BAT - so wag ich mich auch mal ran..

Ja, Treppchen bei TE, allerdings mit 1er und 3er statt 2er und 4er. Das kannst Du bei Marrast's diagonalen Bahnhöfen abschauen.

Masten gehören nicht zwischen Gleis und Bahnsteig. Stell Dir vor, da hält ein Zug und die Tür geht nicht auf :lol:

Die gehen auf, weil die Türen sich in den Gefahrenbereich des Lichtraumprofils öffnen, in den nicht festes hineinragen darf, keine Signale, Lampen, Dächer, Masten, GAR NIX! ;)
 
Ja, Treppchen bei TE, allerdings mit 1er und 3er statt 2er und 4er. Das kannst Du bei Marrast's diagonalen Bahnhöfen abschauen.

Masten gehören nicht zwischen Gleis und Bahnsteig. Stell Dir vor, da hält ein Zug und die Tür geht nicht auf :lol:

Sowas gibts wirklich ;)

Mein Schulbahnhof hat z.B.: ein Signal direkt aufm Bahnhof stehen, immer dort, wo ne Tür ist.. gerademal ca 1m platz... Da kommt Freude auf, wenn man mit nem Kinderwagen aussteigen will.
 
Links scheint der LOD etwas vom Baum abzuschneiden, und ich weiß nicht, ob auf der uns zugewandten Seite der Gleise ein Treppenaufgang ist (ich sehe zumindest keinen) - ansonsten wirklich super, und die Größe stimmt jetzt auch. Mittelbahnsteige sind nur beim Umsteigen sinnvoll, und das ist bei so einem ländlichen Bahnhof ja eigentlich so gut wie nie der Fall.
 
Hmm.. TC? Nu gut, mach ich dann morgen. :) Dann muss ich nur noch schauen was wo wieso und überhaupt ist *g*

bahnhof12final.jpg


(die Allee hat da scho ihren Sinn. Aber dazu dann eben eher.. später. *g*) Genau da hab ich den gebraucht. Und noch an vielen anderen Orten. Dann kann ich ja mal wieder am Regionsportrait rumschrauben, wo doch dieses Loch nun gefüllt ist..


hof01.jpg


... oder doch nur zu 50%? :lol:
Sind nur Platzhaltertexturen, keine Angst. Naja, jedenfalls noch etliche Farbanpassungen und entkachelungen nötig, aber dann passts schon fast. :)


Edit: Jepp, da wird bisschen beschnitten. Aber - weiss nicht.. Denk mal nicht, dass ich deswegen in der Hölle lande :lol:
Also Treppen hab ich eigentlich keine, nur direkt am Bahnhofsgebäude zum Schuppen, dort wo die seitliche Tür ist.. Sons sinds überall nur Rampen..

Edit2: Oh, das sieht ja wirklich nach Treppe aus. Sauerei..:naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach da! :lol:
Ist von Porkie, ebenfalls Teil seiner ganzen Props. Ist also nachträglich im LE entstanden (auch wenns anders aussieht *g*)
Jedenfalls - als Unterführung kann mans m.E. nicht gebrauchen. Allgemein eine Unterführung an so einem kleinen Bahnhof wär seltsam. Dacht mir nur, dass es ziemlich gut abschliesst und deswegen ist auf Bahnhofsseite auch nix..

Na gut, jetzt heissts erst mal arbeiten gehn und die dortige Flut überstehn.. Danach pack ichs mal zusammen und lads ins TC.
Hab aber grad noch bisschen an was weitergebaut.. Was denkt ihr?

hof02.jpg


PS.: Die Fahrzeuge sind alles Propfamilien von - öhm, dem Kerl mit dem Euro-Traffic-Simulator.. *g* Die von Maxis - da ist mir bisher noch kein 1-plätziger aufgefallen. Irgendwie brauchen die ja immer gleich die ganzen 5 Plätze nebeneinander, oder? Sonst hätt ich die womöglich (auch) benutzt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, sieht toll aus, was du da so fabrizierst!
Mir gefallen vor allem die Fensterläden, da sie die Häuserfronten so toll auflockern.
Ich freue mich schon auf einen so realistisch aussehenden kleinen Bahnhof.
 
Hey, toll sowas zu lesen :)

Da fehlt aber noch so'n bisschen was. So ein Eisendings zwischen den beiden Stockwerken auf der Breite von so drei Fenstern (die drei links, 1 Stock) - ist/war wohl da, um irgendwelche Blumenkisten reinzuhängen oder so.. Denk mal das "chaotisiert" die strassenzugewandte Seite noch bisschen.. Hab allerdings noch meine Mühe mit der Stallseite, also die gesamte linke Seite vom Gebäude. Ich weiss einfach nicht recht was ich da vor die Wand stellen könnte. Naja, muss ich mir das Original halt nochmals anschauen gehn und paar bessere Fotos machen. Immerhin existiert genau dieses Bauernhaus tatsächlich, und das sogar ziemlich in der Nähe. Was für ein Luxus, ich kann hin und sogar Fotos für Texturen machen, ha! :lol:
Allerdings bin ich momentan.. partiell immobilisiert :naja: Linken Zeigefinger zerdeppert. So richtig mit voller Kraft gegen eine Kante geknallt damit und so dumm erwischt dass es zwar nix gebrochen hat, dafür aber ne Vene oder sonstwas erwischt hat, laut Arzt... Der wird noch so richtig blau werden :argh:

PS.: Aber dafür hab ich jetzt die nächsten Tage nichts zu tun und kann endlich wieder an Grenoble bauen. Hehe, hats also doch was gutes, dass der Finger gerade aussieht als gehöre er dem Michelin-Männchen..
 
Irgendwas hat mir den Lot zerrissen. Kann ihn nicht mehr öffnen im LE und spuckt nur Fehlermeldungen aus..
Naja, hab ja paar Screenshots davon gemacht, also kann ichs sicher wieder genau so hinbekommen. Das hat mir jetzt irgendwie grad die Lust drauf verdorben, ich machs dann morgen.
Allerdings hab ich zur Ablenkung bisschen weiter am Bauernhaus gebastelt.. Aber seht selbst:

hof03.jpg
 
Alles sehr schick, was man hier auf die Augen gedrückt kriegt.
Auf den Bahnhof freu ich mich schon tierisch und so wie's aussieht geht es nahtlos in die Vorfreude auf den Bauernhof über. Besonders geil find ich die Bretter links an der Wand. Super schönes Detail.

:hallo:
 
Hmm.. Ein guter Grund nicht damit aufzuhören, würd ich sagen *g*

Hier übrigens mal die Rückansicht (oder m.E. die linke Seite) mit der Rampe. Da ist nun auch schon einiges entstanden und irgendwie die Balken haben echt noch gefehlt, jetzt wirkts fertiger.. Davor wars recht leer. Bei Interesse könnt ich ja noch die anderen beiden Seiten.. aber.. Da ist noch nicht viel. Jedenfalls nicht auf der Rückseite. Muss mal schauen was ich da genau mach.. Wohl nen Vieh-Eingang fürn Stall und so.

hof04.jpg
 
Ich frag ja nur ungern ... aber ich komm gerade nicht so mit. %)
Was ist das für ein Gebäude das du jetzt machst? ^^

Und der Bahnhof ist allererste Sahne. Sieht echt realistisch aus. Ich hoffe man kann ihn bald downloaden. :up:
 
Hehe, genau. Auch wenn Vieh ziemlich oft auch sonstwo ist, seis in einem Graben aus dem's die Feuerwehr retten muss. :lol:
Jedenfalls dachte ich mir, es doch nun auch mal wieder mit meinem ersten GMAX-Objekt zu probieren, das ich jemals gemacht hab.
Hab da nen Misthaufen probiert aber irgendwie hab ichs hinbekommen, dass GMAX jedes mal beim testrendern abgestürzt ist :lol:
Naja, jetzt hats jedenfalls geklappt. Fehlt nur noch die fertig gebaute Förderanlage beim Haufen.

hof05.jpg


Allerdings weiss ich immer noch nicht so genau was ich mit der Rückseite mache. Hmm.. Balkon? (würde sich an der Seite evtl. besser machen.) Stalleingänge? So diese horizontal zweigeteilten Schwingtüren, wobei die obere Hälfte irgendwie immer irgendwo festgemacht ist? Wär ne Möglichkeit. Aber damit füll ich auch noch keine ganze Seite..
btw. ich baue nicht mehr 1:1 nach Meterangaben, sondern ganz nach Augenmass. Ich würd mal sagen - global verkleinern oder vergrössern kann man immer noch wenns nötig ist. Intuitives Schaffen ist eh gemütlicher. :)

Fragt sich dann nur, was wir damit machen. *gg* Denk mal das wird ohnehin nicht der einzige Bauernhof bleiben. Immerhin fehlen europäische einfach überall..
 
Ich finde den Garten könnte man noch größer machen, mit Obstbäumen und einem Bereich für Hühner, mit kleinem Ställchen. Was auch noch mit auf das Grundstück muß ist Holz zum heizen und ein Schuppen für Maschinen. Ansonsten siehts schon sehr gut aus :)
 
Hey :)

Jep. Also ausweiten kann man ihn im LE natürlich immer noch, das hab ich u.a. dann aufm endgültigen Lot auch noch vor. Aber für den bepflanzten Bereich müssts doch eigentlich reichen oder? Weil Obstbäume stehen - zumindest auf unserem Grundstück - eher hinter/neben dem Haus/Garten und somit auf der freien Wiese..

Kleiner Stall - jep, allerdings. Mal sehn was sich da so machen lässt.. So'n kleiner Geräteschuppen beim Garten und noch was bisschen grösseres hinterm Haus? Ja, doch - damit lässt sich die Rückseite gut ausschmücken. Die ist bis auf ne Tür sowieso noch vollkommen leer. Danke für die Idee :)
 
Soo, die Rückseite hat jetzt endlich mal meine Beachtung bekommen. Hab ihr Fenster und Türen eingebaut und sogar einen Unterstand für Holz oder irgendwelche Gerätschaften die schon längst verrostet sind und man - wenn man sich dort aufhält - immer Angst vor rostigen Nägeln haben muss :argh: Und vor Wespennestern. Die als behelfsmässige Wand dienenden Bretter sind schon schräg und halb kaputt und die Dachrinne hängt auf der rechten Seite auch schon runter. Fehlt nur noch ein Holunderstrauch der das kleine Vordach halbwegs überwuchert (und idealerweise im frühling weiss blüht, aber das.. ne. gibts nicht :lol:)

hof06.jpg
 
An die grünen Dachziegel muss du aber noch einmal heran gehen. Da sieht man einfach zu intensiv die Wiederholung der Textur. Die Türen sehen mir auch von ihrer Breite und Höhe her nicht gut aus. Das wirkt etwas gestaucht, wie es das BAT halt so macht. Ansonsten ein schönes Gebäude.
 
Jep, die Dachziegel sind ohnehin noch nicht fertig gewesen. Ist zwar schon eine entkachelte Textur die ich weit vergrössert hab, aber bin jetzt nochmals rüber um auch die Schattierungen vom grösseren Nachbardach zu faken, usw..
Hab auch gleich mal die Türen verschmälert. Ist mir anfangs gar nicht aufgefallen, man weiss ja wie breit man sie gemacht hat und erwartet auch genau das *g*

hof07.jpg
 
:)

Hmm ich denk vor allem dass es daran liegt, weil sie nicht im Schatten ist und durch die pralle Sonne dann doch etwas.. anders wirkt. *g* Weil im LE siehts ziemlich stimmig aus - Schaukelsitzfläche etwa 2/3 der Türbreiten am Haus, müsst also hinhaun..

Und irgendwie fällt mir grad auf - meine BATs sind mit Abstand die dreckigsten in dem Ausschnitt :lol:
Achja, mein Gemüsegartenprop hab ich nu - wieso sollte es auch mal nicht so sein - vergessen. Naja, beim nächsten Versuch dann mal. Dann kann auch rechts beim Grundstück bisschen was ändern dadurch.. Oder evtl hinterm Haus, mal sehn. Aber die Schaukel ersetze ich evtl durch den Garten, mal sehen. Der würde zumindest schon farblich besser passen..

Edit: Und noch was.. so nebenbei :)

burg02gs0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ingame-Bild sieht super aus. Das einzige was ich bemerkt habe ist die "saubere" Betontextur auf dem Boden. Bei schwerem Gerät bleibt das nicht lange so sauber, oder?:)
 
Jop.. Jetzt wo dus sagst.. Hab die Overlaytexturen vergessen..
Würd ja liebend gern selbst paar Texturen machen und dann die nutzen, aber ich weiss nicht obs so sinnvoll ist, wenn ichs mit den standard Maxis-tex auch hinbekommen kann.
Naja, der Gemüsegarten fehlt sowieso noch, also muss ich so oder so nochmals rüber. Und ich seh grad.. irgendwie hab ichs verplant, das Mist-auftürm-förderband zu vollenden. Hab kein Bild davon gefunden das ich als referenz nutzen könnte und ich weiss echt nicht wie die Dinger am Boden aussehen. Hab bisher eigentlich immer nur das Förderband über einem Misthaufen thronen gesehn, nie woher das Ding eigentlich kommt :lol: Sollt ich auch noch machen, sonst ist das irgendwas halbfertiges und halbfertige Dinge sind mühsam. *g*
Also eigentlich fehlt auch noch eine Betonplatte am Boden mit irgendwelchen Eisenringen dran zum hochheben, und darunter dann das Jauchegrubending. Aber ich denk auf das Detail kann man verzichten, oder? Ausser es ist unbedingt notwendig, dann mach ichs gern. *g* Weiss bloss nicht ob als simple Textur oder gleich als Prop. Hat irgendwie beides seine Nachteile..
Also gut, zusammengefasst (vor allem für meinen wirren Kopf zum direkten Nachlesen und Umsetzen):
- Holunderstrauch fehlt noch, den wollt ich an der Rückseite der Rampe emporwachsen lassen. Könnts mal probieren..
- Jauchegrube, evtl.
- Dreggicher Boden

.. na, so viel bleibt ja nicht mehr. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ichs von der grösse her ziemlich passend getroffen hab.. Oder? Manchmal traue ich mir bei solchen Einschätzungen selber nich so recht :D
Und.. Wie ists eigentlich mit der Ruine? Bedarf da, weitermachen.. Oder liegen lassen weils niemand nutzt?
(argh, wenn ich Tannen machen könnt.. zumindest nur mal wüsste wie, würd ich paar kleine Tannen auf/neben/in der Ruine wachsen lassen :))
 
tz.. suizidgefährdeter Taxifahrer? Dann aber bitte ohne Fahrgast. Weil ich denk die Fahrt in die Hölle wäre definitiv ausserhalb der Tarifgrenzen. :lol:
Achja bevor jemand fragt.. Das helle Ding das sich hinter Cycledoggs Bäumen versteckt, ist kein Fehler oder sonstwas seltsam stüpmperhaftes, sondern ganz einfach nur ein Pferdehänger.
So'n Kuhhänger - also die Billigversion da von *g* - würde sich wohl noch besser machen..
Naja, hab eh darüber nachgedacht, nicht evtl. noch mehr Anhänger usw zu machen. Güllefass, Ladewagen für Heu.. usw. Da kann man noch sooo viel machen und so gut wie nichts existiert schon. Ich find das angenehm. Als würde man eine riesige, leere Fläche vor sich haben und anfangen, langsam überall darauf irgendwas emporwachsen zu lassen.. (mh. ok, das würde auch auf SC passen. aber bezog sich eher auf reale Gegenden. *g* Och gottchen was bin ich heut mal wieder philosophisch. Ich sollt lieber rumbatten. :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins hast du aber noch vergessen, ich hab noch nie einen Bauernhof ohne Zaun um das Grundstück herum gesehen. Zusätzlich finde ich den Hof von der Grundstücksgröße her zu klein, so einen kleinen Hof findet man vielleicht noch irgendwo auf einer Alm aber nicht im Flachland. Da ist einfach viel zu wenig Raum um vernünftig Wirtschaften zu können. Ich hab mal eine Anregung, wie ich es machen würde.




Blau = Ein Gebäude für Landwirtschaftliche Maschinen
Gelb = großer Garten
Kreis = Gülle
Rosa = Stellfäche für Autos, Traktoren, oder alten Krempel, jeder Hof hat ein Eck wo man alten Krempel aufbewahrt.
Braun = Zaun mit Tor zum Innenhof


:hallo:



EDIT: Ist ja echt ulkig, dass du jetzt eine Ruine erstellst, gestern hab ich mich noch schwarz geärgert, weil ich keine passende für meinen Berg neben dem Dorf gefunden habe :D
 
Und gleich noch - hey, danke für die Idee.
Also sagen wir's mal so, das Original steht tatsächlich auf einem nicht viel grösseren Grundstück, hat allerdings noch angrenzende Gebäude. Hier inner Schweiz findet man sowas nämlich verhältnismässig oft. Und auf kleinen Nebenstrassen auch sehr oft, dass der Weg direkt zwischen den Hofsgebäuden hindurchgeht, quasi durch den Vorplatz und die beiden Hofteile durchtrennt. Manchmal führt die Strasse gar unter der Rampe vorbei die hochführt.. :)

Ich wollte ohnehin schon eine kleine Version und eben eine grössere machen, wusste bloss nicht wohin mit all dem vielen Platz. Weil der Hof ist so konzipiert, dass "hinten" wo man's nicht sieht aufm Lot gerade die Stalleingänge sind, findste hier sehr oft. Dann grenzt die Kuhwiese direkt an den Stall und der ganze Hof streckt sich entlang der Strasse und hat kaum Tiefe..
Aber jep, für die grössere Version auf jeden Fall mal ein Versuch wert. :) Mal sehn wie sich das alles machen lässt. Aber dann muss ich auch keinen Kompromiss eingehen à la "Schuppenzeug usw und Schaukel oder doch Garten?"

Hier übrigens mal das einzige Foto das ich vom Original hab..:
hof09original.jpg


Links siehts ja sehr nach Dubuois-Ding und Handlichem Haus aus :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja eigenartige Zustände in der Schweiz :D Aber diese Höfe werden doch sicherlich nicht mehr im Vollerwerb bewirtschaftet, oder doch? Sieht eher nach Relikten einer vergangenen Zeit aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.. Gute Frage. Also bei etwas grösseren Höfen denk ich scho, doch.
Naja und zumindest leben auch nach wie vor die entsprechenden Bauern drin, die dann tagtäglich auf den Feldern herumbauern..

Aber eben, sind eher kleinere Höfe usw. Im Vergleich dazu nur mal die typischen Berner Bauernhöfe. Die machen gleich mal locker die doppelte Grösse aus allein vom Hauptgebäude + noch etliches rundrum.. genau so im Jura auch, nur eben in anderem Stil. Aber hier in der Gegend hats sehr viele von o.g.. *g*

Achja, hier mal noch die überarbeitete Version vom Garten (mit Holunderstrauch am Eck :D):

garten02.jpg
 
Oh Mann, das ist ja fantastisch, was du da zauberst! Ich kann's kaum abwarten, dein Bauernhof sieht so toll europäisch aus, der Garten ist klasse (kann man sicher oft gebrauchen) und wenn du schon bei der Ruine bist: Auf jeden Fall weitermachen!
Dein Talent ist klasse, und die Geschwindigkeit, mit der du vorankommst auch :up:
 
Von wo hast du die Europäischen Häuser her? Meine Städte sehen zu amerikanisch aus.
Müssten so gut wie alle von Haarlemmergold sein und die restlichen Beiden eben von mir.

Oh Mann, das ist ja fantastisch, was du da zauberst! Ich kann's kaum abwarten, dein Bauernhof sieht so toll europäisch aus, der Garten ist klasse (kann man sicher oft gebrauchen) und wenn du schon bei der Ruine bist: Auf jeden Fall weitermachen!
Dein Talent ist klasse, und die Geschwindigkeit, mit der du vorankommst auch :up:

Hui, danke :)

Also.. Burg weitermachen, ja? Gut, konnts eh nicht lassen :lol:
Hab die Texturen noch mit paar Schattierungen versehen, denk mal sieht gleich noch besser aus.
Die Bodenplane ist einfach nur dazu da, dass der Brunnen bisschen.. besser wirkt. Und auch der rest. Joa. *g*

Es ist schön wenn man die Dinge einfach mal alle selbst machen kann. Zum Glück hab ichs mir doch noch angetan, mich in die GMAX-Umgebung einzufummeln.. :)

burg03.jpg


So, aber jetzt fummel ich erstmal den Bahnhof zusammen und den Bauernhof. Mal sehn, das wird erstmal ein herumgewurste, ich sehs scho :rolleyes:
 
hehehe :D

Ok, also wie versprochen (aber mit etwas Verspätung) - ich habe gerade den Bahnhof ins TC geladen. Einmal in der grösseren Version mit grösserem Bahnsteig und einmal weil Nardo es gern so wollte - auch die kleinere, erste Version davon. :)
Wäre natürlich schön, wenn da jemand mal rübergehen könnte und.. Sagen wirs mal so - ich würde mich darüber freuen, die weiteren Schritte zur Vollendung jemand fähigem in die Hände zu legen. :D

Bauernhaus folgt dann bald mal. Aber evtl. erst wenn ich nochn zweites fertig hab.. Aber naja, mal sehn was die Zeit so bringt. :)


Edit..:
Ok, woran könnte das liegen? Mein Gemüsegarten spinnt, und ich habe nicht die geringste Ahnung wieso.
Das sind die vier Ansichten im LE davon:
garten03argh.jpg


Edit: ähm, ok. Genau genommen geschieht das mit JEDEM neuen Objekt, welches ich render. Was bitte ist das? :naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funktioniert es ohne diesen Textur-Fix. Allerdings hatte ich auch schonmal solche Probleme (in letzter Zeit aber nicht mehr).
Geholfen hat mir, das Object in Gmax in eine neue Szene zu laden und neu zu Rendern.
Nun, bei kleinen Objecten geht das ja noch, aber bei großen Dingen, die lange zum Rendern brauchen ist das natürlich nicht so toll.
Weshalb ich allerdings diese Probleme ohne diesen Textur-Fix nicht mehr habe, weiß ich auch nicht....
 
Voltaic, du hättest mindestens 2 Jahre früher mit batten anfangen sollen. Wenn ich sehe was du jetzt schon zauberst, bin ich neugierig bis in die Zehenspitzen was du in 2 Jahren anstellst! :)
 
@Khiyana: Ohne den Textur-Fix klappt es oft auch, aber leider kommt es auch häufig dazu, dass ID´s vergeben werden, welche bereits belegt sind. Der Textur-Fix weitet lediglich den Raum der möglichen IDs aus und sperrt den Bereich, den Maxis schon verwurschtet hat.
 
Ah ja, ok, dann werd ich mir den Fix mal besorgen, hatte zwar nach ettlichen Renderings noch nicht wieder diesen verhunzten Mist, aber wenn man schon etwas vorbeugen kann...
 
burg04.jpg


Die Methode von einfachen Flächen, belegt mit einer entsprechenden Textur und einer guten Alpha-Map kann echt gute Ergebnisse liefern. So zB hier die ganze Vegetation (ausser die beiden Büsche, die sind wirklich 3D)..

Und ich mach mich jetzt wohl mal langsam auf ins Bett. Immerhin krieg ich am WE Besuch.. :)

Edit..: Das ist so "gut", dass mans zum Teil ja gar nicht mal mehr sieht.. Mist :lol:

Edit2: Als würd ich direkt ins Bett gehen können. Blödsinn. :D
Hier mal noch der Entwicklungsstand von einem anderen Bauernhof, diesmal bisschen grösser als der Andere.

bauernhaus02a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Awesome, wonderful work there! When will it be released? Can't wait to build it in my city! ;)

Aber im Ernst: Sieht einfach herrlich aus, und füllt die riesige Lücke in Sachen europäische Bauernhöfe wirklich toll auf. Dummerweise sieht man von den ganzen schönen Wanddetails, die Du sicher eingebaut hast, durch das überhängende Dach gar nichts mehr.
 
oh! danke.. danke! *verbeugt*
lol.. Wieso kommt mir das so bekannt vor? :D

Och naja also auf der Vorderseite sind lediglich zwei Stockwerke mit Fensterläden und so.. Und ganz rechts einfach paar senkrechte Holzbalken um bisschen mehr Struktur reinzubekommen.. Das wärs bisher auch schon. *gg*
Ich find das lustig. Bisher hab ich immer bis in die letzte Schraube alles auszumodellieren versucht und jetzt auf einmal BAT und - och.. viele Dinge sieht man ja sowieso nicht mehr, somit bleibt vieles eh zu Vernachlässigen..
Wenn man doch wenigstens die allerletzte pseudo-Zoomstufe auch noch nutzen könnt.. Das wär mal traumhaft..
[OT]
Achja, 28° und Sonne äussert sich in Regen, graue Wolken und nicht gerade warm. Sehr gut gemacht, Wetterfrösche. Bau ich eben wieder am Bauernhaus herum statt rauszugehn.. Naja was solls. Bis Freundin da ist, hab ich ja noch gut Zeit. *g*
[/OT]

PS.: Also momentan hänge ich ziemlich am westschweizer Bauernhof-baustil. Das sind meist Bauernhöfe die vor allem Kühen usw. beheimaten. Also meistens die kleinere, kompakte Bauart die die Kuhwiese direkt am Haus hat. Da aber die Schweiz beinah in jeder grösseren Region ihre eigenen Baustile hat, die sich voneinander sehr stark unterscheiden.. Hab ich wohl da noch viel zu tun. Angefangen bei den spartanischen Jura-Bauernhäusern mit den flachen Dächern, kaum Wandschmuck und unregelmässigen Fenstern mit weissen Kalksteinwänden übern die ganzen appenzeller Bauernhäuser die schon weitaus spektakulärer sind bis wohl als Krönung die riesigen berner Holz-Bauernhäuser mit riesigen Dächern, kunstvollen Holzschnitzereien an den Wänden, vielen Balkonen und vor allem - haufenweise Geranien. *g*
Aber die beiden Höfe bisher sind eindeutig in der Region westschweiz, Kt. Vaadt/Freiburg einzuordnen. Hier ist die Landwirtschaft nicht mehr so stark ausgeprägt wie in anderen Gegenden und wie man sieht.. Es wirkt zT dann doch etwas heruntergekommen.. Sowas findet man in Bern nicht. Das wäre schon fast blasphemie *g*


... und weiter geht diese Reise in die (digitalen) Weiten der architektonischen, schon fast vergessenen Könige der Schweiz. :)
.. und mal nebenbei ein kleiner Dank an Robert Miles mit seinem Children (.. hier allerdings in Pianoversion).. Sehr inspirierend und angenehm. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, sieht klasse aus! Freue mich auch schon auf Bauernhäuser in anderem Stil :D
Diese Alphamaps kapiere ich nicht, hab schon ein paar mal versucht, diese zu benutzen, aber bei mir klappt das irgendwie nicht... :(
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten