Simsneuling
Member
HAllo!
Ich habe die Admins gefragt,...
geht in Ordnung
Ich hoffe ihr habt viele die euch helfen!
Liebe Grüße!
Ich habe die Admins gefragt,...
geht in Ordnung
Ich hoffe ihr habt viele die euch helfen!
Liebe Grüße!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Rechnung an sich ist richtig.Und hier die andere Aufgabe:
Verlängert man die Seite eines Quadrats um 3m und verkürzt die andere Seite um 1m, so entsteht ein rechteck mit einem Flächeninhalt von 21m². Welche Seitenlänge besitzt das Quadrat?
(x+3)*(x-1)=21
x²+3x-x-3=21
x²+2x-3=21 /-21
x²+2x-24=0
Dann müsste ich das doch mit der Formel: x1,2= -0,5p +/- Wurzel aus: 0,5p²-q
Also wäre es dann:
-1 +/- Wurzel aus: 1²+24
x1= -1+5
x1=4
x2=-1-5
x2=-6
Aber 4x6 ergeben keinen Flächeninhalt von 21m² sondern 24m². Wo habe ich da den Fehler gemacht?
Hoffentlich kann mir jemand helfen.![]()
Ich sitze grad über Bio: Thema Rhesusfaktor
Wenn die Mutter rh- ist und ein rh+ Kind bekommt, kann es bei der Geburt ja passieren, dass Blut vom Kind zur Mutter gelangt, und bei ihr eine Abwehrreaktion hervorruft und Antikörper gebildet werden, was dann beim nächsten Kind Probleme gibt.
Rein theoretisch müsste die Mutter ja aber auch ein Teil des Bluts der Mutter in das des Kind gelangen. Erfolgt da keine Reaktion?
Wie ist es umgedreht, wenn die Mutter positiv ist und ein negatives Kind bekommt?
Ich bin grade etwas verwirrt![]()
hey mal ne frage
kann mir mal jemand in kurzen sätzen erklärn war baustoffwechsel und Energiestoffwechsel ist? danke
lg
sind keine Hausaufgaben, sondern eine Frage zur einer Spanisch-Arbeit:
und zwar betrifft es Bedingungssätze.
Wenn ich sagen will
...
Wäre ich in Mexiko geboren, würde ich in die Vereinigten Staaten auswandern.
dann sage ich doch nicht
Si estaría nacido en México, emigraría a los Estados Unidos.
oder doch?
Ich glaube, der Bedingungssatz (2. Teil) ist richtig, aber der erste Teil nicht (u.a. weil ich nicht weiß ob estar oder ser im 1. teil. Ist ja eigentlich immer so, aber in einem Bedingungssatz nicht, deshalb dachte ich estar? aber das ist nebensache). Aber man sagt doch nicht "wenn ich in Mexiko geboren war", oder?
Hiho.
"Lösen sie die Gleichungen"
x^4 - 3x^3 +6x -4 = 0 Also nichts anderes als Nullstellenberechnung, richtig? Wegen x^4 gibts dann auch 4 Lösungen. Durch Probieren (für die Polynomdivision) hab ich rausgefunden, dass 1 eine Lösung ist.
Die Aufgabe ist im Kapitel für Polynomdivision, aber ich komme nicht weiter als x^3 - 2x^2.
Meine Rechnung sieht so aus:
(x^4 - 3x^3 +6x -4) : (x-1) = x^3 - 2x^2
dann kommt unter 6x ein +2x^2. Einfach dort weitermachen?
Ist diese Aufgabe überhaupt durch Polynomdivision zu lösen oder geht das ganz anders und ich komm einfach nicht drauf?
Habs mal in Paint gemacht, vielleicht ist es so verständlicher.
Habs grad geschafft, geht doch mit Polynomdivision. D'Oh![]()
sind keine Hausaufgaben, sondern eine Frage zur einer Spanisch-Arbeit:
und zwar betrifft es Bedingungssätze.
Wenn ich sagen will
...
Wäre ich in Mexiko geboren, würde ich in die Vereinigten Staaten auswandern.
dann sage ich doch nicht
Si estaría nacido en México, emigraría a los Estados Unidos.
oder doch?
Ich glaube, der Bedingungssatz (2. Teil) ist richtig, aber der erste Teil nicht
Die Wurzel reicht nur über den Term 2h/g. Ich komm da einfach nicht weitert = Wurzel (2h/g) + h/Vs
Bedeutet "Vs" V*s oder V Index s?Hmm, ich hätte da auch noch eine Frage
Und zwar, wie löst man folgende Gleichung nach h auf?
Die Wurzel reicht nur über den Term 2h/g. Ich komm da einfach nicht weiter![]()
V steht für die Geschwindigkeit und der Index S für den Schall, also um die 330m/sBedeutet "Vs" V*s oder V Index s?
Und ist das Mathe oder Physik?
3. Participles
Rewrite these sentences using a participle construction
a Usually gap years are taken by students who have finished school already
b In a gap year you can develop work-related skills which look good on your CV.
c If you travel around the world, you can learn about other ways of life.
d And if you work as a volunteer you can help others.
4. In a language school - Modal Auxiliaries
Put in the correct form of can, may and must.
a We _______________ enter the school building before 7:30 a.m. even if the weather was bad.
b Everybody ___________________ wear the official school uniform. None of us liked it very much.
c Sometimes we _______________________ stay up until midnight. That was great!
d After six weeks of hard conversation practise we _____________________ to speak English fluently
e Despite studying hard for some weeks we still __________________________ speak much Welsh. It was much too difficult.
Physik hab ich abgewählt, aber vllt geht das ja wie in Mathe^^V steht für die Geschwindigkeit und der Index S für den Schall, also um die 330m/s![]()
Hmm, ich hätte da auch noch eine Frage
Und zwar, wie löst man folgende Gleichung nach h auf?
Die Wurzel reicht nur über den Term 2h/g. Ich komm da einfach nicht weitert = Wurzel (2h/g) + h/Vs![]()
(a + b)² = a² + 2ab + b²Ich würde zuerst die Wurzel auflösen, indem ich alles potenziere. Danach kannst du dann ganz normal auflösen.
Zur Tiefenmessung eines Brunnens lässt man einen Stein hineinfallen. Der Aufschlag ist nach 5 sek. zu hören.
Wie tief ist der Brunnen?
(vs = Schallgeschwindigkeit = 331 m/s)
t' (Fallen) + t* (Schall) = 5s
wurzel(2h/g) + h/vs = 5s
wurzel(2h/g) = 5s - h/vs |^2
2h/g = 25s² - 10 h/vs + h²/v²
dann: zur quadratischen Gleichung umformen und Werte einsetzen; sieht dann so aus [...]
1/331² *h² - (1/4,9 + 10/331)*h + 25 = 0
dann berechnest du die Diskriminante:
D = b² - 4ac = (1/4,9 + 10/331)² - 100/331² = 0,054
dann setzt du des ganze in die lösungsformel ein und berechnest h