BAT - so wag ich mich auch mal ran..

Freut mich, wenns gefällt :)

w2w01resto2.jpg


So.. Der grosse Klotz kommt auch noch dran.. Hab ihn jetzt von 3x1 auf 3x2 vergrössert, damit ich noch einen gscheiten Innenhof machen kann. Inzwischen... Jo, man sieht ja den aktuellen Stand.
Erhöhte Terrasse für ein Restaurant, mit bisschen Grünzeug, etc..
 
das kleine Innenhöfchen gefällt mir. Das ist so'n kleines Kaffee? Du, da würd ich glatt noch hin gehen, echt. Gefällt mir super gut.
Kriegt das Eckteil auch Dachfenster?
Bin ja mal gespannt wo und wie du in deiner Häuserreihe Erker einbaust...
Und vorallem was dir noch alles einfällt, scheinbar sind deiner Krativität keine Grenzen gesetzt....(neidischguck)
 
Höhö :)

Hm.. Naja.. Landi ruckelt bisschen - hab mich noch nicht dazu aufraffen können, ein Chaos hinten auf der Plattform anzurichten.. Da beim Restaurant fehlen mir noch die Fenster an der Front.. Mag ich im Moment auch nicht machen und lass es mal bisschen ruhen...

Aber ich bin vorhin über ein Bildchen gestolpert (na, die Modellbahner kennen es womöglich schon).. Und hab mal mehr oder weniger schnellschnell die Grundform nachgebaut. Mal sehn, wie's weitergeht...:

schloss004.jpg


Die Ketten sind "echte" Ketten. Nur habe ich natürlich nicht daran gedacht, dass man die dann gar nicht so wirklich erkennt.. Argh. :D
 
sieht schonmal gut und sehr viel versprechend aus *g*
auf jeden Fall mehr als ich geschafft hätte :P
:up:

Gruss Chris
 
schloss005.jpg


Tjojo.. Das kommt davon, wenn man schon um 6h aufwacht und nicht mehr schlafen kann..

Das Balkongeländer hat noch bisschen zu grosse Abstände zwischen den Pfosten, ich weiss. Ist aber bereits ausgebessert.
Hab das gesamte Schloss jetzt noch etwas vergrössert - sieht gleich viel besser aus. Ist aber noch bisschen plattgedrückt - das muss noch etwas höher werden, bzw. schlanker wirken.. Wobei, das Ergebnis ist schlussendlich eh das selbe..
 
Zuletzt bearbeitet:
mach doch das Gebäude da am Eingang und den Turm da 'n bissl höher....
das ist's doch schlanker (...)
wobei ich finde das egal wie du das letztendlich machst... das wird schon super aussehen :)
:up:

Gruss Chris
 
:)

Hm.. Hab jetzt die beiden Fachwerkwände vom Hauptteil texturiert. Fiese Angelegenheit. Allerdings sollts in Zukunft keine Probleme mehr bereiten, irgendwie mit Fachwerk zu hantieren *g*
... Und das werd ich sowieso noch müssen. Der grosse Turm z.B. hat sowieso oben auch noch Fachwerk rundrum..

schloss009.jpg
 
Genial, man kann dir ja richtig beim Batten zusehen... :D
Der erste Post war heute um 0:09, und jetzt präsentierst du uns schon solche Fachwerkromantik... :eek:
 
Ich denk auch mal...

Also fürs Schloss hab ich bisher etwa.. Hmm.. Weiss nicht. Etwa 8h gebraucht. Kanns nicht so genau sagen, weil ich den ganzen Tag über mal hier was gemacht hab, mal da.. Dazwischen noch immer wieder STALKER gespielt, weil ich keine Lust aufs Fachwerk hatte.. :D Hajo..

Die Gesamtanzahl Stunden die ich im/mitm BAT verbracht hab - ohje. Rechnet man jetzt noch die vor-BAT-Teit hinzu.. Also Cinema 4D, etc.. Tjo dann sinds insgesamt schon.. Einige Jahre. Aber das wechselt immer. Mal hab ich ne Knips-Phase und ich mache nur Fotos.. Dann eben ne BAT-Phase und dazwischen dann wieder ne reine SC4-Spiel-Phase... Und noch etliches, anderes Zeugs dazwischen - schön durchgemischt und ohne Leitfaden oder sonstwas. *g*
 
schloss011.jpg


So. Mit den Turmdächern bin ich noch nicht 100% zufrieden. Die horizontalen "Linien" bei den Platten sind einfach zu rund. Kommt vom Polarkoordinaten-Filter in PS. So werd ich die halt rauslöschen und nochmal von Hand neuzeichnen.

Eigentlich ist es ja durchaus als Wasserschloss einsetzbar, allerdings ist mir das dann doch etwas zuviel. *g*
Aaaber... Jetzt habe ich vergessen, was ich eigentlich sagen/fragen wollte..

Achso - ja, doch. Das Eingangstor ist ja momentan nur per Zugbrücke zu erreichen. Gefällt das besser, oder wäre evtl. eine "normale" Pflastersteinrampe besser? Weil.. Wenn ja, dann ersetz ich die Zugbrücke durch ein Gitter und/oder dicke Holztüren + Rampe.. Je nachdem.
 
Hi Voltaic!

Wieder mal ein großartiges BAT von Dir :up:

Meiner Meinung würde die Zugbrücke reichen, zumal ja auch noch ein Treppenzugang da ist.
Rampen haben ja die anderen Burg/Schloß-Bat's schon zu genüge.
Wäre optisch mal was anderes.
Zum Dach der Türme hätte ich einen Vorschlag.
Das Dach ist aus glasierten Platten!

Vielleicht eine Herausvorderung für Dich? :cool:

http://images.google.at/imgres?imgu...nw=89&prev=/images?q=Mangturm&hl=de&sa=G&um=1
 
Sieht wie immer super aus, und das in so kurzer Zeit!

Mal ne Frage zur Arbeitsweise: Man sieht da schon ganz früh hervorstehende helle Blöcke für Türen und Fenster. Was stellst du mit denen an? Schiebst du die solange herum bis es gut aussieht und boolest dann die Aussparungen auf einen Streich aus der Wand, oder benutzt du die Dinger später als Platten zum Anleuchten, oder was machst du damit? Das sieht jedenfalls irgendwie nach ner arbeitssparenden Profi-Technik aus. ^^
 
Hehe Dankedanke :)

Also.. Die ganzen Klötze sind bisschen von allem.

Ganz am Anfang, wenn so die ersten zwei, drei Blöcke entstehn, sind sie einerseits schonmal eine Hilfe bzgl. stimmenden Proportionen. Wenn ich die dann nur noch herumschiebe, hab ich alle Fenster rundherum gleich auf der richtigen Höhe - somit fällt schonmal vieles an Anpassung weg.

Dann bisschen Später nutze ich sie - je nach Modell - in diesem Fall mitm Fachwerk wars z.B. notwendig - als Richtlinien für die Texturierung. Meist mach ich dann einfach einen Screenshot von einer Seite, kopier das in ein Bildbearbeitungsprogramm, schneide es mal schnell zurecht und fange dann an, die Texturen langsam draufzukleben. So hab ich dann auch immer gewisse Orientierungspunkte (zusätzlich zu den grundsätzlich immer angezeigten "Edged Faces"). So ists dann kein Problem mehr, Wände wirklich auf einen Schlag passgenau zu texturieren. Die Wand in der Frontansicht ist z.B. nur eine einzige Textur. Die rechte Seitenwand ebenfalls - bis ganz hoch. So muss ich nur einmal aufs Objekt nen UVW-Modifier mit box-mapping schmeissen und brauch mich im weiteren Verlauf nicht mehr mit den Texturanpassungen abzumühen. Machts echt gemütlicher *g*

Tja und dann nach und nach werden aus diesen Klötzen tatsächlich die Fenster, indem ich sie erstmal dupliziere und davonschiebe und die noch am Platz verbliebenen wirklich als Bool-Objekte in die Wand haue.
Die Duplikate werden dann ebenfalls noch zurechtgeboolt, damit ich damit gleich passgenaue Fensterrahmen, etc. habe.. Auch da dann kein Anpassen mehr nötig. Nur noch entlang der selben Achse zurückschieben, bisschen Einrücken - fertig. *g*

Und zum Schluss - ja, wenn ich grad keine Innenräume bastel (hier beim Schloss wirds aber wohl welche geben), sinds dann auch gleich noch zusätzlich die Scheiben, die ich ebenfalls bisschen in die Fensterrahmen einrücke und anschliessend für die Nacht anleuchte per parallel-Strahler.

Also eigentlich sind diese banalen Boxen echt zu einem wichtigen Element geworden.. :)


btw... was denkt ihr? Flieder oder Rosenstrauch vorn an den grossen Turm ran - oder evtl. paar Weinreben irgendwo an ne Wand? Wär das mein Schloss, würde ich das sofort an den Südwänden machen *g*
 
keine Weinreben, aber Spalierobst!!:D
Achja, sind die Fenster am kleineren Turm nicht so Schräg?
oder mein ich ein anderes Schloss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Dach der Türme hätte ich einen Vorschlag.
Das Dach ist aus glasierten Platten!
Hmm. Das klingt auf jeden Fall schon mal interessant. Mal sehn. :) Muss die Texturen ja sowieso nochmal überarbeiten. Dann lässt sich sicher auch gleich diese Variante ausprobieren. Ist ja kein allzu grosser Mehraufwand..


Aah! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, das muss ich unbedingt auch mal so probieren.
Gern geschehn :)
Was natürlich daran praktisch ist - boolt man erst weit genug rein, lässt sich dann im weiteren Verlauf sehr einfach der gesamte Innenraum ausboolen - und schon hat man die ganzen Räume im Inneren samt Zwischenböden und allem. Dann brauchts nur noch ein paar Zwischenwände, und gut is. So hab ichs bisher immer gemacht weils.. Naja.. Einfach am schnellsten und unkompliziertesten geht.
Hatte schon immer eine gewisse Abneigung gegen das Bauen jeder Wand - einzeln. Da sah ich für mich einfach ein zu grosses Fehlerpotenzial. So ists einfacher, gleich etliche Fliegen mit einer Klappe zu schlagen :)
Hab da jetzt beim Hauptteil vom Schloss auch gerade die zwei oberen Stockwerke hineingeboolt. Praktisch, dass man dann gleich je Lust und Laune die Wandstärke ändern kann und die Löcher ohnehin schon drin hat, wenns sich noch gscheit überschneidet :)
Aber ohne reine Wireframe-Ansicht is das m.E. dann echt so gut wie unmöglich. Grad in dem weit fortgeschrittenen Stadium. In der Objektliste dann das richtige Objekt herauspicken weils logischerweise IM Gebäude und somit versteckt ist, ist reine Glückssache meist.. Also bei mir zumindest. *g*


keine Weinreben, aber Spalierobst!!:D
Achja, sind die Fenster am kleineren Turm nicht so Schräg?
oder mein ich ein anderes Schloss?
Hmm.. Keine Weinreben? Weinreben sind aber was tolles und passen doch recht gut zu einem solchen Schloss. Zumal das eh nur ein Jagdschloss ist, und eher kein fester Wohnsitz :D
Aber hmm.. Ok.. Spalierobst.. Naja dann.. Sag mal was für welches und wohin damit :p

PS.: Hmm.. Also beim grossen Turm sind sie schräg. Bei den Treppen unterm Fachwerkteil halt.. Aber irgendwie mag ich die nicht machen. :D Maximal ein paar schmale Schiessschartenähnliche Fensterchen, und gut is.. Irgendwie.. Keine Ahnung. Diese schrägen Fenster sehn sowieso etwas seltsam aus *g*

Nochma PS.: Also wenn du das Schloss ausm Faller-Sortiment meist, dann ist das scho das selbe.


Uund nochma...:
Weiss jemand per Zufall, wo das Schloss tatsächlich steht, oder gar wie es wirklich heisst? Falls es denn überhaupt ein Original davon gibt.. Wäre recht gut zu wissen..
 
Zuletzt bearbeitet:
btw... was denkt ihr? Flieder oder Rosenstrauch vorn an den grossen Turm ran - oder evtl. paar Weinreben irgendwo an ne Wand? Wär das mein Schloss, würde ich das sofort an den Südwänden machen *g*
Natürlich Spinnenweben ran damit es so schön gemütlich aussieht. Rosensträuche sind doch nur etwas für Schneewittchen und Co. =)
 
wär ne idee aber im spiel sieht mans doch eh nicht oder solls etwa vonner 3m spinne sein:lol:
 
Es gibt doch die Tauben-Animation um die Bürgermeister-Statue - vielleicht kann man die ja dafür mißbrauchen. ;) Ein Fliederstrauch würde mir sehr gefallen, ebenso (wilder) Wein. Solche Häuser mit Türmchen gibt's hier im Dorf auch, die sind meist nicht viel größer als "normale" Häuser, sehen aber auch fast schon wie kleine Schlößchen aus. :)

 
echt schönes schlösschen. was solls denn mal sein? ploppable, growable oder beides.
 
Ok.. Hostpoint spinnt gerade ein bisschen, also keine Garantie dafür, dass das Bild jetz auch wirklich angezeigt wird *g*

Naja, auf jeden Fall erschien mir schlussendlich nichts passender als eben dieser Wein. :)


schloss012.jpg



@ Andreas: Solche Häuser gibts hier auch überall - v.a. in Freiburg und noch mehr davon in Bern. Ich hab die schon früher immer ganz fasziniert angeschaut.. :) Irgendwie sind das echt schon Schlösser. Sehen zumindest eher danach aus als teilw. echte Schlösser..


@ SCGamer: Öhm.. Na growable mit Sicherheit nicht. Das würde ja keinen allzu grossen Sinn ergeben, wenn mitten in den Städten irgendwelche derartigen Schlösser wild umherwachsen.. Daher mit ziemlich grosser Sicherheit nicht von selbst wachsend.

Aber evtl. als Museum...? Hm..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich schon irgendeinen bestimmten Plan, wie der Lot mal aussehen soll? Und wohin die Zugbrücke gehen soll?

Könnte man ja so ähnlich wie die Burg Eltz gestalten, nur ein bisschen kleiner. *g* Also überhängend und jeder kann dann sich selber was basteln, mit seinem Lieblings-Plopable-Water oder so.
 
Die Zugbrücke.. Ja, hm. Das ist noch ein Problem momentan. Da wärs wohl auch am besten, wenn ich diese Rampe als zusätzliches Prop mache, und nicht direkt mit dem Modell selbst verbinde. Denk ich. Könnte dann zwar wiederum kleinere Anpassungsprobleme mit der Höhe geben, allerdings kann man dann auch allein mit dem "normalen" Höhenunterschied eine Anpassung machen, durch Gelände anheben, etc.
Ach, ich weiss nicht.

Über das Aussehen des Lots mache ich mir grundsätzlich nie Gedanken vornweg - kommt immer erst alles dann, wenns soweit ist. *g* Ich lass quasi das Objekt entscheiden, wie der Lot auszusehn hat..

http://www.modellbahnecke.de/bilder/faller/193385.jpg <-- so siehts jedenfalls aus..
 
Erstmal Klasse Arbeit.

Das ist die Burg Falkeneck (siehe http://www.faller.de/App/WebObjects...41/atid.233/ecm.at/Jagdschloss-Falkeneck.html) an dem wollt ich mich auchmal probieren, aber ich hatten beim Fachwerk schon keine Geduld mehr.

Persönlich gefällt mir das Bronzedach, vielleicht liegt es aber auch daran, dass hier in der Umgebung das Bunte Ziegelmuster nicht sehr häufig ist und es deshalb etwas "befremdlich" aussieht.

Was ist dein nächstes Projekt? Ich finde Burgen und Schlösser gibt es leider viel zu wenig in SC (auch Ruinen). Da könnte ich natürlich das Heidelberger Schloss ans Herz legen, aber das ist arg verzwisckt zu modelieren.
 
@Stefan: Jagdschloß, nicht Burg - das solltest Du als schloßverwöhnter Heidelberger aber auch unterscheiden können. =)

@voltaic: Mir sagt das Kupferdach auch etwas mehr zu als dieses Zick-Zack-Muster, aber beide Versionen gefallen mir viel besser als dieses etwas kitschige Faller-Modell. :)
 
So.. Ich hab logans Idee jetzt auf jeden Fall mal ausprobiert

Hi!
Danke für's ausprobieren!
Jetzt,da ich es sehe, muß ich auch sagen,daß es nicht wirklich gut aussieht. Vor allem beißt es sich gewaltig mit der Textur der Dächer.:naja:

Trotzdem, danke nochmal für den Versuch :hallo:
 
Hallo Voltaic!

Nicht nur in der Landschaftsgestaltung machst du usn was vor, sondern auch im BAT... so langsam fang ich an dich zu hassen:lol:

Mich würde mal interessieren wie du die Pflanzengestaltung hin bekommen hast :)
 
Hey Ho!:hallo:

Jaha Voltaics Bats und Städte können einen schon an den Rand der Verzweiflung bringen%):) *vor Neid zu Platzen droh*

Super Arbeit Voltaic:up: erstaunt mich immer wieder was du alles aus Simcity und dem BAT herrausholst.

@ Kenworth: Das hab ich mich auch schon gefragt und obwohl ich gestern bis spät in die Nacht (eigentlich wars schon 2) intensiv darüber nachgedacht habe bin ich zu dem Schluss gekommen das die Pflanzengestaltung so gar nicht möglich ist:rolleyes:(es sei den Chuck Norris hätte mitgebattet;))! Ich hoffe der goße Batmeister Voltaic erleuchtet uns und verrät ein paar seiner Tricks:lol:
 
Wenn mich nicht alles täuscht, hat er mal was von explodierenden (oder waren es implodierte *g) Körpern erzählt ;)

War glaub ich eine Art "Rauschfunktion" für Körper, welche diese in völliger Unregelmäßigkeit deformiert, so dass es mittels Texur wie Pflanze aussieht... Hab ich zumindest noch irgendwie im Gedächtnis
 
Hey Ho!:hallo:

Jaha Voltaics Bats und Städte können einen schon an den Rand der Verzweiflung bringen%):) *vor Neid zu Platzen droh*

Super Arbeit Voltaic:up: erstaunt mich immer wieder was du alles aus Simcity und dem BAT herrausholst.

@ Kenworth: Das hab ich mich auch schon gefragt und obwohl ich gestern bis spät in die Nacht (eigentlich wars schon 2) intensiv darüber nachgedacht habe bin ich zu dem Schluss gekommen das die Pflanzengestaltung so gar nicht möglich ist:rolleyes:(es sei den Chuck Norris hätte mitgebattet;))! Ich hoffe der goße Batmeister Voltaic erleuchtet uns und verrät ein paar seiner Tricks:lol:

Vielleicht ist Voltaic Chuck Norris. *duckundweg*
 
Ja...Pflanzen sind schon was extrem schwieriges in 3D Programmen außer man hat sowas wie den ivy grower zur Hand ;)
 
Heheh.. Ihr fragt euch also, wie das mit den Pflanzen so läuft..

Nun.. Also zumindest meinerseits gibts da keine ultimative Möglichkeit. Das ist je nach Situation ganz unterschiedlich und an die jeweilige Situation angepasst. So sind Geranien und Blumentopfblümchen sicherlich mal anderer Art als Efeu oder sonstige Kletterpflanzen, etc. Aber auch da gibts ziemlich grosse unterschiede.

Kann ja mal versuchen, zumindest einen Teil davon zu beschreiben - auf die Art wie ichs so mache.


Fall 1
Kleinflächige Kletterpflanze oder sonstwas relativ flaches, wucherndes an einer Hauswand, sollte möglichst polygonsparend sein, weil die Szene eh schon vollkommen überladen ist.

gestruepp01.jpg

Simple Plane + Alpha, sonst nix


In einem solchen Fall greife ich erstmal auf eine simple Grünzeugtextur zurück, in Kombination mit einer Alphamap. Für kleine Gestrüppe die nicht allzu gross werden sollen, ist das meist sowieso die einfachste und schnellste Möglichkeit. Ab auf ne Plane ohne Unterteilungen und ran an die Wand - das klappt immer. Muss aber nah genug dran sein, sonst gibts meist hässliche Schatten, die leider nicht der Alphamap entsprechen, sondern dem gesamten Objekt.. In dem Fall also dann ein viereckiger Schatten anstelle vom Gestrüpp. Das sollte natürlich vermieden werden. *g*

Geht aber nur für relativ flache Gestrüppe oder für ein paar Grashalme an einer Hauswand, etc. Sobald das etwas mehr Volumen haben sollte, versagt diese Methode. Dann... Muss bisschen mehr getrickst werden.


Fall 2
Selbe Ausgangssituation wie oben, nur mit bisschen mehr Volumen

gestruepp02.jpg

Wie oben + Etliche "echte" Blätter zusätzlich


Naja.. Eigentlich auch kein Problem. Vorgehensweise kann durchaus wie oben beschrieben sein - nur... Man will ja bisschen mehr Volumen reinbringen.
Ich mach das dann meist so, dass ich eine Kugel nehme und die per Explosions-Objekt (ai.. Was in Gmax selbst natürlich nicht hinhaut, weil die Möglichkeiten fehlen - da greife ich auf mein geliebtes Cinema 4D zurück *g*) in einzelne Polygone zerspringen lasse.. Und ab einem gewissen Zeitpunkt liegen die dann alle auf dem imaginären Boden herum.

Nun, schnell noch als *.3ds exportieren, in gmax importieren und.. Tja. Und dann?
Immerhin hat diese zersprungene Kugel weder die Form eines Gebüsches, noch die Farbe oder sonstwas. Es sind nur einfarbige, blöde Polygone. Zudem passt die Form überhaupt nicht.

Naja.. Das ist nur halb so wild. Gott sei dank gibt es im Internet genügend Blatt-Texturen mit dazugehörigen Alphamaps, welche man jetzt wiederum für diese zersprungene Kugel nehmen kann. Als Mapping-methode empfiehlt sich da eigentlich nur Face-Mapping - d.h. dadurch wird die gesamte Textur auf jedes einzelne Teilchen komplett aufgetragen.
Damit hat man schon etliche Blätter die auch einigermassen vernünftig aussehen dank der Alpha - aber die Form passt noch nicht so recht.

Aber... Man kann ja dieses Objekt jetzt beliebig verzerren, stauchen, sonstwie herumschubsen und einigermassen passend machen - und die überstehenden, einzelnen Polys weglöschen.

Damit hat man durchaus schon einen... Ganz anderen Effekt.
Das geht natürlich auch ohne o.g. Umweg über C4D, ist dann allerdings etwas anstrengender, weil die Funktionsarmut einem dazu bringt, schlussendlich eine Plane ohne Unterteilungen zu nehmen, darauf das Material aufzubringen und anschliessend x-fach zu vervielfältigen - und entsprechend zu positionieren und immer bisschen zu verdrehen, stauchen... usw.


Fall 3
Topfpflanzen. Nicht besonders gross, nicht besonders gut erkennbar, aber dennoch sollten sie einigermassen als das erkennbar sein, was sie sind. Pflanzen (in Töpfen) eben.

gestruepp03.jpg

Zwei Zylinder mit Noise-Deformer und Textur


Da hats ExBartZ bereits angesprochen. Das habe ich hier in diesem Thread auch iiirgendwo weit früher mal kurz beschrieben. Gmax bietet da eine schöne Funktion - zu finden unter Modifiers --> Parametric Deformers --> Noise
Damit lässt sich schon einiges machen. Nimmt man nun einen Zylinder (ja, damit gehts halt am einfachsten weils schon eine einigermassen "pflanzische Form" aufweist), unterteilt diesen ein paar mal (also mindestens 7 Unterteilungen in der Höhe dürfens dann schon sein, evtl noch eine für die "Caps") und malträtiert ihn mit o.g. Deformer, erreicht mal ziemlich spitze, stachelige Gebilde. Das reicht vollkommen aus für Topfpflanzen wie Geranien, etc.
Was die Einstellungen betrifft - da muss mal ein bisschen experimentieren. Den Wert bei Scale sollte möglichst niedrig gewählt werden, damit das Objekt möglichst stark durchgeknetet wird. Weil sonst fällts im gerenderten Ergebnis gar nicht grosartig auf, dass sich da was getan hat.

Meist nehme ich dann ein Duplikat dieses verformten Zylinders und dreh es ein wenig, damit beide ineinander liegen, aber trotzdem nicht wirklich deckungsgleich liegen. Der eine Zylinder bekommt dann eine "Blüten"-Textur, der andere eine grüne Textur. Die beiden Zylinder in Kombination ergeben prima Geranien, die vor den Fenstern herumhängen. Relativ Polygonsparend, das Ergebnis enttäuscht meist nicht - und man kanns beliebig weiterverwenden. Kopieren, bisschen drehn und hinpflanzen - schon hat man mehr Variation als man womöglich benötigt.


Fall 4
Jau, jetzt wirds böse. Grosse, komplizierte Kletterpflanzen, sonstiges, voluminöses Gewucher, usw. Sprich - alles, was noch nicht zufriedenstellend abgedeckt wurde.

Darunter versteh ich solche miesen Klopper (Die halt manchmal einfach sein müssen) wie.. Naja, sowas zum Beispiel:

Industriezaun05.jpg

Ivy Grower, Hair-Plugin und manuelles Gebüschbasteln vereint

Kastanie02c.jpg

Xfrog, Hair-Plugin und wieder manuelles Gebastel


Da wirds jetzt wirklich haarig. Und leider sind da die reinen gmax-Nutzer mehr oder weniger stark im Nachteil.

Das Efeu ist dank des wundervollen Pugins Ivy Grower schnell und unkompliziert machbar. Damit lässt sich da relativ schnell etwas gscheites auf die Beine stellen.
Ich nutze die C4D-Version davon und.. Naja.. Ich bau dann einfach schnell in vereinfachter Geometrie das zu begrünende Objekt nach, lass das Efeu wachsen und exportiere es anschliessend wie oben schon als *.3ds, importiere es im BAT und passe es dann noch entsprechend an.
Das ist eine relativ schnelle Methode, mit der man durchaus beeindruckende Ergebnisse erzielen kann.
Die Bewucherung der Holzbalken beim Schloss ist z.B. auf diese Weise entstanden. So hab ich das Holzgestell nachgebaut und.. Naja, der weitere Verlauf steht ja direkt da oben.

Bei Bäumen aber kann Ivy Grower natürlich nicht mehr wirklich weiterhelfen. Allgemein bei allem, was nicht mehr so wirklich.. naja.. im IG-Bereich liegt. Trauerweiden und so sind durchaus mit einigen Tricks noch möglich, allerdings brauchts da schon ordentlich Übung. Hauptsächlich um zu wissen, wie sich welche Parameterveränderungen aufs Gesamtbild auswirken. Aber es ist durchaus möglich, wenn man einfach damit ein paar hängende "Äste" erzeugt, ihnen eben eine andere Textur verpasst mit anderer Alphamap.. Und sie dann an einem bereits vorher gemachten Baumstamm-Ast-Objekt anbringt.

Aber da eignet sich eigentlich Xfrog weitaus besser - damit lassen sich eigentlich weitaus schneller und einfacher (Erfahrungen bzgl. der ganzen Einstellungsmöglichkeiten, usw natürlich vorausgesetzt) erzeugen.

Manchmal - wenn auch ziemlich selten bisher - nutze ich auch das Hair-Plugin von C4D zum Erzeugen von kleineren Wiesen, usw. Das dürfte aber auch manuell gehn - wenns auch gleich weitaus lästiger ist. Schlussendlich sinds nur haufenweise Splines, deren Geometrie nach oben hin dünner wird - in alle richtungen verbogen, usw. Joa.

Und zum Schluss - Im oberen Bild sieht man noch ein paar Gestrüppe links - die gehören nicht zum Ivy Grower und auch zu sonst nichts. Auch hier sinds einfach paar "in den Boden gesteckte Stöcke" mit ein haufenweise Planes - wild angeordnet. Von weitem siehts dann auch recht vernünftig aus und geht durchaus als Gebüsch durch, wenn mans dann im BAT rendert.

Als Verdeutlichung davon:

gestruepp04.jpg



Jo.. Sonstige Bilders gibts jetzt (noch) nicht dazu.. Weil.. Irgendwie streikt hier was. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mal bisschen weiter Richtung Pflanzengestaltung, was auch durchaus in Gmax möglich ist - dafür aber wie so oft einfach mehr Zeit in Anspruch nimmt. Das Ergebnis ist zwar durchaus gleichwertig, aber eben.. Die liebe, liebe Zeit :D

Habt ihr schonmal versucht, irgendwo eine Ecke bei einem Bat mit Brennnesseln zu beglücken? Weil... Brennnesseln gibt es ja eigentlich fast überall. Somit sind sie ideale Lückenfüller und bieten dem Auge auch gleich noch was. Und das mit relativ geringem Aufwand.

Erstmal... Wie ist denn so eine Brennnessel aufgebaut?
Hat'n Stängel.. Hat paar Seitenärmchen, je nach Alter.. Und wurde sie geköpft, sind die Seitenärmchen länger als die eigentliche Spitze.. Hat Blätter und ist grün. Mehr ist ja eigentlich nicht nötig. Sieht man sowieso nicht, also kann mans getrost ignorieren.


Fangen wir mal beim Stängel an. (Ja ne.. Wo sonst? *g*)

Irgend ein beliebig gerümmtes Spline reicht schon. Also... Eigentlich ist das sogar fast überflüssig (aber nur fast, denn man sieht den Stängel eben trotzdem schlussendlich. Das machts dann eben doch realistischer, auch wenns nur ein paar Pixel sind, die dann anders aussehn) - aber es dient nun mal als Leitfaden für die Blätter, also muss es her. Paar Verästelungen ran, und gut ist.

nessel01.jpg


So, damit wäre der gemütliche Teil auch schon vorbei. Sorry. :D


Als nächstes sind dann zwangsläufig die Blätter dran.
Eine simple Plane mit Textur + Alpha reicht vollkommen aus - nur will diese Plane natürlich noch bisschen angepasst werden und idealerweise dann auch wirklich vom Stängel wegwachsen. Also beginnt hier das mühsame Spielchen vom Copy&Paste und drehen/verschieben.

nessel02.jpg


Wichtig hierbei ist natürlich die Grundform beizubehalten. D.h. unten noch schön breite und grosse Blätter, nach oben hin immer schmaler und kleiner werdende Blättchen.


Tja. Und schon hat man eine Brennnessel. Sehr schnell gemacht und die Wirkung ist nicht zu unterschätzen.

nessel03.jpg


Das funktioniert auf diese Weise natürlich schlussendlich mit jedem x-beliebigen Grünzeug. Ohne Xfrog würde ich bei Bäumen genau so vorgehen wie bei der Brennnessel - bloss eben
1. mit anderer Form und mehr Ästen *g*
2. Anstatt einem einzelnen Blatt, gleich mit einer Asttextur. D.h. ein paar kl. Ästchen und die Blätter. Spart natürlich zeit und Polys einerseits... Und andererseits gibts auch genug solcher Texturen im Internet zu finden. Also.. wozu zuviel Arbeit? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
*dackelblick*

Duhuu, voltaic, kann man aus der Brennessel ein ganzes Büschel machen und daraus dann eine MM - Pflanze?

Weil, genau sowas suche ich schon lange ....
 
Hmm.. Können tut man vieles :D
Also.. Das Modding kann ich nicht. (Leider. Würde sonst schon lange einige Menschlein, haufenweise Pflanzen, usw. plopbar machen)

Aber kann durchaus mal ein paar Versionen rendern und hochladen. Das ist schnell gemacht...

Jau, mach ich jetzt auch gleich mal. :)

Aber(!) da gibts noch ein kleines Problemchen... Als HD-Props wären die natürlich ziemlich praktisch, würd ich mal sagen. Nur versagt bei mir immer das Herunterladen des HD-Teils für Gmax.. Also wenn mir das evtl. jemand zuspielen könnte, wäre das wohl ziemlich vorteilhaft..
Ansonsten probier ichs halt mal so. Aber wäre schade drum.. *g*
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten