BAT - so wag ich mich auch mal ran..

Da:
bls14.jpg


bzw da:
blsnina07.jpg


Wobei das auf dem verlinkten Foto kein(e) Nina ist.
 
Einfach nur Spitze :up::up::up::up::up::up::up::up: !!!!
übrigens:wo gibts des eulige (frz: chouette=Eule/ toll) Viadukt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nirgendwo. Auf meinem PC. Hab ich gestern mal schnell gebastelt, nachdem ich per Zufall ein Bild vom Gümmenenviadukt gesehn hab. :P
Sind übrigens zwei einzelne Teile, was man in der Mitte auch sehen kann. Durch ein halbes Feld Hineinverschieben in den 1x1-Lot auf dem das Viadukt tatsächlich steht, konnt ich dann damit auch die Strasse realisieren, die unten entlang führt. Ansonsten wären die Pfeiler immer genau in der Feldmitte gewesen.. Ist also nur Eyecandy, aber anders ist das nun mal nicht möglich. Hab den 1x1-Lot dann gleich Transit enablet, damits besser aussieht. Was mich erstaunt hat - den Schienenübergang von der Brücke zum 1x1-Lot mit der Schienentextur klappte absolut problemlos, hab da also von Anfang an goldrichtige Masse genommen.. :)
 
Mega Cool!

:eek::eek::eek:Cool!!!:cool::cool::cool::up::up::
Nicht Schlecht!:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehehe.. Letzteres - auf jeden Fall, wenn alles hinhaut. Und cool? Hoff ich doch, dass es das schlussendlich wird. :)
Ist nämlich nicht unbedingt einfach das Dingen nachzubauen, wenn man drei Fotos davon hat und es auf jeden dieser drei Fotos anders aussieht, weil auf jedem Bild immer mal wieder ein neues Gebäude dazugekommen ist (oder irgendwas abgeändert wurde), und jedes Foto dann auch noch einen anderen Blickwinkel zeigt. Und Google Earth zeigt nochmals was anderes an, nämlich die neuste Version die wohl bis zum 14.11.2012 so bleiben wird (hoffe ich doch mal. Weil nachträglich umbauen wie's Original werde ich definitiv nicht! :D)
 
Definitiv ein KKW :up:
Ich hoffe, dass daraus ein europäisches KKW wird. Denn die paar KKWs von STEX (z.B. der VVER (Reaktortyp WWER)) sind unreale gemoddete Maxis-KKWs und schlechte KKW-Typen...
Wird es ein (E-)PWR, BWR, CANDU, ACR oder ein Brutreaktor?
 
Brutreaktor?
Also ich konnte auf dem Bild weder Geflügel, noch Eier sehen... :D
 
Naja Killerstorm - als Tipp mal: Das Ding steht in Wirklichkeit in der Schweiz, folglich ist ein Brutreaktor schonmal ausgeschlossen. ;) Ist ein Siedewasserreaktor mit Flusswasserkühlung, folglich entfällt natürlich der übliche Kühlturm, etc. (als Antwort auf "ein Teil eines KKW's" *g*)..

Aber Taurec, du siehst doch gar nicht in den Reaktor selbst. Vielleicht bestehen die Brennstäbe ja tatsächlich aus tschernobylistischen Hühnchen? :D
 
Ach soooo... Man, bin ich doch dumm... Tz Tz Tz... :D

Aber im Ernst, das Ding sieht sehr gut aus.
 
Ist aber ein schwacher Reaktor....

Isar-2 hat glaub 1.400 MWh....

Und Gundremmingen, das größte Deutsche AKW 2x 1.344 MWh...
 
Jeppa, das Ding ist Mühleberg und ich sitze innerhalb vom 30km-Radius. Sind ungefähr 27km Luftlinie und das AKW hat schon seit geraumer Zeit Risse, die immer grösser werden. Juhu! ;)

mb02ep5.jpg


Ist ja auch kein grosses KKW. Direkt daneben ist auch noch ein Wasserwerk (beim Wohlensee, kleine Talsperre oder was auch immer das genau dort ist. Keine Ahnung, das KKW hat mich bisher stärker interessiert).
Mühleberg dürfte tatsächlich das kleinste schweizer KKW sein. Weitaus grösser sind Beznau und Gösgen
 
Das Bild sieht gut aus!

naja, ich sitze auch innerhalb des 30 km Radius vom AKW Gundremmingen....

Sind ca. 18,5 km...
 
und das AKW hat schon seit geraumer Zeit Risse, die immer grösser werden. Juhu! ;)

[Insidermodus]
Da stecken die Chinesen hinter! :scream::lol:
(Ja, die aus den Kugelschreibern!)
[/Insidermodus]

Interessant, interessant... :)
 
Die Chinesen mal wieder.. Unglaublich. Überall sind sie
38.gif


Wieso das Ding einen Schornstein hat, weiss ich auch nicht so genau. Das frage ich mich auch schon recht lange.. Macht ja eigentlich keinen Sinn. Es entsteht kein Dreck und gekühlt wird sowieso mit dem Wasser der Aare..
 
Ach, DAHER kommt also euer strahlendes Lächeln ....=) :lol:

Na ja, das nächstliegende KKW bei mir ist Philippsburg, wobei hier bei entsprechendem Wind durchaus auch die supertollen, mindestens 1000% sicheren französischen Meiler in Cattenom und Fessenheim ihre Last hier abladen können ...

Allerdings war ich zu meiner Schulzeit auf Ausflüg in Tschernobrigheim. Wenn ich meinen Kurzen angucke, scheine ich aber ausser MEINEM strahlenden Lächeln nix mitgenommen damals .. :rolleyes:

Das Modell sieht auf jeden Fall mal gut aus. Was den Schornstein angeht, gehe ich mit Andreas konform.
 
Ich hatte zunächst an eine Zuckerrübenfabrik gedacht. Warum hat das KKW eigentlich einen Schornstein? Das ist mir eigentlich ständig unklar...
Der ist für die Belüftung des Reaktorgebäudes zuständig. Es entstehen ja auch diverse radioaktive Partikel mit kurzer Halbwertszeit, die werden zunächst durch verschiedene Filter- und Verzögerungsstufen auf ein Minimum gebracht und der Rest dann eben durch den Schornstein in die Umwelt entlassen. (Quelle: http://iq.lycos.de/qa/show/416552/Warum-hat-ein-Atomkraftwerk-einen-Schornstein/)
 
Ach deswegen das Ding.. Na gut, das macht natürlich Sinn. Daher dann auch das strahlende Lächeln über beide Münder der ganzen Leute in der Region. :D

mb03mn7.jpg


Hehehe ja, letztes mal.. Was wars da eigentlich schlussendlich? Ein Kohlekraftwerk oder irgend sowas? :D
Momentan ists jedenfalls 8x6, wird aber womöglich noch grösser mit den ganzen Versorgungsgebäuden rundherum. Mal sehn wieviel ich davon auf den Lot draufpacke
 
Das wurde in eine Wiese umgewandelt, weil es kein groß genuges KKW gab. Daher ja die Frage nach der Größe. 8*6 klingt ja schon mal ordentlich. Zur Not stell ich 2 nebeneinander, das müsste bei dem ja auch ganz gut aussehen.
Wie sieht es denn mit der Kühlung aus? Wird es da ein überhängendes Stück geben oder verlaufen die Leitungen unterirdisch?

mfg Odie
 
Also wegen der Kühlung - eigentlich sieht man davon nicht wirklich was im Original. Verläuft alles unterirdisch. Etwa auf Höhe des blauen Dachaufbaus ganz Links ist ein unterirdischer Ansaugstollen (auf den Fotos sieht man ja wo die Aare entlangführt, das ist ja gerade nebenan), und weiter unten (etwa auf Höhe der Kante am weitesten rechts) gehts dann wieder zurück in die Aare. Also eigentlich ist das alles unterirdisch und so nicht sichtbar.
Die ganzen Bilder bisher wurden in Zoomstufe 4 gemacht, anders wärs einfach zu gross geworden.. Wegen der Nachtbeleuchtung mache ich mir noch so'n bisschen Sorgen, das wird wohl eine ziemliche Arbeit. Aber naja, erstmal überhaupt das Modell fertigbauen.

Hier mal der aktuelle Stand in Zoomstufe 5, damit man noch mehr Texturungereimtheiten erkennen kann (die natürlich irgendwann mal ausgebessert werden, wenn ich weniger mit dem Bau und mehr allein mit der Texturierung beschäftigt sein sollte):


Sorry für die Benutzung von imageshack, aber ich habe momentan keinen Zugriff auf meinen Webspace..
 
Das sieht alles andere als schlecht aus, und ein neues KKW kann gewiss nicht schaden! :)

Allerdings finde ich, Du solltest dem Schornstein und dem Reaktorgebäude mehr Seiten verpassen, damit's runder aussieht.
 
Hmm jep, das hab ich mir auch schon gedacht. Naja ich werd noch sehn wie's nach dem Texturieren aussieht. Womöglich fällts dann gar nicht mehr so grossartig auf, wenn da irgend eine hässlichschöne Betontextur draufliegt. Allerdings wüsste ich jetzt gar nicht, wie ich nachträglich noch die Seitenzahl erhöhen kann, wenn das Objekt bereits in ein Editable Mesh konvertiert wurde..:confused:
 
Und es geht weiter... Die Textur vom vordersten Gebäude muss allerdings echt noch viel über sich ergehen lassen. Vielleicht baue ich das Ding auch einfach nochmals neu auf, dann sollte es mit der Texturierung auch wesentlich besser klappen. Momentan ists eher ein Platzhalter als sonstwas..

mb05lu4.jpg
 
So richtig schön hässlich:):):):):) !
a propos 30km Radius: ich wohne so cirka genau in der mitt zwischen Ohu (isar2) und Temelin
 
Mh, zuviel Aufwand würde ich mal sagen. Denk mal man sieht dann sowieso nicht mehr so viel davon am Schluss. Allerdings wollte ich noch zwischen jedes Fenster einen senkrechten Balken schieben der bisschen vorsteht. Dann gibts den gewünschten Effekt mit weitaus weniger Mühe. :D

Apropos KKW - hab gestern eine Packung Kaliumjodidtabletten in der Tasche einer Hose gefunden. Weiss gar nicht was die dort drin überhaupt machen..

Wieso dir keiner schreibt, weiss ich auch nicht. Ich weiss nur, dass zumindest ich noch auf weitere Fortschritte warte, um dann was dazu zu sagen. Für mich macht es keinen Sinn jetzt schon irgendwas zu sagen, weils vielleicht überflüssig wäre. Nehmen wir an ich würde das Fehlen von irgendwas kritisieren. Kann dann gut sein, dass du's sehr wohl eingeplant hast aber nur noch nicht umgesetzt.. usw. Ich guck erstmal lieber noch bisschen zu. :D
 
Wieso dir keiner schreibt, weiss ich auch nicht. Ich weiss nur, dass zumindest ich noch auf weitere Fortschritte warte, um dann was dazu zu sagen. Für mich macht es keinen Sinn jetzt schon irgendwas zu sagen, weils vielleicht überflüssig wäre. Nehmen wir an ich würde das Fehlen von irgendwas kritisieren. Kann dann gut sein, dass du's sehr wohl eingeplant hast aber nur noch nicht umgesetzt.. usw. Ich guck erstmal lieber noch bisschen zu. :D

Du kannst ruhig sagen, was fehlen würde - bevor ich es noch vergesse... :lol:
 
Jep.. Und es ist einfach unrealistisch. Ich meine, 4x4? Hallo, gehts noch? :D Die Grösse hätte wohl maximal ein Versuchsreaktor an einer Uni oder sowas. Der Reaktor Lucens war wohl in etwa so gross, maximal. Naja gut, nein. Der war kleiner. Dafür erlebte er eine Kernschmelze und war sowieso in einer Felskaverne versteckt. Naja, egal.. :D

Hab jetzt das eine Gebäude im Vordergrund nochmals von Grund auf neu gebaut. Jetzt wirkts gleich wesentlich besser. Ausserdem habe ich noch einen Fehler ausgebessert den ich zuvor nicht bemerkt hatte - das Gebäude war viel zu kurz. In real ragt es viel weiter nach links rüber als bei mir.. Naja, inzwischen tuts wies soll.
 
Jep.. Und es ist einfach unrealistisch. Ich meine, 4x4? Hallo, gehts noch? :D Die Grösse hätte wohl maximal ein Versuchsreaktor an einer Uni oder sowas. Der Reaktor Lucens war wohl in etwa so gross, maximal. Naja gut, nein. Der war kleiner. Dafür erlebte er eine Kernschmelze und war sowieso in einer Felskaverne versteckt. Naja, egal.. :D

Hab jetzt das eine Gebäude im Vordergrund nochmals von Grund auf neu gebaut. Jetzt wirkts gleich wesentlich besser. Ausserdem habe ich noch einen Fehler ausgebessert den ich zuvor nicht bemerkt hatte - das Gebäude war viel zu kurz. In real ragt es viel weiter nach links rüber als bei mir.. Naja, inzwischen tuts wies soll.
Im Spiel sind alle Kraftwerke zu klein. :rolleyes: Wenn du mal überlegst, wie groß das Kohlekraftwerk bei uns in der Nähe (Eschweiler-Weisweiler) ist.... 1,3 km lang, inklusive Kohlebeschickung. Quelle: Google Earth. Die Fläche für das Grundstück schätze ich mal auf 0,5 km².

:eek:

Ok, das Orginal von deinem BAT ist etwas kleiner....
 
Sooo eigenartig sieht das nun auch nicht aus, finde ich.
 
:up::up::up::up::up::up::up::up::up::up::up::up:
Ist einfach super :up:
Was gedenkst du, wieviel wird es in SC4 produzieren?
Das KKW würde ziemlich gut ins Kurier passen ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten