Kamikazes Baustelle

Kamikaze

Member
Registriert
November 2007
[EDIT)
hiert gehts eigtlich um nichts städtebaulich spezielles.

dies ist kein regionsportrait im eigentlichen sinne. ich zeige hier nur was ich gearde baue. das kann von zeit zu seit variieren.
[EDIT ende]

Das ganze fängt hier an

Hier mal das erste Bild einer meiner größeren Städte der Region.
Auf die vielen Hochäuser bin ich besonders Stolz =)
Möchte noch darauf hinweisen das ich generell NICHTS ploppe, das gilt für alle Städte die ich hier zeigen werde.
So, und nun viel Spaß beim gucken, lesen und meckern :lalala:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Autobahn ist ja ein richtiges Netzwerk, gestaltet wie eine Allee o.ä.
Irgendwie interessant, eine Verkehrsübersicht muß her ;)
 
ihr meint sowas hier?
war gar nicht so einfach das so hinzukriegen ;)



 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Autobahn-Netzwerk ist wirklich einmalig, soger zwischen den Allee-Kreiseln. Witzig ist ja die rote Meldung :D
 
ja, diese roten meldungen kriegt man wohl nie ganz weg :lol:

hier mal ein bild von der größten stadt der region. sie hat momentan 1.250.000 einwohner. wächst aber immer noch. habe eigentlich lange nicht mehr daran gebaut, deshalb ist hier die gebäudevielfalt noch nicht so ausgeprägt wie in meinen neueren städten da ich viele einfach noch nicht im plugin ordner hatte. alles umzubauen wird sicher noch eine ganze weile dauern....
trotzdem möchte ich euch diese metropole nicht vorenthalten.

 
so, hab mich mal wieder durchgerungen ein neues bild von meiner aktuelen stadt zu präsentieren. z.Zt. wohnen dort 15.366 sims
was haltet ihr davon?








zur besseren übersicht habe ich noch eine gesamtansicht gemacht... (bei den bauernhöfen auf dem hügel muß ich mir ganz dringend noch was einfallen lassen :) )

 
Zuletzt bearbeitet:
Schön viel Grün; gefällt mir!

Auch der Stadtkern sieht gut eingebunden aus.. *lobt* :)
 
Jaaa... ich komme allerdings mal wieder mit meinem Gemecker, dass der Stadtkern etwas arg plötzlich kommt und der Übergang ins (dann aber auch gleich komplett radikalbegrünte) Umland doch recht hart ist.

Ansonsten sieht das aber alles schon recht gut aus, auch wenn in der Großstadt einige Verkehrslösungen etwas abenteuerlich sind und irgendwie so der letzte Hingucker fehlt. %)
 
Geht definitiv in die richtige Richtung, aber wie T-Wrecks schon sagte, die Übergänge müssten noch deutlich weicher sein. Bei einer Stadt in dieser Größe wird einfach noch nicht so hoch gebaut, da noch genug Platz zur Verfügung steht, und es billiger ist, diesen zu kaufen anstatt in die Höhe zu bauen.
 
schonmal danke das ihr mich nicht komplett runter gemacht habt :cool: :lalala: (scherz)

die stadt ist auch noch lange nicht fertig, sozusagen noch im rohbau.
diese hohen gebäude im zentrum gefallen mir bei der jetzigen größe auch noch nicht wirklich, aber anders werde ich der nachfrage leider nicht herr und wie gesagt kommt ja noch einiges.
die grade im zentrum wirren verkehrsführungen kommen daher das ich gerne kreuz und quer baue um möglichst wenig in die rasterbauweise zu verfallen. reelle "gewachsene" städte haben ja auch des öfteren eine komische straßenführung.
da ich immer von innen nach aussen baue und das verkehrsaufkommen mitwächst wird das aber grade im zentrum in absehbarer zeit sowieso geändert werden müssen.
 
so, hier die aktuelle entwicklung meiner stadt "kladratsch" (bin immer ziemlich einfallslos bei der namesgebung)
wie ihr seht hat sich die stadt schon etwas ausgedeht. mit der weiteren ausdehnung wirken bald auch die hohen gebäude im zentrum besser. aufgrund dieser sehr geringen erweiterung kommt die weitere straßenführung wie von selbst. eben ganz nach bedarf..... aber seht....selbst :lol:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. Sieht nach einer friedlichen Stadt aus. Wird wohl nicht ganz billig sein dort zu wohnen.. Was mich allerdings bisschen stört, ist die ganze Bepflanzung, die m.E. doch etwas zu stark geworden ist. Stell dir mal vor du fährst da durch. Dann siehst du die Stadt ja eigentlich gar nicht, so viele Bäume stehen rum. Aus der Vogelperspektive siehts nett aus, aber wenn man mal gedanklich in die Strassenperspektive wechselt.. Tja, dann wirkt das dann etwas seltsam.. Seltsam vor allem deswegen, weil ich sowas noch nie in real gesehen habe und es mir somit nur schwer vorstellen kann, einmal einer solchen Stadt zu begegnen..:)
 
@voltaic: ja ok, es gibt hier wirklich sehr viel grün. wollte einfach mal ne stadt bauen wo das thema luftverschmutzung im stadtrat klein geschrieben wird und keiner diskussion bedarf ;)
glaube der umwelt-balken und die grundstückpreise geben mir recht....
ob das realistisch ist wage ich auch zu bezweifeln, aber was solls.........

naja, wollte eigentlich nur mal den aktuellen stand posten. wenn ich später noch lust habe was hoch zu laden könnt ihr noch sehen wie sich alles weiterentwickelt hat :)

 
hier mal ein paar neue bilder. die stadt wächst und gedeiht, die nachfrage ist kaum zu stillen, die grundstückspreise explodieren und locken die reichen sims an =)
bei grade mal 48.000 einwohnern habe ich ein einkommen von 37.000$ zu ausgaben von 28.000$ :)
so langsam mausert sich das städtchen zu dem monaco meiner region













die investition in viele grünflächen macht sich einerseits an der geringen verschmutzung bemerkbar



andererseits aber auch an sehr hohen grundstückspreisen.


und hiermit gebe ich zurück ins funkhaus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wo gibs diese auffahrten von der autobahn? nam? ich will welche die bisschen deutscher aussehen wie die 4.letzten bild mit der landstraße dran

ich find die im menü immer nicht.:argh:
-----------
bisschen viele alleen, wohl im gebiet von wolkenkratzern nötig.:ohoh:
vom gesamteindruck:up:.
 
Japp die gibts im NAM @ Banger, einfach mal alle ausahrten mit der tab taste 2!!!xmal durchschalten, irgendwann tauchen die dann auf^.~

was die Bewaldung angeht ist das wirklich gar nciht mal so unrealistisch, bzw war unrealistisch, in Hatingen zb in der gesamten Südstadt sieht es so aus, als ob man die Häuser um die Bäume herum gebaut hätte, wäre das wetter ein wenig besser würde ich in den wald gehen und von dort ein paar Bilder machen um es zu beweisen (nein keine bilder vom wald, der wald liegt auf nem hügel/berg wo man ne richtig geile aussicht hat)

@Kamikaze
aslo mir gefällt deine stadt sehr, sieht im gesamten sehr harmonisch aus ^^
 
Ich hatte gestern schon mal geantwortet, bis meine Maus versprang und das Fenster geschlossen wurde -.- Nächster Versuch... ^^

Ich finde den Wald zu viel. In der Übersicht sieht das ja noch gut aus, aber spätestens bei dem Detailbild vom Stadtzentrum stört er. Der Baugrund ist doch viel zu teuer, als dass man dort Wald stehen lassen würde...
Auch wird die Küste nicht genutzt. Die Stadt ist doch sicher mal entstanden, wegem dem Gewässer. Dass da jetzt kein Hafen / Anlegestelle / irgendwas ist finde ich nicht so toll.
Ein Vorschlag noch: Ich fände der Landschaft würden riesige Agrarfelder besser stehen als diese mickrigen Dinger, die da bisher stehen.

mfg Odie
 
@ shaddow: danke :lalala:

@ khoianh94: da ich mir zur grundregel gemacht habe (um im späteren spielverlauf einen realistischen stadtbau zu erhalten) straßen nur nach bedarf zu bauen! sieht der bahnübergang wirklich noch etwas deplaziert aus. da muß ich dir recht geben. aber das wird sich in naher zukunft von selber ändern wenn die straßen überlastet sind....
das hier ist ja auch mehr n enticklungstagebuch als n stadtportrait ;)

@ odieforever: 1. nein, die stadt ist um die gewerbegiete herum gewachsen, die nähe zum wasser hatte mit der entstehung nichts zu tun.....aber es gibt doch nen hafen :confused:
2. ich denke das die stadt noch nicht groß genug dafür ist jeden innerstädtischen flecken zu zu bauen. da wohnen ja grade mal 50.000 leute..... sieht im spiel viel größer aus, aber in der realität ist der baumbestand durchaus realistisch wie ich finde.
3. mit den agrarfeldern is das so ne sache. meine bevölkerung in dieser stadt ist viel zu reich und gebildet um bauernhöfe zu bauen. finde ich ja irgendwie schade, aber selbst wenn ich die steuern für agrar auf 0% setze baut sich kein einziger bauernhof mehr. die, die schon da stehen sind relikte aus der gründerzeit ;)

baue mittlerweile gar nicht mehr so viel an der stadt, erstmal muß die region aufgefrischt werden. aber wenns hier weiter geht zeige ich sicher noch mehr detailbilder!
bin grade dabei eine typische ruhrgebietslandschaft bzw. region innerhalb der bestehenden region zu bauen. da gibts viel industrie in direkter nähe zu der innenstadt. die bisher gezeigte stadt ist ein teil davon (markierung), auch wenn sie eher das monaco der region geworden ist. werde die tage mal ein paar bilder reinstellen. hier schonmal ein vorgeschmack.....







 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Bilder gefällt mir sehr gut. Es hat so einen Modellbahn-Charakter :)
 
Aaaargh, ich schreibe immer nur negatives und vergesse das Gute zu erwähnen. Naja, noch redet ihr ja mit mir :D

Das mit dem auffrischen kenn ich. Ich hatte es gerade hinter mir, dann kam der neue NAM. Jetzt bin ich wieder dabei -.-" Falls du doch noch mal Felder anlegen willst. Besorg dir ein Geldlot, dass deine Ausgaben deckt, schalte den Strom ab und bau nur für die Agrarregion ein kleines Kraftwerk. Wenn du mit den Feldern zufrieden bist, schalte den Strom wieder an und es ziehen wieder Menschen ein.

Ich bin zwar kein Ruhrgebiet Experte, aber meinst du nicht du übertreibst's im ersten Bild ein bissl? Ein Kraftwerk (das geploppt ist, wie war das nochmal? :P ), ein Feld und Wohnungen innerhalb von 5m^^ Beim 2.Bild passt das IMO besser. Besonders das Industriegleis finde ich süß...

mfg Odie
 
@ Kenworth: danke ;)

@ odieforever: den trick mit dem strom abschalten kenn ich schon. ist mir aber definitiv zu riskant... will die bereits bestehenden strukturen nicht zerstören.

glaube es wird so langsam echt mal zeit das ich mir ne kamera zulege. dann könnte ich mal ein paar fotos schießen und zeigen das das gar nicht mal so unrealistisch ist. naja, ich hab mal 2 fotos aus dem ruhrgebiets MD von ejc geklaut. die tun es für den anfang auch.....

diese aufnahme ist denke ich vom tetraeder in bottrop in richtung gladbeck aufgenommen. im mittelteil des bildes sind die wohnhäuser gut zu erkennen. (nicht die hell erleuchteten anlagen im hintergrund)



wo dieses bild entstanden ist weiß ich nicht, aber es zeigt doch sehr deutlich wie große industrieanlagen und ländliche gebiete aufeinander treffen.




es sieht hier aber längst nicht überall so aus ;)


zum thema ploppen: wenn du mir sagen kannst wie ich ein ölkraftwerk von selber wachsen lassen kann...... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ... diese Bilder sind echt cool. Ich hoffe du baust sowas mal nach. ;)

bin dabei ;) aber sowas wurde/wird schon nachgebaut.... die beiden gezeigten bilder habe ich hier "geklaut" http://sc4devotion.com/forums/index.php?topic=1855.0
finde das regionsporträit einfach nur hammer. sind zwar mittlerweile 16 seiten, aber klick ruhig mal durch....
sowas 1:1 nachzubauen ist mir definitiv zu aufwändig, da habe ich einfach keine zeit zu. baue lieber in den tag hinein und versuche es so zu gestalten wie eine industrieregion aussehen könnte ;)

Aber was gibst du bitte in Google ein um solche Bilder zu bekommen?

also ich denke das ejc die bilder selber gemacht hat, wenn du im google z.b. "bilder ruhrgebiet" eingibst, bekommst du auch schon sehr schöne seiten zu sehen. aber nimm die normale suche, die bildersuche liefert da kaum brauchbare ergebnisse!

habe mal ein paar gute seiten rausgesucht:





http://www.ruhrgebietsbilder.de/CITY/disp.php?name=ge&num=01&leng=ger

http://www.ruhrgebietsbilder.de/LAND/disp.php?name=land&num=01&leng=ger

http://home.wanadoo.nl/victorlansink/www2/Ruhrbilder.html

bilder aus vergangener zeit...





http://www.mining-europe.de/ruhrgebiet/bild3.htm
http://www.mining-europe.de/ruhrgebiet/bild4.htm

dauert sicher einige zeit die wirklich guten bilder zu finden, aber es lohnt sich :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
meine stadt wächst und gedeiht. grade eben habe ich den 300.000sten einwohner begrüßt und will dies mal wieder zum anlass nehmen ein paar bilder zu zeigen.















nicht besonders schön oder spektakulär, aber das soll es auch gar nicht sein. ist halt eine dreckige ruhrgebietsstadt wie sie in den 70ern ausgesehen haben könnte
 
nicht besonders schön oder spektakulär, aber das soll es auch gar nicht sein. ist halt eine dreckige ruhrgebietsstadt wie sie in den 70ern ausgesehen haben könnte

Gerade weil du es schaffst, die gewünschte Atmosphäre unglaublich gut herzustellen, wirkt es auf mir spektakulär, ich bin wirklich beeindruckt ob auch des hohen Grads an Realismus in einer so eigentlich recht zusammengepferchten Stadt. Chapeux und Hut ab :up:
 
Bei den Kraftwerken direkt im Wohngebiet stehen mir zwar etwas die Haare zu Berge, aber die unheimlich dichte Bebauung schafft in der Tat so ein beklemmendes Gefühl, wie man es in einer dreckigen Industriestadt erwartet. Vor allem auf dem Übersichtsbild wirken die Industriegebiete sehr realistisch, weil sie eben nicht von der restlichen Bebauung abgetrennt, sondern direkt in sie eingebettet sind.
 
Bei den Kraftwerken direkt im Wohngebiet stehen mir zwar etwas die Haare zu Berge

Gut 500 Meter von mir entfernt steht das Kraftwerk Berlin-Lichterfelde, ebenfalls mitten in einem Wohngebiet, sogar direkt neben der Giesensdorfer Grundschule (manchmal hörte man dort in den Klassenräumen ein beunruhigendes, lautes Grummeln aus Richtugn des Kraftwerks *g*) und einer Laubenkolonie. Würdest du also hier wohnen, würdest du wahrscheinlich ganze Zeit so rumlaufen, als hättest nen Finger inner Steckdose =)
 
Naja, so schlimm hat es hier im Ruhrgebiet auch nicht ausgesehen und die Industriegebiete waren nicht so extrem in der Stadt verteilt, aber es sieht trotzdem sehr gut aus.

Ein Tipp für dich: Die meisten Industriegebiete und Zechen waren durch Mauern (Klick!), durch Eisenbahngleise oder Wälder von umliegenden Arbeitersiedlungen abgegrenzt. Und oft wurden die Eisenbahnen (zumindest im nördlichen Ruhrgebiet) auf kleinen Bahndämmen verlegt.
 
da meine bilder besser bei euch ankamen als ich dachte (vielen dank für die vielen lobenden worte!!!),
habe ich mich entschlossen noch ein paar einzustellen, hoffe sie gefallen euch und lassen eure DSL leitung nicht zu sehr glühen =)






















@pschraeer: an einigen bildern kann man denke ich erkennen, das sich durchaus einige bäume in die stadt eingeschlichen haben und wenn man sich mal heutige stadtpläne von z.B. dortmund oder essen ansieht, kann man immer noch erkennen wie nah sich die industriegebiete am stadtzentrum befinden. einiges ist auf den plänen nicht mehr erkennbar, da sich an vielen früheren großindustriestandorten heute parks oder brachflächen befinden!

an dieser stelle möchte ich aber nochmals darauf hinweisen das dies eine sim city stadt ist, die nach und nach so entstanden ist, wie sie ist. dies ist kein originalgetreuer nachbau einer ruhrgebietsstadt ;)

Sorry, die Scans von Landkarten habe ich rausgenommen. Die sind mit Sicherheit urheberrechtlich geschützt. Spocky

 
Zuletzt bearbeitet:
huiiii, so viel lob :D
es wurden verschmutzungskarten gewünscht. leider ist meine größere (die vorangegangene) industriestadt wegen einem
"Prop-Pox" problem von 310.000 auf 236.000 einwohnern zurückgeworfen worden :mad:
dennoch möchte ich euch die karten nicht vorenthalten




bei der zuletzt gezeigten stadt stören meine neuen schallschutzwände von deadwoods ungewollt die verschmutzungsausbreitung. sie sollten eigentlich nur gut aussehen, stattdessen haben diese wände auch EXTREME park- und verschmutzungsreduzierende eigenschaften. so wirklich gefällt mir das noch nicht. mal sehn ob ich andere besorge.....
kennt zufällig jemand gute?

 
Zuletzt bearbeitet:
da meine alte downtown von "Evel Knievel" den bach runter gegangen ist, habe ich versucht sie wieder aufzubauen. die stadt hat nun schon wieder 260.000 einwohner



die expansionsmöglichkeiten sind recht begrenzt.... überall um das stadtzentrum herum befinden sich alteingesessene wohn- und industriegebiete, die nicht so einfach abgerissen werden können. die zunehmende größe der stadt erfordert aber dringenst hohe gebäude in innenstadtnähe

 
Zuletzt bearbeitet:
bei der zuletzte gezeigten stadt stören meine neuen schallschutzwände von deadwoods ungewollt die verschmutzungsausbreitung. sie sollten eigentlich nur gut aussehen, stattdessen haben diese wände auch EXTREME park- und verschmutzungsreduzierende eigenschaften. so wirklich gefällt mir das noch nicht. mal sehn ob ich andere besorge.....
kennt zufällig jemand gute?
Wie wär's mit diesen hier, vom SFBT: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=934 Die Werte wurden extra so angepaßt, daß sie nicht ganz so cheatig wirken. :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten