Simocracy - Anmeldung und Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DerChrischi
Anmeldung passt, die Einwohnerzahl ist aber etwas arg niedrig, wie mir gerade erst auffiel. Am besten die alte von ca. 76 Mio übernehmen. Wikiartikel hast du ja schon, Regeln kennst du, also darfst du dann loslegen ;) Herzlich willkommen!

Spezi,
Spielleitung

Geändert! Ist es nun so okay!
Das aufmerksame Lesen von Praiodan hat mich natürlich auf einen Fheler aufmerksam gemacht! Habe ich auch geändert.
Danke, falls noch weitere Fehler vorhanden sind bitte bescheid geben.
 
Geändert! Ist es nun so okay!
Das aufmerksame Lesen von Praiodan hat mich natürlich auf einen Fheler aufmerksam gemacht! Habe ich auch geändert.
Danke, falls noch weitere Fehler vorhanden sind bitte bescheid geben.
Öhm, dir ist aber schon klar dass du sowas offensichtliches nicht mehr ändern kannst sobald jemand gepostet hat, oder?^^
 
Mitteilung

Der zweite Teil der Vollversammlung der Spielerschaft beginnt heute Abend erst um 19:30 in #simocracy. Es sind alle Spieler, die Zeit haben, zur Teilnahme aufgerufen, wichtige Themen des heutigen zweiten Teils sind das MS-System sowie die Thematik der VN-Reformen und des VN-Vorsitzes.

Storm
Nein, dieser Untertitel soll mich nicht als guten Spielervertreter/Spielleiter/whatever darstellen
 
Äh nein, aber wenn es ein Sinnfehler ist?
Dann lässt du es doch bleiben, jetzt hab ich bereits darauf reagiert, da kannst du doch nicht einfach abändern.

Zitat aus den Spielregeln:
Posts dürfen nur in einem begrenzten Zeitraum editiert werden. Das Editieren ist auch nur erlaubt, wenn zum entsprechenden Thema noch keine Reaktion/Antwort anderer Spieler erfolgt ist.
Miep?
 
Ergebnisse der heutigen Gespräche im Chat:

Zu den AS:

Künftig hat jeder Staat die Möglichkeit, sich Atomstärken (AS) zu bauen. Allerdings
geht das nicht so mir-nichts-dir-nichts, sondern folgendermaßen:
Pro 2 SY-Jahren wird eine AS fertiggestellt, sofern der Staat sie produzieren will.
In diese Zeitspanne fließen allerdings nur Wochen ein, in denen der Spieler
mindestens 1 mal pro Woche gepostet hat. Postet der Spieler eine Woch nicht, zählt
diese Woche nicht für die Zeit, in der eine Atomstärke fertiggestellt wird.

Beispiel:

Ein Staat baut sich eine Atomstärke. Der Spieler weiß, dass er 2 SY-Jahre braucht, das
ist ein halbes Jahr in echt. Er muss nun also 26 Wochen jede Woche posten.
Nun vergisst er das posten aber in der 16. Woche, der Zähler bleibt bei 15.
Postet er in der 17. Woche wieder, ist die 17. Woche folglich die 16. Woche,
die zählt.

Bei Fusionen wird die höhere AS-Zahl zweier Staaten übernommen.

Beispiel:

Staat A (4 AS) und Staat B (1 AS) fusionieren. Es werden die 4 AS von Staat A
übernommen.

Wird die während dem einen Jahr, wie in den Spielregeln festgelegt, rückgängig
gemacht, erhalten beide Staaten ihre AS wieder. Trennen sich die beiden Staaten
nach mehr als einem Jahr wieder, werden die AS zu gleichen Teilen aufgeteilt.

(Im Beispiel übernimmt jeder 2 AS)

Maximal kann ein Staat 5 AS besitzen. AS, die schon existieren, bleiben erhalten.


Zu den Wikiartikeln:

Jeff wird künftig Artikel, die aktualisiert werden müssen, mit einer Plakette
versehen.

Zu den MS:

Für die MS wurde keine Lösung gefunden.

Für Neulinge:

Künftig werden für Neulinge einige Posts herausgesucht, die zeigen sollen, wie ein Post durchschnittlich auszusehen hat. Das sind dann keine besonders guten/schlechten Posts, sondern durchschnittliche Posts, an denen man sich orientieren kann. Ansprechpartner hierfür ist ebenfalls Jeff.

Falls ich was vergessen hab, schieb ichs nach.

Bitte bedenkt, dass die Änderungen per Abstimmung beschlossen wurden - das ich das hier poste, heißt nicht automatisch, dass ich es gutheiße. Kritik ist wenn dann an alle zu richten.
 
Mitteilung

Wir haben bei der Vollversammlung der Spielerschaft, die an beiden Abenden dieses Wochenendes stattgefunden hat und zahlreiche Themen behandelt hat, nicht die gesamte Tagesordnung abhandeln können. Übriggeblieben sind die VN-Reformen sowie die VN-Vorsitzwahl, hierfür wird entweder am nächsten Samstag oder bereits am Freitag vorraussichtlich eine erneute Versammlung stattfinden.

Doch nun zunächst zu den Ergebnissen des ersten Teils der Konferenz (Samstag), SimC hat ja die Ergebnisse von heute bereits gepostet:

Zur Inaktivität:

  • Wir ziehen mit Simocracy in den Smalltalk-Bereich. Dort werden wir wohl eher mit neuen und durchaus auch qualifizierteren Mitspielern rechnen können als hier. Spezialist wird sich dem Umzug annehmen und die Forenadministration kontaktieren.

  • Um den Spielern das Posten und vor allem die Themenübersicht zu erleichtern, wird eine Art Newsticker eingeführt. Dieser Ticker beinhaltet alle Schlagzeilen der einzelnen Posts im Spiel, jeweils mit Staatsflagge und Datum versehen. Zusätzlich werden diese Posts mit Tags versehen, um sie in größere Themenkomplexe einzuordnen. Für dieses Projekt ist das Newsticker-Team verantwortlich, bestehend aus Fluggs, Kicker und gobo als Assistent.
Zu allgemeinen Spielproblemen:


  • Um das Problem der fehlenden Konflikte und Spannungen im Spiel besser beheben zu können, haben wir als Diskussionsergebnis erarbeitet, dass es im Sinne aller Spieler sein muss, eine Art Blockbildung zu erreichen. So sollen verschiedene ideologische Blöcke auf der Welt entstehen, die zusammenarbeiten, aber auch verfeindet sein können (letzteres wäre größtenteils erwünscht) und die auch die Bündnisse wieder zum Leben erwecken können. Hierbei sind alle Spieler gefragt, diese müssen für die Entstehung der Blöcke sorgen.
Zur Spielleitung:

  • Es wird eine Spielervertretung eingerichtet. Der Spielervertreter, der alle sechs Monate neu gewählt wird, ist quasi ein Vertreter der Spielerschaft bei der Spielleitung und Vermittler zwischen beiden Seiten. Er ist kein voller Spielleiter, stellt aber ein sehr oft präsentes und ansprechbares Bindeglied zwischen Spielerschaft und Spielleitung dar. Die Wahl zum Spielervertreter, zu dem sich jeder Nichtspielleiter wählen lassen kann, findet sich auf dieser Wikiseite.
Zu allgemeinen Empfelungen (Posts etc.) sowie dem MS- und AS-System siehe SimCs Post.


Die VN-Themen werden wie gesagt in einer dritten Versammlung besprochen werden, Termin hierfür wird wahrscheinlich der nächste Samstag (26.11.) gegen 18:30 Uhr sein, bei vielen Fehlenden an dem Tag könnte die Versammlung auch auf den Freitag davor verschoben werden. Daher teilt bitte mit, ob ihr am Samstag Zeit hättet oder nicht.


Storm
Versammlungsleiter und -organisator
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass AS jetzt munter gebaut werden können ist ja wohl mal sowas von der größte Schwachsinn der Spielgeschichte.
Der Clou an unserem Spiel ist doch gerade, dass es nur wenig zahlenbasierte, technische Macht gibt - vorrangig die MS, und einige Spieler haben auch noch ne Bombe. Oder mehrere.

Der weitaus größte Teil des Spiels besteht darin, dass man durch Posts schildert, was so passiert im Land. Wenn man wirklich mal mehr technische Macht haben möchte, muss man dafür die eigene technische Macht bemühen. Im Klartext: Wer MS will, muss die Kriegskeule schwingen. Von Fusionen sehe ich jetzt mal ab.
Wer ne Bombe will muss seinen Hintern bewegen und nen Krieg so einfädeln, dass man ihn gewinnt, die Bombe gewinnt etc.
Allein schon das mit dem Gewinnen ist eine Riesenherausforderung, da man nicht als Aggressor dastehen darf, sonst wars das.

Wenn nun jeder Atombomben bauen kann wie er lustig ist fördert das das Spiel effektiv nirgendwo. Um das Inaktivitätsproblem zu lösen ist das der absolut falsche Ansatzpunkt.

Und zur Fairness tut das auch nichts. Es mag Stimmen geben, die behaupten, es wäre unfair, dass einige Staaten ne Bombe haben, der Großteil aber nicht.
Natürlich ist das unfair. Das Leben ist aber kein Ponyhof, vor allem dieses Spiel sollte keins sein.
Außerdem besteht ein großer Unterschied zwischen einem Bombenbau, der zwei Jahre lang vorangetrieben wird, und einer Bombe, die man am Anfang geschenkt bekommt.
Wer eine Bombe baut, wird dafür Kritik oder Sanktionen über sich ergehen lassen müssen. Wer sie schon hat, dem passiert sowas nicht. Zumal man Anfangsbomben ja auch mehr oder weniger geheimhalten kann, indem man sie einfach nur still im Verzeichnis einträgt und nicht drüber spricht.

Des Weiteren werden Kriege so absolut gehemmt. Wenn jemand ne Atombombe hat, traut man sich nicht, denjenigen anzugreifen, weil er einem sein halbes Land wegbomben kann.

Diese Postzählung ist auch ein absoluter Witz. Mit mäßiger Aktivität braucht man so nur 26 Posts und fertig ist die Bombe. Das bekommt man komfortabel in nem Dreivierteljahr hin.

Hinzu kommt natürlich die Gefahr einer Deppenbombe.
Eine Deppenbombe ist quasi analog zum Deppenkrieg zu definieren.
Bei einem Deppenkrieg haben wir jemanden, der seine Probezeit absitzt und dann beim Nachbarn ne Invasion startet.
Ergebnis: Der Angegriffene holt nen Verbündeten dazu und zerfleischt den Deppenstaat.

Bei einer Deppenbombe haben wir jemanden, der seine Bombenbauzeit absitzt und dann beim Nachbarn einen kleinen Krater verursacht.
Ergebnis: Der Nachbar hat sein halbes Land erstmal zerbombt, Hunderttausende Menschen sterben, das hinterlässt ein großes Problem. Den Deppenstaat verhaut man dann nur noch nebenbei.

Atombomben waren mal fast ausgestorben. Es hieß mal, dass sie nicht mehr vergeben werden, was die SL dann auf einmal wieder geändert hat.
Sie galten zu Recht als Relikte aus uralter Simpire-Zeit, die Tolsome sich damals hat einfallen lassen, um seine Verbündeten stärken zu können.

Jetzt fangt ihr mit brachialer Gewalt an, sie wieder aus ihren Gruften zu holen, auf dass sie sich fröhlich mehren im verheißenen Land.


Ich für meinen Teil werde das mit Sicherheit nicht mittragen. Ich gehe hiermit jetzt erstmal in den Protest-Urlaubsmodus und werde mir was überlegen, was ich tun werde.
Zur Not steige ich aus dem Spiel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Thematik der Atomwaffen können wir, sofern ihr damit keine Probleme habt, bei der VN-Konferenz, die wahrscheinlich am Samstag Abend stattfinden wird, noch einmal besprechen. Wie gesagt, bitte teilt mit, ob ihr am Samstag oder am Freitag könnt/nicht könnt, damit ich den Termin, an dem mehr Leute Zeit haben, auswählen kann.
 
In der Politik bilden sich nunmal Blöcke. Wir wollen keinen Weltfrieden, das Spiel braucht Konflikte (nicht zwingend Kriege). Deshalb ist die Bildung von verschiedenen ideologischen Blöcken auch wichtig, damit mehr Konflikte entstehen und das Spiel wieder spannend wird. Bei dauerhaft friedlicher und ruhiger Lage und wenn alle Staaten einer Meinung sind funktioniert das Spiel nicht, Politik beinhaltet immer auch Konflikte und Streitigkeiten.
 
*Das Simforum öffne*
*In den Disku geh*
*Sich die Augen reib*
*Die Stirn runzel*
*Erst mal ein Bier hol*
.
.
.
WTF?
Ich gebe hiermit bekannt, dass ich den Rückzug aus dem Spiel erwäge.
*Das Simforum schließ*
 
Nur mal um auch eine anmerkung der spielleitung zu geben: der meinung fluggis schließe ich mich persönlich voll und ganz an. Auch ich halte den bau von AS für absoluten mumpitz. Was eine Blockbildung angeht ist das hingegen eine auf echtem spielgeschehen basierende option. Dennoch dürfte es schwierig sein zwei gleich große blöcke zu schmieden, die sich dann die waage halten. Aber wer sich dieser herausforderung stellen will, nur zu.

grüße

aranca
 
Mitteilung

Bevor hier mehrere Spieler möglicherweise aus dem Spiel aussteigen, bitte ich darum, dass wir die gesamte Thematik der Atomwaffen in Ruhe und mit möglichst vielen (routinierten) Spielern besprechen können. Deshalb ist es sehr wichtig, dass ein vernünftiger Termin für den letzten Teil der Vollversammlung gefunden werden kann, vorzugsweise Freitag oder Samstag. Ich bitte also alle Spieler, die an einem der beiden Tage oder an beiden nicht anwesend sein können, das hier anzumerken, damit ich darauf Rücksicht nehmen und ggf. einen Termin abseits dieser zwei Tage einplanen kann. Nur wenn wirklich ein Großteil der (routinierten) Spieler bei der Konferenz anwesend sein wird, können wir zu einem konstruktiven Ergebnis in der Diskussion um den Bau von Atomwaffen kommen, infolgedessen es nicht gleich mehrere Spielausstiege gibt.

Zur Blockbildung: Gedacht war die Sache so, dass sich zunächst mehrere (also nicht unbedingt nur zwei) ideologische Blöcke bilden, die für Konfliktstoff sorgen und untereinander zusammenarbeiten. Sollte es später zu einem größeren Konflikt (oder Krieg) kommen, wäre es natürlich praktisch, wenn sich die einzelnen Blöcke zu zweien zusammenschließen würden, die dabei relativ gleich stark sind. Das wäre natürlich eine größere Herausforderung, doch das erste Ziel sollten mehrere sich gegenseitig nicht unbedingt immer freundlich gesinnte Blöcke ideologischer Natur sein.

Storm
stolzer Stormic
 
Ich war dabei, und ich sag hier auch nochmal (für diejenigen, die nicht dabei waren), dass ich gegen die AS bin. Finde auch den Ansatz gut, das nochmal in Ruhe zu besprechen.
 
Ich konnte bei der der Versammlung nicht dabei sein, deshalb will ich die Entscheidungen dort eigentlich auch nicht kritisieren.
Ich denke wir wollen ja eigentlich alle das gleiche, dass das Spiel das in den letzten Monaten zunehmend ins Stocken geraten ist wieder mehr Schwung bekommt.
Bei der Sache mit den Atomwaffen muß ich Fluggs und den anderen aber Recht geben.
Nicht nur das es völlig unrealistisch ist, das jeder Staat der Welt gleich mehrere Atomwaffen besitzt, es würde den Spielverlauf auch erheblich stören.
Abgesehen von den schon erwähnten Deppenatomraketen, würde genau das Gegenteil eintreten was man eigentlich will, denn Konflikte würde es noch weniger geben, da sich keiner mehr traut etwas zu machen wenn er Angst haben muß eine Atomrakete abzubekommen.

Die Atomwaffen sollten das bleiben was sie sind: Ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten.
Wenn so viele ein Problem damit haben sollte man eher darüber nachdenken Atomwaffen aus dem Spiel zu nehmen, als das jetzt jeder welche bekommt.
 
Ich hatte ja neulich ursprünglich im Chat gemeint, dass ich Samstag Zeit hätte. War jedoch ein Irrtum. Habe weder Samstag, noch Freitag Zeit. :argh:
Ansonsten kann ich mich Fluggs, Aranca und Elforion in sämtlichen Kritikpunkten nichts weiter als anschließen.
 
Heeeey :)

Ich habe das SPiel Letztens beim Googeln gefunden, habe mich dann ein wenig erkundet und die Regeln gelesen, aber ich finde keine aktualisierte Karte mit freien Territorien. Diese Karten im Wiki kann ich nicht nutzen weil ich mich dort registrieren muss. Deswegen frage ich hier nach ob es freie Gebiete in Europa oder in den arabischen Ländern gibt :)

LG
 
Jardim in der arabischen Welt wäre frei, es wäre echt klasse wenn das ölreiche Gebiet oder Damas (Ägypten/Israel mit europäischen Gebiet) eine neuen Besitzer finden.
 
Bei Damas wird wohl der jugoslawische Teil abgespalten, damit würde da nur noch das Mitteleuropäische bleiben, was Süddeutschland mit Frankfurt, Nürnberg oder auch Straßburg, Wien einschließen würde
 
Danke! :)

Hem....mir gefallen am meisten eher Emeria und Preußen..was muss ich denn über beide Länder wissen? Vor Allem über ersterer, ich mag da am meisten die Landschaft :)

LG
 
Zuerst musst du wissen, dass es Emmeria heißt. Für alles weitere empfehle ich dir den Chat, da kann dir geholfen werden.

EDIT: Die Wahl zur Spielervertretung läuft noch bis nächsten Dienstag um 18:00. Bitte gebt alle eure Stimmen ab, damit wir einen würdigen Vertreter des Amtes bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die emmerianische Geschichte ist etwas länger, ich kann dir eine sehr kurze Zusammenfassung liefern.

Also, Emmeria ist quasi ein Staat mit zwei Kulturen. Einen Teil bildeten deutsche Seefahrer vor mehreren Jahrhunderten, den anderen japanische (aus Japan im Zumanischen Reich, wo es heute quasi kein Japan mehr gibt). Die beiden Gruppen formten gemeinsam einen Staat, bekannt als Emmeria. Die Emmerianer stellen gemeinsam mit den Grafenbergern, den Seviern und den Stormics die vier großen nordnordamerikanischen Völker dar. Die Zeit, in der diese Völker allesamt eigenständige Staaten waren, folgte aber erst später.

Das soweit zum Anfang Emmerias. Jetzt noch eine Zusammenfassung der Geschichte Emmerias von 2020 bis heute:

Emmeria war früher größer und lag neben der Storm Republic. Nachdem es in Emmeria aber politische Unruhen gegeben hatte und das Land sich nicht mehr selbst verwalten konnte, gliederte die Storm Republci es kurzerhand ein. Schließlich wollte Emmeria wieder in die Unabhängigkeit, aber die Stormics wollten das nicht. So entstand der Emmeriakonflikt. Am Ende des Emmeriakonflikts wurde Emmeria in seiner heutigen, verkleinerten Form wiederhergestellt. Trotzdem haben sich in den letzten Jahren wieder Unruhen entwickelt, die in einen Bürgerkrieg gemündet sind. Durch den Bürgerkrieg sind viele der Einwohner, besonders die japanischsprachigen, in die Storm Republic ausgewandert. Dem Land geht es immernoch nicht sonderlich gut, es hat viele Einwohner verloren, davon der Großteil japanischsprachige.

Außerdem stellt Emmeria das Japan von Simocracy dar, die gesamte japanische Kultur usw. stammt von dort.

Das wäre die sehr kurze Zusammenfassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Amerikaner:

Bitte gebt mir und Storm doch mal eure Fußballmannschaften für die kommende Champions League und America League. Es werden 2 Mannschaften für die Champions League, 2 für die Champions League Quali (je an Storm) und 2 Mannschaften für die America League (an mich) benötigt!

Bei Ländern, von denen wir keine Mannschaften bekommen, nehmen wir einfach die vom letztem Jahr.
 
Die emmerianische Geschichte ist etwas länger, ich kann dir eine sehr kurze Zusammenfassung liefern.

Also, Emmeria ist quasi ein Staat mit zwei Kulturen. Einen Teil bildeten deutsche Seefahrer vor mehreren Jahrhunderten, den anderen japanische (aus Japan im Zumanischen Reich, wo es heute quasi kein Japan mehr gibt). Die beiden Gruppen formten gemeinsam einen Staat, bekannt als Emmeria. Die Emmerianer stellen gemeinsam mit den Grafenbergern, den Seviern und den Stormics die vier großen nordnordamerikanischen Völker dar. Die Zeit, in der diese Völker allesamt eigenständige Staaten waren, folgte aber erst später.

Das soweit zum Anfang Emmerias. Jetzt noch eine Zusammenfassung der Geschichte Emmerias von 2020 bis heute:

Emmeria war früher größer und lag neben der Storm Republic. Nachdem es in Emmeria aber politische Unruhen gegeben hatte und das Land sich nicht mehr selbst verwalten konnte, gliederte die Storm Republci es kurzerhand ein. Schließlich wollte Emmeria wieder in die Unabhängigkeit, aber die Stormics wollten das nicht. So entstand der Emmeriakonflikt. Am Ende des Emmeriakonflikts wurde Emmeria in seiner heutigen, verkleinerten Form wiederhergestellt. Trotzdem haben sich in den letzten Jahren wieder Unruhen entwickelt, die in einen Bürgerkrieg gemündet sind. Durch den Bürgerkrieg sind viele der Einwohner, besonders die japanischsprachigen, in die Storm Republic ausgewandert. Dem Land geht es immernoch nicht sonderlich gut, es hat viele Einwohner verloren, davon der Großteil japanischsprachige.

Außerdem stellt Emmeria das Japan von Simocracy dar, die gesamte japanische Kultur usw. stammt von dort.

Das wäre die sehr kurze Zusammenfassung.

Hem....schade, da habe ich mir was wirklich anderes vorgestellt, ich kann nichts mit ostasiatenschlitzaugenkram anfangen....wie steht es mit Grafenberg? LG
 
Grafenberg wär frei, das ist alles andere als japanisch, das ist einfach ein normales amerikanisches land mit europäischen einflüssen (mMn)
 
Weil ich kein Account im Wiki habe kann ich mit dem Link leider nicht viel anfangen. :(
Letzter Versuch dann :D Gibt es Länder im Nahen Osten oder in Afrika wo sich eine Diktatur machen ließe? Es scheinen nicht viele Terrorstaaten zu geben....:s
 
Also in Afrika ist viel frei und Diktatur-bereit... Sonst könntest du dir vielleicht Jardim schnappen (erstreckt sich über den Großteil der arabischen Halbinsel), und da einen Terrorstaat aufbauen.
 
Wenn du einen Terrorstaat machen willst:
Viele hätten nichts dagegen und fänden es gut, wenn endlich mal ein solcher Staat aufkommt, aber bitte, fang keinen sog. Deppenkrieg an!
 
hallo
nein simstan
ich würde banacia empfehlen, das entspricht kenia und teilen somalias,
eigentlich perfekt für eine diktatur :D
wenn du dich dafür entscheidest, sind wir nachbarn ^^
 
Diktaturen in Afrika sind doch langweilig. Ein Terrorstaat in Nordamerika wäre doch mal cool. Dort ist schon viel zu lange Frieden :lol:
 
Ja ich glaube ich nehme doch Banacia nehme, aber ich werde es umkrempeln :D

41510869c07a71b7a0ba9679b01db59b.png

-Staatsname: Demokratische Volksrepublik Raweiya
-Staatsoberhaupt: Ken Mamboka
-Staatsform: Volksrepublik
-Staatsgebiet: Banacia
-Amtssprache: Englisch
-Hauptstadt: Nairobi
-Einwohnerzahl: 42.000.000
-Religionsverteilung: 90% Katholiken 4%Muslime und 6%Konfessionslose
 
So, ich hab zwar vor bald einem Monat angekündigt, dass ich bald posten werde, es aber immer noch nicht getan...
Ich wollte mich nur mal melden und mitteilen, dass ich noch da bin und die Lust am Spiel noch nicht verloren hab. Tut mir echt leid für die sehr lange inaktive Zeit...
Dieses Wochenende werde ich definitiv posten und mich mal wieder im Chat blicken lassen, denn dann habe ich mal genug Zeit.
 
kleiner Hinweis betreffend Jardim, Damas, Persia, bekanntermaßen freie Gebiete im Nahen Osten/Morgenland:

Die Gebiete sind Groß, dort steckt sehr viel Potential, wenn man aggressivere Staaten spielen möchte. Die Vorgeschichte scheint recht überschaulich zu sein, ABER es sei zu berücksichtigen, das man dort durchaus mit einem ebenfalls agressiven Nachbarstaat rechnen muss: Erichon, das hat es nämlich auf alle drei Ländereien abgesehen. ^^

Grenzstreitigkeiten sind da vorprogrammiert. Ansonsten wie gesagt: viel potential für Neulinge, gorßflächig sind vor allem Jardim und Damas und gerade betreffend Damas gilt: Der Mittelmeerraum ist derzeit Terrorgefährdet. Das wäre auch noch wichtig zu sagen.

Sprich: wer auf zwist aus ist und lieber den Diktator mimen möchte ist im Nahen Osten bestens aufgehoben.^^
 
Ja ich glaube ich nehme doch Banacia nehme, aber ich werde es umkrempeln :D

41510869c07a71b7a0ba9679b01db59b.png

-Staatsname: Demokratische Volksrepublik Raweiya
-Staatsoberhaupt: Ken Mamboka
-Staatsform: Volksrepublik
-Staatsgebiet: Banacia
-Amtssprache: Englisch
-Hauptstadt: Nairobi
-Einwohnerzahl: 42.000.000
-Religionsverteilung: 90% Katholiken 4%Muslime und 6%Konfessionslose

Anmeldung ist ok. Bitte lies die Regeln im Wiki durch, falls noch nicht getan. Herzlich willkommen bei simocracy und viel Spaß am Spiel! :)

Aranca
Spielleitung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten