Eure Naturbilder

Hier habe ich glaube ich noh nie gepostet ...

387f8ed5d44999bff2b5c3d75ec3114f.jpg



Das Bild befindet sich gerade auf SC4D im Bilderwettbewerb in der zweiten Runde. :)
 
So hart ist die Konkurrenz ja nicht. Hast du schon mal versucht, mit dem RRP die Feldränder weicher zu gestalten? Ich hab das heute *aufdieuhrguck* äh gestern das erste mal gemacht. Sah man ja schon häufiger im Forum. Auch diese ganz leere Streifen zwischen den Feldern und der Landstraße ist ein bissl langweilig. Was aber am schlimmsten ist. Man sieht keine Eisenbahn :eek: *scnr*

Ich freu mich auf das nächste Urland Update *winkmitzaunpfahl*

mfg Odie
 
So hart ist die Konkurrenz ja nicht. Hast du schon mal versucht, mit dem RRP die Feldränder weicher zu gestalten? Ich hab das heute *aufdieuhrguck* äh gestern das erste mal gemacht. Sah man ja schon häufiger im Forum. Auch diese ganz leere Streifen zwischen den Feldern und der Landstraße ist ein bissl langweilig. Was aber am schlimmsten ist. Man sieht keine Eisenbahn :eek: *scnr*

Ich freu mich auf das nächste Urland Update *winkmitzaunpfahl*

mfg Odie

Pssst - nicht weitersagen - aber im Juni könnte es mehr als nur ein Update geben ...
n110.gif
 
Also auf SC4D hab ich das Bild auch schon bewundert, vor allem da deine Bilder (also die die ich gesehen habe) ohne Paintshop-Tunig auskommen und das ist nicht gerade von Nachteil ;)
Also man kann hier und da noch ein wenig kaschieren wie odie schon sagte aber gut finde ich es trotzdem
und endlich mal jemand der nicht in einer felslosen Landschaft den Bach mit Tonnen von Kieselsteinen zuschüttet =)
 
Ja das kann natürlich schon sein ich bin in meinem Wissen aber beschränkt weil ich kaum aus dem Spessart (die Region hier bei uns) raus komme (was die Natur anbelangt) und daher gelten meine Aussagen auch nur von meinem Wissensstandpunkt aus aber ich lasse mich da gerne weiterbilden :read:=)
 
Okay wieder etwas schlauer geworden
Auch wenn mir da die Brücke fast noch mehr ins Auge sticht
Ich hab doch gleich gewusst das ich ein Naturbanause bin :scream:
 
Okay wieder etwas schlauer geworden
Auch wenn mir da die Brücke fast noch mehr ins Auge sticht
Ich hab doch gleich gewusst das ich ein Naturbanause bin :scream:

Nicht wirklich. Ihr habt beide recht, denn ihr vergleicht da gerade Äpfel und Birnen.

[Ingenieurmodus]

Ein Fließgewässer kann man grundsätzlich in drei Abschnitte, Module unterteilen:

Erosion
Transport
Sedimentation

Erosion - hier wird das Matrial erodiert. Das kann ein Prallhang sein, dessen sandig-lehmige Substanz von einem träge dahinfließen Flüsschen langsam ausgespült wird, aber auch der Gebirgsbach, der zu Zeiten der Schneeschmelze oder während und nach Wolkenbrüchen durchaus auch tonnenschwere Findlinge transportiert.
Wieviel das Fließgewässer transportieren kann, hängt im Prinzip hauptsächlich von der Geschwindigkeit ab, die wiederum abhängt von der hydraulischen Rauhigkeit (der Sohle) und dem Gefälle des Fliessgewässers. (Im Prinzip auch von der Dichte, aber solange unsere Flüsse in der Hauptsache H2O transportieren, kann man die Dichte als konstanz betrachten).

Transport In diesem Bereichen fließt das Gewässer so schnell, dass einerseits keine Erosion mehr stattfindet - Feinteile sind bereits ausgespült oder durch Steine etc. geschützt, größeres Transportgut wandert abhängig der Größe und Schwere mehr oder weniger langsam oder bleibt liegen (=> Findlinge)

Sedimenation Hier ist die hydraulische (Sohl-) Rauhigkeit und die Geschwindigkeit so gering, dass das Transportgut zur Sohle sinkt und abgelagert wird - zuerst die großen Brocken, dann Sande, dann Lehm etc.

Das Problem dabei ist, dass sich die Bereiche nicht scharf abtrennen lassen und durchaus auch nebeneinander vorkommen können - zum Beispiel in der Kurve eines mäandrierenden Flusses - Prallhang: Erosion, Mitte: Transport, Innenseite: Sedimantation, Sand etc.

Daneben spielt auch die Topografie sowohl lokal als auch regional eine große Rolle:
Im Flachland ist die Erosion nun mal wesentlich geringer als im Hügelland / Mittelgebirge, und die ganz großen Klopper kommen nun mal aus dem Hochgebirge (oder eiszeitlichen Muränen).

Ausserdem: je steiler die Talhänge desto höher die Erosion. Auch wenn der Schwarzwald weiss Gott kein Hochgebirge ist, ist das Murgtal sehr stark eingeschnitten mit entsprechend steilen Hängen. Dementsprechend kann man z.B. bei Forbach kapitale tonnenschwere Findlinge im Bett der Murg finden, die durchaus einem Hochgebirgsfluss in nichts nachstehen.
In der Nagold oder Enz wiederum wird man solche Kawenzmänner gar nicht finden, weil deren Täler dafür nicht steil genug sind und die Längsneigung gar nicht dafür ausreichen würde.

Deshalb: Wenn man (wie Voltaic) auf alpin macht, sind große Mengen großer Steine vollkommen in Ordnung, wenn man wie ich auf Mittelgebirge und Hügellandschaften macht, sollte man sich weitgehend auf Bereiche hoher Fließgeschwindigkeit beschränken und hier auch nicht übertreiben.

Im Flachland sollte man mMn ganz auf diese Felsen verzichten, ausser bei menschlichen Eingriffen zum Beispiel gegen Sohlerosion.

[/Ingenieurmodus]

Hydraulik und Hydrologie ist zwar nicht mein Spezial- oder Lieblingsgebiet, aber es geht doch nichts über eine anständige breitgefächerte /Ingenieurs-)Ausbildung wie an der Uni Karlsruhe ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagmal Nardo, woher kennst du denn die Enz?!
 
@Nardo69
jetzt bin ich aber wieder mal etwas schlauer =)
bin halt doch nur Wirtschaftsingenieur :scream:
gar nicht mal so uninteressant und danke für die umfassende und mühevolle Auskunft!!! Vor allem über die Sedimentation hab ich noch nie wirklich nachgedacht da muss ich glatt mal in den Bibliothekswerken nachschlagen und wenn ich wieder mal mehr Zeit habe muss ich doch mal die Gegenden erforschen
Ich kannte sowas bis jetzt wirklich nur von Österreichbesuchen, also von den Busfahrten in die Skigebiete her was man da so an Gebirgsbächen und Flüssen gesehen hat.

@Städteplaner
Gute Idee mit dem RRP Weg unter der Brücke, naja ist auch geschickt Versteckt :-)
Doch hat was das Bild gefällt mir
 
@Städteplaner
immer noch ein geiles Bild und wenn du das noch etwas ausschmückst mit Wald oder Häuschen ist das mal mega cool

und hier meines, aber nach so guten Bildern hier und den mega starken Bildern von Nardo im Bilder Bilder Thread ist mir meines schon fast peinlich :lol:

7d531adba430636f43ca4353693e4bb2.jpg
 
Für ein peinliches Bild ist es nicht so schlecht. :cool:

Hehe Dankeschön ist zum Glück alles immer Geschmackssache aber ich hab das Ganze eh schon wieder etwas umgemodelt :-)

eine frechheit uns mit sowas zu belästigen :lol:

nee, sieht doch gut aus ;)
Ha ich bin einfach ein Schelm:p und danke! Und das von einem begnadetem Städtebauer wie dir

Ich finde die "starken Bilder" von Nardo können gegen deins einpacken. Sieht einfach toll aus. Woher kommt das Zelt?
mfg Odie

Danke für die positive Kritik und das Zelt ist von Pegasus ach hab sogar den Link wieder gefunden
http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=14056
 
Ich finde die "starken Bilder" von Nardo können gegen deins einpacken. Sieht einfach toll aus. Woher kommt das Zelt?

mfg Odie

soso ... :naja:

*eifrig Notizen unter odie ins Schwarze Buch einträgt*

Na ja ...

@MrSkyline: Der Wald mit den CP Bäumen ist allerdings erste Sahne - da tue ich mich immer noch ziemlich schwer mit. Das Zelt ist ein richtig Klasse Hingucker, jetzt fehlt nur noch ein Angler (den ich auch schon für meine Flussbilder vergeblich gesucht habe)

Was sind denn das für Steine am Ufer?
 
Ich find das Bild an sich auch hübsch und das Zelt ist der Hingucker, ohne dass das Bild wohl nur ein Standard-Naturbild wäre. Aber was mich stört: der etwas zu massive Einsatz der weißen Steinchen, wobei das im Vergleich zu den anfänglichen Flussbemühungen (nicht zwingend von dir) schon sehr dezimiert wurde. Vieolleicht noch ein paar Steine am Rand weniger und die Lücken durch Farn oder so schließen. Und, etwas, was mich schon viel mehr stört und leider bei vielen Bildern zu sehen ist: Mischwald! Ja, es gibt Mischwälder, aber das ist eindeutig übertrieben ;)
Ansonsten aber wie gesagt sehr schön. Wenn man jetzt noch ein Angler findet, die 2 Kritikpunkte verbessert... ;)
 
Jetzt, wo ich es mir recht überlege - auf den Bewässerungskanälen von Simgoober erscheint auch ab und an ein Angler als getimtes Prop ...

Da muss ich nachher mal den LE anwerfen ...
 
na das sind aber zu viele loorbeeren ;) danke

Ich kann ja nichts dafür das mir die Bilder gefallen =)

Ich find das Bild an sich auch hübsch und das Zelt ist der Hingucker, ohne dass das Bild wohl nur ein Standard-Naturbild wäre. Aber was mich stört: der etwas zu massive Einsatz der weißen Steinchen, wobei das im Vergleich zu den anfänglichen Flussbemühungen (nicht zwingend von dir) schon sehr dezimiert wurde. Vieolleicht noch ein paar Steine am Rand weniger und die Lücken durch Farn oder so schließen. Und, etwas, was mich schon viel mehr stört und leider bei vielen Bildern zu sehen ist: Mischwald! Ja, es gibt Mischwälder, aber das ist eindeutig übertrieben ;)
Ansonsten aber wie gesagt sehr schön. Wenn man jetzt noch ein Angler findet, die 2 Kritikpunkte verbessert... ;)

Da hab ich auch schon dran gearbeitet weil ich erst bei anderen Kritisiere und selber das Gleiche mache %)
Ich baue halt momentan im Gebirge und da sind viele Steile Kippen wo eh steine sind und dummerweise habe ich das halt den weiteren Verlauf voller Steine fortgesetzt :rolleyes:

Ach und gut das du das mit den Mischwäldern sagst die habe ich total übersehen weil die Bäume im Vordergrund aus dem Gottmodus sind und die hinteren über Waldlots gebaut wurden

Wird dann bald die überarbeitete Version gezeigt ;)

soso ... :naja:

*eifrig Notizen unter odie ins Schwarze Buch einträgt*

Na ja ...

@MrSkyline: Der Wald mit den CP Bäumen ist allerdings erste Sahne - da tue ich mich immer noch ziemlich schwer mit. Das Zelt ist ein richtig Klasse Hingucker, jetzt fehlt nur noch ein Angler (den ich auch schon für meine Flussbilder vergeblich gesucht habe)

Was sind denn das für Steine am Ufer?

Die Steine sind eine Mischung aus denen hier
http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=13068
und denen
http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=145

Beim dem Zelt sollte eigentlich noch eine Feuerstelle sein aber brennen tut da leider noch nichts aber das wird noch so sieht man nur ein paar kleine Holzklötze:rolleyes:

und ja wie du schon sagtest grade gibts irgendwo Anlegestellen da habe ich auch schon ein paar irgendwo einam gesehen
 
Ich kann ja nichts dafür das mir die Bilder gefallen =)


nochmal danke, aber für so toll halte ich meine bilder wirklich nich. wenn du dir aus meinem portrait die älteren bilder ansiehst wirst du sicher merken, das das ganze halb so wild is.
sicher sind im laufe der letzten 2 jahre einige gut aussehende plugins hinzu gekommen, aber noch ist das sicher nichts sim(welt)bewegendes was ich vorweisen kann.
gut, besser als so gut wie ohne plugins wie hier einige zeigen sieht das schon von der natur der sache her aus, aber naja......vll. bin ich auch einfach zu selbstkritisch geworden seit ich hier im forum unterwegs bin.
ich zeig nur hin und wieder gerne was ich virtuell bastel.
schön wenns gefällt

wenns meine zeit und lust erlaubt gibts die tage mehr ivon meiner baustelle :hallo:
 
Ein gesunder Wald, nix grußeliges ;)



SimOpa :hallo:
 
Nett, mit waldweg unten mittig? Sehr schön :)
 
Ein gesunder Wald, überhaupt nix gruseliges.

Voll mit Bären, Wölfen,leckeren Knollenblätterpilzen etc. pipapo ... =)

Aber richtig schön gemacht. Ich muss zugeben, dass ich bis auf die Waldränder selbst Waldflächen ein bisschen vernachlässig, weil ich so schon ewig und drei Tage an den Freiflächen sitze. Insofern gefällt mir das richtig gut! :)
 
Soo, ich versuch mich gerade an so nem Gebirgspass-Wald-Flusslauf-Zeug, und frag mal, wie dies so gefällt. :hallo:



Eigentlich bin ich ja so gar nicht der Kieselsteinschubsertyp, aber ich wollte mal ganz innovativ sein und was neues testen ;)
 
In welche Richtung fließt der Bach/Fluss?
Je nachdem kann man da noch Kleinigkeiten verbessern.
Die rechte Seite ist schon sehr gut. Bei der linken Seite des Flusses ist der Übergang zwischen den Steinen und dem Wald sehr apruppt, da könnte man mit ein wenig "Unkraut" noch etwas verbessern.

Grüße SimOpa:hallo:

Da die anderen dieses Bild schon zu recht, sehr gelobt haben, habe ich ein wenig hart kritisiert ;)

Edit: ;) das kommt davon, wenn man zu schnell ist. :p ;) Aber vieleicht gewinnst du ja trozdem :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Tour de France inspiriert, ist mein aktuelles Projekt so ein Gebirgspass :D

Das Bild von letztens gehört da auch dazu, nur ist dort schon mehr Detailarbeit gemacht. Naja, ist noch lange nicht fertig, nur wollt ich mal hören, wie ihr das hier so findet ;)



Eine Steilwand, so der letzte Baumbewuchs entlang der Passstraße, bevor man da oben schon so ein bisschen Geröllhalden-Strauchvegetation zu sehen ist.



Edith: Ja zu dem Bild vorher; Der Fluss fließt von Obenlinks runter, also da mach ich sicherlich noch was am Ufer ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das sind einfach Gebüsche die ab einer gewissen Höhe entstehen. Aber.. Logischerweise aber bezieht sich die Steinchenfrage nicht auf dein letztes Bild, sondern auf das, auf dem tatsächlich Steine zu sehen sind. :P
http://www.simforum.de/showpost.php?p=3618049&postcount=186 <-- Und zwar genau auf das Bild da. Zudem würde mich die Antwort auf die Steinchenfrage ebenfalls interessieren - die sehn gut aus und sind eine gute Abwechslung zu Goldivas Steine und.. Die anderen, bekannten eben. :D
 
Die Steinchen sind in Pegasus' PPond (oder so ähnlich) zu finden.
Glubsch mal auf dem Stex.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten