BAT - so wag ich mich auch mal ran..

Links ist der Zaun als fertiges Dingen und rechts sind die Dinger die ich aus dem Rohzaun rausboole. Und mir ist nicht eingefallen, dass ich diese Arbeit eigentlich nach Cinema 4D verlagern könnte. Dort hätte ich alles auf einmal rausboolen können.. AAARGH! :D

zaun2.jpg


Tadaa
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ok.. Gmax ist mir abgestürzt beim weiteren Bau der Zäune. Hatte dann keine Lust mehr daran zu experimentieren und hab MM's genommen, die wirklich gut zum AKW passen. :)

Und tja, die Lots habe ich nun auch gemacht und einigermassen angepasst, damit das Zusammenspiel auch ohne hässliche Ecken und unpassenden Dingern funktioniert.
Fehlt jetzt nur noch das Zeug vorm AKW. Alles dahinter - wie man ja sieht - ist gemacht.

MB20.jpg


Dazu gibts nun zu sagen:
Darauf sind nun drei (mit dem Generator fürn Strom im Eck oben vier) Lots zu sehen.
AKW-Hauptlot (9x7)
Versorgungsgebäude hinten (6x5)
Kleines Nebengebäude (3x1)
Insgesamt sinds also drei Gebäude und der Schuppen auf dem Hauptlot ist ein Prop.
Hinzu kommt noch der (ich zitiere mal wieder Nardo.. mehr oder weniger) lange Klotz, der da noch nicht drauf ist. Bin ich aber dabei.

Naja.. Fehlt dann nur noch die ganze Administration..

Sicher, Kleinigkeiten gibts nach wie vor. Die kann ich natürlich auch noch ausbessern.. Aber an sich ist der Bauprozess beendet. Jetzt folgt nur noch die Ausbesserung von Fehlern..

So zB..:
Die Strassenbeleuchtung an der rechten Kante vom AKW-Hauptlot. Die beisst sich noch mit dem kleinen Nebengebäude.. Also werd ich das noch ändern und die Beleuchtung nur noch auf dem Hauptlot lassen, den Rest löschen.


Abhängigkeiten habe ich bisher.. Nur zwei. Das übliche Cycledogg-Proppack wie immer.. Und natürlich die SFBT-Zäune, folglich kommen da die Ess. auch noch mit rein. Ansonsten.. Nichts. :p

Gut, der Schuppen aufm Hauptlot ist natürlich noch was.. Der gehört aber sowieso irgendwie dazu.. Würd ich folglich nicht mal wirklich als Abhängigkeit aufzählen.. Und ich habe erstmals mein eigenes Herbstlaub verwendet.. Folglich würde das auch dazugehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein weiteres Gebäude entsteht. Das Dingen sitzt direkt über dem Frischwasseranschluss an der Aare. Daran angebaut sind dann weitere Gebäudeteile, die.. tja.. Später entstehen. Weil jetzt fahr ich erstmal weg und schaue mir mal wieder eine IKEA-Filiale von innen an. :p

Wasserhaus.jpg
 
Gefällt mir. Die Abhängigkeiten sind OK, grobe Schnitzer sehe ich keine - war ja auch nicht zu erwarten ;)

Hast du dir schon mal Gedanken über die Leistung & Preis gemacht? Ich würde weder das eine noch das andere zu niedrig ansetzen, es darf mMn beides so groß sein, dass man gar nicht auf die Idee kommt, das Ktraftwerk zweimal auf eine Karte zu setzen ....
 
Preis.. Jap, gute Frage. Werd ich auf jeden Fall recht hoch ansetzen.. Eben aus dem Grund. Die Leistung.. Ja, das ist recht schwierig. Gäbe es noch mehr AKW's (ausser jetzt das Standarddingen und Tschernobyl).. Dann könnte man sich da angleichen. Weil so viel produziert das nun mal wirklich nicht. Ist immerhin noch ein kleines AKW.. Naja mal sehn. Vielleicht hab ich ja mal Lust dazu, Gösgen oder Leibstadt nachzubauen.. So als grosser Bruder :D

Aber.. Was heisst da "war nicht zu erwarten"? Bei einem derart grossen Dingen kann man Fehler kaum vermeiden :D
 
50000 MW
kiss.gif
!

Mach es dir doch nicht so schwer.

------------------------------

Ansonsten ist das hammergeil. :) Wenn der/die Lot/s so bleibt/bleiben, änder ich vielleicht die Texturen, damit das/die Grundstück/e nicht so "heruntergekommen" aussieht/aussehen, wegen rissigen Boden usw.

Also nur das "Hauptgebäude" Strom produzieren lassen und die Nebengebäude, falls die in der Endversion auf extra Lots sind, keinen produzieren lassen! So dass sie Deko sind und im Monat nichts kosten! :idee:



:up:
 
Zuletzt bearbeitet:
Achwas.. Nicht kompliziert. Nur richtig. :D

So.. Da IKEA heute ins Wasser fällt und auf morgen verschoben ist..:

Wasserhaus2.jpg


Also monatliche Kosten könnten bei den Nebengebäuden durchaus entstehen. Wäre nur logisch..


Der Betonboden - hmja. Zeig mir ne bessere Textur und ich denk drüber nach. Hab nämlich nichts gscheites gefunden.. Oder besser gesagt, ich hab einfach mal die erstbeste Betonbodentextur genommen..
 
(mit dem Generator fürn Strom im Eck oben vier)
Daß man ein Kernkraftwerk per Blockheizkraftwerk mit Strom beliefern muß, ist mir neu. :lol: Die Zusatzlots könnte man doch durchaus mit Zusatzfunktionen ausstatten, z. B. das Gebäude für den Frischwasseranschluß als Wasserpumpe. Der Lot mit dem Versorgungsgebäude könnte dann als Recyclingcenter dienen, nur die dann wohl erscheinenden Recyclingtrucks würden das Bild stören. Aber vielleicht kann man da ja tricksen, ich muß mal gucken, ob die per separater Occupant Group gesteuert werden oder automatisch erscheinen, wenn man einen Lot derart definiert.
 
Das wäre tatsächlich eine gute Idee. Zudem dürfte das Gebäude mit dem Wasseranschluss durchaus auch Gewerbejobs haben, immerhin sind da einige Büroräume drinne.. Und die Schreibtische kommen jetzt rein. :)


Und ja naja, momentan hab ich erstmal zum Testen alles auf LM-Lots geschmissen.. :D
 
das wird ja immer besser! Bin mal auf's Endprodukt gespannt.

zum Tümpel : das wusste ich ja gar nicht, den haben sie uns damals nicht gezeigt, hatten wohl Angst dass wir die doppelköpfigen 3-äugigen Fische drin sehen....
 
Hehehe.. Wahrscheinlich. Deswegen ist er wohl auch so weit hinten versteckt.. Dort wo irgendwie sowieso keiner hingeht.. Maximal irgend ein Techniker der sich die Gebäude dort anschauen geht.. Oder im Notfall irgendwelche Maschinenmenschen die die Dieselgeneratoren anwerfen, wenn sie nicht automatisch anspringen wollen. Wobei - dann würden sie den Vordereingang nehmen.

Jepp.. In dem Tümpel tummeln sich wohl diverse Verseuchungsexperimente.. Oder aber die verstrahlten Mitarbeiter.. Damit's nicht an die Öffentlichkeit gerät.. :D


So.. Ich hab jetzt noch was ganz süsses. :)
Hab das "Wassergebäude" mal ein bisschen hergerichtet - von innen. Schreibtische.. Bürostühle.. Flachbildschirme auf die Tische und noch Tastaturen. Jetzt sindse zufrieden, und ich auch.


Wasserhaus4.jpg


Wasserhaus4b.jpg
 
So.. Konferenzzimmer dürfen natürlich nicht fehlen, genau so wenig wie eine Kantine. Aber der Grossteil kommt noch. Immerhin fehlt noch ein Gebäude.. Naja.. Und noch eins mit "normalem" Ziegeldach.. Und eine Containerburg. Dann ist das Grossprojekt geschafft. Und DANN hab ich einen Grund ein Bierche zu trinken. Oder zwei. Oder drei - passend zu der Gesamtanzahl an Lots. :D

Wasserhaus5.jpg
 
SAUGEIL!
Bis auf den etwas komischen Lot mit dem rissigem Boden ist alles Okay :p
Wird es am 24. fertig =) ? Außerdem bin ich auf Megaprojekte gespannt, es zieht mich magisch an!
 
Hehe.. :)

Naja ich denk mal das wird vorm 24. fertig sein. Zumindest was das Bauen selbst betrifft.. *g*

Tjo.. Der Lot - der ist ebenfalls so nah wie nur möglich am Original. Hab die Positionen der Gebäude 1:1 übernommen, die Grasflächen sind ebenfalls genau dort wo sie in real auch sind. (Und sogar der Tümpel hinten beim Versorgungsbereich :D)
 
smilie_sh_059.gif
smilie_sh_049.gif

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~




Es wär mal hammergeil, wenn man eine Mod für Sim City machen könnte, wo in der größten Vergrößerung alles detailiert dargestellt wird, anstatt so pixelig. Da hätte man viel mehr davon, was man so darin sieht. Andere haben ja auch schon Inneneinrichtungen gebattet.... ;)
 
Jep, allerdings. Das dachte ich mir auch schon öfters.. Allerdings ist das nicht so einfach. Immerhin gehts nur bis Zoomstufe 5. Also ich meine - wenn man per BAT irgend ein Gebäude/Objekt exportiert, rendert es ja für jede Zoomstufe und jede Seite die Ansicht. Tja, und das rendert nun mal keine 6. Zoomstufe, sondern eben nur bis 5.. Daher kanns gar nicht schärfer werden. Das wäre maximal dann möglich, wenn man das Export-Script verändern würde und eben diese letzte Zoomstufe ebenfalls noch hinzufügen würde.. Und dann womöglich noch im Spiel selbst einiges verändern würd. Also alles in allem leider so nicht möglich.. Aber träumen darf man ja.. *g*
 
Awesome-Lars kriegt mächtig Konkurrenz ^_^.
 
Jep, allerdings. Das dachte ich mir auch schon öfters.. Allerdings ist das nicht so einfach. Immerhin gehts nur bis Zoomstufe 5. Also ich meine - wenn man per BAT irgend ein Gebäude/Objekt exportiert, rendert es ja für jede Zoomstufe und jede Seite die Ansicht. Tja, und das rendert nun mal keine 6. Zoomstufe, sondern eben nur bis 5.. Daher kanns gar nicht schärfer werden. Das wäre maximal dann möglich, wenn man das Export-Script verändern würde und eben diese letzte Zoomstufe ebenfalls noch hinzufügen würde.. Und dann womöglich noch im Spiel selbst einiges verändern würd. Also alles in allem leider so nicht möglich.. Aber träumen darf man ja.. *g*
Traut sich keiner von den Modding-Vollprofis ran? ;) :ohoh:
smilie_sh_029.gif
 
Awesome-Lars kriegt mächtig Konkurrenz ^_^.

Püh. Ich stehe außerhalb jeglicher Konkurrenz. :p

Traut sich keiner von den Modding-Vollprofis ran? ;) :ohoh:
smilie_sh_029.gif

Das Spiel kennt eigentlich keinen echten Zoom 6, dabei werden ja nur die Zoom 5 Bilder hochskaliert, wodurch dann alles verpixelt wird. D.h. es werden in Zoom 6 immernoch die selben Bilder dargestellt, also auch die gleichen IDs angesteuert. Wie aber dem Spiel sagen, es soll ganz andere IDs ansteuern? Das ist glaube ich hardcoded, da könnte man noch so versiert im Modding sein. Ohne Quellcode des Spiels kommt man da wohl kaum ran.*
Kann mich natürlich irren, aber zumindest stell ich mir das so vor...


* Außerdem müssten dann ALLE Gebäude nochmals für den neuen Zoom gerendert werden. Eine schier unmögliche Aufgabe.
 
So.. Um mal wieder zum Kern(höhö)thema zurückzukommen..:

MB21a.jpg

MB21b.jpg



Hab mal wieder bisschen herumgewerkelt, wie man sieht. Fehlt wirklich nicht mehr viel, dann ist das gesamte AKW-Gelände komplett. :)
Eigentlich müsste ich den einen Lot der links vom neusten Gebäude hinkommt (linke Strassenseite der rechten Strasse) TE'en.. Hm. Genau so wie beim AKW links hinten - dort wo die andere Strasse anschliesst..
 
sieht wirklich hammergeil aus!!!!

was hälst du davon den freiraum links mir irgendwelchem schnickschnack aufzufüllen? so das es etwas rechteckiger wird. mit parkplätzen, kleinen wegen, herumstehendem zeugs oder einer kleinen eingangspforte mit wärterhäuschen
 
Sieht Klasse aus :up:
Ich werde es im nächsten CJ von mir verwenden ;)
Ich brauche garnicht mehr Tipps zu geben *gg*
Es ist einfach fertig!
 
Hehe.. Mit deinem Vorschlag liegst du ziemlich nah am Original.
Dort steht noch ein weiteres Betongebäude mit Flachdach.. Weiter Links noch eins mit Ziegeldach (irgend so ein Gebäude mit irgendwelchen Baumaschinen oder so'n Zeugs drin) und links der linken Strasse stehen dann noch diese typischen Baucontainer rum.. Also die mit Fensterchen, usw. Etliche nebeneinander, z.T. zweistöckig. Dann ist der Bereich nämlich restlos aufgefüllt. :)

Damit mal jeder sieht wie's beim Original aussieht (und damit man gleich sieht wie nah ich in etwa am Original bin und kieselsteinschubserische Kommentare abgeben kann, ganz à la "aber die eine Lampe steht wenige cm zu weit links")..:

MB00.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe.. Mit deinem Vorschlag liegst du ziemlich nah am Original.
Dort steht noch ein weiteres Betongebäude mit Flachdach.. Weiter Links noch eins mit Ziegeldach (irgend so ein Gebäude mit irgendwelchen Baumaschinen oder so'n Zeugs drin) und links der linken Strasse stehen dann noch diese typischen Baucontainer rum.. Also die mit Fensterchen, usw. Etliche nebeneinander, z.T. zweistöckig. Dann ist der Bereich nämlich restlos aufgefüllt. :)

na dann... attacke :lol: das würde deinem kraftwerk wirklich den rest geben und es meiner meinung nach zum besten je erstellten SC4 kraftwerk machen :up:
ein genialer bau ohne die dazugehörigen kleinigkeiten ist halt nur ein genialer bau :lol:
 
Hehe.. Jepp.. Deswegen würde ich wohl sogar noch jeden Mülleimer bauen, damits wirklich passt.. :D

Und ich war natürlich nicht untätig inzwischen. Hab nur bisschen langsamer gemacht weil.. Ja, wieso eigentlich?
Ich denk mal vor allem deswegen, weil mir für den momentanen Abschnitt einfach Bildmaterial fehlt und ich nur dank Google Earth überhaupt was seh..

adm01.jpg


Erinnert mich aber eher an ein Gefängnis :naja:
 
Wahnsinn :eek:
Herzlichen Glückwunsch!
Wann bekommen wir das KKW zum download?
*sabber sabber sabber*
 
Hähä.. Wär mal eine fiese Massnahme.. Aber wer weiss.. Womöglich passiert das tatsächlich, sogar ohne es absichtlich zu machen.. Dumdidum.. :D

Na gut, das ist jetzt wirklich ein Grund zum Feiern. Darum mach ich das jetzt auch. Prost! Danke an alle die mir fleissig Ideen, usw. zukommen liessen bei diesem Projekt. Allerdings hoffe ich nochmals auf eine gute Zusammenarbeit jetzt im endgültigen Endspurt - dem Lotdesign. Wenn das nun auch noch so reibungslos klappt wie alles andere bisher (und das hats tatsächlich. Nur einmal beim zweiten Versorgungsgebäude hatd bisschen herumgesponnen. Aber das war die erste und einzige Komplikation, und da musste ich nur fehlende Polygone nach dem boolen manuell erstellen. Ansonsten hatte ich nicht ein einziges, gravierendes Problem), dann war das wirklich ein.. Beinahe durchrauschen durch ein derartiges Grossprojekt. Und das hat nicht zuletzt wegen all denen so gut geklappt, die mich hier auf gewisse Dinge aufmerksam gemacht haben, wie oben gesagt Ideen gegeben haben, usw. Und natürlich einen extra Dank an die, die mich dazu brachten, dass ich tatsächlich jedes Gebäude baue - und nicht nur das Hauptgebäude mit dem Reaktor. Ohne diese Vorschläge hätte ichs nämlich nicht gemacht.

Naja, im nächsten Post gibts dann mal eine neue Ansicht vom ganzen Areal, weil da sitz ich gerade dran. Also in einigen Minuten dürfte das ganze Zeug so weit fertig sein, dass ichs an die Öffentlichkeit schick. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So.

Ok, ich weiss nicht wieso da zum Teil so hässlich gepflegter Rasen auftaucht. Hat die selbe Textur-ID wie das normale Gras das ich sonst überall verwendet habe. Nur auf den entsprechenden Lots spinnts. Ok, es sind keine LM-Lots sondern ursprünglich PZ die im Bahnmenü zu finden sind (Die Hangbebauungen von.. weiss nicht. Jemandem vom SFBT auf jeden Fall. MM, ist das dein Werk? *gg*). Aber das sollte ja eigentlich nichts damit zu tun haben. Naja jedenfalls spinnts da, obwohl bei beiden (normales, gewolltes Gras und dieses hässliche Pseudoschön-schniek-Rasenzeug) die Textur-ID 0x251c1000 angegeben wird. Naja wie auch immer.. Denkt euch einfach das normale Gras dazu, das ich sonst überall verwendet hab. :)



Und nun.. Schiesst los. Womit auch immer :D
 
Es sieht einfach nur fantastisch aus. Welche Größe hat das Lot nun genau?
Außerdem finde ich die "dreckige" Rasentextur würde besser dazu bassen, da die normale Grastextur iwi so an High-Tech erinnert und wie du selbst schon gesagt hast, ist dieses KKW auch nicht mehr das neueste. Deshalb würde ich die "dreckige" Grastextur nehmen ;)
 
Eben. Bloss irgendwie hats mir die genommen, obwohl ich die "alte" Grastextur genommen hab. Irgendwie ist da ein ID-Konflikt.. Und ich denk mal, dass der wohl nur bei mir existiert.. Keine Ahnung.
Aber.. Danke! :)

Also, Insgesamt? Keine Ahnung.
Fangen wir mal an, das herauszufinden.
Die Röhre = 3x4
Schuppen mit Ziegeldach = 4x4
AKW Hauptlot = 8x9
Versorgung hinten = 6x5
Büros Vorne (das Gebäude mit den Rohren drauf, und dem hellen Blöppel-langgezogenem-viereck) = 5x2
Das Gebäude gegenüber mit den Schranken und dem TE-Einfahrts-Stück = 6x2
Das kleine Gebäude neben dem AKW rechts = 3x1

Dann die Füllerlots:
Neben dem Bürogebäude mit Parkplätzen = 2x2
Der kleine Füllerlot neben dem Gebäude mit den Schranken (ggnüber der Büros) = 1x1
Der Füller zwischen Versorgungsgebäude hinten und kleinem 3x1-Gebäude = 2x2..

Macht also einiges aus. :)
 
Die Nebengebäude sehen super aus, nur das Ziegeldach hat einen ziemlich starken Gradienten, den könntest Du noch abmildern. Und mit großer Wahrscheinlichkeit ist das wohlstandsabhängiges Gras, das hat dann immer die Textur, die zum Wohlstand des Lots paßt. Kann man natürlich entsprechend modden, oder halt eine andere Grastextur nehmen. Wenn Du einen Park-Lot als Basis genommen hast, ist der sicher auf Wealth = 0x03 eingestellt. Aber Du weißt ja, wo die Modding-Experten zu finden sind. ;) EDIT: Hat die "Röhre" an beiden Seiten Schiebetore? Die vorne werden nämlich durch den Zaun blockiert...
 
Der Parkplatz.. Der.. Ach, der steht bisschen davor. :D Ja.. äh.. Gut dass du mich erinnerst. Aber.. Weiss nicht. Denk mal es gibt genug Parkplatz-Lots die man da unten vor die rechte Zufahrtsstrasse setzen kann. :D

Lotgestaltung & Lotgrössen sind hier nochmals genau eingezeichnet, damit mans genauer sieht.
Könntest du noch einen großen Lot machen mit diesem "Layout"? Bitte! :scream: ;)
 
Eben. Bloss irgendwie hats mir die genommen, obwohl ich die "alte" Grastextur genommen hab. Irgendwie ist da ein ID-Konflikt.. Und ich denk mal, dass der wohl nur bei mir existiert...
Nein, damit hatte ich auch schon zu kämpfen. Ich weiß aber bis heute nicht, welches Plugin das verursacht. Allerdings gibt es bei den Texturen im Lot Editor einen zweiten Eintrag mit der alten Grastextur, der dann auch wirklich funktioniert.
 
Spitze, wenn's fertig ist, ersetzt es das AKW das ich zurzeit brauche^^

Ahja, kannst du machen, das der Parkplatz eine Kapazität hat? Dann könnte man es auch irgendwo in der Stadt hinsetzen, und schlecht würde es bestimmt net aussehn!

Und was ich noch fragen wollte, ob die Büros und das AKW Job's anbieten. Würd ich klasse finden, somit hätten ein paar Sim's einen Job mehr %)

Grüsse aus dem Thurgau!
 
Da sind noch 3 Gebäude auf der linken Seite, willst du die nicht auch dran setzen? Sonst dickes Lob, echt super :).
Oh! Also das langgezogene Dingen direkt neben dem Reaktor hab ich wohl vergessen. Gemacht ist es, aber noch nicht auf dem AKW-Lot.. :D
Sonst ist ja fast alles da. Ja gut, bis auf die Container..


Könntest du noch einen großen Lot machen mit diesem "Layout"? Bitte! :scream: ;)
Hm.. Einen Grosslot mit allem drauf? Naja, Möglich ist es durchaus, ja. Allerdings sollte man dann die Nachteile nicht vergessen.
Die einzelnen Lots - so wie sie jetzt existieren - sind (bzw sollten schlussendlich) Allroundtalente werden. D.h. einer wird vor allem Bürojobs haben und etwas Wasser produzieren.. Ein weiterer wird eher in der herstellenden Industrie Jobs anbieten.. Ein weiterer - und da greife ich mal die Idee von Andreas auf - womöglich den Müll etwas reduzieren.. usw, usf. Dann kann man sie auch sonst nutzen und nicht zwangsläufig nur als Deko für's AKW. Mal sehn.


Willst Du nicht noch irgendwo ein zwei Castoren hinstellen?
Wäre durchaus eine Überlegung wert. Wäre dann aber ideal, wenn Castor nur saisonal bedingt auftauchen würde, zusammen mit einigen Demonstranten vor den Toren :D Das wäre ziemlich nett..


Nein, damit hatte ich auch schon zu kämpfen. Ich weiß aber bis heute nicht, welches Plugin das verursacht. Allerdings gibt es bei den Texturen im Lot Editor einen zweiten Eintrag mit der alten Grastextur, der dann auch wirklich funktioniert.
Hm ok.. Gut zu wissen. Dann werd ich mal sehn, dass ich das ändere.. Oder mal sehn woran es liegt, usw. Weil im Plugin-Ordner ist eigentlich nichts. Naja, nur SFBT-Sachen und die paar Proppacks die ich sowieso als Abhängigkeiten nutze.. Aber das wärs dann auch schon. Also so gesehn versteh ich das nicht ganz.. Bzgl. wealth - bei den anderen Lots ist ja sonst auch nichts passiert.. Naja mal sehn. Sonst.. Ach, das wird schon irgendwie klappen. :)


Die Röhre hat tatsächlich auf beiden Seiten Schiebetore.. Und die Sache mit dem Zaun der's blockiert ist mir durchaus bewusst.. Ich werde sowieso die Röhre mit dem Schuppen daneben zusammenfassen, dann wird sich sicher auch gleich das Problem lösen.


Ahja, kannst du machen, das der Parkplatz eine Kapazität hat? Dann könnte man es auch irgendwo in der Stadt hinsetzen, und schlecht würde es bestimmt net aussehn!

Und was ich noch fragen wollte, ob die Büros und das AKW Job's anbieten. Würd ich klasse finden, somit hätten ein paar Sim's einen Job mehr %)

Grüsse aus dem Thurgau!
Grüsse zurück aus FR.. :D
Also.. Parkplatz mit Kapazität.. Hm, machbar ist es sicherlich. Allerdings gibts da bereits recht gute Parkplatzlots die genau das bieten.. Denk mal da könnte man dann gut auf die zurückgreifen..
Aber - ein AKW mitten in die Stadt? Bitte nicht! Guck dir nur mal Leibstadt oder eher Beznau I & II an, die sind nicht grad in einer Stadt :D Je weiter weg von Menschen, desto besser..



Und noch ein paar aktuelle Schlagzeilen zu Mühleberg:

Da das AKW nun schon seit 1972 am Netz ist und Strom liefert, der Reaktormantel brüchig ist und immer mehr Risse bekommt und auch schonmal die Reaktorkuppel repariert werden musste, hat das KKM keine weitere Betriebsgenehmigung für nach 2012 bekommen. Den beiden Reaktorblöcken Beznau I & II ergeht es ähnlich (bloss ohne diese teils gravierenden und lebensgefährlichen Schäden am Reaktor, wie sie im KKM zu finden sind) - sie hängen sogar schon etwas länger am Netz.
Dadurch geriet die BKW Energie AG natürlich leicht unter Druck, da die Importverträge für Strom aus dem Nachbarland Frankreich langsam aber sicher zu ende gehen werden. Diese Woche legte sie zwei Rahmenbewilligungsgesuche ein zum Bau zwei neuer AKW's an den Standorten Mühleberg und Beznau, welche die drei Reaktoren an den beiden Standorten ersetzen sollen, und zudem die Versorgungsengpässe durch o.g. auslaufende Verträge verhindern sollen.

Geplant sind zwei grössere Kraftwerke nach der Bauart wie sie in Deutschland beim AKW Neckarwestheim bereits eingesetzt wurde. Charakteristisch wird der kleine Kühlturm sein, der einerseits nicht mehr so weit sichtbar sein wird wie die bisherigen, hohen Betonmonster.. Und andererseits auch wesentlich effizienter arbeitet.

Als Computersimulation des neuen AKW's beim Standort Mühleberg: http://www.20min.ch/diashow/21813/f5d99073bddbc74fa8e1774aff5610da.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, die Idee mit den Castor-Transporten und den Demonstranten ist klasse! Da muß man mal die Streik-Animation von den Schulen und Krankenhäusern suchen, die kann man sicher entsprechend ummodeln. :)

Was man bei den funktionalen Lots mit Jobs beachten muß: Sie brauchen auf jeden Fall einen Straßenanschluß, können also nicht so ohne weiteres wie auf dem Screenshot gezeigt irgendwo platziert und zu einem großen Kraftwerksgelände zusammengepuzzelt werden. Von daher ist ein großer Lot mit allem drauf und der entsprechenden Zahl von Jobs usw. nicht so verkehrt. Die kleinen, funktionalen Lots kann ja trotzdem so gestalten, daß mehrere davon nebeneinander entlang einer Straße gebaut werden können, oder eben separat voneinander.

So ein Kraftwerksareal aus zehn oder mehr Lots zusammenzupuzzeln, die nur in dieser Konfiguration zusammenpassen, dürfte nicht so einfach sein, also sollte genau diese Konfiguration auch als einzelner Lot (oder vielleicht zwei bzw. maximal drei) verfügbar sein. Kritisch wird evtl. die maximale Zahl von Props und Texturen, die liegt pro Lot irgendwo bei 1200 oder so. Hat man einen 10x15-Lot, gehen also schonmal rund 200 bis 250 für Base- und Overlay-Texturen drauf. Ggf. müßte mal also z. B. auf saisonale Bäume verzichten.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten