NAM Gestaltung der Tram-Allee-Kreisel

Wie sollen die Grünflächen der Tram-Allee-Kreisel gestaltet werden?


  • Umfrageteilnehmer
    28
  • Umfrage geschlossen .

Chrisim

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Juli 2007
Alter
60
Ort
bei Kassel
Geschlecht
m

Für die Tram-Allee-Kreisel, die in die nächste Version des NAM sollen, gestalte ich gerade die Grünfläche. Auf Rat von Andreas nutze ich dabei Prop-Familien, so daß bei jedem Setzen eines Kreisels andere Bäume, Büsche und Blumenbeete erscheinen. So sieht mein Entwurf derzeit aus:
1e123377b105685da6015cc56e7bc266.jpg

Und nun zur Umfrage:
Wollt Ihr es lieber: :idee:

  1. mit Baum, Busch und Beet, so wie abgebildet
  2. mit Baum und Busch (ohne Beet)
  3. mit Baum und Beet (ohne Busch)
  4. mit Busch und Beet (ohne Baum)
  5. nur mit Baum
  6. nur mit Busch
  7. nur mit Beet
  8. ohne alles, nur Grünfläche
  9. ganz anders (bitte Beschreibung mitliefern!)
  10. ist mir egal
Wenn Ihr zusätzliche Verbesserungsvorschläge gebt, bitte mit Angabe der ID der Prop-Familie (aus dem Lot-Editor).
Umfragedauer: 48 Stunden ab jetzt ;)
 
Also mal als erstes: Ich find das Ding echt klasse!!!

Ich würde aber die Beete bei "normaler" Umgebung weglassen, und das so machen, dass wenn reiche sich in der Nähe ansiedeln, dass dann Beete erscheinen, falls dass möglich ist....
 
ich stelle mal grundsätzlich die flächenaufteilung in frage. fußgängerInnenverkehr ist auf der mittelinsel nicht zu erwarten. warum dann die pflasterfläche? ich finde, der gleisbereich sollte komplett begrünt sein. außenrum kann dann gerne was stehen, vielleicht ein blumenstreifen, der in geringem abstand zum inneren fahrbahnrand dem kreisverlauf folgt und an den gleisen unterbrochen wird.
 
Vielleicht wäre es nicht schlecht das graue Kopfsteinpflaster zu verwenden (kompletten Kreisel ausfüllen). Das sähe sicherlich zwischen das Parisgebäuden ganz gut aus.

Falls nicht möglich würde ich empfehlen: Jeweils gegenüberliegend Büsche und Beete. Bäume finde ich aufgrund des Platzmangels in so einem Kreisel nicht so gut.

Ansonsten natürlich super Arbeit! (vor allem mit den Ampeln)
 
Daß die Texturen in dieser Form existieren, hat gewisse "Kompatibilitätsgründe". Du weißt ja sicher, wie der Kreisen mit gerader Tramstrecke aussieht, also sind die Bereiche um die Kreiseleinfahrten herum schonmal festgelegt. Die vier Felder in der Mitte ergeben sich dann von selbst.

Ich persönlich bevorzuge eine Bepflanzung nur mit (größeren) Büschen. Die Blumenbeete passen aufgrund ihrer Ausrichtung nicht so wirklich, und die Bäume sind zwar ganz nett, aber von der Größe her zu unterschiedlich. Vielleicht könnte man gezielt drei, vier Modelle per "Ad-Hoc"-Propfamilie auswählen (also deren IDs im 13., 14. usw. REP eintragen).
 
Mir stellt sich zur Zeit die Frage, ob wir den momentan bestehenden StrabaAlleeKreisel (mit gerader Strabastrecke) auch bepflanzen. Wenn wir das nicht tun oder tun können, sollten wir den vorgegeben "Standart" -> Nichtbepflanzung beibehalten.
Die von Chrisim vorgestellte Variante sieht recht gut aus, entbehrt aber völlig der Realität. Es sieht vollkommen überfrachtet aus! Diese Kreisverkehre haben in der Realität höchstens ein paar Blumenbeete oder kleine bis mittlere Büsche. Aufgrund des hohen Verkehrs in solchen Kreiseln gedeien die Gewächse wegen der Abgasbelastung nicht sonderlich.




Fazit: Die Bepflanzung sollte sich nach der vorhandenen Grünfläche im Kreisverkehr richten!
  • Kreuzungskreisel = keine Bepflanzung
  • Dreieckskreisel = sehr wenig Bepflanzung
  • Geradenkreisel = wenig Bepflanzung
  • Kurvenkreisel = Bepflanzung
In den kleinen Rasenfeldern wie im gezeigten Kreuzungskreisel, der ja nur solche kleinen Rasenfelder hat, sollte nie etwas gepflanzt sein. Die Fläche ist meines Erachtens viel zu klein.
 
ich stelle mal grundsätzlich die flächenaufteilung in frage. fußgängerInnenverkehr ist auf der mittelinsel nicht zu erwarten. warum dann die pflasterfläche? ich finde, der gleisbereich sollte komplett begrünt sein. außenrum kann dann gerne was stehen, vielleicht ein blumenstreifen, der in geringem abstand zum inneren fahrbahnrand dem kreisverlauf folgt und an den gleisen unterbrochen wird.
Sehe ich 1 zu 1 aus so.
 
Also wenn dann ohne Beet, nur Büsche und kleinere Bäume.
Wobei ich auch der Meinung bin das im Kreisverkehr eigendlich nur Grasgleise liegen sollten. Oder es sollte wenigsten die Wahlmöglichkeit zwischen nem Kreisel mit Pflaster und mit Grün geben.
 
Andreas hatte schon geantwortet:
Daß die Texturen in dieser Form existieren, hat gewisse "Kompatibilitätsgründe".
Im NAM vom April ist der Tram-Allee-Kreisel mit gerader Tram-Durchfahrt enthalten. Wie hier beschrieben, reisse mal die zentralen vier Felder ab! Du siehst, daß der Kreisel erhalten bleibt, auch die Pflastertextur auf der Innenseite. In der Mitte kannst Du eine spezielle Tram-Haltestelle bauen. Es gibt Fußgängerpfade über den Kreisel hinweg, damit die Haltestelle auch genutzt werden kann. Dies steht im Widerspruch zu einer reinen Grastextur. Und aus Kompatibilitätsgründen sind auch keine Kompromisse im Standard möglich.
Jemand könnte als Alternative einen Reingras-Texturersatz und geänderte Pfade erstellen, die die NAM-Dateien überschreibt und die Haltestellenfunktion verhindert.
Aber hier geht es um den Standard. Die offene Frage ist nur, wie die Grünflächen standardmässig bepflanzt werden. Diese wird über T21 umgesetzt, und da wären, wie Andreas schon sagte, alternative Versionen möglich. Wie aber soll der Standard aussehen?
 
ja wenn das so ist, dann schließe ich mich der schleicher'schen argumentation an und stimme für gar keine bepflanzung. wenn da gras wächst ist das schon ein erfolg ^^
 
Leute!!! Ihr bekommt mit dem neuen NAM so viele grüne Puzzelteile mitgeliefert. Ich habe Euch so viele gemacht, da könnt ihr die ganze Stadt damit zupflastern. Ich habe sogar mehr gebau, als Chrisim erst geordert hatte. Ihr könnt also dann jede Allee und Hauptstraße, die Gleise hat, der städtischen Grünflächenbetreuung unterziehen. Da wollen wir doch nicht so ein Aufstand wegen der drei Pflastersteine hier machen.
 
Das ist kein Aufstand, das sind nur Antworten die auf anfägliche Frage.

Wie sollen die Grünflächen der Tram-Allee-Kreisel gestaltet werden?
...
- ganz anders (bitte Beschreibung mitliefern!)
...
 
Vielen Dank für Eure Beiträge und Abstimmung :). Angesichts der Vielfalt der Geschmäcker werden wir zusätzlich zu einem Standard auch Alternativen anbieten. Wann war die Frage - wenn sie als NAM-Update veröffentlicht werden. Und das wird nie vorher angekündigt ...
 
ich stelle mal grundsätzlich die flächenaufteilung in frage. fußgängerInnenverkehr ist auf der mittelinsel nicht zu erwarten. warum dann die pflasterfläche? ich finde, der gleisbereich sollte komplett begrünt sein. außenrum kann dann gerne was stehen, vielleicht ein blumenstreifen, der in geringem abstand zum inneren fahrbahnrand dem kreisverlauf folgt und an den gleisen unterbrochen wird.

dass kann ich allerdings nur befürworten, es würde auch viel realistischer wirken ;) du könntest ja auch vielleicht einfach zwei versionen anbieten, einmal nur pflaster und einmal nur mit grün. so gemischt dagegen ist net so mein ding;)
 
Zu spät. Schade. Habe ich irgendwie nicht mitbekommen. Mich stört ein wenig die Pflastertextur. Ich war vor einiger Zeit mal in Warschau, da gab es einige Alleekreisel mit Trambahnkreuzungen und die lagen entweder im Rasengleis oder ganz normal auf Schotter. Rundherum könnten einige Beete es auflockern... aber letztendlich ist es mir wurscht, Hauptsache Kreuzung. Ich kann sonst nur allen Machern sagen ... Genial, ich freu mich wie nen Schnitzel wenn das Zeug herauskommt.
 
:D:D:D

Die Wiener, tja, tja... Ich muss mich doch immer wieder über Euch wundern... besonders über Eure "elitären" Kreise Tsss, tsss

Dabei dachte ich immer, der Osten wäre die Hochkultur des Betons :naja:
 
Mir gefällt der Kreisel genau wie auf dem Bild im ersten Post. Nur Rasen gefällt mir (wie beim Alleekreisel ohne Tram) einfach nicht, da retten Bäume, Büsche oder Beete auch nicht den Eindruck. Die Pflasterfläche, die wie ich finde auch sehr schön geformt ist, hat den viel größeren urbanen Charakter.

@N1_2888: Da verpennen die Leute einfach Trends, die auf der ganzen Welt im Kommen sind. Auf der ganzen Welt? Nein, nur eine Festung am Rande der Alpen, an der Donau gelegen, wehrt sich dagegen. :rolleyes:
Übrigens habe ich bei der letzten Reise tatsächlich noch Rasengleis in Wien gefunden...

@VT614: Wenn du es schon vorschlägst, dann kannst du ja auch sagen, wie. ;)
 
Ich bin hier nur im Exil - ein Zugereister!
Für die Bayern (und meine Frau) bin ich eh ein Ossi, obwohl ich geografisch natürlich aus deren Norden komme (Rostock liegt fast auf dem gleichen Längengrad wie München, okay ca. 1° östlicher - aber westlicher als Wien)
Aber Du hast recht, manchmal habe ich beruflich in Wien zu tun und hin und wieder entsteht wirklich der Eindruck - bis zum Balkan is nich mehr weit... * duck und wech *
 
Den Kreisel sollte es auch mit den Viadukten von ArkenbergeJoe geben :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten