalten deshalb auch mal aus der Reihe. Mit Jojobaöl das Testen anfangen würde ich nicht, lieber erstmal die üblichen Verdächtigen wie Kokos- oder Olivenöl. Ist auch eh einfacher zu kriegen.

Wieder was gelernt. Bei mir funktioniert's deutlich besser als Oliven- oder Kokosöl, weil beide viel zu schwer für meine Haare sind.
Aber da ich wie schon erwähnt, zu fettigen Haare neige, ist das auch kein Wunder.

Ich benutz für's Haarefärben anstatt Haushaltszucker Honig um die Mischung etwas "zusammenzuhalten", funktioniert bei mir super, ist aber nicht für jeden was, weil Honig ja eine leicht bleichende und damit leicht schädigende Wirkung haben kann.
 
natti, danke für den Tipp mit dem Balea professional-Shampoo. Habe das seit knapp zwei Wochen und bin begeistert, wie schön und leicht meine Haare davon werden. Und sie halten am Ansatz doppelt so lange schön wie
mit dem, das ich zuvor benutzt habe. :up:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: natt i nord
Ich hab früher jahrelang mit Henna gefärbt und hatte damit auch nie Probleme.
Es riecht wirklich nicht so traumhaft und die Konsistenz ist echt eklig. Besonders weil mein Papa immer noch ein Ei mit reingeschlagen hat. Das hat meine Oma immer so gemacht und sie hat auf diesen Trick geschworen. Habe es meistens über Nacht einweichen lassen. Dazu, wie bei natti, erst Frischhaltefolie, dann noch ein leicht feuchtes Handtuch und dann noch ein trockenes.

Die Haare waren dadurch immer so weich und samtig und natürlich auch dicker durch die zusätzliche Schicht. Ich habe von Natur aus sehr dunkelbraune Haare. Am Ansatz wirken sie fast schwarz. Da ist bei normalem Färben (ohne blondieren) nahezu nichts auszurichten. Durch das Henna wurden sie immer etwas heller und hatten einen tollen rotbraunen Ton. Blieb meistens über mehrere Wochen wie am Anfang. Hab das ganze eine Zeitlang alle drei Monate gemacht. Irgendwann war es mir aber dann doch zu blöd.
 
Hallo mal wieder...

nächste Woche lasse ich mir die Haare komplett umstylen, also neuer Schnitt und neue Farbe soll her. Die Frage ist nur welche Farbe. Ich bin bisher immer ganz gut mit Directions gefahren, hatte ja immer Grün (Jetzt gerade türkis). Aber die Farben sehen ja grundsätzlich nie so aus, wie auf der Colorpalette. Bei Directions finde ich das jedenfalls besonders extrem.
Hat da Jemand Erfahrung mit der Farbe plum? Ich will keine kräftiges Lila haben und das schaut ja am ehesten noch so aus. Aber wenn es sich rauswäscht wird das wohl richtig rosa gehen oder? ö.ö

Oder falls Jemand ein Tönung kennt, mit der man ein sattes DUNKELgrün hinbekommt... das wäre so mein Wunsch Nr 1. Aber ich weiß echt nicht, was ich da nehmen soll :Eek:
 
Wie wäre es denn mit Special Effects Iguana Green und einer Prise schwarz dazu?

Was ich nicht empfehlen kann, ist African Green von Stargazer.

Plum würde beim auswaschen ins Pastellila/Lavendel gehen, nicht Rosa.
 
Hey ihr :)

Ich hab mir Schuhe bestellt, online. Die passen von der Länge her auch perfekt. War erst etwas unsicher, da ich sie eine halbe Größe kleiner (!) bestellt habe, da eh relativ schmale Füße habe. Jetzt ist es aber so, dass die Schuhe viel zu breit sind bzw. die Breite ansich geht eigentlich, aber die Schuhe (Halbschuhe mit relativ großer "Öffnung" ka wie das Fachwort ist) sind einfach zu weich und "klappen" daher einfach auf die Seite.

Ich könnte sie natürlich zurückschicken, da ich sie aber aus dem Ausland habe, müsste ich das Porto zahlen und mein altes würde ich auch nicht zurück bekommen. Dann noch die Zollkosten, da komm ich fast auf den Schuhpreis.

Gibt es da irgendwelche Tricks? Auf Dauer würde ich mir vielleicht ein Riemchen oder so beim Schuhmacher dran machen lassen, damit es einfach nicht so "aufklappen" kann. Mal schauen, ob das geht und preislich machbar ist. Eigentlich wollte ich sie am Sonntag aber zu einer Konfirmation anziehen.

Irgendwelche Hausmittelchen oder so?

Leila :)
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen was du mit aufklappen meinst.

Um was für Schuhe handelt es sich denn? Schuhe und Klamotten die nicht in der EU erhältlich sind, gehören leider zu meinen Spezialgebieten. Dx
 
Hm wie kann ich das Aufklappen beschreiben.

Also ich steh in den Schuhen und die Seiten liegen nicht am Fuß an sondern biegen sich nach außen. Sie sind nicht steif genug. Ist das verständlicher? Also sie sind zum einen einfach etwas breit bzw. eigentlich normal breit, ich hab nur schmale Füße und noch dazu ist es halt so, dass die eben auf die Seiten klappen.

Es handelt sich übrigens um diese Schuhe: http://www.baitfootwear.com/#!product/prd1/3581444351/emmie-fair-yellow
 
@Tattninchen
Das sieht für mich schon nach Originalprodukten aus. Auch wegen dem Essie Logo mit dem kleinen "R". Das dürfte man soweit ich weiss ansonsten gar nicht verwenden.
Ist natürlich auch keine Garantie obs wirklich ein Original ist. Aber ich denke schon.
Ansonsten vielleicht beim Anbieter anfragen.
 
Nachdem ich festellen durfte, dass die Grau-Abdeckungsgraft von Hennafarben sowie von der Colorcreme von Logona bei meinen Haaren gleich null ist, und ich leider mit 24 schon ganz schön viele weiße Häarchen habe, brauch ich was neues.

Ich hab seit 8 Jahren keine konventionelle Haarfarbe mehr benutzt und hab keine Ahnung, welche Marken was taugen. Meine Ansprüche sind auch leider etwas höher, da ich keine Lust habe mir die Haare kaputt zu färben, eine empfindliche Kopfhaut habe und cruelty-free Marken bevorzuge, hab ich ehrlich gesagt nicht mal eine Idee wo ich anfangen könnte. Hat irgendjemand irgendwie Tipps? Farbtechnisch bin ich nicht zu festgelegt, helle Brauntöne wären aber am besten.
 
Willow ich benutze gerne die Perfect Mousse Farben, die sind ohne Ammoniak und riechen ganz angenehm. Zudem finde ich das die Farben relativ lange halten. Ich hab nun zuletzt vor 6 Wochen gefärbt und es ist noch nicht so doll ausgewaschen wie bei teils anderen Farben.
 
Cruelty-free, damit sind alle Großen ja eigentlich ausgeschlossen?

Ich hab als letztes wieder Poly Palette verwendet, lass aber gerade rauswachsen.
 
Cruelty-free, damit sind alle Großen ja eigentlich ausgeschlossen?
Wahrscheinlich schon. Hab mich ehrlich gesagt noch nicht über die genannten Marken informiert, aber ich befürchte es.:argh:

Henna ist mir einfach zu aufwendig und mit 24 bin ich mir einfach noch zu jung um mit weißen Haaren rumzurennen, von daher werde ich wohl irgendwo Kompromisse machen müssen.
 
*Staubschicht wegpust*

Huhu :)

Ich bin auf der Suche nach einem Kleid, am besten Knielang, in "Flickenoptik". Das ganze kann gerne etwas bunter und ausgeflippter aussehen, also ganz unterschiedliche Stoffmuster usw. Es sollte nur nicht nach Faschingskostüm aussehen. Außerdem sollte es preislich möglichst nicht über 60 Euro kosten.

Leider habe ich bisher nur irgendwelche Faschingskostüme oder total teure Maßanfertigungen gefunden :/

Danke im Voraus für Shoppingtipps :)

Leila
 
Flickenoptik nicht, aber immerhin schön bunt gibts von Desigual. Allerdings sind die meisten teurer, aber die findet man auch oft im Netz günstiger, Limango (muß man sich leider registrieren um zu gucken) hat auch grad noch Desigual im Angebot.
 
Ich finde die Kleider von Desigual ja schon immer genial. Gerade weil sie so bunt sind (ich trage selten mal einfarbige Kleider :D). Danke daher für den Limango-Hinweiß!

Gerade in diesem Falle suche ich aber explizit ein Kleid in Flickenoptik (für ein Halloweenkostüm). Mir ist es aber zu schade, wenn ich so ein Kleid nur für eine Halloweenparty kaufe. Ich glaube mir fehlt einfach das richtige Keyword für die Suchmaschinen. Mit Flickenoptik oder Kleid mit Flicken finde ich nur seltsames Zeugs.
 
Oh man, so simple, aber ich komm nicht drauf. Das war natürlich der perfekte Suchbegriff und ich finde tolle Kleider im Dutzend. Danke dir :)
 
Hallo.

Spindeldürre Frostbeule sucht warme, winddichte und wasserdichte Winterjacke für's Leben/die nächsten paar Jahre.

Könnt ihr Hersteller/Marken empfehlen, die langlebige und vor allem warme, gut gefütterte Winterjacken/Parkas herstellen? Preis ist erstmal zweitrangig, ich plane wirklich, eine Winterjacke für die nächsten 5 oder mehr Jahre zu kaufen.

Danke :hallo:
 
Wären die Jack Wolfskin Jacken was für dich? Auf die schwören ja ganz viele.
Ansonsten würde ich eher in so Trekkingläden gucken, die haben da eine sehr gute Auswahl.

Mir ist ja alles immer zu warm =)
 
  • Danke
Reaktionen: austerlitz
Jack Wolfskin ist mir zu kalt. :D Bin von der Marke auch generell kein Fan, Material fühlt sich im Laden immer sehr nach Plastik an und riecht etwas nach Kundenverarsche.

Schau mir grad eine von Fjallraven an, aber da finde ich nur wenige Kundenmeinungen… So viel Angebot, so wenig Beschreibung oft. Da steht dann "warme Winterjacke" und man sieht schon, dass die nichts taugt (jetzt nicht auf Fjallraven bezogen!).
 
Ich finde die Kleider von Desigual ja schon immer genial. Gerade weil sie so bunt sind (ich trage selten mal einfarbige Kleider :D). Danke daher für den Limango-Hinweiß!
Falls man sich noch mit noch mehr spam zuschütten möchte brands for friends haben die auch immer mal. :D
Und bevor wer fragt, ich bekomme keine Prozente wenn ich die Seiten verlinke und wer sich anmeldet ist selber Schuld. :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: Ricki
Hab zwar keine Winterjacke von Jack Wolfskin aber eine leichte Wind- und Regendichte Jacke zum Wandern und die ist super! Und sie riecht auch nicht.

Meine Winterjacke ist von Engelbert Strauss. :D
Und ja, ich bin auch eine Frostbeule.

Evtl. hast du einen Globetrotter bei dir in der Nähe. Einige haben eine Kälte- und Regenkammer, wo man mitunter ausprobieren kann.
 
  • Danke
Reaktionen: austerlitz
Ich hab einen Mantel aus einem Kaschmir-Woll-Gemisch und das ist genial. Super warm, super kuschelig und auch wasserabweisend. Aber nicht komplett wasserdicht. Stundenlang durch Dauerregen geht damit sicherlich nicht.

Mein Freund hat eine Wind- und Regenjacke von Jack Wolfskin. Ihm reicht die auch im Winter (er ist aber nicht so verfroren wie ich). Ich habe, wenn mir kalt ist, manchmal das Innenfutter der Jacke an. Die ist echt unheimlich kuschelig und warm und fühlt sich auch sehr hochwertig an.
 
  • Danke
Reaktionen: austerlitz
Hallo, womit wascht ihr euch morgens und abends eigentlich das Gesicht? %) Lauwarmes Wasser hat bei mir bisher immer gereicht, da ich reine, unkomplizierte Gesichtshaut habe. Allerdings wird die in letzter Zeit stressbedingt etwas fettiger und unreiner. Mir geht's konkret darum, dass ich Mitesser (T-Zone) loswerde und weniger neue bekomme. Schminken tu ich mich kaum, abschminken muss also nicht unbedingt berücksichtigt werden. Habt ihr irgendein Gesichtswasser, Creme oder ähnliches für die tägliche Reinigung? Produktempfehlungen wären toll. :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten