NAM Tram auf Kopfsteinpflaster-Nebenstraße

Nutzt Du Tram auf Kopfsteinpflaster-Nebenstraße und reicht das Set aus?


  • Umfrageteilnehmer
    35
  • Umfrage geschlossen .

Chrisim

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Juli 2007
Alter
60
Ort
bei Kassel
Geschlecht
m

Seit dem Juni 2009 - NAM gibt es die Tram auf Kopfsteinpflaster-Nebenstraße mit den unten abgebildeten Puzzleteilen.

Nutzt Du Straßenbahnen (Tram) in SC4?
Falls ja, nutzt Du auch die Tram auf Kopfsteinpflaster-Nebenstraße?
Falls ja, fehlen Dir hierfür weitere Puzzleteile?
Falls ja, welche?

881452090_500_375_500_375_0_0_80_NAM_T_RAM2_bild%2037.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft benutzt nicht, aber war schon mal nützlich.

Was fehlt ist die Kurve der Straße ohne Straßenbahn nach links/rechts mit Ausfahrt der Straßenbahn Geradeaus, Ende Straße mit Ausfahrt Straßenbahn und Anbindung an den Straba Kreisel

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setze die Teile sehr selten ein.
Zwei Gründe! Nach kurzer Zeit reicht die Kapazität nicht mehr aus, oder es ist zuviel Autoverkehr und die Tram saust dann immer durch die Autos. Zweites sagt mir dann optisch nicht so zu. Dementsprechend werden die Teilstücken meist nach kurzer Zeit gegen Tram-in-road ausgetauscht. Dort fährt die Tram genauso schnell wie die Autos. Liegt aber daran, daß ich einen modifizierten Automata Plugin nutze, der die optische Geschwindigkeit auf der Tram-in/on-road für Autos und Tram anpasst.
Insofern, mir reichen die Teile schon aus.
Ich denke aber, daß die von Nardo69 genannten Teile als Zuwachs günstig sein würden.
 
Oft benutzt nicht, aber war schon mal nützlich.

Was fehlt ist die Kurve der Straße ohne Straßenbahn nach links/rechts mit Ausfahrt der Straßenbahn Geradeaus, Ende Straße mit Ausfahrt Straßenbahn und Anbindung an den Straba Kreisel

:)

Zum aktuellen Straßenbahnkreisel müsste ich noch eine Textur erstellen. Zur Zeit kann man einen Übergang zum Kreisel mit dem Tram-on-Street Übergangteil zur Tram-in-Road herstellen.

Für den anderen Kreisel (welchen ich zuerst vorgestellt hatte) habe ich die Überarbeitung zur gepflasterten Version beendet. Eingeplant habe ich auch einen Kreisel <> Tram-on-Street Übergang (siehe Bild).

 
Ich nutze die TRAM on Street. Viel in Ländlicheneren Teil oder bei Bahnhofsbereichen oder in der Art.

Die Puzzelteile die Nardo angesprochen haben würden mir auch fehlen.
Allerdings würde mir noch:
TRAM on Street Kreuzt Allee
Road Kreuzt Street wobei die TRAM von der Road in die Street einen Bogen macht (Als Kreuzung und T-Kreuzung)
Und das gleich noch mit Alle statt Road.

@Roger sieht gut aus. Meine Sachen sehen nie so gut aus da ich immer noch nicht mit den Grafik Programm gut zurecht komme und dadurch wohl weit hinter den Möglichkeiten bleibe, ich lege ja nur schon Vorhandene Texturen übereinander.
 
Ist man mal über ein paar Monate nicht mehr hier und schon gibts hier die tollsten Sachen! :)
Normal baue ich eher U-Bahnen statt Strabas aber für mein neues Stadtprojekt wäre es schon hilfreich mit diesen Puzzelteilen, da ich auch eine Altstadt bauen werde, die von einer Straba angebunden werden soll ;)
 
Danke vorerst! Um mal den Zwischenstand zusammenzufassen: es gibt Bedarf nach ein paar wenigen weiteren Puzzleteilen:

  • Kurve der Straße ohne Straßenbahn nach links/rechts mit Ausfahrt der Straßenbahn Geradeaus,
  • Gerade Straße mit 90 Grad Ausfahrt Straßenbahn
  • Ende Straße mit gerader Ausfahrt Straßenbahn
  • Anbindung an den Straba Kreisel
Diagonale Teile wären schön, sind aber nicht so einfach zu erstellen. Da will ich keine Hoffnung verbreiten.

Eine Alleekreuzung der Tram-auf-Nebenstraße halte ich für unrealistisch. Da sollte man sie zur Tram-in-Hauptstraße übergehen lassen und diese dann die Allee kreuzen lassen. Ebenso kann man "Road Kreuzt Street wobei die TRAM von der Road in die Street einen Bogen macht" mit den Übergangsstücke erstellen.

Nebenstraßen haben eine niedrige Kapazität. Wem sie zu niedrig ist, kann ich nur raten, einen Verkehrssimulator mit erhöhter Kapazität zu nutzen. Ist auch ohne Tram meist notwendig.

Habt Ihr weitere Vorschläge?
 
Ich denke, das gehört hier herein... ich wollte kein neues Thema anfangen.

Chrisim hatte vor einiger Zeit die Option für einen "kleinen Streetkreisel" :)


(halt mit Tram).

Wir hatten im privaten Forum darüber diskutiert. Es gab verschiedene Meinungen. Wir hatten uns auf einem Meinungsaustausch im öffentlichen Forum geeinigt.

Ich halte solch einen kleinen Kreise für die Tram-on-Street als sehr nützlich. Kreuzungen sind nicht möglich! Verschiedene Linienführungen und eine Abzweigung aber schon!;)

Ich hatte eine Textur schon erstellt:



Die Kreiselvariante soll für die Tram-on-Street sein, für die Tram-in-/-on Road gibt es ja schon einen Kreisel.:D
 
Ich nutze sie sehr gerne, mir gefällt das Kopfsteinpflaster sehr :)
Das Teil, dass Nardo vermisst habe ich auch schon sehr stark vermisst. Ebenso fände ich eine Haltestelle nicht schlecht. Bisher habe ich dann immer den T-Ram benutzt, aber das sieht etwas seltsam aus o.O

Einen Kreiselanschluss brauche ich nicht unbedingt. Ich nutze den Kreisel zwar oft, aber bisher nicht in Gebieten, in denen ich Straßenbahn auf Kopfsteinplfasterstraße benutzt habe.
Den Kreisel im Post über mir finde ich aber sehr schön. Mit einer Kopfsteinpflastertextur wärs noch nen Tick besser :)

Grüße

Leila
 
Ja, der Kreisel sollte aus Kopfsteinpflaster sein - die Zufahrten oben und unten weiter als graue Straße ...
 
Ich schließe mich dem an: Der Kreisel sieht gut aus, er sähe mit Kopfsteinpflaster aber noch besser aus. :)

Bis denne,
sys
 
Hmm Kopfsteinpflaster zu erstellen ist nicht ganz einfach, auch mit den vorhandenen Texturen nicht.
 
@Roger nimm doch die Texture von den SAM-Kreisel und lege nur die Schienen drauf müßte doch gehen ich Arbeite fast nur so deswegen sehen meine so Sauber aus.
 
DJPTiger:

Es gibt einen SAM-Kopfsteinpflasterkreisel? Ich kenne nur den normalen, und da nehme ich auch die Texturen:D

Nichtsdestotrotz - ich hab gestern meine ersten Bearbeitungen angefangen.

Hier eine kleine Vorschau (ist noch nicht fertig, wird aber^^):

 
Ok - ich bin zu faul zum Suchen.

Do it yourself :) - hier das Kreiselbeispiel (das war eine Arbeit..)



Chrisim schrieb:
...die Zufahrten oben und unten weiter als graue Straße ...

Ich finde die Zufahrten sollten als Kopfsteinpflasterstraße weitergehen, da bei den Tram-on-Street-Teilen die Zufahrten auch nicht als graune Straße - sondern als Kopfsteinpflasterstraße weitergehen.
 
Ok - ich bin zu faul zum Suchen.

Do it yourself :) - hier das Kreiselbeispiel (das war eine Arbeit..)

Donnerwetter. Bei Deinem ersten Bild konnte ich mir ungefähr eine Vorstellung davon machen, wie schwierig es sein dürfte, dieses Kopfsteinpflaster zu biegen, ohne dass es behampelt aussieht.

Die Kanten der Steine im Kreis selbst sehen zwar ein klein wenig verwaschen aus aus, aber hey: Erstens kann ich es nicht besser und zweitens wird dies im Spiel ohnehin nicht mehr auffallen.

Die Bordsteine sehen übrigens bestens aus, hast Du die nochmal extra neu gezogen?

Ich finde es jedenfalls gut.

Ich finde die Zufahrten sollten als Kopfsteinpflasterstraße weitergehen, da bei den Tram-on-Street-Teilen die Zufahrten auch nicht als graune Straße - sondern als Kopfsteinpflasterstraße weitergehen.

Jup. Ich finde ohnehin Kopfsteinpflaster hierfür am besten geeignet: Es hat sowas nostalgisches. :) Ich für meinen Teil vermisse jedenfalls die "moderne" graue Straße diesbezüglich nicht.

Bis denne,
sys
 
Das schlimme an diesem Kopfsteinpflaster sind die unterschiedlichen Farben (am Rad grau, in der Mitte hellgrau). Das anzupassen ist eine echte Katastrophe. Ich hab da für ein Teil ca. 6 Stunden gebraucht, bis es wenigstens so ähnlich aussieht.

Das "gebogene" Kopfsteinpflaster sind die Kopfsteinpflasterkurven.

Ich stell mir gerade die Frage, ob es Kopfsteinpflaster überhaupt gibt?

Bei mir hier in der Stadt sind alle nur geteert...
 
Ich stell mir gerade die Frage, ob es Kopfsteinpflaster überhaupt gibt?

Bei mir hier in der Stadt sind alle nur geteert...

Ich kann es bestätigen: Es gibt Kopfsteinpflaster, einige Nebenstraßen bei uns haben es noch. Leider ist es idR nicht besonders gut gepflegt und teilweise wuchert sogar Gras aus den Ritzen, was die betreffende Straße natürlich sehr skurril aussehen lässt.

Besonders schlimm sind hier und da die "Straßenreparaturen": Irgendwann fährt da mal ein Wagen mit Teer vor, einer steigt ab, schmeißt ein, zwei Schaufeln Teer hin und kloppt ihn mit eben dieser Schaufel fest. Ein Traum. :naja: Kopfsteinpflaster mit Teerflicken sieht jedenfalls echt übelst aus.

Der Unterschied zum Pflaster im NAM ist übrigens, dass unsere Pflasterstraßen vorwiegend mit braunem Stein gelegt worden sind.

Sogar diverse Hauptstraßen sind bei uns irgendwann mal gepflastert gewesen, wenn auch mit deutlich feinerem (und grauem) Pflaster. Eine in der Nähe unserer Stadtverwaltung, gegenüber der Stadthalle, hat diese Struktur sogar noch, aber sonst hat sich der Asphalt fast überall seinen festen Platz erobert.

Bis denne,
sys
 
Ich kann dir auch sagen, warum:

1. Lärm - Pflaster ist immer lauter als Schwarzdecke, besonders bei hohem Schwerverkehrsanteil und hoher (höherer) Geschwindigkeit (v>=30 km/h)

2. Verschleiß - Auch wenn römisches Pflaster teilweise bis zu 2000 Jahre im Dienst ist, die heutigen schweren LKWs (>7,5 to) lassen vor allem alte und zu schwache Pflaster regelrecht zerbröseln. Und je schwerer und schneller desto schlimmer werden die Schäden - und zwar exponentiell! (Gilt übrigens für alle Straßen und Verkehrsbauwerke - 10000 PKW bei 100 km/h richten weniger Schaden an als ein(!) 40-Tonner bei 70 km/h!)

Standardpflaster für Straßen und verfahrbare Wege ohne großen Schwerlastanteil: 8cm
Standardpfalster für Straßen mit hohem/höheren Schwerlastanteil: 10-16cm, aber da muss dann auch der Unterbau entsprechend befestigt werden, reine Schottertragschichten reichen da nicht mehr aus.

3. Witterung. Kopfsteinpflaster, generell aber jede Art von Natursteinüflaster wird bei Regen schmiereig-schlüpfrig und sind bei Temperaturen unter 0°C oftmals Glatteisfallen

4. Preis.. Vor 7 Jahren habe ich Schwarzdecke mit 45-55 €/m2, Betobnpflaster 50-70 €/m2 und Natursteinpflaster mit 80-120 €/m2 angesetzt ...
 
Ich kann dir auch sagen, warum:

Wow. Du beschäftigst Dich nicht zufällig beruflich mit diesem Thema, oder? ;)

Habe ich wieder mal was gelernt. :)

Naja, eigentlich auch logisch, dass Teerstraßen im modernen Straßenbau vorteilhaft sind: Wäre es anders, würde man sie schließlich nicht großflächig einsetzen. Übelst finde ich es halt bei uns nur, dass in einigen Fällen eben nicht anständig geteert, sondern nur geflickschustert wird. Das sind dann offensichtlich immer die Fälle, in denen das Budget für den Straßenbau noch schnell aufgebraucht werden muss.

Bis denne,
sys
 
Ich bin Bauingenieur und mein erster Job nach der Uni war Tiefbauplanung. Leider bin ich im Moment seit über einem Jahr arbeitslos ...
 
Hättest Du doch die Vorlage genommen - wäre viel einfacher gewesen. %) Ich habe die Dateien auf meiner Festplatte gefunden:




Danke!

Bin ja mit dem Kreisel noch nicht fertig.:)

Beim genaueren Betrachten der Texturen in deinem Post fällt mir auf, dass man im Kreiselinneren links und recht fahren kann. Ich meine, das hellgraue in der Mitte trennt zwei Fahrbahnen - aber im Kreisel? (wo man eigentlich in nur eine Richtung fahren kann??)
 
Um zum Kopfsteinpflaster zurückzukommen:
1. es rumpelt überhaupt nicht
2. man kann wenn zB Glasfaserkabel verlegt werden, die löcher ohne hässlichen Flickenteppich wieder fülllen...
In Frauenau wäre es sogar vom Staat bezahlt worden aber einige dumme Anwohner die ästhetische Ortskerne hassen haben sich bei der Bürgerabstimmung dagegen entschieden - nun, 2 Monate nach der Asphaltierung hat man schon erste Flicken drin.

PS das mit dem Kreisel ist sehr schön.
 
Ich kann es bestätigen: Es gibt Kopfsteinpflaster, einige Nebenstraßen bei uns haben es noch. Leider ist es idR nicht besonders gut gepflegt und teilweise wuchert sogar Gras aus den Ritzen, was die betreffende Straße natürlich sehr skurril aussehen lässt.....

Bis denne,
sys

Ohh Schuldigung - mein Fehler. Ich meinte eigentlich, ob es überhaupt Kopfsteinpflaster-Kreisverkehre gibt?:cool:

Kopfsteinpflasterstraßen gibt es - auch bei mir. Bloß sind bei mir alle Kreisel geteert.:rolleyes:

@RogerRon91: Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, offenbar hat hier der Texturersteller einfach die 90°-Kurve genommen und entsprechend angepaßt. Kannst Du ja ggf. noch ein bißchen anpassen, wenn's nicht zu kompliziert wird.

Ich passe sie an und lade sie dann heute Abend noch im TC hoch.:)

Ich hab noch mal die Farben im Kreisel angepasst. Sieht jetzt auch besser aus. Damit ist der Kreisel fertig und die Texturen laden heute Abend im TC.;)

Hier sind zwei mögliche Linienführungen dargestellt.



*

* Das graue Kopfsteinpflaster ist zwar sehr schön, hat aber den Nachteil, dass es in einer bestimmten Richtung gebogen wurde (ist ja klar bei Kurventeilen) und somit das Pflaster in der oberen Ausfahrt falsch herum ist.%)

Wie Chrisim schon mal gefragt hat, was gibt es noch für Wünsche?
 
Ohh Schuldigung - mein Fehler. Ich meinte eigentlich, ob es überhaupt Kopfsteinpflaster-Kreisverkehre gibt?:cool:

Kopfsteinpflasterstraßen gibt es - auch bei mir. Bloß sind bei mir alle Kreisel geteert.:rolleyes:

Hoppla. :)

Einen echten Kreisel habe ich in Kopfsteinpflaster zwar auch noch nicht gesehen, aber eine sehr großzügige Einmündung mit einer kleinen Verkehrsinsel in der Mitte. Das ganze liegt in der Nähe meiner Arbeitsstelle; vielleicht denke ich mal daran und knips das mit dem Handy.

Zumindest erinnert es mich immer ein wenig an einen Kreisel. ;)

Bis denne,
sys
 
Ja sowas gibts.
Bei mir in der Nähe werden 5 Straßen mit Hilfe eines wunderbar gepflasterten Kreisels zusammgeführt.
Ist allerdings auch das einzige Beispiel das ich kenne.
 
Jawohl, hier in Brauschweig. Aus Richtung Innenstadt kommend die Museumsstr. lang, über die Oker und die nächste Straße links rein. Straße runter und - schwups - steht man an dem Kreisel.

Max-Beckmann-Platz heißt das da. Ist mir grad so aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, der ist aber auch nicht komplett aus Pflasterstein, oder?
Ich dächte da ist nur der innere Bereich - vielleicht 1 Meter - mit Pflasterstein. Kann mich aber auch täuschen. Dort renn ich sowieso kaum rum.

Edit: Kopfsteinpflaster natürlich.
 
Mir ist das nicht wumpe.
Sachen, die ich nicht hundertprozentig weiss, machen mich den ganzen Tag verrückt und lassen mich Nachts nicht lange schlafen. %)

Ich muss nachher sowieso in Richtung Hauptpost, weil der Postfiffi Gestern mal wieder nicht geklingelt und einfach nen Kärtchen in den Briefkasten geschmissen hat, weil ja angeblich keiner da war. :sleep:

Da werde ich mal einen kleinen Abstecher machen. Liegt ja mehr oder weniger auf dem Weg.
Das lässt mir jetzt nämlich keine Ruhe, auch wenn Google Earth meinen Verdacht wohl bestätigt. So richtig kann ich das aber nicht erkennen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten