BAT Temrocs Versuchslabor

Temroc

Member
SimForum BAT Team
Registriert
März 2008
Alter
42
Ort
Karl-Marx-Stadt
Geschlecht
m

Einen schönen guten Abend wünsch ich allerseits. :hallo:
Da ich bei meiner Stadt zur Zeit nicht wirklich vorran komme und es viele Stellen gibt mit denen ich zufrieden bin, hab ich mal probiert etwas zu basteln.

Das war das erste mal das ich mit 3D Programm gearbeitet habe, also erwartet bitte nix tolles. :lol:
Hab mich auch Stundenlang mit den Klasse Tutorials beschäftigt, ohne diese hätte ich wohl innerhalb weniger Minuten den Nerf verloren.;)

Ich möchte in diesem Treat meine Ideen vorstellen und diese auch bestmöglich umsetzen.

Ich hoffe Ihr könnt mir dabei mit Tipps und Hinweisen zur Seite stehen. :rolleyes:

So nun zu meinem ersten Versuch:

Die Kaßbergauffahrt:

Zuerst möchte ich euch mal ein paar Bilder zeigen die ich als Vorlage verwende.



So und nun ein Paar Bilder von meinem ersten Versuch.



So und da hab ich auch gleich mal ne Frage.
Wie kann ich in den Brückenbögen andere Texturen einfügen, ohne das es die gesamte Brücke betrifft?



Und wie kann ich z.B. eine Straßentextur auf die oberste Fläsche legen?



Mmmh, da gibts bestimmt auch hier irgendwo ein Tutorial für. Ich glaub ich werd nochmal bissl suchen. ;):read:

Naja soweit erstmal von mir. Ich hoffe es kommen viele, viele tolle Ratschläge.

Temroc :hallo:

Edit: Ich kann es nicht fassen, ich kann die Brücke nicht mehr laden :schnief::heul:

Jetzt bekomm ich nur noch folgende Fehlermeldung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Teile mit unterschiedlichen Texturen müssen eigene einzelne Elemente sein. Dann kannst Du jedem einzelnen eine Textur zuweisen.

Zur Fehlermeldung fällt mir nix ein. Wann tritt die denn auf?

Du solltest Deine Werke regelmäßig (und oft!) speichern. Und zwar mit "Save as" und dort das Pluszeichen. Dann wird ein Zähler an den Namen gehängt, der automatisch hochzählt.
 
Mmh, hab ich mir fast gedacht mit den Einzelteilen.
Naja der fehler tritt auf wenn ich die Brücke laden will. Ich hab sie mit save as gespeichert. Andere Einzelteile funktionieren alle noch nur die Brücke komplett nicht mehr.
Was solls fang ich halt nochmal von vorne an....:schnief:
Aus Fehlern wird man klug.
 
@Temroc:
Du hast mein tiefstes Mitgefühl, und meinen Resepkt. Ich hab mir das mit dem BATen nur einmal kurz angeschaut, da hat es schon "BLEP BLEP BLEP - Buffer Overflow" gemacht.
Seitdem habe ich vor allen BATern, ob ihre Sachen jetzt als gut oder schlecht tituliert werden, einen großen Respekt.
 
Notfalls kannst Du mir das Ding mal schicken und ich schau mal bei mir. Rechts in der Toolleiste ist da ein Funktion zum kompletten Exportieren, samt Texturen.

Danke für das Angebot, aber ich will dich net mit meinem Müll überhäufen. :lol:
Ich werd erstmal weiterbasteln. Mal sehen wie weit ich komme.
Ich werd euch sowieso immer wieder mit Fragen nerfen, wenn ich net weiter weiß.;)

sieht sehr gut aus. auch textur ist sehr gelungen auf den ersten blick fält mit nur an den kannten was auf, das sieht ein bissel gezogen da aufs im inneren desbogens mein ich
ich bin schon mit nem einfachen busmodel von neoplan übervordert^^

Danke für das Lob, die Ecken hab ich jetz noch überarbeitet. Aber ich hab sowieso noch sehr, sehr viel Arbeit vor mir. Ich glaub an Fahrzeugmodelle würd ich mich garnet rangetrauen. :lol:

So zum Abschluß des heutigen Tages nochmal zwei Bilder.



Ich muß sagen, ich hab echt Lust bekommen weiterzubasteln. Oo das kann ja was werden.;)

Also dann, gut Nacht

Temroc :hallo:
 
Hall zusammen,

Hab mal wieder ein bissl an der Brücke weiter gebastelt und möchte euch jetz auch ein paar Bilder davon zeigen.



Hier hab ich einfach nur noch ein paar Schilder angebracht, damit es besser aussieht.

Und hier noch Bilder von meinen ersten Render Versuchen. Muß aber noch ein bissl feintuning an den Texturen vornehmen.



So und nun hab ich mal noch eine Frage. Ich hab die Brücke nun im Pluginmanager als Prop gemacht. Im Loteditor taucht das ganze aber nicht auf. Habs eigentlich so gemacht wie es im Tutorial beschrieben war. Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?

Naja soweit von mir.
Bis bald

Temroc :hallo:
 
Wie groß ist das Teil und ist die LOTgröße ausreichend? Sonst erscheint das nämlich gar nicht erst in der Auswahl im LE.
 
Also die Brücke ist eigentlich 7 Felder lang und 2 Felder breit. Es kann allerdings sein das sie ein bissl drüber raus reicht. Ich hab jetzt mal ein Lot der Größe 10x8 probiert. Und sie ist tatsächlich aufgetaucht. :lol:
Vielen Dank für den Tip.

Hab jetzt festgestellt das die Brücke nun 7x7 Felder einnimmt.
Gibt es eine Möglichtkeit das ich die Grundfläche auf der die Brücke stehen soll auf 3x2 Felder reduzieren kann und der Rest einfach überhängt?
Ich würde sie jetzt gern einfach als eyecandy bauen. Es gibt ja bestimmt keine wirkliche Chance das ich darüber Verkehr bekomme, oder?
Und noch eine Frage. :lol:
Kann ich die Brücke irgendwie als Gebäude in den Lot Editor bekommen um das jeweilige Gebäude auf den Lots zu ersetzen?

Tut mir leid für die vielen Fragen. Hoffe ich steig dank eurer Hilfe auch bald hinter die ganzen Feinheiten und Geheimnisse. ;)

Temroc :hallo:
 
Wieso 7x7 Felder? Oben sagst Du 7x2 Felder...

Als Prop kann die Brücke über die LOTgrenzen rausragen, als Building nicht.

Mache einfach die Grundstücksgröße 7x7, lade die Brücke als Prop rein und reduziere die Grundstücksgröße wieder (im LE).
 
Ich hab mal ein bild von gemacht.



Ich hab die Brücke als Prop reingeladen. Wo ich sie erstellt habe war sie auch eigentlich 7x2 Felder groß. Ich hab echt keine Ahnung warum sie jetzt ein 7x7 großes Prop ist. Und sie ist darauf auch nicht mal zentriert, wie man auf dem Bild sehen kann. :ohoh:
 
Hihi, doch hab ich und da war dann ein 2x7 Felder großer Kasten drum. Habs mittlerweile auch drei mal gerendert, da ichs am Anfang vergessen hatte. ;)

Edit: Das mit der Größe hat sich erledigt. Ich Trottel hab tatsächlich die Brücke von den ersten Renderversuchen geladen gehabt.

Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi, doch hab ich und da war dann ein 2x7 Felder großer Kasten drum. Habs mittlerweile auch drei mal gerendert, da ichs am Anfang vergessen hatte. ;)

Edit: Das mit der Größe hat sich erledigt. Ich Trottel hab tatsächlich die Brücke von den ersten Renderversuchen geladen gehabt.

Danke für den Hinweis.
a080.gif
<-- Darstellung eigener Erfahrung....
 

Ich habs nicht anders verdient, wenn ich so ungeduldig bin und die Augen nicht richtig aufmache. :rolleyes::lol:

Hehe, aber zwei Fragen hab ich jetzt trotzdem noch.

Hab ein neues Bild gemacht:



Kann ich irgendwie das Gebäude auf dem Lot entfernen, so das nur noch die Brücke zu sehen ist?
Und ich würde gern noch ein paar Laternenprops auf die Brücke setzen. Ist dies überhaupt möglich, wenn ich die Lot Größe auf 2x3 Felder beschränke?

Temroc :hallo:
 
Kann ich irgendwie das Gebäude auf dem Lot entfernen, so das nur noch die Brücke zu sehen ist?
Und ich würde gern noch ein paar Laternenprops auf die Brücke setzen. Ist dies überhaupt möglich, wenn ich die Lot Größe auf 2x3 Felder beschränke?

Temroc :hallo:

Nimm doch das Lot "Plaza1x1", da ist kein sichtbares Gebäude drauf.

Klar kannst Du weitere Props draufsetzen, aaaaber:

Wahrscheinlich musst Du die Höhenkoordinate ändern, das geht auch im LE, irgendwie mit STRG-Up/Dwn oder so. Aber dann kann es passieren, dass die Props ingame hin- und herspringen, je nach Himmelsrichtung.

Und das LOD muss genau an das Bauwerk angepaßt sein, sonst sind die Props innerhalb der LOD-Grenzen und nicht sichtbar.
 
Wiedereinmal Danke für deine Tipps. Hab das ganze jetzt als Prop auf ein 2x3 großes Lot gesetzt. Das ganze sieht jetzt so aus.



Soweit so gut. ;)
Und schon wieder hab ich neues Problem. Ich habe das ganze als save as abgespeichert und gehofft ich könnte es jetzt im Spiel sehen. Leider Fehlanzeige. Ich habe alle Menüs durchsucht, aber leider nix gefunden. :schnief:
Im Plugin Ordner ist es auch vorhanden, nur im Spiel nicht.
Irgendwie hab ich das Gefühl das ich immer etwas vergesse. :lol:

Naja, ich werd noch ein bissl probieren, falls ihr aber eine Idee hat, was ich wieder falsch gemacht habe, könnt ihr mir das gerne sagen. :lol:

Temroc :hallo:
 
Ich bin ja selbst noch Neuling und probiere derzeit mal dies, mal das (außer Batten ;)), aber ich denke es liegt an dem Lot, den du als Grundlage genommen hast. Dessen Grundeigenschaften werden beim "save as" übernommen, wenn es ein growable war, dann bleibt das so.

Entweder du stellst das Ding mal auf einen Park, den du auf 2x3 bringst, oder du lädst dir mal SimCityPlaza das Programm LEProp herunter, und suchst dir dort in dem Menü, dass du über den SC4-"Baustil-Button" erreichst, mal "Park" als "Occupant-Group" aus.
 
Huhu, ich schon wieder. Ich hab das ganze so gemacht wie es Spocky geschrieben hatte. Ich hab erst den Plaza 1x1 geladen und ihn dann an die Prop größe angepasst um dieses laden zu können. Danach hab ich die Brücke draufgesetzt und die Größe des Lots wieder auf 2x3 reduziert.
Das ganze hab ich wie gesagt als save as gespeichert.
Nunja was soll ich sagen, ich weiß nicht woran es lag, jedenfalls nach dem dritten mal SC4 starten und Menüs durchsuchen war es dann auf einmal da. :lol:

Deshalb hab ich auch gleichmal ein paar Bilder davon gemacht.



Ich weiß ich muß das ganze noch ein bissl überarbeiten. So muß ich z.B. die Helligkeit (auch wenn ich noch keine Ahnung habe wie:argh:) und auch die Höhe noch überarbeiten.

Hoffe euch gefällts trotzdem und teilt mir eure Meinung über mein Brücklein mit. :lol:

Bis bald
Temroc :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen wunderschönen Guten Abend wünsch ich euch.
Wie SimPhoenix bereits geschrieben hat, ist die Brücke auf sehr bestimmte Geländebedingungen angepasst. Aus diesem Grund hab ich mich an ein paar Puzzelteilen versucht, welche aufs flache Gelände passen.

Hier nun meine ersten Ergebnisse, auch wenn die Teile noch etwas feinarbeit brauchen. :lol:

Tram in Allee Brückenpuzzelteile:



Und hier die Einzelteile im Spiel:



Und so könnte man sie z.B. kombinieren:


(ich weiß ich muß die Texturen nochmal überarbeiten:lol:)

Hoffe sie gefallen euch. Kommentare, Kritiken, Tipps und Verbesserungsvorschläge sind sehr erwünscht. ;)

Temroc :hallo:
 
Wie sollen eigentlich die Modelle ins Spiel kommen? Als "richtige" Puzzleteile sind nämlich "BAT-Modelle" vollkommen unbrauchbar. :(
Sonst hätte ich nicht solange an den Viadukten sitzen müssen. :naja:

Öhm ja, keine Ahnung. :ohoh: Ich kenn mich mit dem ganzen Zeug überhaupt nicht aus. Hab halt einfach mal diese Modelle gebastelt. Ich weiß das sie nicht mehr als nur eyecandy sind, aber was soll ich machen? :heul:
Ich hab damit auch nur angefangen um ein paar Lücken in meiner Stadt zu schließen, funktionslos hin oder her (obwohl es schon schön wäre, wenn sie auch eine funktion hätten).
Falls es natürlich eine Möglichkeit geben sollte das ganze auch als Leihe in funktionstüchtige Puzzelteile zu verwandeln, wäre ich gern bereit mich der Sache anzunehmen. :)
Ansonsten werde ich wohl lieber auf Gebäude Modelle umsteigen, dort hätte ich auch genug Ideen. :lol:

Temroc :hallo:

Edit: Wie ich gerade bemerkt habe, hat mich dieser Post zum Member befördert. Darauf bin ich echt stolz, da ich gern ein Mitglied dieser Community bin. :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, wenn Du diese Sachen wirklich als funktionierende Teile ins Spiel bringen willst, wirst Du hier vom Team bestimmt Unterstützung finden.
 
Mmh, wenn es denn wirklich Bedarf für solche Puzzelteile geben sollte, würde ich sie natürlich sehr gern funktionsfähig ins Spiel einfügen.
Wen von euch kann ich denn da am besten kontaktieren, oder besser gefragt, wer von euch würde denn seine eh schon wenige Zeit opfern um mich bei diesem Vorhaben zu unterstützen. :rolleyes:
Wie bereits geschrieben bin ich blutigster Anfänger und steig gerade erst langsam im erstellen von 3D Modellen durch. :lol:

Temroc :hallo:
 
@Temroc: Wie sieht's denn mit Deinen Englischkenntnissen aus? Nicht, daß ich die Kenntnisse und das Engagement der SFBT'ler, die auch mit dem NAM beschäftigt sind, schmälern möchte, aber die NAM-Cracks sind im Forum von SC4Devotion zu finden. BATter, die Verkehrsmodelle basteln, sind dort Mangelware, deshalb finde ich Deine Versuche in dieser Richtung wirklich klasse. Melde Dich also am besten mal bei SC4D an und poste Deine Bilder im dortigen NAM-Forum, dann wird Dir garantiert jemand kompetent weiterhelfen können. :)
 
Also ich muß sagen, für deine ersten Versuche sind diese Brückenteile fantastisch! Die Steintextur und die rotweißen Streifen sehen sowas von toll aus!
Diese Dinger möchte ich umbedingt im Spiel haben :)
 
Hallo zusammen. :hallo:

@Andreas: Naja ich und meine Englischkenntnisse. Mit meinem bissl Schulenglisch komm ich nicht all zu weit. Mit dem Verstehen ist das kein Problem, nur selber Texte schreiben, bringt mich an den Rand meiner Möglichkeiten. :lol:
Aber ich kenn jemanden, der mir bestimmt meine Texte übersetzen würde. Angemeldet bin ich schon bei SC4D. Werd also deinen Rat beherzigen und dort mal mein Glück versuchen. ;)

@Khiyana: Danke für das Lob. Vielleicht läßt sich das ganze mit hilfe von erfahren Leuten wirklich funktionstüchtig ins Spiel einfügen. Ich werde es jedenfalls versuchen. ;):lol:
 
Tut mir leid für den Doppelpost, aber ich möchte hiermit noch ein anderes Projekt vorstellen an dem ich arbeite.

Der Rote Turm (in Chemnitz):

Hier erstmal das Vorbild:



Dieser Turm ist, neben dem Karl-Marx-Kopf, wohl das Warzeichen von Chemnitz. Er ist älter als die Stadt selbst, sogar älter als Berlin und Dresden.
Zuerst als Bergfried zum Schutz umliegender Dörfer gebaut, wurde er später in die Stadtmauer mit eingebunden. Er war noch bis ins 19. Jahrhundert Teil des städischen Gefängnisses, was ihn auch vor dem Abriss bewahrte.

Naja soviel zur Geschichte. :read::lol:

Hier also meine ersten Versuche daran:



So und ich hab gleich mal noch eine Frage. Ich habe versucht mit der editable patch Methode zu arbeiten, aber die Objekte werden dann immer halb durchsichtig. Gibt es irgendeine Methode dies zu ändern, oder weiß jemand was ich für einen Fehler gemacht habe?
Freu mich über jeden Hinweis und natürlich auch weiterhin über jede Art von Tipps, Tricks, Lob und Kritiken. :lol:

Bis bald
Temroc :hallo:
 
Ich sehe da nix durchsichtiges, ich verstehe es noch nicht ganz, sorry.

Den Nischel gibt es übrigens schon auf Simtropolis.
 
Das ist eine Eigenheit von zweidimensionalen Objekten, die sind nur von einer Seite nicht durchsichtig.

Ich weiß aber im Moment nicht, wie sich das ändern läßt.
 
Am einfachsten lässt sich das mit einem Extrude (Bei der Oberfläche würde ich es im entsprechenden Rollup vorziehen. Irgendwo war da ein Schalter Extrude und ein Eingabefeld, wo 0 in diesem Fall schon ausreicht) beheben, da dann auch auf der gegenüberliegenden Seite auch Oberflächen hinzugefügt werden. Auf jeden Fall scheint deine Oberflächennormale nach innen zu gehen und einen Weg nur die Oberflächennormale zu invertieren habe ich noch nicht gefunden. :(
 
Hallo zusammen,

ich sollte zwar eigentlich im Bett liegen, aber ich kann nicht einschlafen.
Somit habe ich den Rachner wieder angeschaltet und eine Lösung für mein Dachproblem gesucht. Und ich denke ich weiß jetzt wie ich es machen muß.
Hab also jetzt noch ein bissl gebastelt und das Dach zu einem vorzeigbaren Ergebniss gebracht.
Hier mal ein Bild:



Hoffe es gefällt euch. Mmh, was sagt ihr, soll ich es so lassen, oder das ganze noch kleinteiliger machen um näher an die Dachwölbung des Originals heranzukommen?

Also dann, gut Nacht erstmal

Temroc :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tram in Allee Brückenpuzzelteile:

Sorry für den späten Feedback. Sie gefallen mir sehr gut. Ob die Helligkeit passt, müßte man im Spiel durch Vergleich herausbekommen. Wie hoch ist diese Brücke?
Um Deine erhöhte Tram-Allee in den NAM zu bekommen (damit sie funktioniert und sich als Puzzleteile dem Gelände anpasst), müßtest Du zusätzlich 1 Feld (16x16 m) große Teilmodelle erstellen. Vom NAM Team würde Dir sicher weitergeholfen werden.
 
Hoffe es gefällt euch. Mmh, was sagt ihr, soll ich es so lassen, oder das ganze noch kleinteiliger machen um näher an die Dachwölbung des Originals heranzukommen?

Also dann, gut Nacht erstmal

Temroc :hallo:
Die waagrechte Schichtung ist eigenartig. Besteht das aus mehreren übereinandergestapelten Objekten?
 
@Spocky: Das wird wahrscheinlich noch an den Einstellungen der UVW-Map. Ich schätze es ist eine Plane mit Normale auf der z-Achse. Eine Kugel oder Pyramiden-Form würde wohl besser passen. Optimal ist natürlich eine Lösung mit einem unwrap und Zuordnung der einzelnen Polygone. Aber die Arbeit würde ich mir nicht antun wollen, wenn andere Einstellungen auch ein vernünftiges Ergebnis liefern.
 
Hallo zusammen, danke für das Feedback. :)

Sorry für den späten Feedback. Sie gefallen mir sehr gut. Ob die Helligkeit passt, müßte man im Spiel durch Vergleich herausbekommen. Wie hoch ist diese Brücke?
Um Deine erhöhte Tram-Allee in den NAM zu bekommen (damit sie funktioniert und sich als Puzzleteile dem Gelände anpasst), müßtest Du zusätzlich 1 Feld (16x16 m) große Teilmodelle erstellen. Vom NAM Team würde Dir sicher weitergeholfen werden.

Also die Helligkeit passt noch nicht. Das ganze ist noch um einiges zu hell.
Hier auf dem Bild kann man es glaub ich gut sehen.
Die Teile haben eine Höhe von 16 m. Wenn die Höhe so stimmen sollte, könnte ich nochmal ein paar Teilmodelle bauen und diese hier vorstellen.
Aber mir fällt grad ein, das ArkenbergeJoe schrieb das BAT-Modelle für richtige Puzzelteile unbrauchbar sind. :confused: Da weiß ich jetz also auch nicht weiter. :lol:

Die waagrechte Schichtung ist eigenartig. Besteht das aus mehreren übereinandergestapelten Objekten?

@Spocky: Das wird wahrscheinlich noch an den Einstellungen der UVW-Map. Ich schätze es ist eine Plane mit Normale auf der z-Achse. Eine Kugel oder Pyramiden-Form würde wohl besser passen. Optimal ist natürlich eine Lösung mit einem unwrap und Zuordnung der einzelnen Polygone. Aber die Arbeit würde ich mir nicht antun wollen, wenn andere Einstellungen auch ein vernünftiges Ergebnis liefern.

Spocky, du hast recht, das sieht wirklich eigenartig aus und ja, es sind mehrere übereinandergestabelte Objekte. Mir ist ehrlich gesagt auch keine bessere Lösung eingefallen.
Anfangs hatte ich es mit einem Würfel versucht und ihn dann zurecht gebogen. Allerdings trat dann das Problem mit den durchsichtigen Wänden auf. Deswegen hab ich dann einfach nur Rechtecke erstellt. Dort hab ich dann den Rat von Mathe Man befolgt und bei Extrude 0 eingegeben.
Diese Rechtecke hab ich wieder zurechtgebogen und am ende zusammengesetzt.

Ich hab mal ein paar Bilder von den ganzen Versuchen:

zuerst der Würfelversuch:



und hier aus Einzelteilen gebastelt:



Ich habe leider keine Ahnung wie ich mit unwrap und zuordnung einzelner Polygone arbeite. :confused:
Aber wenn jemand von euch die Geduld aufbringt und mir erklärt wie ich das ganze am besten umsetzen kann, würde ich mich sehr darüber freuen. Hier sitzt ein lernwilliger Schüler. :lol:

Soweit von mir und Danke für eure Hilfe.

Temroc :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Teile haben eine Höhe von 16 m. Wenn die Höhe so stimmen sollte, könnte ich nochmal ein paar Teilmodelle bauen und diese hier vorstellen.
Aber mir fällt grad ein, das ArkenbergeJoe schrieb das BAT-Modelle für richtige Puzzelteile unbrauchbar sind. :confused:
Die erhöhte Straße und Allee haben eine Höhe von 15 m. Diese Höhe empfehle ich, auch wenn die Hochbahn (die Straßenbahn ist nichts anderes als eine tiefgelegte Hochbahn) eine Höhe von 15.5 m hat.

Es stimmt, daß BAT-Modelle für richtige Puzzleteile unbrauchbar sind. Aus Gmax heraus kannst Du aber echte 3D Modelle (anstatt der isometrischen Seiten der BAT-Modelle) exportieren. Diese können dann genutzt werden. Einen Überblick findest Du in diesem Tutorial: Making Models for Transit Networks: Some General Specifications

EDIT: Ich hatte ganz vergessen zu sagen: Tram-Allee Teile sind nicht trivial. Das Spiel erlaubt maximal nur zwei Netzwerke auf einem Feld, also z.B. einen Bahnübergang über eine Straße. Bei einer Tram-Allee sind bereits zwei Netzwerke auf einem Feld. Daher sind manche Puzzleteile wie Tram-Allee über Eisenbahn nicht möglich. Andere sollten aber hoffentlich funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für deine Antwort. :)

Die erhöhte Straße und Allee haben eine Höhe von 15 m. Diese Höhe empfehle ich, auch wenn die Hochbahn (die Straßenbahn ist nichts anderes als eine tiefgelegte Hochbahn) eine Höhe von 15.5 m hat.

Ok, das ganze auf 15 m zu legen sollte nicht das Problem darstellen. Wußte halt nicht welche Höhe bei den bisherigen Puzzelteilen verwendet wurde, also hab ich einfach mal auf gut Glück die 16 m probiert. :lol:

Es stimmt, daß BAT-Modelle für richtige Puzzleteile unbrauchbar sind. Aus Gmax heraus kannst Du aber echte 3D Modelle (anstatt der isometrischen Seiten der BAT-Modelle) exportieren. Diese können dann genutzt werden. Einen Überblick findest Du in diesem Tutorial: Making Models for Transit Networks: Some General Specifications

Dieses Tutorial werde ich mir gleich mal durchlesen. Vielen Dank, das hilft mir echt weiter. :up:

EDIT: Ich hatte ganz vergessen zu sagen: Tram-Allee Teile sind nicht trivial. Das Spiel erlaubt maximal nur zwei Netzwerke auf einem Feld, also z.B. einen Bahnübergang über eine Straße. Bei einer Tram-Allee sind bereits zwei Netzwerke auf einem Feld. Daher sind manche Puzzleteile wie Tram-Allee über Eisenbahn nicht möglich. Andere sollten aber hoffentlich funktionieren.

Oh, das ist natürlich schade. Das erklärt mir auch warum es keine erhöhte Eisenbahn über Tram-Allee gibt. :argh:
Ich werde dann halt versuchen normale erhöhte Tram-Allee Puzzelteile zu basteln. Ich könnte die Durchfahrten aber als eyecandy lassen.

Vielen Dank für die Hinweise, das bewahrt mich vor vielen nutzlosen Versuchen. :lol::ohoh:

Also bis bald

Temroc :hallo:
 
Oh, das ist natürlich schade. Das erklärt mir auch warum es keine erhöhte Eisenbahn über Tram-Allee gibt. :argh:
Ich werde dann halt versuchen normale erhöhte Tram-Allee Puzzelteile zu basteln. Ich könnte die Durchfahrten aber als eyecandy lassen.
Tram-Allee über Eisenbahn oder Autobahn funktioniert nicht. Ob Tram-Allee über Straße funktioniert, ist mir unklar. Vermutlich schon, denn Allee über Straße funktioniert.

Manchmal hilft Phantasie weiter. Die erhöhte Autobahn quer über Tram-Allee Kreisel aus dem April NAM war so ein Beispiel. Zuerst hatten memo und ich den Tram-Allee Kreisel erschaffen, einen Tag später gab es als zweites Teil das mit Autobahn quer darüber (denn jedes Feld wird nur von 1 oder 2 Verkehrnetzen belegt).

Da kommt mir die Idee, daß man vermutlich die erhöhte Autobahn durch ArkenbergeJoe's Viadukteisenbahn ersetzen könnte. Oder gleich ein 4x4 TE-Lot mit Alleekreisel und gerader Tram (mit Haltestelle) unten und oben quer ein 2x4 Felder Viadukt-Eisenbahn-Bahnhof (dafür bräuchte man ein BAT-Modell) - träum ... ;)

Für erhöhte Tram-Allee wäre ein Kreisel etwas zu wuchtig und unrealistisch. Wenn die erhöhte Tram-Allee drei Felder breit wäre, also Tram zwischen zwei Einbahnstraßen, dann würden Überführungen funktionieren. Ein Rampenmodell könnte die 2 Felder breite Tram-Allee auf drei Felder erweitern ...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten