exziviben schrieb:
Zu den den neuen Bildern: Sehr schön finde ich die Übersicht. Aber was ist das da für ein künstlicher grüner Fleck in der Bildmitte? (Rechts neben dem modernem Gebäude).
Dieser grüne Fleck, der inzwischen nicht mehr so grün ist? Das ist irgend so'n Park.. Im Herbst sieht er recht vernünftig aus, aber im Frühling und Sommer ist der Rasen echt wie vergiftet..
Bully Bull schrieb:
Also voltaic, ich bin normalerweise ein sehr kritischer Mensch. Aber das, das übersteigt meine Fähigkeit, gut oder schlecht zu sagen. Das ist einfach unglaublich, mit welcher Geduld und mit welchem Talent du im Laufe einer langen Zeit dieses unglaubliche Regionsportrait gestaltet hast, dazu noch einzelne Gebäude eigens gefertigt und damit Städte erschaffen hast, in denen auch ich gerne leben würde. So muss Lebensqualität aussehen. Also: 11 von 10 Punkten!
Aber ich hätte da noch eine Frage: Kannst du mir ein paar der Gebäude, die Du da verwendet hast, weiterempfehlen? Ich bin auch auf der Suche nach solchen europäischen urbanen Gebäuden! Wenn es nicht zu viel Arbeit macht, kannst Du es mir ja senden, oder?
Puh, also ja.. Danke.

Naja.. Ich bin sowieso ein Perfektionist.. Und hier kann ichs problemlos ausleben..
Also was ich hauptsächlich benutze.. In Grenoble selbst sinds meist Gebäude von Porkissimo, etc.. Also hauptsächlich die pariser Gebäude.. Haarlemmergold, da kann ich problemlos absolut alles weiterempfehlen.. Und definitiv prepo's diagonale Gebäude. Das sind so ziemlich die drei Schwergewichte.. Und da kann ich wirklich bedenkenlos einfach nur die Namen der Ersteller nennen - da passt alles.

Naja gut.. Ein paar Gebäude habe ich natürlich noch verändert, damit sie in ganz bestimmte Situationen hineinpassen.. Aber ja.
Nardo69 schrieb:
Tja, voltaic, das ist das Risiko des Wettbewerbes - schau mich an, ich bin jetzt zwei Mal hintereinander in der 5. Runde ausgeschieden ...
Auf jeden Fall hast du mit den Bildern die Messlatte für den Sabberfaktor ziemlich hoch gesetzt - und die diagonale Bebauung ist schon erste Sahne.
Was mir auch gut gefällt, ist der Übergang Wohnen zu Industrie.
Hehe.. Jo, das ist wohl so mit solchen Wettbewerben.. Naja, momentan heissts bei mir eher bauen statt schauen (wie ich gewinne oder verliere..*g*). Das ganze Projekt 'Grenoble' wird immer mehr zu einem Hochgesang auf Perfektionismus.. Inzwischen kann ichs nicht mal mehr leiden wenn ein Mülleimer nicht genau dort steht wo er soll. Das üble an der Sache - es fällt mir auch einfach jedes solche "Fehldetail" auf.
Naja mal sehn wie weit ich noch gehen kann.. Bzw. wohin mich dieser Drang zum Perfektionismus noch treibt..
Jep, der Übergang zwischen Wohngebiet und Industrie war so gesehn ein Schwerpunkt der dortigen Bebauung. Darauf habe ich am meisten Wert gelegt - wollte es möglichst realistisch haben und vor allem die Industrie in die Stadt integrieren, ohne dass sie wie ein schwarzer Fleck die Gegend zerstört oder einfach nur unangenehm hervorsticht. Ich kenne einige ostdeutsche Städte (wohl mehr als westdeutsche...) die ich dabei teilw. als Vorbilder genommen habe.. Gerade was die Bilder weiter unten betrifft.. An solchen Geländen bin ich früher oft entlanggelaufen, hab die kaputten Scheiben in den hohen Ziegelsteinmauern betrachtet und mich gefragt wie's wohl aussah, als darin noch gearbeitet wurde..
Naja.. Mal ein bisschen Fabrikhallenromantik...
Rives war früher ein weitaus grösserer Industriestandort als jetzt. Einige der grössten Betriebe schlossen ihre Tore endgültig und die Arbeitslosenzahl stieg dadurch stark an, wodurch die Bevölkerung nicht mehr in der selben Geschwindigkeit anstieg wie zuvor. Viele der ehemaligen Fabrikarbeiter verliessen Rives und zogen in die umliegenden Städte - hauptsächlich nach Grenoble.
Die Gebäude der früheren Grossbetriebe stehen grösstenteils noch und sind Zeugen einer Zeit, in der die Industrie in Rives eine weitaus grössere Bedeutung hatte als heute.
Wo früher Schornsteine rauchten und eifrig gearbeitet wurde, steht jetzt alles still und rostet vor sich hin. Fast vergessen stehen sie nun da - die Ziegelsteinriesen mit den teilweise zertrümmerten Fenstern, und Abfall häuft sich auf den Vorplätzen an, wo früher früh morgens haufenweise Arbeiter entlangliefen. Das ist wohl der Lauf der Dinge..
Aber auch das ist ein Teil von Rives und gehört genau so zur Stadt und ihrer Geschichte.