BAT peterycristis unchristliches BATlabor

Gibt es irgendeiner dieser Gebäude von dir zum download? :o
 
Der kurier ist aber mit die beste kostenlose Seite was Downloads angeht. Da alles getestet wurde und alles gut erklärlich und leicht installierbar ist. Aber lohnen tut es sich dafür zu zahlen. ;)
 
Wo drängel ich? :)

WEil ich gefragt habe ob es welche zum Download gibt? Lass mich doch einfach in Ruhe ;)? ab auf die Ig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter: Klasse Arbeit. Einfach der Wahnsinn! Da sieht der Mast, den ich dir gebattet habe, ziemlich alt aus :D

@Deluxe: Weiter so und du hast bald alle aus dem SimForum auf deiner IG-Liste ;)
 
boah peter man,ich zieh mal wieder den hut vor dir,wahnsinn.
trotzdem mal eine kleine kritik,wenn man das so nennen kann.
bitte bitte in gottes namen bring doch mal deine genialen werke mal aufn kurier zum downloaden.
du machst einen echt wahnsinnig :),machst uns hier reihenweise die nase lang mit deinen bats aber ich hab noch nie eins irgendwo veröffentlicht gesehn :(.
hab so auf den adventskalender gehofft letztes jahr,aber wieder nix.
 
@ratze: Wenn der Prüfungsstress vorbei ist (Anfang März), werde ich mich nochmal mit Nachbeleuchtung auseinander setzen, denn das ist es, was bei vielen BATs noch fehlt, und werde dann mal ein paar Sachen mit Hilfe des SFBT online bringen. Es liegt also wirklich daran, dass die meisten Modelle einfach noch nicht fertig sind und wer will schon unfertige BATs haben, bzw. veröffentlichen ;).

Gruß

Peter
 
Holla die Waldfee ... ich bin echt total begeistert....

Da sitzt man da und scheitert schon an so ner dämlichen Hobbithütte und ärgert sich über die unperfekten Texturen und überhaupt und da stellt da einer so superschöne Gebäude in Rekordzeit hin. Chapeau!

Aber danke für die Motivation :-) Jeder Anfang ist schwer und Meister fallen nicht vom Himmel. Danke auch für den Link zu der Textursammlung auf SC4 Devotion. Vielleicht finde ich da noch das passende Holz für meine Balken *seufz*

Apropos Achsverzerrung ... von welchen Dimensionen ist da die Rede?

Gruß Theresa
 
@Theresa: Vielen Danke! Was die Achsverzerrung angeht, damit ist gemeint, dass die Gebäude in der Spielperspektive etwas zusammengestaucht werden. Daher benutze viele BATer die durch-3-mal-5-formel (auf die meter in gmax/max bezogen) um die dimensionen anzupassen. Es gibt aber auch einige, die die Dimensionen nicht verzerren. Ich für meinen Teil benutze bei einem normalen Stadthaus (wie den folgenden) etwa 5m für das sockelgeschoss und 4 meter für jedes darüberliegende. Schließlich musst du aber auch hier ein gefühl dafür entwickeln, wie es für dich am angenehmsten aussieht.

@all: Vielen Dank, für all die netten Worte! Und es geht auch etwas weiter. Neben dem Stadtschloss, das bis auf einige Details abgeschlossen ist, habe ich mal ein paar einfach Häuser gebattet, die den Alten Markt säumten. Diese entsprechen nicht zu 100% den historischen Vorbildern, sind jedoch stark an sie angelehnt.

historische Situation:

7167f9276a04587fb64e1a168e2e44c8.jpg


Eckhaus "Café Bauer":

c7042ca6e016b7907e4c813103dcad8b.png


"Lückenfüller" und von mir mal zu "Eisenwaren J. W. Voigt" gemacht:

e69ab5d91dd328752e048dd476fe47d9.png


und meine Version der "Königlichen Hofbäckerei R. Gericke", welche an das Original angelehnt ist (historische Ansicht links im Hintergrund):

63dc2488c5cd3ed574b5b36b1a10bb6c.png


und zu guter letzt ein kleiner Ausschnitt des Alten Marktes und seiner bereits entstehenden Wirkung:

1d35cfedeeffaa2923cec16cd3696094.png


So, hoffe dieses Update gefällt. (Häusermodelle teilweise unvollendet)


Grüße

Peter
 
(...)
So, hoffe dieses Update gefällt. (Häusermodelle teilweise unvollendet)
(...)


Nöh. Kein bisschen.

Meine Tastatur ist im A**** weil komplett zugesabbert, die herausgefallenen Augen musste ich eine Viertelstunde auf dem Boden suchen und an der Kieferstarre wegen zu weit aufgeklappen Unterkiefer arbeite ich noch ...

:lol:
 
Ich finds echt klasse.

Das zweite Haus erinnert mich ein wenig an eines von Haarlemmergold. Um genau zu sein meine ich dieses hier:

http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=18938

Ich finde, Deine Arbeit ist seiner mindestens ebenbürtig.

Stell bitte nochmal ein Bild hier hinein, wenn Du alle Gebäude, die Du für diese Straßenszene erstellen möchtest, fertig hast. Sieht bestimmt super aus - genaugenommen tut es das jetzt bereits. :)

Bis denne,
sys
 
Das ist Kinderkram! Leute, macht die Augen auf. Ihr sabbert hier rum, nur weil einer ein paar Pixel geschoben hat - und das nichtmal gut.

for those who can't understand: crap!






[/ironie]
 
namnd!

heute nur ein kleiner fortschritt am Alten Markt. Zwei kleine häuschen:

b85176de3fbf0e6f847cdd5a8818b43f.png


Dafür habe ich mich mal an was absolutr neues gewagt, eine Brücke. Evtl. gelingt es mir sie funktional zu bekommen, man wird sehen. Hier auf jedenfall mal das erste teil (1 teil = 1 pfeiler + 1 bogen):

fb63d9e17fcee1bbc162a6713e30bb8c.png


So, hoffe das update hat euch nicht enttäuscht, demnächst mehr.

edit: Ein altes modell, dass ich mit ein paar kniffen schnell für potsdamer zwecke umgebaut habe. Wird die Lange Brücke perfekt ergänzen:

8ca83fb74256c8e78641256030bc8ec7.png




und eine historische Postkarte mit Brücke und Kaiser-Wilhelm-Denkmal:

b093b1c4cc8fcf55c2f63c7cd59385d1.jpg





Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brücke sieht toll aus. Wäre echt was, wenn man die funktional bekommt.
 
Hallo Peter,

herzlichen Dank für die Erläuterung der Dimensionen.

Ich finde die Brücke phänomenal ... ich hab da eigentlich noch nie drüber nachgedacht, aber ich hab noch nie solche Brücken für SC4 gesehen ... könnt natürlich auch daran liegen, dass die Notwendigkeit für solcherlei Brücken mit der "Erfindung" vom ploppable Water nebst Möglichkeit der Überbrückung derselben mit "echten" Brücken enorm gestiegen ist :-)

Ich freu mich jetzt schon darauf, Deine Gebäude mal alle zusammen am richtigen Ort im Spiel zu sehen :-)

Gruß Theresa
 
Hi Peter!
Wie immer,ist es eine Freude bei Dir rein zu schauen.
Die Brücke wäre eine große Bereicherung für historische Stadtteile.
Vielleicht könntest Du die Laternen/Strassenbeleuchtung nach heutigen Standarts machen,da fast alle Städte diese umgerüstet haben.
Damit meine ich,so ein Kompromiss zwischen alt und neu.

Aber trotzdem tolles Bat....:up:
 
Heyho,

es ist immer wieder ein Genuß hier reinzuschauen. :)

Echt super klasse Arbeit die du hier zeigst.
Ich seh mich schon meine Stadt umbauen, hihi.
Die Idee mit den Stromanschlüssen auf den Dächern, beim vorhergehenden Update, könnte ich eigentlich bei mir auch einführen. Das macht sich echt gut.

Und was sehen meine drüben Augen, ein Kaiser Wilhelm Denkmal.
Super!! Da kann ich endlich das Falsche Denkmal auf meinem Marktplatz ersetzen *freu*.
In Potsdam steht nicht zufällig auch ein Bismark und ein Moltke Denkmal? *ganz unschuldig guck*

Beste Grüße
Tem :hallo:
 
Hi,

nach langer Zeit will ich mich mal kurz melden. Auch wenn dieses Gebäude nicht ganz nach Potsdam gehört, sondern in dessen große Schwester, hat mich eine nicht ganz so gelungene Version eines Mitbatters veranlasst hier mal schnell selbst zur Tat zu schreiten.
Vielen sollte die Bauakademie Schinkels bekannt sein. Naja, soweit der Fortschritt bisher:

bb18c7817e2a6fbe1d4457b87ff2f665.png



Hoffe es gefällt soweit.

Grüße

Peter
 
Hello :hallo:

Schön das du wieder/noch am basteln bist. :)

Und wie immer eine echt gelungene Arbeit.
Ich denke aber auch, wie im Chat geschrieben wurde, das du das Rot eventuell ein weng dunkler machen könntest.



Du nimmst dir wohl jetzt Sachen vor, die wieder aufgebaut werden sollen? ;)
Hat man denn mit dem Original mittlerweile begonnen? Also da stand ja bisher nur diese eine Ecke.

Beste Grüße
Tem :hallo:
 
Hi,

vielen Dank für die netten Kommentare :). Mh, Sans Souci werd ich vorläufig auf jedenfall nicht anpacken. Mein Potsdamprojekt beschränkt sich ja auf die Stadt selbst. Falls die irgendwann mal ferig sein sollte, wäre Park Sans Souci natürlich eine Herausforderung. Aber das wäre ja noch ein viel irreres Projekt, schließlich stehen da bis zu zehn Schlösser oder so.

Naja, hier erstmal die vollendete Bauakademie, fehlt nur noch die Nachtbeleuchtung:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi
Zitat: ich hoffe, es gefällt soweit.

soll das ein witz sein? das ist toll!

aber ich meine nicht den gesamten park:D ich war in den osterferien dort und habe mich über die langeweile, die wohl friedrich hatte, gewundert.
eigentlich meinte ich nur das hauptschloss sans souci=)
 
Hi,

nach einiger Zeit der Abwesenheit schreibe ich hier auch mal wieder. Zwischen ein paar anderen Projekten habe ich mich mal schnell an einem Thema ausgelassen, dass mir schon lange am herzen lag. 1854 erfand der berliner Drucker Ernst Litfaß die weltberühmte Litfaßsäule. Umso schlimmer, dass für SC4 nur die Pariser Litfaßsäulen existieren, obwohl die doch von einem Deutschen erfunden wurden und gar ihren Ursprung in unserer Hauptstadt haben. Daher habe ich mal den Parisprops den Kampf angesagt!


9fc05351dcbdf57fe185996b28f951a9.png


Hoffe doch, sie gefallen euch. In Kürze werden sie hoffentlich im Rahmen eines Prop-Packs erhältlich sein. Die Bauakademie hat ihren Weg ohne Nachtbeleuchtung ins Testcenter gefunden und steht evtl auch bald zum Download bereit.

Gruß

Peter
 
die sehn richtig klasse aus! willst du auch zeitgenössische machen? ich mein, nicht mal in potsdam würde sie so eine an jede Ecke stellen... ;)

Gruß!


igc


p.s.: deine pdm.-BATs find ich übrigens immer sehr klasse. kommen richtig heimatgefühle auf (auch wenn viele deiner Gebäude nicht mehr stehen bzw. noch nicht wieder errichtet sind... :)
 
Hi Leute,

nach ein paar tagen des rumwerkelns sind ein paar weitere props hinzugekommen. Da wären erstens die Kandelaber, die Unter den Linden seinen boulevardcharakter verleihen, zweitens das Potsdamer Tor, welches zwischen Leipziger und Potsdamer Platz stand und im Zuge des Mauerbaus leider abgetragen wurde und zu guter Letzt das Reiterstandbild Friedrich des Großen, welches sich auf Unter den Linden befindet:

3865d4b7dcdd93075b60a1a3f7fafe4a.png


37404ccbfd1ab59ad5af1ff44d0e0eb2.png



cd5795b12ef83b39fa7769b260bf283f.png


So, hoffe es gefällt und es ist für jeden was dabei. Einige Props werden noch folgen, bevor das Pack seinen weg ins Testcenter findet.

Grüße

Peter
 
Wunderschön Deine Texturen und Detailgenauigkeit.
Freue mich schon darauf,Deine Props verwenden zu dürfen!:up::hallo:
 
puh, hier hab ich ja schon sehr, sehr, sehr, sehr lang nicht mehr gepostet...

Nun denn. Im Zuge meines Stadtportraits habe ich mich mal wieder an einen weiteren berliner Bau gemacht, dessen bisherige Umsetzung für SC4 mir nicht so recht gefallen wollte. Hoffe meine Version gefällt und ist auch bald zum runterladen erhältlich.

fc0435dce7bb8c95f44a7732784c78bf.png


und nun ab damit ins Testcenter!

Grüße

Peter
 
Äußerstes interessanter Thread. Respekt für deine Arbeit. Wenn du irgendwann mal eine Packung von deinen Gebäuden hochlädst, hast du einen Downloader mehr. ;)
 
Wahnsinn. :eek: Fehlen nur noch die wachen die zeitlich auftauchen udn sich dann abwechselnd ablösen. :up:

Wie sieht es eigentlich mit deinem "Alten Markt-Potsdam" aus ? Ich würde echt gerne einmal ein "deutsches Viertel" bauen. :love:
Wird das ein großes TE-Lot wo die Straßenbahn durch fährt ?

Großartig, ich blätter noch ein wenig hin und her und betrache die Tiefe der Gebäude :eek:

Edit:

Was ist eigentlich aus dem Alleekreisel-Portikus geworden ? Und das hier:

http://www.ld-host.de/uploads/images/a75e6e4a0da96a6e20cf56650dc89bac.jpg


Ist echt der Hammer, das wird sicherlich im Advendskalender dem 24.12.2011 drin sein :3
 
Zuletzt bearbeitet:
@dantes: danke für die blumen. Was Potsdam angeht, liegt das momentan komplett still, auch das stadtschloss, da Berlin momentan das bisschen zeit das ich habe belegt. Aber wer weiß, vielleicht findet das stadtschloss ja einen weg in den diesjährigen adventskalender ;). Was den Portikus für den alleekreisel angeht, nehme ich an, du meinst die münchner propylaen. Die müssten erst nochmal eine kleine schönheitskur bekommen, bevor man sie der öffentlichkeit zumuten kann.

Nun aber erstmal weiter mit Berlin. Das eigentliche Highlight und auch der eigentliche grund für den Entwurf eines eigenen Kanalsets, sind die Spreebrücken. Nach der Friedrichsbrücke reiht sich hier nun auch die wohl bekannteste berliner Brücke ein, die Schlossbrücke.

442e9da677eaf7e58d04912d2b56c3d1.jpg

Quelle: Wikipedia

Entworfen von keinem geringeren als Schinkel selbst, erlebte dieser ihre Fertigstellung nicht mehr. Eine Sprengung während der Schlacht um Berlin blieb glücklicherweise aus. Die Statuen - im zweiten Weltkrieg ausgelagert und danach im Westteil der Stadt - kehrten erst in den 80er Jahren wieder auf ihre sockel zurück.
Nachdem die Friedrichsbrücke im Spiel eine Länge von 6 feldern hat, ist die Schlossbrücke nur noch 5 felder lang. Es folgt irgendwann die kaiser-wilhelm-brücke mit 4 feldern länge. Wie zu erkennen fehlt noch eine Figurengruppe um die Brücke zu vervollständigen, ansonsten ist der Großteil der Arbeit jedoch getan.

98180fc1d07e26bfc07cece5a5db601b.png

 
Boah, toll ein eigenes Kanalset, wird es mit der NAM-Kanalset möglich sein zu befahren ? Die UDI-Schiffe wären ja noch ein netter gag fürs mittendrin. :)
Ich bin dann sehr gespann wie es weitergeht, die Wassertextur und die kleinen statuen sind echt ein Highlight wieder :love:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten